ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Für die Cellulose-Hemicellulose-Komponente gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cellulose-Hemicellulose-Komponente die folgenden Kategorien: organische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Baumaterial, Fruchtfleisch, Textilfaser, Textilprodukte, Wortschatz, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Gebäudeschutz, Abfall, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Mikrobiologie, Bauteile, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Textiltechnik, Schuhwerk, Plastik, Chemikalien, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Farben und Lacke, Innenausstattung, Wasserqualität, Kleidung, Isoliermaterialien, Rohrteile und Rohre, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Apotheke, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, medizinische Ausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Biologie, Botanik, Zoologie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Straßenarbeiten, Verbundverstärkte Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Essen umfassend, Umweltschutz, Lebensmitteltechnologie, Prozess der Papierherstellung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Keramik, Papierprodukte, Zutaten für die Farbe, Desinfektion und Sterilisation, Tee, Kaffee, Kakao.


Group Standards of the People's Republic of China, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • T/CPCIF 0158-2021 Hemizellulose
  • T/HEBQIA 104-2022 Zellulosefasern für Reibungsbremsmaterialien
  • T/CIESC 0016-2021 Hydroxyethylcellulose
  • T/SDBFIA 004-2023 Cellulase-Präparat
  • T/TZCYLM 2-2020 Stapelfasern, Filamentgarne aus regenerierter Zellulosefaser (Bambus) und ihre Identifizierung
  • T/TZCYLM 3-2020 Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von regenerierten Zellfasern (Bambus)
  • T/NTTIC 024-2019 Hochfestes, nassfestes, verdrehungsfreies Handtuch aus recycelter Zellulosefaser
  • T/CCTA 30304-2022 Pflanzlich gefärbte Baumwolle und regenerierte Zellulosefaser
  • T/CIESC 0027-2022 Ethylzellulose für den industriellen Einsatz
  • T/SKZB 002-2021 KEQIAO selektive Qualität – Stoffe aus regenerierter Zellulose für Bekleidung
  • T/GDTEX 01-2018 Bügelfreies, gewebtes Hemd aus Zellulosefasern und Mischungen
  • T/GDAQI 108-2023 Carboxymethylcellulose-Natrium-Verband
  • T/ZZB 1867-2020 Rattanmatten aus Zellulosematerial
  • T/FSTGA 002-2021 Automatische Analysemethode durch künstliche Intelligenz (KI) zur Faserquantifizierung – Textilprodukte aus Baumwolle und regenerierten Zellulosefasern
  • T/FSTSA 002-2021 Automatische Analysemethode durch künstliche Intelligenz (KI) zur Faserquantifizierung – Textilprodukte aus Baumwolle und regenerierten Zellulosefasern
  • T/CCTA 30902-2022 Mit pflanzlichen Farbstoffen gefärbtes Garn aus Baumwolle und regenerierter Zellulosefaser
  • T/CCTA 30601-2023 Antibakterielles Mikro-Nano-Mosaik-Spinngarn aus regenerierter Zellulosefaser in natürlicher Farbe
  • T/CCTA 40601-2023 Antibakterielles Mikro-Nano-Mosaik-Spinntuch aus regenerierter Zellulosefaser in natürlicher Farbe
  • T/CASME 1066-2023 Agarose-Zellulose-Komposit-Trennmedium
  • T/ZZB 2403-2021 Leere Hypromellose-Kapsel
  • T/FJSY 002-2022 Schirmknochen aus Kohlefaserharz-Verbundwerkstoff
  • T/CIESC 0028-2022 Hydroxyethylmethylcellulose für den industriellen Einsatz
  • T/HEBQIA 230-2024 Hochreine Hydroxypropylmethylcellulose
  • T/CBFIA 08004-2023 Essbare Enzymprodukte mit Ballaststoffen
  • T/QDAS 111-2023 Quantitative chemische Analyse von Textilien Spandex oder Mischungen aus bestimmten Zellulosefasern und Polyacrylnitrilfasern (Salzsäuremethode)
  • T/CNTAC 80-2021 Technische Spezifikation für die Ökodesign-Produktbewertung – graues Garn aus regenerierter Zellulosefaser
  • T/TGIC 003-2023 Textilien-Quantitative chemische Analyse-Mischungen aus regenerierten Zellulosefasern und Wolle oder Haaren (Methode mit Schwefelsäure)
  • T/SDTES 011-2023 Textilien-Quantitative chemische Analyse-Mischungen aus regenerierten Zellulosefasern und Wolle oder Haaren (Methode mit Schwefelsäure)
  • T/SDQE 014-2019 Spezielle Zellulosefolie für Klebeband in Taishan-Qualität

农业农村部, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • NY/T 3494-2019 Bestimmung von Cellulose, Hemicellulose und Lignin in landwirtschaftlichen Biomasse-Rohstoffen
  • NY/T 3165-2017 Bestimmung von wasserlöslichen Bestandteilen aus rotem (Jute-)Hanf, Pektin, Hemizellulose und Rohzellulose mit der Filterbeutelmethode

VN-TCVN, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • TCVN 7071-2002 Zellstoff.Bestimmung von Alpha-, Beta- und Gamma-Cellulose
  • TCVN 5465-11-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 11: Mischungen aus Cellulose- und Polyesterfasern (Methode unter Verwendung von Schwefelsäure)
  • TCVN 5465-12-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)
  • TCVN 6168-2002 Mikrobielles Präparat zum Zelluloseabbau
  • TCVN 4590-1988 Konserven. Bestimmung des Zellulosegehalts

国家能源局, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • NB/T 10762-2021 Methoden zur Bestimmung lignozellulosischer Bestandteile stärkereicher Rohstoffe: Bestimmung von Zellulose, Hemizellulose und säureunlöslichem Lignin
  • NB/T 34057.5-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 5: Bestimmung von Zellulose, Hemizellulose, Pektin und Lignin

Professional Standard - Textile, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • FZ/T 61009-2015 Decke aus Zellulosefaser
  • FZ/T 62013-2009 Matte aus regenerierter Zellulosefaser
  • FZ/T 62013-2019 Matte aus regenerierter Zellulosefaser
  • FZ/T 13004-2023 Grauer Stoff aus regenerierter Zellulosefaser
  • FZ/T 01131-2016 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Mischungen aus natürlichen Zellulosefasern und bestimmten regenerierten Zellulosefasern (Methode unter Verwendung von Salzsäure)
  • FZ/T 50010.5-2023 Zellstoffkarton für regenerierte Zellulosefasern – Bestimmung des Aschegehalts
  • FZ/T 32025-2019 Farbiges Spinngarn aus Leinen und regenerierter Zellulose
  • FZ/T 50010.8-2023 Zellstoffkarton für regenerierte Zellulosefasern – Bestimmung des Verschmutzungsgrads
  • FZ/T 50010.4-1998 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung des Alpha-Cellulosegehalts
  • FZ/T 32019-2015 Gemischtes graues Garn aus gekämmtem Hanf und regenerierten Zellulosefasern
  • FZ/T 32020-2015 Gemischtes Farbgarn aus gekämmtem Hanf und regenerierten Zellulosefasern
  • FZ/T 50010.4-2011 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung des Alpha-Cellulosegehalts
  • FZ/T 51001-2022 Zellstoff für regenerierte Zellulosefasern Baumwoll- und Holzzellstoff
  • FZ/T 50014-2008 Methode zur Bestimmung des Restschwefels in Viseoce-Fasern. Direkte Iodimetrie
  • FZ/T 50053-2020 Testmethode zur Identifizierung regenerierter Cellulosefasern. Mikroskopische Methode nach der Färbung
  • FZ/T 50013-2008 Methode zur Bestimmung des Weißgrads von Viskosefasern. Reflexionsfaktor für diffuses Blau

Standard Association of Australia (SAA), Cellulose-Hemicellulose-Komponente

RU-GOST R, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • GOST 6840-1978 Zellulose. Methode zur Bestimmung von Alpha-Cellulose
  • GOST 19877-1982 Zellstoff auflösen. Spektrale Methode zur Bestimmung von Elementen in Zellstoff
  • GOST 16932-1993 Zellstoffe. Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 16932-1982 Halbprodukte für die Zellstoff- und Papierherstellung. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 7730-1989 Zellulosefolie. Spezifikationen
  • GOST 30068-1993 Zellstoffe. Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien. In Blattform gepresster Zellstoff
  • GOST 18461-1993 Zellstoffe. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 18461-1973 Zellstoff. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 12923-1982 Medizinische Zellulosewatte. Spezifikationen
  • GOST 19318-1973 Zellstoff. Probenvorbereitung für chemische Analysen
  • GOST 28005-1988 Kohlenstofffasermaterial Ural. Spezifikationen
  • GOST 7004-1993 Zellstoff. Probenahme zum Testen
  • GOST 28553-1990 Tee. Methode zur Bestimmung von Rohfaser
  • GOST 7004-1978 Zellulose. Akzeptanzregeln. Probenahmemethoden
  • GOST 29215-1991 Zellstoffe. Methode zur Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • GOST 23646-1979 Zellstoff. Qualitätsmerkmale. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO 1833-19-2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 19. Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest (Verfahren durch Erhitzen)
  • GOST 6841-1977 Zellulose. Methode zur Bestimmung von Pech und Fett
  • GOST 11720-1976 Zellstoff in Viskosequalität. Methode zur Bestimmung der Blattdichte
  • GOST 8837-1983 Textilien aus Leinen, Halbleinen und Baumwolle. Methoden zur Bestimmung der Viskosität einer Celluloselösung

RO-ASRO, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • STAS 9088-1980 ZELLUOID
  • STAS 9324-1973 TEXTILIEN Quantitative Analyse ternärer Mischungen aus Wollfasern, Chemiefasern auf Zellulosebasis und Baumwollfasern
  • STAS 10516-1976 METHYLCELLULOSE
  • STAS 661-1971 Spachtelmasse aus Bitumen, Kalkhydrat und Zellulosefasern (Celochit)
  • STAS 11296-1979 ZELLULOSISCHE TEXTILIEN Bestimmung des Zellulosepolymerisationsgrads von Flachsfasern
  • STAS 7409-1974 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Polyesterfasern und Zellulosefasern
  • STAS 6136-1990 Faser- und zellulosehaltige Rohstoffe. Bestimmung des Pentosan-Gehalts
  • STAS 9844/2-1975 TEXTILIEN Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Baumwollfasern und Chemiefasern auf Zellulosebasis
  • STAS 8547-1989 LIGNO-ZELULOSISCHE PLATTEN Bestimmung der Ebenheit von Brettern
  • STAS SR 13164-1993 ZELLOIDE TEXTILIEN. DIE FESTLEGUNG DER COOPER-NUMMER
  • STAS 1584-1986 SULFIT-CELLULOSE ZUR NITRATION
  • STAS 7579-1966 füttern. Bestimmung natürlicher Cellulose
  • STAS 9649-1974 TEXTILIEN Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Polypropylenfasern und Baumwoll- oder Wollfasern oder Chemiefasern auf Zellulosebasis
  • STAS 9844/6-1976 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Wollfasern und regeneriertem Zellstoff
  • STAS 7056-1976 KALKSTEIN FÜR DIE ZELLULOSEINDUSTRIE
  • STAS 9111-1971 Textile MaterialienQUANTITATIVE ANALYSE DER TERNÄREN MISCHUNG AUS POLYESTER-, POLYAMID- UND ACONYLIG-FASERN PANWOLLE UND ZELLULOSEFASERN MIT
  • STAS SR 13391-1997 Enzympräparate für die Ethanolindustrie (Zelluloseressourcen), Säfte und Bierindustrie. C1 – Cellulase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS 9844/25-1984 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse von Woll-Relon-Melana- und regenerierten Zellulosefasern
  • STAS 9597/5-1977 MISCHFUTTER Bestimmung der Rohzellulose
  • STAS 9844/23-1983 TEXTE Quantitative chemische Analyse von ternären Mischungen aus Wolle mit Polyester- und Zellulosefasern
  • STAS SR 13344-2-1996 Kakaopulver. Analysemethoden. Bestimmung von Rohzellulose

HU-MSZT, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • MSZ 8307-1962 Zellulose
  • MSZ 8227-1985 Erkennung von Zellulosekontaminationen
  • MSZ KGST 1688-1979 Bestimmung des Zelluloseaschegehalts
  • MSZ 5621-1959 Reisstrohzellulose (mehrfacher Gehalt an säulenförmigen Elementen)
  • MSZ 5399-1969 Inspektion von Halbzeugen in der Papierindustrie. Zellulose in handelsüblichem Gewicht
  • MSZ 20906-1984 Alkalität von Cellulosenitrat
  • MSZ 20910-1959 Test des Cellulose-Polymerisationsgrades
  • MSZ 11779/10-1982 Bastfaser-Technologie Bastfaser-Definition Von Zellulose abgeleiteter Stofferkennungsmodus
  • MSZ 12326-1964 Fenster-Holzkonstruktionsfaserplatten, die alle Türinnenverkleidungen abdecken, Faserplattenmaterial
  • MSZ 5395-1983 Konzept zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Celluloseanalyse

US-FCR, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Cellulose-Hemicellulose-Komponente

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • ASTM D1695-96(2001) Standardterminologie von Cellulose und Cellulosederivaten
  • ASTM D1695-96 Standardterminologie von Cellulose und Cellulosederivaten
  • ASTM D1695-07(2019) Standardterminologie von Cellulose und Cellulosederivaten
  • ASTM D1695-07(2012) Standardterminologie von Cellulose und Cellulosederivaten
  • ASTM D1695-07 Standardterminologie von Cellulose und Cellulosederivaten
  • ASTM D7357-07(2019) Standardspezifikation für Zellulosefasern für faserverstärkten Beton
  • ASTM C208-22 Standardspezifikation für Zellulosefaser-Isolierplatten
  • ASTM D7357-07 Standardspezifikation für Zellulosefasern für faserverstärkten Beton
  • ASTM D7357-07(2012) Standardspezifikation für Zellulosefasern für faserverstärkten Beton
  • ASTM C208-12(2017)e2 Standardspezifikation für Zellulosefaser-Isolierplatten
  • ASTM C208-12(2017)e1 Standardspezifikation für Zellulosefaser-Isolierplatten
  • ASTM C208-08a Standardspezifikation für Zellulosefaser-Isolierplatten
  • ASTM C739-05be1 Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern
  • ASTM D817-12(2019) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM C1497-01 Standardspezifikation für mit Zellulosefasern stabilisierte Wärmedämmung
  • ASTM C1497-01e1 Standardspezifikation für mit Zellulosefasern stabilisierte Wärmedämmung
  • ASTM C209-20 Standardtestmethoden für Zellulosefaser-Dämmplatten
  • ASTM D817-96 Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM D817-96(2004) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM D817-96(2010) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM C1497-04 Standardspezifikation für mit Zellulosefasern stabilisierte Wärmedämmung
  • ASTM C739-17 Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern
  • ASTM C1497-12 Standardspezifikation für mit Zellulosefasern stabilisierte Wärmedämmung
  • ASTM C1497-16 Standardspezifikation für mit Zellulosefasern stabilisierte Wärmedämmung
  • ASTM C1936-23 Standardtestmethode für die Korrosivität von Mineralfaser- oder Zellulosefaserisolierungen im Vergleich zur Kontrolle
  • ASTM D817-12 Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM C739-05a Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern
  • ASTM C739-05b Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern
  • ASTM C739-03 Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern
  • ASTM C739-03e1 Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern
  • ASTM C739-21 Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern
  • ASTM C739-11 Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern
  • ASTM D3516-89(2011) Standardtestmethoden zur Veraschung von Zellulose
  • ASTM C208-72 Standardspezifikation für Isolierplatten (Zellulosefaser), strukturell und dekorativ
  • ASTM D6942-03 Standardtestmethode für die Stabilität von Zellulosefasern in alkalischen Umgebungen
  • ASTM C739-00e1 Standardspezifikation für lose Füllstoff-Wärmedämmung aus Zellulosefasern (Holzbasis).
  • ASTM C739-00 Standardspezifikation für lose Füllstoff-Wärmedämmung aus Zellulosefasern (Holzbasis).
  • ASTM C739-88 Standardspezifikation für lose Füllstoff-Wärmedämmung aus Zellulosefasern (auf Holzbasis).
  • ASTM D6942-03(2008) Standardtestmethode für die Stabilität von Zellulosefasern in alkalischen Umgebungen
  • ASTM C739-77 Standardspezifikation für lose Füllstoff-Wärmedämmung aus Zellulosefasern (Holzbasis).
  • ASTM D6942-03(2012) Standardtestmethode für die Stabilität von Zellulosefasern in alkalischen Umgebungen
  • ASTM C739-08 Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern
  • ASTM C739-21a Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern
  • ASTM D5400-93(1997) Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D5400-15(2021) Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM C209-72 Standardmethoden zum Testen von Isolierplatten (Zellulosefasern), strukturell und dekorativ
  • ASTM C846-16(2021) Standardpraxis für die Anwendung von Zellulosefaser-Isolierplatten für Wandverkleidungen
  • ASTM C1015-02 Standardpraxis für die Installation von Zellulose- und Mineralfaser-Wärmedämmstoffen mit loser Schüttung
  • ASTM C1015-99 Standardpraxis für die Installation von Zellulose- und Mineralfaser-Wärmedämmstoffen mit loser Schüttung
  • ASTM C1015-06 Standardpraxis für die Installation von Zellulose- und Mineralfaser-Wärmedämmstoffen mit loser Schüttung
  • ASTM D6942-03(2019) Standardtestmethode für die Stabilität von Zellulosefasern in alkalischen Umgebungen
  • ASTM D871-96 Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetat
  • ASTM D871-96(2004) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetat
  • ASTM D1926-95 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D3516-89(2000) Standardtestmethoden zur Veraschung von Zellulose
  • ASTM D1926-00(2006) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D3516-89(2006) Standardtestmethoden zur Veraschung von Zellulose
  • ASTM D3516-89(1995)e1 Standardtestmethoden zur Veraschung von Zellulose
  • ASTM D1103-60(1968) Testmethode für Alpha-Cellulose in Holz
  • ASTM D1104-56 Testmethode für Holozellulose in Holz
  • ASTM D914-12(2019) Standardtestmethoden für Ethylcellulose
  • ASTM D3516-89(2019)e1 Standardtestmethoden zur Veraschung von Zellulose
  • ASTM D914-12 Standardtestmethoden für Ethylcellulose
  • ASTM C1015-17 Standardpraxis für die Installation von Zellulose- und Mineralfaser-Wärmedämmstoffen mit loser Schüttung

Association Francaise de Normalisation, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • NF G06-008:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern.
  • NF P39-301:1979 Schindeln aus zellulosefaserverstärktem Bitumenfilz, bezeichnet als „Zellulose-Bitumenschindeln“. Spezifikationen.
  • NF G06-034:1979 Textilien. Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus regenerierten Zellulosefasern und Baumwolle.
  • NF G06-032:1978 Textilien. Quantitative Analyse binärer Gemische aus Zellulosefasern und Asbest.
  • NF G06-006-17*NF EN ISO 1833-17:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 17: Mischungen aus Zellulosefasern und bestimmten Fasern mit Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung konzentrierter Schwefelsäure)
  • NF EN ISO 1833-17:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 17: Mischungen von Zellulosefasern und bestimmten Fasern mit Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode mit konzentrierter Schwefelsäure)
  • NF EN ISO 1833-27:2019 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 27: Mischungen von Zellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Aluminiumsulfat-Methode)
  • NF EN ISO 1833-11:2017 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 11: Mischungen bestimmter Zellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Schwefelsäuremethode)
  • NF EN ISO 1833-19:2010 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 19: Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest (Erhitzungsverfahren)
  • NF G06-006-11:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 11: Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern (Methode unter Verwendung von Schwefelsäure).
  • NF G06-006-11:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 11: Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern (Methode unter Verwendung von Schwefelsäure).
  • NF G06-006-19:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 19: Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest (Methode durch Erhitzen).
  • NF C26-148-8*NF EN 60454-3-8:2006 Haftklebebänder für elektrische Zwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 8: Gewebebänder mit Haftklebstoff auf Basis von Glas, Celluloseacetat allein oder in Kombination mit Viskosefasern
  • NF G06-006-27*NF EN ISO 1833-27:2019 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 27: Mischungen von Zellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aluminiumsulfat)
  • NF EN 622-3:2004 Faserplatten – Anforderungen – Teil 3: Anforderungen an Halbhartfaserplatten
  • NF C26-197*NF EN 60554-2:2003 Zellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren

(U.S.) Ford Automotive Standards, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

GM Europe, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Indonesia Standards, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

U.S. Military Regulations and Norms, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

PL-PKN, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

YU-JUS, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • JUS F.S3.139-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern. Schwefelsäure-Methode
  • JUS F.S3.147-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest. Elektrische Ofenmethode
  • JUS F.S3.139/1-1992 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern. Schwefelsäure-Methode. Änderungen
  • JUS F.B2.062-1983 Endlosfilamentgarne aus regenerierter Zellulose und Zelluloseacetat. Technische Anforderungen
  • JUS N.A8.251-1990 Zellulosepapiere für elektrische Zwecke. Testmethoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • KS I 3604-2014 Recycelte Zellulosefaser für Splittmastixasphalt
  • KS I 3604-2016 Recycelte Zellulosefaser für Splittmastixasphalt
  • KS M 3202-2002 ZELLULOSEACETATBLATT
  • KS M 3202-1976 ZELLULOSEACETATBLATT
  • KS M 3880-2011 Zelluloseschaum zur Wärmedämmung
  • KS M 3880-2011(2016) Zelluloseschaum zur Wärmedämmung
  • KS K 0121-2010 Testmethode zur Identifizierung von Farbstoffklassen auf gefärbten Cellulosetextilien
  • KS K 0121-1982 Testmethode zur Identifizierung von Farbstoffklassen auf gefärbten Cellulosetextilien
  • KS M 3814-2021 Nitrozellulose für den industriellen Einsatz
  • KS M 3880-2011(2021) Zelluloseschaum zur Wärmedämmung
  • KS M 3157-2007 Formmassen aus Celluloseacetat
  • KS M 7044-1995 Prüfverfahren für Alpha-, Beta- und Gamma-Cellulose in Zellstoff
  • KS T 1040-2017 Cellophan (regenerierter Zellulosefilm)
  • KS M 3157-2017(2022) Formmassen aus Celluloseacetat
  • KS M 3157-2017 Formmassen aus Celluloseacetat
  • KS M 3157-1979 Formmassen aus Celluloseacetat
  • KS M 7044-2002 Prüfverfahren für Alpha-, Beta- und Gamma-Cellulose in Zellstoff
  • KS A 1508-1997 Cellophan (regenerierter Zellulosefilm)
  • KS K ISO 1833-17:2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 17: Mischungen aus Zellulosefasern und bestimmten Fasern mit Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung konzentrierter Schwefelsäure)
  • KS M 7085-2006 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS M 7085-1975 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS M 7085-2002 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS K ISO 1833-6:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • KS K ISO 1833-19:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 19: Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest (Methode durch Erhitzen)
  • KS K ISO 1833-11:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 11: Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern (Methode unter Verwendung von Schwefelsäure)
  • KS C IEC 60554-2:2003 Zellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfmethoden
  • KS C IEC 60554-2-2003(2018) Zellulosepapier für elektrische Anwendungen – Teil 2: Prüfverfahren

Professional Standard - Light Industry, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

IN-BIS, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • IS 9594-1980 Spezifikationen für Zellulosepulver
  • IS 9233 Pt.1-1985 Grenzwerte für Luftemissionen aus Chemiefaseranlagen Teil 1 Zellulosefasern
  • IS 1091-1985 Spezifikationen für Nitrozellulose
  • IS 5012-1968 Spezifikationen für Zellulosefolien
  • IS 9598-1980 Spezifikation für mikrokristallines Cellulosepulver
  • IS 171-1985 Spezifikation für graue Garnmischungen aus Baumwolle und regenerierten Zellulosefasern aus Baumwolle
  • IS 13974-1994 Polyanionische Cellulose – Spezifikation
  • IS 10562-1983 Technische Daten des Skizzenstifts. Faserspitze
  • IS 13719-1993 Textilien. Ringgesponnenes graues Garn aus regenerierter Zellulosefaser aus Baumwolle. Spezifikation
  • IS 3532-1987 Spezifikation für chemische Baumwolle für Nitrozellulose
  • IS 7166-1985 Spezifikation für sekundäre Celluloseacetatflocken
  • IS 9546-1980 Bestimmungsmethode für Cellulose in chemischer Baumwolle
  • IS 7188-1974 Prüfmethoden für Celluloseacetatplatten
  • IS 6126-1971 Spezifikation für Nitrozellulose-Oberflächenbehandlungsmittel

Professional Standard - Agriculture, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

FI-SFS, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • SFS 2716-1972 Textil. Quantitative Analyse von Fasern. Gemischte Polyester- und Zellulosefasern

AENOR, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

CZ-CSN, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • GB 51139-2015 Code für die Gestaltung von Zellstofffabriken für Zellulosefasern
  • GB/T 16605-1996 Stoffe aus regenerierten Rayon-Filamenten
  • GB/T 16605-2008 Stoffe aus regenerierten Rayon-Filamenten
  • GB 29946-2013 Lebensmittelzusatzstoff Zellulose
  • GB/T 2910.11-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 11:Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern (Methode unter Verwendung von Schwefelsäure)
  • GB/T 32117-2015 Cellulosediacetat-Flocken für den industriellen Einsatz
  • GB/T 43012-2023 Bestimmung des Schwefelelement- und Sulfathalbestergehalts in Zellulose-Nanokristallen
  • GB/T 12028-2006 Natriumcarboxymethylcellulose für Waschmittel
  • GB/T 36526-2018 Testmethoden für industrielle Nitrozellulose
  • GB 1904-2005 Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarboxymethylcellulose
  • GB 5888-1986 Methode zur Bestimmung des Polymerisationsgrades von Ramie-Cellulose
  • GB/T 9339-2014 Reaktive Farbstoffe. Die Verbindung zwischen den Farbstoffen und den Zellulosefasern. Bestimmung der sauren oder basischen hydrolysierenden Eigenschaften
  • GB/T 9339-2006 Reaktive Farbstoffe. Die Verbindung zwischen den Farbstoffen und den Zellulosefasern. Bestimmung der sauren oder basischen hydrolysierenden Eigenschaften
  • GB 9339-1988 Bestimmung der sauren oder basischen hydrolysierenden Eigenschaften an der Bindung zwischen den Reaktivfarbstoffen und den Cellulosefasern
  • GB/T 20628.2-2006 Zellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfmethoden

ZA-SANS, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • SANS 5640:1968 Bestimmung der Biegefestigkeit (Innensohlen aus Lederfaserplatten und Zellulosefaserplatten)
  • SANS 1833-6:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • SANS 6028:2007 Fließfähigkeit von Baumwolle und bestimmten Zellulosefasern in Kupferammoniumlösung (Basismethode)
  • SANS 1833-11:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse Teil 11: Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern (Methode mit Schwefelsäure)
  • SANS 1833-19:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse Teil 19: Gemische aus Zellulosefasern und Asbest (Verfahren durch Erhitzen)
  • SANS 5115:2005 Fließfähigkeit von Baumwolle und bestimmten Zellulosefasern in Kupferammoniumlösung (modifizierte Methode)
  • SANS 1387-11:2003 Gewebte Baumwoll- und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 11: Regenmantelstoffe aus Polyester und Zellulose

TH-TISI, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

TR-TSE, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

United States Navy, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

GM North America, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Professional Standard - Military and Civilian Products, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Professional Standard - Commodity Inspection, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • SN/T 2467-2010 Mischungen aus regenerierten Cellulosefasern und Flachsfasern – Quantitative chemische Analyse – Methode mit Salzsäure
  • SN/T 3315.7-2012 Textilien.Quantitative Analyse von regenerierten Zellulosefasern und Baumwolle.Teil 7:Natriumhydroxid/Thioharnstoff/Harnstoff-Methode
  • SN/T 3315.5-2012 Textilien.Quantitative Analyse von Regenerationszellulosefasern und Baumwolle.Teil 5:Schwefelsäure- und Salzsäuremethode
  • SN/T 3315.6-2012 Textilien.Quantitative Analyse von Regenerationszellulosefasern und Baumwolle.Teil 6:Salzsäuremethode
  • SN/T 3315.4-2012 Textilien.Quantitative Analyse von Regenerationszellulosefasern und Baumwolle.Teil 4:Schwefelsäuremethode
  • SN/T 3315.3-2012 Textilien.Quantitative Analyse von Regenerationszellulosefasern und Baumwolle.Teil 3:Natriumzinkat-Methode
  • SN/T 3315.1-2012 Textilien.Quantitative Analyse von regenerierten Zellulosefasern und Baumwolle.Teil 1:Allgemeine Prüfgrundsätze
  • SN/T 3315.2-2012 Textilien.Quantitative Analyse von Regenerationszellulosefasern und Baumwolle.Teil 2:Ameisensäure- und Zinkchlorid-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 396-3:1980 Produkte aus faserverstärktem Zement; Teil 3: Flache Platten aus Zellulose-Asbest-Zement
  • ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien – Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • ISO 1833-6:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • ISO 1833-6:2018 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 6: Mischungen von Viskose, bestimmten Cupro-, Modal- oder Lyocell-Typen mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • ISO 1833-11:2006 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 11: Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern (Methode mit Schwefelsäure)
  • ISO 1833-19:2006 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 19: Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest (Verfahren durch Erhitzen)
  • ISO 1833-27:2018 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 27: Mischungen von Zellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Aluminiumsulfat)
  • ISO/R 872:1968 Kunststoffe – Bestimmung der Asche von weichmacherfreiem Celluloseacetat

British Standards Institution (BSI), Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • BS PD ISO/TS 23151:2021 Nanotechnologien. Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle. Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle
  • 22/30448285 DC BS ISO 5533. Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • BS PD ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien. Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • BS 2880 Addendum No. 1:1959 Methoden zum Testen von Celluloseacetatflocken
  • PD ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien. Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • BS EN 2559:1997 Carbonfaser-Vorimprägnate – Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • BS EN ISO 1833-11:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern (Verfahren mit Schwefelsäure)
  • BS EN ISO 1833-11:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern (Verfahren mit Schwefelsäure)
  • BS EN 60454-3-8:2006 Haftklebebänder für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Gewebebänder mit Haftklebstoff auf Basis von Glas, Celluloseacetat allein oder in Kombination mit Viskosefasern
  • BS EN 60554-2:2002 Zellulosepapiere für elektrische Zwecke – Prüfverfahren
  • BS EN ISO 1833-19:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest (Verfahren durch Erhitzen)
  • BS EN ISO 1833-19:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest (Verfahren durch Erhitzen)
  • BS ISO 21400:2018 Zellstoff. Bestimmung des Schwefel- und Sulfathalbestergehalts von Cellulose-Nanokristallen
  • 19/30370004 DC BS EN ISO 1833-17. Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 17. Mischungen aus Zellulosefasern und bestimmten Fasern mit Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung konzentrierter Schwefelsäure)
  • BS EN ISO 1833-27:2019 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Mischungen von Zellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aluminiumsulfat)
  • BS EN ISO 1833-11:2017 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen bestimmter Zellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Schwefelsäure)
  • BS EN 60819-2:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Prüfverfahren
  • BS ISO 21915-1:2020 Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Cellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Faseridentifizierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und Spektralanalysemethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Professional Standard - Machinery, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

未注明发布机构, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • DIN EN ISO 1833-17 E:2019-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 17: Mixtures of cellulosic fibers and certain fibers with chlorine fibers and certain other fibers (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-17 E:2010-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 17: Mixtures of cellulosic fibers and certain fibers with chlorine fibers and certain other fibers (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-27 E:2019-02 Quantitative chemical analysis of textiles Part 27: Mixtures of cellulosic fibers with certain other fibers (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-11 E:2010-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 11: Mixtures of certain cellulosic fibers with certain other fibers (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-11 E:2016-12 Quantitative chemical analysis of textiles Part 11: Mixtures of certain cellulosic fibers with certain other fibers (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-12 E:2018-04 Quantitative chemical analysis of textiles Part 12: Acrylic cellulose, man-made fibers, chlorine-containing fibers, elastic fibers and other fiber blends (dimethylformamide method) (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-12 E:2020-05 Quantitative chemical analysis of textiles Part 12: Acrylic cellulose, man-made fibers, chlorine-containing fibers, elastic fibers and other fiber blends (dimethylformamide method) (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-12 E:2010-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 12: Acrylic cellulose, man-made fibers, chlorine-containing fibers, elastic fibers and other fiber blends (dimethylformamide method) (Draft)
  • BS 2610:1978(1999) Testmethode zur Bestimmung der Kupfer-Ammonium-Fließfähigkeit von Baumwolle und bestimmten zellulosehaltigen Chemiefasern
  • DIN EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Fasern und zellulosehaltige Nanomaterialien – Bestimmung des Trockengehalts mit der Heizofenmethode – Teil 2: Suspensionen zellulosehaltiger Nanomaterialien (ISO 638-2:2022)

Military Standards (MIL-STD), Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Professional Standard - Forestry, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Professional Standard - Medicine, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Professional Standard - Tobacco, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

KR-KS, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • KS K ISO 1833-17-2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 17: Mischungen aus Zellulosefasern und bestimmten Fasern mit Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung konzentrierter Schwefelsäure)
  • KS K ISO 1833-11-2018(2023) Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 11: Mischungen bestimmter Zellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelsäure)

CH-SNV, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • VSM 33718-1943 Textilien: Inspektion von Faserveränderungen und Faserschäden. Bestimmen Sie den Viskositätswert der Cellulose-EWN-Lösung*
  • VSM 77204.4-1974 Textilien: Untersuchung von Faserveränderungen und Faserschäden: Bestimmung der Viskositätswerte von Cellulose, Nitratmethode

European Committee for Standardization (CEN), Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • EN ISO 1833-11:2017 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 11: Mischungen bestimmter Zellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelsäure)
  • EN ISO 1833-11:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 11: Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern (Verfahren unter Verwendung von Schwefelsäure) (ISO 1833-11:2006)
  • EN ISO 1833-27:2019 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 27: Mischungen von Zellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Aluminiumsulfat) (ISO 1833-27:2018)

Danish Standards Foundation, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • DS/ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien – Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • DS/EN 60554-2:2002 Zellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren

SE-SIS, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

Professional Standard - Traffic, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • JT/T 533-2004 Pflanzenfasern, die in Asphaltbelägen verwendet werden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • GB/T 20629.3-2019 Nichtzellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Ungefüllte Aramidpapiere (aromatisches Polyamid).
  • GB/T 20629.4-2021 Nichtzellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 4: Aramidfaserpapier mit Glimmerpartikeln

ES-UNE, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • UNE-EN ISO 1833-17:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 17: Mischungen aus Zellulosefasern und bestimmten Fasern mit Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung konzentrierter Schwefelsäure) (ISO 1833-17:2019)
  • UNE-EN ISO 1833-27:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 27: Mischungen von Zellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Aluminiumsulfat) (ISO 1833-27:2018)

German Institute for Standardization, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • DIN EN ISO 1833-17:2020-06 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 17: Mischungen aus Zellulosefasern und bestimmten Fasern mit Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung konzentrierter Schwefelsäure) (ISO 1833-17:2019); Deutsche Fassung EN ISO 1833-17:2020
  • DIN 54210:1975 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Acetatfasern mit anderen Fasern, Aceton-Methode
  • DIN EN ISO 1833-17:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 17: Mischungen aus Zellulosefasern und bestimmten Fasern mit Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung konzentrierter Schwefelsäure) (ISO 1833-17:2019)
  • DIN EN ISO 1833-27:2019-10 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 27: Mischungen von Zellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Aluminiumsulfat) (ISO 1833-27:2018); Deutsche Fassung EN ISO 1833-27:2019

Professional Standard - Building Materials, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

ES-AENOR, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • UNE 53 085 Spezifikationen für Zelluloseacetat-Kunststoffpapier
  • UNE 84-019-1986 Natriumsalzzellulose als Rohstoff für Kosmetika

国家质量监督检验检疫总局, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • SN/T 4829-2017 Quantitative Analyse von importierten und exportierten Textilfasern, gelöstem Lyocell und anderen regenerierten Zellulosefasermischprodukten

海关总署, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • SN/T 5245-2020 Qualitative Identifizierungsmethode von sieben Arten regenerierter Zellulosefasern für Import- und Exporttextilien

AT-ON, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • ONORM S 1805-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Natürliche oder regenerierte Cellulosefasern mit Polyesterfasern – Schwefelsäuremethode

Professional Standard - Petroleum, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • SY/T 5093-1992 Carboxymethylcellulose-Natriumsalz für Bohrflüssigkeit

能源部, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • SY 5093-1992 Carboxymethylcellulose-Natriumsalz für Bohrflüssigkeiten

International Electrotechnical Commission (IEC), Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • IEC 60554-2:2001 Zellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • YB/T 075-1995 Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts für Kohlenstofffasern und ihre Produkte

Professional Standard - Chemical Industry, Cellulose-Hemicellulose-Komponente

  • HG/T 3026-1987(1997) Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Weichmacherfreies Celluloseacetat
  • HG/T 3026-1987 Kunststoffe Bestimmung der Asche Weichmacherfreies Celluloseacetat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten