ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektralphotometer misst Wasser

Für die Spektralphotometer misst Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektralphotometer misst Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Erleuchtung, analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Ledertechnologie, nichtmetallische Mineralien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, organische Chemie, Kohle, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Obst, Gemüse und deren Produkte, schwarzes Metall, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Farben und Lacke, Metallerz, Apotheke, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Biologie, Botanik, Zoologie, Umweltschutz, Dünger, Kernenergietechnik, Ferrolegierung, Umwelttests, Erdgas, Anorganische Chemie, Strahlungsmessung, Kraftstoff, Pulvermetallurgie, Getränke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Luftqualität, Erdölprodukte umfassend, Gummi, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kraftwerk umfassend, Papierprodukte, Labormedizin, füttern, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Isolierflüssigkeit, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Vibration und Schock (personenbezogen), Glasfaserkommunikation, Nichteisenmetalle, Physik Chemie, Essen umfassend, Plastik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Glas, Thermodynamik und Temperaturmessung, Leitermaterial.


Standard Association of Australia (SAA), Spektralphotometer misst Wasser

  • AS 2723:1984 Waters – Bestimmung von Uran (VI) – Spektrophotometrische Methode
  • AS 3550.1:1988 Methoden zur Analyse von Wässern - Bestimmung von gelöstem Sulfid - Spektrophotometrische Methode
  • AS 1050.19:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Nickelgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • AS 1050.17:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode

Indonesia Standards, Spektralphotometer misst Wasser

  • SNI 06-2481-1991 Wasser, Testmethode für den Borgehalt mittels Spektrophotometer in einem Curcumium-Manöver
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure
  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 13-6590-2001 Die Bestimmung des Arsengehalts in Mineralien mittels Spektralphotometrie
  • SNI 06-2513-1991 Wasser, Testmethoden für den Chromgehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2515-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mittels Atomabsorptionsspektrophotometer in einem Extraktionsmanöver
  • SNI 06-2472-1991 Testmethoden für den Kobaltgehalt in Wasser durch Kohlenstofföfen, Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-4822-1998 Prüfverfahren für den Mangangehalt in Wasser mittels Spektrophotometer auf Persulfat-Methode
  • SNI 13-4119-1996 Bestimmung von Phosphor in Kohleasche mittels Spektrophotometer
  • SNI 06-2516-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-6989.30-2005 Wasser und Abwasser – Teil 30: Prüfverfahren für den Ammoniakgehalt mit Spektrophotometern anhand von Phenolaten
  • SNI 06-6989.35-2005 Wasser und Abwasser – Teil 35: Prüfverfahren für den Gehalt an gelöstem Aluminium (Al) mittels Spektrophotometern mit Eriochromcyanin R
  • SNI 06-6989.21-2004 Wasser und Abwasser – Methoden zur Bestimmung des Phenolgehalts mittels Spektrophotometrie
  • SNI 13-6345-2000 Bestimmung von Spurenelementen in Kohle und Koksasche mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 6989.77-2011 Wasser und Abwasser - Teil 77: Bestimmung von Cyanid (CN-) mittels Spektrophotometrie
  • SNI 06-6989.31-2005 Wasser und Abwasser – Teil 31: Prüfverfahren für den Phosphatgehalt mittels Spektrophotometern mit saurer Ascorbinsäure
  • SNI 06-6989.9-2004 Wasser und Abwasser – Teil 9: Prüfmethoden für Nitrite (NO2-N) mittels Spektrophotometrie
  • SNI 19-7119.1-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 1: Prüfmethoden für den Ammoniakgehalt (NH3) von Indophenolen mithilfe von Spektrometern
  • SNI 6989.70-2009 Wasser und Abwasser. Teil 70: Spektrophotometrische Bestimmung des Sulfidgehalts mit Methylenblau
  • SNI 6989.2-2009 Wasser und Abwasser. Teil 2: Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) durch geschlossene Rückflussspektrophotometrie
  • SNI 03-4151-1996 Testmethoden für den Phosphatgehalt in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Spektrophotometergeräts im Ammoniummolybdat-Manöver
  • SNI 06-0430-1989 Identifizierungstestmethode mit einem Polypropylen-Infrarotspektrophotometer
  • SNI 06-6989.51-2005 Wasser und Abwasser – Teil 51: Prüfverfahren für den Gehalt an anionischen Tensiden mit Spektralphotometern mittels Methylenblau

German Institute for Standardization, Spektralphotometer misst Wasser

  • DIN 5032-7:1985 Photometrie; Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN 5032-7:2017 Photometrie – Teil 7: Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN EN ISO 13161:2016-01 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2011); Deutsche Fassung EN ISO 13161:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13161 (2019-11) ersetzt.
  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN EN 1136:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1136:1994
  • DIN EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12138:1997
  • DIN EN 1376:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1376:1996
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4945:2009
  • DIN EN 10179:2023-07 Stähle - Bestimmung von Stickstoff (Spuren) - Spektrophotometrische Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 10179:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10179 (1990-04).
  • DIN EN 17899:2022 Wasserqualität – Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorophyll-a-Gehalts durch Ethanolextraktion zur routinemäßigen Überwachung der Wasserqualität; Deutsche und englische Version prEN 17899:2022
  • DIN 5032-9:2015-01 Photometrie - Teil 9: Messung der photometrischen Größen inkohärent emittierender Halbleiterlichtquellen
  • DIN EN ISO 13161:2016 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2011)
  • DIN 58963-2:1983-11 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 51866-1:2000 Temperaturmessung - Teil 1: Überblick über laserspektroskopische Methoden

SE-SIS, Spektralphotometer misst Wasser

  • SIS SS 02 81 45-1991 Bestimmung von Öl in Wasser – Infrarotspektrophotometrische Methode
  • SIS SS 02 82 10-1992 Wasseranalyse – Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser – Photometrische Methode
  • SIS SS 02 81 46-1980 Bestimmung von Chlorophyll in Wasser – Extraktion mit Aceton – Spektrophotometrische Methode
  • SIS SS 02 81 70-1983 Bestimmung von Chlorophyll a in Wasser – Extraktion mit Methanol – Spektrophotometrische Methode
  • SIS SS 02 81 03-1991 Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie – Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • SIS SS 02 81 77-1986 Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid in Wasser – Photometrische oder titrimetrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • CNS 13108-1992 Testmethode für Chrom-6rVI-6sin-Wasser durch spektrophotometrische Methode
  • CNS 6837-1980 Testmethode für Spuren von Thiophen in Benzol mittels Isatin und Spektrophotometrie
  • CNS 6676-1980 Testmethode für Arsen in Wasser
  • CNS 6226-1980 Testmethode für Strontiun in Wasser (flammenphotometrische Methode)
  • CNS 6229-1980 Testmethode für Lithium in Wasser (flammenphotometrische Methode)
  • CNS 8997-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 8998-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • CNS 8437-1982 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Feldspat (Dehydratisierungsgravimetrische und Absorptiometriemethode)

Professional Standard - Chemical Industry, Spektralphotometer misst Wasser

  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode
  • HG/T 3540-1990 Bestimmung von Phosphor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • HG/T 2958.7-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • HG/T 2957.10-2004 Bestimmung des Gesamteisengehalts im Alunit-Erz-Sulfosalicylsäure-Spektrophotometrieverfahren
  • HG/T 3539-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • HG/T 3539-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung des Eisengehalts.Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenathrolin
  • HG/T 4552.2-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 2: Methode der Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HG/T 3526-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 2958.5-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdän-Blum
  • HG/T 3526-2011 Bestimmung von Nitrat im industriellen zirkulierenden Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Sulfosalicylsäure
  • HG/T 3516-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 2958.8-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S

Professional Standard - Petroleum, Spektralphotometer misst Wasser

  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern
  • SY/T 0530-2011 Bestimmung des Ölgehalts im Ölfeldwasser. Spektrophotometrische Methode
  • SY 0530-2011 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölfeldwasser

NO-SN, Spektralphotometer misst Wasser

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
  • NS 9804-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Aquaculture, Spektralphotometer misst Wasser

  • SC/T 3031-2006 Bestimmung von Rückständen flüchtiger Phenolverbindungen in Fischereiprodukten. Spektrophotometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spektralphotometer misst Wasser

  • GB/T 34323-2017 Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit einer Wasserdispersion – Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • GB/T 5195.6-2017 Flussspat – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Spektralphotometer misst Wasser

  • NY/T 2016-2011 Bestimmung des Pektingehalts in Früchten und Folgeprodukten. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 1600-2008 Bestimmung des Tanningehalts in Obst, Gemüse und Folgeprodukten. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 2332-2013 Bestimmung des Gesamtzuckers in rotem Ginseng. Spektrophotometrie
  • NY/T 2335-2013 Bestimmung von Pentosanen in Getreide. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • NY/T 1376-2007 Bestimmung des Biuretgehalts für Mehrnährstoffdünger – spektrophotometrische Methode
  • NY/T 1373-2007 Bestimmung von Sulfit in der Speisepilzdestillation unter Stickstoff mit der Methode des Spektrophotometers
  • NY/T 1738-2009 Bestimmung des Phosphorgehalts in Nutzpflanzen und Folgeprodukten. Spektrophotometrie
  • GB 8570.7-1988 Bestimmung des Gehalts an flüssigem wasserfreiem Ammonium-Eisen-O-Phenanthrolin durch spektrophotometrische Methode
  • GB/T 2443-1991 Methode zur Bestimmung des Biuretgehalts in der Harnstoff-Kupfer-Doppelsalzspektrophotometrie

AT-ON, Spektralphotometer misst Wasser

  • ONORM M 6613-2001 Wasseranalyse – Photometrische Bestimmung von Aluminium
  • ONORM M 6262-1982 Wasseranalyse, Bestimmung von Arsen, spektrophotometrische Methode Analyse des Eaux, Dosierung von Arsen, spektrophotometrische Methode
  • ONORM M 6610-2000 Wasseranalyse – Photometrische Bestimmung von gelöstem Silikat
  • ONORM DIN 10324-1993 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts von Käse und Schmelzkäse – Spektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Spektralphotometer misst Wasser

  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS 285:1990 Wasserqualität. Gesamtgehalt an Arsen. Spektralphotometrische Methode
  • DS 260:1978 Wasseranalyse. Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
  • DS 289:1992 Wasserqualität. Bestimmung der Farbe. Spektralphotometrische Methode
  • DS 2201:1986 Wasserqualität. Chlorophyll a. Spektrophotometrische Bestimmung in Ethanolextrakt
  • DS/R 209:2006 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser – Extraktion mit Tetrachlorethylen und Messung mittels Infrarotspektrophotometrie
  • DS/EN 10177:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/ISO 13161:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • DS/EN 10181:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • DS 292:1985 Wasseranalyse. Gesamtphosphor. Photometrische Methode
  • DS 294:1983 Bestimmung der photosynthetisch aktiven Bestrahlungsstärke in Wasser

CU-NC, Spektralphotometer misst Wasser

  • NC 90-13-21-1984 Metrologische Sicherheit. Spektralphotometer. Referenzlösungen zur Überprüfung von Spektralphotometern
  • NC 33-70-1987 Öl Industrie. Bestimmung des Gehalts an naphthalischen Kohlenwasserstoffen in Turbokraftstoffen. Spektrophotometer-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektralphotometer misst Wasser

Association Francaise de Normalisation, Spektralphotometer misst Wasser

  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF A20-401:1985 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A20-423:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektralphotometrische Bestimmung.
  • NF T90-021:1962 WASSER TESTEN. PHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON JOD.
  • NF A06-373*NF EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-504:1986 Chemische Analyse von Silizium-Chrom. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-404:1986 Chemische Analyse von Ferrochrom. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-204:1986 Chemische Analyse von Ferromangan. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A22-410:1986 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische und volumetrische Bestimmungen.
  • NF A20-402:1985 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau.
  • NF M60-805-1:2003 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Urankonzentration in Wasser mittels Fluorimetrie.
  • NF A10-104:1986 Chemische Analyse von Ferrosilicium. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF G52-216:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Bestimmung von Chrom in löslichen Stoffen (spektrophotometrische Methode).
  • NF A10-304:1986 Chemische Analyse von Siliciummangan. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF T90-023:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode.
  • NF A06-390*NF EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat.
  • NF A20-420*NF ISO 3886:1987 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Periodat.
  • NF A20-427:1985 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Bichinolyl-spektrophotometrische Methode.
  • NF A20-425:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom.
  • NF A20-421:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A20-426:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Nickel.
  • NF A06-089:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische und volumetrische Bestimmung von Chrom.
  • NF A06-313:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-088:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische und gravimetrische Bestimmung von Nickel.
  • NF A06-323:1987 Chemische Analyse von Stählen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.
  • NF A06-374*NF EN ISO 13900:2002 Stahl – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode nach der Destillation
  • NF A08-331*NF EN ISO 10700:1995 Stahl und Eisen. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption.
  • NF A06-320*NF EN 10178:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-356:1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung der Bohrung in Stahl. Spektralphotometrische Methode.
  • NF T90-024:1963 WASSER TESTEN. SPEKTROPHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON MANGAN.
  • NF T90-025:1967 WASSER TESTEN. SPEKTROPHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON SELEN.
  • NF T90-080:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF A11-101:1983 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung des Niobgehalts durch gravimetrische Methode. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-835:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Spektralphotometrische Bestimmung von Aluminium.
  • NF X43-013:1977 Luftverschmutzung. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der spektrophotometrischen Thorin-Methode.
  • NF A06-328:1987 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Chromgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid.
  • NF T20-355:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenemissionsspektrophotometrische Methode).
  • NF A06-404:1975 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut.
  • NF A06-588:1970 Chemische Analyse von Aluminium. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A10-813:1972 Chemische Analyse von Eisen-Wolfram. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-612:1976 Chemische Analyse von Magnesium. Spektralphotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A06-410:1976 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon.
  • NF A06-408:1979 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen.
  • NF A06-401:1975 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF EN IEC 60904-7:2019 Photovoltaik-Geräte – Teil 7: Berechnung der Fehlanpassungskorrektur der spektralen Reaktionen bei Messungen von Photovoltaik-Geräten
  • NF A20-430*NF ISO 7834:1988 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode.
  • NF V76-112:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts (Flammenspektrophotometrie-Methode).
  • NF T90-005:1985 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG VON CALCIUM UND MAGNESIUM MITTELS ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • NF T90-026:1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF A06-352*NF EN 10212:1995 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A20-424*NF ISO 4691:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektralphotometer misst Wasser

  • ASTM D1685-00 Standardtestmethode für Spuren von Thiophen in Benzol durch Spektrophotometrie
  • ASTM D1685-05 Standardtestmethode für Spuren von Thiophen in Benzol durch Spektrophotometrie
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM D5174-97 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5174-02 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5174-07(2013) Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM E1754-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D4191-97 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-97 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM UOP262-99 Phenole und Thiophenole in Erdölprodukten durch Spektrophotometrie
  • ASTM UOP682-84 Gesamtcyanid in Raffineriewässern durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM D3919-04 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM D3919-99 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM E1786-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D4191-03 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4191-08 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM UOP876-93 Platin in Chlorplatinsäure durch Spektrophotometrie
  • ASTM E2056-04 Standardpraxis zur Qualifizierung von Spektrometern und Spektrophotometern zur Verwendung in multivariaten Analysen, kalibriert unter Verwendung von Ersatzmischungen
  • ASTM E2313-08 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D5059-98 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-98(2003)e1 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-07 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-21 Standardtestmethoden für Blei und Mangan in Benzin mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM UOP276-85 Pyrrolstickstoff in Erdöldestillaten durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM D4382-18 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM E1754-95(2001)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-95 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie

Professional Standard - Ocean, Spektralphotometer misst Wasser

  • HY/T 133-2010 Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten von Partikeln und gelöstem Material für die Meerwasser-Spektrophotometrie
  • HY/T 0345-2022 Bestimmung von Spurennitrit im Meerwasser – Durchflussanalyse, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge
  • HY/T 0346-2022 Bestimmung von Spurennitrat im Meerwasser – Durchflussanalyse, Cadmiumreduktion, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge
  • HY/T 0344-2022 Bestimmung von Spuren von aktivem Phosphat in der Meerwasserströmungsanalyse – Phosphomolybdänblau-Festphasenextraktion – Spektrophotometrie
  • HY/T 0347-2022 Bestimmung von Meerwasserspuren von Ammonium – Durchflussanalyse, Festphasenextraktion und o-Phthaldialdehyd-Fluoreszenzdetektion

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spektralphotometer misst Wasser

  • SH/T 0020-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in Benzin (Spektrophotometrie)
  • SH/T 1499.7-1997 Reine Adipinsäure.Bestimmung des Gehalts an Salpetersäure.Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 0705-2001 Standardtestmethode zur Bestimmung von Vanadium in Schwerölen mittels Spektrophotometrie
  • SH/T 1498.6-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Nitratgehalts.Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 0182-1992 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in Leichtölprodukten (spektrophotometrische Methode)
  • SH/T 0559-1993 Bestimmung des Alkylnitratgehalts in Dieselöl (spektrophotometrische Methode)
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 1747-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1493-2015 C-Olefine.Bestimmung von Spuren von Carbonylen.Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1499.5-1997 Reine Adipinsäure. Bestimmung des Gehalts an Eisen-2,2′-Bipyridyl durch spektrophotometrische Methode
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 1746-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung des Peroxidgehalts – Spektrophotometrische Methode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • DB23/T 1382-2010 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Harnstoffgehalts in Futtermitteln
  • DB23/T 2963-2021 Bestimmung des Spurenkalziumgehalts in natürlichem Flockengraphit mit der spektrophotometrischen Methode Calcium-ArsenazoⅢ

NL-NEN, Spektralphotometer misst Wasser

  • NEN 6520-1981 Wasser – Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorophyll-A-Gehalts
  • NEN 6485-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Chromgehalts
  • NEN 6521-1991 Wasser – Photometrische Bestimmung des Borgehalts
  • NEN 6576-1985 Regenwasser - Photometrische Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • NEN 6478-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • NEN 6488-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • NEN 6473-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Albuminoid-Ammoniumgehalts
  • NEN 6669-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung von Arsen
  • NEN 6472-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • NEN 6495-1984 Wasser – Photometrische Bestimmung des Ozongehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • GB/T 23993-2009 Bestimmung des Formaldehydgehalts wasserbasierter Beschichtungen. Spektrophtometrische Methode mit Acetylaceton
  • GB/T 16633-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kieselsäure – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 11446.5-1997 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 11446.5-2013 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 22182-2008 Rapssamen – Bestimmung des Chlorophyllgehalts – Spektrometrische Methode
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 11446.6-1997 Testmethode für SiO2 in elektronischem Wasser mittels Spektrophotometer
  • GB/T 11446.6-2013 Testmethode für Si0 in elektronischem Wasser mittels Spektrophotometer
  • GB/T 17036-1997 Bestimmung von Germanium in geologischen Uranproben – Salicylfluoron-Spektrophotometrie
  • GB/T 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23836-2009 Bestimmung von Molybdat in industriellem Kühlwasserkreislauf. Spektrometrische Methode unter Verwendung von Thiocyanat
  • GB 7481-1987 Bestimmung der Wasserqualität durch spektrophotometrische Ammoniumsalicylsäure-Methode
  • GB/T 14571.3-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Gehalts an insgesamt vorhandenen Aldehyden.Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 13646-1992 Gummi – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7717.14-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14571.3-1993 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an insgesamt vorhandenen Aldehyden. Spektralphotometrische Methode
  • GB/T 7717.11-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17777-2009 Bestimmung von Molybdän in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7717.8-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Gesamtaldehyden – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6730.12-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S
  • GB/T 5832.3-2011 Bestimmung der Feuchtigkeit in Gasen. Teil 3: Die Methode der Cavity Ring-Down-Spektroskopie
  • GB/T 6437-2002 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektphotometrie
  • GB/T 27985-2011 Bestimmung von Tannin in Futtermitteln. Spektrophotometrie
  • GB/T 17777-1999 Bestimmung von Molybän in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 13900-1992 Wasserqualität.Bestimmung von RDX.Spektrophotometrie
  • GB/T 13903-1992 Wasserqualität.Bestimmung von TNT.Spektrophotometrie
  • GB/T 13903-1992 13905-1992 Bestimmung der Wasserqualität TNT mittels Spektrophotometrie
  • GB/T 20574-2006 Methode zur Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Propolis. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 15057.9-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 14679-1993 Luftqualität. Bestimmung von Ammoniak. Spektrophotometrische Methode mit Natriumsalicylat und Natriumhypochlorit
  • GB/T 8647.1-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicsäure
  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 14501.2-1993 Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in Uranhexafluorid
  • GB/T 14501.4-1993 Spektrophotometrische Bestimmung von Silizium in Uranhexafluorid
  • GB/T 14501.5-1993 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in Uranhexafluorid
  • GB 11909-1989 Bestimmung von Silber in Wasser mittels 3,5-Br2-PADAP-Spektrophotometrie
  • GB/T 2464-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Ag-DDTC-Methode
  • GB/T 25222-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Rückständen im Getreide. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7717.10-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Peroxidgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6730.7-2016 Eisenerze.Bestimmung des metallischen Eisengehalts.Sulfosalicylsäure-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 4701.7-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdobismuthylphosphorblau und spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 5059.6-2007 Ferromolybdän – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdobismuthylphosphorblau-Spektrophotometrie-Methode und Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 17528-1998 Bestimmung des Piperingehalts – Spektralphotometrische Methode

VN-TCVN, Spektralphotometer misst Wasser

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • DB31/T 232-2000 Bestimmung von Bor im Abwasser – Karminsäurespektrophotometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • JJF 1836-2020 Kalibrierungsspezifikation für Mikrospektrophotometer

农业农村部, Spektralphotometer misst Wasser

  • NY/T 3082-2017 Bestimmung des Chlorophyllgehalts in Früchten, Gemüse und deren Produkten. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 3676-2020 Bestimmung des Gesamttriterpengehalts in Ganoderma lucidum durch spektrophotometrische Methode
  • NY/T 3675-2020 Bestimmung des Thearubigin- und Theabrownin-Gehalts in schwarzem Tee mittels spektrophotometrischer Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • DB37/T 3314-2018 Bestimmung des Alginsäuregehalts in Düngemitteln durch Spektrophotometrie
  • DB37/T 3313-2018 Bestimmung des Chitosangehalts in Düngemitteln durch Spektrophotometrie
  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB37/T 1953-2011 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in landwirtschaftlichem Wasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • DB53/T 729-2015 Bestimmung des Germaniumgehalts in Zinkmaterialien durch spektrophotometrische Methode
  • DB53/T 728-2015 Bestimmung des Indiumgehalts in Zinkmaterialien – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DB53/T 937-2019 Bestimmung des Indiumgehalts in der Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Indiumschlackeflammen

Group Standards of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • T/NAIA 097-2021 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Lycium barbarum durch spektrophotometrische Methode
  • T/SDAQI 034-2021 Bestimmung von Chrom (VI) in Düngemitteln – spektrophotometrisch
  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • T/SDAQI 035-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Bauxit. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • T/ZCSIA 8-2023 Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts in Süßkartoffelblättern mittels spektrophotometrischer Methode
  • T/QAS 031-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Jod in Salzlake
  • T/QAS 034-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Fluor in Salzlake
  • T/QAS 036-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom in Salzlake
  • T/LNEMA 004-2022 Bestimmung von Bor in Trinkwasser mittels Durchflussinjektionsspektrophotometrie
  • T/GXAF 0013-2023 Komplexdünger – Bestimmung von Alginat-Oligosacchariden – Spektrophotometrie
  • T/SATA 058-2023 Bestimmung von Ammoniumeisencitrat in Speisesalz
  • T/ZJATA 0001-2020 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Fertigreagenz – spektrophotometrische Methode
  • T/GXAF 0010-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in wasserlöslichen Düngemitteln
  • T/CHES 75-2022 Wasserqualität, Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs, kontinuierliche Durchflussanalyse, spektrophotometrische Methode
  • T/NAIA 061-2021 Bestimmung von Chlorcyan in Trinkwasser mittels Durchflussinjektionsspektrophotometrie
  • T/CGIA 013-2019 Bestimmung des Siliziumgehalts in Graphenmaterialien – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • T/ZCSIA 7-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in großen Kirschen und ihren Produkten
  • T/ZCSIA 9-2023 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Erdbeeren und ihren Produkten durch spektrophotometrische Methode
  • T/QAS 037-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit in Salzlake
  • T/QAS 032-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Hydrogenphosphat in Salzlake
  • T/CQEEMA 7-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Mangan, spektrophotometrische automatische Analysemethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • DB22/T 2288-2015 Bestimmung des Phospholipidgehalts im Hirschgeweih durch Spektrophotometrie
  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern
  • DB22/T 1670-2012 Bestimmung des Ligningehalts in Ginseng durch Spektrophotometrie
  • DB22/T 3626-2023 Bestimmung von Furfural in der Wasseranilin-Spektrophotometrie

Illuminating Engineering Society of North America, Spektralphotometer misst Wasser

  • IESNA LM-78-2007 Methode zur Messung des Gesamtlichtstroms von Lampen mit einem Ulbrichtkugel-Photometer

YU-JUS, Spektralphotometer misst Wasser

  • JUS H.Z1.195-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Thoriumgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • JUS H.Z1.147-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts in einer Konzentration von mehr als 20 mg/l. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.358-1987 Zine und Zine-Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.290-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Wasser löslichen Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.366-1988 Zink. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.139-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Cyanidgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.102-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylthiocarbazon – Dithiozon
  • JUS H.Z1.171-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumrodanid
  • JUS H.Z1.170-1983 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenantrolin.
  • JUS H.B8.292-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Zitronensäure löslichen Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.179-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Nickelgehalts Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglycolme
  • JUS H.Z1.173-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Molybdongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • JUS B.H8.081-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.270-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zin in Ahiminium
  • JUS H.G8.116-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.115-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit o-Oxyhinolin
  • JUS H.Z1.100-1983 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Oxal-dihidrazid
  • JUS H.Z1.149-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung anionischer Tenside. Spektralphotometrische Methode

International Commission on Illumination (CIE), Spektralphotometer misst Wasser

  • CIE 202-2011 SPEKTRALE RESPONSIVITÄTSMESSUNG VON DETEKTOREN, RADIOMETERN UND PHOTOMETERN

PL-PKN, Spektralphotometer misst Wasser

  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04052-1965 Erdölprodukte Spektrophomerische Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Benzin
  • PN C04642-06-1993 Wasser und Abwasser. Tests auf Schadstoffe in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Chloriden mittels spektrophotometrischer Methode
  • PN C04288-15-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung von Nickel Spektrophotometrische Methode
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode

Professional Standard - Electricity, Spektralphotometer misst Wasser

  • DL/T 522.1-1993 Methode zur Bestimmung von Acetonoxim in Wasser (spektrophotometrische Methode)
  • DL 430-1992 Testmethode für Spuren von Kupfer in Öl (spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz)
  • DL/T 1984-2019 Bestimmung des Ammoniakgehalts in kohlebefeuerter Kesselflugasche mittels Spektrophotometrie
  • DL/T 1203-2013 Analysemethoden für Chlorid in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Quecksilbersulfocyanid
  • DL/T 702-1999 Bestimmung des Furfuralgehalts in mineralischem Isolieröl mittels spektrophotometrischer Methode

RO-ASRO, Spektralphotometer misst Wasser

  • SR 7877-2-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Spektralphotometrische Methode
  • STAS SR 3048-2-1996 Trinkwasser - Bestimmung des Nitritgehalts - Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 13252-1995 Wasserqualität Bestimmung des Harnstoffgehalts Spektralphotometrische Methode mit p-Dimethylaminobenzaldehyd

Professional Standard - Speciality, Spektralphotometer misst Wasser

  • ZB G76002-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in industriellem Kühlwasserkreislauf mittels spektrophotometrischer Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Spektralphotometer misst Wasser

  • EJ/T 1221-2007 Bestimmung von Mikrobrom in Uranhexafluorid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 1184-2005 Bestimmung von Mikrosilizium in abgereichertem Urantetrafluorid mittels spektrophotometrischer Methode
  • EJ/T 815-1994 Spektrophotometrische Bestimmung von Thorium in UF6
  • EJ/T 690-1992 Spektrophotometrische Bestimmung von Molybdän in UF4
  • EJ/T 991-1996 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in Urandioxid
  • EJ/T 992-1996 Spektrophotometrische Bestimmung von Molybdän in Urandioxid
  • EJ/T 714-1992 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in UF4

CZ-CSN, Spektralphotometer misst Wasser

  • CSN 75 7400-1998 Wasserqualität – Bestimmung von Silber durch atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • CSN EN 10 178-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • CSN EN 10 179-1993 Chemische Analyse von Eisenmetallen – Bestimmung von Stickstoff (Spurenmengen) in Stählen – Spektrophotometrische Methode
  • CSN EN 10200-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Bor in Stahl. Spektralphotometrische Methode

BE-NBN, Spektralphotometer misst Wasser

  • NBN EN 1136-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • NBN B 12-211-1975 Bestimmung der Mangandosierung in Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN P 32-004-1977 Zink – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode

FI-SFS, Spektralphotometer misst Wasser

  • SFS 3043-1978 Bestimmung von hydrolysiertem Aluminium. Spektrophotometrie
  • SFS 3033-1976 Bestimmung des Manganelements in Wasser. Spektrophotometrie
  • SFS 3028-1976 Bestimmung des Eisenelements in Wasser. Spektrophotometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektralphotometer misst Wasser

  • SN/T 4779.3-2017 Bestimmung der Gesamthärte in abgefülltem Wasser für den Export – Methode durch Spektrophotometrie gekoppelt mit Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • SN/T 3368-2012 Bestimmung des Phosphorgehalts in Kohlenstoffstahl und niedrig-mittellegiertem Stahl. Spektrophotometrische Methode mit Phosphomolybdatblau
  • SN/T 3341-2012 Bestimmung von Sulfid in Gipskartonplatten. Spektrophotometrische Methode mit Methylenblau

Professional Standard - Water Conservancy, Spektralphotometer misst Wasser

  • SL/T 220-1998 Bestimmung der Spurenmengen von Kupfer, Zink, Cadmium und Blei in Wasser (Durchflussinjektions-Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SL 88-2012 Wasserqualität.Bestimmung von Chlorophyll mittels Spektrophotometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektralphotometer misst Wasser

  • YS/T 227.8-1994 Bestimmung von Magnesium und Natrium in Tellur (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • YS/T 568.2-2006 Bestimmung des Eisengehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (Sulfosalicylsäure-Absorptiometrie)
  • YS/T 226.2-1994 Bestimmung des Antimongehalts in Selen (Malachitgrün-Absorptiometrie)
  • YS/T 226.6-1994 Bestimmung des Arsengehalts in Selen (Arsen-Molybdänblau-Absorptiometrie)
  • YS/T 226.7-1994 Bestimmung des Arsengehalts in Selen (Silizium-Molybdänblau-Absorptiometrie)
  • YS/T 226.11-1994 Bestimmung von Magnesium, Kupfer, Eisen und Nickel in Selen (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • YS/T 281.1-1994 Kobalt – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • YS/T 226.10-1994 Bestimmung des Schwefelgehalts in Selen (Destillations-Reduktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 226.8-1994 Bestimmung des Borgehalts in Selen (Methylenblau-Absorptiometrie)
  • YS/T 227.4-1994 Bestimmung des Eisengehalts in Tellur (o-Phenanthrolin-Absorptiometrie)
  • YS/T 226.9-1994 Bestimmung des Chlorgehalts in Selen (Quecksilberthiocyanat-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.2-2006 Bestimmung des Eisengehalts in Thallium (o-Phenanthrolin-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.7-2006 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Thallium (Chrome Azure S Absorptiometrie)
  • YS/T 227.10-1994 Bestimmung des Arsengehalts in Tellur (n-Pentanol-Extraktion von Arsen-Molybdänblau-Spektrophotometrie)
  • YS/T 230.4-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Spektrochemische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spektralphotometer misst Wasser

  • GB/T 41322-2022 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode
  • GB/T 40998-2021 Bestimmung des Hydroxypropylgehalts in modifizierter Stärke – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6437-2018 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 40173-2021 Bestimmung des Zuckers am reduzierenden Ende in wasserlöslichem Chitosan – spektrophotometrische Methode

中国石油化工总公司, Spektralphotometer misst Wasser

  • SH/T 0167-1992 Bestimmung des Arsengehalts in reformiertem Speiseöl (spektrophotometrische Methode)

国家能源局, Spektralphotometer misst Wasser

  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Spektralphotometer misst Wasser

  • HJ 484-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Cyanid.Volumetrische und spektrophotometrische Methode
  • HJ 536-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ/T 399-2007 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Schnellaufschluss-spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 58-2000 Wasserqualität.Berylliumbestimmung.Spektrophotometrische Methode mit Erichromcyanin R
  • HJ/T 49-1999 Wasserqualität.Bestimmung von Bor-Curcumin.Spektrophotometrische Methode
  • HJ 897-2017 Bestimmung der Wasserqualität Chlorophyll eine spektrophotometrische Methode
  • HJ 1191-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Wasserqualität von Azid

BELST, Spektralphotometer misst Wasser

  • STB GOST R 51430-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Spektralphotometer misst Wasser

  • EN 1376:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode
  • EN 1141:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode
  • EN 1136:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)

IN-BIS, Spektralphotometer misst Wasser

  • IS 12813-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 12483-1988 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in Hartmetall
  • IS 12074-1987 Methode zur Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 12042-1987 Methode zur Bestimmung von Molybdän mittels Atomabsorptionsspektrophotometer

American National Standards Institute (ANSI), Spektralphotometer misst Wasser

  • ASTM D5174-23 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie

中华人民共和国环境保护部, Spektralphotometer misst Wasser

  • GB 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 13580.13-1992 Bestimmung von Calcium und Magnesium im nassen Niederschlag – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 11900-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenmengen an Arsen – Spektrophotometrische Methode mit Silbersalz
  • GB 7472-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Zink – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7471-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7470-1987 Wasserqualität-Bestimmung von Blei-Spektrophotometrische Methode mit Dithizonc

Professional Standard - Coal, Spektralphotometer misst Wasser

  • MT/T 361-1994 Bestimmung von Kupfer im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 364-1994 Bestimmungsmethode von Cadmium in Kohlengrubenwasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 365-1994 Methode zur Bestimmung von Mangan im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 363-1994 Bestimmung von Zink in Kohlengrubenwasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 362-1994 Methode zur Bestimmung von Blei im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie

UY-UNIT, Spektralphotometer misst Wasser

  • UNIT 631-1981 Messung des Phosphorgehalts in Tierfutter (mittels Spektrophotometrie)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • DB34/T 3086-2018 Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts in der spektrophotometrischen Methode der Stahlblechbeschichtung
  • DB34/T 2743-2016 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Huai Mi und seinen Produkten

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • DB64/T 1082-2015 Bestimmung des Gesamtgehalts an Flavonoiden in Wolfsbeeren – spektrophotometrische Kolorimetrie
  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • DB64/T 1714-2020 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Spektrophotometrische Methode von Ammonium-Vanadium-Molybdat

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • DB43/T 795-2013 Bestimmung des Aluminiumgehalts im spektrophotometrischen Chromoazurin-S-Graphit

国家质量监督检验检疫总局, Spektralphotometer misst Wasser

  • SN/T 4389-2015 Bestimmung des Glyoxalgehalts in Haushaltspapier mittels spektrophotometrischer Methode

海关总署, Spektralphotometer misst Wasser

  • SN/T 5256-2020 Bestimmung des Phosphorgehalts in Kohle Mikrowellenveraschungsspektrophotometrie

Professional Standard - Hygiene , Spektralphotometer misst Wasser

  • WS/T 36-1996 Urin.Bestimmung von Chrom.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 43-1996 Urin.Bestimmung von Nickel.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 48-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 52-1996 Urin.Bestimmung von Hippursäure.Spektrophotometrische Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Spektralphotometer misst Wasser

  • WS/T 97-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 60-1996 Urin.Bestimmung von Pentachlorphenol.Spektrophotometrische Methode

TR-TSE, Spektralphotometer misst Wasser

  • TS 752-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK PHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON EISEN
  • TS 3651-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie-Methode
  • TS 3654-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS – Spektrofotometrische Methode der Permanganatoxidation

National Health Commission of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • GB 23200.87-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten Fluoreszenzspektrophotometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektralphotometer misst Wasser

  • JIS M 8215-2:2006 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • JIS C 1609-1:2006 Beleuchtungsstärkemessgeräte Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS K 0400-67-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur Überwachung der Wasserverschmutzung

British Standards Institution (BSI), Spektralphotometer misst Wasser

  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 1376:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 4945:2010 Stahl. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • BS EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • BS ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode

RU-GOST R, Spektralphotometer misst Wasser

  • GOST R 51430-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts

Professional Standard - Energy, Spektralphotometer misst Wasser

  • NB/SH/T 0891-2014 Spektrophotometrischer Nachweis von Ruß in gebrauchten Motorölproben

KR-KS, Spektralphotometer misst Wasser

  • KS D ISO 13900-2023 Stahl – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode nach der Destillation
  • KS D ISO 17058-2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode

ES-AENOR, Spektralphotometer misst Wasser

  • UNE 59-027-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 59-027-1-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 53-636-1991 Gummi und Latex. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • DB12/T 847-2018 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in Futtermitteln
  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

Universal Oil Products Company (UOP), Spektralphotometer misst Wasser

  • UOP 682-1984 GESAMTCYANID IM RAFFINERIEWASSER DURCH SICHTBARES SPEKTROPHOTOMETRIE

International Electrotechnical Commission (IEC), Spektralphotometer misst Wasser

  • IEC TR 61282-14:2019 RLV Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme – Teil 14: Bestimmung der Unsicherheiten von Dämpfungsmessungen in Glasfaseranlagen
  • IEC TR 61282-14:2019 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme – Teil 14: Bestimmung der Unsicherheiten von Dämpfungsmessungen in Glasfaseranlagen

Professional Standard - Light Industry, Spektralphotometer misst Wasser

  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie

未注明发布机构, Spektralphotometer misst Wasser

CEN - European Committee for Standardization, Spektralphotometer misst Wasser

  • EN ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Spektralphotometer misst Wasser

  • ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode
  • ISO 4945:1977 Stahl; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Spektrophotometrische Methode
  • ISO 1053:1975 Zink; Bestimmung des Kupfergehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 5518:1978 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Benzoesäuregehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 9441:1988 Stahl; Bestimmung des Niobgehalts; PAR-spektrophotometrische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralphotometer misst Wasser

  • DB51/T 835-2008 Bestimmung von Aluminium in Teigwaren mittels Spektrophotometrie

Professional Standard - Urban Construction, Spektralphotometer misst Wasser

  • CJ/T 78-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Methode

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Spektralphotometer misst Wasser

AENOR, Spektralphotometer misst Wasser

  • UNE 77203:1993 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID IN DER UMGEBUNGSLUFT. THORIN-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 37258:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS. METHODE DER SPEKTROPHOTOKOLORIMETRIE.

Professional Standard - Aviation, Spektralphotometer misst Wasser

  • HB 5297.11-1984 Bestimmung des Siliziumgehalts in Titanlegierungen mittels Silizium-Molybdänblau-Absorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Electron, Spektralphotometer misst Wasser

  • SJ 2595-1985 Methode zur Analyse von Spuren von Phosphor in reinem SiC14 – Methode der Spektrophotometrie

国家粮食局, Spektralphotometer misst Wasser

  • LS/T 6121.1-2017 Inspektion von Getreide und Öl. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Oryzanol-Gehalts in Pflanzenölen

ZA-SANS, Spektralphotometer misst Wasser

  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode

IT-UNI, Spektralphotometer misst Wasser

  • UNI 7499-1975 Tests auf Glas. Spektralphotometrische Messung der Glasfarbe.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten