ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung von Dünnschichtbatterien

Für die Prüfung von Dünnschichtbatterien gibt es insgesamt 317 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung von Dünnschichtbatterien die folgenden Kategorien: Solartechnik, Glas, Isoliermaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Vakuumtechnik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gummi- und Kunststoffprodukte, fotografische Fähigkeiten, Die Brennstoffzelle, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, organische Chemie, Elektronische Geräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Abfall, Batterien und Akkus, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Baumaterial, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Straßenarbeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Drähte und Kabel, Elektronische Anzeigegeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Mikrobiologie, Halbleitermaterial, Isolierflüssigkeit, Umweltschutz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Zerstörungsfreie Prüfung, Wortschatz, Messung des Flüssigkeitsflusses, Wasserqualität, technische Zeichnung, medizinische Ausrüstung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Fahrzeuge, Umfangreiche elektronische Komponenten, Plastik, Straßenbahn, Elektrische und elektronische Prüfung, Textilprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Straßenfahrzeuggerät, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Längen- und Winkelmessungen, Diskrete Halbleitergeräte, Sack, Tasche, analytische Chemie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Anwendungen der Informationstechnologie, Brenner, Kessel, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Leitermaterial, Klebstoffe und Klebeprodukte.


British Standards Institution (BSI), Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • BS EN IEC 61215-1-3:2021 Terrestrische Photovoltaik (PV)-Module. Designqualifizierung und Typgenehmigung. Besondere Anforderungen für die Prüfung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen (PV) auf Basis von amorphem Silizium
  • PD IEC TS 62804-2:2022 Photovoltaik (PV)-Module. Prüfverfahren zur Erkennung potenzialinduzierter Degradation. Dünner Film
  • BS EN 60674-2:2017+A1:2019 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Prüfverfahren
  • BS EN 12780:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa durch Membranfiltration
  • BS EN ISO 15106-3:2005 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate - Elektrolytische Detektionssensormethode
  • BS EN 165000-2:1996 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise. Interne Sichtkontrolle und Sonderprüfungen
  • BS EN IEC 61215-1-4:2021 Terrestrische Photovoltaik (PV)-Module. Designqualifizierung und Typgenehmigung. Besondere Anforderungen für die Prüfung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen (PV) auf Cu(In,GA)(S,Se)2-Basis
  • 21/30434810 DC BS EN IEC 62899-202-8. Gedruckte Elektronik – Teil 202-8. Materialien. Leitfähiger Film. Messung des Widerstandsunterschieds in Druckrichtung einer leitfähigen Folie aus drahtförmigen Materialien
  • PD IEC/TR 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien. Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung von Explosionsgefahren. Blei-Säure-Starterbatterien
  • BS IEC 62047-30:2017 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte – Messmethoden für elektromechanische Umwandlungseigenschaften von piezoelektrischen MEMS-Dünnfilmen
  • BS EN 62047-3:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Dünnschicht-Standardteststück für Zugversuche
  • BS EN IEC 62282-8-102:2020 Brennstoffzellentechnologien – Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren zur Leistungsfähigkeit von Einzelzellen und Stacks mit Protonenaustauschmembranen, einschließlich reversiblem Betrieb
  • BS IEC 62899-202-3:2019 Gedruckte Elektronik – Materialien. Leitfähige Tinte. Messung des Schichtwiderstands leitfähiger Filme. Kontaktlose Methode
  • BS IEC 62899-503-1:2020 Gedruckte Elektronik – Qualitätsbewertung. Testverfahren zur Messung des Verschiebungsstroms für gedruckte Dünnschichttransistoren
  • BS EN 62047-18:2013 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Biegetestmethoden für Dünnschichtmaterialien
  • BS IEC 62047-36:2019 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte – Methoden zur Prüfung der Umweltverträglichkeit und der dielektrischen Beständigkeit für piezoelektrische MEMS-Dünnfilme
  • BS QC 760001:1994 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Integrierte Film- und Hybridschaltkreise. Allgemeine Spezifikation. Anforderungen an die interne Sichtprüfung
  • BS EN IEC 61788-17:2021 Supraleitung. Elektronische Kennlinienmessungen. Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • BS EN 13415:2002 Klebstoffe - Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien
  • 18/30352664 DC BS IEC 62282-8-102. Brennstoffzellentechnologien. Teil 8-102. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren für die Leistung einzelner Zellen und Stapel mit Protonenaustauschmembranen, einschließlich Reversierbetrieb

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • IEC 61215-1-3:2021 Terrestrische Photovoltaikmodule (PV) – Entwurfsqualifizierung und Typgenehmigung – Teil 1-3: Besondere Anforderungen für die Prüfung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen (PV) auf der Basis von amorphem Silizium
  • IEC 61215-1-4:2021 Terrestrische Photovoltaikmodule (PV) – Entwurfsqualifizierung und Typgenehmigung – Teil 1-4: Besondere Anforderungen für die Prüfung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen (PV) auf Cu(In,Ga)(S,Se)2-Basis
  • IEC TS 62804-2:2022 Photovoltaik (PV)-Module – Prüfverfahren zur Erkennung potenzialbedingter Degradation – Teil 2: Dünnschicht
  • IEC TR 60648:1979 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • IEC 105/429/CD:2012 IEC 62282-7-2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 62047-30:2017 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 30: Messmethoden für elektromechanische Umwandlungseigenschaften von piezoelektrischen MEMS-Dünnfilmen

Association Francaise de Normalisation, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • NF C57-105-1-3*NF EN IEC 61215-1-3:2021 Terrestrische Photovoltaikmodule (PV) – Entwurfsqualifizierung und Typgenehmigung – Teil 1-3: Besondere Anforderungen für die Prüfung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen (PV) auf der Basis von amorphem Silizium
  • NF EN 17271:2019 Kunststoffe - Profile auf Basis von Poly(vinylchlorid) (PVC) - Bestimmung der Schälfestigkeit von Profilen mit kaschierten Folien
  • NF C96-500-2*NF EN 165000-2:1996 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise – Teil 2: Interne Sichtprüfung und Sonderprüfungen
  • NF EN 60674-2:2017 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren.
  • NF EN ISO 15106-3:2005 Kunststoffe - Folien und Platten - Bestimmung des Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizienten - Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines elektrolytischen Detektors
  • NF T54-142-3*NF EN ISO 15106-3:2005 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: elektrolytisches Sensorverfahren zur Detektion
  • NF T90-416*NF EN ISO 7899-2:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken – Teil 2: Membranfiltrationsverfahren.
  • NF EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe - Folien und Platten - Bestimmung des Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizienten - Teil 2: Verfahren mit einem Infrarotdetektor
  • NF EN 62374:2008 Halbleiterbauelemente – TDDB-Test (Time-Dependent Dielectric Breakdown) für dielektrische Gate-Filme
  • NF T90-414*NF EN ISO 9308-1:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren.
  • NF EN ISO 22637:2019 Klebstoffe - Prüfung von Bodenbelagsklebstoffen - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebstoffverbunden und Folien
  • NF EN ISO 15106-1:2005 Kunststoffe - Folien und Platten - Bestimmung des Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizienten - Teil 1: Verfahren mit einem Feuchtigkeitsdetektor
  • NF EN 62047-2:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • NF EN 62047-3:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 3: Standardisierte Dünnschichtprüfkörper für Zugversuche

Professional Standard - Energy, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • NB/T 10827-2021 Testverfahren für die Ionenleitfähigkeit von Dünnfilmen von Leistungsbatterien
  • NB/T10827-2021 Testverfahren für die Ionenleitfähigkeit von Dünnfilmen von Leistungsbatterien
  • NB/T 10670-2021 Testmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen
  • NB/T10670-2021 Prüfverfahren für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen
  • NB/T 42080-2023 Allgemeine technische Spezifikationen und Testmethoden für ionenleitende Membranen für Vollvanadium-Redox-Flow-Batterien

BE-NBN, Prüfung von Dünnschichtbatterien

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • T/ZBH 022-2023 Transparentes leitfähiges Oxidglas (SnO2:F) für Dünnschichtsolarzellen
  • T/CSPSTC 26-2019 Richtlinien für den Bau einer Dünnschicht-Solarzellenfabrik
  • T/XAI 12-2021 Die Methode zur elektrischen Prüfung von COF-Band
  • T/CSPSTC 28-2019 Abnahmespezifikation für neue Dünnschicht-Solarfabrik
  • T/CIET 190-2023 Richtlinien für die Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Solar-Dünnschichtzellenprodukten
  • T/CEC 727-2022 Prüfspezifikation für Dünnschichtkomponenten von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen für Privathaushalte
  • T/CSPSTC 27-2019 Allgemeine Anforderungen für die Standortauswahl einer neuen Fabrik für Dünnschichtsolarzellen
  • T/ZZB 1790-2020 Sputterausrüstung für Cu-In-Ga-Se-Dünnschichtsolarzellen
  • T/CAAMTB 12-2020 Testverfahren für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen-Membranelektroden
  • T/ZZB 2854-2022 UV-Isolierfolien aus kristallinen Silizium-Photovoltaikmodulen – Polyethylenterephthalatfolien
  • T/CIET 228-2023 Erkennungsmethoden für ausgediente Lithiumbatterien
  • T/GDASE 0010-2020 Bestimmung der Elektronenmobilität in Graphen-Dünnfilmen
  • T/MBJX 0004-2020 Methode zur Erkennung des Ladezustands von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CAB 0246-2023 Allgemeine technische Spezifikation für die Wasserstoffqualitätserkennung für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen mobiler Labore
  • T/CES 174-2022 Testspezifikation für das Aufbewahrungsfach für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00591-2022 Messung der Leitfähigkeit von Graphen-Kupfer-Filmmaterialien – Van-der-Pauw-Methode
  • T/XAI 17-2023 Spezifikation für die Gestaltung von Pads zur elektrischen Prüfung beschichteter Foliensubstrate
  • T/CES 202-2023 Testverfahren für die Leistung von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenstapeln in Fahrzeuganwendungen
  • T/QGCML 2330-2023 Technische Spezifikationen für die Erkennung von Mitochondrienmembranpotentialen
  • T/CBHA 001-2022 Prüfungs- und Bewertungsspezifikation für EV-Batterien
  • T/CAQI 324-2023 Vorgaben zur Schulung und Evaluierung von Batterieprüfpersonal
  • T/CASME 520-2023 Testverfahren für die Beschichtung einer Metall-Bipolarplatte mit Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
  • T/CAQI 329-2023 Leistungsspezifikation für die Prüfung von Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CES 063-2021 Technische Spezifikation der ausgemusterten Leistungsbatterie zur Screening-Erkennung
  • T/CITS 0021-2023 Neue Ausrüstung zur Luftundurchlässigkeitsprüfung von Antriebsbatterien
  • T/GDMES 0042-2023 Technische Spezifikation für ein Testsystem für Hochvoltbatterien
  • T/ZJCX 0034-2023 Teststandard für die Eigenschaften von Graphit-Bipolarplatten für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
  • T/GDBIA 01-2023 Vorschriften zum Schnelltest von Elektrofahrradbatterien
  • T/CASME 674-2023 Spezifikation zur Leistungsprüfung von Spannungswächtern für Brennstoffzellensysteme
  • T/CEEIA 578-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden für ionenleitende Membranen für Eisen-Chrom-Durchflussbatterien
  • T/CES 172-2022 Testspezifikation für das Batteriemanagementsystem einer elektrochemischen Energiespeicherstation
  • T/CPSS 1001-2023 Technische Spezifikation eines bidirektionalen AC-DC-Leistungsmoduls für den Test von Lithium-basierten Batterien
  • T/FSYY 0050-2021 Verwendung ausgemusterter Traktionsbatterien – Testmethoden für die Restkapazität
  • T/GDMIA 011-2024 Bildverarbeitungssystem für den Produktionsprozess von Lithiumbatterien
  • T/XQGX 001-2022 Standards für die Verwaltung von Batteriemustern von Inspektions- und Testinstituten Teil 1: Empfang
  • T/XQGX 002-2022 Standards für die Verwaltung von Batterieproben von Inspektions- und Testinstituten Teil 2: Zwischenlagerung
  • T/XQGX 003-2022 Standards für die Verwaltung von Batterieproben von Inspektions- und Testinstituten Teil 3: Entsorgung
  • T/CEC 461-2021 Betriebsverfahren zur Leistungsprüfung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Kraftwerken zur elektrochemischen Energiespeicherung eingesetzt werden
  • T/ZJSEE 0011-2023 Fehlererkennung für Antireflexbeschichtungen von Photovoltaikmodulen in Photovoltaikkraftwerken
  • T/SCAS 04-2023 Technische Anforderungen und Testspezifikationen für den Batteriecontroller der 5G-Basisstation
  • T/SCAS 04-2022 Technische Anforderungen und Testspezifikationen für den 5G-Batteriecontroller der Basisstation
  • T/CES 203-2023 Inspektionsvorschriften für Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Energiespeicher-Flüssigkeitskühlsysteme
  • T/CES 176-2022 Bewertungsmethode für die Lebensdauer eines stationären Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenstapels
  • T/GVS 005-2022 Prüfspezifikation für die Kontrastmethode des Absolutdruck-Kapazitäts-Membran-Vakuummeters in der Halbleiterausrüstung
  • T/GERS 0001-2020 Testmethode für kritische Kontrollpunkte bei der Produktion von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/CSTM 01199-2024 Mehrschichtiger Metallfilm – Mess- und Analyseverfahren der Schichtstruktur – Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • T/SEIA 001-2020 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfverfahren für Elektrofahrräder – Zelle oder Batterie
  • T/CIAPS 0018-2022 Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung und Toxizitätsklassifizierung der thermischen Leckage von Traktionsbatterien
  • T/GDBIA 06-2023 Spezifikation zur Sicherheitsprüfung von ternären Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CI 035-2022 Kalibrierungsmethode für die Vergrößerung von Röntgenerkennungsgeräten für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 168-2023 Berechnungs- und Nachweismethode für die Rückgewinnungsrate wertvoller Metalle in Altbatterien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • GB/T 36289.1-2018 Isolierfolien aus kristallinen Silizium-Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 1: Polyethylenterephthalatfolien
  • GB/T 39160-2020 Cadmium-Zink-Tellurid-Target für Dünnschichtsolarzellen
  • GB/T 38785-2020 Allgemeine technische Anforderungen an das Recycling und die Wiederverwendung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen für den Bau
  • GB/T 19789-2021 Verpackungsmaterial – Prüfmethode für Sauerstoffgasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -folien – Coulometrischer Sensor
  • GB/T 20042.3-2022 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle – Teil 3: Testverfahren für Protonenaustauschmembranen
  • GB/T 38914-2020 Bewertungsmethode für die Lebensdauer eines Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenstapels in Fahrzeuganwendungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • GB 51370-2019 Designstandards für Dünnschicht-Solarzellenfabriken
  • GB/T 36289.2-2018 Isolierfolien aus kristallinen Silizium-Photovoltaikmodulen (PV). Teil 2: Fluorkunststofffolien
  • GB/T 41744-2022 Substratglas für Kupfer-Indium-Galliumselenid-Dünnschichtsolarzellen
  • GB/T 26253-2010 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate für Kunststofffolien und -platten. Infrarot-Detektionssensormethode
  • GB/T 20042.5-2009 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle. Teil 5: Testverfahren für die Membran-Elektroden-Anordnung
  • GB/Z 27753-2011 Prüfverfahren für die Anpassungsfähigkeit der in PEM-Brennstoffzellen verwendeten Membran-Elektroden-Anordnung an Betriebsbedingungen
  • GB/T 19789-2005 Verpackungsmaterial.Testverfahren für Sauerstoffgasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -folien.Coulometrischer Sensor
  • GB/T 14447-1993 Prüfmethode für elektrostatische Eigenschaften von Kunststofffolien. Halbwertszeitmethode
  • GB/T 22586-2008 Messungen des Oberflächenwiderstands von Hochtemperatur-Supraleiter-Dünnfilmen bei Mikrowellenfrequenzen
  • GB/T 20042.3-2009 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle. Teil 3: Testverfahren für Protonenaustauschmembranen
  • GB/T 6616-1995 Prüfverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von Halbleitersilizium oder des Schichtwiderstands von Halbleiterfilmen mit einem berührungslosen Wirbelstrommessgerät
  • GB/T 25447-2010 Prüfstand und Aktivierungsstand für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
  • GB/T 21529-2008 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate für Kunststofffolien und -folien. Elektrolytische Detektionssensormethode
  • GB/T 27582-2011 Optische Funktionsfolien. Abschirmfolie gegen elektromagnetische Störungen für Plasmafernseher. Bestimmung der Abschirmwirkung
  • GB/T 6616-2009 Prüfverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von Halbleiterwafern oder des Schichtwiderstands von Halbleiterfilmen mit einem berührungslosen Wirbelstrommessgerät
  • GB/T 6616-2023 Berührungsloses Wirbelstromverfahren zum Testen des spezifischen Widerstands von Halbleiterwafern und des Schichtwiderstands von Halbleiterfilmen
  • GB/T 20042.4-2009 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle. Teil 4: Prüfverfahren für Elektrokatalysatoren
  • GB/T 20042.7-2014 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen. Teil 7: Prüfverfahren für die Eigenschaften von Kohlepapier
  • GB/T 20042.6-2011 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle. Teil 6: Testverfahren für die Eigenschaften von Bipolarplatten
  • GB/T 42847.2-2023 Reversible Brennstoffzellenmodule für Energiespeichersysteme Teil 2: Leistungstestmethoden für reversible Protonenaustauschmembranzellen und -stapel

United States Navy, Prüfung von Dünnschichtbatterien

German Institute for Standardization, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • DIN 53366:1983 Prüfung von Kunststofffolien und -bahnen; Bestimmung der Blockstärke
  • DIN 50957:1978 Prüfung von Elektrolyten, die für galvanisch abgeschiedene metallische Beschichtungen verwendet werden; Prüfung, bei der eine Beschichtung in der Hull-Zelle galvanisch abgeschieden wird, allgemeine Grundsätze
  • DIN 53369:1976 Prüfung von Kunststofffolien; Bestimmung der Schrumpfspannung
  • DIN 55543-4:2010 Verpackungsprüfung – Prüfverfahren für Verpackungsfolien – Teil 4: Bestimmung der Schrumpfung von Polyethylenfolien
  • DIN 53373:1970 Prüfung von Kunststofffolien; Schlagpenetrationstest mit elektronischer Datenaufzeichnung
  • DIN 53377:1969 Prüfung von Kunststofffolien; Bestimmung der Dimensionsstabilität
  • DIN 53370:2006 Prüfung von Kunststofffolien – Bestimmung der Dicke durch mechanische Abtastung
  • DIN 53370:1976 Prüfung von Kunststofffolien; Bestimmung der Dicke durch mechanisches Fühlen
  • DIN EN 165000-2:1996-11 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise - Teil 2: Interne Sichtprüfung und Sonderprüfungen; Deutsche Fassung EN 165000-2:1996
  • DIN EN ISO 7899-2:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung intestinaler Enterokokken – Teil 2: Membranfiltrationsverfahren (ISO 7899-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 7899-2:2000
  • PAS 1022-2004 Referenzverfahren zur Bestimmung optischer und dielektrischer Materialeigenschaften und der Schichtdicke dünner Filme mittels Ellipsometrie
  • DIN EN ISO 15106-3:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Elektrolytisches Detektionssensorverfahren (ISO 15106-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15106-3:2005
  • DIN EN 165000-2:1996 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise - Teil 2: Interne Sichtprüfung und Sonderprüfungen; Deutsche Fassung EN 165000-2:1996
  • DIN EN ISO 15106-3:2005-05 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 3: Elektrolytisches Detektionssensorverfahren (ISO 15106-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15106-3:2005
  • DIN 53408:1967 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Löslichkeitstemperatur von Polyvinylchlorid (PVC) in Weichmachern
  • DIN 55543-4:1985 Prüfung von Verpackungen; Prüfmethoden für Kunststoffsäcke; Bestimmung der Schrumpfung von Polyethylenfolien
  • DIN EN 62374:2008-02 Halbleiterbauelemente – TDDB-Test (Time Dependent Dielectric Breakdown) für dielektrische Gate-Filme (IEC 62374:2007); Deutsche Fassung EN 62374:2007
  • DIN EN 62047-2:2007-02 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien (IEC 62047-2:2006); Deutsche Fassung EN 62047-2:2006
  • DIN EN ISO 15106-1:2005-05 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 1: Sensorverfahren zur Feuchtigkeitserkennung (ISO 15106-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15106-1:2005
  • DIN EN ISO 15106-2:2005-05 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 2: Infrarot-Detektionssensorverfahren (ISO 15106-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15106-2:2005
  • DIN 53350:1980 Prüfung von Kunststofffolien und beschichteten textilen Flächengebilden, die unter Verwendung von Kunststoffen hergestellt werden; Bestimmung der Biegesteifigkeit, Methode nach Ohlsen
  • DIN EN 62047-18:2014-04 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 18: Biegeprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien (IEC 62047-18:2013); Deutsche Fassung EN 62047-18:2013

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • KS M ISO 5989:2002 Fotografie – Vorverpackte Chemikalien für die Verarbeitung von Fotomaterialien auf Silberhalogenidbasis – Vokabular
  • KS M ISO 15106-3-2008(2018) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Verfahren zur elektrolytischen Erkennung von Sensoren
  • KS M ISO 15106-1-2008(2018) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Sensormethode zur Feuchtigkeitserkennung
  • KS L 1620-2013 Testmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands elektrisch leitfähiger Keramikdünnfilme mit der Van-der-Pauw-Methode
  • KS L 1620-2003 Testmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands elektrisch leitfähiger Keramikdünnfilme mit der Van-der-Pauw-Methode
  • KS L 1619-2013(2018) Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger feiner keramischer Dünnfilme mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • KS L 1619-2013 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger feiner keramischer Dünnfilme mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • KS L 1619-2003 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von elektrisch leitenden keramischen Dünnfilmen mit der Vierpunktsondenmethode
  • KS I 3210-2016(2021) Testmethoden für die Wiederherstellung des spezifischen Widerstands, charakteristisch für durch Membranen gefiltertes Wasser
  • KS C IEC 60748-20-1-2003(2019) Halbleiterbauelemente – Integrierte Schaltkreise – Teil 20: Allgemeine Spezifikation für integrierte Filmschaltkreise und integrierte Hybridfilmschaltkreise – Abschnitt 1: Anforderungen an die interne visuelle Prüfung
  • KS M ISO 15106-3:2008 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Verfahren mit elektrolytischen Detektionssensoren
  • KS L 1620-2013(2018) Testmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands elektrisch leitfähiger Keramikdünnfilme mit der Van-der-Pauw-Methode
  • KS C 2150-2008(2018) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS C 2150-2008 Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS C IEC 60648-2014(2019) Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • KS C 6111-3-2007(2017) Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-3-2007 Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • ISO 15989:2004 Kunststoffe – Folien und Folien – Messung des Wasserkontaktwinkels koronabehandelter Folien
  • ISO 1325:1973 Kunststoffe – Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von dünnen Blechen und Folien
  • ISO 15989:2004/cor 1:2007 Kunststoffe – Folien und Folien – Messung des Wasserkontaktwinkels koronabehandelter Folien; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8173:1986 Leichte Olefine für industrielle Zwecke; Bestimmung von molekularem Sauerstoff in der Gasphase; Elektrochemisches Verfahren mit einer membranbedeckten Zelle
  • ISO 15106-3:2003 Kunststoffe; Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Elektrolytisches Detektionssensorverfahren
  • ISO 17636-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Röntgen- und Gammastrahlenverfahren mit Film
  • ISO 8360-2:1988 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa; Teil 2: Membranfiltrationsverfahren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • JJG 282-1981 Verifizierungsregelung für koaxiale thermoelektrische Dünnschicht-Leistungsköpfe
  • JJG 357-1984 Eichvorschrift für den Dünnschicht-Thermoelektrischen Leistungsmesser Typ 6460
  • JJG(船舶) 01-1990 Prüfvorschriften für elektrische Leistungstester für Blei-Säure-Batterien
  • JJG 291-1999 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für gelösten Sauerstoff mit Filmelektrode
  • JJG 291-2008 Verifizierungsregelung für Messgerät für gelösten Sauerstoff mit abgedeckter Membranelektrode

Danish Standards Foundation, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • DS/EN ISO 15106-3:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Elektrolytisches Detektionssensorverfahren
  • DS 2217:1992 Wasserqualität. Bestimmung der Bakterienzahl bei 37 Grad Celsius im Schwimmbadwasser. Membranfiltrationsmethode
  • DS/EN 165000-2:1997 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise – Teil 2: Interne Sichtprüfung und Sonderprüfungen
  • DS/EN ISO 15106-1:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Sensormethode zur Feuchtigkeitserkennung
  • DS/EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 2: Infrarot-Detektionssensormethode
  • DS/EN 60674-2/A1:2002 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN 60674-2:1999 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • ASTM F2187-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung zufälliger Frequenzvibrationen auf einen Membranschalter oder eine Membranschalterbaugruppe
  • ASTM F2188-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von Vibrationen mit variabler Frequenz auf einen Membranschalter oder eine Membranschalterbaugruppe
  • ASTM F390-11 Standardtestmethode für den Schichtwiderstand dünner Metallfilme mit einem kollinearen Vier-Sonden-Array
  • ASTM D7877-14 Standardhandbuch für elektronische Methoden zur Erkennung und Lokalisierung von Lecks in wasserdichten Membranen
  • ASTM F1595-00(2005) Standardpraxis für die Betrachtungsbedingungen für die visuelle Inspektion von Membranschaltern
  • ASTM F1595-00(2012) Standardpraxis für die Betrachtungsbedingungen für die visuelle Inspektion von Membranschaltern
  • ASTM D3633-98 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Membran-Pflastersystemen
  • ASTM D3633-98(2006) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Membran-Pflastersystemen
  • ASTM D1676-17 Standardtestmethoden für filmisolierte Magnetdrähte
  • ASTM F1711-96(2002) Standardverfahren zur Messung des Schichtwiderstands von Dünnschichtleitern für die Herstellung von Flachbildschirmen mithilfe einer Vierpunktsonde
  • ASTM F1711-96 Standardverfahren zur Messung des Schichtwiderstands von Dünnschichtleitern für die Herstellung von Flachbildschirmen mithilfe einer Vierpunktsonde
  • ASTM F1663-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kapazität eines Membranschalters
  • ASTM F1663-95(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kapazität eines Membranschalters
  • ASTM F1663-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kapazität eines Membranschalters
  • ASTM F1711-96(2008) Standardverfahren zur Messung des Schichtwiderstands von Dünnschichtleitern für die Herstellung von Flachbildschirmen mithilfe einer Vierpunktsondenmethode
  • ASTM F1689-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Isolationswiderstands eines Membranschalters
  • ASTM D1389-06 Standardprüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D6747-12 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur elektrischen Erkennung von Lecks in Geomembranen
  • ASTM F1680-07a(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schaltkreiswiderstands eines Membranschalters
  • ASTM F1662-10 Standardtestverfahren zur Überprüfung der spezifizierten dielektrischen Spannungsfestigkeit und zur Bestimmung der dielektrischen Durchbruchspannung eines Membranschalters
  • ASTM F1662-03 Standardtestverfahren zur Überprüfung der spezifizierten dielektrischen Spannungsfestigkeit und zur Bestimmung der dielektrischen Durchbruchspannung eines Membranschalters
  • ASTM F3299-18 Standardtestverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines elektrolytischen Detektionssensors (coulometrischer P2O5-Sensor)
  • ASTM D5916-96 Standardtestmethode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium perfringens aus Wasser und extrahierten Sedimenten durch Membranfiltration (MF)
  • ASTM D5916-96(2002) Standardtestmethode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium perfringens aus Wasser und extrahierten Sedimenten durch Membranfiltration (MF)
  • ASTM F1261M-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der durchschnittlichen elektrischen Breite einer geraden Dünnfilm-Metallleitung [metrisch]
  • ASTM F1261M-96(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der durchschnittlichen elektrischen Breite einer geraden Dünnfilm-Metallleitung [metrisch]
  • ASTM E1294-89(1999) Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern unter Verwendung eines automatischen Flüssigkeitsporosimeters
  • ASTM F3299-18(2023) Standardtestverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines elektrolytischen Detektionssensors (coulometrischer P2O5-Sensor)
  • ASTM D7310-07 Standardhandbuch zur Fehlererkennung und Bewertung von Kunststofffolien mithilfe optischer Sensoren
  • ASTM D7310-20 Standardpraxis zur Fehlererkennung und Bewertung von Kunststofffolien mithilfe optischer Sensoren
  • ASTM D7310-11 Standardhandbuch zur Fehlererkennung und Bewertung von Kunststofffolien mithilfe optischer Sensoren
  • ASTM F1663-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kapazität eines Membranschalters oder eines gedruckten elektronischen Geräts
  • ASTM D7310-21 Standardpraxis zur Fehlererkennung und Bewertung von Kunststofffolien mithilfe optischer Sensoren
  • ASTM F1812-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung einer ESD-Entladung auf einen Membranschalter oder ein gedrucktes elektronisches Gerät
  • ASTM D2861-87(1998) Standardtestmethoden für flexible Verbundwerkstoffe aus Kupferfolie mit dielektrischem Film oder behandelten Stoffen
  • ASTM F1844-97(2016) Standardpraxis zur Messung des Schichtwiderstands von Dünnschichtleitern für die Herstellung von Flachbildschirmen mithilfe eines berührungslosen Wirbelstrommessgeräts
  • ASTM D5997-96(2000) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM F2749-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen von Falten auf einen Membranschalter oder eine Membranbaugruppe
  • ASTM F2749-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen von Falten auf einen Membranschalter oder ein gedrucktes elektronisches Gerät
  • ASTM D5946-04 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM F1711-96(2016) Standardverfahren zur Messung des Schichtwiderstands von Dünnschichtleitern für die Herstellung von Flachbildschirmen mithilfe einer Vierpunktsondenmethode
  • ASTM D5946-09 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM D4437-08(2013) Standardverfahren für zerstörungsfreie Prüfungen (NDT) zur Bestimmung der Integrität von Nähten, die beim Verbinden flexibler Geomembranen aus Polymerfolien verwendet werden
  • ASTM D7877-22 Standardhandbuch für elektronische Methoden zur Erkennung und Lokalisierung von Lecks in wasserdichten Membranen
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung

Lithuanian Standards Office , Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • LST EN 165000-3-2001 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise. Teil 3: Checkliste und Bericht zur Selbstprüfung für Hersteller von integrierten Folien- und Hybridschaltkreisen
  • LST EN ISO 15106-3:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Elektrolytisches Detektionssensorverfahren (ISO 15106-3:2003)
  • LST EN 165000-2-2001 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise. Teil 2: Interne Sichtprüfung und Sonderprüfungen
  • LST EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 2: Infrarot-Detektionssensorverfahren (ISO 15106-2:2003)
  • LST EN ISO 15106-1:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Sensorverfahren zur Feuchtigkeitserkennung (ISO 15106-1:2003)
  • LST EN ISO 17636-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Röntgen- und Gammastrahlenverfahren mit Film (ISO 17636-1:2013)
  • LST EN 62374-2008 Halbleiterbauelemente – TDDB-Test (Time Dependent Dielectric Breakdown) für dielektrische Gate-Filme (IEC 62374:2007)
  • LST EN 60674-2-2001/A1-2002 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 2: Prüfmethoden (IEC 60674-2:1988/A1:2001)
  • LST EN 60674-2-2001 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 2: Prüfmethoden (IEC 60674-2:1988 + Berichtigung 1995)

NL-NEN, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • NEN 6573-1987 Bakteriologische Untersuchung von Wasser. Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein und die Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) Pseudomonas aeruginosa

AENOR, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • UNE-EN ISO 15106-3:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Elektrolytisches Detektionssensorverfahren (ISO 15106-3:2003)
  • UNE-EN 60674-2:1999 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFFOLIEN FÜR ELEKTRISCHE ZWECKE. TEIL 2: TESTMETHODEN.
  • UNE-EN 60674-2/A1:2002 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren.
  • UNE-EN ISO 15106-1:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Sensorverfahren zur Feuchtigkeitserkennung (ISO 15106-1:2003)
  • UNE-EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 2: Infrarot-Detektionssensorverfahren (ISO 15106-2:2003)
  • UNE 21376:1986 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFILM UND -FOLIEN ZUR VERWENDUNG ALS ELEKTRISCHE ISOLIERUNG.

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • GJB/J 5463-2005 Verifizierungsvorschrift für Messgeräte für den Brechungsindex und die Dicke optischer Filme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • GJB 8687-2015 Kalibrierungsverfahren für Brechungsindex- und Dickenmessgeräte für optische Filme
  • GJB 5924-2007 Spezifikation für einen Trockenzustandstester für Reservebatterien für Boden-Boden-Raketen

国家能源局, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • NB/T 42146-2018 Testmethoden für Zink-Brom-Durchflussbatterieelektroden, Separatoren und Elektrolyte
  • NB/T 42080-2016 Prüfverfahren für ionenleitende Membranen für Voll-Vanadium-Redox-Flow-Batterien
  • NB/T 33024-2016 Prüfspezifikationen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge

未注明发布机构, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • DIN 53370 E:2002-04 Prüfung von Kunststofffolien; Bestimmung der Dicke durch mechanisches Fühlen
  • NF A89-510-1*NF EN ISO 17636-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Röntgen- und Gammastrahlenverfahren mit Film
  • DIN EN ISO 17636-1 E:2021-05 Non-destructive radiographic examination of welds Part 1 X-ray and gamma-ray techniques with thin films (draft)
  • DIN EN ISO 17636-1 E:2010-11 Non-destructive radiographic examination of welds Part 1 X-ray and gamma-ray techniques with thin films (draft)
  • DIN 53350 E:2022-06 Prüfung von Kunststofffolien und beschichteten textilen Flächengebilden, hergestellt unter Verwendung von Kunststoffen; Bestimmung der Biegesteifigkeit, Methode nach Ohlsen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • GB/T 33398-2016 Optische Funktionsfolien – Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) – Bestimmung des Oberflächenwiderstands
  • GB/T 33979-2017 Testmethoden für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme in einer Umgebung unter Null
  • GB/T 34015-2017 Recycling der in Elektrofahrzeugen verwendeten Traktionsbatterie – Test der Restkapazität

ES-UNE, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • UNE-EN 165000-2:1996 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise – Teil 2: Interne Sichtprüfung und Sonderprüfungen
  • UNE-EN 60674-2:2017/A1:2019 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfmethoden (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN 60674-2:2017/AC:2018-01 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfmethoden (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 60674-2:2017 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfmethoden (Von der spanischen Normungsvereinigung im April 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62282-8-102:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-102: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Einzelzellen und Stapeln mit Protonenaustauschmembranen, einschließlich reversiblem Betrieb (Gefördert von Asociación...
  • UNE-EN 61234-1:1993 TESTVERFAHREN FÜR DIE HYDROSTATISCHE STABILITÄT ELEKTRISCHER ISOLIERMATERIALIEN. TEIL 1: KUNSTSTOFFFOLIEN. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 62047-18:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegetestmethoden für Dünnschichtmaterialien (Befürwortet von AENOR im November 2013.)
  • UNE-EN 62047-3:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 3: Dünnfilm-Standardteststück für Zugversuche (IEC 62047-3:2006) (Von AENOR im Januar 2007 gebilligt.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • JIS K 7131:1994 Prüfverfahren für thermisch stimulierten Strom von Kunststofffolien

SE-SIS, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • SIS SEN 08 01 03-1966 Blei-Säure-Akkumulatoren. Überprüfung der 10-Stunden-Kapazität stationärer Batterien
  • SIS SS IEC 648:1983 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • DB13/T 1666-2012 Elektrolumineszenzdetektor für Solarzellenmodule
  • DB13/T 5049-2019 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von explosionsgeschützten batterieelektrischen Lokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken

ES-AENOR, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • UNE 7-050 Pt.2-1985 Testsieb. Metallfolien, Lochbleche und Elektrobleche. Nennmaß der Öffnung

Professional Standard - Aerospace, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • QJ 2524-1993 Testverfahren zur Stabilität einer antistatischen Folie für Satelliten

工业和信息化部, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • SJ/T 10171-2016 Allgemeine Testmethode für grundlegende Eigenschaften von Alkalibatterieseparatoren

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Dünnschichtbatterien

RU-GOST R, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • GOST 8.212-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der elektromotorischen Kraft. Standardzellen. Kalibriermethoden und -einrichtungen
  • GOST 25209-1982 Kunststoffe und Polymerfolien. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenladungen von Elektreten
  • GOST R IEC 61430-2004 Sekundärzellen und Batterien. Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung von Explosionsgefahren. Blei-Säure-Starterbatterien
  • GOST R 52426-2005 Wasser trinken. Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien. Teil 1. Membranfiltrationsmethode
  • GOST 31955.1-2013 Wasser trinken. Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien. Teil 1. Membranfiltrationsmethode
  • GOST 31955-2012 Wasser trinken. Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien. Teil 1. Membranfiltrationsmethode

Professional Standard - Electron, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • SJ/T 11061-1996 Prüfverfahren für Geräte zur Prüfung der elektrischen Leistung von Solarzellen
  • SJ/T 31286-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für 3TDC-1-128F-Kondensator-Dünnschicht-Verbundmaschinen
  • SJ/T 31287-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für 3TVC-128F-TY-Kondensator-Dünnschicht-Reinigungsmaschinen
  • SJ 20613-1996 Messmethoden für Anzeigegeräte mit Akthinfilm-Elektrolumineszenzmatrix

HU-MSZT, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • MI 12773-1972 Wasserkraftausrüstung. Methode zur Erkennung von Wasserstoffbatteriepaketen
  • MSZ 4803/13.lap-1965 Straßenbahn-Dielektrikum. Trocknungs-(Brenn-)Zeiterkennung dünner Schichten
  • MSZ 4812/1-1971 Batterien für den Transport. Allgemeine technische Produktprüfung
  • MSZ 2560/1-1989 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Blei-Säure-Batterien in Fahrzeugen
  • MSZ KGST 1603-1979 Industrielle Anforderungen und Prüfung von Blei-Akkupacks für Elektrofahrräder und -roller

KR-KS, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • KS L 1620-2013(2023) Testmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands elektrisch leitfähiger Keramikdünnfilme mit der Van-der-Pauw-Methode
  • KS L 1619-2013(2023) Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger feiner keramischer Dünnfilme mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • KS C 2150-2008(2023) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • DB34/T 2649-2016 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von explosionsgeschützten batterieelektrischen Lokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken

U.S. Military Regulations and Norms, Prüfung von Dünnschichtbatterien

ZA-SANS, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • SANS 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien - Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr - Blei-Säure-Starterbatterien

YU-JUS, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • JUS N.A8.231-1995 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • QC 763000-1994 Halbleiterbauelemente – Integrierte Schaltkreise – Teil 20: Allgemeine Spezifikation für filmintegrierte Schaltkreise und hybride filmintegrierte Schaltkreise – Abschnitt 1: Anforderungen an die interne visuelle Prüfung (IEC 748-20-1 ED 1)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • DB37/T 4097-2020 Methode zur Bewertung der Haltbarkeit von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenstapeln für Nutzfahrzeuge

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • DB32/T 3459-2018 Rasterelektronenmikroskopie zur Messung der Mikroflächenbedeckung von Graphenfilmen

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • EN ISO 15106-3:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Elektrolytisches Detektionssensorverfahren (ISO 15106-3:2003)
  • EN 13415:2002 Klebstoffe - Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien

Professional Standard - Agriculture, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • SN/T 5080-2018 Methode zur Erkennung der Leistung von Alkali- und Nicht-Säure-Sekundärbatterien im Import und Export

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • DB4403/T 20-2019 Erkennungsmethode für das Lithium-Ionen-Bordbatteriesystem eines Elektrofahrzeugs

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • JJF 2063-2023 Kalibrierungsspezifikation für Geräte zur Erkennung von Elektrolumineszenzdefekten in Photovoltaikzellen und -modulen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • DB43/T 2552-2023 Technische Spezifikation für die Polarisationswiderstandserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung
  • DB43/T 2551-2023 Technische Spezifikation für die polarisierte Kapazitätserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung
  • DB43/T 2550-2023 Technische Spezifikationen zur ohmschen Innenwiderstandserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Stromspeicherung
  • DB43/T 2553-2023 Technische Spezifikation für die Konstantstrom-Ladezeiterkennung von Lithium-Ionen-Batterieclustern zur Energiespeicherung

Professional Standard - Navy, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • HJB 449.4-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedo-Testgeräte von H/YZQ-006. Teil 4: Stromversorgung des Batterieladegeräts für Bohrtorpedos

American National Standards Institute (ANSI), Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • ANSI/ASTM D2861:1998 Testmethoden für flexible Verbundstoffe aus Kupferfolie mit dielektrischem Film oder behandelten Stoffen
  • ANSI/ASTM D5946:2001 Testmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen

IN-BIS, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • IS 9593 Pt.1-1980 Spezifikation für dielektrische Kunststofffolien-Kondensatoren mit variabler Abstimmung, Klasse 2, Teil I, Prüfung und allgemeine Anforderungen

GM North America, Prüfung von Dünnschichtbatterien

  • GM GM9165P-1993 Test auf die Prägeeigenschaften von dielektrisch gebundenem, flachem, mit Vinyl beschichtetem, metallisiertem Mylar




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten