ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Regelmäßige Fünf-Analyse

Für die Regelmäßige Fünf-Analyse gibt es insgesamt 218 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Regelmäßige Fünf-Analyse die folgenden Kategorien: Labormedizin, Getränke, Kohle, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, sensorische Analyse, Anwendungen der Informationstechnologie, Drahtlose Kommunikation, Wortschatz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Naturplanung, Stadtplanung, Wasserschutzbau, Tee, Kaffee, Kakao, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Essen umfassend, Plastik, Milch und Milchprodukte, Strahlungsmessung, Isoliermaterialien, schwarzes Metall, Strahlenschutz, Baugewerbe, Prüfung von Metallmaterialien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Stahlprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Gebäude, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Nichteisenmetalle.


Professional Standard - Hygiene , Regelmäßige Fünf-Analyse

  • WS/T 406-2012 Analytische Qualitätsvorgaben für Routineuntersuchungen in der klinischen Hämatologie
  • WS/T 403-2012 Analytische Qualitätsspezifikationen für Routineanalytiker in der klinischen Biochemie

国家卫生计生委, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • WS/T 494-2017 Analysequalitätsanforderungen für wichtige Routineaufgaben bei klinischen qualitativen Immunoassay-Tests

Professional Standard - Petroleum, Regelmäßige Fünf-Analyse

RO-ASRO, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • STAS 2960/1-1967 Messing. Chemische Analyseroutine
  • SR 3308-1995 Routineanalytische Zigarette – Rauchmaschine – Definitionen und Standardbedingungen
  • STAS SR 13344-1-1996 Kakaopulver. Analysemethoden. Bestimmung des Fettgehalts (Übliche Methode)

International Telecommunication Union (ITU), Regelmäßige Fünf-Analyse

  • ITU-T Q.155-1989 Analyse digitaler Informationen für das Routing – Spezifikationen der Signalisierungssysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.107 BIS-1993 Analyse weitergeleiteter Adressinformationen für das Routing – Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung – Klauseln, die auf ITU-T-Standardsysteme anwendbar sind (Studiengruppe XI) 8 Seiten
  • ITU-T Q.262-1989 4.2 Analyse digitaler Informationen für das Routing – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 1 S

Lithuanian Standards Office , Regelmäßige Fünf-Analyse

  • LST 1969-2004 Routinemäßige Methoden zur Weinanalyse
  • LST 1969-2015 Wein und andere fermentierte Getränke. Routinemäßige Analysemethoden
  • LST ISO 3308:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Normbedingungen (ISO 3308:2012, identisch)
  • LST EN 10315-2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • LST ISO 4387:2000 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts

TIA - Telecommunications Industry Association, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • TIA-102.BAEJ-2013 Projekt 25 Konventionelle Verwaltungsdienstspezifikation für Paketdaten
  • TIA-102.BAEJ-A-2019 Projekt 25 Konventionelle Verwaltungsdienstspezifikation für Paketdaten

国家能源局, Regelmäßige Fünf-Analyse

British Standards Institution (BSI), Regelmäßige Fünf-Analyse

  • BS 5668-2:1997 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Methoden der nicht routinemäßigen Auswertung
  • BS ISO 3308+A1:2000 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Definitionen und Standardbedingungen
  • BS ISO 3308:2012 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Definitionen und Standardbedingungen
  • BS 5668-1:2000 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • BS ISO 7210:2018 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • BS ISO 7210:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • BS EN ISO 20768:2021 Dampfprodukte. Routineanalytisches Dampfgerät. Definitionen und Standardbedingungen
  • BS 1742-5.2:1991 Methoden zur chemischen Analyse von Kondensmilch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Routinemethode
  • BS ISO 20778:2018 Zigaretten. Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Definitionen und Standardbedingungen bei intensivem Rauchen
  • BS ISO 7304-2:2009 Nährnudeln aus Hartweizengrieß. Abschätzung der Kochqualität durch sensorische Analyse. Routinemethode
  • BS ISO 7304-2:2008 Aus Hartweizengrieß hergestellte Nahrungsmittelnudeln - Beurteilung der Kochqualität durch sensorische Analyse - Routinemethode
  • BS 1743-7.2:1982 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Trockenmilch. Routinemethode
  • BS 1741-7.2:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Laktosegehalts – Routinemethode
  • BS 1741-5.2:1990 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Routinemethode
  • BS EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 10315:2006(2010) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS 5202-14:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät
  • BS ISO 4387:2000+A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS 1741-6.2:1990 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Routinemethode
  • BS ISO 20779:2018+A1:2019 Zigaretten. Erzeugung und Sammlung der gesamten Partikelmasse mithilfe eines routinemäßigen analytischen Räuchergeräts mit intensivem Räucherregime

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Regelmäßige Fünf-Analyse

Danish Standards Foundation, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • DS/ISO 3308:1992 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Definitionen und Standardbedingungen
  • DS/ISO 3308:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • DS/ISO 7210:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • DS/EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • DS/EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • DS/CEN/CR 10320:2004 Optische Emissionsanalyse von niedriglegierten Stählen (Routinemethode) – Methode zur Bestimmung von C, Si, S, P, Mn, Cr, Ni und Cu
  • DS/ISO 4387:1992 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/ISO 4387/Amd. 1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/ISO 4387:2000 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • GB/T 23804-2009 Allgemeine Spezifikationen für Routine-Kernanalysegeräte
  • GB/T 24618-2009 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden
  • GB/T 16450-1996 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • GB/T 16450-2004 Routineanalytische Zigarettenrauchmaschine – Definitionen und Standardbedingungen
  • GB/T 19609-2004 Zigaretten-Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät
  • GB/T 42290-2022 Code für die Analyse und Kontrolle luftgetragener radioaktiver Quellen in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • GB/T 4336-2002 Standardtestmethode für die atomare Emission von Funkenentladungen Spektrometrische Analyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl (Routinemethode)

International Organization for Standardization (ISO), Regelmäßige Fünf-Analyse

  • ISO 3308:1991 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • ISO 3308:2000 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • ISO 3308:2012 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • ISO 7210:1997 Routineanalytische Zigarettenrauchgeräte – Zusätzliche Prüfmethoden
  • ISO 7210:2018 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • ISO 20768:2018 Dampfprodukte – Routineanalytisches Dampfgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • ISO 3308:1986 Zigaretten; Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät; Definitionen und Standardbedingungen
  • ISO 7210:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • ISO 3308:2000/Amd 1:2009 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen; Änderung 1
  • ISO 4387:2000 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • ISO 17054:2010 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • ISO 4387:1991 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • ISO 3308:1977 Tabak und Tabakprodukte – Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen, Standardbedingungen und Zusatzausrüstung
  • ISO 20778:2018 Zigaretten - Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät - Definitionen und Standardbedingungen bei intensivem Rauchen
  • ISO 4387:2019 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • ISO 14673-3:2004|IDF 189-3:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 3: Leitungsdialyse-Cadmiumreduktions- und Durchflussinjektionsanalyseverfahren (konventionelle Methode)
  • ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalysen (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004|IDF 189-2:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 2: Schichtströmungsanalyseverfahren (konventionelle Methode)
  • ISO 14673-3:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 3: Verfahren mittels Cadmium- und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • ISO 17175:2017 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem linearen Routine-Analyse-Rauchgerät
  • ISO 14673-2:2001 | IDF 189-2: 2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004 | IDF 189-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • BS EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Methode mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routinemethode)
  • ISO 7304-2:2008 Aus Hartweizengrieß hergestellte Nahrungsmittelnudeln - Beurteilung der Kochqualität durch sensorische Analyse - Teil 2: Routinemethode
  • ISO 20779:2018 Zigaretten – Erzeugung und Sammlung der gesamten Partikelmasse unter Verwendung eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts mit einem intensiven Rauchregime
  • ISO 14673-3:2004 | IDF 189-3:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • ISO 14673-3:2001 | IDF 189-3: 2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)

RU-GOST R, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • GOST ISO 3308-2015 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Definitionen und Standardbedingungen
  • GOST ISO 3308-1997 Routinemäßige analytische Zigarettenrauchmaschine. Definitionen und Standardbedingungen
  • GOST R ISO 3308-2002 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät (Rauchmaschine). Definitionen und Standardbedingungen

German Institute for Standardization, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • DIN ISO 3308:2015-01 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Normbedingungen (ISO 3308:2012) / Hinweis: Zu ändern durch DIN ISO 3308/A1 (2021-02).
  • DIN 10967-1:1999 Sensorische Analyse – Untersuchung von Profilen – Teil 1: Konventionelle Profilierung
  • DIN ISO 3308:2000 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Normbedingungen (ISO 3308:2000)
  • DIN ISO 7210:2020-06 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfverfahren zur maschinellen Verifizierung (ISO 7210:2018)
  • DIN ISO 3308:2015 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Normbedingungen (ISO 3308:2012)
  • DIN ISO 7210:2020 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfverfahren zur maschinellen Verifizierung (ISO 7210:2018)
  • DIN EN ISO 20768:2022-04 Dampfprodukte – Routineanalytisches Dampfgerät – Definitionen und Normbedingungen (ISO 20768:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20768:2021
  • DIN EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren) (ISO 14673-3:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-3:2004
  • DIN EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Verfahren mittels segmentierter Flussanalyse (Routineverfahren) (ISO 14673-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-2:2004
  • DIN ISO 4387:2021 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät (ISO 4387:2019)
  • DIN EN 10315:2006-10 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN 10764-2:2014 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 2: Methode mit Vakuumofen (Routinemethode)
  • DIN ISO 4387:2021-03 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät (ISO 4387:2019)

KR-KS, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • KS H ISO 3308-2013(2023) Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • KS H ISO 7210-2019 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Überprüfung
  • KS H ISO 20768-2023 Dampfprodukte – Routineanalytisches Dampfgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • KS D ISO 17054-2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS H ISO 17175-2019 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines linearen Routine-Analysegeräts für das Rauchen.
  • KS H ISO 4387-2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • KS D ISO 17054-2018(2023) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik

Professional Standard - Public Safety Standards, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • GA 214.1-2004 Spezifikation für Informationen zum Wohnbevölkerungsmanagement Teil 1: Basisdatenelemente
  • GA 214.2-2004 Spezifikation für Informationen zur Verwaltung der Wohnbevölkerung Teil 2: Datenelemente zur Verwaltung von Haushaltsregistern
  • GA 214.3-2004 Spezifikation für Informationen zur Verwaltung der Wohnbevölkerung, Teil 3: Datenelemente zur Verwaltung von Bürgerausweisen

VN-TCVN, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • TCVN 7104-2002 Routineanalytische Zigarettenrauchmaschinen. Zusätzliche Testmethoden
  • TCVN 7096-2002 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Definitionen und Standardbedingungen
  • TCVN 6268-3-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten.Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • TCVN 6680-2008 Zigaretten.Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät
  • TCVN 6268-2-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten.Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)

Association Francaise de Normalisation, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • NF V37-022:1997 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden.
  • NF V37-013*NF ISO 3308:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • NF V37-013:1992 ROUTINEANALYTISCHES ZIGARETTENRAUCHERGERÄT. DEFINITIONEN UND STANDARDBEDINGUNGEN.
  • NF ISO 3308:2013 Routineanalytische Rauchmaschine für Zigaretten – Standardisierte Definitionen und Bedingungen
  • NF V37-022:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • NF D90-302*NF EN ISO 20768:2021 Dampfprodukte – Routineanalytisches Dampfgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • NF V37-022*NF ISO 7210:2019 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • NF T51-223:1985 Kunststoffe. Halbkristalline Materialien. Bestimmung der konventionellen Schmelztemperatur durch thermische Analyse.
  • NF ISO 7210:2019 Routineanalytische Rauchmaschine für Zigaretten – Ergänzende Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • NF V37-001/A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • NF V37-001:2000 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • NF V37-208*NF ISO 20778:2019 Zigaretten - Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät - Definitionen und Standardbedingungen bei intensivem Rauchen
  • NF ISO 20778:2019 Zigaretten – Routineanalytische Rauchmaschine für Zigaretten – Standardisierte Definitionen und Bedingungen bei starkem Rauchen
  • NF V37-001:1992 ZIGARETTEN. BESTIMMUNG DES GESAMT- UND NIKOTINFREIEN TROCKENPARTIKELS MIT EINER ROUTINEANALYTISCHEN RAUCHERMASCHINE.
  • XP A06-379-1999 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF V04-172-2*NF EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode).
  • NF V04-172-3*NF EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren).
  • NF EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Cadmiumreduktionsverfahren und Fließinjektionsanalyse mit Online-Dialyse (Routineverfahren)
  • NF EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Segmentierte kontinuierliche Durchflussanalysemethode (Routinemethode)
  • NF V37-001*NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF V37-209*NF ISO 20779:2018 Zigaretten – Erzeugung und Sammlung von Gesamtpartikeln unter Verwendung eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts mit einem intensiven Rauchregime
  • FD T90-878*FD CEN/TR 17245:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht für die routinemäßige Probenahme benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen, angepasst für Metabarcoding-Analysen
  • NF ISO 20779:2018 Zigaretten – Erzeugung und Sammlung von Gesamtpartikeln unter Verwendung eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts mit einem intensiven Rauchregime
  • FD CEN/TR 17245:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht zur routinemäßigen Probenahme benthischer Kieselalgen in Flüssen und Gewässern, geeignet für Metabarcoding-Analysen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Regelmäßige Fünf-Analyse

  • KS H ISO 7210:2008 Routineanalytische Zigarettenrauchmaschine – Zusätzliche Testmethoden
  • KS H ISO 7210:2013 Routineanalytische Zigarettenrauchmaschine – Zusätzliche Testmethoden zur maschinellen Überprüfung
  • KS H ISO 3308:2008 Routineanalytische Zigarettenrauchmaschine – Definition und Standardbedingungen
  • KS H ISO 3308:2013 Routineanalytische Zigarettenrauchmaschine – Definitionen und Standardbedingungen
  • KS H ISO 3308-2013(2018) Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • KS H ISO 7210:2019 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Überprüfung
  • KS C IEC 60464-3-1-2015(2020) Für die elektrische Isolierung verwendete Lacke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Umgebungstemperatur härtende Decklacke
  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS H ISO 17175:2019 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines linearen Routine-Analysegeräts für das Rauchen.
  • KS H ISO 4387:2017 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • KS H ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • KS H ISO 4387:2012 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts

未注明发布机构, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • DIN ISO 3308 E:2014-04 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • DIN ISO 7210 E:2019-11 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • DIN EN ISO 20768 E:2021-09 Routine Analysis of Vapor Products Electronic Cigarette Machine Definition and Standard Conditions (Draft)
  • DIN EN ISO 20768:2022 Dampfprodukte – Maschine zur Routineanalyse von Dampfprodukten – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • DIN ISO 4387 E:2020-09 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DIN ISO 4387:2018-09 Cigarettes - Determination of total and nicotine-free dry particulate matter using a routine analytical smoking machine

ES-AENOR, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • UNE 118-001-1991 Zigarette. Raucher-Routineanalysator. Definitionen und Standardbedingungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Regelmäßige Fünf-Analyse

  • ASTM D7416-08 Standardpraxis für die Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten Fünfteilers (dielektrische Permittivität, zeitaufgelöste dielektrische Permittivität mit wechselnden Magnetfeldern, Laserpartikelanzahl).
  • ASTM D7416-09(2020) Standardpraxis für die Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten Fünfteilers (dielektrische Permittivität, zeitaufgelöste dielektrische Permittivität mit wechselnden Magnetfeldern, Laserpartikelanzahl).
  • ASTM E1804-02 Standardpraxis für die Durchführung und Berichterstattung von Kostenanalysen während der Entwurfsphase eines Projekts
  • ASTM E1804-96 Standardpraxis für die Durchführung und Berichterstattung von Kostenanalysen während der Entwurfsphase eines Projekts
  • ASTM E1804-16(2023) Standardpraxis für die Durchführung und Berichterstattung von Kostenanalysen während der Entwurfsphase eines Projekts
  • ASTM E1804-07 Standardpraxis für die Durchführung und Berichterstattung von Kostenanalysen während der Entwurfsphase eines Projekts
  • ASTM E1804-12 Standardpraxis für die Durchführung und Berichterstattung von Kostenanalysen während der Entwurfsphase eines Projekts
  • ASTM E1765-16(2023) Standardpraxis für die Anwendung des Analytical Hierarchy Process (AHP) zur Multiattribut-Entscheidungsanalyse von Investitionen im Zusammenhang mit Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM E1765-16 Standardpraxis für die Anwendung des Analytical Hierarchy Process (AHP) zur Multiattribut-Entscheidungsanalyse von Investitionen im Zusammenhang mit Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM D421-85(2002) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM E1699-13 Standardpraxis für die Durchführung von Value Engineering (VE)/Wertanalyse (VA) von Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM E1699-14 Standardpraxis für die Durchführung von Value Engineering 40;VE41;/Value Analysis 40;VA41; von Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM D7416-09 Standardpraxis für die Analyse von in Betrieb befindlichen Schmierstoffen unter Verwendung eines bestimmten Fünfteilers (dielektrische Permittivität, zeitaufgelöste dielektrische Permittivität mit wechselnden Magnetfeldern, Laserpartikelzähler, mikroskopische Trümmeranalyse und Orbitalviskosität).
  • ASTM D421-85(1998) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM E169-87 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-93 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E1699-14(2020) Standardpraxis für die Durchführung von Value Engineering (VE)/Wertanalyse (VA) von Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM D7416-09(2015) Standardpraxis für die Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten Fünfteilers (dielektrische Permittivität, zeitaufgelöste dielektrische Permittivität mit wechselnden Magnetfeldern, Laserpartikelzähler, mikroskopische Trümmeranalyse und Orbitalviskosität).

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • DB12/T 832-2018 Technische Spezifikationen für räumliche Analysemodellzeichnungen von Bauprojekten

BE-NBN, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • NBN-ISO 3308:1992 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Definitionen und Standardbedingungen
  • NBN-ISO 4387:1992 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts

Professional Standard - Tobacco, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • YC/T 461-2013 Routineanalytische Zigarrenrauchmaschine. Definitionen und Standardbedingungen
  • YC/T 463-2013 Zigarre.Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Zigarrenrauchgerät

US-FCR, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • FCR COE ETL 1110-3-434-1993 ENTWURF UND ANALYSE VON KONVENTIONELLEN STRUKTUREN, DIE EINER BLASTBELADUNG AUSGESETZT WERDEN
  • FCR COE ETL 1110-2-546-1995 BESTIMMUNGEN ZUR FESTLEGUNG DES ENDGÜLTIGEN DEICHWERTS FÜR PROJEKTE, DIE MITTELS RISIKOBASIERTER ANALYSE FORMULIERT WURDEN

Group Standards of the People's Republic of China, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • T/CI 206-2023 Leitfaden zur Berechnung und Analyse von Bauprojekten im Wasserbereich
  • T/GXAS 409-2022 Spezifikation für die Erstellung eines Berichts zur sozialen Stabilitätsrisikoanalyse eines Bauprojekts
  • T/BSRS 053-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung des Quellbegriffcodes der Systemausrüstung eines PWR-Kernkraftwerks

European Committee for Standardization (CEN), Regelmäßige Fünf-Analyse

  • EN ISO 20768:2021 Dampfprodukte – Routineanalytisches Dampfgerät – Definitionen und Standardbedingungen (ISO 20768:2018)
  • prEN ISO 20768:2021 Dampfprodukte – Routineanalytisches Dampfgerät – Definitionen und Standardbedingungen (ISO 20768:2018)
  • EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Durchflussinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routinemethode) ISO 14673-3:2004

AENOR, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • UNE-ISO 3308:2015 Zigaretten. Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Definitionen und Standardbedingungen.
  • UNE-ISO 7210:2015 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • UNE-EN 10315:2007 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • UNE-ISO 4387:2008 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/A1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • DB34/T 1728-2012 Analysemethoden für konventionelle Indikatoren im gelben Zellstoffwasser der Festphasenfermentation von Liquor

ES-UNE, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • UNE-EN ISO 20768:2022 Dampfprodukte – Routineanalytisches Dampfgerät – Definitionen und Standardbedingungen (ISO 20768:2018)
  • UNE-CEN/TR 17245:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht für die routinemäßige Probenahme von benthischen Kieselalgen aus Flüssen und Seen, angepasst für Metabarcoding-Analysen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • DB61/T 1191-2018 Standards für die Risikoanalyse und Bewertung der sozialen Stabilität bei Autobahninvestitionsprojekten

AT-ON, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • OENORM EN ISO 20768:2021 Dampfprodukte – Routineanalytisches Dampfgerät – Definitionen und Standardbedingungen (ISO 20768:2018)
  • ONORM DIN 10182-2-1993 Mikrobiologische Analyse von Milch – Nachweis hemmender Substanzen in der Milch – Routinemethode (Reduktionstest mit Brillantschwarz)

International Electrotechnical Commission (IEC), Regelmäßige Fünf-Analyse

  • IEC 60464-3-1:2014 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Raumtemperatur härtende Decklacke
  • IEC 61068-3-1:1995/COR1:1998 Gewebte Bänder aus Polyesterfasern – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Auf konventionellen oder schützenlosen Webstühlen gewebte Bänder; Berichtigung 1
  • IEC 61068-3-1:1995 Gewebte Bänder aus Polyesterfasern – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Auf konventionellen oder schützenlosen Webstühlen gewebte Bänder

US-CFR-file, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • CFR 7-1783.2-2014 Landwirtschaft. Teil 1783: Revolvierende Fonds zur Finanzierung von Wasser- und Abwasserprojekten (revolvierendes Fondsprogramm). UnterabschnittA:Allgemeines. Abschnitt 1783.2: Welche einheitlichen Bundeshilfebestimmungen gelten für das Revolving Fund-Programm?

Professional Standard - Machinery, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • JB/T 9556-1999 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke. Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien. Blatt 1: Anforderungen an kalthärtende Decklacke

Professional Standard - Agriculture, Regelmäßige Fünf-Analyse

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Regelmäßige Fünf-Analyse

  • TIA-102.BCAD-2011 Projekt 25, Phase 2, Zwei-Slot-Zeitmultiplex-Mehrfachzugriff, Bündelfunk-Sprachdienste, Konformitätsspezifikation für Common-Air-Schnittstellen

National Information Standard Organization, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • BS EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)

CEN - European Committee for Standardization, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • EN ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • EN ISO 14673-3:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Methode mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routinemethode)
  • PD CEN/TR 17245:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht für die routinemäßige Probenahme benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen, angepasst für Metabarcoding-Analysen

BR-ABNT, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • ABNT NBR ISO 20774:2017 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist

International Dairy Federation (IDF), Regelmäßige Fünf-Analyse

  • IDF 189-2-2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • GB/T 38939-2020 Legierung auf Nickelbasis – Bestimmung des Multielementgehalts – Methode der Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (Routinemethode)

YU-JUS, Regelmäßige Fünf-Analyse

  • JUS E.K8.049-1997 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Eigelbgehalts in Mayonnaise und verwandten Produkten – Spektrophotometrische Analyse (Routinemethode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten