ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Doppelverglasung

Für die Analyse der Doppelverglasung gibt es insgesamt 430 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Doppelverglasung die folgenden Kategorien: Glas, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Telekommunikationssystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Drähte und Kabel, Wortschatz, Gebäudestruktur, Gebäudeschutz, analytische Chemie, Bauteile, Verstärkter Kunststoff, Isoliermaterialien, Chemische Ausrüstung, Verbundverstärkte Materialien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, sensorische Analyse, Elektronenröhre, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Keramik, Partikelgrößenanalyse, Screening, Optik und optische Messungen, Feuerfeste Materialien, Flasche, Glas, Urne, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Apotheke, Labormedizin, nichtmetallische Mineralien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik.


Association Francaise de Normalisation, Analyse der Doppelverglasung

  • NF B30-104:1968 Glas. Analyse der durch Heißschweißen erhaltenen Versiegelungen zweier Gläser. (photoelastikometrische Methode).
  • NF B30-101:1967 Glas. Biegetest eines Doppelglas-Prüfkörpers.
  • NF P78-211-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas.
  • NF P78-211-3*NF EN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • NF EN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • NF P78-212/A1:2005 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas.
  • NF P78-211-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas.
  • NF P78-211-2*NF EN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • NF EN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • NF P78-212:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 2: Verbundsicherheitsglas.
  • NF P78-211-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen.
  • NF P78-211-6*NF EN ISO 12543-6:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • NF EN ISO 12543-6:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • NF P78-213:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 3: Verbundglas.
  • NF P78-211-4:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit.
  • NF P78-211-5*NF EN ISO 12543-5:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • NF P78-211-4*NF EN ISO 12543-4:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • NF EN ISO 12543-4:2021 Verre dans la construction - Verre feuilleté und verre feuilleté de sécurité - Teil 4: Methoden zur Prüfung der Haltbarkeit
  • NF EN ISO 12543-5:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Maße und Kantengestaltung
  • NF EN ISO 12543-1:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Wortschatz und Bauteilbeschreibung
  • NF P78-211-1*NF EN ISO 12543-1:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Wortschatz und Beschreibung der Bestandteile
  • NF P78-312-1*NF EN 1096-1:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung.
  • NF P78-701-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-211-5:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung.
  • NF P78-211-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bestandteile.
  • NF P78-216:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 6: Aussehen.
  • NF EN ISO 16496:2016 Laborglaswaren – Doppelmantelige Vakuumbehälter zur Wärmeisolierung
  • NF P78-217-3*NF ISO 11485-3:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 3: Anforderungen an gebogenes vorgespanntes und gebogenes Verbundsicherheitsglas
  • NF P78-701-1/IN1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-701-1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-701-1*NF EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • NF P78-215:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung.
  • NF P78-312-3*NF EN 1096-3:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen C und D
  • NF EN 1096-3:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für die Schichten C und D
  • NF P78-312-4:2005 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 4: Konformitätsbewertung/Produktnorm.
  • NF P78-214:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 4: Prüfmethoden für die Haltbarkeit.
  • NF P78-211:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Einzelteile.
  • NF ISO 11485-3:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 3: Anforderungen an vorgespanntes gebogenes und laminiertes gebogenes Sicherheitsglas
  • NF P78-312-2*NF EN 1096-2:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S
  • NF ISO 16657:2006 Sensorische Analyse - Ausrüstung - Glas zur Verkostung von Olivenöl
  • NF P78-477-2:2023 Glas im Bauwesen – Berechnung von Bauteiltemperaturen und Kräften in den Dichtungsfugen von Isolierverglasungen – Teil 2: Vertikale Isolierverglasung mehrerer Glaswände
  • NF B30-108-1:1989 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Teil 1: Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung.
  • NF V09-111*NF ISO 16657:2006 Sensorische Analyse – Gerät – Olivenöl-Verkostungsglas
  • NF P78-345*NF EN 1288-5:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 5: Koaxialer Doppelringversuch an flachen Proben mit kleinen Prüfflächen.
  • NF P78-342*NF EN 1288-2:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an flachen Proben mit großen Prüfflächen
  • NF ISO 24087:2023 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Temperatur des Übergangsglases und der Enthalpie durch Analyse unterschiedlicher kalorimetrischer Werte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Doppelverglasung

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse der Doppelverglasung

工业和信息化部, Analyse der Doppelverglasung

Danish Standards Foundation, Analyse der Doppelverglasung

  • DS 1045:1965 Doppelt verglaste Einheiten
  • DS/EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • DS/EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • DS/EN ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • DS/EN ISO 12543-6/AC:2012 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • DS/EN ISO 12543-4:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • DS/EN ISO 12543-5:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Maße und Kantenbearbeitung
  • DS/EN ISO 12543-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bestandteile
  • DS/EN 13022-1+A1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DS/EN 1096-2:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S
  • DS/EN 1288-2:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit großen Prüfflächen
  • DS/EN 13035-7+A1:2010 Maschinen und Anlagen zur Herstellung, Be- und Verarbeitung von Flachglas – Sicherheitsanforderungen – Teil 7: Schneidemaschinen für Verbundglas

US-FCR, Analyse der Doppelverglasung

VN-TCVN, Analyse der Doppelverglasung

  • TCVN 7364-3-2004 Glas im Bauwesen.Verbundglas und Verbundsicherheitsglas.Teil 3: Verbundglas
  • TCVN 7364-2-2004 Glas im Bauwesen.Verbundglas und Verbundsicherheitsglas.Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • TCVN 7364-6-2004 Glas im Bauwesen.Verbundglas und Verbundsicherheitsglas.Teil 6: Aussehen
  • TCVN 7364-4-2004 Glas im Bauwesen. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • TCVN 7364-5-2004 Glas im Bauwesen. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • TCVN 7364-1-2004 Glas im Bauwesen. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bestandteile
  • TCVN 7207-4-2002 Glas und Glaswaren.Analyse von Extraktlösungen.Teil 4: Bestimmung von Aluminiumoxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 7207-1-2002 Glas und Glaswaren.Analyse von Extraktlösungen.Teil 1: Bestimmung von Siliziumdioxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 7207-6-2002 Glas und Glaswaren.Analyse von Extraktlösungen.Teil 6: Bestimmung von Bor(Ⅲ)oxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Analyse der Doppelverglasung

  • EN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2021)
  • EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2011)
  • EN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2011)
  • EN ISO 12543-3:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas ISO 12543-3:1998
  • FprEN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO/FDIS 12543-3:2021)
  • FprEN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO/FDIS 12543-2:2021)
  • EN ISO 12543-6:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Erscheinungsbild ISO 12543-6:1998
  • EN ISO 12543-4:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2021)
  • EN ISO 12543-4:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit ISO 12543-4:1998
  • EN ISO 12543-4:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2011)
  • EN ISO 12543-1:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Wortschatz und Beschreibung der Bestandteile (ISO 12543-1:2021)
  • EN ISO 12543-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung von Bauteilen (ISO 12543-1:2011)
  • EN ISO 12543-5:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2021)
  • EN ISO 12543-5:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2011)
  • EN ISO 12543-5:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung ISO 12543-5:1998
  • FprEN ISO 12543-4:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO/FDIS 12543-4:2021)
  • FprEN ISO 12543-5:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO/FDIS 12543-5:2021)
  • EN ISO 12543-1:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bestandteile ISO 12543-1:1998
  • EN 1096-2:2001 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S
  • EN 1096-3:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen C und D
  • EN 1096-2:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S
  • EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • EN 1096-3:2001 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen C und D
  • EN 1096-1:1998 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung Ratifizierter europäischer Text
  • EN 13035-7:2006 Maschinen und Anlagen zur Herstellung, Be- und Verarbeitung von Flachglas – Sicherheitsanforderungen – Teil 7: Schneidemaschinen für Verbundglas. Übernahme der Änderung A1: 2009

International Organization for Standardization (ISO), Analyse der Doppelverglasung

  • ISO 12543-3:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • ISO 12543-2:2004 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • ISO 12543-6:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • ISO 12543-6:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • ISO 12543-4:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • ISO 12543-4:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • ISO 12543-5:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • ISO 12543-5:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Maße und Kantenbearbeitung
  • ISO 12543-1:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Wortschatz und Beschreibung der Bestandteile
  • ISO 12543-1:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bestandteile
  • ISO 11485-3:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 3: Anforderungen an gebogenes Einscheibensicherheitsglas und gebogenes Verbundsicherheitsglas
  • ISO 28278-1:2011 Glas im Bauwesen – Glasprodukte für Structural Sealant Glazing – Teil 1: Unterstützte und ungestützte monolithische und mehrfache Verglasungen
  • ISO/CD 14719:2023 Chemische Analyse von feuerfestem Material Glas und Glasuren
  • ISO 16657:2006 Sensorische Analyse – Gerät – Olivenöl-Verkostungsglas
  • ISO 10136-4:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktlösungen; Teil 4: Bestimmung von Aluminiumoxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 10136-1:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktlösungen; Teil 1: Bestimmung von Siliziumdioxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 10136-6:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktlösungen; Teil 6: Bestimmung von Bor(III)-oxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 4802-2:2010 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • ISO 4802-2:2016 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • ISO 10136-2:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktlösungen; Teil 2: Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid mit flammenspektrometrischen Methoden
  • ISO 10136-3:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktlösungen; Teil 3: Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Indonesia Standards, Analyse der Doppelverglasung

  • SNI ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • SNI ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • SNI ISO 12543-4:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • SNI 06-6695-2002 Testmethoden zur chemischen Analyse von Natronkalk und Borosilikatglas

ES-UNE, Analyse der Doppelverglasung

  • UNE-EN ISO 12543-3:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2021)
  • UNE-EN ISO 12543-2:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • UNE-EN ISO 12543-6:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2021)
  • UNE-EN ISO 12543-4:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2021)
  • UNE-EN ISO 12543-5:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2021)
  • UNE-EN ISO 12543-1:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Wortschatz und Beschreibung der Bestandteile (ISO 12543-1:2021)
  • UNE-EN 13022-1:2015 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen

未注明发布机构, Analyse der Doppelverglasung

  • DIN EN ISO 12543-3:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • DIN EN ISO 12543-3 E:2020-02 Laminated glass and laminated safety glass for glass construction Part 3: Laminated glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-3:1998 Verbundglas und Verbundsicherheitsglas DIN Teil 3: Verbundglas
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2002-12 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 2: Laminated safety glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2020-02 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 2: Laminated safety glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-2:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • DIN EN ISO 12543-6 E:2020-02 Glass for construction Laminated glass and laminated safety glass Part 6: Appearance (Draft)
  • DIN EN ISO 12543-6:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2021)
  • DIN EN ISO 12543-4:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • DIN EN ISO 12543-1:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile
  • DIN EN ISO 12543-1:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile
  • DIN EN ISO 12543-4 E:2020-02 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 4: Durability test method (draft)
  • DIN EN ISO 12543-5 E:2020-02 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 5: Dimensions and edge treatments (draft)
  • DIN EN ISO 12543-1 E:2020-02 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 1: Definition and description of components (draft)
  • DIN EN 13022-1 E:2013-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 13022-1 E:2003-04 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN ISO 12543-4:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Methoden zur Prüfung der Haltbarkeit (ISO 12543-4:2021)
  • BS 2649-1:1988(1999) Methoden zur Analyse von Glas – Teil 1: Gläser vom Typ Natron, Kalk, Magnesia und Siliciumdioxid
  • BS 2649-3:1988(1999) Methoden zur Analyse von Glas – Teil 3: Gläser vom Typ Kaliumoxid – Bleioxid – Siliciumdioxid
  • DIN EN ISO 12543-5:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-5:2021
  • DIN EN 1279-5:2005 Glas im Bauwesen – Mehrscheiben-Isolierglas – Teil 5: Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung EN 1279-5:2005
  • BS 2975-1:2004(2010) Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 1: Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • JIS R 3111-5:2023 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 5: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit kleinen Prüfflächen
  • DIN 7863-3 E:2021-10 Elastomer-Verglasungs- und Paneeldichtungen für Fenster und Verkleidungen – Materialanforderungen – Teil 3: TPE-Verglasungsdichtungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der Doppelverglasung

CEN - European Committee for Standardization, Analyse der Doppelverglasung

  • EN ISO 12543-2:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas

German Institute for Standardization, Analyse der Doppelverglasung

  • DIN EN ISO 12543-2:2006 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:1998) (einschließlich Änderung A1:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 12543-2:2006-03
  • DIN EN ISO 12543-3:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-3:2021
  • DIN EN ISO 12543-2:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-2:2021
  • DIN EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12543-3:2011
  • DIN EN ISO 12543-6:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Erscheinungsbild (ISO 12543-6:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-6:2021
  • DIN EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12543-2:2011
  • DIN EN 1096-1:2012 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas - Teil 1: Definitionen und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1096-1:2012
  • DIN EN ISO 12543-4:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-4:2021
  • DIN 28144:2006 Rührwerksbaugruppe für zweiteilige Rührwerke aus emailliertem Stahl – Abmessungen
  • DIN EN ISO 12543-5/A100:2023-05 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-5:2021; Änderung A100 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN ISO 12543-...
  • DIN EN ISO 12543-1:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Wortschatz und Beschreibung der Bestandteile (ISO 12543-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-1:2021
  • DIN EN ISO 12543-5:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-5:2021
  • DIN EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen; Deutsche Fassung EN 13022-1:2014
  • DIN EN 13022-1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen; Deutsche Fassung EN 13022-1:2006+A1:2010
  • DIN EN 1096-2:2012 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S; Deutsche Fassung EN 1096-2:2012
  • DIN EN 1096-3:2012 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas - Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen C und D; Deutsche Fassung EN 1096-3:2012
  • DIN EN ISO 12543-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung von Bauteilen (ISO 12543-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12543-1:2011
  • DIN EN 1096-4:2005 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas - Teil 4: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 1096-4:2004
  • DIN EN ISO 12543-4:2011 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12543-4:2011
  • DIN EN ISO 12543-5:2023-12 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-5:2021
  • DIN EN 1288-2:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit großen Prüfflächen; Deutsche Fassung EN 1288-2:2000
  • DIN EN 1288-5:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 5: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit kleinen Prüfflächen; Deutsche Fassung EN 1288-5:2000
  • DIN EN 13022-1:2014-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen; Deutsche Fassung EN 13022-1:2014
  • DIN EN ISO 12543-6:2012 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Erscheinungsbild (ISO 12543-6:2011 + Cor. 1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12543-6:2011 + AC:2012
  • DIN EN ISO 12543-5:2011 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12543-5:2011
  • DIN 7863-3:2022 Elastomer-Verglasungs- und Paneeldichtungen für Fenster und Verkleidungen – Materialanforderungen – Teil 3: TPE-Verglasungsdichtungen
  • DIN 52340-8:1995 Prüfung von Glas - Chemische Analyse von farblosem Natron-Kalk-Glas - Teil 8: Bestimmung von NaO und KO mittels Flammen-Atom-Emissionsspektroskopie (F AES)
  • DIN EN 1288-5:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 5: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit kleinen Prüfflächen; Deutsche Fassung EN 1288-5:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-5 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 1288-2:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit großen Prüfflächen; Deutsche Fassung EN 1288-2:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-2 (2007-10) ersetzt.
  • DIN 52331:1995 Prüfung von Glas – Zerkleinerung und Trocknung von Proben für die chemische Analyse
  • DIN 7863-3:2022-02 Elastomer-Verglasungs- und Paneeldichtungen für Fenster und Verkleidungen – Materialanforderungen – Teil 3: TPE-Verglasungsdichtungen
  • DIN EN 13035-7:2010-07 Maschinen und Anlagen zur Herstellung, Be- und Verarbeitung von Flachglas - Sicherheitsanforderungen - Teil 7: Schneidemaschinen für Verbundglas; Deutsche Fassung EN 13035-7:2006+A1:2009
  • DIN ISO 4802-2:2012 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung (ISO 4802-2:2010)
  • DIN ISO 4802-2:2017 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung (ISO 4802-2:2016)
  • DIN 12702:1978-10 Laborglaswaren; volumetrische Glasgeräte für die Gasanalyse, Gasbüretten, Azotometer, Eudiometer, Nitrometer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse der Doppelverglasung

PT-IPQ, Analyse der Doppelverglasung

  • NP 3562-1988 Verre d'emballage. Bague doppelt 29
  • NP 3558-1988 Glasverpackung. Nr. 26 Doppelschichtabfüllung
  • NP 3560-1988 Glasverpackung. Nr. 28 Doppelschichtabfüllung
  • NP 3559-1988 Glasverpackung. Nr. 25 Doppelschichtabfüllung
  • NP 3561-1988 Verre d'emballage. Bague Porto
  • NP EN 1096-1-2000 Glas im Bauwesen Beschichtetes Glas Teil 1: Definitionen und Klassifizierung
  • NP EN ISO 12543-4:2000 Glas im Bauwesen Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 4: Prüfverfahren für Haltbarkeit (ISO 12543-4:1998)

Lithuanian Standards Office , Analyse der Doppelverglasung

  • LST EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2011)
  • LST EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2011)
  • LST EN ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2011)
  • LST EN ISO 12543-5:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2011)
  • LST EN ISO 12543-4:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2011)
  • LST EN ISO 12543-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung von Bauteilen (ISO 12543-1:2011)
  • LST EN ISO 12543-6:2011/AC:2012 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Erscheinungsbild – Technische Berichtigung 1 (ISO 12543-6:2011/Cor 1:2012)
  • LST EN 13022-1-2006+A1-2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • LST EN 1096-2-2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S
  • LST EN 1288-2-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an flachen Proben mit großen Prüfflächen
  • LST EN 13035-7-2006+A1-2010 Maschinen und Anlagen zur Herstellung, Be- und Verarbeitung von Flachglas – Sicherheitsanforderungen – Teil 7: Schneidemaschinen für Verbundglas

AENOR, Analyse der Doppelverglasung

  • UNE-EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2011)
  • UNE-EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2011)
  • UNE-EN ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2011)
  • UNE 53935:2014 Bau von doppelwandigen Tanks durch Vor-Ort-Umwandlung von Tanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK).
  • UNE 43716:1982 CHEMISCHE ANALYSE VON NATRON-KALK-GLÄSERN
  • UNE-EN ISO 12543-4:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2011)
  • UNE-EN ISO 12543-5:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2011)
  • UNE-EN ISO 12543-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung von Bauteilen (ISO 12543-1:2011)
  • UNE-EN 1096-2:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S

Professional Standard-Ships, Analyse der Doppelverglasung

  • CB/T 3917-1999 Schallschutzfenster aus Aluminiumlegierung mit zweischichtigem Hohlraumglas

British Standards Institution (BSI), Analyse der Doppelverglasung

  • 20/30402975 DC BS EN ISO 12543-3. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 3. Verbundglas
  • 20/30402971 DC BS EN ISO 12543-2. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 2. Verbundsicherheitsglas
  • BS EN 1096-1:2012 Glas im Gebäude. Beschichtetes Glas. Definitionen und Klassifizierung
  • BS EN ISO 12543-1:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Wortschatz und Beschreibung der Einzelteile
  • BS EN 13022-1:2014 Glas im Gebäude. Strukturelle Verglasung. Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • BS EN 13022-1:2006+A1:2010 Glas im Gebäude. Structural Sealant Glazing. Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • 20/30402987 DC BS EN ISO 12543-6. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 6. Aussehen
  • 20/30402979 DC BS EN ISO 12543-4. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 4. Prüfmethoden für Haltbarkeit
  • 20/30402955 DC BS EN ISO 12543-1. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 1. Definitionen und Beschreibung der Einzelteile
  • 20/30402983 DC BS EN ISO 12543-5. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 5. Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • BS EN 1096-5:2016 Glas im Gebäude. Beschichtetes Glas. Prüfmethode und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • BS 2975-2:2008 Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 2: Methoden zur chemischen Analyse
  • BS ISO 16657:2006 Sensorische Analyse – Gerät – Olivenöl-Verkostungsglas
  • BS 2975-1:2004 Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden

PL-PKN, Analyse der Doppelverglasung

  • PN B27618-1991 Asphaltdachpappe mit genadelter Doppelbasis aus Glasgewebe und Glasrolle
  • PN P04847-11-1987 Methode zur quantitativen Analyse binärer Glasfasermischungen

SE-SIS, Analyse der Doppelverglasung

RU-GOST R, Analyse der Doppelverglasung

  • GOST 32562.1-2013 Beschichtetes Glas. Einstufung
  • GOST 22160-1976 Zweischichtige Kuppeln aus organischem Kunststoff. Spezifikationen
  • GOST 24700-1999 Fenster aus Holz mit Glaseinheiten. Spezifikationen
  • GOST 24700-1981 Holzfenster und Balkontüren mit Doppelverglasung für Wohn- und öffentliche Gebäude. Typen, Struktur und Abmessungen
  • GOST ISO 8106-2014 Glaspaket. Bestimmung der Kapazität mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 23673.0-1979 Dolomit für die Glasindustrie. Allgemeine Anforderungen an die Analysemethoden
  • GOST R ISO 8106-2010 Glasbehälter. Bestimmung der Kapazität mittels gravimetrischer Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse der Doppelverglasung

  • GB 15763.3-2009 Sicherheitsverglasungsmaterialien im Bauwesen. Teil 3: Verbundglas
  • GB/T 30594-2014 Wärmeleistung einer doppelwandigen Glasfassade. Prüfgasmethode
  • GB/T 1549-2008 Chemische Analysemethoden für Glas, Glasmarmor und Glasfasern
  • GB/T 3284-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Quarzglas
  • GB/T 3284-1993 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Quarzglas
  • GB/T 1347-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Natron-Kalk-Silikatglas
  • GB/T 28209-2023 Chemische Analysemethode von Borosilikatglas
  • GB/T 28209-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Borosilikatgläsern
  • GB/T 1549-1994 Methoden der chemischen Analyse von Natron-Kalk-Aluminiumoxid und Borosilikatglas
  • GB/T 31957-2015 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Glasfasern
  • GB/T 15244-2002 Quantitative Analyse von Glas mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15244-2013 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse von Silikatglas mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • GB/T 7962.5-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 5: Spannungsdoppelbrechung
  • GB/T 7991.6-2014 Prüfverfahren für Glas- und Porzellanemail. Teil 6: Hochspannungsprüfung
  • GB/T 32561.5-2022 Messmethoden für optisches Chalkogenid-Infrarotglas – Teil 5: Spannungsdoppelbrechung
  • GB/T 7991.9-2014 Prüfverfahren für Glas- und Porzellanemail. Teil 9: Bestimmung der Haftzugfestigkeit

CZ-CSN, Analyse der Doppelverglasung

  • CSN 70 0601-1987 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Zersetzungen
  • CSN 70 0623 Cast.4-1990 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Boroxid. Volumetrische Methode nach Fällung mit Calciumcarbonat
  • CSN 70 0600-1976 Chemische Analyse von Glas. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 70 0600-1987 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 70 0637 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bariumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0632 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bleioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0642 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Natriumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0643 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Kaliumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0648 Cast.1-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Schwefeltrioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0605-1988 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von ungefärbtem Natron-Magnesium-Kalk-Silikatglas
  • CSN 70 0527 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Boroxid
  • CSN 70 0527 Cast.5-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Bleioxid
  • CSN 70 0527 Cast.4-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Eisenoxid
  • CSN 70 0634 Cast.2-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Manganoxid. Volumetrische Methode
  • CSN 70 0634 Cast.1-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Manganoxid, Photometrische Methode
  • CSN 70 0610-1978 Chemische Analyse von mit Fluor- und Phosphorverbindungen getrübtem Glas
  • CSN 70 0649 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Sulfiden. Volumetrische Methode
  • CSN 70 0607-1988 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von braunem Natron-Magnesium-Kalk-Silikatglas
  • CSN 70 0651 Cast.1-1978 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Arsenoxid. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • CSN 70 0623 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bortrioxid. Volumetrische Methode
  • CSN 70 0527 Cast.7-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Arsenoxid
  • CSN 70 0637 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bariumoxid in Gegenwart von Bleioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0527 Cast.1-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extraktoberfläche von Glasprodukten. Die Bestimmung von Siliciumoxid
  • CSN 70 0606-1988 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von grünem Natron-Magnesium-Kalk-Silikatglas
  • CSN 70 0611-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Alkalioxid-Bleioxid-Quarzglas
  • CSN 70 4082-1996 Laborglaswaren. Analytische Trichter. Form und Dimension
  • CSN 70 0527 Cast.6-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxiden
  • CSN 70 0627 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Eisen(II)-oxid. Volumetrische Methode
  • CSN 70 4240-1967 Glasgeräte und Elemente zur Analyse von technischem Eisen. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 70 0660 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Chromsesquioxid. Photometrische Methode
  • CSN 70 0527 Cast.3-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Die Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxid
  • CSN 70 0629 Cast.1-1990 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Titandioxid. Photometrische Methode mit Tiron
  • CSN 70 0639 Cast.2-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Magnesiumoxid. Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 70 0638 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Calciumoxid. Volumetrische Methode mit Complexone 3
  • CSN 70 0628 Cast.1-1990 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Aluminiumoxid. Volumetrische Methode mit Complexone 3
  • CSN 70 0638 Cast.2-1990 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Calciumoxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 70 0629 Cast.2-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Titandioxid. Photometrische Methode mit Chromotropsäure
  • CSN 70 0634 Cast.3-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Manganoxid. Volumetrische Methode mit Complexone 3
  • CSN 70 0639 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Magnesiumoxid. Volumetrische Methode mit Complexone 3
  • CSN 70 0609-1990 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Magnesia-Kalk-Boroxid-Aluminiumoxid-Silikatglas
  • CSN 70 0632 Cast.3-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bleioxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 70 0631 Cast.3-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Zinkoxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 70 0621 Cast.2-1978 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Kieselsäure in Gegenwart von Fluoriden. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Building Materials, Analyse der Doppelverglasung

  • JC/T 2286-2014 Doppelschichtiger vergrabener Öltank aus Stahl-Glasfaser-verstärktem Kunststoff
  • JC/T 753-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Klassensanden
  • JC/T 753-2022 Chemische Analysemethode für siliziumhaltiges Glasrohmaterial
  • JC/T 440-1991 Chemische Analysemethode für Dolomit zur Verwendung in der Glasindustrie

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Analyse der Doppelverglasung

Malaysia Standards, Analyse der Doppelverglasung

  • MS 1017 Pt.1-1986 Spezifikation für Glasschiebetüren mit Aluminiumrahmen Teil 1: Einfach verglaste Türen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der Doppelverglasung

  • ASTM C1908-21 Standardtestmethode für die Schlaghaftungsprüfung von zweischichtigem Verbundglas
  • ASTM C169-92(2005) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronkalk- und Borosilikatglas
  • ASTM F218-05 Standardtestmethode zur Analyse der Spannung in Glas
  • ASTM F218-95 Standardtestmethode zur Analyse der Spannung in Glas
  • ASTM C146-94a(2009) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM D1214-10(2015)e1 Standardtestmethode zur Siebanalyse von Glaskugeln
  • ASTM D1214-10(2020) Standardtestmethode zur Siebanalyse von Glaskugeln
  • ASTM F218-13 Standardtestmethode zur Messung der optischen Verzögerung und zur Spannungsanalyse in Glas
  • ASTM C146-94a(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM C146-21 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM C146-94a(2014) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM D1214-89(1994)e1 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Glaskugeln (zurückgezogen 2002)
  • ASTM C429-01(2011) Standardtestverfahren zur Siebanalyse von Rohstoffen für die Glasherstellung
  • ASTM C429-21 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von Rohstoffen für die Glasherstellung
  • ASTM C1678-09 Standardpraxis für die fraktografische Analyse von Bruchspiegelgrößen in Keramik und Gläsern

RO-ASRO, Analyse der Doppelverglasung

  • STAS 5771/1-1989 CHALCO-SODIG UND CHALCO-ALUMINO-MAGNESISCHES GLAS Genera] Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 318/1-1988 SPEZIALGLAS Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 11487-1989 GLAS Chemische Analyse durch Fluoreszenz im Röntgenbereich

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der Doppelverglasung

  • GB/T 33503-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im bleihaltigen Glas

Professional Standard - Electron, Analyse der Doppelverglasung

  • SJ/T 10893-1996 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von elektronischem Glas
  • SJ/T 10902-1996 Bestimmung von Siliziumdioxid in elektronischem Glas
  • SJ/T 10899-1996 Bestimmung von Zirkonoxid in elektronischem Glas
  • SJ/T 10942-1996 Bestimmung von Schwefel in Farbbildröhrenglas
  • SJ/T 10941-1996 Bestimmung von Chlor (Cl) in Farbbildröhrenglas
  • SJ/T 10900-1996 Bestimmung von As2O3 in elektronischem Glas
  • SJ/T 10903-1996 Bestimmung von Bortrioxid in elektronischem Glas
  • SJ/T 10940-1996 Bestimmung von Chromoxid in Farbbildröhrenglas
  • SJ/T 10939-1996 Bestimmung von Ceroxid in Farbbildröhrenglas
  • SJ/T 10906-1996 Bestimmung von BaO in elektronischem Glas – Bariumsulfat-Gewichtsmethode
  • SJ/T 10907-1996 Bestimmung von A12O3 in elektronischem Glas – EDTA-komplexometrische Titrationsmethode
  • SJ/T 10904-1996 Bestimmung von Fluor in elektronischem Glas – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • SJ/T 10898-1996 Spektrophotometrische Analyse von Eisenoxid und Titandioxid in elektronischem Glas
  • SJ/T 10901-1996 Bestimmung von MnO2 in elektronischem Glas – KMnO4-Oxidationsmethode

Professional Standard - Light Industry, Analyse der Doppelverglasung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Analyse der Doppelverglasung

  • JJG 284-1982 Verifizierungsverordnung für Glaswaren für die Meerwasseranalyse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analyse der Doppelverglasung

  • GJB 54-1985 Analysemethode des Cergehalts in mit Cer dotiertem Quarzglas

国家建筑材料工业局, Analyse der Doppelverglasung

  • JC 440-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Dolomit in der Glasindustrie

BELST, Analyse der Doppelverglasung

  • STB 2070-2010 Fenster und Balkontüren aus kombiniertem Material mit Doppelglaseinheit. Spezifikationen

Professional Standard - Machinery, Analyse der Doppelverglasung

General Motors Corporation (GM), Analyse der Doppelverglasung

  • GM 9982011-1993 Klebstoff, zweikomponentig, Urethan, FRP-SMC Revision B
  • GM 9982275-2003 Klebstoff, zweikomponentig, FRP auf FRP/grundiertes Metall, generisch, für den externen Gebrauch
  • GM 9982247-1997 Klebstoff, zweikomponentig, Urethan, FRP-SMC, Mischung
  • GM 9982253-1997 Klebstoff, zweikomponentig, Urethan, FRP – SMC, Mischung
  • GM 9982265-2003 Klebstoff, zweikomponentig, Urethan, FRP-SMC

TR-TSE, Analyse der Doppelverglasung

  • TS 2978-1978 Methode zur chemischen Analyse von Glassand, Bestimmung des Gesamtgehalts an R?03
  • TS 2979-1978 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG DES SILIZIUMDIOXIDGEHALTS

Professional Standard - Petrochemical Industry, Analyse der Doppelverglasung

  • SH/T 3177-2015 Technische Spezifikation für vergrabene doppelwandige Öltanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff in Kraftstofftankstellen
  • SH/T 3178-2015 Technische Spezifikation für vergrabene doppelwandige Öltanks aus Stahl-Glasfaser-verstärktem Kunststoff in Kraftstofftankstellen

GOSTR, Analyse der Doppelverglasung

  • GOST 23673.0-2020 Dolomit für die Glasindustrie. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden

未注明发布机构, Analyse der Doppelverglasung

  • DIN EN ISO 12543-3:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • DIN EN ISO 12543-3 E:2020-02 Laminated glass and laminated safety glass for glass construction Part 3: Laminated glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-3:1998 Verbundglas und Verbundsicherheitsglas DIN Teil 3: Verbundglas
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2002-12 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 2: Laminated safety glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2020-02 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 2: Laminated safety glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-2:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • DIN EN ISO 12543-6 E:2020-02 Glass for construction Laminated glass and laminated safety glass Part 6: Appearance (Draft)
  • DIN EN ISO 12543-6:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2021)
  • DIN EN ISO 12543-4:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • DIN EN ISO 12543-1:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile
  • DIN EN ISO 12543-1:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile
  • DIN EN ISO 12543-4 E:2020-02 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 4: Durability test method (draft)
  • DIN EN ISO 12543-5 E:2020-02 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 5: Dimensions and edge treatments (draft)
  • DIN EN ISO 12543-1 E:2020-02 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 1: Definition and description of components (draft)
  • DIN EN 13022-1 E:2013-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 13022-1 E:2003-04 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN ISO 12543-4:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Methoden zur Prüfung der Haltbarkeit (ISO 12543-4:2021)
  • BS 2649-1:1988(1999) Methoden zur Analyse von Glas – Teil 1: Gläser vom Typ Natron, Kalk, Magnesia und Siliciumdioxid
  • BS 2649-3:1988(1999) Methoden zur Analyse von Glas – Teil 3: Gläser vom Typ Kaliumoxid – Bleioxid – Siliciumdioxid
  • DIN EN ISO 12543-5:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-5:2021
  • DIN EN 1279-5:2005 Glas im Bauwesen – Mehrscheiben-Isolierglas – Teil 5: Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung EN 1279-5:2005
  • BS 2975-1:2004(2010) Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 1: Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • JIS R 3111-5:2023 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 5: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit kleinen Prüfflächen
  • DIN 7863-3 E:2021-10 Elastomer-Verglasungs- und Paneeldichtungen für Fenster und Verkleidungen – Materialanforderungen – Teil 3: TPE-Verglasungsdichtungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten