ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

Für die Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse gibt es insgesamt 114 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Bodenqualität, Bodenkunde, Zutaten für die Farbe, Keramik, Farben und Lacke, analytische Chemie, Fluidkraftsystem, Baumaterial, Metallerz, Nichteisenmetalle, medizinische Ausrüstung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


Association Francaise de Normalisation, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgefällten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgrößenanalysator mit Lichtdurchlässigkeit
  • NF X11-672:1996 Partikelgrößenanalyse. Photonenkorrelationsspektroskopie.
  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF X11-660:1983 Granulometrie - Granulometrie mit optischer Mikroskopie analysieren - Allgemeine Informationen auf dem Mikroskop.
  • NF T30-499-13*NF EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • NF EN ISO 18314-2:2023 Kolorimetrische Analyse – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Färbekraft, Farbtiefe und Deckkraft
  • NF EN ISO 8130-13:2019 Pulver zur Beschichtung – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • NF T30-499-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung.
  • X11-660:1983 Partikelgrößenanalyse mittels optischer Mikroskopmethode. Allgemeine Hinweise zum Mikroskop.
  • NF P94-057:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. Granulometrische Analyse. Hydrometer-Methode.

International Organization for Standardization (ISO), Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • ISO 13321:1996 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • ISO 22412:2008 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO 13320:2020 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO/CD 22412:2023 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO 13320-1:1999 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ISO 8130-13:2001 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopien – Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen

Standard Association of Australia (SAA), Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • AS 4549.1:1999 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • AS 4863.1:2000 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden – Allgemeine Grundsätze
  • AS 1289.3.6.2:1995 Methoden der Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenklassifizierungsuntersuchungen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Analyse durch Siebung in Kombination mit Aräometeranalyse (Nebenverfahren)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • GB/T 19627-2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • GB/T 19077.1-2003 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethode
  • GB/T 19077-2016 Partikelgrößenanalyse.Laserbeugungsmethoden
  • GB/T 41949-2022 Partikel─Laser-Partikelgrößenanalysator─Technische Anforderungen
  • GB/T 29022-2012 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • GB/T 19077.1-2008 Partikelgrößenanalyse.Laserbeugungsmethoden.Teil 1:Allgemeine Prinzipien
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 21782.13-2009 Beschichtungspulver. Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • GB/T 37162.4-2023 Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads hydraulischer Getriebeflüssigkeiten Teil 4: Anwendung der Schattierungstechnologie
  • GB/T 4324.19-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 19: Bestimmung des Titangehalts. Die photometrische Diantipyrylmethan-Spektrometrie
  • GB/T 13748.19-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Titangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB 223.17-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Diantipyrin-Methan-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Titangehalts

German Institute for Standardization, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • DIN ISO 13321:2004 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie (ISO 13321:1996)
  • DIN ISO 13320:2022-12 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden (ISO 13320:2020)
  • DIN ISO 22412:2018-09 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS) (ISO 22412:2017)
  • DIN ISO 13320:2022 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden (ISO 13320:2020)
  • DIN EN ISO 8130-13:2019-08 Beschichtungspulver - Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8130-13:2019
  • DIN EN ISO 18314-2:2023-03 Analytische Kolorimetrie – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Farbtiefe, Deckvermögen (ISO 18314-2:2023); Deutsche Fassung EN ISO 18314-2:2023
  • DIN EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2019)
  • DIN ISO 13067:2015 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße (ISO 13067:2011)
  • DIN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte, Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-3:2004

KR-KS, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

Danish Standards Foundation, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • DS/ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • DS/EN ISO 8130-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • DS/EN 61262-6:2013 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker - Teil 6: Bestimmung des Kontrastverhältnisses und des Verschleierungsblendindex

British Standards Institution (BSI), Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • BS ISO 13320:2020 Partikelgrößenanalyse. Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 13320:2010 Partikelgrößenanalyse. Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 22412:2008 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • BS ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 22412:2017 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • 19/30333249 DC BS ISO 13320. Partikelgrößenanalyse. Laserbeugungsmethoden
  • BS EN ISO 18314-2:2023 Analytische Kolorimetrie. Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Tönungsstärke, Farbtiefe, Deckvermögen
  • BS ISO 13320-1:2000 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden – Allgemeine Prinzipien
  • BS EN ISO 8130-13:2010 Beschichtungspulver. Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS EN ISO 8130-13:2001 Beschichtungspulver. Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver. Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • 22/30446081 DC BS EN ISO 18314-2. Analytische Kolorimetrie. Teil 2. Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Tönungsstärke, Farbtiefe, Deckvermögen
  • BS PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen

未注明发布机构, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • JJF 1211-2008 Kalibrierungsspezifikation für Partikelgrößenanalysatoren mit statischer Lichtstreuung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • ASTM D7928-21 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-16e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-21e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM E3340-22 Standardhandbuch für die Entwicklung von Laserbeugungs-Partikelgrößenanalysemethoden für Pulvermaterialien
  • ASTM F3560-22 Standardspezifikation für die additive Fertigung – Daten – Gemeinsames Austauschformat für die Partikelgrößenanalyse durch Lichtstreuung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • JJG 1104-2015 Dynamische Lichtstreuungs-Partikelgrößenanalysatoren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • DB44/T 1078-2012 Laserbeugungsmethode zur Partikelgrößenanalyse keramischer Rohstoffe

ES-UNE, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • UNE-EN ISO 8130-13:2020 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2019)
  • UNE-EN ISO 18314-2:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Farbtiefe, Deckvermögen (ISO 18314-2:2023)

CEN - European Committee for Standardization, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung

European Committee for Standardization (CEN), Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • EN ISO 8130-13:2010 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • GB/T 29024.4-2017 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume

IN-BIS, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • IS 6339-1971 Analysemethoden für Sedimentkonzentration, Partikelgrößenverteilung und spezifisches Gewicht in Flüssen und Kanälen

Group Standards of the People's Republic of China, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • T/CCAS 006-2018 Validierung und umfassende Bewertungsspezifikation des Laser-Partikelgrößenanalysators (Nassmethode)

TR-TSE, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • TS 2744-1977 Tone, die für die Partikelgrößenanalyse von Keramikwaren mit Aräometern und Pipettenmethoden verwendet werden

RU-GOST R, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • GOST 32518.2-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Siliciumdioxid

AENOR, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • UNE-EN 61262-6:1996 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. EIGENSCHAFTEN ELEKTROOPTISCHER RÖNTGENBILDVERSTÄRKER. TEIL 6: BESTIMMUNG DES KONTRASTVERHÄLTNISSES UND DES VEILING GLARE INDEX.
  • UNE-EN ISO 8130-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001)

Lithuanian Standards Office , Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • LST EN ISO 8130-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001)
  • LST EN 61262-6-2001 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 6: Bestimmung des Kontrastverhältnisses und des Schleierblendungsindex (IEC 61262-6:1994)

Professional Standard - Agriculture, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • 水产品质量安全检验手册 1.2.4.1-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion von Wasserprodukten 4. Physikalisch-chemische Analysemethoden (1) Kolorimetrische und spektrophotometrische Methoden

Professional Standard - Aviation, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • HB 5422.30-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Titangehalts mittels Diantipyrin-Methan-Absorptiometrie
  • HB 5220.18-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Diantipyridin-Methan-Absorptiometrie zur Bestimmung des Titangehalts
  • HB 5218.8-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Diantipyrin, Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titangehalts
  • HB 5220.18-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 18: Bestimmung des Titangehalts durch photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • HB/Z 5218.8-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Titangehalts durch spektrophotometrische Diantipyrylmethan-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • YS/T 519.4-2006 Methode zur chemischen Analyse von Methan auf Arsen-Dithiobisantipyrin-Basis. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Bismutgehalts

The American Road & Transportation Builders Association, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • AASHTO T 353-2014 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von hydraulischem Zement und verwandten Materialien durch Lichtstreuung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • T 353-2014 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von hydraulischem Zement und verwandten Materialien durch Lichtstreuung

YU-JUS, Schattierungsverhältnis der Partikelgrößenanalyse

  • JUS C.A1.275-1981 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Titan. Photometrische Diantipyrilmethan-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten