ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zementgehalt schnell

Für die Zementgehalt schnell gibt es insgesamt 386 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zementgehalt schnell die folgenden Kategorien: Baumaterial, Wasserbau, Metallerz, analytische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Baumaschinen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kraftstoff, Kohle, Straßenarbeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Physik Chemie, Metrologie und Messsynthese, Dünger, Wortschatz, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Einrichtungen im Gebäude, Straßenfahrzeuggerät, Farben und Lacke, Bodenqualität, Bodenkunde, Milch und Milchprodukte, Kraftwerk umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Feuerfeste Materialien, Straßenfahrzeug umfassend, Nutzfahrzeuge, Abfall, Wasserqualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Strahlungsmessung, Essen umfassend, Gebäudeschutz, Tee, Kaffee, Kakao, Brenner, Kessel, Chemikalien.


Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zementgehalt schnell

  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement

RO-ASRO, Zementgehalt schnell

  • STAS 5296-1977 CKMRNTS Kapid-Bestimmung der Zementmarkierung
  • STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • STAS 13094-1992 Schlämme, die aus den Oberflächengewässern und aus der Aufbereitung der genutzten Gewässer entstehen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 6103/4-1985 ZEMENT MIT TRASS Bestimmung von Calciumoxid und Magnesinoxid
  • STAS 12876-1990 Bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstanden Schlämme. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 10387/6-1975 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Titangehalts
  • STAS 6103/5-1985 ZEMENT MIT TRAS Bestimmung von Schwefeltrioxid und Bestimmung des Trassgehalts
  • STAS 13117-1992 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS SR 13179-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 12833-1990 SCHLÄMME, DIE AUS DER SUREACEWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • STAS 12834-1990 ENTSTEHENDE SCHLÄMME FHON OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG Bestimmung des Kalziumgehalts
  • STAS 10387/9-1976 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • STAS SR 13181-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 12205-1984 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSERN UND DER REINIGUNG VON ABWÄSSERN ENTSTEHEN. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 8913-1989 Traktoren, Landmaschinen und Anhänger HYDROSTATISCHE SCHNELLKUPPLUNGEN Hochwertige technische Anforderungen
  • STAS 10387/7-1976 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Gesamtcalciumoxidgehalts
  • STAS 12200-1985 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Stickstoffgehalts

CZ-CSN, Zementgehalt schnell

HU-MSZT, Zementgehalt schnell

  • MSZ 700-25.lap-1960 Bestimmen Sie schnell den Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ 525/13-1981 MSZ 525/13-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Chlorgehalts
  • MSZ 525/16-1981 MSZ 525/16-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 525/11-1984 MSZ 525/11-84 Chemische Zusammensetzung des Zements, Bestimmung des Schwefelsäuregehalts
  • MSZ 523/8-1978 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Zement nach MSZ 523/8-78. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 525/6-1984 MSZ 525/6-84 Nachweis der chemischen Zusammensetzung des Manganoxidgehalts von Zement
  • MSZ 525/12-1984 MSZ 525/12-84 Chemische Zusammensetzung von Zement. Kostenlose Kalkgehaltserkennung
  • MSZ 525/14-1981 MSZ 525/14-81 Chemische Analyse von Zement, Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • MSZ 525/18-1981 MSZ 525/18-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 525/3-1984 MSZ 525/3-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 525/5-1984 MSZ 525/5-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Antimondioxidgehalts
  • MSZ 525/17-1981 MSZ 525/17-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • MSZ 525/4-1984 MSZ 525/4-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Eisenoxidgehalts

IN-BIS, Zementgehalt schnell

  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts
  • IS 4332 Pt.7-1973 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil Ⅶ Bestimmung des Zementgehalts zementstabilisierter Böden
  • IS 11263-1985 Spezifikation für die Zylindermessung zur Bestimmung des Luftgehalts in hydraulischen Zementmörteln
  • IS 13859-1993 Instanttee in fester Form – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °C)

Group Standards of the People's Republic of China, Zementgehalt schnell

  • T/JSSL 0001-2021 Technische Spezifikation für die schnelle Entwässerung von Baggersedimenten in aufbereiteten Grundstücken
  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren
  • T/HBJYH 007-2022 Schneller Nachweis des Luteolingehalts im Geißblatt
  • T/LFX 005-2023 Schnellnachweismethode für Chloridionen in anorganischem Dünger
  • T/GXAS 356-2022 Schnelles Screening des Polysaccharidgehalts in Sporen von Ganoderma lucidum mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/CSEE 0184-2021 Bestimmung von Natriumchlorat in Natriumhydroxidlösung, schnelle Titration mit Methylorange
  • T/GXAS 357-2022 Schnelles Screening des Proteingehalts in frischen, nassen Reisnudeln mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/SGACC 1002-2023 Technische Anforderungen an Sensoren für Haushaltsgas-Durchlauferhitzer – Wasserdurchflusssensor und Wasserdurchflussschalter
  • T/CNHA 1055-2023 Technische Anforderungen an Sensoren für Haushaltsgas-Durchlauferhitzer – Wasserdurchflusssensor und Wasserdurchflussschalter
  • T/FSAS 9-2017 Schneller Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen in Gemüse und Obst
  • T/FSAS 8-2017 Schneller Nachweis von Pyrethroid-Pestizidrückständen in Gemüse und Obst
  • T/NAIA 0128-2022 Schnelle Bestimmung von Aluminiumhydroxid, Bestimmung des Elementgehalts durch röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse (Tablet)
  • T/CCAS 008-2019 Analysemethoden des Ammoniaks in Flugasche für Zement und Beton

Professional Standard - Building Materials, Zementgehalt schnell

  • JC/T 738-2004 Beschleunigte Prüfmethode für die Zementfestigkeit
  • JC/T 738-1986 Beschleunigter Test für die Zementfestigkeit
  • JC/T 601-2009 Methoden zur Bestimmung des Luftgehalts in Zementmörtel
  • JC/T 601-1995 Verfahren zur Messung des Luftgehalts in zementgebundenem Sand
  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel
  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zementgehalt schnell

  • ASTM C1600/C1600M-23 Standardspezifikation für schnellhärtenden hydraulischen Zement
  • ASTM C1600/C1600M-08 Standardspezifikation für schnellhärtenden hydraulischen Zement
  • ASTM C1600/C1600M-11 Standardspezifikation für schnellhärtenden hydraulischen Zement
  • ASTM C1600/C1600M-07 Standardspezifikation für schnellhärtenden hydraulischen Zement
  • ASTM C1600/C1600M-18 Standardspezifikation für schnellhärtenden hydraulischen Zement
  • ASTM C1600/C1600M-19 Standardspezifikation für schnellhärtenden hydraulischen Zement
  • ASTM C1600/C1600M-17 Standardspezifikation für schnellhärtenden hydraulischen Zement
  • ASTM D806-19 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärteten Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D7232-06 Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D806-00(2006) Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärteten Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D806-00 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärteten Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D806-11 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärteten Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM C928-00 Standardspezifikation für verpackte, trockene, schnell erhärtende zementäre Materialien für Betonreparaturen
  • ASTM D4373-02(2007) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-21 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM C563-17 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement
  • ASTM C1084-02 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1084-97 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1084-10 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM D4373-02 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM C1084-19 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C928/C928M-20 Standardspezifikation für verpackte, trockene, schnell erhärtende zementäre Materialien für Betonreparaturen
  • ASTM C928/C928M-08 Standardspezifikation für verpackte, trockene, schnell erhärtende zementäre Materialien für Betonreparaturen
  • ASTM C928/C928M-19 Standardspezifikation für verpackte, trockene, schnell erhärtende zementäre Materialien für Betonreparaturen
  • ASTM C928/C928M-20a Standardspezifikation für verpackte, trockene, schnell erhärtende zementäre Materialien für Betonreparaturen
  • ASTM C185-99 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C185-19 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C185-20 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C185-08 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM D5982-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM D5982-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM C185-15 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1096-91(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D7232-06(2022) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D7232-06(2016) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D4312-95a(2005) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM C185-02 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C185-01 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C185-15a Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM D2980-71(1996) Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D2980-04 Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D2980-04(2010) Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D7232-06(2012) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM C563-96 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM C563-16 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM D2980-02 Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM C1096-91(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096-91(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096/C1096M-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D6586-00 Standardpraxis zur Vorhersage der Schadstoffadsorption an GAC in wässrigen Systemen unter Verwendung schneller Säulentests im kleinen Maßstab

PK-PSQCA, Zementgehalt schnell

  • PS 232-1962 Portlandzement (normal und schnellhärtend)

BE-NBN, Zementgehalt schnell

CO-ICONTEC, Zementgehalt schnell

  • ICONTEC 225-1991 Städtebau, Zement, schnelles Abbinden von Portlandzement (Stuckverfahren)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Zementgehalt schnell

  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver
  • DB22/T 1034-2011 Bestimmung des Methanolgehalts in Ethanolbenzin für Fahrzeuge (Schnellverfahren vor Ort)
  • DB22/T 2136-2014 Schnelle Bestimmung des Gesamteisengehalts in der Eisenerzpulver-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 2421-2015 Bestimmungsmethoden der Schüttdichte, des Wasserhaltevermögens und des Luftgehalts von Torf
  • DB22/T 1691-2012 Schnelle Bestimmung von Phosphor und Kalium in Mehrnährstoffdüngern mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zementgehalt schnell

  • GB/T 39712-2020 Sulfoaluminatzement für den schnellen Schiffsbau
  • GB/T 22459.6-2022 Feuerfeste Mörtel – Teil 6: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Fertigmörteln

Indonesia Standards, Zementgehalt schnell

  • SNI 03-1965.1-2000 Testmethoden für den Wassergehalt in Böden von speedy
  • SNI 03-6824-2002 Bestimmung des Zementgehalts in Zementzuschlagstoffen durch Titration
  • SNI 03-2150-1991 Testmethode für den optimalen Wassergehalt von Bodenzement/Kalk nach Proctor-Standards
  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • SNI 6886-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Wassergehalt und Dichte einer Boden-Zement-Mischung
  • SNI 03-6823-2002 Prüfverfahren zur Eindämmung der Trockenschrumpfung von Portlandzementmörtel
  • SNI 13-6177-1999 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der Asche, der organischen Substanz von Torf und organischen Böden

Professional Standard - Construction Industry, Zementgehalt schnell

  • JG/T 5021-1993 Schnellkupplung für das Entladerohr eines pneumatisch entladenden Betonlastwagens

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zementgehalt schnell

  • KS F 2327-2007 Prüfverfahren für den Zementgehalt der Boden-Zement-Mischung
  • KS F 2327-2007(2017) Prüfverfahren für den Zementgehalt der Boden-Zement-Mischung
  • KS F 2327-1982 Prüfverfahren für den Zementgehalt der Boden-Zement-Mischung
  • KS L 3136-2005 Prüfverfahren für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS L 3136-1995 Prüfverfahren für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS L 3136-2005(2015) Prüfverfahren für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS F 2331-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit-Dichte-Verhältnisse von Boden-Zement-Mischungen
  • KS L 3136-2021 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS F 2416-2010 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärtetem Portlandzementbeton
  • KS F 2416-1985 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärtetem Portlandzementbeton
  • KS H ISO 7513-2007(2012) Instanttee in fester Form-Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 ℃)
  • KS F 2229-2009(2014) Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS H ISO 7513-2007(2021) Instanttee in fester Form-Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 ℃)
  • KS H ISO 7513:2007 Instanttee in fester Form-Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 ℃)

International Organization for Standardization (ISO), Zementgehalt schnell

  • ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 734-2:1998 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 3052:1974 Gipsputze; Bestimmung des Kristallwassergehalts
  • ISO 8968-3:2004 | IDF 20-3:2004 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • ISO 5511:1992 Ölsaaten; Bestimmung des Ölgehalts; Methode mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Schnellmethode)
  • ISO 8968-3:2004|IDF 20-3:2004 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 3: Blockauflösungsverfahren (halbmikroskopische schnelle konventionelle Methode)
  • ISO 8968-3:2004 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • ISO 8968-3:2004/Cor 1:2011 | IDF 20-3:2004/Cor 1:2011 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussmethode (Halbmikro-Schnellroutinemethode) – Technische Berichtigung 1
  • ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen
  • ISO 7513:1990 Instanttee in fester Form; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °C)

British Standards Institution (BSI), Zementgehalt schnell

  • BS EN ISO 734-2:2009 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 22630:2015 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Schnelle Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008)
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN ISO 8968-3:2007 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Blockverdau-Methode (Semi-Micro-Rapid-Routine-Methode)
  • BS ISO 8968-3:2004 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • BS EN ISO 8968-3:2004 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • BS EN ISO 22017:2020 Wasserqualität. Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen
  • BS 1881-131:1998 Beton testen. Methoden zur Prüfung von Zement in einem Referenzbeton
  • BS EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • BS ISO 20938:2009 Pulverkaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 20938:2008 Instantkaffee - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)

RU-GOST R, Zementgehalt schnell

  • GOST 4339-1974 Koks. Schnelle Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 11014-2001 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und Ölschiefer. Verkürzte Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 11014-1981 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und brennbare Schiefer. Verkürzte Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 19723-1974 Rasen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in der Lagerstätte
  • GOST 2059-1995 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtschwefels. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • GOST 8.613-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mineraldünger. Express-Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO 734-2-2016 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Teil 2. Schnelle Extraktionsmethode
  • GOST 33601-2015 Milch und Milchprodukte. Express-Methode zur Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts
  • GOST R 51795-2001 Zemente. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an mineralischen Zusatzstoffen
  • GOST R ISO 7513-2012 Instant-Tee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °S)

YU-JUS, Zementgehalt schnell

German Institute for Standardization, Zementgehalt schnell

  • DIN 18121-2:2012 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:2001 Boden - Untersuchung und Prüfung; Wassergehalt - Teil 2: Bestimmung mit Schnellmethoden
  • DIN 18121-2:2020-11 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:2020 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN EN ISO 22630:2016-05 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Schnellextraktionsverfahren (ISO 22630:2015); Deutsche Fassung EN ISO 22630:2015
  • DIN EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 734-2:2008
  • DIN EN 196-10:2006 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Englische Fassung der DIN EN 196-10:2006-10
  • DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN 1164-10:2023-02 Spezialzement – Teil 10: Zement mit geringem effektiven Alkaligehalt – Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN EN ISO 8968-3:2007-09 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussverfahren (Halbmikro-Schnellroutineverfahren) (ISO 8968-3:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8968-3:2007
  • DIN EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Schnellextraktionsverfahren (ISO 22630:2015); Deutsche Fassung EN ISO 22630:2015
  • DIN 1164-10:2013 Spezialzement. Teil 10: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätsbewertung für Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt
  • DIN EN 12880:2001-02 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt; Deutsche Fassung EN 12880:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15934 (2009-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussverfahren (Halbmikro-Schnellroutineverfahren) (ISO 8968-3:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 8968-3:2007-09
  • DIN 38409-43:1981 Deutsche Standardmethoden zur Analyse von Wasser, Abwasser und Schlamm; Zusammenfassende Wirkungs- und Materialkennwerte (Gruppe H); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB); Kurzzeitmethode (H 43)
  • DIN EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Trockenrückstands und des Wassergehalts; Deutsche Fassung EN 12880:2000
  • DIN 1164-12:2005 Spezialzement – Teil 12: Zusammensetzung, Spezifikation und Konformitätsbewertung für Zement mit einem höheren Anteil an organischen Bestandteilen
  • DIN EN 196-10:2016 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN EN ISO 22017:2019-10 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO/DIS 22017:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 22017:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 20.09.2019
  • DIN 10777-2:2000 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Koffeingehalts – Teil 2: HPLC-Schnellmethode

未注明发布机构, Zementgehalt schnell

  • DIN 18121-2 E:2020-03 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:1989 Soil, investigation and testing - Water content - Part 2: Determination by rapid methods
  • DIN EN ISO 22630 E:2015-06 Rapid extraction method for determination of oil content in oleaginous seeds (draft)
  • DIN EN 196-10 E:2015-08 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DIN 1164-10 E:2012-03 Spezialzement. Teil 10: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätsbewertung für Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt
  • BS EN 196-21:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • BS 3900-B15:1987(2008) Prüfmethoden für Farben Teil B15: Schnellverfahren zur Bestimmung des Bleigehalts in flüssigen Farben

Professional Standard - Traffic, Zementgehalt schnell

  • JT/T 1150-2017 Schnellmessgerät für Chloridionen in Beton
  • JT/T 1211.1-2018 Schnellreparaturmaterial aus Zementbeton für den Straßenbau. Teil 1: Zementhaltiges Reparaturmaterial
  • JT/T 755-2009 Luftporenmessgerät für Frischbeton nach der volumetrischen Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zementgehalt schnell

  • GB/T 19339-2003 Schnelle Bestimmung von Nitrat in Gemüse
  • GB/T 22459.6-2008 Feuerfeste Mörtel. Teil 6: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Fertigmörteln
  • GB/T 5506.4-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 4:Bestimmung von trockenem Gluten aus feuchtem Gluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • GB/T 15231.1-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Volumendichte, der Wassergehalt und der Glasfasergehalt
  • GB/T 14420-2014 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 14420-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 15690-2008 Ölsaaten.Bestimmung des Ölgehalts.Methode mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)

IL-SII, Zementgehalt schnell

  • S.I.563-1965 BESTIMMUNG VON PHOSPHATASE IN KÜHEMILCH1 (SCHARERS RAPID-METHODE)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Zementgehalt schnell

  • DB21/T 3239-2020 Technische Spezifikation zur schnellen Bestimmung des Huminsäuregehalts

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Zementgehalt schnell

  • JJG 134-2017 Schnelltester für den Chloridionengehalt von Beton
  • JJG(交通) 094-2009 Luftporenmessgerät für frisch gemischten Beton nach der volumetrischen Methode

TR-TSE, Zementgehalt schnell

  • TS 2518-1977 ZEMENTGEHALT VON GEHÄRTETEM PORTLANDZEMENTBETON

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Zementgehalt schnell

  • DB45/T 1545-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in der Wasserqualität durch anodische Stripping-Voltammetrie
  • DB45/T 1544-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen im Boden durch anodische Stripping-Voltammetrie
  • DB45/T 1546-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in Körnern durch anodische Stripping-Voltammetrie

Association Francaise de Normalisation, Zementgehalt schnell

  • NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualität – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie
  • NF V03-925*NF EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • NF EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • NF V03-924-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF V03-924-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts und des Wassergehalts
  • NF C73-193:2014 Geschlossene elektrische Durchlauferhitzer – Methoden zur Leistungsmessung
  • NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Massenmineralisierungsmethode (Routine-Halbmikro-Schnellmethode)
  • NF V03-924-2:1998 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DES ÖLGEHALTS. TEIL 2: SCHNELLE EXTRAKTIONSMETHODE.
  • NF X33-005*NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • NF B49-420:1970 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien. Bestimmung von Silizium (Schnellmethode durch Fluorwasserstoffverflüchtigung).
  • NF V04-221-3*NF EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussmethode (semi-micro rapid routine method).
  • NF U44-108:1982 Schlamm aus kommunalen Kläranlagen – Flüssigschlamm – Probenahme zur Schätzung des durchschnittlichen Inhalts einer Charge
  • NF P15-319:2014 Hydraulische Bindemittel – Zemente für Arbeiten, bei denen Wässer mit hohem Sulfatgehalt verwendet werden
  • NF EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und des Aschegehalts
  • NF EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Empfehlungen für schnelle Messungen der Radioaktivität bei nuklearen oder radiologischen Notfällen
  • NF V03-918-3:1999 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Teil 3: Schnellmethode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.

Professional Standard - Petrochemical Industry, Zementgehalt schnell

  • SH/T 1499.6-1997 Reine Adipinsäure. Bestimmung des Eisengehalts. Einfache Methode

PL-PKN, Zementgehalt schnell

  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode
  • PN-EN ISO 22017-2021-02 E Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)

ES-UNE, Zementgehalt schnell

  • UNE-EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren (ISO 22630:2015)
  • UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • UNE-EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt.
  • UNE-EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notsituationen (ISO 22017:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)

ES-AENOR, Zementgehalt schnell

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 80-211-1994 Prüfmethoden für Zemente. Chemische Analyse. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Kalken und Kalksteinen mittels Röntgenfluoreszenz
  • UNE 80-210-1994 Prüfmethoden für Zemente. Chemische Analyse. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Portlandklinker und Zementen mittels Röntgenfluoreszenz
  • UNE 83-209-1986 Bestimmung des ungebundenen Wassergehalts in Zusätzen zu Beton, Gips und Schlamm
  • UNE 80-261-1986 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung des puzzolanischen Zementgehalts (mittels selektiver Verdünnungsmethode)

KR-KS, Zementgehalt schnell

  • KS F 2327-2022 Prüfverfahren für den Zementgehalt einer Boden-Zement-Mischung
  • KS H ISO 7513-2022 Instanttee in fester Form – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 ℃℃)

ZA-SANS, Zementgehalt schnell

  • SANS 5742:1971 Sulfidschwefelgehalt von Zement
  • SANS 6152:1989 Verfügbarer Alkaligehalt von Portlandzement-Füllmitteln
  • SANS 6155:2006 Einfluss von mit Zement verwendeten Füllstoffen auf die Verringerung der durch die Alkali-Kieselsäure-Reaktion verursachten Ausdehnung (beschleunigtes Mörtelprismenverfahren)
  • SANS 6152:2010 Verfügbarer Alkaligehalt von Zementfüllern (gemäß SANS 50197-1)

PT-IPQ, Zementgehalt schnell

  • E 341-1981 Zement. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • E 340-1981 Zement. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • NP 1768-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Messung des Siliziumgehalts, eine schnelle Methode
  • E 250-1971 Inerte Stoffe, die in Zementschlämmen und Beton verwendet werden. Bestimmen Sie den Anteil an Sediment und Wasser
  • E 184-1966 Gewöhnlicher Zement. Messung des Magnesiumoxidgehalts (durch Koordinationstitration)
  • NP 2303-1986 Plastik. Relevante Vorschriften für Polyethylen niedriger Dichte. Schnelle Messung mit der Methode des Schwarzrauchpulvergehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zementgehalt schnell

  • GJB 6748.3-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge.Teil 3:Schnelle Bestimmung wasserlöslicher Säuren oder Laugen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zementgehalt schnell

  • DB34/T 2560-2015 Absolute quantitative PSP-qPCR-Methode zur schnellen quantitativen Bestimmung der mikrobiellen Gemeinschaftsstruktur im Grubenschlamm

工业和信息化部, Zementgehalt schnell

  • HG/T 5937-2021 Schnellbestimmungsmethode für Huminsäure- und Fulvinsäuregehalt

中华全国供销合作总社, Zementgehalt schnell

  • GH/T 1337-2021 Schnelle Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Saatbaumwolle mittels Nahinfrarotspektroskopie

Standard Association of Australia (SAA), Zementgehalt schnell

  • AS/NZS 2350.16:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung des Luftgehalts von Mauerzement
  • AS/NZS 2350.16:2001 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung des Luftgehalts von Mauerzement
  • AS 2350.10:1991 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Calciumoxidgehalt von Mischzementen
  • AS 2350.10:1991/Amdt 1:1996 Testmethoden für den Calciumoxidgehalt von Portlandzement und Mischzement in Mischzement
  • AS 2350.15:1995 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Wasserlöslicher Chromatgehalt von Portlandzement
  • AS 2350.10:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Säurelöslicher Calciumoxidgehalt von Mischzementen
  • AS 2350.10/AMD 1:1996 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen Methode 10: Calciumoxidgehalt von Mischzementen
  • AS 1141.72:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen Methode 72: Zementgehalt zementstabilisierter Materialien
  • AS 5101.3.3:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Zementgehalt zementstabilisierter Materialien
  • AS 3583.2:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

FI-SFS, Zementgehalt schnell

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement

The American Road & Transportation Builders Association, Zementgehalt schnell

  • AASHTO T 178-1997 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton [Ersetzt: ASTM C 1084, ASTM C 1084, ASTM C 1084, ASTM C 1084]
  • AASHTO T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 357-2015 Standardtestmethode zur Vorhersage der Chloridpenetration von hydraulischem Zementbeton durch das Schnellmigrationsverfahren
  • AASHTO TP 64-2003(R2007) Standardtestmethode zur Vorhersage der Chloridpenetration von hydraulischem Zementbeton durch das Schnellmigrationsverfahren
  • AASHTO T 137-2021 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • AASHTO T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode
  • AASHTO TP 59-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton mittels Hochdruck-Luftmessgerät
  • AASHTO TP 64-2003 Standardtestmethode zur Vorhersage der Chloridpenetration von hydraulischem Zementbeton durch das Schnellmigrationsverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Zementgehalt schnell

  • EN ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • prEN 196-10 rev Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 26:1997/A1:2000 Gasbefeuerte Durchlauferhitzer für die Warmwasserbereitung im Haushalt, ausgestattet mit atmosphärischen Brennern Ratifizierter europäischer Text; Änderung 1: 10/2000
  • EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • EN ISO 8968-3:2007 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • EN ISO 734-2:2000 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren ISO 734-2: 1998
  • EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)
  • EN ISO 8968-3:2007/AC:2012 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussmethode (Halbmikro-Schnellroutinemethode) – Technische Berichtigung 1 (ISO 8968-3:2004/Cor 1:2011)
  • EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006)
  • EN ISO 5511:1996 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Methode mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Schnellmethode)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Zementgehalt schnell

  • T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • T 178-2009 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton
  • T144-1992 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von Boden-Zement-Mischungen (ASTM D806-89)
  • T 357-2015 Standardtestmethode zur Vorhersage der Chloridpenetration von hydraulischem Zementbeton durch das Schnellmigrationsverfahren
  • TP 64-2003 Standardtestmethode zur Vorhersage der Chloridpenetration von hydraulischem Zementbeton durch das Schnellmigrationsverfahren
  • T144-1996 Standardspezifikation für den Zementgehalt von Boden-Zement-Mischungen (Achtzehnte Ausgabe; ASTM D806-96)
  • T 137-2004 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • T 137-2012 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode
  • T211-1990 Standardspezifikation zur Bestimmung des Zementgehalts in mit Zement behandelten Zuschlagstoffen durch die Methode der Titration (Neunzehnte Ausgabe)
  • T144-1997 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von Boden-Zement-Mischungen (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D806-96; eingestellt)
  • T 137-1996 Standardspezifikation für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C185-94)
  • T 137-1993 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel (ASTM C185-91a)
  • T 137-1997 Standardspezifikation für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C185-95)
  • T178-1997 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton (zwanzigste Ausgabe; ASTM C 1084-92)
  • T178-1983 Standardspezifikation für den Zementgehalt von gehärtetem Portlandzementbeton (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C 85-66 (R 1973))

Danish Standards Foundation, Zementgehalt schnell

  • DS/EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DS/EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • DS/EN ISO 8968-3:2007 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • DS/EN ISO 5511/AC:1997 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Verfahren mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)
  • DS/EN ISO 5511:1997 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Verfahren mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)

Lithuanian Standards Office , Zementgehalt schnell

  • LST EN 196-10-2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • LST EN 12880-2002 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • LST EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussverfahren (Halbmikro-Schnellroutineverfahren) (ISO 8968-3:2004)
  • LST EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)

TH-TISI, Zementgehalt schnell

  • TIS 15.8-1971 Spezifikation für Portlandzement. Teil 8: Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in hydraulischem Zement
  • TIS 15.13-1978 Standard für Portlandzement. Teil 13: Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zementgehalt schnell

  • CNS 787-1983 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • CNS 1175-1986 Methode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton
  • CNS 9745-1982 Testmethode für Calciumsulfat in hydratisiertem Portlandzementmörtel
  • CNS 3656-1983 Testmethode für optimales SO3 in Portlandzement
  • CNS 14703-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zementgehalt schnell

  • GB/T 34101-2017 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen – Schnelle Extraktionsmethode in der Flüssigphase

GOSTR, Zementgehalt schnell

  • GOST 33198-2014 Ölkraftstoffe. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Schnelle Extraktionsmethode in flüssiger Phase
  • GOST R 51795-2019 Zemente. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an mineralischen Zusatzstoffen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Zementgehalt schnell

  • DB12/T 347-2007 Nahinfrarot-Schnellnachweismethode des Rohproteingehalts in Weizen und Mais

SE-SIS, Zementgehalt schnell

  • SIS SS 13 42 13-1990 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • SIS SS 13 42 10-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • SIS SS 18 71 70-1990 Biokraftstoffe und Torf – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • SIS SS 18 71 84-1990 Biokraftstoffe und Torf – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in der Analyseprobe

Professional Standard - Machinery, Zementgehalt schnell

  • JB/T 53564-2000 Produktqualitätsklassifizierung des D-Typ-Reduzierstücks zum Zementmahlen

CEN - European Committee for Standardization, Zementgehalt schnell

AT-ON, Zementgehalt schnell

  • ONORM EN 196-21-1992 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • ONORM ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Teil 4: Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • OENORM EN ISO 22017:2021 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)
  • ONORM M 6270-1985 Bestimmung des Wassergehalts und des Trockenrückstands bzw. der Trockenmasse von Schlamm und Sedimenten

American National Standards Institute (ANSI), Zementgehalt schnell

  • DIN 1164-10:2023 Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 10: Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt - Zusammensetzung und Anforderungen

IT-UNI, Zementgehalt schnell

  • UNI 6505-1973 Verfestigter Beton. Bestimmung des Zementgehalts. (Florentin-Methode)
  • UNI EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen
  • UNI 6394-1977 Bestimmung des Gesamtvolumens und des Zementgehalts von Frischbeton
  • UNI 7111-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Bestimmung des Trockenmassegehalts

NL-NEN, Zementgehalt schnell

  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

CY-CYS, Zementgehalt schnell

Professional Standard - Commodity Inspection, Zementgehalt schnell

  • SN/T 1863-2007 Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfer und Kupferprodukten. Schnelle Elektrolyse und ICP-AES-Revisionsmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Zementgehalt schnell

  • YB/T 148-1998 Standardtestmethode für den Gehalt an metallischem Eisen in Stahlschlacke, die in Zement verwendet wird

Professional Standard - Environmental Protection, Zementgehalt schnell

  • HJ/T 399-2007 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Schnellaufschluss-spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 86-2002 Wasserqualität.Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB).Schnelle Testmethode des Mikroorganismensensors

Professional Standard - Grain, Zementgehalt schnell

  • LS/T 6115-2016 Inspektion von Getreide und Ölen.Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis.Röntgenfluoreszenzspektrometrie

SG-SPRING SG, Zementgehalt schnell

  • SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRÜFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT
  • SS 397 Pt.21-1997 METHODEN ZUM TESTEN VON GEMENT – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS DER ZEMENTÄNDERUNG NR. 1

US-FCR, Zementgehalt schnell

  • FCR COE CRD-C 213-92-1992 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTTESTVERFAHREN FÜR DAS ANWESENHEIT VON ZUCKER IN ZEMENT, MÖRTEL, BETON ODER ZUSCHLAGSTOFFEN
  • FCR COE CRD-C 72-01-2001 STANDARDPRÜFMETHODEN ZUR BESTIMMUNG DES ZEMENTGEHALTS VON FRISCH GEMISCHTEM BETON

交通运输部, Zementgehalt schnell

  • JT/T 1211.2-2019 Schnellreparaturmaterialien für Zementbeton in Autobahnprojekten Teil 2: Polymerharz-Reparaturmaterialien

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Zementgehalt schnell

  • JJF(建材)148-2018 Kalibrierungsspezifikation für Destillationsgeräte zur Bestimmung des Chloridgehalts in Zement
  • JJF(建材) 148-2018 Spezifikation für die Kalibrierung eines Destilliergeräts zur Bestimmung des Chloridionengehalts in Zement
  • JJF 1261.9-2022 Regeln für die messtechnische Prüfung der Energieeffizienz von Gas-Durchlauferhitzern und gasbefeuerten Heiz- und Warmwasser-Kombikesseln

VN-TCVN, Zementgehalt schnell

  • TCVN 7871-4-2008 Weizen und Weizenftour.Glutengehalt.Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren

AENOR, Zementgehalt schnell

  • UNE-EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussverfahren (Halbmikro-Schnellroutineverfahren) (ISO 8968-3:2004)
  • UNE 80225:2012 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Bestimmung des reaktiven SiO2-Gehalts in Zementen, Puzzolanen und Flugasche.
  • UNE 80602:2011 Bestimmung des Biomasseanteils in Altreifen, die als alternativer Kraftstoff in Zementwerken verwendet werden

CH-SNV, Zementgehalt schnell

  • SN EN ISO 22017:2021 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)

BR-ABNT, Zementgehalt schnell

  • ABNT P-MB-512-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Bestätigung des Schwefeltrioxidgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten