ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kupferlösung

Für die Kupferlösung gibt es insgesamt 46 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kupferlösung die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kernenergietechnik, organische Chemie, analytische Chemie, Anorganische Chemie.


Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Kupferlösung

Professional Standard - Electron, Kupferlösung

  • SJ/Z 1084-1976 Typische Methoden zur Analyse von Verkupferungslösungen
  • SJ/Z 1093-1976 Typische Methoden zur Analyse einer cyanidischen Kupfer-Zink-Legierungslösung (gelbes Porgy).

Professional Standard - Aerospace, Kupferlösung

  • QJ/Z 90-1982 Analysemethode einer sauren Verkupferungslösung
  • QJ/Z 91-1982 Analysemethode einer Cyanid-Kupferbeschichtungslösung
  • QJ/Z 89-1982 Analysemethode einer Cyanid-Messing-Beschichtungslösung
  • QJ 1849-1990 Elektroforming-Prozessspezifikation Elektroforming-Kupferlösung
  • QJ/Z 92-1982 Analytische Methode der Pyrophosphat-Kupferbeschichtungslösung
  • QJ 1464-1988 Analysemethode einer sauren Glanzverkupferungslösung für Leiterplatten
  • QJ 2736-1995 Analysemethode für eine Bronzeplattierungslösung mit niedrigem Zinngehalt

Professional Standard - Aviation, Kupferlösung

  • HB/Z 5086-1978 Analysemethode der Cyanid-Galvanik-Kupferlösung
  • HB/Z 5086.2-2000 Analysemethode für Kupfercyanid-Galvaniklösung Bestimmung von Natriumcyanid (frei)
  • HB/Z 5086.1-2000 Analysemethode für Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Kupfercyanidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5086.4-2000 Analysemethode zur Cyanid-Galvanisierung von Kupferlösungen. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts
  • HB/Z 5086.7-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5086.8-2000 Analysemethode einer Kupfercyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5086.3-2000 Analysemethode zur Cyanid-Galvanisierung von Kupferlösungen. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
  • HB/Z 5086.9-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Zink- und Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5087.1-2004 Methoden zur Analyse von Säureplattierungs-Kupferlösungen Teil 1: Bestimmung des Kupfersulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5087.6-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts durch spektrophotometrische Methode
  • HB/Z 5086.6-2000 Analytische Methode der Cyanid-Galvanisierung von Kupferlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kalium-Natriumtartrat-Gehalts
  • HB/Z 5087.2-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 2: Bestimmung des Kupfersulfatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5087.3-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 3: Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5087.4-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB/Z 5087.7-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 7: Bestimmung des Antimongehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB/Z 5095.3-2004 Methoden zur Analyse von Lösungen zur Zyanidbeschichtung von Messing – Teil 3: Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5087.5-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 5: Bestimmung des Nickelsulfatgehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB/Z 5095.2-2004 Methoden zur Analyse von Lösungen zur Zyanidbeschichtung von Messing – Teil 2: Bestimmung des Gehalts an freiem Natriumcyanat durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5095.1-2004 Methoden zur Analyse von Lösungen zur Zyanidbeschichtung von Messing – Teil 1: Kontinuierliche Bestimmung des Kupfer(Ⅱ)cyanat- und Zinkoxidgehalts durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5086.5-2000 Analysemethode der Cyanid-Galvanik-Kupferlösung. Titrationsanalysemethode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumcyanid (frei), Natriumcyanid und Natriumcarbonat

SAE - SAE International, Kupferlösung

  • SAE AMS4231-1942 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 4 % Kupfer (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4231A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung Sand 4,5 Kupferlösung und Ausfällung (195-T6)
  • SAE AMS4234A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung Sand Sekundär 4 Kupferlösung und Ausfällung (S195-T6)

SE-SIS, Kupferlösung

  • SIS 11 71 02-1970 Spannungskorrosionstest für Kupferlegierungen mit ammoniakalischer Kupfersulfatlösung
  • SIS 65 00 38-1960 Methode oder technische Bestimmung der Viskosität von Cellulosekonjugatlösungen in ammoniakalischer Kupferhydroxidlösung

Group Standards of the People's Republic of China, Kupferlösung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kupferlösung

  • GB/T 27581-2011 Abschirmfolie gegen elektromagnetische Störungen. Lösung zur stromlosen Verkupferung. Methode zur Bestimmung der Konzentration von Ni und Cu

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kupferlösung

KR-KS, Kupferlösung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kupferlösung

  • ASTM D3873-95 Standardtestmethode für den Wertigkeitszustand der Arsenkomponente ammoniakalischer Kupferarsenatlösungen
  • ASTM D3873-01 Standardtestmethode für den Wertigkeitszustand der Arsenkomponente ammoniakalischer Kupferarsenatlösungen

ES-UNE, Kupferlösung

  • UNE-ISO 5351:2019 Zellstoffe. Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Kupferethylendiamin-Lösung (CED).

IT-UNI, Kupferlösung

  • UNI 6375-1968 Metallmaterialien korrodieren. Labortests. Korrosion von austenitischem Spezialstahl aus rostfreiem Stahl in kochender Kupfersulfatlösung

Association Francaise de Normalisation, Kupferlösung

  • NF ISO 5351:2010 Pasten – Bestimmung des Grenzviskositätsindex mit einer Kupferethylendiamin (CED)-Lösung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kupferlösung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten