ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ammoniumbisulfid

Für die Ammoniumbisulfid gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ammoniumbisulfid die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Anorganische Chemie, medizinische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Dünger, Luftqualität, prüfen, Sicherheit von Haushaltsprodukten, organische Chemie, Ferrolegierung, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Erdgas, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Alarm- und Warnsysteme, Umwelttests, Stahlprodukte, grob, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Kraftwerk umfassend, Abfall, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Metrologie und Messsynthese, Metallerz, Ledertechnologie, Gefahrgutschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, nichtmetallische Mineralien, Elektronische Geräte, Wasserqualität, Optische Ausrüstung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas.


HU-MSZT, Ammoniumbisulfid

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ammoniumbisulfid

Professional Standard - Chemical Industry, Ammoniumbisulfid

  • HG/T 2785-2012 Ammoniumbisulfit für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2785-1996 Ammoniumbisulfit für den industriellen Einsatz
  • HGB 3194-1960 Ammoniumbifluorid
  • HG/T 3586-1999 Ammoniumbiflorid für den industriellen Einsatz
  • HGB 3192-1960 Ammoniumsulfid (Lösung)
  • HG/T 5743~5746-2020 Diammoniumhydrogenphosphat für Batterien, industrielles Ammoniumsulfat, industrielles Siliziumtetrachlorid und industrielles Natriumorthosilikat (2020)
  • HG/T 3465-1999 Chemisches Reagenz. Diammoniumhydrogenphosphat
  • HG/T 3466-1999 Chemisches Reagenz.Ammoniumdihydrogenphosphat
  • HG/T 3466-2012 Chemisches Reagenz.Ammoniumdihydrogenphosphat
  • HG/T 3465-2012 Chemisches Reagenz. Diammoniumhydrogenphosphat
  • HG/T 2964-1984 Natriumhydrogensulfid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumhydrogensulfid und Sulfid
  • HG/T 3497-2000 Chemisches Reagenz.di-Ammoniumhydrogencitrat
  • HG 3-1465-1982 Chemisches Reagenz Diammoniumhydrogencitrat
  • HG/T 3687-2000 Natriumhydrogensulfid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2505-2004 Katalysator für die Hydrierung von organischem Schwefel
  • HG/T 2505-2012 Katalysatoren für die Hydrierung von organischem Schwefel
  • HG 2505-1993 Organischer Schwefelhydrierungskatalysator
  • HG 2505-2004 Organischer Schwefelhydrierungskatalysator
  • HG/T 3492-2003 Chemisches Reagenz. Natriumhydrogensulfit
  • HG/T 3987-2007 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • HG/T 2514-1993 Prüfverfahren für einen Organoschwefel-Hydrierungskatalysator
  • HG/T 5735~5738-2020 Nickel-Kobalt-Mangancarbonat, hochreines industrielles Wasserstoffperoxid, Magnesiumsulfat für Kosmetika und industrielles Kaliummonopersulfat-Verbindungssalz (2020)
  • HG/T 2514-2014 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 2514-2006 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 5596~5597-2019 Mittel- und Hochdruck-schwefelbeständiger Shift-Katalysator für Kohlenmonoxid und Aktivitätstestverfahren zur hochpräzisen Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeloxid-Kohlenstoff-Reinigungskatalysator (2019)
  • HG/T 2515-2005 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-2013 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-1993 Analysemethode für aktive Komponenten von Organoschwefel-Hydrierungskatalysatoren

工业和信息化部, Ammoniumbisulfid

  • HG/T 2785-2022 Ammoniumbisulfit für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5271-2017 Biochemisches Reagenz Ammoniumsulfat
  • YB/T 4908.1-2021 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Vanadium-Aluminium-Legierungen Ammoniumpersulfat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 6052-2022 Nasse, korrosionsbeständige Stahlplatte mit Schwefelwasserstoff
  • HG/T 3987-2016 Elektrochemischer Schwefelwasserstoff-Gasdetektor
  • HG/T 5463-2018 Vulkanisationsbeschleuniger 3-Methyltetrahydrothiazol-2-thion (MTT)
  • HG/T 5252-2017 Bestimmung des Textilfärbe- und Veredelungshilfsmittels Dihydrierter Talg Dimethylammoniumchlorid
  • HG/T 5597-2019 Hochpräzises Testverfahren für die Aktivität des Reinigungskatalysators zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • YB/T 4566.3-2016 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen-Vanadium-Nitrid, Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ammoniumbisulfid

CZ-CSN, Ammoniumbisulfid

  • CSN 68 4275-1968 Ammoniumhydroxid
  • CSN 65 6127-1980 Bestimmung von Mercaptan- und Hydrogansulfid-Schwefel. otentiometrische Methode
  • CSN 38 5574-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • CSN 65 2106-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwermetallgehalts. Schwefelwasserstoff-Methode
  • CSN 83 0520 Cast.16-1976 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung von Sulfid und Schwefelwasserstoff
  • CSN 38 5533-1967 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Brenngasen
  • CSN 83 4711 Cast.6-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SO3
  • CSN 65 2059-1981 NATRIUMHYDROXID-TECHN1CAL-Methoden zur Dotierung von Natriumsulfat
  • CSN 38 5565-3-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ammoniumbisulfid

  • GB/T 28655-2012 Ammoniumbifluorid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 23937-2009 Natriumhydrogensulfid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 33443-2016 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methanthiol und Dimethylsulfid in kohlebasiertem Synthesegas – Gaschromatograph
  • GB/T 34702-2017 Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung eines Niedertemperatur-Schwefelrestgas-Hydrierungskatalysators
  • GB/T 34233-2017 Prüfverfahren für die Aktivität eines Niedertemperaturkatalysators für die Hydrierung von Schwefelrestgasen
  • GB/T 33068-2016 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften eines Schwefelabgashydrierungskatalysators

Defense Logistics Agency, Ammoniumbisulfid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ammoniumbisulfid

  • GB 28655-2012 Ammoniumbifluorid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1278-1994 Chemisches Reagenz.Ammoniumhydrogendifluorid
  • GB/T 1396-1993 Chemisches Reagenz. Ammoniumsulfat
  • GB/T 1396-2015 Chemisches Reagenz.Ammoniumsulfat
  • GB/T 661-1992 Chemisches Reagenz: Ammoniumeisen(Ⅱ)sulfat-Hexahydrat
  • GB/T 661-2011 Chemisches Reagenz – Ammoniumeisen(Ⅱ)sulfat-Hexahydrat
  • GB/T 655-2011 Chemisches Reagenz – Ammoniumpersulfat
  • GB/T 660-1992 Chemisches Reagenz: Ammoniumthiocyanat
  • GB/T 660-2015 Chemisches Reagenz.Ammoniumthiocyanat
  • GB/T 655-1994 Chemisches Reagenz. Ammonium Persulfat
  • GB 23937-2009 Natriumhydrogensulfid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 6276.3-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 3: Sulfidgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 22397-2008 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • GB/T 20433-2006 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für Ammoniumthiosulfatlösung
  • GB/T 1279-2008 Chemisches Reagenz.Ammoniumeisen(Ⅲ)sulfatdodecahydrat
  • GB/T 26983-2011 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Ethylmercaptan in Rohöl
  • GB/T 31855-2015 Behandlungs- und Entsorgungsspezifikation für Schwefelwasserstoffabfälle
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 11213.5-2006 Natriumhydroxid zur Verwendung als Chemiefaser. Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GB/T 14352.7-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Polarographische Methode im Dimethylglyoxim-Sulfosalicylsäure-Ammoniumhydroxid-Ammoniumchlorid-System
  • GB/T 14352.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode im Dimethylg-Lyoxim-Sulfosalicylsäure-Ammoniumhydroxid-Ammoniumchlorid-System
  • GB/T 6276.4-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 4: Sulfatgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 16037-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphin – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB/T 14506.21-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts. Ammoniumhydroxid-Ammoniumchlorid-Sulfosalicylsäure-Dimethylglyoxim-Medium polarographische Methode
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 31196-2014 Prüfverfahren für die Aktivität eines Schwefelabgashydrierungskatalysators
  • GB/T 11060.1-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.2-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Methylenblau-Methode
  • GB/T 11060.2-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 2: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methylenblau-Methode
  • GB/T 11060.2-2008 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 2:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methylenblau-Methode
  • GB/T 4702.1-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Chrommetall. Die volumetrische Ammoniumeisensulfat-Methode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 29340-2012 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Ammoniumthiocyanat-Titrationsmethode
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB/T 12085.20-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält

RO-ASRO, Ammoniumbisulfid

  • STAS 4721-1980 DÜNGEMITTEL AMMONIUMSULFAT
  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • STAS 6908/1-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Identifizierung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 6908/3-1990 Gasförmige Kohlenwasserstoffe. Schwefelwasserstoff. Puffer. Formen und Abmessungen
  • STAS 6908/2-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 10500/3-1976 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in der Grubenluft
  • STAS 48-1952 BENZINE UND WEISSER SPIRIT Mercaptanischer Schwefel und geschwefelter Wasserstoff (Arzttest)
  • STAS 47-1980 BENZINE UND WEISSER SPIRIT Mercaptanischer Schwefel und geschwefelter Wasserstoff (Arzttest)
  • STAS 10814-1976 Luftreinheit BESTIMMUNG VON SCHWEFELWASSERSTOFF
  • STAS 31-1980 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE Identifizierung von Schwefelwasserstoff
  • STAS SR ISO 8819:1996 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • STAS 9065/11-1975 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Identifizierung von Schwefelwasserstoff
  • STAS 8125/8-1983 BARIUMHYDROXID Bestimmung von Calciumsulfat und Calciumcarbonat
  • STAS 3018-1973 BEHÄLTER AUS FLACHSTAHL FÜR SCHWEFELSÄURE UND NATRIUMHYDROXIDLÖSUNGEN NP 6
  • STAS 7580-1966 Turbojet-Kraftstoff. Identifizierung von Schwefelwasserstoff

PL-PKN, Ammoniumbisulfid

  • PN C87002-1985 Düngemittel Ammoniumsulfat
  • PN BN 6061-08-1964 Schwefelwasserstoff FA
  • PN C04111-1986 JNaturgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • PN Z04042-1970 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Luft
  • PN Z08060-1953 Industriesicherheitskanister – Prüfung auf Undurchlässigkeit gegenüber Ammoniak, Chlor, Schwefelwasserstoff, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Schwefelkohlenstoffdämpfen
  • PN C96011-03-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • PN C04566 ArkusZ04-1974 Walter und Abwassertest auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von umionisiertem Hydrogeinsulfid
  • PN C06400-1987 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Gesamtschwefelgehalt mit WIT-AS-Analysator
  • PN C84002-11-1988 Technische Natriumhydroxidbestimmung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts
  • PN C84039-11-1988 Kaliumhydroxid technische Bestimmung des Sulfatgehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumbisulfid

GM North America, Ammoniumbisulfid

American Water Works Association (AWWA), Ammoniumbisulfid

American National Standards Institute (ANSI), Ammoniumbisulfid

Professional Standard - Agriculture, Ammoniumbisulfid

BR-ABNT, Ammoniumbisulfid

AENOR, Ammoniumbisulfid

  • UNE 30012:1956 ANALYSEREAGENZIEN. AMMONIUMHYDROXID (AMMONIA AQ)
  • UNE 84031:2006 Kosmetische Rohstoffe. Ammoniumlaurylsulfat 27 %.
  • UNE-EN ISO 6326-3:1998 ERDGAS. BESTIMMUNG VON SCHWEFELVERBINDUNGEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFIDSCHWEFEL DURCH POTENTIOMETRIE. (ISO 6326-3:1989).
  • UNE-EN 12123:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • UNE-EN 16038:2012 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für Schwimmbäder – Natriumhydrogensulfat
  • UNE-EN ISO 8819:1996 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. NACHWEIS VON SCHWEFELWASSERSTOFF. BLEIACETAT-METHODE. (ISO 8819:1993).
  • UNE-EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumbisulfid

  • DB53/T 340-2011 Schmelzen von Schwefeldioxid-Rauchgas zur Herstellung von Ammoniumsulfat

Professional Standard - Light Industry, Ammoniumbisulfid

TR-TSE, Ammoniumbisulfid

  • TS 835-1970 Technisches wasserfreies Ammonium, technisches Ammoniumhydroxid
  • TS 993-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS (BARIUMSULFAT-GRAVIMETRISCHE METHODE).
  • TS 2915-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Lodometrische Methode

Professional Standard - Coal, Ammoniumbisulfid

  • MT 51-1994 Prüfröhrchen für Schwefelwasserstoff
  • MT/T 51-1994 Röhrchen zur Detektion von Schwefelwasserstoff
  • MT 1084-2008 Schwefelwasserstoff-Alarmmelder für Kohlengruben

Professional Standard-Ships, Ammoniumbisulfid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ammoniumbisulfid

  • GB/T 23937-2020 Natriumhydrogensulfid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 38056-2019 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Hydrogenpolysulfid in flüssigem Schwefel – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • GB/T 37403-2019 Tetramethylammoniumhydroxid-Entwickler für Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigen (TFT-LCD)

ES-AENOR, Ammoniumbisulfid

  • INTA 11 03 27 Vanadiumtest für Stahl (Ammoniumsulfatoxid)
  • INTA 11 03 22 Bestimmung von Chrom in Stahl (Ammoniumsulfatoxid)
  • UNE 30 012 Analytische Reagenzien. Ammoniumhydroxid (Cardylammoniak) NH4OH M. 35,05
  • UNE 7 040 Farbtest von Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid in industriellen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • UNE 36-464-1986 Spannbetonstützen. Zerbrechlichkeitstests mit Wasserstoff. Ammoniumthiocyanat-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ammoniumbisulfid

  • ASTM UOP163-89 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP547-97 Labor-Schwefelwasserstoff- und Mercaptan-Extraktion
  • ASTM UOP547-13 Labor-Schwefelwasserstoff- und Mercaptan-Extraktion
  • ASTM D7652-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methylmercaptan, Kohlenstoffdisulfid und Gesamtschwefel in Wasserstoffkraftstoff durch Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP586-71 Schwefel in Kohlenwasserstoffen durch Oxy-Wasserstoff-Verbrennung
  • ASTM UOP827-81 Offensichtlicher Schwefelwasserstoff in Aminlösungen
  • ASTM UOP827-20 Offensichtlicher Schwefelwasserstoff in Aminlösungen
  • ASTM UOP163-10 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-77 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-04 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-03 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP923-97 Gesamtschwefel in LPG durch Hydrogenolyse
  • ASTM UOP212-05 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP163-05 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6019-20 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D854-06 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM UOP9-85 Schwefelwasserstoff in Gasen nach der Tutwiler-Methode
  • ASTM D853-97 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D2784-06 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D2784-11 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D853-97(2001) Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-03 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-04 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D6019-10 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D6019-15 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D2420-23 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Ammoniumbisulfid

  • YB/T 4218-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts, Ammoniumpersulfatoxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 547.1-2014 Vanadiumschlacke.Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts.Titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • YB/T 547.1-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke, die titrimetrische Ammoniumeisensulfatmethode
  • YB/T 159.1-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Titandioxidgehalts. Die titrimetrische Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YB/T 4496-2015 Kokereigas.Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehaltes.Gaschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumbisulfid

  • DB44/T 456-2007 Die Bestimmung von Chlorid – Methode der Ammoniumthiocyanat-Titration

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumbisulfid

  • DB51/T 2037-2015 Bestimmung des Vanadiumgehalts in einer Vanadium-Aluminium-Legierung, Ammoniumpersulfat-Oxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode

Universal Oil Products Company (UOP), Ammoniumbisulfid

  • UOP 547-2013 LABOR-SCHWEFELWASSERSTOFF- UND MERCAPTAN-EXTRAKTION
  • UOP 827-1981 Scheinbarer Schwefelwasserstoff in Aminlösungen
  • UOP 212-2005 SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFID IN KOHLENWASSERSTOFFGASEN DURCH POTENTIOMETRISCHE TITRATION
  • UOP 163-2010 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Ammoniumbisulfid

RU-GOST R, Ammoniumbisulfid

  • GOST R 53716-2009 Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • GOST 22387.2-1997 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST 22387.2-1983 Natürliche brennbare Gase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST 32505-2013 Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • GOST 22387.2-2014 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • GOST R 56871-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel durch potentiometrische Titration
  • GOST 2706.10-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 8.916-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Permeationsrohre für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Stickstoffdioxid, Chlor, Chlorwasserstoff, Ammoniak. Verifikationsverfahren
  • GOST ISO 8819-2013 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • GOST 33911-2016 Restliche Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase
  • GOST 22985-1990 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptan
  • GOST 17323-1971 Motorkraftstoff. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Mercaptan und Schwefelwasserstoff durch potentiometrische Titration
  • GOST 11382-1976 Raffineriegase. Prüfverfahren für den Gehalt an Schwefelwasserstoff
  • GOST R 54286-2010 Restliche Heizöle. Methode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase

Group Standards of the People's Republic of China, Ammoniumbisulfid

  • T/CSTM 00176-2020 Chemisches Reagenz – Kaliumhydrogensulfat
  • T/CRIAC 0047-2021 Chemisches Reagenz: Aluminium-Ammoniumsulfat-Dodecahydrat
  • T/CPCIF 0025-2019 Nebenprodukt von Tetramethylammoniumhydroxid – wässrige Trimethylaminlösung
  • T/ZZB 1055-2019 Hochkonzentriertes Tetramethylammoniumhydroxid für die Herstellung von Flachbildschirmen
  • T/DLSHXH 006-2020 Schwefelwasserstoffgas für die Elektronikindustrie
  • T/CSTM 00526-2022 Hydroisomerisierungs- und Hydrodesulfurierungskatalysator für das katalytische Wirbelschichtcracken von Benzin
  • T/CSTM 00525-2022 Selektiver Hydrodesulfurierungskatalysator für das katalytische Wirbelschichtcracken von Benzin
  • T/QGCML 889-2023 System zur Entfernung von Schwefelwasserstoff im Kokereigas
  • T/CACE 058-2022 Calciumhydroxid-Entschwefelungsmittel auf der Basis von Karbidschlacke für die industrielle Nassentschwefelung
  • T/CEC 636-2022 Herstellungsverfahren für Fluorwasserstoff-Standardgas in Schwefelhexafluorid
  • T/CCSAS 021-2022 Sicherheitsmanagementvorschriften für den Schwefelwasserstoffschutz in petrochemischen Unternehmen
  • T/CACE 057-2022 Analytische Methode eines Calciumhydroxid-Entschwefelungsmittels auf der Basis von Karbidschlacke

Professional Standard - Machinery, Ammoniumbisulfid

  • JB/T 9499.3-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die Ammoniumpersulfat-Oxidation – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9493.2-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin und Novokostant-Beständigkeitslegierung. Die Ammoniumnitrat-Oxidation - Ammoniumeisensulfat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9552.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Chrom durch volumetrische Persulfat-Oxidation
  • JB/T 9548.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die volumetrische Methode der Persulfatoxidation zur Bestimmung des Chromgehalts

Association Francaise de Normalisation, Ammoniumbisulfid

  • NF U42-101:1953 IN DER LANDWIRTSCHAFT VERWENDETE PRODUKTE. DÜNGEMITTEL. CHEMISCHE ANALYSE VON AMMONIUMSULFAT.
  • NF U42-101:1964 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Chemische Analyse von Ammoniumsulfat.
  • NF T94-207:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • NF EN 16038:2012 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Natriumhydrogensulfat
  • NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode.
  • NF X20-526-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie.
  • NF T20-579:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Messung des pH-Wertes.
  • NF T94-207*NF EN 12123:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • NF M41-011*NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode.
  • NF T94-204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit.
  • NF T94-204:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • NF T94-420:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat.
  • NF T94-420*NF EN 12926:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat
  • NF T20-572:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Schätzung des Aschegehalts.
  • NF T94-444*NF EN 16037:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • NF EN 12123:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • NF T20-429:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-382:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF T94-445*NF EN 16038:2012 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für Schwimmbäder – Natriumhydrogensulfat.
  • NF T20-586:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Prüfung des maximalen Sulfationengehalts.

International Organization for Standardization (ISO), Ammoniumbisulfid

  • ISO 3619:1994 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Ammoniumthiosulfatlösung
  • ISO 3622:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • ISO 6326-3:1989 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • ISO 8819:1987 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • ISO 8819:1993 Flüssiggase; Nachweis von Schwefelwasserstoff; Bleiacetat-Methode
  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 993:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 982:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 3329:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • ISO 3422:1975 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 6326-4:1994 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 4: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigen Geruchsstoffen
  • ISO 3702:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 4275:1977 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

KR-KS, Ammoniumbisulfid

  • KS M ISO 3619-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Ammoniumthiosulfatlösung
  • KS M ISO 3622-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Ammoniumthiocyanat
  • KS I ISO 6326-3-2022 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • KS M ISO 8819-2003(2023) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS M ISO 3629-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliummetabisulfit
  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff

British Standards Institution (BSI), Ammoniumbisulfid

  • BS EN ISO 6326-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • BS EN 12123:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ammoniumsulfat
  • BS EN 12123:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ammoniumsulfat
  • BS EN ISO 6326-3:1994 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • BS ISO 3622:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • BS ISO 3622:1997 Fotografie. Verarbeitung von Chemikalien. Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • BS ISO 3619:1994 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Ammoniumthiosulfatlösung
  • BS ISO 3619:1995 Fotografie. Verarbeitungschemikalien. Spezifikation für Ammoniumthiosulfatlösung
  • BS EN 12123:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ammoniumsulfat
  • BS EN 16038:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydrogensulfat
  • 23/30450716 DC BS ISO 11626. Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsmethode
  • BS EN 12120:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumhydrogensulfit
  • BS EN 12120:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumhydrogensulfit
  • 20/30404882 DC BS EN 12123. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ammoniumsulfat

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumbisulfid

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Ammoniumbisulfid

KE-KEBS, Ammoniumbisulfid

  • KS 03-51-1978 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR AMMONIUMSULFAT-NITRAT-DÜNGEMITTEL

European Committee for Standardization (CEN), Ammoniumbisulfid

  • EN 12123:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • EN 12123:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • EN ISO 6326-3:1997 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • EN 12120:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • EN 12120:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • EN 881:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • EN 881:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid, Aluminiumchloridhydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • EN 16037:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • EN 16038:2012 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für Schwimmbäder – Natriumhydrogensulfat

ES-UNE, Ammoniumbisulfid

  • UNE 84031:2018 Kosmetische Rohstoffe. Ammoniumlaurylsulfat 27 %.
  • UNE-EN 12123:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat

AT-ON, Ammoniumbisulfid

  • ONORM C 1302-1964 Flüssiggas. Bestimmung von Carbonylsulfid und Nachweis von Schwefelwasserstoff

YU-JUS, Ammoniumbisulfid

  • JUS H.B8.594-1983 Calciumcarbid. Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Acetilen
  • JUS H.B8.027-1987 Aromatische Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalts
  • JUS H.G8.195-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.F8.211-1986 Gase. Acetylen. Bestimmung des Inhalts von Hy
  • JUS H.G8.056-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.P8.033-1994 Kaliummetabisulfit als Pestizid - Bestimmung von Schwefeldioxid - Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.513-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode

IN-BIS, Ammoniumbisulfid

  • IS 1448 Pt.73-1968 Schwefelwasserstoff in Flüssiggas [P: 73]
  • IS 11255 Pt.4-1985 Methoden zur Emissionsmessung aus stationären Quellen Teil 4 Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • IS 5182 Pt.7-1973 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil Ⅶ Schwefelwasserstoff

未注明发布机构, Ammoniumbisulfid

Professional Standard - Electricity, Ammoniumbisulfid

  • DL/T 1551-2016 Bestimmungsmethode für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Sulfurylfluorid und Thionylfluorid in Schwefelhexafluoridgas – GC-Methode

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Ammoniumbisulfid

Danish Standards Foundation, Ammoniumbisulfid

  • DS/EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • DS/EN 12123:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • DS/EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • DS/EN 16038:2012 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für Schwimmbäder – Natriumhydrogensulfat
  • DS/EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • DS/EN 16037:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Ammoniumbisulfid

  • YS/T 807.4-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 4: Bestimmung des Chromgehalts. Die titrimetrische Methode zur Oxidation von Ammoniumpersulfat und Ammoniumeisensulfat
  • YS/T 539.4-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver, Ammoniumpersulfat-Oxidationstitrationsmethode zur Bestimmung des Chromgehalts

Canadian General Standards Board (CGSB), Ammoniumbisulfid

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Ammoniumbisulfid

  • GPA TP-10-1982 Hydratzersetzungsbedingungen im System Schwefelwasserstoff-Methan und Propan
  • GPA RR-15-1975 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter binärer Systeme bei niedriger Temperatur: Stickstoff – Schwefelwasserstoff, Ethan – Schwefelwasserstoff und Butan – Kohlendioxid
  • GPA RR-7-1972 Die Gleichgewichtsphaseneigenschaften der binären Systeme: Stickstoff-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Kohlendioxid, Isobutan-Ethan
  • GPA RR-9-1975 Enthalpien von Schwefelwasserstoff-Methan-Ethan-Systemen
  • GPA RR-107-1987 Thermodynamische Eigenschaften von reinem Schwefelwasserstoff und Gemischen, die Schwefelwasserstoff mit Methan, Kohlendioxid, Methylcyclohexan und Toluol enthalten
  • GPA RR-51-1981 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter naphthenischer Binärsysteme: Methylcyclohexan – Stickstoff Ethylcyclohexan – Schwefelwasserstoff n-Probylcyclohexan – Schwefelwasserstoff
  • GPA STD 2265-1968 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in Erdgas (Cadmiumsulfat-iodometrische Titrationsmethode) (Nachdruck 1974-1980)
  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid
  • GPA RR-29-1978 Gleichgewichtsphasenzusammensetzungen ausgewählter aromatischer und naphthenischer Binärsysteme: Toluol – Kohlendioxid Toluol – Schwefelwasserstoff Methylcyclohexan – Kohlendioxid Methylcyclohexan – Schwefelwasserstoff

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Ammoniumbisulfid

  • GBZ/T 259-2014 Richtlinien zum Schutz vor berufsbedingten Gefahren durch Schwefelwasserstoff
  • GBZ/T(卫生) 259-2014 Richtlinien zum Schutz vor berufsbedingten Gefahren durch Schwefelwasserstoff
  • GBZ 31-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Schwefelwasserstoffvergiftung

CU-NC, Ammoniumbisulfid

  • NC 93-02-205-1987 Umweltschutz. Atmosphäre. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • NC 24-38-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung von Sulfaten

Professional Standard - Petroleum, Ammoniumbisulfid

  • SY 6277-2017 Spezifikationen für den persönlichen Schutz in Schwefelwasserstoff-Umgebungen
  • SY/T 6277-2017 Spezifikationen für den persönlichen Schutz in Schwefelwasserstoff-Umgebungen
  • SY/T 6277-2005 Spezifikation der Überwachung und des Schutzes von Schwefelwasserstoff für das Betriebspersonal in Öl- und Gasfeldern mit Schwefelwasserstoff
  • SY 6277-1997 Regeln für die Überwachung und den Schutz von Schwefelwasserstoff für Betreiber in Erdöl- und Erdgasfeldern mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 6610-2014 Empfohlene Praxis für die Wartung von Öl- und Gasbohrlöchern und Arbeiten an Arbeiten mit Schwefelwasserstoff
  • SY 6504-2010 Die Sicherheitsbestimmungen für die Schwefelwasserstoffumgebung bei Erdölbetrieben am Strand und im flachen Meer
  • SY/T 5087-2005 Empfohlene Vorgehensweise für sichere Bohrarbeiten mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 6610-2005 Empfohlene Praxis für Öl- und Gasbohrlochwartungs- und Workover-Operationen mit Schwefelwasserstoff
  • SY 6504-2000 Die Sicherheitsbestimmungen für die Schwefelwasserstoffumgebung in Flachwasser-Erdölbetrieben
  • SY/T 6779-2010 Sicherheitsvorschriften für Gassammelstationen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6780-2010 Sicherheitsvorschriften für Sammel- und Transportleitungen in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6504-2010 Die Sicherheitsbestimmungen für die Schwefelwasserstoffumgebung bei Erdölbetrieben am Strand und im flachen Meer
  • SY 6779-2010 Sicherheitsvorschriften für Gassammelstationen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 6780-2010 Sicherheitsvorschriften für Sammel- und Transportleitungen in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 5087-2017 Betriebssicherheitscode für Bohrstandorte in einer Schwefelwasserstoffumgebung
  • SY/T 6781-2010 Standard des öffentlichen Sicherheitsabstands für Erdgasverarbeitungsanlagen mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 0612-2014 Code für die Gestaltung von Sammel- und Übertragungssystemen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 0612-2008 Code für die Gestaltung von Sammel- und Übertragungssystemen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 4117-2010 Technik zum Schweißen von Sammel- und Transportleitungen in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 0612-2014 Entwurfsspezifikation für ein Oberflächensammel- und Transportsystem für ein Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

国家能源局, Ammoniumbisulfid

  • SY/T 7356-2017 Spezifikationen für Sicherheitsschulungen zum Schutz vor Schwefelwasserstoff
  • SY/T 7357-2017 Spezifikationen für Schwefelwasserstoff-Notfallrettung in der Umwelt
  • SY/T 7322-2016 Chemische Methode zur Bestimmung des restlichen Schwefelwasserstoffs in Schwefel, der in Erdgasaufbereitungsanlagen entsteht
  • SY/T 7358-2017 Sicherheitskodex für die Sammlung und Verarbeitung von Rohöl in einer Schwefelwasserstoffumgebung

国家安全生产监督管理总局, Ammoniumbisulfid

  • MT 1084-2007 Alarmgerät zur Erkennung von Schwefelwasserstoff in Kohlebergwerken

GM Daewoo, Ammoniumbisulfid

Professional Standard - Aviation, Ammoniumbisulfid

  • HB 5220.11-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumnitrat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat. Volumetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5220.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Mangangehalts durch volumetrische Ammoniumnitrat-Oxidation-Ammoniumeisensulfat-Methode

SE-SIS, Ammoniumbisulfid

Lithuanian Standards Office , Ammoniumbisulfid

  • LST EN ISO 6326-3:2000 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989)
  • LST EN 12123-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • LST EN 16038-2012 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für Schwimmbäder – Natriumhydrogensulfat
  • LST EN ISO 8819:2000 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • LST EN 883-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • LST EN 16037-2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat

German Institute for Standardization, Ammoniumbisulfid

  • DIN EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989); Deutsche Fassung EN ISO 6326-3:1997
  • DIN EN 12123:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat; Deutsche und englische Version prEN 12123:2020
  • DIN EN 12123:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • DIN EN 12123:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat; Deutsche Fassung EN 12123:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 8819:1995-02 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993); Deutsche Fassung EN ISO 8819:1995
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN 16038:2012-09 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbeckenwasser – Natriumhydrogensulfat; Deutsche Fassung EN 16038:2012

ET-QSAE, Ammoniumbisulfid

  • ES 404-2000 Bestimmung des Arsengehalts von Ammoniumsulfat in chemischen Düngemitteln mittels modifizierter Gouch-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Ammoniumbisulfid

  • SN/T 3320.2-2012 Ferromangan.Teil 2:Bestimmung des Mangangehalts.Titrimetrische Methode für Ammoniumeisensulfat nach Ammoniumnitratoxidation
  • SN/T 4187-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte.Schwefelwasserstoff

Professional Standard - Aerospace, Ammoniumbisulfid

  • QJ 484-1979 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Silberbeschichtungen gegenüber Schwefelwasserstoff

国家质量监督检验检疫总局, Ammoniumbisulfid

  • SN/T 4436-2016 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Rohöl
  • SN/T 4951-2017 Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Mercaptangehalts in flüssigen Kohlenwasserstoffen mittels potentiometrischer Titrationsmethode
  • SN/T 4433-2016 Reagenzglasmethode zur Bestimmung von gasförmigem Schwefelwasserstoff über Rohöl

Professional Standard - Petrochemical Industry, Ammoniumbisulfid

  • SH/T 0125-1992 Testmethode für Flüssiggas-Schwefelwasserstoff (Bleiacetat-Methode)
  • SH/T 0231-1992 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Flüssiggas (chromatographische Methode)

VN-TCVN, Ammoniumbisulfid

  • TCVN 3699-1990 Aquatische Produkte. Qualitativer Test auf Schwefelwasserstoff und Ammoniak
  • TCVN 3799-1983 Technisches Natriumhydroxid. Testmethode für den Natriumsulfatgehalt

Indonesia Standards, Ammoniumbisulfid

  • SNI 19-1430-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Sulfidwasserstoffgehalt
  • SNI 19-1499-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für den Gehalt an Sulfidwasserstoff (H2S).

US-American Society of Safety Engineers, Ammoniumbisulfid

CEN - European Committee for Standardization, Ammoniumbisulfid

  • EN 12120:2005 Chemicals Used for Treatment of Water Intended for Human Consumption - Sodium Hydrogen Sulfite

BE-NBN, Ammoniumbisulfid

  • NBN-ISO 8819:1991 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • NBN T 03-189-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-054-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • NBN T 03-124-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-517-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-084-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts – Titrimetrisches Verfahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumbisulfid

  • DB37/T 3966-2020 Sicherheitsmanagementvorschriften für den Schwefelwasserstoffschutz in petrochemischen Unternehmen
  • DB37/T 2144-2012 Technische Vorschriften zum schnellen Nachweis von Schwefelwasserstoff in Vieh- und Geflügelställen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Ammoniumbisulfid

  • JJF 1363-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJF 1363-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasanalysatoren
  • JJF 1764-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau

Military Standards (MIL-STD), Ammoniumbisulfid

ISA - International Society of Automation, Ammoniumbisulfid

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Ammoniumbisulfid

  • NACE 34103-2014 Übersicht über Sulfidierungs- (Sulfid-)Korrosion in Hydroverarbeitungsanlagen der Erdölraffination (Artikelnr. 24222)

CH-SNV, Ammoniumbisulfid

  • SN 010 903-1978 Gasflaschenventil. Seitlicher Gewindeanschluss. Blausäure-, Kohlenmonoxid- und Schwefelwasserstoffverbindungen

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Ammoniumbisulfid

  • ASSE Z390.1-2006 Anerkannte Praktiken für Schulungsprogramme zur Sicherheit von Schwefelwasserstoff (H2S).

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumbisulfid

  • DB35/T 1584-2016 Chromatographische Methode zur Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Erdgas

Professional Standard-Safe Production, Ammoniumbisulfid

  • AQ 2018-2008 Spezifikation für den Schutzabstand zur öffentlichen Sicherheit bei Erdgasquellen mit Schwefelwasserstoff

API - American Petroleum Institute, Ammoniumbisulfid

  • API RP 49-1974 EMPFOHLENE PRAKTIKEN ZUM SICHEREN BOHREN VON BRUNNEN, DIE SCHWEFELWASSERSTOFF ENTHALTEN (R 1978)
  • API RP 49-1987 RECOMMENDED PRACTICES FOR SAFE DRILLING OF WELLS CONTAINING HYDROGEN SULFIDE (SECOND EDITION)
  • API RP 49-1975 Empfohlene Vorgehensweise zum sicheren Bohren von Brunnen, die Schwefelwasserstoff enthalten (ERSTE AUFLAGE)

GM Europe, Ammoniumbisulfid

  • GME GMI 60264-2007 Beständigkeit von Kunststoffen gegenüber der Einwirkung von Schwefelwasserstoff (Englisch/Deutsch)

IT-UNI, Ammoniumbisulfid

  • UNI 4358-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Methode zur Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • UNI 7495-1975 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Chrom in Ferrochrom. Methode durch Aufschluss mit Natriumperoxid und Titration mit Ammoniumeisen(ii)sulfat.

Association of German Mechanical Engineers, Ammoniumbisulfid

  • VDI 2462 Blatt 3-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Schwefeldioxid; gravimetrische Wasserstoffperoxid-Methode

GM Global, Ammoniumbisulfid

  • GMW 14864-2012 Verfahren zur Bestimmung der Verfärbung von Ziermaterialien durch Schwefeldioxid, SO2 und Schwefelwasserstoff, H2S Ausgabe 3; Englisch

American Petroleum Institute (API), Ammoniumbisulfid

  • API RP 49-2001(2013) Empfohlene Praxis für Bohr- und Bohrlochwartungsarbeiten mit Schwefelwasserstoff




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten