ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung von Batteriechips

Für die Erkennung von Batteriechips gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung von Batteriechips die folgenden Kategorien: Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Solartechnik, Batterien und Akkus, Produktionsprozesse für Glas und Keramik, Werkzeugmaschine, Prüfung von Metallmaterialien, Halbleitermaterial, medizinische Ausrüstung, Metallurgische Ausrüstung, Wortschatz, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektrische und elektronische Prüfung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Nichteisenmetallprodukte, Elektrotechnik umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Fahrzeuge, Straßenbahn, Glas, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Straßenfahrzeuggerät, Die Brennstoffzelle, Stahlprodukte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Unterhaltungsausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektronische Geräte, Anorganische Chemie, Isoliermaterialien, Chemikalien, analytische Chemie, Kondensator, Baumaterial, Apotheke, Film, Brenner, Kessel, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Gebäudeschutz, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Eisenbahntechnik umfassend, Abfall, fotografische Fähigkeiten, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Gefahrgutschutz, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Fruchtfleisch, Aufschlag, Biologie, Botanik, Zoologie, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Kraftwerk umfassend, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Fluidkraftsystem, Pulvermetallurgie, Handwerkzeuge, Rohrteile und Rohre, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Transport, Längen- und Winkelmessungen.


United States Navy, Erkennung von Batteriechips

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • DB61/T 512-2011 Prüfregeln für monokristalline Siliziumwafer für Solarzellen
  • DB61/T 511-2011 Prüfregeln für monokristalline Siliziumstäbe für Solarzellen
  • DB61/T 513-2011 Prüfregeln für kristalline Silizium-Solarzellen zur Bodennutzung

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • T/CIET 228-2023 Erkennungsmethoden für ausgediente Lithiumbatterien
  • T/QGCML 2020-2023 Halbgeschnittenes Photovoltaikzellen-Prozessmodul
  • T/ZJSEIA 003-2022 Kombinierter Vakuumsauger für Photovoltaikzelle
  • T/MBJX 0004-2020 Methode zur Erkennung des Ladezustands von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/JSAS 015-2021 Monokristalline Silizium-Solarzellen
  • T/SSEA 0202-2022 Lithium-Batterie-Polstück-Walzwerksrolle
  • T/CES 174-2022 Testspezifikation für das Aufbewahrungsfach für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CBHA 001-2022 Prüfungs- und Bewertungsspezifikation für EV-Batterien
  • T/SZBX 118-2023 Monokristalline Siliziumwafer für Solarzellen
  • T/CAQI 324-2023 Vorgaben zur Schulung und Evaluierung von Batterieprüfpersonal
  • T/CAQI 329-2023 Leistungsspezifikation für die Prüfung von Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CEMIA 025-2021 Quarzrohr für den Photovoltaikzellenprozess
  • T/HBZXL 011-2023 Technische Spezifikation für Rollenpresse für Batterieelektroden
  • T/CES 063-2021 Technische Spezifikation der ausgemusterten Leistungsbatterie zur Screening-Erkennung
  • T/CITS 0021-2023 Neue Ausrüstung zur Luftundurchlässigkeitsprüfung von Antriebsbatterien
  • T/GDMES 0042-2023 Technische Spezifikation für ein Testsystem für Hochvoltbatterien
  • T/GDBIA 01-2023 Vorschriften zum Schnelltest von Elektrofahrradbatterien
  • T/CASME 674-2023 Spezifikation zur Leistungsprüfung von Spannungswächtern für Brennstoffzellensysteme
  • T/CAS 455-2020 Automatische Polklingen-Schabmaschine für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/SSEA 0201-2022 Rollenrohlinge für Walzwerksrollen mit Polstücken für Lithiumbatterien
  • T/CES 172-2022 Testspezifikation für das Batteriemanagementsystem einer elektrochemischen Energiespeicherstation
  • T/CPSS 1001-2023 Technische Spezifikation eines bidirektionalen AC-DC-Leistungsmoduls für den Test von Lithium-basierten Batterien
  • T/FSYY 0050-2021 Verwendung ausgemusterter Traktionsbatterien – Testmethoden für die Restkapazität
  • T/GDMIA 011-2024 Bildverarbeitungssystem für den Produktionsprozess von Lithiumbatterien
  • T/CASME 436-2023 Automatischer Solarzellen-Stringer von 9BB~20BB
  • T/CASME 901-2023 Technische Anforderungen an die Stanz- und Schneidform für Lithiumbatterie-Polstücke
  • T/XQGX 001-2022 Standards für die Verwaltung von Batteriemustern von Inspektions- und Testinstituten Teil 1: Empfang
  • T/XQGX 002-2022 Standards für die Verwaltung von Batterieproben von Inspektions- und Testinstituten Teil 2: Zwischenlagerung
  • T/XQGX 003-2022 Standards für die Verwaltung von Batterieproben von Inspektions- und Testinstituten Teil 3: Entsorgung
  • T/CEC 461-2021 Betriebsverfahren zur Leistungsprüfung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Kraftwerken zur elektrochemischen Energiespeicherung eingesetzt werden
  • T/SCAS 04-2023 Technische Anforderungen und Testspezifikationen für den Batteriecontroller der 5G-Basisstation
  • T/SCAS 04-2022 Technische Anforderungen und Testspezifikationen für den 5G-Batteriecontroller der Basisstation
  • T/CES 203-2023 Inspektionsvorschriften für Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Energiespeicher-Flüssigkeitskühlsysteme
  • T/CSTM 00193-2020 Aerogel-Wärmedämmplatten für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/CIET 339-2023 Verfahren zur Leckerkennung von Wasserstoff-Brennstoffzellenmodulen
  • T/GERS 0001-2020 Testmethode für kritische Kontrollpunkte bei der Produktion von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/SEIA 001-2020 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfverfahren für Elektrofahrräder – Zelle oder Batterie
  • T/CIAPS 0018-2022 Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung und Toxizitätsklassifizierung der thermischen Leckage von Traktionsbatterien
  • T/SDAS 187-2020 Vollzellenfahrzeuge – Leistungstestmethoden für Brennstoffzellenstapel
  • T/GDBIA 06-2023 Spezifikation zur Sicherheitsprüfung von ternären Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CI 035-2022 Kalibrierungsmethode für die Vergrößerung von Röntgenerkennungsgeräten für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 168-2023 Berechnungs- und Nachweismethode für die Rückgewinnungsrate wertvoller Metalle in Altbatterien
  • T/DZJN 114-2022 Technische Spezifikation für das Recycling von Polstückmaterialien für Lithium-Ionen-Batterieabfälle
  • T/SQIA 057-2023 Technische Anforderungen für die Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Photovoltaikzellen aus kristallinem Silizium
  • T/IMAS 020-2020 Spezifikation für die Prüfung terrestrischer Solarzellen aus kristallinem Silizium
  • T/ATCRR 06-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Testmethode
  • T/DZJN 38-2021 Technischer Leitfaden zur Restenergieerkennung und Restwertbewertung stillgelegter Leistungsbatteriemodule
  • T/CASMES 117-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Standard-Referenzfotos und Displaygrößen
  • T/CIET 322-2023 Technische Spezifikationen zur Green-Design-Produktbewertung für Solarzellen
  • T/CEC 171-2018 Anforderungen an die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien und Schnellerkennungstestmethoden für die Energiespeicherung
  • T/CSAE 61-2017 Testspezifikation für Batteriesysteme
  • T/CSAE 60-2017 Testspezifikation für Batteriemodule
  • T/IAC 49-2023 Richtlinien für die Inspektion und Schadensbeurteilung von Leistungsbatterien bei Versicherungsunfällen von NEVs
  • T/SZBIA 0001-2023 Technische Spezifikationen für den Prüfstand für Direktkühlung und Direktheizung zum Testen der Wärmemanagementleistung von Leistungsbatterien
  • T/GERS 0006-2021 Technische Anforderungen für die Gasdichtigkeitserkennung und den Ersatz des Wasserstoffversorgungssystems an Bord von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen
  • T/IMAS 019-2020 Spezifikation für die Prüfung terrestrischer Solarzellenmodule aus kristallinem Silizium
  • T/QGCML 1345-2023 Testmethode für Aluminium-Luftbatterien
  • T/CSTA 0051-2023 Kaltgewalztes, nicht orientiertes Elektrostahlband (Blech) für den Brennstoffzellen-Luftkompressormotor eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/SSEA 0326-2023 Kaltgewalztes, nicht orientiertes Elektrostahlband (Blech) für den Brennstoffzellen-Luftkompressormotor eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/CEC 131.11-2020 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 11: Technische Spezifikationen für die Plattenfehlererkennung – Potenzialdifferenzmethode
  • T/IAWBS 008-2019 Experimentelle Methode für Eigenspannungen in SiC-Wafern
  • T/ZSA 38-2020 Experimentelle Methode für Eigenspannungen in SiC-Wafern
  • T/CASME 808-2023 Qualitätsstandard und Testmethode für Abkochstücke der chinesischen Medizin
  • T/FZWLW 19-2022 Testsystem für Lithium-Batterie(pack)-Schutzschaltungsmodule
  • T/FJAS 014-2022 Testsystem für Lithium-Batterie(pack)-Schutzschaltungsmodule
  • T/DZJN 218-2023 Testmethode für die Energieeffizienz von Lithium-Ionen-Batterien

SCC, Erkennung von Batteriechips

  • AS C300:1947 Batterieklemmen und Anschlussfahnen (für Bleibatterien)
  • BS PD IEC/TR 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien. Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung von Explosionsgefahren. Blei-Säure-Starterbatterien
  • CEI EN IEC 62282-7-2:2022 Brennstoffzellentechnologien Teil 7-2: Prüfverfahren - Leistungsprüfungen für Einzelzellen und Stapel von Festoxidbrennstoffzellen (SOFCs)
  • DANSK DS/EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Leistungsprüfungen für Einzelzellen und Stapel von Festoxidbrennstoffzellen (SOFCs)
  • BS PD IEC TS 63202-3:2023 Photovoltaikzellen - Messung der Strom-Spannungs-Kennlinie bifazialer Photovoltaikzellen
  • DANSK DS/IEC TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Prüfmethoden – Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • DANSK DS/CEN/TS 17100:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Referenzfotos und Größenbestimmung von Anzeigen
  • AENOR UNE 22504:1981 Akkumulatorenbatterien für Grubenlokomotiven mit Schlagwetter. Messung des Isolationswiderstandes der Batterie.
  • DANSK DS/IEC TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • CEI EN 61959:2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • AENOR UNE-EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten - Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • DIN EN 62984-3-1 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Abschnitt 1: Sicherheitsanforderungen und Tests von Zellen und Batterien (IEC 21/920/CD:2017)
  • DANSK DS/IEC TS 63202-3 ED1:2023 Photovoltaikzellen – Teil 3: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinie bifazialer Photovoltaikzellen
  • BS EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • DANSK DS/EN IEC 62984-3:2020 Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • CEI EN IEC 62984-3:2021 Hochtemperatur-Sekundärbatterien Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • AENOR UNE-EN 50342-1/A1:2006 Blei-Starterbatterien. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN IEC /TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Prüfverfahren – Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) (IEC/TS 62282-7-1:2017)
  • DANSK DS/EN IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • CEI EN IEC 63202-1:2020 Photovoltaikzellen Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • DIN IEC /TS 62282-7-2:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC/TS 62282-7-2:2014)
  • DANSK DS/EN 12544-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung mit der Dickfiltermethode
  • DANSK DS/ISO 16526-2:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung nach der Dickfiltermethode
  • UNE 34841:1986 MILCH. NACHWEIS VON PENICILLIN DURCH EINE DISK-ASSAY-TECHNIK.
  • 08/30176109 DC BS EN 50513. Solarwafer. Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer zur Herstellung von Solarzellen
  • DANSK DS/EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • DANSK DS/EN 62282-3-201/A1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • CEI EN 62282-3-201:2018 Brennstoffzellentechnologien Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • CEI EN 62282-3-201/A1:2018 Brennstoffzellentechnologien Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • DIN IEC /TS 62282-7-1 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) (IEC 105/187/CD:2008)
  • DANSK DS/ISO 18300:2016 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • IEC 62282-3-201:2022 Brennstoffzellentechnologien - Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme - Leistungsprüfverfahren für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme KONSOLIDIERTE AUSGABE
  • CEI EN 61427:2006 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES) - Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 61427:2005 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES) - Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS PD IEC TS 63202-4:2022 Photovoltaikzellen - Messung der durch Licht und erhöhte Temperatur verursachten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen

SE-SIS, Erkennung von Batteriechips

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • DB13/T 1513-2012 Ausrüstung zum Rollen von Batteriepolstücken
  • DB13/T 1666-2012 Elektrolumineszenzdetektor für Solarzellenmodule
  • DB13/T 5049-2019 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von explosionsgeschützten batterieelektrischen Lokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken

工业和信息化部, Erkennung von Batteriechips

  • SJ/T 11629-2016 Online-Methode zur Photolumineszenzanalyse von Siliziumwafern und -zellen für Solarzellen
  • SJ/T 11627-2016 Online-Testverfahren für den Widerstand von Siliziumwafern für Solarzellen
  • JB/T 14230-2022 Polstückbeschichtungsmaschine für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11631-2016 Prüfverfahren für Aussehensmängel von Siliziumwafern für Solarzellen
  • SJ/T 11630-2016 Prüfverfahren für geometrische Abmessungen von Siliziumwafern für Solarzellen
  • SJ/T 11632-2016 Prüfverfahren für Mikrorissdefekte in Siliziumwafern für Solarzellen
  • SJ/T 11628-2016 Online-Testmethode für die Größe von Siliziumwafern und die elektrische Charakterisierung von Solarzellen
  • JB/T 9427.7-2018 Film-Inspektionsfilm Teil 7: Technische Bedingungen für 35-mm-Film-Screen-Inspektionsfilm
  • JB/T 14257-2022 Testmethode für Zink-Brom-Flow-Batteriestapel
  • JB/T 13360-2018 Interferenzfilter zur Fluoreszenzdetektion und -analyse

GSO, Erkennung von Batteriechips

  • GSO 685:1997 METHODEN ZUR WASSERPRÜFUNG FÜR BLEI-SÄURE-BATTERIEN
  • GSO IEC/TS 61430:2014 Sekundärzellen und Batterien - Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr - Blei-Säure-Starterbatterien
  • GSO 1471:2002 Prüfmethoden für trockene Primärbatterien.
  • GSO IEC/TR 62060:2014 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • OS GSO IEC/TR 62060:2014 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • GSO 1473:2002 Anschlüsse für trockene Primärbatterien und ihre Prüfmethoden.
  • GSO IEC 61434:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • OS GSO 1471:2002 Prüfmethoden für trockene Primärbatterien.
  • GSO IEC 62984-3:2024 Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • GSO IEC 61959:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • GSO IEC 63202-1:2021 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • BH GSO IEC 63202-1:2022 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • OS GSO 685:1997 METHODEN ZUR WASSERPRÜFUNG FÜR BLEI-SÄURE-BATTERIEN
  • GSO IEC 62282-3-201:2024 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • GSO ISO 18300:2021 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren
  • BH GSO ISO 18300:2022 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • GB/T 29055-2012 Multikristalliner Siliziumwafer für Solarzellen
  • GB/T 30861-2014 Germaniumsubstrat für Solarzellen
  • GB/T 29055-2019(英文版) Multikristalline Siliziumwafer für Photovoltaik-Solarzellen
  • GB/T 26071-2010 Monokristallines Silizium als geschnittene Scheiben für Photovoltaik-Solarzellen
  • GB/T 23907-2009(英文版) Zerstörungsfreie Prüfung – Unterlegscheiben für die Magnetpulverprüfung
  • GB/T 30859-2014 Prüfverfahren für Verzug und Welligkeit von Siliziumwafern für Solarzellen
  • GB/T 23907-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Unterlegscheiben für die Magnetpulverprüfung
  • GB/T 13920-1992 35-mm-Kinematographie. Subjektiver Testfilm (Farbkarte)
  • GB/T 13920-2015 35-mm-Kinematographie. Subjektiver Testfilm (Farbkarte)
  • GB/T 30869-2014 Prüfverfahren für die Dicke und Gesamtdickenschwankung von Siliziumwafern für Solarzellen
  • GB/T 30860-2014 Prüfmethoden für Oberflächenrauheit und Sägespuren von Siliziumwafern für Solarzellen
  • GB/T 28817-2012 Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • GB/T 19495.6-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nachweis von Genchips
  • GB/T 42592-2023 Ultraschall-Erkennungsverfahren für Rotorblätter von Windkraftanlagen
  • GB 28645.2-2012 Sicherheitscode für die Inspektion gefährlicher Güter. Verschüttungssichere elektrische Lagerung
  • GB/T 42872-2023 Ultraschallprüf- und Bewertungsverfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von im Betrieb befindlichen Dampfturbinenschaufeln
  • GB/T 43695-2024 Anforderungen an die Energieumwandlungseffizienz und Messmethoden für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepacks
  • GB/T 41704-2022 Testmethoden für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Bestimmung des Gehalts an magnetischen Verunreinigungen und des Restalkaligehalts
  • GB/T 26066-2010 Übung zur Erkennung flacher Ätzgruben auf Silizium
  • GB/T 18204.9-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Wasser in Schwimmbädern – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 18204.10-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Schwimmbadwasser – Bestimmung coliformer Bakterien
  • GB/T 28065-2011 Biochip-Nachweis von Ceratitis capitata (Wiedemann)
  • GB 19521.11-2005 Sicherheitscode für die Prüfung gefährlicher Eigenschaften gefährlicher Güter von Lithiumbatterien
  • GB/T 13919-1992 35-mm-Kinematographie. Testfilm mit magnetischem Ton. Technische Spezifikation
  • GB/T 13919-2015 35-mm-Kinematographie. Technische Spezifikation des Magnetton-Testfilms
  • GB/T 20155-2006 Bestimmung von Quecksilber, Cadmium und Blei in Batterien
  • GB/T 20155-2018 Bestimmung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts in Batterien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung von Batteriechips

  • KS C 2206-2002 Glasmatten für Blei-Säure-Batterien
  • KS C IEC TS 61430-2023 Sekundärzellen und Batterien – Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr – Blei-Säure-Starterbatterien
  • KS C IEC 62060:2002 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • KS C IEC TR 62060:2020 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • KS C IEC TS 61430:2018 Sekundärzellen und Batterien – Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr – Blei-Säure-Starterbatterien
  • KS C IEC 61959-2023 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • KS C 1302-2014(2019) Isolationswiderstandsmessgeräte (batteriebetrieben)
  • KS C 1302-2019 Isolationswiderstandsmessgeräte (batteriebetrieben)
  • KS C IEC 62282-7-1-2023 BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIEN – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • KS C IEC TS 62282-7-2:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • KS C IEC TS 62282-7-2-2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • KS R ISO 18300:2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren
  • KS A ISO 7832:2003 Kinematographie – photoelektrischer Leistungsfaktor von Fotofilmen – Audiopegel – Testfilme – Messung und Kalibrierung
  • KS C 8546-2008(2013) Sicherheitsprüfungen für Lithium-Sekundärzellen und -Batterien für tragbare Anwendungen
  • KS C IEC 62282-3-201-2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

HU-MSZT, Erkennung von Batteriechips

  • MSZ 8880/6-1974 Testwerkzeuge für Chips zur Stromerzeugung und Testgeräte für den Testmodus
  • MI 12773-1972 Wasserkraftausrüstung. Methode zur Erkennung von Wasserstoffbatteriepaketen
  • MSZ 4812/1-1971 Batterien für den Transport. Allgemeine technische Produktprüfung
  • MSZ 2560/1-1989 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Blei-Säure-Batterien in Fahrzeugen
  • MSZ 11459/11-1979 Prüfung von TV-Schutzgeräten. Bildkanal DC
  • MSZ 11459/10-1979 Erkennung von TV-Kanal-Schutzgeräten. Bildamplitude
  • MSZ 5279/3-1980 Produkte zur Objektträgererkennung
  • MNOSZ 4017-1954 Kratzmikroskopinspektion
  • MSZ KGST 1603-1979 Industrielle Anforderungen und Prüfung von Blei-Akkupacks für Elektrofahrräder und -roller
  • MSZ 3451/2-1982 Komprimierung der Kühlleistungserkennungsscheibe
  • MSZ 13336/6-1972 Kartonprüfung. Messung der Plattenhärte
  • MSZ 4309/1-1983 MSZ 4309/1-83 Schweiß- und Befestigungsprüfung von Stahl. Mechanische Prüfung von Probestücken
  • MSZ 2607-1981 Endkontrolle von kohlenstoffhaltigem legiertem Eisen
  • MSZ 22016/2-1979 Elektrische Heizelemente für den Haushalt, Methoden zur Qualitätsprüfung
  • MSZ 95/1.lap-1963 Technische Anforderungen und Tests der Batterie
  • MSZ 20053/5-1983 Brillengläser. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfverfahren für Kunststofflinsen
  • MSZ 10353/3.lap-1965 Filmerkennung. Erkennung der Filmbreite
  • MSZ 4673-1964 Turbine. Allgemeine Technologiefilmproduktion und -tests
  • MSZ 8880/12-1971 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektronische Geräte. Leckageerkennung
  • MSZ 8880/7-1983 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Aktuelle Stabilitätserkennung
  • MSZ KGST 803-1977 Musterarbeitsgummi und Produktqualitätsprüfung
  • MSZ 20053/1-1981 Prozessanforderungen und Prüfmethoden für Brillengläser

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • CNS 7358-1981 Prüfverfahren für Ladegeräte für Zellen
  • CNS 6027-1980 Testmethode für Standardzellen
  • CNS 6029-1985 Testmethode für Mangan-Trockenzellen und -Batterien
  • CNS 3043-1986 Glasmatten für Akkumulatoren
  • CNS 6031-1980 Testmethode für Lufttrockenbatterien
  • CNS 6033-1987 Testmethode für alkalische Primärzellen und Batterien
  • CNS 3178-1970 Testmethode für Quecksilberchlorid (für Trockenbatterien)
  • CNS 3257-1985 Testmethode für Löschpapier für Trockenbatterien
  • CNS 5823-1986 Testmethode für Manganpulver von Mangan-Trockenzellen und -Batterien
  • CNS 3431-1982 Testmethode für Lacke für Trockenbatterien
  • CNS 6037-1980 Testmethode für versiegelte zylindrische wiederaufladbare Niokel-Codmium-Einzelzellen
  • CNS 10980-1-2000 Blei-Säure-Antriebsbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • CNS 10980.1-2000 Blei-Säure-Antriebsbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • CNS 8477-1982 Prüfmethode für den Oberflächenisolationswiderstand von Einzelstreifenproben

国家质量监督检验检疫总局, Erkennung von Batteriechips

  • SN/T 4548-2016 Vorschriften für die Verpackungsinspektion für den Export von Lithiumbatterien und Batteriepacks
  • SN/T 4864-2017 Mikrofluidische Chip-Detektionsmethode zur Erkennung von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 4444-2016 Technische Anforderungen für die Inspektion importierter und exportierter Brennstoffzellen. Sicherheit tragbarer Brennstoffzellen-Stromerzeugungssysteme
  • SN/T 1414.5-2016 Sicherheitsinspektionsmethoden für importierte und exportierte Batterien Teil 5: Einzelne Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • SN/T 4550-2016 Methoden zur Prüfung der Sicherheitsleistung für den Import und Export von alkalischen und säurefreien Sekundärbatterien
  • SN/T 4413-2015 Visuelle Chip-Detektionsmethode zur Erkennung gentechnisch veränderter Maislinien

RU-GOST R, Erkennung von Batteriechips

  • GOST 8.212-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der elektromotorischen Kraft. Standardzellen. Kalibriermethoden und -einrichtungen
  • GOST R IEC 61430-2004 Sekundärzellen und Batterien. Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung von Explosionsgefahren. Blei-Säure-Starterbatterien
  • GOST IEC/TS 62282-7-1-2016 Brennstoffzellentechnologien. Teil 7-1. Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
  • GOST 8761-1975 8-mm-Filme. Maße. Methoden zur Kontrolle
  • GOST 20904-1982 16-mm-Kinofilme. Maße. Kontrollmethoden
  • GOST R IEC 60095-7-2021 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil7. Batterien für Motorräder. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Electron, Erkennung von Batteriechips

  • SJ/T 11061-1996 Prüfverfahren für Geräte zur Prüfung der elektrischen Leistung von Solarzellen
  • SJ 2572-1985 Monokristalline Siliziumstäbe und -platten für Solarzellen
  • SJ 1550-1979 Prüfverfahren für Silizium-Epitaxiewafer
  • SJ/T 11807-2022 Spezifikation für Lade- und Entladetestgeräte für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepacks
  • SJ/T 31323-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Produktionsanlagen für wiederaufladbare Batterien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung von Batteriechips

  • GB/T 29055-2019 Multikristalline Siliziumwafer für Photovoltaik-Solarzellen
  • GB/T 26071-2018 Monokristalline Siliziumwafer für Solarzellen
  • GB/T 28817-2022 Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • GB/T 37431-2019 Windkraftanlagen – Leitfaden zur Infrarot-Erkennung von Rotorblättern

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • DB34/T 2649-2016 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von explosionsgeschützten batterieelektrischen Lokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • JJG(船舶) 01-1990 Prüfvorschriften für elektrische Leistungstester für Blei-Säure-Batterien
  • JJG 153-1996 Verifizierungsverordnung der Standardzelle
  • JJG 945-1999 Überprüfungsregelung des Gas-O-Analysators mit galvanischer Zelle
  • JJG 48-1990 Überprüfungsregelung der Standardscheibe des spezifischen Widerstands von einkristallinem Silizium

ZA-SANS, Erkennung von Batteriechips

  • SANS 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien - Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr - Blei-Säure-Starterbatterien

Professional Standard - Building Materials, Erkennung von Batteriechips

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erkennung von Batteriechips

  • GJB 1944-1994 Spezifikationen für Siliziumwafer für Weltraumsolarzellen
  • GJB 5924-2007 Spezifikation für einen Trockenzustandstester für Reservebatterien für Boden-Boden-Raketen
  • GJB 8803-2015 Standardverfahren zur Überprüfung von Solarzellen
  • GJB 1944A-2017 Spezifikation für Silizium-Einkristalle für Weltraumsolarzellen
  • GJB 8512-2015 Spezifikation für polierte Germanium-Einkristallwafer für Weltraumsolarzellen
  • GJB 3992-2000 Prüf- und Abnahmeregeln für militärische Blei-Säure-Batterien
  • GJB 2834-1997 Spezifikation für Galliumarsenid-Einkristalle und polierte Wafer für Weltraumsolarzellen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung von Batteriechips

  • GB/T 34015-2017 Recycling der in Elektrofahrzeugen verwendeten Traktionsbatterie – Test der Restkapazität
  • GB/T 36033-2018 Presswerkzeuge für Tabletten – Prüfen
  • GB/T 35305-2017 Monokristalline, mit Galliumarsenid polierte Wafer für Solarzellen
  • GB/T 35308-2017 Epitaktische Wafer aus Germanium-basierten Ⅲ-Ⅴ-Verbindungen für Solarzellen
  • GB/T 19495.9-2017 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Flüssigkügelchen-Array-Detektion für Pflanzenprodukte

Defense Logistics Agency, Erkennung von Batteriechips

German Institute for Standardization, Erkennung von Batteriechips

  • DIN 43539-1:1985 Speicherzellen und Batterien; testen; Allgemeine Informationen und allgemeine Prüfmethoden
  • DIN CEN/TS 17100:2017-11*DIN SPEC 19281:2017-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Referenzfotos und Größenbestimmung von Anzeigen; Deutsche Fassung CEN/TS 17100:2017
  • DIN EN 50513:2009 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung; Deutsche Fassung EN 50513:2009
  • DIN EN 61959:2004-10 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004); Deutsche Fassung EN 61959:2004
  • DIN EN ISO 16526-2:2020-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung nach dem Dickfilterverfahren (ISO 16526-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 16526-2:2020
  • DIN IEC/TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Prüfverfahren – Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) (IEC/TS 62282-7-1:2017)
  • DIN IEC/TS 62282-7-2:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC/TS 62282-7-2:2014)
  • DIN 14679:2007 Brandbekämpfungszwecke - Ladegeräte zur Erhaltungsladung von Starterbatterien und Hilfsbatterien für besondere Einsatzzwecke - Anforderungen und Prüfung
  • DIN 14679:2008 Brandbekämpfungszwecke - Ladegeräte zur Erhaltungsladung von Starterbatterien und Hilfsbatterien für besondere Einsatzzwecke - Anforderungen und Prüfung
  • DIN 58963-2:1983 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen

国家能源局, Erkennung von Batteriechips

  • NB/T 33024-2016 Prüfspezifikationen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • NB/T 10593-2021 Technische Spezifikationen für die Inspektion von UAV-Blattblättern in Windparks
  • NB/T 42081-2016 Methode zum Testen der Einzelzellenleistung von All-Vanadium-Redox-Flow-Batterien
  • NB/T 10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 10561-2021 Spezifikationen für die Wartung von Rotorblättern von Windkraftanlagen
  • NB/T 42082-2016 Testmethode für All-Vanadium-Redox-Flow-Batterieelektroden
  • NB/T 10460-2020 Testmethode für Zink-Nickel-Flow-Batteriestapel
  • NB/T 42132-2017 Testmethode für einen reinen Vanadium-Redox-Flow-Batteriestapel

British Standards Institution (BSI), Erkennung von Batteriechips

  • PD IEC/TR 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien. Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung von Explosionsgefahren. Blei-Säure-Starterbatterien
  • PD IEC/TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • PD IEC TS 63202-3:2023 Photovoltaik-Zellen. Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von bifazialen Photovoltaikzellen
  • BS EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen
  • BS EN IEC 62984-3:2020 Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Batterien auf Natriumbasis. Leistungsanforderungen und Tests
  • BS EN IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • BS EN 50513:2009 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung
  • 19/30359901 DC BS EN 62984-3-1. Hochtemperatur-Sekundärbatterien. Teil 2. Sicherheitsanforderungen und Tests von Zellen und Batterien
  • BS EN ISO 5350-2:2006 Zellstoffe – Bestimmung von Schmutz und Splittern – Inspektion von Zellstoffblättern mittels Durchlicht
  • BS PD IEC/TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • BS EN 62282-3-201:2017+A1:2022 Brennstoffzellentechnologien – Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • 20/30412786 DC BS EN 62282-7-2. Brennstoffzellentechnologien. Teil 7-2. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • BS EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Leistungstestmethoden
  • 23/30478781 DC BS EN IEC 62282-7-2. Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • PD IEC TS 63202-4:2022 Photovoltaikzellen – Messung der durch Licht und erhöhte Temperatur verursachten Verschlechterung von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • BS EN ISO 20380:2017(2018) Öffentliche Schwimmbäder - Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern - Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung von Batteriechips

  • SN/T 1637-2005 Regeln für die Inspektion von Export-Primärbatterien
  • SN/T 0361-1995 Regeln für die Prüfung von Blei-Säure-Batterien für den Export
  • SN/T 1414.3-2015 Sicherheitsinspektionsverfahren für Sekundärzellen und Batterien für den Import und Export. Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 1414.3-2004 Sicherheitsinspektion von Import- und Export-Sekundärzellen und -Batterien – Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 1413-2004 Sicherheitsüberprüfung der Import- und Export-Primärbatterien
  • SN/T 2502-2010 Regeln für die Inspektion der Transportverpackung von gefährlichen Import- und Exportgütern – Sekundärzellen und Batterien
  • SN/T 3734-2013 Regeln für die Prüfung der Gefahreneigenschaften von auslaufsicheren Elektrospeichern für den Import und Export
  • SN/T 1399-2004 Grenzwerte und Kontrolle des Quecksilbergehalts von Knopfbatterien für den Import und Export
  • SN/T 0246-1993 Regeln für die Inspektion von plezoelektrischen Keramiksummern für den Export
  • SN/T 0808-1999 Regeln für die Inspektion versiegelter zylindrischer wiederaufladbarer Nickel-Cadmium-Einzelzellen für den Export

FI-SFS, Erkennung von Batteriechips

  • SFS 3288-1976 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Fragment 1 erkennen

海关总署, Erkennung von Batteriechips

  • SN/T 5316-2021 Methoden zur Überprüfung der elektrischen Leistungssicherheit von Spielzeugen, die Batterien und Batteriesätze enthalten
  • SN/T 5370-2022 Vorschriften zur Ein- und Ausfuhr gefährlicher Güter, Lithium-Batterie, mobile Stromversorgung

Professional Standard - Machinery, Erkennung von Batteriechips

  • JB/T 6065-2004 Prüfstück für die zerstörungsfreie Magnetpulverprüfung
  • JB/T 9427.8-2014 Projektor-Testfilm.Teil 8: 16-mm-Projektor-Testfilm.Technische Spezifikation
  • JB/T 9427.3-2015 Filminspektionsfilm Teil 3: Technische Bedingungen für 35-mm-Stereofilm-Inspektionsfilm
  • JB/T 9427.4-2015 Filminspektionsfilm Teil 4: Technische Spezifikationen für stereoskopische 16-mm-Filmbildschirm-Inspektionsfilme
  • JB/T 20080.3-2007 Hochgeschwindigkeits-Tablettierwerkzeuge. Inspektion
  • JB/T 9427.2-2016 Projektor-Testfilm.Teil 2: Projektor-Testfilm für monophonen Ton, 16-mm-Kinofilm.Technische Spezifikation
  • JB/T 9427.1-2016 Projektor-Testfilm.Teil 1: Projektor-Testfilm für monophonen Ton 35-mm-Kinofilm.Technische Spezifikation
  • JB/T 9478.6-1999 Messmethoden der Fotozelle – Dunkelstrom
  • JB/T 9478.11-1999 Messmethoden der Fotozelle – Sperrschichtkapazität
  • JB/T 9628-2017 Methode zur Magnetpartikelprüfung für Dampfturbinenschaufeln
  • JB/T 9478.1-1999 Messmethoden der Fotozelle – Allgemeine Regeln
  • JB/T 11340.5-2012 Ventilgesteuertes Sicherheitsventil für Blei-Säure-Batterien. Teil 5: Mikroporöser Säurefilter
  • JB/T 9478.3-1999 Messmethoden der Fotozelle – Effizienz der fotoelektrischen Umwandlung
  • JB/T 9478.4-1999 Messmethoden der Fotozelle – Beleuchtungsstrom-Kennlinie
  • JB/T 9478.12-1999 Messmethoden der Fotozelle – Inverse Durchbruchspannung
  • JB/T 9427.3-1999 Testfilmspezifikation für 35-mm-Projektoren für dreidimensionale Kinofilme
  • JB/T 9427.4-1999 Testfilmspezifikation für 16-mm-Projektoren für dreidimensionale Kinofilme
  • JB/T 9427.7-1999 Testfilmspezifikation für 35-mm-Projektoren für die Kinoprojektion
  • JB/T 9427.8-1999 Testfilmspezifikation für 16-mm-Projektoren für die Kinoprojektion
  • JB/T 9478.2-1999 Messmethoden der Fotozelle – Spannungs-Strom-Kennlinie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Erkennung von Batteriechips

AR-IRAM, Erkennung von Batteriechips

International Electrotechnical Commission (IEC), Erkennung von Batteriechips

  • IEC 105/429/CD:2012 IEC 62282-7-2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 60086-2/AMD1:1999 Primärbatterien - Teil 2: Spezifikationsblätter; Änderung 1
  • IEC TS 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien - Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr - Blei-Säure-Starterbatterien
  • IEC TR 62060:2001 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • IEC 105/241/DTS:2009 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • IEC TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Prüfmethoden – Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • IEC TR2 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien - Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr - Blei-Säure-Starterbatterien
  • IEC TR 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien - Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr - Blei-Säure-Starterbatterien
  • IEC TS 63202-3:2023 Photovoltaikzellen – Teil 3: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von bifazialen Photovoltaikzellen
  • IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • IEC 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme

SAE - SAE International, Erkennung von Batteriechips

Society of Automotive Engineers (SAE), Erkennung von Batteriechips

Professional Standard - Agriculture, Erkennung von Batteriechips

  • SN/T 5080-2018 Methode zur Erkennung der Leistung von Alkali- und Nicht-Säure-Sekundärbatterien im Import und Export

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • JJF 2063-2023 Kalibrierungsspezifikation für Geräte zur Erkennung von Elektrolumineszenzdefekten in Photovoltaikzellen und -modulen
  • JJF 2039-2023 Kalibrierungsspezifikation für Batterielade- und -entladetester
  • JJF 1620-2017 Kalibrierungsspezifikation für Batterie-Innenwiderstandstester

Professional Standard - Navy, Erkennung von Batteriechips

  • HJB 449.4-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedo-Testgeräte von H/YZQ-006. Teil 4: Stromversorgung des Batterieladegeräts für Bohrtorpedos

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • DB43/T 2552-2023 Technische Spezifikation für die Polarisationswiderstandserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung
  • DB43/T 2551-2023 Technische Spezifikation für die polarisierte Kapazitätserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung
  • DB43/T 2550-2023 Technische Spezifikationen zur ohmschen Innenwiderstandserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Stromspeicherung
  • DB43/T 2553-2023 Technische Spezifikation für die Konstantstrom-Ladezeiterkennung von Lithium-Ionen-Batterieclustern zur Energiespeicherung

KR-KS, Erkennung von Batteriechips

  • KS C IEC TR 62060-2020 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • KS C IEC TS 61430-2018(2023) Sekundärzellen und Batterien – Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr – Blei-Säure-Starterbatterien
  • KS C IEC TS 61430-2018 Sekundärzellen und Batterien – Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr – Blei-Säure-Starterbatterien
  • KS R ISO 18300-2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren

Military Standards (MIL-STD), Erkennung von Batteriechips

  • DOD GG-O-770 D-1986 OTOSKOP- UND OPHTHALMOSKOP-SET, BATTERIETYP [Verwendung anstelle von: DOD GG-O-00770 C]
  • DOD A-A-54996-1994 LICHT, ULTRAVIOLET, PROBENUNTERSUCHUNG (110 VOLT, 60 ZYKLUS, AC- ODER BATTERIEBETRIEBEN)

卫生健康委员会, Erkennung von Batteriechips

  • WS/T 632-2018 Blutausstrichmikroskopie zum Nachweis von Babesien
  • WS/T 634-2018 Nachweis von Darmprotozoen mithilfe der mit Jodlösung gefärbten Abstrichmethode

国家卫生计生委, Erkennung von Batteriechips

Professional Standard - Light Industry, Erkennung von Batteriechips

  • QB/T 2459.5-1999 LR6/LR03 Alkali-Mangan-Zink-Zellen. Sicherungsmutter und Stützchip
  • QB/T 2459.5-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 5: Stützring

RO-ASRO, Erkennung von Batteriechips

PL-PKN, Erkennung von Batteriechips

  • PN T89200-00-1987 Trockenzellen und Batterien Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • PN H92908-1972 Zink- und Zink-Blei-Bleche, Flachbänder und Bänder für Primärbatterien

Professional Standard - Energy, Erkennung von Batteriechips

  • NB/T10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 20564-2019 Pool-Inspektion von bestrahlten Brennelementen in einem Druckwasserreaktor-Kernkraftwerk
  • NB/T 11227-2023 Testmethode für Zink-Brom-Flow-Batteriestapel
  • NB/T 11224-2023 Testmethode für Zink-Nickel-Durchflussbatterieelektroden
  • NB/T 11225-2023 Testmethode für den Elektrolyten von Zink-Nickel-Durchflussbatterien

Professional Standard - Public Safety Standards, Erkennung von Batteriechips

  • GA/T 1965-2021 Forensische Wissenschaft Diatomeen-rbcL-Gen-spezifische Fragmenterkennung Kapillarelektrophorese-Fluoreszenzerkennungsmethode
  • GA/T 1962-2021 Forensische Wissenschaft Cannabis Geschlechtsgenspezifische Fragmenterkennung Kapillarelektrophorese-Fluoreszenzassay

工业和信息化部/国家能源局, Erkennung von Batteriechips

  • JB/T 9427.5-2016 Filminspektionsfilm Teil 5: Technische Bedingungen für anamorphotische 35-mm-Breitbildfilminspektionsfilme
  • JB/T 9427.6-2016 Filminspektionsfilm Teil 6: Technische Bedingungen für anamorphotische 16-mm-Breitbildfilminspektionsfilme

BE-NBN, Erkennung von Batteriechips

  • NBN D 19-002-1981 Luftheiz- und Kühlbatterien, Leistungsprüfung beheizter Batterien
  • NBN D 19-001-1981 Atmosphärische Erwärmung und Kühlung von Batterien. Versuchsmethode zur Bestimmung der Leistung gekühlter Batterien

IN-BIS, Erkennung von Batteriechips

  • IS 6303-1984 Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für Trockenzellen und Batterien

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • DB63/T 1781-2020 Technische Spezifikation zur Erkennung rezessiver Defekte von kristallinen Silizium-Solarzellenmodulen vor Ort in Kraftwerken

Association Francaise de Normalisation, Erkennung von Batteriechips

  • XP A09-012*XP CEN/TS 17100:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Referenzfotos und Größenbestimmung von Anzeigen
  • XP CEN/TS 17100:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Referenzfotos und Größenbestimmung von Anzeigen
  • NF C56-282-7-2*NF EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • NF F48-517-2:1996 Feste Eisenbahnausrüstung. AUSRÜSTUNG IM LAND. TROCKENE ELEKTRISCHE ZELLEN. SAMMLUNG BESONDERER BLÄTTER.
  • NF EN 50513:2009 Solarsiliziumwafer – Datenblatt und Produktinformationen zu kristallinen Siliziumwafern für die Solarzellenherstellung
  • NF C58-484-3*NF EN IEC 62984-3:2020 Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • NF C57-331*NF EN IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • NF EN ISO 9972:2015 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Methode zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren
  • NF EN IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • NF S92-396*NF EN ISO 20380:2017 Öffentliche Schwimmbäder - Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern - Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF C57-203*NF EN 50513:2009 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung.
  • NF EN ISO 20380:2017 Öffentliche Schwimmbäder – Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinken in Schwimmbädern – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung von Batteriechips

  • PD CEN/TS 17100:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Referenzfotos und Größenbestimmung von Anzeigen
  • EN 50260-2-5:2002 Sicherheit von handgeführten akkubetriebenen Motorwerkzeugen und Akkupacks – Teil 2-5: Besondere Anforderungen für Kreissägen und Kreismesser

US-RTCA, Erkennung von Batteriechips

  • RTCA DO-347-2013 Leitfaden für Zertifizierungstests für kleine und mittelgroße wiederaufladbare Lithiumbatterien und Batteriesysteme

Danish Standards Foundation, Erkennung von Batteriechips

  • DS/EN 61959/Corr.:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • DS/EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • DS/IEC/TS 62282-7-1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • DS/EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • DS/EN 12544-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung nach der Dickfiltermethode
  • DS/EN 50513:2009 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung

AENOR, Erkennung von Batteriechips

  • UNE-EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • UNE-EN 50513:2011 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung

Professional Standard - Password Professional Standards, Erkennung von Batteriechips

未注明发布机构, Erkennung von Batteriechips

  • SAE J2464-202108 Batteriemissbrauchstests für Elektrofahrzeuge
  • DIN EN 61427:2002 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES) – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

中国人民银行, Erkennung von Batteriechips

  • JR/T 0045.4-2014 Testspezifikationen für IC-Karten (China Financial Integrated Circuit), Teil 4: Testspezifikationen für kontaktlose Karten

ES-UNE, Erkennung von Batteriechips

  • UNE-EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • UNE-CEN/TS 17100:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Referenzfotos und Dimensionierung von Anzeigen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN IEC 62984-3:2020 Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Leistungsanforderungen und Tests (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN IEC 63202-1:2020 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • UNE-EN ISO 16526-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung durch das Dickfilterverfahren (ISO 16526-2:2011)
  • UNE-EN 62282-3-201:2017/A1:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung von Batteriechips

  • ISO 7832:2014 Kinematographie – Photoelektrischer Leistungsfaktor von fotografischen Testfilmen mit Audiopegel – Messung und Kalibrierung
  • ISO 7832:1987 Kinematographie; Photoelektrischer Leistungsfaktor von fotografischen Testfilmen mit Audiopegel; Messung und Kalibrierung
  • ISO 11699-2:1998 Zerstörungsfreie Prüfung - Industrielle Röntgenfilme - Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten
  • ISO 11699-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung - Industrielle Röntgenfilme - Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten

YU-JUS, Erkennung von Batteriechips

  • JUS N.J3.721-1997 Blei-Säure-Batterien – Starterbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • JUS N.K5.033-1985 Nickel-Cadmium-Akkumulatoren. Offene prismatische Akkumulatoren. Technische Bedingungen und Testmethoden
  • JUS N.J3.721-1981 Blei-Säure-Akkus. Starterbatterien. Allgemeine Anforderungen, Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden
  • JUS N.J5.031-1981 Nickelcadmium-Akkumulatoren. Versiegelte prismatische Akkumulatoren. Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und Abmessungen

IEC - International Electrotechnical Commission, Erkennung von Batteriechips

  • TS 62282-7-1-2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) (Ausgabe 1.0)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • DB32/T 4380-2022 Technische Anforderungen und Vor-Ort-Testmethoden für Lithium-Ionen-Batteriesysteme von Elektrofahrzeugen im Betrieb

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erkennung von Batteriechips

  • EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • EN IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen

GOST, Erkennung von Batteriechips

  • GOST R IEC 60086-5-2023 Primärbatterien. Teil 5. Zellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt. Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R IEC 60086-3-2022 Primärbatterien. Teil 3. Uhrenbatterien. Allgemeine Spezifikationen und Tests
  • GOST R 70683-2023 Kraftfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen. Brennstoffzellensysteme. Testmethoden

Professional Standard - Aerospace, Erkennung von Batteriechips

ES-AENOR, Erkennung von Batteriechips

Professional Standard - Aviation, Erkennung von Batteriechips

  • HB 20114-2012 Methoden zur Wirbelstromprüfung von Flugtriebwerksschaufeln

Lithuanian Standards Office , Erkennung von Batteriechips

  • LST EN 61959-2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004)
  • LST EN 61959-2004/AC-2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004)
  • LST EN 12544-2-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung nach der Dickfiltermethode
  • LST EN 50513-2009 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung
  • LST EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs) (IEC 62282-7-2:2021)

Canadian Standards Association (CSA), Erkennung von Batteriechips

  • CAN/CSA-E61959-2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (Erste Ausgabe)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Batteriechips

  • DB15/T 1346-2018 Spezifikation für die Inspektion von kristallinen Silizium-Solarzellenmodulen für den Bodeneinsatz

Professional Standard - Electricity, Erkennung von Batteriechips

  • DL/T 1397.1-2014 Allgemeine Spezifikation für Prüfgeräte für Gleichstrom-Stromversorgungssysteme. Teil 1: Prüfgeräte für die Batteriespannung

CN-QIYE, Erkennung von Batteriechips

  • Q/GDW 1901.1-2013 Allgemeine technische Bedingungen für Prüfgeräte für elektrische Gleichstromsysteme – Teil 1: Batteriespannungsprüfgerät

Professional Standard - Finance, Erkennung von Batteriechips

  • JR/T 0045.1-2014 Testspezifikation für IC-Karten (China Financial Integrated Circuit), Teil 1: Testspezifikation für Debit-/Kreditkarten

Indonesia Standards, Erkennung von Batteriechips

  • SNI ISO 16526-2:2013 Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung zur zerstörungsfreien Prüfung Teil 2: Konstanzprüfung der Dickfiltermethode
  • SNI 06-2098-1991 Sulfatsäure für Akkumulatoren, Prüfverfahren

CZ-CSN, Erkennung von Batteriechips

  • CSN 11 9056-1972 Hydrauliktechnik. Akkumulatoren. Spezifikationen und Testmethoden
  • CSN 36 4350-1979 Nickel-Cadmium-Akkus mit Taschenplatte, offen. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung von Batteriechips

  • JIS C 8920:2005 Messmethode der äquivalenten Zelltemperatur für kristalline Solarzellen anhand der Leerlaufspannung
  • JIS B 7207:1972 Testfilme für die Gleichmäßigkeit der 35-mm-Kinofilm-Abtaststrahlbeleuchtung, Servicetyp
  • JIS G 0803:2021 Durchstrahlungsuntersuchung mit Folie für die Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren

GOSTR, Erkennung von Batteriechips

  • GOST R ISO 18300-2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Prüfvorschriften für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • GOST R IEC 62984-3-2020 Hochtemperatur-Sekundärbatterien. Teil 3. Batterien auf Natriumbasis. Leistungsanforderungen und Testmethoden

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Erkennung von Batteriechips

  • SMPTE RP 18-1995 Spezifikationen für Testfilme zur subjektiven Überprüfung von 16-mm-Kinoprojektoren

Standard Association of Australia (SAA), Erkennung von Batteriechips

  • AS ISO 20380:2022 Öffentliche Schwimmbäder – Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung von Batteriechips

American National Standards Institute (ANSI), Erkennung von Batteriechips

  • ANSI/EIA 595:1993 Visuelle/mechanische Inspektion von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Erkennung von Batteriechips

  • ECA EIA-595-A-2009 VISUELLE UND MECHANISCHE INSPEKTION MEHRSCHICHTIGER KERAMIK-CHIP-KONDENSATOREN

SA-SASO, Erkennung von Batteriechips

Professional Standard - Civil Aviation, Erkennung von Batteriechips

  • MH/T 1052-2013 Tests für per Flugzeug transportierte Lithiumbatterien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten