ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cersulfatflüssigkeit

Für die Cersulfatflüssigkeit gibt es insgesamt 151 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cersulfatflüssigkeit die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Strahlungsmessung, Anorganische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Kernenergietechnik, Metallerz, Chemikalien, Kraftstoff, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Abfall, Batterien und Akkus, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Fruchtfleisch.


Professional Standard - Chemical Industry, Cersulfatflüssigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cersulfatflüssigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Cersulfatflüssigkeit

  • ISO/ASTM 51205:2002 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51205:2009 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51205:2017 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ISO 15555:1998 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ISO 8298:1987 Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen – Methode durch Oxidation durch Cer(IV), Reduktion durch Eisen(II)-Ammoniumsulfat und amperometrische Rücktitration mit Kaliumdichromat
  • ISO 3619:1976 Ammoniumthiosulfatlösung in Fotoqualität; Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cersulfatflüssigkeit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cersulfatflüssigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Cersulfatflüssigkeit

HU-MSZT, Cersulfatflüssigkeit

KR-KS, Cersulfatflüssigkeit

British Standards Institution (BSI), Cersulfatflüssigkeit

  • BS ISO 15555:1999 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • BS ISO 15555:1998 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • 16/30344343 DC BS ISO/ASTM 51205. Praxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • BS EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)sulfatlösung
  • BS EN 890:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat-Flüssigkeit
  • BS EN 2334:1997 Chrom-Schwefelsäure-Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen

未注明发布机构, Cersulfatflüssigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cersulfatflüssigkeit

American Water Works Association (AWWA), Cersulfatflüssigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Cersulfatflüssigkeit

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Cersulfatflüssigkeit

  • JJF 1017-1990 Standardmethode für die Verwendung des Cer-Cer-Sulfat-Dosimeters zur Messung der in Wasser absorbierten γ-Strahlung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cersulfatflüssigkeit

  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 2463.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Volumetrische Cersulfat-Methode
  • GB/T 15925-1995 Methode zur chemischen Analyse von Antimonerzen – Bestimmung des Antimongehalts – Cerimeterische Titration
  • GB/T 1819.3-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Eisengehalts – Die titrimetrische Methode mit Cersulfat
  • GB/Z 39124-2020 Methode zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Bestimmung des Antimongehalts – Ce(SO4)2-Titrationsmethode
  • GB/T 23855-2018 Flüssiges Schwefeltrioxid
  • GB/T 3637-1993 Flüssiges Schwefeldioxid
  • GB/T 23855-2009 Flüssiges Schwefeltrioxid
  • GB/T 3637-2011 Flüssiges Schwefeldioxid

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Cersulfatflüssigkeit

FI-SFS, Cersulfatflüssigkeit

UNKNOWN, Cersulfatflüssigkeit

  • YB/T 800.2-92 Wasseraufbereitungsmittel, flüssiges polymeres Eisensulfat

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Cersulfatflüssigkeit

  • YS/T 248.3-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei. Bestimmung des Antimongehalts mit der volumetrischen Methode von Cersulfat
  • YS/T 239.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 475.3-2005 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Antimongehalts – titrimetrische Methode mit Cersulfat
  • YS/T 556.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Antimongehalts. Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 1050.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts. Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 1050.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts. Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 997.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon-dotiertem Zinnoxid. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts. Cersulfat-Titrationsmethode

Malaysia Standards, Cersulfatflüssigkeit

  • MS 1452-1999 Spezifikation für flüssiges Eisensulfat zur Trinkwasseraufbereitung

ANSI - American National Standards Institute, Cersulfatflüssigkeit

  • IT4.177-1983 Photography (Chemicals) - Sodium Thiocyanate Crystals and Solution (50%)
  • IT4.155-1981 Fotografie (Chemikalien) – Aluminiumsulfatlösung

German Institute for Standardization, Cersulfatflüssigkeit

  • DIN 51762:1974 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Reaktion auf Schwefelsäure
  • DIN 51762:2007-08 Prüfung von flüssigen Brennstoffen – Bestimmung der Reaktion auf Schwefelsäure
  • DIN 51762:2007 Prüfung von flüssigen Brennstoffen – Bestimmung der Reaktion auf Schwefelsäure

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Cersulfatflüssigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cersulfatflüssigkeit

  • GB/T 40795.1-2021 Chemische Analysemethode für Lanthan-Cer-Metalle und ihre Verbindungen – Teil 1: Bestimmung des Cergehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren
  • GB/T 3637-2021 Flüssiges Schwefeldioxid

IL-SII, Cersulfatflüssigkeit

Indonesia Standards, Cersulfatflüssigkeit

工业和信息化部, Cersulfatflüssigkeit

  • HG/T 5716-2020 Toluolsulfonsäure-Schwefelsäure-Gemisch
  • HG/T 4040-2022 flüssiges Sulfidschwarz
  • YS/T 1582.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Rohantimon Teil 1: Bestimmung des Antimongehalts Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 1116.7-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnanodenschlamm Teil 7: Bestimmung des Antimongehalts Cersulfat-Titrationsverfahren

Universal Oil Products Company (UOP), Cersulfatflüssigkeit

  • UOP 818-1981 THIOSULFAT IN SCHLANKEN AMIN-LÖSUNGEN
  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie

CZ-CSN, Cersulfatflüssigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Cersulfatflüssigkeit

  • EN 890:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat-Flüssigkeit
  • EN 890:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat

CEN - European Committee for Standardization, Cersulfatflüssigkeit

  • EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung

Association Francaise de Normalisation, Cersulfatflüssigkeit

  • NF T94-152:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat-Flüssigkeit.
  • NF Q50-005:1967 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.

RO-ASRO, Cersulfatflüssigkeit

IN-BIS, Cersulfatflüssigkeit

  • IS 1055-1984 Spezifikation für Nikotinsulfatlösung
  • IS 2432-1993 Flüssiges Schwefeldioxid - Spezifikation
  • IS 4048-1966 Tabelle der Dichtezusammensetzung einer wässrigen Schwefelsäurelösung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cersulfatflüssigkeit

  • DB53/T 918-2019 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts in Eisenzinksulfatlösung durch Säure-Base-Titration

Professional Standard - Aerospace, Cersulfatflüssigkeit

  • QJ 1406-1988 Analysemethode für Sulfat-, Sulfat-Chlorid-Elektroforming-Nickellösung
  • QJ/Z 110-1982 Analysemethode für schwach ätzende Schwefelsäurelösung

YU-JUS, Cersulfatflüssigkeit

  • JUS H.G8.452-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.139-1985 Bauern. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.420-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Beptabydrat. Bestimmung des Gehalts an Natriumsulfit und Natriumsulfitheptahydrat. Volumetrische Methode

Defense Logistics Agency, Cersulfatflüssigkeit

Military Standards (MIL-STD), Cersulfatflüssigkeit

GM Europe, Cersulfatflüssigkeit

Professional Standard - Agriculture, Cersulfatflüssigkeit

CU-NC, Cersulfatflüssigkeit

  • NC 24-38-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung von Sulfaten

ES-AENOR, Cersulfatflüssigkeit

  • UNE 7 136 Stabilität von Aggregaten im Kontakt mit Natriumsulfat- oder Magnesiumsulfatlösungen

ZA-SANS, Cersulfatflüssigkeit

RU-GOST R, Cersulfatflüssigkeit

  • GOST 902-1976 Technisches Natriumbisulfit (wässrige Lösung). Spezifikationen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten