ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

Für die Welche Verifizierungsmethoden gibt es? gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Verifizierungsmethoden gibt es? die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Feuer bekämpfen, Mechanischer Test, Metrologie und Messsynthese, Erdölprodukte umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, schwarzes Metall, Schutzausrüstung, Fluidkraftsystem, Maschinensicherheit.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • ASTM E29-67(1980)e1 Standardtestmethode zur Angabe, welche Stellen von Figuren bei bestimmten Grenzwerten als signifikant anzusehen sind

US-CFR-file, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • CFR 13-127.302-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 127: Bundesvertragsprogramm für von Frauen geführte Kleinunternehmen. Abschnitt 127.302: Welche Zertifizierungen Dritter kann ein Unternehmen als Nachweis für seinen Status als qualifizierter EDWOSB oder WOSB verwenden?
  • CFR 30-585.627-2014 Bodenschätze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem äußeren Festlandsockel. Abschnitt 585.627: Welche Informationen und Zertifizierungen muss ich bei meinem COP einreichen, um das BOEM bei der Einhaltung von NEPA und anderen relevanten Vorschriften zu unterstützen?
  • CFR 30-585.611-2014 Bodenschätze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem äußeren Festlandsockel. Abschnitt 585.611: Welche Informationen und Zertifizierungen muss ich mit meinem SAP einreichen, um BOEM bei der Einhaltung von NEPA und anderen relevanten Gesetzen zu unterstützen?
  • CFR 30-585.646-2014 Bodenschätze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem äußeren Festlandsockel. Abschnitt 585.646: Welche Informationen und Zertifizierungen muss ich mit meinem GAP einreichen, um BOEM bei der Einhaltung von NEPA und anderen relevanten zu unterstützen?
  • CFR 40-63.144-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.144: Prozessabwasserbestimmungen – Prüfmethoden und -verfahren zur Bestimmung der Anwendbarkeit und Bestimmungen der Gruppe 1/Gruppe 2 (det

British Standards Institution (BSI), Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • BS EN ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung. Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode
  • BS EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung – Protokoll zur faktoriellen Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden
  • BS EN ISO 16140-6:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung – Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren
  • 23/30456358 DC BS ISO 12829. Hydraulische Wechselfilter mit begrenzter Lebensdauer. Methode zur Überprüfung der Nennermüdungslebensdauer und des Nennstatischen Berstdrucks der druckhaltigen Hülle

CU-NC, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • NC 90-07-33-1987 Metrologische Sicherheit. Aneroidbarometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-06-46-1988 Metrologische Sicherheit. Waagen mit digitaler Anzeige der Höchst- und Sonderpräzisionsklasse. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-06-45-1987 Metrologische Sicherheit. Waagen mit digitaler Anzeige der normalen und mittleren Präzisionsklasse. Methoden und Mittel zur Überprüfung

European Committee for Standardization (CEN), Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • EN ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode (ISO 16140-2:2016)
  • EN ISO 16140-6:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren (ISO 16140-6:2019)
  • EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode
  • ISO 16140-2:2016/CD Amd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode – Änderung 1
  • ISO 16140-6:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren
  • ISO/TS 12828-3:2020 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 3: Überlegungen zu Ringversuchen
  • ISO 16140-2:2016/DAmd 1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode – Änderung 1: Überarbeitung der qualitativen MCS-Datenauswertung, RLOD-Berechnungen im ILS, Kal...
  • ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

German Institute for Standardization, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • DIN EN ISO 16140-5:2020-12 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16140-5:2020
  • DIN EN ISO 16140-2:2016-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode (ISO 16140-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16140-2:2016
  • DIN EN ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode (ISO 16140-2:2016)
  • DIN EN ISO 16140-6:2020-04 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren (ISO 16140-6:2019); Deutsche Fassung EN ISO 16140-6:2019
  • DIN EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16140-5:2020
  • DIN EN ISO 16140-6:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren (ISO 16140-6:2019)
  • DIN EN ISO 16140-2/A1:2023-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Methodenvalidierung - Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode - ÄNDERUNG 1: Überarbeitung der qualitativen MCS-Datenauswertung, RLOD-Berechnungen im ILS, Berechnung...
  • DIN 10741:2010-08 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN 10741:2010 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten

ES-UNE, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • UNE-EN ISO 16140-5:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)
  • UNE-EN ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode (ISO 16140-2:2016)
  • UNE-EN ISO 16140-6:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren (ISO 16140-6:2019)
  • UNE 202009-30:2022 Methodik zur Überprüfung und Inspektion elektrischer Niederspannungsinstallationen. Installationen in Räumlichkeiten mit besonderen Eigenschaften

Association Francaise de Normalisation, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • NF V08-103-2*NF EN ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode
  • NF EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labortestverfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit von Lackfilmkonservierungsmitteln gegen Algen
  • FD A06-500*FD CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • NF EN ISO 14123-2:2016 Maschinensicherheit – Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffe, die von Maschinen emittiert werden – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt
  • NF ISO 14397-1:2007 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennnutzlast und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • NF EN ISO 18063-2:2021 Geländewagen – Sichtprüfverfahren und deren Überprüfung – Teil 2: Rotierende Geländewagen mit variabler Reichweite

未注明发布机构, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • DIN EN ISO 16140-5 E:2018-02 Validation of methods in food chain microbiology Part 5: Factorial interlaboratory validation protocol for non-proprietary methods (draft)
  • DIN 10741 E:2009-03 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten

AT-ON, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • OENORM EN ISO 16140-5:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)

CH-SNV, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • SN EN ISO 16140-5:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)
  • SN EN ISO 16140-6:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren (ISO 16140-6:2019)

Lithuanian Standards Office , Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • LST EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)

PL-PKN, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • PN-EN ISO 16140-5-2021-01 E Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll zur faktoriellen Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)

BELST, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • STB 1287-2001 Gaschromatographen mit dem Datensystem UNICHROM 97. Methoden zur Überprüfung
  • STB 8033-2009 System zur Gewährleistung der einheitlichen Messung von Weißrussland. Statische Wechselstromzähler für Wirkenergie. Methoden zur Überprüfung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • ASHRAE SA-96-6-4-1996 Projekt zur Validierung des Kondensationswiderstands – Detaillierte Computersimulationen mit Finite-Elemente-Methoden

RU-GOST R, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • GOST 23.211-1980 Gewährleistung der Verschleißfestigkeit der Produkte. Prüfung von Werkstoffen auf Verschleiß unter Fretting- und Passungsrostbedingungen
  • GOST 8.465-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Tatsächliche Frequenz mit begrenzter Genauigkeit. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.645-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des komplexen Brechungsindex
  • GOST R 8.919-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Referenzsysteme zur Zertifizierung der Referenzmaterialzusammensetzung von Magistralerdgas und Ersatzerdgas. Die Methode der Überprüfung

VN-TCVN, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • TCVN 7346-2003 Mopeds.Scheinwerfer mit Glühlampen (HS2).Anforderungen und Prüfverfahren in der Typgenehmigung
  • TCVN 6759-2000 Straßenfahrzeuge.Scheinwerfer mit Halogen-Glühlampen.Technische Anforderungen und Prüfverfahren bei der Typgenehmigung
  • TCVN 7344-2003 Mopeds.Scheinwerfer mit Glühlampen, die ein einziges Abblendlicht ausstrahlen.Anforderungen und Prüfverfahren in der Typgenehmigung
  • TCVN 7345-2003 Mopeds.Scheinwerfer mit Glühlampen, die Fernlicht und Abblendlicht ausstrahlen.Anforderungen und Prüfverfahren in der Typgenehmigung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • KS M ISO 4259-3:2022 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • KS I ISO 12829:2018 Hydraulische Wechselfilter mit endlicher Lebensdauer – Verfahren zur Überprüfung der Nennermüdungslebensdauer und des Nennstatischen Berstdrucks der druckhaltigen Hülle
  • KS B ISO 14123-2-2002(2022) Sicherheit von Maschinen – Verringerung der Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffe, die von Maschinen emittiert werden – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt

KR-KS, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • KS M ISO 4259-3-2022 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • KS I ISO 12829-2018 Hydraulische Wechselfilter mit endlicher Lebensdauer – Verfahren zur Überprüfung der Nennermüdungslebensdauer und des Nennstatischen Berstdrucks der druckhaltigen Hülle
  • KS I ISO 12829-2018(2023) Hydraulische Wechselfilter mit endlicher Lebensdauer – Verfahren zur Überprüfung der Nennermüdungslebensdauer und des Nennstatischen Berstdrucks der druckhaltigen Hülle

Danish Standards Foundation, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • DS/CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien

TIA - Telecommunications Industry Association, Welche Verifizierungsmethoden gibt es?

  • TSB-88-B-2004 Drahtlose Kommunikationssysteme – Leistung bei Rauschen und Interferenz – Begrenzte Situationen – Empfohlene Methoden für Technologie – Unabhängige Modellierung@ Simulation@ und Überprüfungen (Zusätzliche Dateien online veröffentlicht – Zusätzliche Dateien auf CD-ROM auf Anfrage erhältlich




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten