ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Testmethoden gibt es?

Für die Welche Testmethoden gibt es? gibt es insgesamt 307 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Testmethoden gibt es? die folgenden Kategorien: Chemikalien, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Essen umfassend, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, organische Chemie, Wasserqualität, Textilprodukte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektronenröhre, Optoelektronik, Lasergeräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, nichtmetallische Mineralien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Lager, Zutaten für die Farbe, Flüssigkeitsspeichergerät, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien.


Professional Standard - Agriculture, Welche Testmethoden gibt es?

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welche Testmethoden gibt es?

  • ASTM E29-67(1980)e1 Standardtestmethode zur Angabe, welche Stellen von Figuren bei bestimmten Grenzwerten als signifikant anzusehen sind
  • ASTM E298-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D3022-84(2011) Standardtestmethode für Farbe und Stärke von Farbpigmenten unter Verwendung einer Miniatursandmühle
  • ASTM E1419-02 Standardprüfverfahren zur Prüfung nahtloser, gasgefüllter Druckbehälter mittels Schallemission
  • ASTM E1419-02a Standardprüfverfahren zur Prüfung nahtloser, gasgefüllter Druckbehälter mittels Schallemission
  • ASTM E1419-02b Standardprüfverfahren zur Prüfung nahtloser, gasgefüllter Druckbehälter mittels Schallemission
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM A1084-13 Standardtestmethode zur Erkennung schädlicher Phasen in austenitischen/ferritischen Magerduplex-Edelstählen
  • ASTM A1084-15a Standardtestmethode zur Erkennung schädlicher Phasen in austenitischen/ferritischen Magerduplex-Edelstählen
  • ASTM D5317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM A1084-15a(2022) Standardtestmethode zur Erkennung schädlicher Phasen in austenitischen/ferritischen Magerduplex-Edelstählen
  • ASTM A1084-15 Standardtestmethode zur Erkennung schädlicher Phasen in austenitischen/ferritischen Magerduplex-Edelstählen
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Welche Testmethoden gibt es?

British Standards Institution (BSI), Welche Testmethoden gibt es?

  • BS EN 1330-2:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Gemeinsame Begriffe der zerstörungsfreien Prüfmethoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Welche Testmethoden gibt es?

  • CNS 14347-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test für Diuron, ein Herbizid
  • CNS 14346-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test für Linuron, ein Herbizid
  • CNS 13410-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenamiphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13669-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Methosfolan, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13412-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Omethoat, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13411-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenitrothion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13670-1996 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Jubicon
  • CNS 13312-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicloran, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13310-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phoxim, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13409-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Edifenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13313-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dithianon, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13408-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyanofenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13238-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phenthoat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13241-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Azinphos – Methyl, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13110-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Monocrotophos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13117-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phosmet, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13116-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Parathion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13240-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fonofos, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13239-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phorat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13311-1993 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Fucimethason
  • CNS 13242-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Ethion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13112-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Prothiofos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13760-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicofol, einem Organochlor-Akarizid
  • CNS 13757-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pyridafenthion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13758-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyhexatin, einem Organozinn-Akarizid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Testmethoden gibt es?

  • KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS T 1328-2017 Prüfverfahren für Restgifte in Papierbehältern für Lebensmittel

European Committee for Standardization (CEN), Welche Testmethoden gibt es?

  • EN 14362-1:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern

IT-UNI, Welche Testmethoden gibt es?

  • UNI 6893-1979 Flüssigkeits-im-Glas-Thermometer. Verfahren zur Überprüfung und Verifizierung.
  • UNI 4818-P1-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Aussehensprüfung und Maßbestimmung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Testmethoden gibt es?

  • GB/T 5750.8-2006 Standarduntersuchungsmethoden für organische Trinkwasserparameter
  • GB/T 5750.7-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Aggregate organischer Parameter
  • GB/T 5750.8-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 8: Index der organischen Substanz
  • GB/T 7308-2008 Gleitlager. Dünnwandige Halblager mit oder ohne Flansch. Toleranzen, Konstruktionsmerkmale und Prüfmethoden
  • GB/T 5750.7-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 7: Umfassender Index organischer Stoffe
  • GB/T 18625-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen im Tee (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18626-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Fleisch (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18630-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse (Enzymhemmmethode)

RU-GOST R, Welche Testmethoden gibt es?

  • GOST 21815.6-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Verfahren zur Überprüfung des nutzbaren Durchmessers der Photokathode

International Telecommunication Union (ITU), Welche Testmethoden gibt es?

  • ITU-T P.75 FRENCH-1988 STANDARDKONDITIONIERUNGSMETHODE FÜR HANDGERÄTE MIT CARBON-MIKROFON
  • ITU-T P.75 SPANISH-1988 STANDARDKONDITIONIERUNGSMETHODE FÜR HANDGERÄTE MIT CARBON-MIKROFON
  • ITU-T P.75-1989 Standardkonditionierungsmethode für Mobiltelefone mit Kohlemikrofonen – Qualität der Telefonübertragung (Studiengruppe XII) 1 S
  • ITU-T P.75-1988 STANDARDKONDITIONIERUNGSMETHODE FÜR HANDGERÄTE MIT CARBON-MIKROFON

Professional Standard - Geology, Welche Testmethoden gibt es?

  • DZ/T 0064.71-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographie Bestimmung von restlichem Organochlor
  • DZ/T 0064.72-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode Gaschromatographie Bestimmung von Organophosphorrückständen

API - American Petroleum Institute, Welche Testmethoden gibt es?

  • API PUBL 4451-1987 Bewertung von Schäden an natürlichen Ressourcen durch gefährliche Stoffe: Eine Untersuchung bestehender Bewertungsansätze
  • API RP 575-2005 Richtlinien und Methoden zur Inspektion bestehender atmosphärischer und Niederdruck-Lagertanks (Zweite Ausgabe)
  • API RP 575 CHINESE-2005 Richtlinien und Methoden zur Inspektion bestehender atmosphärischer und Niederdruck-Lagertanks (Zweite Ausgabe)

German Institute for Standardization, Welche Testmethoden gibt es?

  • DIN EN ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen (ISO 14324:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14324:2003
  • DIN 38412-16:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Prüfverfahren an Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung von Chlorophyll a in Oberflächengewässern (L 16)

Professional Standard - Commodity Inspection, Welche Testmethoden gibt es?

  • SN 0497-1995 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in Tee für den Export
  • SN 0497-1996 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in Tee für den Export
  • SN 0598-1996 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in für den Export bestimmten Wasserprodukten
  • SN/T 1593-2005 Untersuchung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 1591-2005 Untersuchung von 9 organischen heterozyklischen Pestiziden in Tee für den Import und Export
  • SN 0334-1995 Methoden zur Bestimmung von 22 Organophosphor-Pestizidrückständen in Obst und Gemüse für den Export

其他未分类, Welche Testmethoden gibt es?

  • BJY 202006 Ergänzende Testmethode für heterosexuelle organische Stoffe in Xiaohuoluo-Pillen (Dami-Pillen)

HU-MSZT, Welche Testmethoden gibt es?

  • MSZ 18567/6.lap-1967 Die Methode dieses Labors zur Prüfung von Steinkohlenkoks auf alle definierten Schwefelgehalte

The American Road & Transportation Builders Association, Welche Testmethoden gibt es?

  • AASHTO T 71-2008 Standardmethode zum Testen der Auswirkung organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels

American National Standards Institute (ANSI), Welche Testmethoden gibt es?

  • ANSI/ASTM D5583:2000 Testmethode zur Erkennung und Abschätzung der Retention von Holzschutzmitteln durch Aspergillus-Bioassaying

US-CFR-file, Welche Testmethoden gibt es?

  • CFR 40-63.144-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.144: Prozessabwasserbestimmungen – Prüfmethoden und -verfahren zur Bestimmung der Anwendbarkeit und Bestimmungen der Gruppe 1/Gruppe 2 (det

Professional Standard - Urban Construction, Welche Testmethoden gibt es?

  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Welche Testmethoden gibt es?

  • GB/T 37171-2018 Spezifikationen und Prüfverfahren für Bronzeplatten mit rautenförmigem Festschmierstoff
  • GB/T 7308.1-2021 Gleitlager – Dünnwandige Halblager mit oder ohne Flansch – Teil 1: Toleranzen, Konstruktionsmerkmale und Prüfmethoden

CN-STDBOOK, Welche Testmethoden gibt es?

  • 图书 3-9257 Richtlinien für die Umsetzung von Serienstandards für Testmethoden für Toxine und organische Schadstoffe in Lebensmitteln

司法部, Welche Testmethoden gibt es?

  • SF/T 0115-2021 Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Nachweismethode für 45 toxische Alkaloide im Blut

VE-FONDONORMA, Welche Testmethoden gibt es?

  • COVENIN 975-1976 Nationale venezolanische Standards für Testmethoden für Eisenverunreinigungen in organischen Materialien

ES-UNE, Welche Testmethoden gibt es?

  • UNE 202009-30:2022 Methodik zur Überprüfung und Inspektion elektrischer Niederspannungsinstallationen. Installationen in Räumlichkeiten mit besonderen Eigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten