ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Materialeigenschaften

Für die Analyse der Materialeigenschaften gibt es insgesamt 53 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Materialeigenschaften die folgenden Kategorien: Chemikalien, analytische Chemie, Straßenfahrzeuggerät.


Association Francaise de Normalisation, Analyse der Materialeigenschaften

  • NF T70-356:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Hygroskopizität von Materialien
  • NF T70-315:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. Zugeigenschaften.
  • NF T70-314:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. KOMPRESSIONSEIGENSCHAFTEN.
  • NF T70-315:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Zugeigenschaften.
  • NF T70-314:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Kompressionseigenschaften
  • NF T70-329:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Zugkriechen
  • NF T70-329:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. Zugkriechen.
  • NF T70-336:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Mikrohärte
  • NF T70-330:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Zugspannungsrelaxation.
  • NF T70-330:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. Zugspannungsentspannung.
  • NF T70-316:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Shore-Härte.
  • NF T70-327:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Unlösliche Bestandteile hochexplosiver Stoffe.
  • NF T70-300:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Feuchtigkeit der Materialien Volumetrische Karl-Fischer-Methode.
  • NF T70-302:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Tnt-Erstarrungstemperatur. Automatisierte Methode.
  • NF T70-328:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Körnige Partikel hochexplosiver Sprengstoffe.
  • NF T70-326:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Säure oder Alkalität von Hexanitrostilben (hns).
  • NF T70-317:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung der Kompressibilität mit einem Quecksilber-Kompressionsrekorder.
  • NF T70-310:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Hexogen von ein- und mehrbasigen Materialien. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T70-362:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Abmessungen von Treibladungen für Flitterkanonen und Kugelpulvern
  • NF T70-312:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Abmessungen von röhrenförmigem oder mehrlochigem Waffentreibstoff.
  • NF T70-313:2014 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient durch direkte Messung
  • NF T70-313:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung durch direkte Messung.
  • NF T70-334:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Partikelgröße durch trockene mechanische Siebung von hochexplosiven Stoffen
  • NF T70-332:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Partikelgröße durch manuelles Unterwasserscreening hochexplosiver Stoffe
  • NF T70-333:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Partikelgröße durch mechanische Unterwassersiebung von hochexplosiven Stoffen
  • NF T70-334:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Partikelgröße durch trockene mechanische Siebung hochexplosiver Stoffe
  • NF T70-333:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Partikelgröße durch mechanische Unterwassersiebung hochexplosiver Stoffe.
  • NF T70-332:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Partikelgröße durch manuelles Unterwasserscreening hochexplosiver Stoffe
  • NF T70-337:1997 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung sekundärer Sprengstoffbestandteile durch Extraktion bei Raumtemperatur.
  • NF T70-319:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Doppelte Extraktion hochexplosiver Stoffe mit Lösungsmittel.
  • NF T70-357:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Bestimmung metallischer Elemente durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NF T70-346:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung von Viton in Oktoviton. Methode durch Extraktion.
  • NF T70-304:1995 Energetisches Material zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Centralite und Weichmacher von Materialien mit Nitroglycerin. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF T70-347:1997 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung des Graphitgehalts in Sekundärsprengstoffen durch Extraktion.
  • NF T70-323:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Feuchtigkeit hochexplosiver Stoffe, die weniger als 2 Prozent Wasser enthalten.
  • NF T70-324:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Feuchtigkeit hochexplosiver Stoffe, die mehr als 2 Prozent Wasser enthalten.
  • NF T70-335:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung des durchschnittlichen Durchmessers. Methode mit dem Untersiebmesser Fisher.
  • NF T70-353:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Centralit in Einzel- und Doppelbasismaterialien, Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T70-303:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. 2-Nitrodiphenylamin aus ein- und mehrbasigen Materialien. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T70-301:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Stabilisatoren und Weichmacher von Materialien ohne Nitroglycerin. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF T70-311:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Stabilisatoren, Weichmacher, Nitroglycerin aus mehrbasigen Materialien. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T70-325:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Säuregehalt oder Alkalität hochexplosiver Stoffe. Methode durch Auflösung und Indikator.
  • NF T70-354:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Di-2-ethylhexylphthalat in ein- und mehrbasigen Materialien – Methode durch Gaschromatographie
  • NF T70-306:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Diphenylamin und nitrierte Derivate von Einzel- und Doppelgrundstoffen. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T70-339:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analysen und Eigenschaften – Feuchtigkeit und flüchtige Materialien pyrotechnischer Zusammensetzungen – Methode durch Trocknen bei 105 °C
  • NF T70-331:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Messung der Volumenschwankung in einem Zugversuch mit dem Farris-Gasdilatometer
  • NF T70-358:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analysen und Eigenschaften – Dichte von hochexplosiven Platten oder Körnern – Methode der hydrostatischen Skala
  • NF T70-355:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Graphit, Ruß, Zinnoxid aus ein- und zweibasigen Bindemitteln.
  • NF T70-359:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Messung der Ausflussdauer auf dem TNT oder den TNT-Zusammensetzungen mit dem Effluxviskosimeter

IT-UNI, Analyse der Materialeigenschaften

  • UNI 7543-P2-1976 Sicherheitssignalsystem. Kolorimetrische analytische Eigenschaften und photometrische Eigenschaften von Materialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der Materialeigenschaften

  • ASTM E1915-11 Standardtestmethoden zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien auf Kohlenstoff-, Schwefel- und Säure-Base-Eigenschaften
  • ASTM E1915-13 Standardtestmethoden zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien auf Kohlenstoff-, Schwefel- und Säure-Base-Eigenschaften

DE-VDA, Analyse der Materialeigenschaften

  • VDA 230-206 Teil 3-2007 Analysen des Stick-Slip-Verhaltens von Materialteilen – Spezifischer Abschnitt – Kunststoffbahn: Kunststoffbahn gegen Kunststoffbahn




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten