ZH

EN

KR

JP

ES

RU

zweistufige Analyse

Für die zweistufige Analyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst zweistufige Analyse die folgenden Kategorien: Glas, Labormedizin, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, analytische Chemie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Wortschatz, Möbel, Kondensator, sensorische Analyse, Papier und Pappe, Chemikalien, Industrielles Automatisierungssystem, Umfangreiche elektronische Komponenten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, Textilfaser, Anwendungen der Informationstechnologie, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Unfall- und Katastrophenschutz, Anorganische Chemie, Zutaten für die Farbe, Kohle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kältetechnik, Schneidewerkzeuge, Stahlprodukte, Glasfaserkommunikation, Metallkorrosion, Wasserqualität, Qualität, Textilprodukte, Elektronische Geräte, Halbleitermaterial, Kernenergietechnik, Nichteisenmetalle, Farben und Lacke, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, füttern, Baumaterial, Luftqualität, Fahrzeuge, Bodenqualität, Bodenkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Optische Ausrüstung, Drähte und Kabel, Metallerz, Umweltschutz, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Isoliermaterialien, Physik Chemie, Tierheilkunde, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kinderutensilien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kraftwerk umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Baugewerbe, Tee, Kaffee, Kakao, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Küchenausstattung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Offene Systemverbindung (OSI).


Association Francaise de Normalisation, zweistufige Analyse

  • NF B30-104:1968 Glas. Analyse der durch Heißschweißen erhaltenen Versiegelungen zweier Gläser. (photoelastikometrische Methode).
  • NF C93-120-2*NF EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • NF V09-020*NF EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • NF X20-303:1974 GASANALYSE MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF D62-016:1993 Möbel. Etagenbetten für den Hausgebrauch. Teil 2: Testmethoden.
  • NF EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 2: Zwischenspezifikation: Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • NF D62-015-2*NF EN 747-2+A1:2015 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 2: Prüfmethoden
  • NF D62-015-2/IN1*NF EN 747-2/IN1:2015 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 2: Prüfmethoden
  • NF D62-015-2:2012 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 2: Prüfmethoden.
  • NF EN 747-2+A1:2015 Möbel – Etagenbetten und Hochbeete – Teil 2: Prüfmethoden
  • NF EN 747-2/IN1:2015 Möbel – Etagenbetten und Hochbeete – Teil 2: Prüfmethoden
  • NF ISO 14606:2008 Chemische Analyse von Oberflächen – Dickenprofilierung durch Beschuss – Optimierung unter Verwendung von Ein- oder Mehrschichtsystemen als Referenzmaterialien
  • NF X20-363:1978 GASANALYSE. BESTIMMUNG VON KOHLENMONOXID MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF C93-120-2-1*NF EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ.
  • NF ISO 15647:2006 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandardmethode für Massenspektrometrie mit Gasquelle
  • NF M01-017-1*NF ISO 5071-1:2013 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zweiofenverfahren
  • NF M60-457*NF ISO 15647:2006 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandard-Massenspektrometermethode mit Gasquelle.
  • NF A91-305:2007 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse.
  • NF T75-355:1986 Ätherische Öle. Öl von Hysopus (Hyssopus {Officinalis} {Linnaeus}).
  • NF G06-038:1993 Textilien. Methoden zur chemischen Analyse von Fasern, Garnen und Stoffen. Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Viskose- und Flachsfasern.
  • NF C93-120-1*NF EN 62391-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • NF EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 2-1: Besonderer Spezifikationsrahmen – Feste doppelschichtige elektrische Kondensatoren für Leistungsanwendungen – Sicherheitsniveau von...
  • NF G06-011:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Seide und Wolle oder Haaren.
  • NF G06-003:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Gemische aus Acetat und bestimmten anderen Fasern.
  • NF G06-013:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Jute und bestimmten tierischen Fasern.
  • NF A91-474:1995 KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNGEN AUF METALLISCHEN WERKSTOFFEN. BESTIMMUNG DER BESCHICHTUNGSMASSE PRO FLÄCHENEINHEIT. GRAVIMETRISCHE METHODEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3892).
  • NF G06-008:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern.
  • NF A91-474*NF EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • NF X21-062*NF ISO 14606:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • NF C93-120-1*NF EN 62391-1:2018 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • NF D62-015-1*NF EN 747-1+A1:2015 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF G06-012:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Gemische aus Acetat und bestimmten Chlorofasern.
  • NF A49-880:1983 Stahlrohre. Feuerverzinkung. Chemische Analyse der Beschichtung von Rohren und Rohrzubehör.
  • NF A91-125:2002 Metallische Beschichtungen und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden.
  • NF A91-125*NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • NF G06-002:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Mischungen bestimmter Chlorofasern und bestimmter anderer Fasern.
  • NF G06-004:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Mischungen bestimmter Proteine und bestimmter anderer Fasern.
  • NF G06-005:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Polyamid 6 oder Polyamid 6-6 und bestimmten anderen Fasern.
  • NF EN 747-1+A1:2015 Möbel – Etagenbetten und Hochbeete – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF EN 747-1/IN1:2015 Möbel – Etagenbetten und Hochbeete – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF T36-030-3*NF EN ISO 16773-3:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten von Dummy-Zellen
  • NF X21-066*NF ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Delta-Schicht-Referenzmaterialien
  • NF EN IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für elektrische und elektronische Geräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • NF D62-015-1:2012 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit.
  • NF D62-015-1/IN1*NF EN 747-1/IN1:2015 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF EN 61881-3:2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • NF EN 61881-3/A1:2014 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • NF EN ISO 1833-29:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 29: Mischungen von Polyamid mit Zweikomponenten-Polypropylen/Polyamid (Schwefelsäuremethode)
  • NF V32-163:1985 Gewürze und Würzmittel. Getrocknete Pfefferminze ({Mentha} {Piperita} {Linnaeus}). Nachweis von Carvon durch dünnschichtchromatographische Methode.
  • NF L16-008*NF EN 4406:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Kalthärtende Zweikomponenten-Polyurethanbeschichtung - Abriebfest.
  • NF Z68-101:1988 Industrielle asynchrone Datenverbindung und physikalische Schicht. Teil 1: Physische Verbindung und bidirektionale alternative Kommunikation.

国家药监局, zweistufige Analyse

Professional Standard - Chemical Industry, zweistufige Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), zweistufige Analyse

  • ASTM UOP210-76T Analyse ätzender Lösungen – Doppelter Indikator
  • ASTM E1948-98(2004) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1947-98 Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1948-98 Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1948-98(2009) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1947-98(2014) Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1948-98(2014) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1947-98(2009) Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1947-98(2004) Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM B767-88(1994) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2001) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2016) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2006) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2010) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM D452/D452M-19(2022) Standardtestverfahren zur Siebanalyse von Belägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM B975-15 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM C1718-10 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung radioaktiven Materials durch tomographisches Gammascanning
  • ASTM D5702-18(2022) Standardpraxis für die Probenahme von Beschichtungsfilmen vor Ort zur Analyse auf Schwermetalle
  • ASTM E2489-16 Standardpraxis für die statistische Analyse von Ringversuchsprogrammen mit einer oder zwei Stichproben
  • ASTM B767-88(2021) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM E1765-16(2023) Standardpraxis für die Anwendung des Analytical Hierarchy Process (AHP) zur Multiattribut-Entscheidungsanalyse von Investitionen im Zusammenhang mit Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM E1765-16 Standardpraxis für die Anwendung des Analytical Hierarchy Process (AHP) zur Multiattribut-Entscheidungsanalyse von Investitionen im Zusammenhang mit Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM D451/D451M-17(2022) Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, zweistufige Analyse

国家药品监督管理局, zweistufige Analyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, zweistufige Analyse

  • CNS 12509-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • CNS 12588-1989 Fachbegriffe der Analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • CNS 3949-1976 Kalibrierung und Berechnung der Gaschromatographie
  • CNS 12512-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • CNS 14943-2005 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • CNS 14944-2005 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • CNS 15059-2007 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) / Gaschromatographie (GC).
  • CNS 1536-1961 Aluminiumoxid (für die Chromatographie)
  • CNS 13275-1993 Testmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • CNS 14949-2005 Testverfahren zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).
  • CNS 8996-1982 Chemisches Reagenz (Papierchromatograph – Aminosäure)
  • CNS 10880.36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie
  • CNS 10880-36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie
  • CNS 14376-1999 Prüfverfahren für Zigaretten -Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten (gaschromatographisches Verfahren)
  • CNS 14824-2004 Testmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), zweistufige Analyse

  • ASHRAE 4552-2002 Leistungsanalyse von Doppelventilator- und Doppelkanal-Klimaanlagen mit konstantem Volumen
  • ASHRAE 4715-2004 Risikoanalyse für Doppelkammer-Wärmetauscher für Kältemittel der Gruppen B1 und B2 RP-1042

Indonesia Standards, zweistufige Analyse

  • SNI 7555.25-2011 Möbel - Teil 25: Etagenbetten - Holz
  • SNI ISO 9098.1:2015 Etagenbetten für den Hausgebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • SNI ISO 9098.2:2015 Etagenbetten für den Hausgebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 2: Prüfverfahren
  • SNI 04-6252.5-2001 Leiterplatten – Teil 5: Spezifikation für ein- und doppelseitige Leiterplatten mit durchkontaktierten Löchern

German Institute for Standardization, zweistufige Analyse

  • DIN EN ISO 10399:2018-04 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10399:2018
  • DIN EN 62391-2:2007-02 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 2: Rahmenspezifikation - Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen (IEC 62391-2:2006); Deutsche Fassung EN 62391-2:2006
  • DIN 4085 Bb.1:1987 Untergrund; Analyse des Erddrucks; Kommentare
  • DIN EN 62391-2:2007 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 2: Rahmenspezifikation - Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen (IEC 62391-2:2006); Deutsche Fassung EN 62391-2:2006
  • DIN EN 747-2:2012 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 747-2:2012
  • DIN EN 747-2:2022 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 747-2:2022
  • DIN EN 747-2:2015-08 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 747-2:2012+A1:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN 747-2 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN 747-2:2022-09 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 747-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 19.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 747-2 (2015-08).
  • DIN 4085:1987 Untergrund; Analyse des Erddrucks; Grundprinzipien der Berechnung
  • DIN EN 747-2:2007 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten für den häuslichen Gebrauch - Teil 2: Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 747-2:2007-07
  • DIN EN 62391-2-1:2007 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ (IEC 62391-2-1:2006); Deutsche Fassung EN 62391-2-1:2006
  • DIN EN 15205:2007 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten - Qualitative Analyse; Englische Fassung der DIN EN 15205:2007-02
  • DIN 18873-15:2016-02 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs gewerblicher Küchengeräte – Teil 15: Doppelmantel-Koch- und Schnellkochtöpfe
  • DIN EN 62391-1:2007 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2006); Deutsche Fassung EN 62391-1:2006
  • DIN EN 62391-2-1:2007-02 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ (IEC 62391-2-1:2006); Deutsche Fassung EN 62391-2-1:2006
  • DIN 55303-7:1996 Statistische Interpretation von Daten – Teil 7: Schätz- und Testverfahren für Weibull-Verteilungen mit zwei Parametern
  • DIN 22109-2:2000 Fördergurte mit Textileinlagen für den Kohlebergbau - Teil 2: Gummigurte mit zwei Lagen für Untertageanwendungen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 22109-4:2000 Fördergurte mit Textileinlagen für den Kohlebergbau - Teil 4: Gummigurte mit zwei Lagen für oberirdische Anwendungen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 22109-4:2015 Fördergurte mit Textileinlagen für den Kohlebergbau - Teil 4: Gummigurte mit zwei Lagen für oberirdische Anwendungen - Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 22109-2:2015 Fördergurte mit Textileinlagen für den Kohlebergbau - Teil 2: Gummigurte mit zwei Lagen für Untertageanwendungen - Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 18032-4:2002 Sporthallen - Hallen für Turnspiele und Mehrzweckhallen - Teil 4: Zweiflügelige Trennvorhänge
  • DIN 50993-1:2005 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzbeschichtungen – Teil 1: Qualitative Analyse
  • DIN 19682-7:2007 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mittels Doppelring-Infiltrometer
  • DIN 19682-7:2015 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mittels Doppelring-Infiltrometer
  • DIN V 50993-2:2008 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzbeschichtungen – Teil 2: Quantitative Analyse
  • DIN EN 747-1:2012 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit; Deutsche Fassung EN 747-1:2012
  • DIN EN 747-1:2022 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit; Deutsche und englische Version prEN 747-1:2022
  • DIN EN 747-1:2015-08 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit; Deutsche Fassung EN 747-1:2012+A1:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN 747-1 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN 747-1:2022-09 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit; Deutsche und englische Fassung prEN 747-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 19.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 747-1 (2015-08).
  • DIN EN ISO 10111:2019-04 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Übersicht über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10111:2019
  • DIN ISO 16962:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie (ISO 16962:2017)
  • DIN EN ISO 3892:2001-12 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen - Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit - Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3892:2001
  • DIN EN 747-1:2007 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten für den Hausgebrauch - Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit; Englische Fassung der DIN EN 747-1:2007-07
  • DIN EN 14509-1:2018 Selbsttragende doppelwandige Isolierpaneele mit Metallbeschichtung – Werksgefertigte Produkte – Teil 1: Spezifikationen; Deutsche und englische Fassung prEN 14509-1:2018
  • DIN EN 14509-1:2021 Werkmäßig hergestellte, doppelwandige, metallbeschichtete, isolierende Sandwichpaneele – Teil 1: Selbsttragende Anwendungen; Deutsche und englische Version prEN 14509-1:2021
  • DIN EN 14509-1:2021-06 Werkmäßig hergestellte, doppelwandige, metallbeschichtete, isolierende Sandwichpaneele – Teil 1: Selbsttragende Anwendungen; Deutsche und englische Fassung prEN 14509-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 07.05.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14509 (2013-12).
  • DIN EN 62391-1 Berichtigung 1:2017-05 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2015); Deutsche Fassung EN 62391-1:2016, Berichtigung zu DIN EN 62391-1:2016-09, (IEC 62391-1:2015/COR1:2016); Deutsche Version ...
  • DIN EN 62391-1:2016-09 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2015); Deutsche Fassung EN 62391-1:2016 / Hinweis: DIN EN 62391-1 (2007-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 11.11.2018 gültig...
  • DIN 10373 Berichtigung 1:2005 Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung des Nikotingehalts - Gaschromatographisches Verfahren, Berichtigungen zu DIN 10373:2003-01
  • DIN EN ISO 16773-3:2016-12 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen (ISO 16773-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16773-3:2016
  • DIN EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019)
  • DIN EN ISO 10111:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Übersicht über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO/DIS 10111:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 10111:2018
  • DIN V 50993-3:2008 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzbeschichtungen – Teil 3: Qualitative Analyse – Stichprobenprüfung
  • DIN EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes; Deutsche Fassung EN 16158:2012
  • DIN V 10761:2003 Analyse von Honig – Bestimmung des Streptomycingehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Nachsäulenderivatisierung
  • DIN 18855-1:2005 Ausrüstung für Großküchen – Teil 1: Doppelmantel-Koch- und Schnellkochtöpfe – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 747-2:2015 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 747-2:2012+A1:2015

RO-ASRO, zweistufige Analyse

  • STAS 12914-1990 Metallische Beschichtungen. Eloxierungsbäder. Analysemethoden
  • STAS 12001-1981 NATÜRLICHE GASE Chromatographische Analyse in der Gasphase
  • STAS 9538/3-1974 PAPIER FÜR CHROMATOGRAPHIE UND ELEKTROPHORESE Fluoreszenzanalyse
  • STAS 9538/3-1981 PAPIER FÜR CHROMATOGRAPHIE UND ELEKTROPHORESE Fluoreszenzanalyse
  • STAS 3300/2-1985 Fundamentgrundfundamentanalyse für flache Fundamente
  • STAS SR 12926-1995 Metallische Beschichtungen. Beizbäder Analysemethoden
  • STAS 12915-1990 Metallische Beschichtungen. Bräunungsbäder. Analysemethoden
  • STAS 12927-1990 Metallische Beschichtungen. Entfettende Bäder. Analysemethoden
  • STAS 12979-1991 Metallische Beschichtungen. Analysemethoden werden durch Ematalixierung gebadet
  • STAS 12958-1991 Metallische Beschichtungen. Beschichtung von Bädern mit Kupfer-Zinn-Legierung. Analysemethoden
  • STAS 12968-1991 Metallische Beschichtungen. Abbindebäder aus Zinn-Blei-Legierung. Analysemethoden

ZA-SANS, zweistufige Analyse

  • SANS 1528-4:1991 Möbel Teil 4: Etagenbetten für den Hausgebrauch
  • SANS 1528-4:2008 Möbel Teil 4: Etagenbetten für den Hausgebrauch
  • SANS 3892:2000 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden

British Standards Institution (BSI), zweistufige Analyse

  • BS EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • BS IEC SRD 63273-1:2023 Sammlung und Analyse von Smart-City-Anwendungsfällen. Stadtinformationsmodellierung – High-Level-Analyse
  • BS ISO 5071-1:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe. Zwei-Ofen-Methode
  • BS EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • BS IEC 61650:1997 Techniken zur Analyse von Zuverlässigkeitsdaten – Verfahren zum Vergleich zweier konstanter Ausfallraten und zweier konstanter Ausfall-(Ereignis-)Intensitäten
  • BS ISO 14606:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Sputter-Tiefenprofilierung. Optimierung mit Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • 22/30458257 DC BS EN 747-2. Möbel. Etagenbetten und Hochbetten. Teil 2. Prüfmethoden
  • BS ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 24417:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 20263:2017 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • 21/30440164 DC BS ISO 14606. Chemische Oberflächenanalyse. Sputter-Tiefenprofilierung. Optimierung mit Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • BS EN 62391-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • 21/30405786 DC BS ISO 24417. Chemische Oberflächenanalyse. Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 17109:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methode zur Bestimmung der Sputterrate in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie, der Auger-Elektronenspektroskopie und der Sekundärionen-Massenspektrometrie. Sputter-Dept-Profiling unter Verwendung von ein- und mehrschichtigen dünnen…
  • BS DD ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • 22/30424792 DC BS ISO 9098-2. Etagenbetten für den Hausgebrauch. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen. Teil 2. Testmethoden
  • BS EN 62391-1:2016 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Allgemeine Spezifikation
  • 22/30424789 DC BS ISO 9098-1. Etagenbetten und Hochbetten. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen. Teil 1. Sicherheitsanforderungen
  • BS PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen

Danish Standards Foundation, zweistufige Analyse

  • DS/EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • DS/EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • DS/EN 747-1:1993 Möbel. Etagenbetten für den Hausgebrauch. Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 747-2:1993 Möbel. Etagenbetten für den Hausgebrauch. Teil 2: Testmethoden
  • DS/EN 747-2:2012 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 2: Prüfmethoden
  • DS/EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ
  • DS/ISO 5071-1:2013 Braun- und Braunkohlen - Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe - Teil 1: Zweiofenverfahren
  • DS/ISO 3892:1983 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • DS/EN 62391-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DS/EN 747-1:2012 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • DS/ISO 1460:1980 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 10111:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, zweistufige Analyse

  • ECA EIA-62391-2-2014 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • ECA EIA-62391-2-1-2014 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Detailspezifikationen – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ
  • ECA EIA-62391-1-2014 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, zweistufige Analyse

  • EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen

International Electrotechnical Commission (IEC), zweistufige Analyse

  • IEC 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • IEC 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ
  • IEC SRD 63320-1:2023 Sammlung und Analyse von Smart-City-Anwendungsfällen – Intelligente Stadtplanung für Smart Cities – Teil 1: High-Level-Analyse
  • IEC 62391-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 62391-1:2015 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), zweistufige Analyse

  • KS Q ISO 10399-2009(2019) Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • KS C IEC 62391-2-2015(2020) Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • KS C IEC 62391-2:2015 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • KS M 1997-2010 Bestimmung des Bisphenol-A-Gehalts in Lebensmittelbehältern aus Polycarbonat
  • KS E ISO 5071-1:2007 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zwei-Ofen-Methode
  • KS L ISO 6344-1-2005(2010) Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest
  • KS E ISO 5071-1:2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zwei-Ofen-Methode
  • KS M ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • KS D 2043-2009 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen – photometrische Dithizon-Methode
  • KS D 2043-2004 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen – photometrische Dithizon-Methode
  • KS G ISO 9098-2:2003 Etagenbetten für den Hausgebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS G ISO 9098-1:2003 Etagenbetten für den Hausgebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • KS C IEC 62391-1:2015 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS D ISO 3892:2002 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • KS M 7073-2016 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS D ISO 10111-2012(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überprüfung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • KS C IEC 62391-1-2015(2020) Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS G ISO 9098-1-2003(2018) Etagenbetten für den Hausgebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • KS G ISO 9098-2-2003(2018) Etagenbetten für den Hausgebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS M 1995-2009 Bestimmung der aus Kunststoffen emittierten organischen Verbindungen – Gaschromatographische Methode

HU-MSZT, zweistufige Analyse

ES-UNE, zweistufige Analyse

  • UNE-EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN 62391-2:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen (IEC 62391-2:2006) (Angenommen von AENOR im September 2006.)
  • UNE-EN 747-2:2012+A1:2015 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 2: Prüfmethoden
  • UNE-EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Blanko-Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ (IEC 62391-2-1:2006) (im September von AENOR gebilligt). von 2006.)
  • UNE-EN ISO 10111:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019)
  • UNE-EN 747-1:2012+A1:2015 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • UNE-EN 62391-1:2016/AC:2019-08 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2019.)
  • UNE-EN ISO 16773-3:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen (ISO 16773-3:2016)
  • UNE-EN 62391-1:2016/AC:2016-12 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2017.)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, zweistufige Analyse

  • ESDU 94004 A-2003 Spannungsanalyse laminierter Flachplatten.
  • ESDU 94004-1994 Spannungsanalyse von laminierten Flachplatten
  • ESDU 84018 D-1995 Fehleranalyse von faserverstärkten Verbundlaminaten.
  • ESDU 96024 A-1996 Beispiel für statistische Techniken zur Analyse der Größe befestigter Start- und Landebahnen (bivariate Normalverteilung).
  • ESDU 91013 A-2011 Methoden zur Verbesserung der Dämpfung Teil 2: Schichtweise Dämpfungsbehandlung für Strukturen: Analyse und Beispiele
  • ESDU 91013 A-1994 Methoden zur Verbesserung der Dämpfung. Teil 2: Schichtdämpfungsbehandlung für Strukturen: Analyse und Beispiele.

ECIA - Electronic Components Industry Association, zweistufige Analyse

  • EIA-62391-2-2014 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • EIA-62391-2-1-2014 Fixed Electric Double-Layer Capacitors for Use in Electronic Equipment – Part 2-1: Blank Detail Specification – Electric Double- Layer Capacitors for Power Application – Assessment Level EZ
  • EIA-62391-1-2014 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation

American National Standards Institute (ANSI), zweistufige Analyse

  • ANSI/TAPPI T812 om-2013 Lagentrennung von Voll- und Wellpappe (nass)
  • ANSI X3.263-1995 Informationstechnologie – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Token Ring Twisted Pair Physical Layer Medium Dependent (TP-PMD)

BR-ABNT, zweistufige Analyse

  • ABNT NBR 15464-6-2020 Seidenpapierprodukte Teil 6: Zweilagige Taschentücher – Klassifizierung
  • ABNT NBR 15464-2-2020 Seidenpapierprodukte Teil 2: Zweilagiges Toilettenpapier – Klassifizierung
  • ABNT NBR 15464-4-2020 Seidenpapierprodukte Teil 4: Zweilagiges Serviettenpapier – Klassifizierung
  • ABNT NBR 15464-8-2020 Seidenpapierprodukte Teil 8: Ineinandergefaltetes zweilagiges Papierhandtuch – Klassifizierung
  • ABNT NBR 15464-5-2020 Seidenpapierprodukte Teil 5: Zweilagige Papierhandtücher – Haushaltsgebrauch – Klassifizierung

American Gear Manufacturers Association, zweistufige Analyse

  • AGMA 05FTM20-2005 Fehleranalyse für Geschwindigkeitsreduzierer bei Doppelantriebsförderern
  • AGMA 06FTM06-2006 Ein analytischer Ansatz zur Vorhersage von Micropitting bei aufgekohlten Zahnrädern

AGMA - American Gear Manufacturers Association, zweistufige Analyse

  • 05FTM20-2005 Fehleranalyse für Geschwindigkeitsreduzierer bei Doppelantriebsförderern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., zweistufige Analyse

  • ASHRAE 4384-2000 Analyse von Kühl-/Gefriergeräten mit zwei Kühlkreisläufen
  • ASHRAE AT-01-9-5-2001 Analyse des zweiten Hauptsatzes verschiedener Lithiumbromid/Wasser-Absorptionskältemaschinen mit doppelter Wirkung
  • ASHRAE 4222-1999 Analyse von Transferpumpschnittstellen für geschichtete Kaltwasser-Wärmespeichersysteme – Teil 1: Modellentwicklung
  • ASHRAE 4223-1999 Analyse von Transferpumpschnittstellen für geschichtete Kaltwasser-Wärmespeichersysteme – Teil 2: Parametrische Studie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, zweistufige Analyse

  • GJB 770.103-1990 Schießpulver-Analyse-Testmethode, Doppelbasen-Pulverextraktion
  • GJB 770.101-1989 Schießpulver-Analyse-Testmethode, Probenvorbereitung für Doppelbasispulver
  • GJB 770.106-1991 Prüfverfahren für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelbasispulver – Acetylen-Methode
  • GJB 770.102-1989 Prüfverfahren zur Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelgrundpulver – Trocknungsverfahren
  • GJB 770.105-1991 Prüfmethoden für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelbasispulver – Ofenmethode
  • GJB 770.203-1993 Prüfverfahren für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Rußgehalts in Doppelbasispulver – Spektrophotometrische Methode
  • GJB 770.202-1993 Prüfverfahren zur Schießpulveranalyse – Wägeverfahren zur Bestimmung des Rußgehalts in Doppelgrundpulver
  • GJB 770.302-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung des Vaselinegehalts in Doppelbasenpulver. Essigsäuretrennung-gravimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, zweistufige Analyse

  • GB/T 32857-2016 Anwendungsleitfaden für Layer-of-Protection-Analyse (LOPA)
  • GB 24430.1-2009 Etagenbetten für den Hausgebrauch.Sicherheit.Teil 1:Anforderungen
  • GB/T 24430.2-2009 Etagenbetten für den Hausgebrauch.Sicherheit.Teil 2:Test
  • GB/T 30040.1-2013 Leckerkennungssysteme. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 5540-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben
  • GB/T 30040.4-2013 Leckerkennungssysteme. Teil 4: Flüssigkeits- und/oder Dampfsensorsysteme zur Verwendung in Leckagebehältern oder Überwachungsräumen
  • GB/T 28504.1-2012 Seltenerddotierte optische Faser. Teil 1: Eigenschaften einer mit Ytterbium dotierten optischen Faser mit Doppelmantel
  • GB/T 30040.7-2013 Leckerkennungssysteme. Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmantel
  • GB/T 5541-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 8220.1-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode von Bis-Acetaldehyd-Oxalydihydrazon
  • GB/T 29559-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • GB/T 43087-2023 Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition in Querschnittsbildern von Schichtmaterialien mittels Mikrostrahlanalyse und Elektronenmikroskopie
  • GB/T 30040.2-2013 Lecksuchsysteme. Teil 2: Druck- und Vakuumsysteme
  • GB/T 17506-1998 Die Methode der Elektronensonden-Mikroanalyse als korrosive Schicht auf Eisenmetallen von Schiffen
  • GB/T 17506-2008 Die Analysemethode der Korrosionsschicht auf Eisenmetallen von Schiffen mit EPMA
  • GB/T 20175-2006 Chemische Oberflächenanalyse.Sputtertiefenprofilierung.Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • GB/T 30040.5-2013 Leckerkennungssysteme. Teil 5: Leckerkennungssysteme für Tankanzeigen
  • GB/T 30040.3-2013 Leckerkennungssysteme.Teil 3:Flüssigkeitssysteme für Tanks
  • GB/T 18295-2001 Analysemethode einer Sandsteinprobe aus Erdöl- und Gaslagerstätten mittels Rasterelektronenmikroskop
  • GB 3654.1-1983 Chemische Analysemethode für Ferro-Niob. Bestimmung von Niob und Tantal durch papierchromatographische gravimetrische Methode
  • GB/T 1303.10-2009 Industrielle starre Laminatplatten auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke. Teil 10: Anforderungen an starre Laminatplatten auf der Basis von Bismaleimidharzen
  • GB/T 30040.6-2013 Leckerkennungssysteme. Teil 6: Sensoren in Überwachungsbrunnen
  • GB/T 15929-1995 Bestimmung der minimalen Zündenergie der Staubwolke. Verfahren zur Staubfallung für Doppeldeck-Schüttelsiebe (integrierte Energieberechnung)

NL-NEN, zweistufige Analyse

Professional Standard - Petroleum, zweistufige Analyse

  • SY/T 5542-2000 Analysemethode für die physikalischen Eigenschaften von Rohöl in Lagerstätten
  • SY/T 5119-1995 Methode der tomographischen Analyse von gesteinslöslichen Organismen und Rohgruppenbestandteilen
  • SY/T 6338-1997 Analyse der Familienzusammensetzung von Gesteinsextrakt und Rohöl mittels DC-Fid

Professional Standard - Electron, zweistufige Analyse

  • SJ 20516-1995 Analytische Methode zur Ermittlung der Reinheiten für elektrolytisch abgeschiedene Goldbeschichtungen
  • SJ/Z 1096-1976 Typische Methoden zur Analyse von Legierungsbeschichtungen
  • SJ 20248-1993 Verifizierungsvorschrift des Modells ED4070 Zweikanal
  • SJ/T 11011-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Blei (Spektrophotometrisch-Dithizon-Methode)
  • SJ/T 11030-1996 Analysemethoden für Gold-Kupfer- und Gold-Nickel-Lötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Blei (spektrophotometrische Dithizon-Methode)

Professional Standard - Aviation, zweistufige Analyse

  • HB/Z 5113-1978 Analyseverfahren zur Beschichtung einer Cadmium-Titan-Legierung
  • HB/Z 5114-1978 Analytische Methode zur Beschichtung einer Blei-Zinn-Legierung
  • HB/Z 5111-1978 Analytische Methode zur Beschichtung einer Zink-Zinn-Legierung
  • HB/Z 5115-1978 Analytische Methode zur Beschichtung einer Gold-Antimon-Legierung
  • HB/Z 5112-1978 Analyseverfahren zur Beschichtung einer Cadmium-Zinn-Legierung
  • HB 5218.10-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Dithizon-Extraktion, Trennung, Polarographie, Bestimmung des Zinkgehalts
  • HB/Z 5218.10-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Zinkgehalts durch Dithizon-Extraktionstrennung – polarographisches Verfahren
  • HB 5297.12-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen: Bicyclohexanon-Oxalyldihydrazon. Spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5422.28-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Trägerfällung-Dithizon-Absorptiometrie zur Bestimmung des Bleigehalts

国家能源局, zweistufige Analyse

(U.S.) Ford Automotive Standards, zweistufige Analyse

  • FORD ESF-M4G313-A-1990 DICHTUNGSMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ZWEIKOMPONENTEN – FORM IN PLATZ
  • FORD WSS-M15J19-A1-2020 FARBE, ULTRAVIOLET + THERMISCH DOPPELHÄRTEND, ZWEIKOMPONENTEN-FARBLACK FÜR KUNSTSTOFF, INNEN, HARTLACK, GERADE FARBTON ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M15J11-A1-2001 LACK, ZWEI KOMPONENTEN, AUF WASSERBASIS, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE MIT WEICHEM BESCHICHTUNGSEFFEKT, INNENBEREICH
  • FORD SK-M1J9563-A-2008 LACK, KLARLACK, ZWEI KOMPONENTEN, FÜR KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M15J14-A1-2020 LACK, ZWEIKOMPONENTEN-FARBLACK FÜR KUNSTSTOFF, INNEN, HARTLACK, GERADER SCHATTEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M15J20-A1-2020 LACK, ZWEIKOMPONENTEN-FARBGRUNDLACK/LACK, ULTRAVIOLET + THERMISCH DOPPELHÄRTEND, ZWEIKOMPONENTEN-KLARLACK FÜR KUNSTSTOFF, GRUND-/KLARLACK-SYSTEM FÜR DEN INNENBEREICH, HOCHGLANZ (AB) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BI 017-03-2001 BESTIMMUNG DES BESCHICHTUNGSGEWICHTS – CHROMAT/ZINK-STAUB-KOMPLEX-PORTASPEC-RÖNTGENANALYSEMETHODE
  • FORD FLTM BI 017-3-2001 BESTIMMUNG DES BESCHICHTUNGSGEWICHTS – CHROMAT/ZINK-STAUB-KOMPLEX-PORTASPEC-RÖNTGENANALYSEMETHODE
  • FORD WSS-M15J15-A1-2020 LACK, ZWEIKOMPONENTEN-FARBBESCHICHTUNG FÜR KUNSTSTOFF, SOFT TOUCH INNEN, GERADE FARBTON ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Standard Association of Australia (SAA), zweistufige Analyse

  • AS 2542.2.4:2014 Sensorische Analyse, Teil 2.4: Methodik – Duo-Trio-Test
  • AS 2434.1:1999 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle niedrigerer Qualität und ihrer Verkokungen – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts von Kohle niedrigerer Qualität
  • AS 3580.13.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Fluoriden – Gasförmige und säurelösliche partikuläre Fluoride – Automatisierte, doppelte Papierband-Probenahme
  • AS 3580.13.2:1991 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Fluoriden – Gasförmige und säurelösliche partikuläre Fluoride – Manuelle Doppelfilterpapier-Probenahme
  • AS/NZS 4782.3:2014 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen, Teil 3: Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • AS ISO 14606:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • AS/NZS 4782.3(Int):2006 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen – Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • AS/NZS 4782.3:2006 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen Teil 3: Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • IEC 62391-1:2015 RLV Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation

Lithuanian Standards Office , zweistufige Analyse

  • LST EN 62391-2-2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen (IEC 62391-2:2006)
  • LST EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2004)
  • LST EN 747-2-2012 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 2: Prüfmethoden
  • LST EN 62391-2-1-2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ (IEC 62391-2-1:2006)
  • LST EN 747-1-2012 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • LST EN ISO 10111:2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2000)
  • LST EN 62391-1-2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2006)

BE-NBN, zweistufige Analyse

  • NBN 876-1970 Wasserqualitätsanalyse, Bleibestimmung. Dithizon-Assay
  • NBN-EN ISO 2177:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrisches Verfahren durch anodische Auflösung (ISO 2177:1985)
  • NBN EN ISO 3892:1995 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:1980)

能源, zweistufige Analyse

  • NB/T 10020-2015 Methoden zur Probenahme von Kohleflözmethan und zur Komponentenanalyse

International Organization for Standardization (ISO), zweistufige Analyse

  • ISO 1833:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1833:1977 Textilien; Binäre Fasermischungen; Quantitative chemische Analyse
  • ISO 1833:1977/Amd 1:1980 Textilien; binäre Fasermischungen; quantitative chemische Analyse; Änderung 1
  • ISO 5071-1:1997 Braun- und Braunkohlen - Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe - Teil 1: Zweiofenverfahren
  • ISO 15647:2004 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandard-Massenspektrometermethode mit Gasquelle
  • ISO 5071-1:2013 Braunkohlen und Braunkohlen.Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe.Teil 1: Zweiofenverfahren
  • ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • ISO 9098-1:1994 Etagenbetten für den Hausgebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ISO 9098-2:1994 Etagenbetten für den Hausgebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 2: Prüfverfahren
  • ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 3892:1980 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen; Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit; Gravimetrische Methoden
  • ISO 20263:2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • ISO 9098-1:2023 Etagenbetten und Hochbetten – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ISO 9098-2:2023 Etagenbetten und Hochbetten – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 2: Prüfverfahren
  • ISO 15366:1999 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie
  • ISO 16962:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO/CD 20263:2023 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • ISO 5071-1:2021 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zweiofenverfahren
  • ISO 14606:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO 14606:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO 24417:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 10111:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • ISO 15788-1:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopien – Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO 8867-1:1988 Industrielle asynchrone Datenverbindung und physikalische Schicht; Teil 1: Physische Verbindung und bidirektionale alternative Kommunikation

AENOR, zweistufige Analyse

  • UNE-EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2004)
  • UNE-EN ISO 10111:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden. (ISO 10111:2000)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), zweistufige Analyse

  • JIS C 5160-2:2009 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • JIS B 8248-1:2015 Zylindrische Schichtdruckbehälter – Teil 1: Allgemeine Normen
  • JIS B 8248-2:2015 Zylindrische Schichtdruckbehälter – Teil 2: Alternative Normen
  • JIS E 5012-3:2015 Schienenfahrzeuge – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • JIS K 0150:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • JIS C 5160-1:2009 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • JIS C 5160-1:2018 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation

CZ-CSN, zweistufige Analyse

  • CSN EN 747-1-1995 Möbel.Etagenbetten für den Hausgebrauch.Teil 1:Sicherheitsanforderungen
  • CSN ISO 3892:1992 Korrosionsschutz. Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • CSN 68 4141-1989 Reine Chemikalien. Dünnschichtchromatographie. Allgemeine Hinweise zur Erstellung von Kostenvoranschlägen.
  • CSN 65 6252-1973 Bestimmung von Harzen aus Schmierölen durch Chromatographie mit Kieselgel
  • CSN EN 60335-2-50-1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Bain-Marie-Geräte

AT-ON, zweistufige Analyse

  • ONORM EN 747-1-1993 Möbel – Etagenbetten für den Hausgebrauch – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ONORM EN 747-2-1993 Möbel – Etagenbetten für den Hausgebrauch – Teil 2: Prüfverfahren
  • OENORM EN 14509-1-2021 Werkseitig hergestellte, doppelwandige, metallbeschichtete, isolierende Sandwichpaneele – Teil 1: Selbsttragende Anwendungen

未注明发布机构, zweistufige Analyse

  • DIN EN 747-2:1993 Möbel; Etagenbetten für den Hausgebrauch; Teil 2: Testmethoden
  • DIN 4085 E:2016-10 Untergrund; Analyse des Erddrucks; Grundprinzipien der Berechnung
  • DIN 4085 E:2002-12 Untergrund; Analyse des Erddrucks; Grundprinzipien der Berechnung
  • DIN EN 747-2 E:2010-04 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 2: Prüfmethoden
  • DIN 18873-15 E:2014-02 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs gewerblicher Küchengeräte – Teil 15: Doppelmantel-Koch- und Schnellkochtöpfe
  • BS IEC SRD 63320-1:2023 Sammlung und Analyse von Smart-City-Anwendungsfällen. Intelligente Stadtplanung für intelligente Städte. Analyse auf hohem Niveau
  • DIN ISO 16962 E:2018-06 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • DIN EN 747-1:1993 Furniture - Bunk beds and high beds - Part 1: Safety, strength and durability requirements
  • BS EN 62391-1:2016(2019) Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DIN EN 747-1 E:2010-04 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • DIN EN ISO 1833-29 E:2019-10 Quantitative chemical analysis of textiles Part 29: Polyamide and polypropylene/polyamide two-component mixtures (draft)
  • BS 4551:2005+A2:2013(2014) Mörtel – Prüfverfahren für Mörtel und Estrich – Chemische Analyse und physikalische Prüfung
  • DIN EN IEC 62391-1 E:2022-04 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation

Professional Standard-Safe Production, zweistufige Analyse

  • AQ/T 3054-2015 Richtlinien für die Layer-of-Protection-Analyse (LOPA)
  • AQ/T 1019-2006 Die Methode der gaschromatographischen Analyse und Indexoptimierung für Markierungsgase der Selbstentzündung von Kohleschichten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, zweistufige Analyse

  • GB/T 5540-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 34020.1-2017 Doppelwandige kupfergelötete Stahlrohre – Teil 1: Rohrsystem für Kühlschrank
  • GB/T 34020.2-2017 Doppelwandige kupfergelötete Stahlrohre – Teil 2: Rohrsystem für Automobile
  • GB/T 5541-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 34020.3-2017 Doppelwandige kupfergelötete Stahlrohre – Teil 3: Rohrsystem für Klimaanlagen und Kühlung

European Committee for Standardization (CEN), zweistufige Analyse

  • EN 747-2:2012+A1:2015 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 2: Prüfmethoden
  • EN 747-2:2012 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 2: Prüfverfahren (Enthält Änderung A1: 2015)
  • EN 747-2:1993 Möbel – Etagenbetten für den häuslichen Gebrauch – Teil 2: Prüfmethoden
  • prEN 747-2 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 2: Prüfmethoden
  • EN 747-2:2007 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten für den häuslichen Gebrauch – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • EN ISO 3892:1994 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden (ISO 3892: 1980)
  • EN ISO 3892:2001 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden ISO 3892:2000
  • EN 747-1:2012+A1:2015 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • EN 747-1:2007 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten für den Hausgebrauch – Teil 1: Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • prEN 14509-1-2021 Werkseitig hergestellte, doppelwandige, metallbeschichtete, isolierende Sandwichpaneele – Teil 1: Selbsttragende Anwendungen
  • EN ISO 10111:2001 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Übersicht über gravimetrische und chemische Analysemethoden ISO 10111:2000

Professional Standard - Energy, zweistufige Analyse

  • NB/T 10426-2020 Technische Spezifikation für die dynamische Analyse der Methanentwicklung in Kohleflözen
  • NB/T 11290-2023 Physikalische Eigenschaften des dynamischen Schieferölschieferreservoirs und Methoden zur Bruchanalyse

YU-JUS, zweistufige Analyse

  • JUS C.A1.233-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • JUS C.A1.060-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Dicyinolyl-spektrophotometrische Methode

(U.S.) Telecommunications Industries Association , zweistufige Analyse

  • TIA-102.BBAB-2009 Projekt 25 Phase 2 Two-Slot Time Division Multiple Access Physical Layer Protocol Specification

American Society of Civil Engineers (ASCE), zweistufige Analyse

Professional Standard - Agriculture, zweistufige Analyse

  • 水产品质量安全检验手册 1.2.4.6-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion von Wasserprodukten 4. Physikalisch-chemische Analysemethode (6) Chromatografische Methode
  • SN/T 5589.1-2023 Methode zur Risikobewertung der Qualität und Sicherheit von Import- und Exportwaren, Teil 1: Prozess der analytischen Hierarchie

Group Standards of the People's Republic of China, zweistufige Analyse

  • T/GDKJ 0030-2023 Technische Spezifikation für die Transaktions-Echtzeitanalyse mit integrierter verteilter Datenbank im Dual-Modus
  • T/CSTM 01199-2024 Mehrschichtiger Metallfilm – Mess- und Analyseverfahren der Schichtstruktur – Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • T/ZGM 008-2022 Bewertungsanforderungen für Qualitätseinstufung und Vorläufer – Dreikompartiment-Bipolarmembran-Elektrodialysatoren
  • T/CVMA 92-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Schweinepestvirus
  • T/CPIA 0028.2-2021 Glas für Photovoltaikmodule Teil 2: Doppelglas-Modulrückwand, beschichtetes Glas mit verstärkter Reflexion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, zweistufige Analyse

  • GB/T 28504.2-2021 Mit seltenen Erden dotierte optische Fasern – Teil 2: Eigenschaften von mit Thulium dotierten optischen Fasern mit Doppelmantel
  • GB/T 40275-2021 Textilien – Quantitative Analyse von Bikomponentenfasern – Schmelzmikroskopie-Methode
  • GB/T 28504.3-2021 Mit seltenen Erden dotierte optische Fasern – Teil 3: Eigenschaften von mit Erbium und Ytterbium codotierten doppelt ummantelten optischen Fasern
  • GB/T 41064-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methode zur Bestimmung der Sputterrate in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie, Auger-Elektronenspektroskopie und Sekundärionen-Massenspektrometrie zur Sputtertiefenprofilierung unter Verwendung von ein- und mehrschichtigen Dünnfilmen

NO-SN, zweistufige Analyse

  • NS 4719-1988 Wasseranalyse - Handnetzbeprobung der Bodenfauna in Fließgewässern

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, zweistufige Analyse

  • DB37/T 4154-2020 Bestimmung des Wasserqualitätsgeruchs Olfaktorische Hierarchieanalysemethode (FPA-Methode)

Professional Standard - Commodity Inspection, zweistufige Analyse

  • SN/T 2951-2011 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung in verzinkten beschichteten Stahlblechen und mit einer Aluminium-Zink-Legierung beschichteten Stahlblechen

Defense Logistics Agency, zweistufige Analyse

CEN - European Committee for Standardization, zweistufige Analyse

  • EN 13453-2:2004 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten für den nicht-häuslichen Gebrauch – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • EN 747-1:1993 Möbel – Etagenbetten für den häuslichen Gebrauch – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • EN 13453-1:2004 Möbel – Etagenbetten und Hochbetten für den nicht-häuslichen Gebrauch – Teil 1: Safety@ Festigkeits- und Haltbarkeitsanforderungen

KR-KS, zweistufige Analyse

  • KS E ISO 5071-1-2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zwei-Ofen-Methode
  • KS M ISO 8130-13-2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • KS G ISO 9098-1-2003(2023) Etagenbetten für den Hausgebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • KS G ISO 9098-2-2003(2023) Etagenbetten für den Hausgebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS E ISO 5071-1-2023 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zweiofenverfahren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, zweistufige Analyse

  • YS/T 536.1-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Diacetaldehyd, Oxalyldihydrazon, spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 1071-2015 Chemische Analysemethoden für verbrauchte Wasserstoffperoxidkatalysatoren.Bestimmung des Palladiumgehalts.Spektrometrie
  • YS/T 536.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut.Bestimmung des Kupfergehalts.Photometrische Methode von Bis-acetaldehyd-oxalyldihydrazon
  • YS/T 569.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium.Teil 4:Bestimmung des Zinkgehalts.Dithizon-Benzol-Spektrophotometrie
  • YS/T 569.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 5: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Dithizon-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 569.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 6: Bestimmung des Bleigehalts. Dithizon-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 569.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 3: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 226.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 4: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff titriert, kolorimetrische Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), zweistufige Analyse

  • EN 62391-1:2016 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ
  • EN 62391-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN 62391-1:2016/AC:2019-08 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation

GM Global, zweistufige Analyse

  • GMW 15703-2013 Zweikomponenten-Urethan-Klarlack auf außen freiliegender Kohlefaser, Problem 2; Englisch

工业和信息化部, zweistufige Analyse

  • HG/T 5910-2021 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines bimetallgestützten Polyetherpolyol-Synthesekatalysators
  • YS/T 1208.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Bis(acetonitril)palladiumdichlorid Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode

International Telecommunication Union (ITU), zweistufige Analyse

  • ITU-R PN.311-7-1994 Erfassung, Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung
  • ITU-R P.311-13 FRENCH-2009 Erfassung, Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung
  • ITU-R P.311-13 SPANISH-2009 Erfassung, Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung
  • ITU-R P.311-13-2009 Sammlung, Präsentation und Analyse von Daten in troposphärischen Ausbreitungsstudien
  • ITU-R P.311-12-2005 Erfassung, Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung, Studiengruppe 3

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, zweistufige Analyse

  • ITU-R P.311-8-1997 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung
  • ITU-R P.311-9-1999 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Progagation
  • ITU-R P.311-11-2003 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung
  • ITU-R P.311-10-2001 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Progagation
  • ITU-R PN.311-6-1992 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung

SE-SIS, zweistufige Analyse

  • SIS SS-ISO 3892:1983 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden

Professional Standard - Cultural Relics Protection, zweistufige Analyse

  • WW/T 0032-2010 Probenahme und Bestimmung löslicher Salze im Putz antiker Wandgemälde

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), zweistufige Analyse

IN-BIS, zweistufige Analyse

  • IS 4800 Pt.13-1989 Emaillierter runder Wickeldraht – Spezifikation Teil 13 Doppelt beschichteter Draht mit einem Temperaturindex von 200

IT-UNI, zweistufige Analyse

  • UNI 6636-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamteisens. Methode mit Kaliumdichromat.
  • UNI 3396-1979 Anodische Oxidationsbeschichtung für Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung physikalischer Größen der Eloxalschicht. Gravimetrische Analyse

TIA - Telecommunications Industry Association, zweistufige Analyse

  • TIA/EIA-455-119-1997 FOTP-119 Beschichtungsgeometriemessung für optische Fasern durch Graustufenanalyse

Professional Standard - Aerospace, zweistufige Analyse

  • QJ 3216.3-2007 Manganbeschichtungen für das Vakuumdiffusionslöten – Teil 3: Analysemethoden für Manganbeschichtungslösungen

PH-BPS, zweistufige Analyse

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500

RU-GOST R, zweistufige Analyse

  • GOST 17749-1972 Also Treibstoff. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Dicyclen (Naphthalin-Kohlenwasserstoffe).
  • GOST 17.1.5.01-1980 Naturschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme von Bodensedimenten von Gewässern für deren Verschmutzungsanalyse

工业和信息化部/国家能源局, zweistufige Analyse

  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator

The American Road & Transportation Builders Association, zweistufige Analyse

  • AASHTO T 339-2010 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, zweistufige Analyse

  • T 339-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • T 339-2010 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 66-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • T 338-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, zweistufige Analyse

  • TR 103 167-2011 Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M); Bedrohungsanalyse und Gegenmaßnahmen für die M2M-Serviceschicht (V1.1.1)

Professional Standard - Machinery, zweistufige Analyse

  • JB/T 6237.2-1992 Chemische Analysemethode für Silberpulver für elektrische Kontakte. Bestimmung des Kupfergehalts durch Bicyclohexanonoxalyldihydrazon-Spektrophotometrie

GB-REG, zweistufige Analyse

  • REG NASA-LLIS-1359-2002 Gelernte Erkenntnisse: Degradationsanalyse von Chandra Silverized Teflon/Multilayer Insulation (MLI).

Canadian General Standards Board (CGSB), zweistufige Analyse

  • CGSB 1-GP-71 METH 134.17-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Applicabilite Et Aspect Revetements A Deux Composants Application Au Rouleau

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, zweistufige Analyse

  • DB44/T 1498-2014 Doppelschicht-Festkondensatoren (Superkondensatoren) für elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Spezifikationen

Professional Standard - Electricity, zweistufige Analyse

  • DL/T 502.14-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 14: Bestimmung von Kupfer (spektrometrische Methode unter Verwendung von Dicyclohexanonoxalyldihydrazon)

PT-IPQ, zweistufige Analyse

  • NP 4409-2002 Tierfuttermittel Bestimmung des Furazolidongehalts Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten