ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anzeigegerät

Für die Anzeigegerät gibt es insgesamt 228 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anzeigegerät die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeuggerät, Elektronische Anzeigegeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektronische Geräte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Wortschatz, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, technische Zeichnung, Ladeneinrichtungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Erdbewegungsmaschinen, grafische Symbole, Spezialfahrzeuge, Kernenergietechnik, Chemikalien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Optik und optische Messungen, Industriefahrzeuge, Informationstechnologie (IT) umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Unterhaltungsausrüstung, Feuer bekämpfen, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Mikroprozessorsystem, Bordausrüstung und Instrumente, Ergonomie, medizinische Ausrüstung, Transport, fotografische Fähigkeiten, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Fahrzeuge, Hebezeuge, Küchenausstattung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anzeigegerät

  • KS R 5030-2005(2010) Geschwindigkeitsanzeigegeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS C IEC 61747-3:2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation von Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).
  • KS C 7110-2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Messmethoden der Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeigen
  • KS B ISO 6011:2014 Erdbaumaschinen – Visuelle Anzeige des Maschinenbetriebs
  • KS B ISO 6011:2004 Erdbewegungsmaschinen – Bedieninstrumente
  • KS C IEC 61772:2012 Kernkraftwerke – Kontrollräume – Einsatz von Bildschirmgeräten (VDUs)
  • KS C IEC 61772-2012(2022) Kernkraftwerke – Kontrollräume – Einsatz von Bildschirmgeräten (VDUs)
  • KS C IEC 61747-1:2003 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • KS X 5005-1993 CRT-Anzeige- und Tastatureinheiten für den geschäftlichen Einsatz
  • KS C IEC 61747-1-2003(2018) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 1: Produktspezifikationen
  • KS C 5550-2011 Operation Information Display Device (OIDD) für Spielautomaten für Dienstleister
  • KS C 5550-2011(2016) Operation Information Display Device (OIDD) für Spielautomaten für Dienstleister
  • KS C IEC 61747-5-2-2006(2016) Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-2: Sichtprüfung von Aktivmatrix-Flüssigkeitsanzeigemodulen
  • KS C IEC 61747-20-3-2015(2020) FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEGERÄTE – Teil 20-3 Sichtprüfung – Aktivmatrix-Farbflüssigkristallanzeigemodule
  • KS C IEC 61747-3-1-2002(2017) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation
  • KS C IEC 61747-4:2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • KS C IEC 61747-3-1:2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation
  • KS C IEC 61747-5:2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 5: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Testmethoden
  • KS C IEC 61223-2-5:2005 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2-5: Konstanzprüfungen – Bildwiedergabegeräte
  • KS C IEC 61747-20-1-2015(2020) FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEGERÄTE – Teil 20-3: Sichtprüfung – Monochrome LCD-Anzeigezellen (ausgenommen alle Aktivmatrix-Flüssigkristallzellen)
  • KS C IEC 61747-20-2-2015(2020) FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEGERÄTE – Teil 20-2 Sichtprüfung – Monochrome LCD-Anzeigemodule (ausgenommen alle Aktivmatrix-Flüssigkristallmodule)
  • KS C IEC 61747-5-3:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5 – 3: Methode zur Messung der Glasfestigkeit und -zuverlässigkeit

Professional Standard - Electricity, Anzeigegerät

  • DL/T 538-2006 Hochspannungs-Anwesenheitsanzeigesysteme
  • DL/T 538-1993 Technische Bedingungen für hochspannungsgeladene Anzeigegeräte

Aeronautical Radio Inc., Anzeigegerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anzeigegerät

  • GB 25081-2010 Hochspannungs-Anwesenheitsanzeigesysteme
  • GB/T 25081-2010 Hochspannungs-Anwesenheitsanzeigesysteme
  • GB/T 25617-2010/ISO 6011-2003 Optisches Anzeigegerät für die Maschinenbedienung von Erdbaumaschinen
  • GB/T 25617-2010/ISO 6011:2003 Optisches Anzeigegerät für die Maschinenbedienung von Erdbaumaschinen
  • GB/T 25617-2010 Erdbaumaschinen. Visuelle Anzeige des Maschinenbetriebs
  • GB/T 7593-2008 Angetriebene Flurförderzeuge.Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen
  • GB/T 8593.1-2010/ISO 6405 1:2004 Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigegeräte an Erdbaumaschinen – Teil 1: Allgemeine Symbole
  • GB/T 8593.1-2010 Erdbaumaschinen.Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen.Teil 1:Gemeinsame Symbole
  • GB/T 17006.5-2000 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2-5: Konstanztests – Bildwiedergabegeräte
  • GB/T 8593.2-2010 Erdbaumaschinen.Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen.Teil 2:Spezifische Symbole für Maschinen,Geräte und Zubehör

International Electrotechnical Commission (IEC), Anzeigegerät

  • IEC PAS 61747-5-3:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-3: Flüssigkristallanzeigegeräte – Verfahren zur Messung der Glasfestigkeit und Zuverlässigkeit
  • IEC TR 62715-6-21:2022 Flexible Anzeigegeräte – Teil 6-21: Mechanische Prüfverfahren – Haltbarkeitsprüfung für faltbare Anzeigegeräte
  • IEC 61772:1995 Kernkraftwerke - Hauptwarte - Einsatz von Bildschirmgeräten (VDU)
  • IEC 61772:2009 Kernkraftwerke - Kontrollräume - Einsatz von Bildschirmgeräten (VDUs)
  • IEC 62715-6-2:2017 Flexible Anzeigegeräte – Teil 6-2: Umweltprüfmethoden
  • IEC 61747-1-1:2014 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 1-1: Allgemeines – Allgemeine Spezifikation
  • IEC 62715-6-1:2014 Flexible Anzeigegeräte – Teil 6-1: Mechanische Belastungstestmethoden
  • IEC 61747-1:1998/AMD1:2003 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte - Teil 1: Fachgrundspezifikation; Änderung 1
  • IEC 61747-1-2:2014 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 1-2: Allgemeines – Terminologie und Buchstabensymbole
  • IEC 62906-5-4:2018 Laseranzeigegeräte – Teil 5-4: Optische Messverfahren für Farbflecken
  • IEC 62906-5-3:2021 Laseranzeigegeräte – Teil 5-3: Messverfahren zur Bildqualität für Laserprojektionsanzeigen
  • IEC 62629-22-1:2013 3D-Anzeigegeräte – Teil 22-1: Messverfahren für autostereoskopische Displays – Optisch
  • IEC 62715-5-3:2017 Flexible Anzeigegeräte – Teil 5-3: Visuelle Beurteilung der Bildqualität und Mängel
  • IEC 62715-6-3:2020 Flexible Anzeigegeräte – Teil 6-3: Mechanische Prüfverfahren – Schlag- und Härteprüfungen
  • IEC 61747-30-4:2016 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-4: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Dynamische Hintergrundbeleuchtungseinheiten
  • IEC 62629-12-1:2014 3D-Anzeigegeräte – Teil 12-1: Messverfahren für stereoskopische Darstellungen mit Brillen – Optisch
  • IEC 61747-10-2:2014 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-2: Umwelt-, Dauer- und mechanische Prüfverfahren – Umwelt- und Dauertests
  • IEC 61223-2-5:1994 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen; Teil 2-5: Konstanzprüfungen; Bildanzeigegeräte
  • IEC 61747-5-3:2009 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-3: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Glasfestigkeit und Zuverlässigkeit
  • IEC 61747-40-4:2015 Flüssigkristall-Anzeigegeräte – Teil 40-4: Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für mobile Geräte – Biaxiale Biegefestigkeit (Ring-auf-Ring)
  • IEC 61747-40-2:2015 Flüssigkristall-Anzeigegeräte – Teil 40-2: Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für mobile Geräte – Einachsige Biegefestigkeit (4-Punkt-Biegung)
  • IEC 61747-40-3:2015 Flüssigkristall-Anzeigegeräte – Teil 40-3: Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für mobile Geräte – Biaxiale Biegeenergie bis zum Bruch (Kugelfall)
  • IEC 61747-40-6:2018 Flüssigkristall-Anzeigegeräte – Teil 40-6: Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für mobile Geräte – Behaltene biaxiale Biegefestigkeit (abgeschliffener Ring-auf-Ring)

Professional Standard - Aviation, Anzeigegerät

  • HB 6631-1992 Anordnung der Bedien- und Anzeigegeräte in der Hubschrauberkabine

RU-GOST R, Anzeigegerät

  • GOST 27833-1988 Mittel zur Informationsanzeige. Begriffe und Definitionen
  • GOST R IEC 61747-2-2017 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 2. Flüssigkristallanzeigemodule. Abschnittsspezifikation
  • GOST R IEC 61747-3-2017 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 3. Flüssigkristallanzeigezellen (LCD). Abschnittsspezifikation
  • GOST R IEC 61747-1-1-2015 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 1-1. Generisch. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 61747-4-2015 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 4. Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen. Wesentliche Bewertung und Eigenschaften
  • GOST ISO 6405-1-2013 Erdbaumaschinen. Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen. Teil 1. Gemeinsame Symbole
  • GOST R IEC 61747-2-2-2017 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 2-2. Matrix-Farb-LCD-Module. Leere Detailspezifikation
  • GOST R 51658-2000 Schutzfilter - Bildschirme für Bildschirmgeräte. Typen, Grundparameter und Messtechniken
  • GOST R IEC 61747-2-1-2015 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 2-1. Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module. Leere Detailspezifikation
  • GOST R IEC 61747-4-1-2015 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 4-1. Matrix-Farb-Flüssigkristallanzeigemodule (LCD). Wesentliche Bewertung und Eigenschaften
  • GOST 32681-2014 Mobile Hubarbeitsbühnen. Symbole für Bedienelemente. Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen
  • GOST R 51817-2001 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Teil 2-5. Konstanzprüfungen. Bildanzeigegeräte
  • GOST R IEC 61747-20-1-2017 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 20-1. Visuelle Inspektion. Monochrome Flüssigkristallanzeigezellen (ausgenommen alle Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigezellen)

British Standards Institution (BSI), Anzeigegerät

  • BS EN 61747-3:2006 Flüssigkristallanzeigegeräte – Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Abschnittsspezifikation
  • BS EN 61747-1:2000 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Allgemeine Spezifikation
  • BS EN 61747-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN 61747-2:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Flüssigkristallanzeigemodule. Abschnittsspezifikation
  • BS IEC 61747-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Allgemeine Spezifikation
  • BS IEC 62715-1-1:2013 Flexible Anzeigegeräte. Terminologie und Buchstabensymbole
  • BS EN 61747-3:2000 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Abschnittsspezifikation für Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).
  • BS IEC 62715-6-1:2014 Flexible Anzeigegeräte. Mechanische Belastungstestmethoden
  • BS IEC 61747-3-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Flüssigkristallanzeigezellen (LCD). Leere Detailspezifikation
  • BS EN 61747-3-1:2000 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation
  • BS EN 61747-3-1:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte. Flüssigkristallanzeigezellen (LCD). Leere Detailspezifikation
  • BS PD IEC/TS 62715-5-2:2016 Flexible Anzeigegeräte. Methoden zur Messung optischer Eigenschaften aus der Sicht gekrümmter Displays
  • BS IEC 62906-5-4:2018 Laseranzeigegeräte - Optische Messmethoden für Farbflecken
  • BS EN 15429-4:2015 Kehrmaschinen. Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen
  • BS EN 62629-22-1:2013 3D-Anzeigegeräte. Messmethoden für autostereoskopische Displays. Optisch
  • BS EN 61772:2013 Kernkraftwerke. Kontrollräume. Einsatz von Bildschirmgeräten (VDUs)
  • BS IEC 61747-40-1:2019 Flüssigkristallanzeigegeräte. Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für Mobilgeräte. Richtlinien
  • BS IEC 61747-40-1:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte. Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für Mobilgeräte. Richtlinien
  • BS EN 61747-4:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • 14/30277719 DC BS EN 61747-2. Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 2. Flüssigkristallanzeigemodule. Abschnittsspezifikation
  • BS IEC 62906-5-2:2016 Laseranzeigegeräte. Optische Messmethoden des Speckle-Kontrasts
  • 12/30268616 DC BS EN 61747-1-1. Flüssigkristallanzeigegeräte. Generisch. Allgemeine Spezifikation
  • 14/30277702 DC BS EN 61747-3. Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 3. Flüssigkristallanzeigezellen (LCD). Abschnittsspezifikation
  • BS EN 61747-3-1:2006 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation
  • BS EN 61747-5:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Umwelt-, Ausdauer- und mechanische Testmethoden
  • BS IEC 61747-30-3:2019 Flüssigkristallanzeigegeräte – Messmethoden für Flüssigkristallanzeigemodule. Bewegungsartefaktmessung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen
  • BS IEC 61747-40-4:2015 Flüssigkristallanzeigegeräte. Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für Mobilgeräte. Biaxiale Biegefestigkeit (Ring-auf-Ring)
  • BS IEC 61747-40-3:2015 Flüssigkristallanzeigegeräte. Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für Mobilgeräte. Biaxiale Biegeenergie bis zum Versagen (Ball Drop)
  • BS IEC 61747-40-2:2015 Flüssigkristallanzeigegeräte. Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für Mobilgeräte. Einachsige Biegefestigkeit (4-Punkt-Biegung)
  • BS IEC 61747-2-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module. Leere Detailspezifikation
  • BS EN 61747-6-2:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte. Messmethoden für Flüssigkristallanzeigemodule. Reflektierender Typ
  • 14/30300376 DC BS EN 61747-3-1. Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 3-1. Flüssigkristallanzeigezellen (LCD). Leere Detailspezifikation
  • BS IEC 61747-40-6:2018 Flüssigkristallanzeigegeräte. Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für Mobilgeräte. Behaltene biaxiale Biegefestigkeit (abgeschliffener Ring-auf-Ring)
  • 13/30281105 DC BS EN 61747-1-2. Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 1-2. Generisch. Terminologie und Buchstabensymbole
  • BS EN 61223-2-5:1995 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Konstanzprüfungen. Verfahren für Bildwiedergabegeräte
  • 15/30294919 DC BS IEC 61747-20-3. Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 20-3. Visuelle Inspektion. Aktivmatrix-Farb-Flüssigkristallanzeigemodule
  • BS IEC 61747-40-5:2018 Flüssigkristallanzeigegeräte. Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für Mobilgeräte. Festigkeit gegen dynamische Einwirkung eines scharfen Gegenstands bei starrer Lagerung der Probe
  • 13/30277711 DC BS EN 61747-2-2. Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 2-2. Matrix-Farb-LCD-Module. Leere Detailspezifikation
  • 13/30277707 DC BS EN 61747-4-1. Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 4-1. Matrix-Farb-LCD-Module. Wesentliche Bewertungen und Eigenschaften
  • 13/30291206 DC BS EN 61747-30-4. Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 30-4. Messmethoden von LCD-Modulen mit dynamischen Hintergrundbeleuchtungseinheiten
  • PD IEC TR 62595-1-4:2020 Display-Beleuchtungseinheit. Lichtleiterplatte aus Glas

Underwriters Laboratories (UL), Anzeigegerät

  • UL 2305-2001 UL-Standard für sichere Ausstellungsdisplays, Herstellung und Installation, erste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 30.09.2003

CN-QIYE, Anzeigegerät

  • Q/GDW 670-2011 Technische Spezifikation für ein Hochspannungs-Live-Anzeigegerät

Association Francaise de Normalisation, Anzeigegerät

  • NF EN 61772:2013 Kernkraftwerke - Kontrollräume - Einsatz von Anzeigegeräten
  • NF E58-059*NF ISO 6011:2004 Erdbaumaschinen – Visuelle Anzeige des Maschinenbetriebs
  • NF C93-547-1*NF EN 61747-1:2000 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • NF C93-547-1/A1*NF EN 61747-1/A1:2003 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigevorrichtung – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • NF C19-210*NF EN 61772:2013 Kernkraftwerke - Kontrollräume - Einsatz von Bildschirmgeräten (VDUs)
  • NF EN 120007:1992 Besonderer Spezifikationsrahmen: Flüssigkristallanzeigegeräte – monochrome LCDs ohne elektronische Schaltung
  • NF EN 61747-4:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Grenzwerte und wesentliche Merkmale
  • NF C93-547-4*NF EN 61747-4:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Merkmale
  • NF C93-547-4:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen. Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften.
  • NF C93-547-30-1*NF EN 61747-30-1:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-1: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Transmissiver Typ
  • NF C93-547-6-2*NF EN 61747-6-2:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-2: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Reflektierender Typ
  • NF EN 61747-6-2:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-2: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Reflextyp
  • NF EN 61747-30-1:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-1: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Transmissiver Typ
  • NF C93-547-3-1:2000 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation.
  • NF C93-546-22-1*NF EN 62629-22-1:2013 3D-Anzeigegeräte – Teil 22-1: Messmethoden für autostereoskopische Displays – Optisch
  • NF E58-011-3:1993 Erdbaumaschinen. Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen. Teil 3: andere Symbole.
  • NF L76-001:1995 Luft- und Raumfahrt. Visuelle Anzeigegeräte. Visuelle Leistungskriterien für Symbologie auf einem einheitlichen Hintergrund.
  • NF EN 61747-2-2:2005 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 2-2: Farbmatrix-LCD-Module – Besonderer Spezifikationsrahmen
  • NF E58-011-1:1993 Erdbaumaschinen. Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen. Teil 1: Gemeinsame Symbole.
  • NF C93-547-10-1*NF EN 61747-10-1:2014 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-1: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Mechanisch
  • NF E52-616*NF ISO 20381:2009 Mobile Hubarbeitsbühnen - Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen
  • NF EN 61747-10-1:2014 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-1: Umwelt-, Dauer- und mechanische Prüfverfahren – Mechanische Prüfung
  • NF Z62-600:1984 Informationsverarbeitung. Iso 7-Bit- und 8-Bit-codierte Zeichensätze. Zusätzliche Funktionen für charakterisierende Geräte.
  • NF C93-547-5-3*NF EN 61747-5-3:2010 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-3: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Testmethoden – Glasfestigkeit und Zuverlässigkeit
  • NF EN 61747-5-3:2010 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-3: Umwelt-, Dauer- und mechanische Prüfverfahren – Glasfestigkeit und Zuverlässigkeit
  • NF C93-547-6-3*NF EN 61747-6-3:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-3: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Bewegungsartefaktmessung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen
  • NF E58-011-2:1994 Erdbaumaschinen. Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen. Teil 2: Spezifische Symbole für Maschinen, Geräte und Zubehör.

Professional Standard - Machinery, Anzeigegerät

  • JB/T 5062-2006 Informationsanzeigegeräte. Die allgemeine Anforderung der Mensch-Maschine-Technik
  • JB/T 5062-1991 Allgemeine Anforderungen an die Ergonomie von Informationsanzeigegeräten

Standard Association of Australia (SAA), Anzeigegerät

  • AS/NZS 4829:2006 Eigenständige Anzeigegeräte für den Einzelhandel (Einzelhandelsspinner)
  • AS/NZS 4184.2.5:1995 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Konstanzprüfungen – Bildwiedergabegeräte
  • IEC 62906-5-4:2018/COR1:2022 Berichtigung 1 – Laseranzeigegeräte – Teil 5-4: Optische Messmethoden für Farbflecken

Danish Standards Foundation, Anzeigegerät

  • DS/EN 61747-3:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Abschnittsspezifikation
  • DS/INF 34:1987 Arbeitsplätze mit Bildschirmgeräten Analyse, Design etc.
  • DS/EN 61747-3-1:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation
  • DS/EN 61747-6-2:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-2: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Reflektierender Typ
  • DS/EN 61747-30-1:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-1: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Transmissiver Typ
  • DS/IEC 62906-5-3:2021 Laseranzeigegeräte – Teil 5-3: Messverfahren zur Bildqualität für Laserprojektionsanzeigen
  • DS/EN 61747-2-2:2005 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 2-2: Matrix-Farb-LCD-Module – Vordruck für Bauartspezifikation
  • DS/EN 61747-5:2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 5: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Testmethoden
  • DS/EN 61747-2-1:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 2-1: Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Vordruck für Bauartspezifikation
  • DS/EN 61747-2-1:2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 2-1: Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Vordruck für Bauartspezifikation
  • DS/EN 61747-5-3:2010 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-3: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Glasfestigkeit und Zuverlässigkeit
  • DS/EN 61747-6-3:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-3: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Bewegungsartefaktmessung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen

International Organization for Standardization (ISO), Anzeigegerät

  • ISO 6011:2003 Erdbaumaschinen – Visuelle Anzeige des Maschinenbetriebs
  • ISO 6405-1:2004 Erdbaumaschinen – Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen – Teil 1: Gemeinsame Symbole

United States Navy, Anzeigegerät

Professional Standard - Tobacco, Anzeigegerät

  • YC/T 271.9-2008 Tabakmaschinen – Modalitätsdesign – Teil 9: Anzeigegerät

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Anzeigegerät

  • ECMA 136-1989 Ergonomie – Anforderungen an Nicht-CRT-Bildschirmgeräte

ES-UNE, Anzeigegerät

  • UNE-EN 61772:2013 Kernkraftwerke – Kontrollräume – Einsatz von Bildschirmgeräten (VDUs) (Befürwortet von AENOR im April 2013.)
  • UNE-EN 61747-1:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigevorrichtungen. TEIL 1: ALLGEMEINE SPEZIFIKATION. (Von AENOR im November 1999 gebilligt.)
  • UNE-EN 61747-2:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigevorrichtungen. TEIL 2: FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEMODULE. ABSCHNITTSPEZIFIKATION. (Von AENOR im Juni 1999 bestätigt.)
  • UNE-EN 61747-4:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Merkmale (Von AENOR im Februar 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 61747-6-2:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-2: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Reflektierender Typ (Von AENOR im November 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 61747-30-1:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-1: Messmethoden für Flüssigkristallanzeigemodule – Transmissiver Typ (Von AENOR im Oktober 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 61747-5:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigevorrichtungen. TEIL 5: UMWELT-, AUSDAUER- UND MECHANISCHE TESTMETHODEN (Von AENOR im November 1998 gebilligt.)
  • UNE-EN 61747-2-1:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 2-1: Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Blanko-Detailspezifikation (Von AENOR im Juli 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 61747-5-3:2010 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-3: Umwelt-, Ausdauer- und mechanische Testmethoden – Glasfestigkeit und Zuverlässigkeit (Genehmigt von AENOR im September 2010.)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Anzeigegerät

  • EN 61747-2:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule Abschnittsspezifikation
  • EN 61747-6-2:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-2: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Reflektierender Typ
  • EN 61747-10-1:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-1: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Mechanisch
  • EN 61747-2-1:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 2-1: Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Vordruck für Bauartspezifikation
  • EN 61747-5-3:2010 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-3: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Glasfestigkeit und Zuverlässigkeit

German Institute for Standardization, Anzeigegerät

  • DIN EN 61747-2:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte - Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule; Abschnittsspezifikation (IEC 61747-2:1998); Deutsche Fassung EN 61747-2:1999
  • DIN EN 61747-4:2013-07 Flüssigkristallanzeigegeräte - Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen - Wesentliche Nennwerte und Merkmale (IEC 61747-4:2012); Deutsche Fassung EN 61747-4:2012 / Hinweis: DIN EN 61747-4 (1999-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 20.
  • DIN EN 61747-3-1:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte - Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) - Vordruck für Bauartspezifikation (IEC 61747-3-1:2006); Deutsche Fassung EN 61747-3-1:2006
  • DIN EN 61747-30-1:2013-03 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-1: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Transmissiver Typ (IEC 61747-30-1:2012); Deutsche Fassung EN 61747-30-1:2012 / Hinweis: DIN EN 61747-6 (2004-12) bleibt neben dieser Norm bis 2... gültig.
  • DIN EN 61747-6-2:2012-02 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-2: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Reflektierender Typ (IEC 61747-6-2:2011); Deutsche Fassung EN 61747-6-2:2011
  • DIN EN 61772:2013 Kernkraftwerke - Kontrollräume - Einsatz von Bildschirmgeräten (IEC 61772:2009); Deutsche Fassung EN 61772:2013
  • DIN V 6868-57:2001 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 57: Abnahmeprüfung für Bildwiedergabegeräte
  • DIN EN 61747-2-2:2005 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 2-2: Matrix-Farb-LCD-Module – Vordruck für Bauartspezifikation (IEC 61747-2-2:2004); Deutsche Fassung EN 61747-2-2:2004
  • DIN VDE 0119-207-10:2011 Stand der Schienenfahrzeuge – Steuerungs- und Messtechnik – Teil 207-10: Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegeräte
  • DIN EN 61223-2-5:2004 Bewertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Teil 2-5: Konstanzprüfungen; Bildwiedergabegeräte (IEC 61223-2-5:1994); Deutsche Fassung EN 61223-2-5:1994
  • DIN 27205-9:2005 Zustand von Schienenfahrzeugen – Bremse – Teil 9: Funktion von Führerbremsventilen, Steuergeräten und Anzeigen in Führerständen
  • DIN 44858-2:1978 Zeitschaltuhren, Uhren mit Schaltwerk, Kurzzeitsignalgeräte für Haushaltselektroherde; Leistungsmerkmale, Prüfungen
  • DIN 44858-3:1978 Zeitschaltuhren, Uhren mit Schaltwerk, Kurzzeitsignalgeräte für Haushaltselektroherde; Leistungsmerkmale, Anforderungen
  • DIN 44858-1:1978 Zeitschaltuhren, Uhren mit Schaltwerk, Kurzzeitsignalgeräte für elektrische Haushaltsherde; Leistungsmerkmale, Definitionen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anzeigegerät

  • ASTM E1682-05 Standardhandbuch zur Modellierung der kolorimetrischen Eigenschaften einer visuellen Anzeigeeinheit
  • ASTM E1682-96 Standardhandbuch zur Modellierung der kolorimetrischen Eigenschaften einer visuellen Anzeigeeinheit
  • ASTM E1682-96(2001) Standardhandbuch zur Modellierung der kolorimetrischen Eigenschaften einer visuellen Anzeigeeinheit
  • ASTM E1682-08(2022) Standardhandbuch zur Modellierung der kolorimetrischen Eigenschaften eines visuellen Anzeigegeräts vom Typ CRT
  • ASTM E1682-08(2013) Standardhandbuch zur Modellierung der kolorimetrischen Eigenschaften eines visuellen Anzeigegeräts vom Typ CRT
  • ASTM E1682-08 Standardhandbuch zur Modellierung der kolorimetrischen Eigenschaften eines visuellen Anzeigegeräts vom Typ CRT
  • ASTM E1455-03 Standardpraxis zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät unter Verwendung von Tristimulus-Kolorimetern
  • ASTM E1336-11(2023) Standardtestmethode zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät durch Spektroradiometrie
  • ASTM E1455-03(2010) Standardpraxis zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät unter Verwendung von Tristimulus-Kolorimetern

未注明发布机构, Anzeigegerät

  • DIN EN 61747-2 E:2013-04 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte - Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule; Abschnittsspezifikation
  • BS EN 61747-6-2:2011(2012) Flüssigkristallanzeigegeräte Teil 6 - 2: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – reflektierender Typ
  • DIN EN 61747-10-1 E:2012-02 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-1: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Mechanisch
  • DIN 27205-9 E:2016-07 Zustand von Schienenfahrzeugen – Bremse – Teil 9: Funktion von Führerbremsventilen, Steuergeräten und Anzeigen in Führerständen

Professional Standard - Public Safety Standards, Anzeigegerät

  • GA/T 847-2009 Allgemeine technische Anforderungen an die Software für die Diagrammanzeige in der Feuerleitzentrale

应急管理部, Anzeigegerät

  • XF 847-2009 Allgemeine technische Anforderungen an Software für grafische Anzeigegeräte in Brandmeldezentralen

GOSTR, Anzeigegerät

  • GOST R IEC 61747-1-2-2017 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 1-2. Generisch. Terminologie und Buchstabensymbole
  • GOST R 58306-2018 Steuerhebel und Informationsanzeigegeräte im Führerstand von Schienenfahrzeugen. Ergonomische Anforderungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Anzeigegerät

  • EN 61747-30-1:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-1: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Transmissiver Typ

Professional Standard - Agriculture, Anzeigegerät

  • NY/T 1769-2009 Technische Anforderungen an Sicherheitszeichen, Symbole für Bedienelemente und Anzeigen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Anzeigegerät

  • GB/T 8593.1-2021 Erdbaumaschinen – Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen – Teil 1: Gemeinsame Symbole
  • GB/T 8593.2-2021 Erdbaumaschinen – Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen – Teil 2: Symbole für bestimmte Maschinen, Geräte und Zubehör

ZA-SANS, Anzeigegerät

  • SANS 55504:2009 Öffentliche Verkehrsmittel – Straßenfahrzeuge – Sichtbare variable Fahrgastinformationsgeräte im Fahrzeug

Lithuanian Standards Office , Anzeigegerät

  • LST EN 61747-6-2-2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-2: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Reflektierender Typ (IEC 61747-6-2:2011)
  • LST EN 61747-30-1-2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-1: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Transmissiver Typ (IEC 61747-30-1:2012)
  • LST EN 61747-2-2-2005 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 2-2: Matrix-Farb-LCD-Module. Leere Bauartspezifikation (IEC 61747-2-2:2004)
  • LST EN 61747-4-1-2005 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 4-1: Matrix-Farb-LCD-Module. Wesentliche Bewertungen und Merkmale (IEC 61747-4-1:2004)

Professional Standard - Education, Anzeigegerät

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Anzeigegerät

  • GJB 312.6-1987 Spezifikation der Flugzeugwartungsqualität: Allgemeine Anforderungen an die Wartungsqualität von Anzeigegeräten und elektrischen Geräten in der Luftfahrt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anzeigegerät

  • JIS Z 8528-1:2002 Ergonomische Anforderungen für die Arbeit mit visuellen Displays auf Basis von Flachbildschirmen – Teil 1: Einführung

SG-SPRING SG, Anzeigegerät

  • SS 202 Pt.7-1992 Grafische Symbole für Elektro-, Elektronik- und Telekommunikationsdiagramme Teil 7: Messgeräte, Lampen und Signalgeräte

IEC - International Electrotechnical Commission, Anzeigegerät

  • IEC 61747-20-1:2015 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 20-1: Sichtprüfung – Monochrome Flüssigkristallanzeigezellen (ausgenommen alle Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigezellen) (Ausgabe 1.0)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten