ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Testmethoden gibt es?

Für die Welche Testmethoden gibt es? gibt es insgesamt 416 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Testmethoden gibt es? die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Plastik, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, organische Chemie, Gebäudeschutz, Tinte, Tinte, Wasserqualität, Pulvermetallurgie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ledertechnologie, Farben und Lacke, Telekommunikation umfassend, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Mikrobiologie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Spezialfahrzeuge, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wortschatz, Farbauftragsprozess, Alarm- und Warnsysteme, Küchenausstattung, Erdölprodukte umfassend, Bodenbelag ohne Stoff, Dose, Dose, Tube, Flasche, Glas, Urne, Glasfaserkommunikation, Physik Chemie, Fruchtfleisch, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Baumaterial, Straßenarbeiten, Straßenfahrzeuggerät, Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Abfall, Straßenfahrzeug umfassend, Messung des Flüssigkeitsflusses, Telekommunikationssystem, grob, Anwendungen der Informationstechnologie, Reifen, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Kernenergietechnik, Schutzausrüstung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Chemikalien, Elektrische und elektronische Prüfung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Holzwerkstoffplatten, Halbleitermaterial, Telekommunikationsendgeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Gummi, Elektronenröhre, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Mechanischer Test, Dünger, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Elektronische Anzeigegeräte, Textiltechnik, Baugewerbe, Erdgas, Rohrteile und Rohre, Land-und Forstwirtschaft, Drucktechnik, Lager.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Welche Testmethoden gibt es?

  • ASTM E29-67(1980)e1 Standardtestmethode zur Angabe, welche Stellen von Figuren bei bestimmten Grenzwerten als signifikant anzusehen sind
  • ASTM D3643-15 Standardtestmethode für die Säurezahl bestimmter alkalilöslicher Harze
  • ASTM D5352-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D1212-91(2007) Standardtestmethoden zur Messung der Nassfilmdicke organischer Beschichtungen
  • ASTM E6-07a Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM E298-17 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E6-15e2 Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM E6-02 Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM E298-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-17a Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E6-15e1 Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM E6-15e4 Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM E6-15e3 Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM D5350-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D8126-17 Standardtestmethode zur effizienten Basizitätsbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D542-00(2006) Standardtestmethode für den Brechungsindex transparenter organischer Kunststoffe
  • ASTM D542-13 Standardtestmethode für den Brechungsindex transparenter organischer Kunststoffe
  • ASTM D5350-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D5350-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D5350-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D4366-95 Standardtestmethoden für die Härte organischer Beschichtungen durch Pendeldämpfungstests
  • ASTM D4366-16(2021) Standardtestmethoden für die Härte organischer Beschichtungen durch Pendeldämpfungstests
  • ASTM D5351-93(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D5351-93(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D3086-85 Prüfmethode für chlororganische Pestizide in Wasser (zurückgezogen 1996)
  • ASTM D8106-17 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Ölsorptionskapazität von organophilem Ton
  • ASTM D1631-99 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D1631-99(2004) Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D1212-91(2001) Standardtestmethoden zur Messung der Nassfilmdicke organischer Beschichtungen
  • ASTM D1212-91(1996)e1 Standardtestmethoden zur Messung der Nassfilmdicke organischer Beschichtungen
  • ASTM D1212-91(2020) Standardtestmethoden zur Messung der Nassfilmdicke organischer Beschichtungen
  • ASTM D5352-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D5352-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D5352-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D5351-93(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D5352-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D5242-92(2007) Standardtestverfahren für die Durchflussmessung von Wasser im offenen Kanal mit Dünnplattenwehren
  • ASTM D1212-91 Standardtestmethoden zur Messung der Nassfilmdicke organischer Beschichtungen
  • ASTM D4929-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-04 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D1404/D1404M-99(2003) Standardtestmethode zur Abschätzung schädlicher Partikel in Schmierfetten
  • ASTM D4929-15a Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D1404/D1404M-99(2019) Standardtestmethode zur Abschätzung schädlicher Partikel in Schmierfetten
  • ASTM D1212-91(2013) Standardtestmethoden zur Messung der Nassfilmdicke organischer Beschichtungen
  • ASTM D1212-91(2007)e1 Standardtestmethoden zur Messung der Nassfilmdicke organischer Beschichtungen
  • ASTM D7626-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D7626-19e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D968-22 Standardtestmethoden für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen durch herabfallendes Strahlmittel
  • ASTM D5350-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D2197-16(2022) Standardtestmethode für die Haftung organischer Beschichtungen durch Kratzhaftung
  • ASTM D7626-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM E299-17 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D5994/D5994M-10(2021) Standardtestmethode zur Messung der Kerndicke strukturierter Geomembranen
  • ASTM E299-17a Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D5994/D5994M-10(2015)e1 Standardtestmethode zur Messung der Kerndicke strukturierter Geomembranen
  • ASTM E294-72(1999) Prüfverfahren für das effektive Saugvermögen von Vakuumkammersystemen (zurückgezogen 2000)
  • ASTM D6991-05(2010) Standardtestmethode zur Messung innerer Spannungen in organischen Beschichtungen mittels Cantilever-(Beam-)Methode
  • ASTM D5351-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D6991-17(2022) Standardtestmethode zur Messung innerer Spannungen in organischen Beschichtungen mittels Cantilever-(Beam-)Methode
  • ASTM D5351-93(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D4366-14 Standardtestmethoden für die Härte organischer Beschichtungen durch Pendeldämpfungstests
  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM D6991-17 Standardtestmethode zur Messung innerer Spannungen in organischen Beschichtungen mittels Cantilever-(Beam-)Methode
  • ASTM E258-67(1996)e1 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D968-05 Standardtestmethoden für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen durch herabfallendes Strahlmittel
  • ASTM D968-05e1 Standardtestmethoden für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen durch herabfallendes Strahlmittel
  • ASTM D5530-94(1998) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D5530-94(2003) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D5530-94(2009) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D381-80e1 Standardtestmethode für vorhandenen Gummi in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D6991-05 Standardtestmethode zur Messung innerer Spannungen in organischen Beschichtungen mittels Cantilever-(Beam-)Methode
  • ASTM D8150-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Destillation und anschließende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM D6991-17e1 Standardtestmethode zur Messung innerer Spannungen in organischen Beschichtungen mittels Cantilever-(Beam-)Methode
  • ASTM D5530-22 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D968-05(2010) Standardtestmethoden für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen durch herabfallendes Strahlmittel
  • ASTM F1812-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit der ESD-Abschirmung von Membranschaltern
  • ASTM D1166-84(1995)e1 Standardtestmethode für Methoxylgruppen in Holz und verwandten Materialien
  • ASTM D4929-99e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM F1812-97a Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit der ESD-Abschirmung von Membranschaltern
  • ASTM D1166-84(2007) Standardtestmethode für Methoxylgruppen in Holz und verwandten Materialien
  • ASTM F1812-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit der ESD-Abschirmung von Membranschaltern
  • ASTM D4929-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-07(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D5715-00 Standardtestmethode zur Schätzung des Humifizierungsgrads von Torf und anderen organischen Böden (visuelle/manuelle Methode)
  • ASTM D5715-00(2006) Standardtestmethode zur Schätzung des Humifizierungsgrads von Torf und anderen organischen Böden (visuelle/manuelle Methode)
  • ASTM D1005-95 Standardtestmethode zur Messung der Trockenfilmdicke organischer Beschichtungen mit Mikrometern
  • ASTM D1005-95(2020) Standardtestmethode zur Messung der Trockenfilmdicke organischer Beschichtungen mit Mikrometern
  • ASTM D2134-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Härte organischer Beschichtungen mit einem Sward-Härtewippe
  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM E2784-10(2015) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit von Handwaschformulierungen unter Verwendung der Papierhandtuchmethode (Palmar) zur Handkontamination
  • ASTM D2197-86(1991)e1 Standardtestmethode für die Haftung organischer Beschichtungen durch Kratzhaftung
  • ASTM D2197-98(2004) Standardtestmethode für die Haftung organischer Beschichtungen durch Kratzhaftung
  • ASTM D2197-98(2002) Standardtestmethode für die Haftung organischer Beschichtungen durch Kratzhaftung
  • ASTM D4366-16 Standardtestmethoden für die Härte organischer Beschichtungen durch Pendeldämpfungstests
  • ASTM D968-93(2001) Standardtestmethoden für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen durch herabfallendes Strahlmittel
  • ASTM E357-98 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D8126-21 Standardtestmethode zur effizienten Basizitätsbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D968-15 Standardtestmethoden für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen durch herabfallendes Strahlmittel
  • ASTM E357-98(2003)e1 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D5317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D2134-93(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Härte organischer Beschichtungen mit einem Sward-Härtewippe
  • ASTM D7466/D7466M-10(2015)e1 Standardtestmethode zur Messung der Unebenheitshöhe strukturierter Geomembranen
  • ASTM D4929-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4620-02(2007) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D2794-93(2010) Standardtestverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber den Auswirkungen schneller Verformung (Stoß)
  • ASTM D1005-95(2001) Standardtestmethode zur Messung der Trockenfilmdicke organischer Beschichtungen mit Mikrometern
  • ASTM D2197-13 Standardtestmethode für die Haftung organischer Beschichtungen durch Kratzhaftung
  • ASTM D3733-93(1998) Standardtestmethode für den Siliziumgehalt von Silikonpolymeren und silikonmodifizierten Alkyden durch Atomabsorption
  • ASTM D5125-97 Standardtestmethode für die Viskosität von Farben und verwandten Materialien mit ISO-Auslaufbechern
  • ASTM D5125-97(2005) Standardtestmethode für die Viskosität von Farben und verwandten Materialien mit ISO-Auslaufbechern
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D5466-15 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM E2403-23 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E289-17 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM D2974-07 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-07a Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-13 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D4694-96 Standardtestmethode für Durchbiegungen mit einem Impulslastgerät mit fallendem Gewicht
  • ASTM D2594-20 Standardtestverfahren für Dehneigenschaften von Gestricken mit geringer Leistung
  • ASTM D2669-06 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hot Melts)
  • ASTM D1005-95(2007) Standardtestmethode zur Messung der Trockenfilmdicke organischer Beschichtungen mit Mikrometern
  • ASTM D5589-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5589-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5108-90(2002) Standardtestmethode für Organozinn-Freisetzungsraten von Antifouling-Beschichtungssystemen in Meerwasser
  • ASTM D2134-93 Prüfverfahren zur Bestimmung der Härte organischer Beschichtungen mit einem Sward-Härtewippe
  • ASTM D5589-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D4694-09 Standardtestmethode für Durchbiegungen mit einem Impulslastgerät mit fallendem Gewicht
  • ASTM E3082-17 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit feuerhemmender Behandlungen für natürliche Weihnachtsbäume
  • ASTM F2079-09(2013) Standardtestmethode zur Messung des intrinsischen elastischen Rückstoßes von ballonexpandierbaren Stents
  • ASTM D4694-09(2020) Standardtestmethode für Durchbiegungen mit einem Impulslastgerät mit fallendem Gewicht
  • ASTM D5589-09(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5108-90(2007) Standardtestmethode für Organozinn-Freisetzungsraten von Antifouling-Beschichtungssystemen in Meerwasser
  • ASTM D3871-84(1995)e1 Standardtestmethode für auswaschbare organische Verbindungen in Wasser mittels Headspace-Probenahme
  • ASTM D3871-84(2017) Standardtestmethode für auswaschbare organische Verbindungen in Wasser mittels Headspace-Probenahme

PL-PKN, Welche Testmethoden gibt es?

Association Francaise de Normalisation, Welche Testmethoden gibt es?

  • NF G36-031:1974 Gurtbandtests. Methode zur Bestimmung bestimmter Eigenschaften.
  • NF G07-315:1984 Textilien. Prüfung von Garn. Verfahren zur Bestimmung bestimmter Garneigenschaften durch Stricken.
  • NF EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Verteilungsverfahren
  • NF EN 62321-3-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Prüfverfahren – Gesamtbrom in Polymeren und elektrischen Produkten durch Verbrennung – Ionisationschromatographie
  • NF EN 13087-4:2012 Schutzhelme – Prüfmethoden – Teil 4: Wirksamkeit des Rückhaltesystems
  • NF EN 14621:2006 Textilien – Multifilamente – Prüfverfahren für texturierte oder nicht texturierte Multifilamente
  • NF EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Prüfverfahren – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN 14718:2015 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für Detektoren für flüchtige organische Verbindungen (VOC).
  • NF EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden
  • NF P41-038:2006 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren.
  • NF P41-038*NF EN 14718:2015 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • NF EN ISO 13734:2013 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Verbindungen – Anforderungen und Prüfverfahren

GM Daewoo, Welche Testmethoden gibt es?

British Standards Institution (BSI), Welche Testmethoden gibt es?

  • BS EN 50289-1-8:2017 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Elektrische Prüfmethoden. Dämpfung
  • PD 6537-1:1993 Variabilität der Prüfmethoden für Textilien und Berichte über Ringversuche zu bestimmten Methoden. Phase 1: BS 2576, BS 4303 und ISO 9290
  • PD 6537-2:1994 Variabilität der Testmethoden für Textilien und Berichte über Ringversuche zu bestimmten Methoden. Phase 2. BS 3320, BS 2010 und BS 1932
  • BS EN 50289-1-11:2016 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Elektrische Prüfmethoden. Charakteristische Impedanz, Eingangsimpedanz, Rückflussdämpfung
  • BS EN 60695-6-2:2011 Prüfung der Brandgefahr. Rauchverdunkelung. Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden
  • BS EN 50289-4-16:2016 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Umwelttestmethoden. Schaltkreisintegrität unter Brandbedingungen
  • PD ISO/IEC TR 18047-7:2010 Informationstechnologie. Konformitätstestmethoden für Funkfrequenz-Identifikationsgeräte. Testmethoden für aktive Luftschnittstellenkommunikation bei 433 MHz
  • BS EN IEC 62372:2022 Nukleare Instrumentierung. Untergebrachte Szintillatoren. Testmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • BS EN 62341-5-2:2013 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Mechanische Dauertestmethoden
  • BS 3762-3.5:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • BS EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Ermittlung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden
  • BS 3900-C6:2000 Prüfverfahren für Lacke – Prüfungen im Zusammenhang mit der Lackfilmbildung – Bestimmung der Mahlfeinheit

US-CFR-file, Welche Testmethoden gibt es?

  • CFR 40-63.144-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.144: Prozessabwasserbestimmungen – Prüfmethoden und -verfahren zur Bestimmung der Anwendbarkeit und Bestimmungen der Gruppe 1/Gruppe 2 (det
  • CFR 40-60.5413-2013 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.5413: Welche Leistungstestverfahren gibt es für Steuergeräte, die zum Nachweis der Konformität in meinem betroffenen Lagerbehälter oder Zentrifugalkompressor verwendet werden?

AR-IRAM, Welche Testmethoden gibt es?

German Institute for Standardization, Welche Testmethoden gibt es?

  • DIN CEN/TS 14966:2005-08 Holzwerkstoffplatten – Kleinmaßstäbliche Anhaltsprüfverfahren für bestimmte mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TS 14966:2005
  • DIN EN 14401:2004-09 Starre Kunststoffbehälter - Methoden zur Prüfung der Wirksamkeit von Verschlüssen; Deutsche Fassung EN 14401:2004
  • DIN 65467:1999-03 Luft- und Raumfahrt – Prüfung von duroplastischen Harzsystemen mit und ohne Verstärkung – DSC-Methode
  • DIN EN ISO 15025:2017-04 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Prüfverfahren für begrenzte Flammenausbreitung (ISO 15025:2016); Deutsche Fassung EN ISO 15025:2016
  • DIN EN 13087-4:2012-04 Schutzhelme - Prüfverfahren - Teil 4: Wirksamkeit von Rückhaltesystemen; Deutsche Fassung EN 13087-4:2012
  • DIN EN ISO 13734:2014-03 Erdgas – Als Geruchsstoffe verwendete organische Bestandteile – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13734:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13734:2013
  • DIN EN 14718:2015-03 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Bestimmung des Chlorbedarfs - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14718:2014
  • DIN EN 62341-5:2010-05 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfverfahren (IEC 62341-5:2009); Deutsche Fassung EN 62341-5:2009
  • DIN EN 14718:2006 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 14718:2006-10

European Committee for Standardization (CEN), Welche Testmethoden gibt es?

  • EN 14362-1:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern
  • EN 14718:2014 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • EN 13087-4:2012 Schutzhelme – Prüfverfahren – Teil 4: Wirksamkeit von Rückhaltesystemen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Testmethoden gibt es?

  • KS M 4823-2002(2012) ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR ORGANISCHE ZWISCHENPRODUKTE
  • KS F 2285-1996(2001) VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER SCHWINGUNGEN VON GERÄTEEINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS F 2285-1986 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER SCHWINGUNGEN VON GERÄTEEINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS D 0050-1990(2005) Verfahren zur Bestimmung der interkommunizierenden Porosität von mit Öl imprägniertem Sintermetall
  • KS R 1113-2013 FAHRZEUGE MIT DREHSCHNEEPFLUGPRÜFVERFAHREN
  • KS I 3202-2007(2017) Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • KS M 6581-2006 Allgemeine Prüfmethode für organische Kautschukchemikalien
  • KS M 2048-2001(2016) Prüfverfahren für schädliche Partikel in Schmierfetten
  • KS M 2048-1986 Prüfverfahren für schädliche Partikel in Schmierfetten
  • KS M 5000-2019 Prüfverfahren für organische Beschichtungen und verwandte Materialien
  • KS C 6592-2007 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS B ISO 7371:2003 Haushaltskühlgeräte – Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS B ISO 7371:2009 Haushaltskühlgeräte – Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS C 6950-2006 TESTVERFAHREN ZUR DÄMPFUNG ALLER KUNSTSTOFF-MULTIMODE-OPTISCHEN FASERN
  • KS C 6950-1992(2002) TESTVERFAHREN ZUR DÄMPFUNG ALLER KUNSTSTOFF-MULTIMODE-OPTISCHEN FASERN
  • KS C IEC 62860:2018 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien
  • KS M 7039-2015 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS K 0751-1998 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN ÖFFNUNGSGRÖSSE (AOS) VON GEOTEXTILEN
  • KS X ISO/IEC 10373-2:2018 Ausweiskarten – Prüfverfahren – Teil 2: Karten mit Magnetstreifen
  • KS C IEC 62860-1:2018 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • KS D 0260-1989(1994) PRÜFMETHODEN DES WIDERSTANDS EINKRISTALLER SILIZIUMWAFER MIT VIERPUNKTSONDE
  • KS K 0737-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS I 3212-2007(2017) Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I 2007-2009 Bestimmung der Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen aus Möbeln und Bauten

Professional Standard - Light Industry, Welche Testmethoden gibt es?

  • QB 2930.1-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für bestimmte toxische Elemente in Druckfarben. Teil 1: Lösliche Elemente
  • QB 2930.2-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode bestimmter toxischer Elemente in Druckfarben. Teil 2: Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom (VI)

国家发展和改革委员会, Welche Testmethoden gibt es?

  • QB/T 2930.1-2008 Grenzen bestimmter schädlicher Elemente in Tinten und ihre Bestimmungsmethoden Teil 1: Lösliche Elemente
  • QB/T 2930.2-2008 Grenzwerte bestimmter schädlicher Elemente in Tinten und ihre Bestimmungsmethoden Teil 2: Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom

Malaysia Standards, Welche Testmethoden gibt es?

  • MS 1509-2000 Methode zur Prüfung der Filmhärte einer organischen Beschichtung mittels Bleistifttest

未注明发布机构, Welche Testmethoden gibt es?

  • BS 2610:1978(1999) Testmethode zur Bestimmung der Kupfer-Ammonium-Fließfähigkeit von Baumwolle und bestimmten zellulosehaltigen Chemiefasern
  • BS 3762-3.5:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.5 Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • BS ISO 15025:2000 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfverfahren für begrenzte Flammenausbreitung

AT-ON, Welche Testmethoden gibt es?

  • ONORM B 5211-1981 Organische Bodenbeläge; Prüfung des elektrischen Widerstands; Messmethoden, Prüfbericht
  • ONORM B 5212-2001 Organische Bodenbeläge – Prüfung der elektrischen Beständigkeit von Klebstoffen – Messverfahren, Prüfbericht
  • ONORM C 9441 Teil.2-1984 Prüfung von Elastomeren; Verfärbung organischer Materialien durch vulkanisierte Elastomere; Extraktionsfärbung: Methode B1, Methode B 2 und Methode B 3

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Welche Testmethoden gibt es?

CZ-CSN, Welche Testmethoden gibt es?

  • CSN 65 9675-1987 Organische Pigmente. Methoden zur Prüfung der Eignung für PVC
  • CSN 65 9676-1987 Organische Pigmente. Methoden zur Prüfung der Eignung von Polyolefinen
  • CSN 64 0005-1975 Symbole und Einheiten für Methoden zur mechanischen Prüfung von Kunststoffen
  • CSN 26 0370-1987 Förderbänder mit Textilkarkasse. Methode zur Prüfung der Haupteigenschaften
  • CSN 65 9635-1987 Organische Pigmente. Methoden zur Prüfung der optischen Eigenschaften von Pigmenten für das Druckgewerbe

RU-GOST R, Welche Testmethoden gibt es?

  • GOST 13310-1978 Organische Farbstoffe. Prüfmethoden für Farbstoffe für Leder
  • GOST 17444-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Grundsubstanz organischer stickstoffhaltiger Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 11279.5-1983 Organische Farbstoffe. Prüfverfahren zur Migrationsechtheit von Pigmenten und Lacken
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 17444-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Hauptsubstanz stickstoffhaltiger organischer Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST R 53518-2009 Ophthalmologische Instrumente. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente und Prüfmethoden
  • GOST 11279.1-1983 Organische Farbstoffe. Prüfmethode für Färbbarkeit (Konzentration), Farbton und Reinheit
  • GOST R 52023-2003 Verteilungsnetze von Kabelfernsehsystemen. Grundparameter. Technische Anforderungen. Mess- und Prüfmethoden

Group Standards of the People's Republic of China, Welche Testmethoden gibt es?

  • T/TAF 094-2021 Testmethoden für Router mit SRv6-Funktion
  • T/CSA 015-2012 Beleuchtung mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Messmethoden
  • T/GDCKCJH 024-2020 Testmethoden für die laserinduzierte Verdunkelung aktiver Singlemode-Fasern
  • T/CBCSA 32-2020 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Bestimmung der Glasurrissbeständigkeit glasierter Fliesen
  • T/CAS 626-2022 Geräuschprüfmethoden für Haushaltskühlschränke mit Vakuummodul
  • T/CSTM 00090-2019 Silikonentschäumer zur Wasseraufbereitung – Testmethode für die Entschäumungs- und Antischaumleistung
  • T/CADBM 21-2019 Prüfverfahren zur Begrenzung der Emissionsrate organischer Schadstoffe in Dekorationsmaterialien
  • T/SSSC 002-2024 Prüfmethode zur umfassenden Charakterisierung der Bodengesundheit für den ökologischen Anbau von Heilchrysanthemen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Testmethoden gibt es?

  • GB/T 26393-2011 Prüfmethoden für Schadstoffe bei brennbarem Räucherwerk
  • GB/T 11446.8-2013 Testmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser mit elektronischer Qualität
  • GB/T 11446.8-1997 Testmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser mit elektronischer Qualität
  • GB/T 22037-2008 Wulstsitztestverfahren für Flugzeugschlauchreifen.Elektrisch
  • GB/T 18340.2-2001 Organische geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der organischen Stoffe auf stabile Kohlenstoffisotopenzusammensetzung
  • GB/T 16913.2-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der effektiven Dichte – Pyknometer-Methode
  • GB/T 6324.4-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 4: Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten. Mikrocoulometrisches Verfahren
  • GB/T 3810.11-2016 Die Methoden der Keramikfliesen.Teil 11:Bestimmung der Haarrissbeständigkeit für glasierte Fliesen
  • GB/T 3810.11-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 11: Bestimmung der Haarrissbeständigkeit glasierter Fliesen
  • GB/T 19206-2003 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • GB/T 3810.11-2006 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 11: Bestimmung der Haarrissbeständigkeit für glasierte Fliesen
  • GB/T 6324.7-2014 Prüfverfahren für organisch-chemische Produkte – Teil 7: Bestimmung der Schmelzfarbe
  • GB/T 18340.6-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der Kohlenwasserstoffarten von Benzin mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 6324.12-2023 Prüfverfahren für organische chemische Produkte Teil 12: Bestimmung von Spurenmengen von Quecksilber in organischen flüssigen chemischen Produkten Atomfluoreszenzmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Welche Testmethoden gibt es?

  • GB/T 37206-2018 Testmethode für antibakterielle Eigenschaften einer organischen Trennmembran
  • GB/T 39576-2020 Testmethoden zur Sicherheitsfähigkeit mobiler Endgeräte mit synkretischer Funktion
  • GB/T 12639-2021 Methoden zum Testen der Nutzlastleistung von GEO-Kommunikationssatelliten im Orbit
  • GB/T 19206-2020 Anforderungen und Prüfverfahren für organische Schwefelverbindungen, die als Geruchsstoffe für Erdgas verwendet werden
  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Welche Testmethoden gibt es?

BR-ABNT, Welche Testmethoden gibt es?

  • ABNT P-MB-408-1966 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Gummi gegenüber organischen Flüssigkeiten
  • ABNT MB-125-1958 Prüfverfahren für isolierte elektrische Leiter, die vulkanisierte Naturkautschukmischungen enthalten

Standard Association of Australia (SAA), Welche Testmethoden gibt es?

  • AS 1289.4.1.1:2019 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.1.1: Bodenchemische Tests – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz eines Bodens – Normale Methode
  • AS 3706.13:2012 Testmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Geotextilien gegen bestimmte mikrobielle Wirkstoffe
  • AS 1289.4.1.1:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz in einem Boden – Normale Methode
  • AS 1141.34:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 34: Organische Verunreinigungen außer Zucker
  • AS 1580.454.1:1992 Farben und verwandte Materialien. Testmethoden. Methode 454.1: Beständigkeit gegenüber Mineralöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • AS/NZS 1301.560:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 560: Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • AS 1012.3.3:1998(R2014) Betonprüfmethoden Bestimmung von Eigenschaften im Zusammenhang mit der Betonkonsistenz Vebe-Test
  • AS/NZS 1301.012:2017 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 012: Organische Lösungsmittelextrakte in Holz, Zellstoff und Papier

Indonesia Standards, Welche Testmethoden gibt es?

  • SNI 06-0510-1989 Bestimmung der Trocknungszeit organischer Schutzschichten
  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographiegeräten
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 03-1751-1990 Schwache Teile, organische Substanz, Sandhärte, Schotterhärte, Bestimmung
  • SNI 06-6445-2000 Prüfverfahren für volumenmäßig nichtflüchtige Bestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • SNI 04-6710-2002 Haushaltskühlgeräte – Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach – Eigenschaften und Methoden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Welche Testmethoden gibt es?

  • GJB 8124-2013 Messmethoden für organische Leuchtdiodendisplays
  • GJB 9019-2017 Prüfmethoden für Schadgase in konventionellen Waffenschächten
  • GJB 9348-2018 Methode zum Testen der Nutzlast eines Relaissatelliten im Orbit
  • GJB 8611-2015 Lineare Token-Passing-Mehrkanal-Datenbus-Gültigkeitstestmethode
  • GJB 5186.1-2003 Prüfverfahren für den digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 1 Prüfverfahren für die Gültigkeit von entfernten Endgeräten
  • GJB 8595.1-2015 Prüfverfahren für den digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 1: Prüfverfahren für die Gültigkeit von entfernten Endgeräten
  • GJB 5214.12-2003 Spezielle Methode zur Prüfung der Wirkung von Munition, Teil 12: Fotografische Methode zur Messung der effektiven Nebelwandbreite und der effektiven Nebelwandhöhe von Nebelprojektilen
  • GJB 8670.11-2015 Spezielles Verfahren zur Prüfung der Wirkung von Munition, Teil 11: Fotografisches Verfahren zur Bestimmung der effektiven Nebelwandbreite und der effektiven Nebelwandhöhe von Nebelprojektilen

Professional Standard - Aerospace, Welche Testmethoden gibt es?

  • QJ 2194-1991 Prüfverfahren für den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten organischer Materialien

US-ACEI, Welche Testmethoden gibt es?

  • IPC TM-650 2.3.38-1997 Test zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision B (Handbuch zu Testmethoden)
  • IPC TM-650 2.3.39-1997 Test zur Identifizierung organischer Verunreinigungen auf der Oberfläche (Infrarot-Analysemethode), Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

KR-KS, Welche Testmethoden gibt es?

  • KS B ISO 7371-2003 Haushaltskühlgeräte – Kühlschränke mit oder ohne Tieftemperaturfach – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS C IEC 62860-2018 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien
  • KS X ISO/IEC 10373-2-2018 Ausweiskarten – Prüfverfahren – Teil 2: Karten mit Magnetstreifen
  • KS C IEC 62860-1-2018 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • KS F 2104-2013(2023) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS I 3212-2023 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser

SAE - SAE International, Welche Testmethoden gibt es?

  • SAE J861-1978 Methode zur Prüfung der Klumpfestigkeit organischer Verkleidungsmaterialien@Standard;
  • SAE J860-1996 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-2015 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-1985 Testmethode zur Gewichtsmessung organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-2022 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien

Danish Standards Foundation, Welche Testmethoden gibt es?

  • DS/EN 14401:2004 Starre Kunststoffbehälter – Methoden zur Prüfung der Wirksamkeit von Verschlüssen
  • DS/EN 29283:1994 Manipulation von Industrierobotern. Leistungskriterien und zugehörige Testmethoden
  • DS/EN 13087-4:2012 Schutzhelme – Prüfverfahren – Teil 4: Wirksamkeit von Rückhaltesystemen
  • DS/EN ISO 4259:2006 Erdölprodukte – Bestimmung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden
  • DS/ISO/IEC TR 18047-7:2010 Informationstechnologie – Konformitätsprüfverfahren für Funkfrequenz-Identifikationsgeräte – Teil 7: Prüfverfahren für aktive Luftschnittstellenkommunikation bei 433 MHz
  • DS/EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden

Lithuanian Standards Office , Welche Testmethoden gibt es?

  • LST EN 14401-2004 Starre Kunststoffbehälter – Methoden zur Prüfung der Wirksamkeit von Verschlüssen
  • LST 1361.12-1996 Mineralische Materialien für Straßen. Testmethoden. Bestimmungsmaterialien organischer Natur
  • LST EN 13087-4-2012 Schutzhelme – Prüfverfahren – Teil 4: Wirksamkeit von Rückhaltesystemen

AENOR, Welche Testmethoden gibt es?

  • UNE-EN 14401:2005 Starre Kunststoffbehälter – Methoden zur Prüfung der Wirksamkeit von Verschlüssen
  • UNE 55827:1992 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BEWERTUNG BESTIMMTER AUSWIRKUNGEN DER WÄSCHE. ANALYSE- UND TESTVERFAHREN FÜR UNVERSCHMUTZTES BAUMWOLLKONTROLLTUCH.
  • UNE 135334:2011 Vertikale Schilder. Retroreflektierende Folien mit Glasperlen. Eigenschaften und Prüfmethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Welche Testmethoden gibt es?

  • SAE J861-1994 VERFAHREN ZUM PRÜFEN DER BROCKENBESTÄNDIGKEIT VON ORGANISCHEN VERZIERUNGSMATERIALIEN
  • SAE J861-2012 Methode zur Prüfung der Klumpfestigkeit organischer Verkleidungsmaterialien
  • SAE J861-2003 Methode zur Prüfung der Klumpfestigkeit organischer Verkleidungsmaterialien
  • SAE J861-2022 Methode zur Prüfung der Klumpfestigkeit organischer Verkleidungsmaterialien
  • SAE J860-2009 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-2003 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien

IN-BIS, Welche Testmethoden gibt es?

  • IS 3493-1978 Methoden zur Probenahme und Prüfung organischer Pigmente für Farben
  • IS 2720 Pt.22-1972 Bodentestmethoden Teil XXII Bestimmung organischer Stoffe
  • IS 5596-1970 Prüfverfahren zur Bestimmung von Schadstoffen in Faserdämmstoffen

NZ-SNZ, Welche Testmethoden gibt es?

  • AS/NZS 4547.4:2004 Methoden zum Testen von Wollpackungen auf fettige Wolle Methode 4: Handhabungsbeständigkeit
  • AS/NZS 4547.3:2004 Methoden zum Testen von Wollpackungen auf fettige Wolle Methode 3: Oberflächenreibungseigenschaften von Stoffen
  • NZS 4402.3.1.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 3.1: Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz. Prüfung 3.1.1: Standardmethode durch Titration
  • NZS 4402.3.1.2:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 3.1: Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz. Prüfung 3.1.2: Hilfsmethode durch Zündung
  • NZS 3112.4:1986 Prüfmethoden für Beton Teil 4: Prüfungen in Bezug auf Einpressmörtel (Incorporated Amendment 1 05/1986)
  • AS/NZS 4547.2:2004 Methoden zum Testen von Wollpackungen auf fettige Wolle Methode 2: Haftung von Wolle an der Anti-Rutsch-Beschichtung

住房和城乡建设部, Welche Testmethoden gibt es?

  • JG/T 527-2017 Testmethode für die Freisetzungsraten von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen von Holzprodukten – Methode mit großer Testkammer
  • JG/T 528-2017 Prüfverfahren zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Baumaterialien – Prüfkabinenverfahren

Professional Standard - Chemical Industry, Welche Testmethoden gibt es?

  • HG/T 4103-2009 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung organischer Stickstoffverbindungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Welche Testmethoden gibt es?

The American Road & Transportation Builders Association, Welche Testmethoden gibt es?

  • AASHTO T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • AASHTO T 21-2005 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton

IX-SA, Welche Testmethoden gibt es?

  • AS 1141.34:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen Methode 34: Organische Verunreinigungen außer Zucker

Professional Standard - Post and Telecommunication, Welche Testmethoden gibt es?

  • YD/T 1287-2013 Testspezifikation für Ethernet-Switch mit Routing-Fähigkeit
  • YD/T 1287-2003 Testspezifikation für Ethernet-LAN-Switch mit Routing-Fähigkeit
  • YD/T 3235-2017 Testmethode für den Inhaltswechsel, der IPv4/IPv6 unterstützt
  • YD/T 1941-2009 Testmethode für den Inhaltswechsel
  • YD/T 1630-2007 Testmethoden für die Sicherheit von Ethernet-Switching-Geräten mit Routing-Fähigkeit

ES-UNE, Welche Testmethoden gibt es?

  • UNE-EN ISO 15025:2016 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Prüfverfahren für begrenzte Flammenausbreitung (ISO 15025:2016) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2017.)
  • UNE-EN 13087-4:2012 Schutzhelme – Prüfmethoden – Teil 4: Wirksamkeit des Rückhaltesystems (Von AENOR im November 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Testmethode - Analyse durch Infrarotspektroskopie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden (Befürwortet von AENOR im April 2010.)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Welche Testmethoden gibt es?

  • T194-1987 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T21-1991 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen für Beton (ASTM C40-84)
  • T194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung (Zwanzigste Ausgabe)

CU-NC, Welche Testmethoden gibt es?

  • NC 40-09-1-1986 Textilien. Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilprodukten. Beständigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln. Testmethode

GOSTR, Welche Testmethoden gibt es?

  • GOST 34553-2019 Methoden zum Testen der für den Menschen gefährlichen Chemikalie. Toxikokinetische Tests

American National Standards Institute (ANSI), Welche Testmethoden gibt es?

  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/SCTE 48-1-2007 Testmethode zur Messung der Abschirmwirkung passiver und aktiver Geräte mithilfe einer GTEM-Zelle
  • ANSI/ASTM D2989:2002 Prüfverfahren für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASHRAE 94.3-2010 Methode zum Testen aktiver sensibler Wärmeenergiegeräte basierend auf der thermischen Leistung
  • ANSI/ASTM D5583:2000 Testmethode zur Erkennung und Abschätzung der Retention von Holzschutzmitteln durch Aspergillus-Bioassaying
  • ANSI/ASTM D1901:2000 Prüfverfahren für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D2109:2002 Prüfverfahren für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

PT-IPQ, Welche Testmethoden gibt es?

  • NP EN 530-2000 Abriebfestigkeit von Schutzkleidungsmaterialien Prüfmethoden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Welche Testmethoden gibt es?

  • GB/T 6324.9-2016 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 9: Bestimmung von Chlorid

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Welche Testmethoden gibt es?

  • ASHRAE 94.3-1986 Methode zum Testen aktiver sensibler thermischer Energiespeichergeräte basierend auf der thermischen Leistung

工业和信息化部, Welche Testmethoden gibt es?

  • QB/T 5525-2020 Grenzwerte und Prüfmethoden für die Freisetzung gefährlicher Stoffe für Küchen- und Badezimmer-Hardwareprodukte
  • QB/T 2623.9-2020 Seifentestmethoden Bestimmung des Gesamtwirkstoffgehalts in Seife
  • QB/T 5354-2018 Kunstleder-Testmethoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kunstleder

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Welche Testmethoden gibt es?

  • JIS K 1571:2010 Holzschutzmittel – Leistungsanforderungen und ihre Prüfmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit
  • JIS K 1571:2004 Prüfverfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit von Holzschutzmitteln und deren Leistungsanforderungen

Canadian Standards Association (CSA), Welche Testmethoden gibt es?

  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 18047-7:2012 Informationstechnologie – Konformitätsprüfverfahren für Funkfrequenz-Identifikationsgeräte – Teil 7: Prüfverfahren für aktive Luftschnittstellenkommunikation bei 433 MHz

FI-SFS, Welche Testmethoden gibt es?

  • SFS-IEC 811-3-2:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Spezieller Ansatz für PVC-Mischungen. Materialzerstörungstest und Hochtemperaturstabilitätstest
  • SFS-IEC 811-3-1:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Spezieller Ansatz für PVC-Mischungen. Prüfungen bei niedrigem Luftdruck und Schlagprüfungen bei hohen Temperaturen

YU-JUS, Welche Testmethoden gibt es?

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Welche Testmethoden gibt es?

  • GJB 5865-2006 Testplan für die Validierung des linearen Token-Passing-Multiplex-Datenbusses
  • GJB 5384.13-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 13: Effektive IR-Strahlungseffizienz Bandpass-Methode

Professional Standard - Culture, Welche Testmethoden gibt es?

  • WH/T 58-2013 Wichtigste Leistungstestmethoden für aktive Lautsprechersysteme in Veranstaltungsorten

IT-UNI, Welche Testmethoden gibt es?

  • UNI 4818-P24-1977 Halterung mit Kunststoff überzogen. Experimentiermethode. Rückprallmessung
  • UNI 4818-P25-1977 Halterung mit Kunststoff überzogen. Experimentiermethode. Messung der Wasseraufnahme
  • UNI 4818-P27-1977 Halterung mit Kunststoff überzogen. Experimentiermethode. Messung der Heizplattenfestigkeit
  • UNI 4818-P29-1977 Halterung mit Kunststoff überzogen. Experimentiermethode. Bestimmung der Hydrolysestärke

International Electrotechnical Commission (IEC), Welche Testmethoden gibt es?

  • IEC 60695-8-2:2016 Prüfung der Brandgefahr – Teil 8-2: Wärmefreisetzung – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden
  • IEC 61196-1-116:2015 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-116: Elektrische Prüfverfahren – Impedanzprüfung mit Zeitbereichsreflektometrie (TDR)

International Telecommunication Union (ITU), Welche Testmethoden gibt es?

  • ITU-T P.383-2021 Technische Anforderungen und Testmethoden für digitale kabelgebundene oder kabellose Headset-Schnittstellen

Professional Standard - Electron, Welche Testmethoden gibt es?

  • SJ/Z 9010.0-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren und Ventilen – Teil 0: Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Methoden zur Messung von elektronischen Röhren und Ventilen

SA-SASO, Welche Testmethoden gibt es?

  • SASO SSA 250-1981 TESTMETHODEN FÜR BETONZUGGREGATE TEIL 2: BESTIMMUNG ORGANISCHER VERUNREINIGUNGEN IN NATURSAND

Professional Standard - Forestry, Welche Testmethoden gibt es?

  • LY/T 2374-2014 Methoden zur Bestimmung des Eindringens wirksamer Inhaltsstoffe in mit Konservierungsmitteln und Flammschutzmitteln behandeltes Holz

RO-ASRO, Welche Testmethoden gibt es?

  • STAS 9051/11-1975 MIT GUMMI ODER KUNSTSTOFF BESCHICHTETE STOFFE Verhalten gegenüber Flammen (Klassifizierung und Prüfmethode)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Welche Testmethoden gibt es?

  • EN 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Welche Testmethoden gibt es?

  • IEEE 1620-2008 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien (IEEE Computer Society)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Welche Testmethoden gibt es?

  • PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie (Ausgabe P1)

ZA-SANS, Welche Testmethoden gibt es?

  • SANS 3548:2005 Gleitlager - Dünnwandige Halblager mit oder ohne Flansch - Toleranzen, Konstruktionsmerkmale und Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten