ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Trübungsanalyse

Für die Methode zur Trübungsanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Trübungsanalyse die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Solartechnik, Nichteisenmetalle, sensorische Analyse, Kraftstoff, Kohle, Metallerz, schwarzes Metall, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umfangreiche elektronische Komponenten, Chemikalien, organische Chemie, Akustik und akustische Messungen, Feuer bekämpfen, Getränke, Explosionsgeschützt, Werkzeugmaschine, Tee, Kaffee, Kakao, analytische Chemie, Holzwerkstoffplatten, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farbauftragsprozess, Längen- und Winkelmessungen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Ferrolegierung, Textilfaser, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Plastik, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserqualität, Schmuck, Keramik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bodenqualität, Bodenkunde, Thermodynamik und Temperaturmessung, erziehen, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Anorganische Chemie, Feuerfeste Materialien, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Straßenarbeiten, Milch und Milchprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Optik und optische Messungen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kraftwerk umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Brenner, Kessel, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Land-und Forstwirtschaft, Zutaten für die Farbe.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Trübungsanalyse

British Standards Institution (BSI), Methode zur Trübungsanalyse

  • BS ISO 13322-1:2005 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Statische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-1:2014 Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Statische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-2:2021 Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • BS 5202-16:1996 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch (NDIR-Methode)
  • BS ISO 1953:2015 Harte Kohle. Größenanalyse durch Sieben
  • 20/30365224 DC BS ISO 13322-2. Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Teil 2. Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS 7020-9.1:1989 Analyse von Eisenerzen – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 13320:2010 Partikelgrößenanalyse. Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 13322-2:2006 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS 6870-2.8:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 16531:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und der damit verbundenen Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • BS 6870-2.7:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Titangehalts: spektrophotometrische Methode
  • 19/30399949 DC BS ISO 16531. Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und der damit verbundenen Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • BS 6829-1.3:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Alkalität
  • BS 684-1.6:1988 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung des Titers
  • BS ISO 13320-1:2000 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden – Allgemeine Prinzipien
  • BS ISO 16820:2019 Sensorische Analyse. Methodik. Sequentielle Analyse
  • BS 6870-2.4:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts: kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 9276-5:2005 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse - Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse mittels logarithmischer Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • BS ISO 16820:2004 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • PD ISO/TS 22176:2020 Kosmetika. Analytische Methoden. Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • BS 6200-3.0:2002 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Referenzanalysemethoden – Zusammenfassung der Methoden
  • BS 6200-3.21.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Niob. Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6829-1.2:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure
  • BS 1016-104.1:1999 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Nahanalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der allgemeinen Analyseprobe – Bestimmung der Asche
  • BS ISO 13320:2020 Partikelgrößenanalyse. Laserbeugungsmethoden
  • BS 6200-3.16.2:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.29.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Tantal – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.28.3:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Schwefel. Stahl und Eisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 5202-13:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung von Wasser im Rauchkondensat von Zigaretten (gaschromatographische Methode)
  • BS EN 3475-601:2008 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen - Prüfmethoden - Rauchdichte
  • BS EN 3475-601:2007 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 601: Rauchdichte
  • BS EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Methode der Temperaturwellenanalyse

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Trübungsanalyse

  • NF ISO 7211-3:2017 Textilien - Stoffe - Konstruktion - Analysemethoden - Teil 3: Bestimmung der Trübung eines Fadens in einem Stoff
  • NF V37-022:1997 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden.
  • NF EN 62805-1:2017 Photovoltaik (PV)-Glasmessmethode Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • NF ISO 11056:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung
  • NF V09-002:1989 Sensorische Analyse. Methodik. Initiierende Methode zur Geschmacksaktivität.
  • NF V37-032:1996 Zigaretten. Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch. Ndir-Methode.
  • NF V09-002:2005 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit.
  • NF V09-002*NF ISO 3972:2012 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit.
  • NF ISO 3972:2012 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Erweckung der Geschmacksempfindlichkeit
  • NF B54-173:1995 Sperrholz. Mit der Gasanalysemethode ermittelte Forlamdehyd-Freisetzungsklassen.
  • NF X11-681:1982 Partikelgrößenanalyse. Partikelgrößenanalyse durch Schwerkraftsedimentation. Pipettenmethode.
  • NF V37-032/A1*NF ISO 8454/A1:2013 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode – Änderung 1
  • NF V09-016:1983 Sensorische Analyse. Methodik. Geschmacksprofilmethoden.
  • NF V09-015:1985 Sensorische Analyse. Methodik. Klassifizierung von Lebensmitteln. Methoden mit Skalen und Kategorien.
  • NF V09-024:2004 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse.
  • NF T37-001-8:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 8: Beständigkeit gegen Salzsprühnebel (Nebel).
  • NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • NF P12-301*NF EN 1015-1:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk. Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (mittels Siebanalyse).
  • NF H44-022:1986 Aerosolspender. Zylindrische Behälter. Definition und Messmethode der Höhe des Bezugssitzes.
  • XP ISO/TS 22176:2020 Kosmetik – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • NF EN ISO 15011-1:2009 Hygiene und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Techniken – Laborverfahren zur Probenahme von Dämpfen und Gasen – Teil 1: Bestimmung der Rauchemissionsrate beim Lichtbogenschweißen und Sammlung der Dämpfe zur Analyse
  • XP T43-123*XP ISO/TS 21522:2018 Komponenten von Prozessdämpfen aus Gummi – Quantitative Prüfmethoden
  • NF T20-002:1966 Standardplan für Methoden der chemischen Analyse mittels Flammenemissionsspektrophotometrie.

VN-TCVN, Methode zur Trübungsanalyse

  • TCVN 7104-2002 Routineanalytische Zigarettenrauchmaschinen. Zusätzliche Testmethoden
  • TCVN 5225-2007 Koks (nominale Kopfgröße größer als 20 mm). Größenanalyse durch Sieben

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Trübungsanalyse

  • ISO 13322-2:2021 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • ISO 728:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1953:1994 Steinkohle – Größenanalyse durch Siebung
  • ISO 1953:2015 Steinkohle – Größenanalyse durch Siebung
  • ISO 728:2021 Koks – Größenanalyse durch Sieben
  • ISO 13320:2020 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO 3972:2011 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • ISO 8454:1995 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • ISO 8454:1987 Zigaretten; Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Rauch (NDIR-Methode)
  • ISO 3972:1991 Sensorische Analyse; Methodik; Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • ISO 13322-1:2004 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • ISO 13322-2:2006 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • ISO 13322-1:2014 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • ISO 728:1995 Koks (nominale Kopfgröße größer als 20 mm) – Größenanalyse durch Sieben
  • ISO 17560:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • ISO 6564:1985 Sensorische Analyse; Methodik; Geschmacksprofilmethoden
  • ISO 16820:2019 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • ISO 16820:2004 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • ISO 16531:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und die damit verbundene Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • ISO 3972:2011/cor 1:2012 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 22176:2020 Kosmetika – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • ISO 9276-5:2005 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • ISO 5682-1:1996 Geräte für den Pflanzenschutz – Sprühgeräte – Teil 1: Prüfverfahren für Sprühdüsen
  • ISO 5682-2:2017 Geräte für den Pflanzenschutz - Sprühgeräte - Teil 2: Prüfverfahren zur Beurteilung der horizontalen Querverteilung für hydraulische Sprühgeräte
  • ISO 5682-1:2017 Geräte für den Pflanzenschutz – Sprühgeräte – Teil 1: Prüfverfahren für Sprühdüsen
  • ISO 5682-2:1997 Geräte für den Pflanzenschutz – Sprühgeräte – Teil 2: Prüfverfahren für hydraulische Sprühgeräte
  • ISO 9276-1:1990 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse; Teil 1: Grafische Darstellung

ES-UNE, Methode zur Trübungsanalyse

  • UNE-EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-ISO 11056:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung

RU-GOST R, Methode zur Trübungsanalyse

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Trübungsanalyse

  • QJ 2838.1-1996 Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode für Methylhydrazin Reinheitsanalysemethode für Methylhydrazin (Kaliumjodatmethode)
  • QJ 2674-1994 Methode zur Analyse der Richtradargenauigkeit
  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)
  • QJ 2670.1-1994 Allgemeine Regeln zur Fehleranalyse und Genauigkeitsbewertung von Telemetrieparametern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zur Trübungsanalyse

  • EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zur Trübungsanalyse

  • IEC 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Trübungsanalyse

  • JIS Z 8829:2021 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • JIS H 1699:1999 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • JIS H 1699:2006 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • JIS Z 8827-1:2008 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • JIS Z 8827-2:2010 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • JIS Z 8827-1:2018 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • JIS G 1641:1998 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • JIS K 0164:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • JIS K 1800:1978 Analysemethoden für Spuren von Verunreinigungen in hochreinem Ethylen
  • JIS Z 9080:2004 Sensorische Analyse – Methodik
  • JIS Z 8825:2013 Partikelgrößenanalyse.Laserbeugungsmethoden
  • JIS Z 8825:2022 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • JIS Z 8819-1:1999 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Trübungsanalyse

国家能源局, Methode zur Trübungsanalyse

  • SY/T 5434-2018 Methode zur Analyse der Partikelgröße von klastischem Gestein

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Trübungsanalyse

  • GJB 1253-1991 Prüfverfahren für Transmission, Trübung und Farbe transparenter Materialien
  • GJB 770.109-1993 Testmethoden zur Schießpulveranalyse – Bestimmung der Löslichkeit von Nitrozellulose
  • GJB 10039-2021 Methode zur Genauigkeitsanalyse und Genauigkeitsbewertung eines in ein Fahrzeug eingebauten integrierten Navigationssystems
  • GJB 2899-1997 Analyse der Genauigkeit von Flugzeugraketenflugtests und Methode zur Bewertung der Treffergenauigkeit

CZ-CSN, Methode zur Trübungsanalyse

  • CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parität. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode
  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe
  • CSN 42 0600 Cast.4-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methode der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode
  • CSN 42 0600 Cast.1-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse Allgemeine Daten
  • CSN 42 0601-1982 Hochreine Metalle. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • CSN 44 1640-2004 Braunkohle – Größenanalyse durch Siebung
  • CSN 42 0600 Cast.5-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Silber, Wismut. Kupfer, Eisen. Nickel, Blei. und Zinn mittels Spektralmethode

YU-JUS, Methode zur Trübungsanalyse

  • JUS B.H8.345-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Größenanalyse von Koks
  • JUS C.A1.482-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Probenahme zur Größenanalyse
  • JUS C.A1.232-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.234-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadinium. Bestimmung des Thalliumgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.239-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.055-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts Spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.056-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Phosphor. Spektrophotometrische Methode
  • JUS B.G8.056-1982 Methoden zur Analyse von Eisenerz? Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • JUS B.G8.215-1980 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Kupfergehalts – Extraktionsphotometrische und photometrische Methoden
  • JUS C.A1.233-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • JUS C.A1.617-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Te-Lhurium
  • JUS C.A1.193-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Photometrische Bestimmung von Mangan

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methode zur Trübungsanalyse

  • ASHRAE 3636-1993 Evaluierung von Algorithmen zur Analyse von Rauchkontrollsystemen

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Trübungsanalyse

  • AS/NZS 1050.18:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung von Phosphor – Spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.8:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Mangangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.21:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kobaltgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.24:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Aluminiumgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.27:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Titangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.26:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Silizium in Eisen und Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.30:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode
  • AS 3550.1:1988 Methoden zur Analyse von Wässern - Bestimmung von gelöstem Sulfid - Spektrophotometrische Methode
  • AS 1050.19:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Nickelgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • AS 1050.17:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.31:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Niobgehalts – PAR-Spektrometermethode
  • AS/NZS 3580.12.1:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 12.1: Bestimmung der Lichtstreuung – Integrierende Nephelometer-Methode

Indonesia Standards, Methode zur Trübungsanalyse

  • SNI 3423-2008 Testmethoden zur Analyse der Kornbodengröße
  • SNI 19-1654-1989 Bewerteter Schalldruckpegel (gewichtet A), Mess- und Analyseverfahren
  • SNI 03-1732-1989 Dicke der flexiblen Verfestigung von Autobahnen durch Komponentenanalyseverfahren, Verhaltenskodex

RO-ASRO, Methode zur Trübungsanalyse

Professional Standard - Electron, Methode zur Trübungsanalyse

  • SJ 20516-1995 Analytische Methode zur Ermittlung der Reinheiten für elektrolytisch abgeschiedene Goldbeschichtungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Trübungsanalyse

  • ASTM D421-85(2007) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM E1678-97 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1678-08 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1678-08a Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1678-09 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1678-21 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1678-08b Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1491-97(2002) Standardtestmethode für die minimale Selbstentzündungstemperatur von Staubwolken
  • ASTM E1491-97 Standardtestmethode für die minimale Selbstentzündungstemperatur von Staubwolken
  • ASTM D422-63(2007)e2 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(2007) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM E1491-06(2012) Standardtestmethode für die minimale Selbstentzündungstemperatur von Staubwolken
  • ASTM D8148-17 Standardtestmethode zur spektroskopischen Bestimmung der Trübung in Kraftstoffen
  • ASTM E1678-15 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM D8148-22 Standardtestmethode zur spektroskopischen Bestimmung der Trübung in Kraftstoffen
  • ASTM D4039-09(2015) Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM D4039-09(2023) Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM D2843-22 Standardtestmethode für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen
  • ASTM D2843-99(2004)e1 Standardtestmethode für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen
  • ASTM D2843-99 Standardtestmethode für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen
  • ASTM D2843-99(2004) Standardtestmethode für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen
  • ASTM E1363-97e1 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D2986-71 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen Dop (Dioctylphthalat)-Rauchtest
  • ASTM D2986-95 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).
  • ASTM D2986-71(1978)e1 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).
  • ASTM D2986-95a Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).
  • ASTM E2092-09 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D1003-92 Standardtestverfahren für Trübung und Lichtdurchlässigkeit transparenter Kunststoffe
  • ASTM D1003-21 Standardtestverfahren für Trübung und Lichtdurchlässigkeit transparenter Kunststoffe
  • ASTM D1921-01 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E2038-99 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dielektrischer Analysatoren
  • ASTM D1921-96 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-06 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E871-82(2013) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM E2113-09 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D1921-18 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E1582-21 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E871-82(2006) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM E2038-99(2004) Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dielektrischer Analysatoren
  • ASTM D4822-88(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM D4822-88(1999) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM D4822-88(2019) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM E2008-07 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-08 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1363-03 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D5444-98 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM C1006-84(2001) Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C1006-84(1996)e1 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM E1582-17 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM C1006/C1006M-19 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C1006/C1006M-20 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM E1363-18 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM C1006/C1006M-20a Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM E1363-16 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-13 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-23 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D4749-87 Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegröße

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Trübungsanalyse

  • GB/T 6609.27-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Partikelgrößenanalyse-Siebmethode
  • GB/T 25273-2010 Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der Trübung mit Ulbrichtkugel
  • GB/T 6609.27-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid Teil 27: Partikelgrößenanalyse und Siebverfahren
  • GB/T 6609.27-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 27: Teilgrößenanalyse. Methode unter Verwendung elektrogeformter Siebe
  • GB/T 27845-2011 Chemikalien.Testverfahren zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • GB/T 23574-2009 Werkzeuge für Metallschneidemaschinen. Methoden zur Bestimmung der Ölnebelkonzentration
  • GB/T 21649.1-2008 Partikelgrößenanalyse.Bildanalysemethoden.Teil 1: Statische Bildanalysemethode
  • GB/T 42348-2023 Partikelgrößenanalyse Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • GB 10267.2-1988 Analysemethoden für metallisches Kalzium – Photometrische Bestimmung von Spurenmengen von Silizium
  • GB/T 12312-2012 Sensorische Analyse. Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • GB/T 29025-2012 Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen. Elektrische Sensorzonenmethode
  • GB/T 1345-2005 Die Testsiebmethode für die Feinheit von Zement
  • GB/T 8220.3-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Antimongehalts – photometrische Methode mit Melachitgrün
  • GB/T 11066.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Siliziumgehalts.Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 8647.3-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8647.4-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8704.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die molybdänblaue photometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB 3654.5-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Molybdänblau Photometrische Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 16290-1996 Sensorische Analyse – Methodik – Bewertung von Lebensmitteln durch Methoden unter Verwendung von Skalen
  • GB/T 8220.10-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Zinngehalts – Kopräzipitation mit Beryllium-photometrischer Methode
  • GB/T 6098.1-2006 Testmethode für die Länge von Baumwollfasern. Teil 1: Rollenanalysator
  • GB/T 20931.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 22459.5-2008 Feuerfeste Mörtel. Teil 5: Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • GB/T 4928-2001 Methode zur Analyse von Bier
  • GB/T 4928-2008 Methode zur Analyse von Bier
  • GB/T 10345-2007 Methodenanalyse für chinesische Spirituosen
  • GB/T 29172-2012 Praktiken zur Kernanalyse
  • GB/T 10345-2022 Analysemethode für Baijiu
  • GB/T 15445.5-2011 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • GB/T 8220.2-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode von 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 20931.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberkaliumiodid
  • GB 4702.10-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, spektrophotometrische Methode für Kupferreagenzien zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB 4702.9-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, Kristallviolett, spektrophotometrische Bestimmung des Antimongehalts
  • GB 4702.11-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, Alizarinviolett-Spektrophotometrie, Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 32495-2016 Chemische Oberflächenanalyse.Sekundärionen-Massenspektrometrie.Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • GB 3654.9-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Thiocyanat Spektrophotometrische Bestimmung der Wolframmenge
  • GB/T 19077.1-2003 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethode
  • GB/T 19077-2016 Partikelgrößenanalyse.Laserbeugungsmethoden
  • GB/T 21780-2008 Partikelgrößenanalyse.Sedimentationsanalyse im Gravitationsfeld.Pipettenmethode
  • GB/T 4324.24-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 24: Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-Photometrie
  • GB/T 4325.22-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 22: Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 1574-1995 Analyse von Kohleasche
  • GB/T 1574-2007 Testmethode zur Analyse von Kohleasche
  • GB/T 20183.1-2006 Geräte für den Pflanzenschutz. Sprühgeräte. Teil 1: Prüfverfahren für Sprühdüsen
  • GB/T 20183.2-2006 Geräte für den Pflanzenschutz. Sprühgeräte. Teil 2: Prüfverfahren für hydraulische Sprühgeräte
  • GB/T 6909-2018 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der Härte
  • GB/T 6909-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der Härte
  • GB/T 14419-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der Alkalität

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Trübungsanalyse

  • ANSI/ASTM E1678:2021 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ANSI/ASTM D3418:1999 Prüfverfahren für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ANSI/ASTM E662a:2013 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ANSI/ASTM E662b:2013 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ANSI/ASTM E662c:2013 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ANSI/AWS F1.2:2013 Labormethode zur Messung der Rauchentwicklungsraten und der gesamten Rauchgasemission beim Schweißen und verwandten Prozessen

TR-TSE, Methode zur Trübungsanalyse

  • TS 3625-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE
  • TS 324-1966 METHODEN DER ANALYSE VON KUCHEN
  • TS 522-1967 ANALYSEMETHODEN VON WEINEN
  • TS 3651-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie-Methode

Professional Standard - Machinery, Methode zur Trübungsanalyse

  • JB/T 9879-1999 Methode zur Messung der Ölnebelkonzentration bei Werkzeugmaschinen zur Metallbearbeitung
  • JB/T 7948.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die photometrische Methode „Molybdänblau“ zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 7948.8-1995 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die photometrische Methode „Molybdänblau“ zur Bestimmung des Phosphorgehalts

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Trübungsanalyse

  • GB 2410-1980 Prüfverfahren für Lichtdurchlässigkeit und Trübung transparenter Kunststoffe

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Trübungsanalyse

  • QB/T 2578-2002 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung keramischer Materialien mittels Spektrophotometrie

IN-BIS, Methode zur Trübungsanalyse

  • IS 2720 Pt.4-1986 Bodentestmethoden Teil 4 Partikelgrößenanalyse
  • IS 2720 Pt.4-1985 Bodentestmethoden Teil 4 Partikelgrößenanalyse
  • IS 11886-1987 Testmethoden für Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren
  • IS 9209-1979 Prüfverfahren zur Kompatibilität von Aerosolprodukten mit Metallaerosolspendern
  • IS 12813-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Trübungsanalyse

  • GB/T 34326-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und die damit verbundene Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • GB/T 21649.2-2017 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • GB/T 6098-2018 Testmethode für die Länge von Baumwollfasern – Rollenanalysator

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Trübungsanalyse

  • AASHTO T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 30-2008 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • AASHTO T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000(R2010) Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Trübungsanalyse

  • T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-1993 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden (Zwanzigste Ausgabe)

AENOR, Methode zur Trübungsanalyse

  • UNE-EN 13523-8:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 8: Beständigkeit gegen Salzsprühnebel (Nebel)
  • UNE-ISO 16820:2010 Sensorische Analyse. Methodik. Sequenzielle Analyse.
  • UNE 80108:2010 Testmethoden für Zement: Physikalische Analyse. Feinheitsbestimmung durch Nasssiebung.
  • UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABFÄLLEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS
  • UNE 80103:2013 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der tatsächlichen Dichte.

Danish Standards Foundation, Methode zur Trübungsanalyse

  • DS/EN 13523-8:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 8: Beständigkeit gegen Salzsprühnebel (Nebel)
  • DS/ISO 16820:2004 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • DS/ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden

Lithuanian Standards Office , Methode zur Trübungsanalyse

  • LST EN 13523-8-2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 8: Beständigkeit gegen Salzsprühnebel (Nebel)

German Institute for Standardization, Methode zur Trübungsanalyse

  • DIN EN 13523-8:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 8: Beständigkeit gegen Salzsprühnebel (Nebel); Deutsche und englische Fassung prEN 13523-8:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-8 (2017-10).
  • DIN EN 13523-8:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 8: Beständigkeit gegen Salzsprühnebel (Nebel)
  • DIN EN 13523-8:2017-10 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 8: Beständigkeit gegen Salzsprühnebel (Nebel); Deutsche Fassung EN 13523-8:2017
  • DIN EN 62805-1:2018 Verfahren zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung (IEC 62805-1:2017); Deutsche Fassung EN 62805-1:2017
  • DIN 10229:2000 Analyse von Gewürzen und Würzmitteln – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Entrainment-Methode
  • DIN 66118:1984 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN ISO 16820:2021-01 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse (ISO 16820:2019)
  • DIN ISO 16820:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse (ISO 16820:2004)
  • DIN ISO 16820:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse (ISO 16820:2019)
  • DIN 66115:1983-02 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Gravitationsfeld; Pipettenmethode
  • DIN 66120:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66120:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN ISO 13320:2022-12 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden (ISO 13320:2020)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Trübungsanalyse

  • YS/T 540.3-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode CAS-TPC Spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • YS/T 520.7-2006 Gallium Chemische Analysemethode Molybdänblau Photometrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 535.7-2006 Chemische Natriumfluorid-Analysemethode zur Bestimmung des Säuregehalts durch Neutralisationsmethode
  • YS/T 535.9-2006 Chemische Analysemethode für Natriumfluorid. Turbidimetrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 281.3-1994 Kobalt – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 281.4-1994 Kobalt – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 281.5-1994 Kobalt – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 74.1-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Arsen
  • YS/T 74.2-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode 5-Br-PADAP Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
  • YS/T 74.8-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Kristallviolett-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Thallium
  • YS/T 536.3-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Malachitgrün-Spektrophotometrie, Bestimmung von Antimon
  • YS/T 519.2-2006 Chemische Analysemethode für Arsen. Photometrische Malachitgrün-Methode zur Bestimmung von Antimon
  • YS/T 520.8-2006 Gallium Chemische Analysemethode Ethylviolett Spektrophotometrische Bestimmung des Indiumgehalts
  • YS/T 536.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Antimongehalts.Photometrische Methode mit Melachitgrün
  • YS/T 36.1-1992 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Ag-DDC-Methode für die chemische Analyse von hochreinem Zinn
  • YS/T 38.1-1992 Molybdänblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch chemische Analysemethode von hochreinem Gallium
  • YS/T 74.3-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Diacetyloxim, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • YS/T 35.1-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Antimon Ag-DDC Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen
  • YS/T 520.10-2006 Chemische Analysemethoden für Gallium Atomabsorptionsspektrophotometrie Bestimmung des Zinkgehalts
  • YS/T 536.10-2006 Chemische Analysemethode für Bismut: Beryllium-Kopräzipitation – spektrophotometrische Bestimmung der Zinnmenge
  • YS/T 540.4-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode, o-Phenanthrolin, spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 248.4-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei 5-Br-PADAP Spektrophotometrische Bestimmung des Antimongehalts
  • YS/T 535.3-2006 Methode zur chemischen Analyse von Natriumfluorid. Photometrische Methode mit Molybdänblau zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 705-2009 Analysemethoden von Aluminiumhydroxid zur Füllstoffleitfähigkeit. Bestimmung der Chrominanz
  • YS/T 345-1994 Methode der Zinnoberanalyse
  • YS/T 281.1-1994 Kobalt – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • YS/T 470.3-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Beryllium-Legierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 536.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Chlorgehalts.Photometrische Methode von Quecksilberthiocyanat
  • YS/T 536.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Zinngehalts. Kopräzipitation mit Beryllium-photometrischer Methode
  • YS/T 535.7-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 7: Bestimmung des Säuregehalts. Neutrale Titrationsmethode
  • YS/T 36.2-1992 Bestimmung des Antimongehalts mit der spektrophotometrischen Malachitgrün-Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Zinn
  • YS/T 34.1-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen Malachitgrün Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
  • YS/T 74.7-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode 1,10-Phenanthrolin Spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 520.11-2006 Chemische Gallium-Analysemethode Kalte Atomabsorption Spektrophotometrische Bestimmung von Quecksilber
  • YS/T 536.2-2006 Chemische Analysemethode für Wismut 1,10-Phenanthrolin Spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 248.8-1985 Chemische Rohblei-Analysemethode, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Goldgehalts
  • YS/T 248.9-1985 Chemische Analysemethoden für Rohblei, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Silbergehalts
  • YS/T 540.5-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode, Isoamylalkohol-Extraktion, spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 540.6-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts mittels n-Butanol-Extraktionsphotometrie
  • YS/T 248.5-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei. Bestimmung des Arsengehalts mittels photometrischer Arsen-Antimon-Molybdänblau-Methode
  • YS/T 281.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 281.4-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt.Teil 4:Bestimmung des Arsengehalts.Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 281.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 5: Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie

未注明发布机构, Methode zur Trübungsanalyse

  • DIN 66118 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN ISO 16820 E:2020-07 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • BS 3406-4:1993(1999) Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 4: Leitfaden zu Mikroskop- und Bildanalysemethoden
  • DIN ISO 13320 E:2022-05 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • DIN EN ISO 15011-1:2002 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 1: Bestimmung der Rauchemissionsrate beim Lichtbogenschweißen und Sammlung des Rauchs zur Analyse

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Trübungsanalyse

  • SN/T 0480.1-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Größenbestimmung
  • SN/T 0480.2-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung der Feinheit
  • SN/T 0480.6-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Dichte
  • SN/T 0480.12-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung des Weißgrades1995-09-06
  • SN/T 0480.11-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung des Viskositätseffekts

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Trübungsanalyse

  • GJB 5384.24-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 24: Farbtest für farbigen Rauch

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Trübungsanalyse

  • GB/T 9966.15-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 15: Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel
  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse
  • GB/T 40109-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • GB/T 22459.5-2022 Feuerfeste Mörtel – Teil 5: Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • GB/T 38359-2019 Methoden zur Datenanalyse von Festigkeitseigenschaften für Strukturholz und Holzprodukte

KR-KS, Methode zur Trübungsanalyse

Professional Standard - Aviation, Methode zur Trübungsanalyse

  • HB 6623.1-1992 Methode zur Bestimmung der β-Übergangstemperatur der Differentialthermoanalyse von Titanlegierungen
  • HB 5218.1-1982 Bestimmung des Kupfergehalts mit der spektrophotometrischen BCO-Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5219.1-1998 Bestimmung des Kupfergehalts mit der spektrophotometrischen BCO-Methode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.1-1995 Bestimmung des Kupfergehalts mit der spektrophotometrischen BCO-Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5219.1-1982 Bestimmung des Kupfergehalts mit der spektrophotometrischen BCO-Methode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungslösungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamtsäure
  • HB 5218.22-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Magenta-Photometrie Bestimmung des Borgehalts

SE-SIS, Methode zur Trübungsanalyse

CH-SNV, Methode zur Trübungsanalyse

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Trübungsanalyse

  • T/JDZCA 0005-2023 Methode zur Extraktion von Merkmalen keramischer Kunstwerke Methode zur Analyse der Chromatizität und des Weißgrades der Oberflächenkolorimetrie
  • T/ZSA 96.4-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 4: Leistungsparameter des Reduktionsverhältnisses gelöster Stoffe

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Trübungsanalyse

IEC - International Electrotechnical Commission, Methode zur Trübungsanalyse

  • IEC 60659:1979 Testmethoden für Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren (Edition 1.0)

Professional Standard - Geology, Methode zur Trübungsanalyse

  • DZ/T 0064.3-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 3: Bestimmung der Temperatur Thermometer-Methode (Pyrometer).
  • DZ/T 0064.43-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 43: Bestimmung des Säuregehalts durch Titration

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Trübungsanalyse

PH-BPS, Methode zur Trübungsanalyse

Professional Standard - Education, Methode zur Trübungsanalyse

  • JY/T 0580-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Elementaranalysatoren

Professional Standard - Medicine, Methode zur Trübungsanalyse

  • YY/T 0641-2008 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Trübungsanalyse

Professional Standard - Automobile, Methode zur Trübungsanalyse

  • QC/T 575-1999 Die Analysemethode für Verunreinigungen in der Arbeitsrichtlinie für die Sauberkeit von Kraftfahrzeugen

PT-IPQ, Methode zur Trübungsanalyse

  • E E 16-1971 Methode der thermischen Analyse. Expansionsanalyse. Relevante quantitative Analyse

CL-INN, Methode zur Trübungsanalyse

ZA-SANS, Methode zur Trübungsanalyse

  • SANS 4044:2007 Methoden zur Bestimmung der Faserlänge mittels Kammsortiererdiagramm

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Trübungsanalyse

  • YB/T 5334-2006 Chemische Analysemethode für Vanadiumpentoxid AgDDTC Spektrophotometrische Bestimmung des Arsengehalts
  • YB/T 109.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Bariumsilicium, die photometrische Molybolenblau-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 5046-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke Malachitgrün Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon

Professional Standard - Textile, Methode zur Trübungsanalyse

  • FZ/T 20026-2013 Testmethode für Faserlänge und -durchmesser von Wolloberteilen und -bändern. Optischer Analysator

工业和信息化部, Methode zur Trübungsanalyse

  • YS/T 540.6-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 6: Bestimmung des Siliziumgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie

Professional Standard - Electricity, Methode zur Trübungsanalyse

  • DL/T 1037-2007 Standtestverfahren für Haupt- und Nebenelemente in Kohleasche
  • DL/T 1037-2016 Methode zur Analyse der Kohleaschezusammensetzung

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Trübungsanalyse

  • SAE ARP4252-1989 Instrumentelle Methoden zur Bestimmung der Oberflächenreinheit R(1995)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Trübungsanalyse

  • DB22/T 2391-2015 „Drei-Linien“-DNA-Analysemethode zur Identifizierung der Reinheit von Hybrid-Sojabohnensamen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Trübungsanalyse

  • DB44/T 1527-2015 Mikrostrahlanalyse-Rasterelektronenmikroskop-Bildklarheitsbewertungsmethode

AT-ON, Methode zur Trübungsanalyse

  • ONORM M 6262-1982 Wasseranalyse, Bestimmung von Arsen, spektrophotometrische Methode Analyse des Eaux, Dosierung von Arsen, spektrophotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten