ZH

EN

KR

JP

ES

RU

x fluoreszierende seltene Erde

Für die x fluoreszierende seltene Erde gibt es insgesamt 136 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst x fluoreszierende seltene Erde die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, magnetische Materialien, Optik und optische Messungen, Elektronenröhre, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Kriminalprävention, Kernenergietechnik, Strahlungsmessung, Bergbauausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, analytische Chemie, Ferrolegierung, Stahlprodukte, Metallerz, Baumaterial, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Feuerfeste Materialien, Wortschatz, Anorganische Chemie, Metrologie und Messsynthese, erziehen, medizinische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, x fluoreszierende seltene Erde

  • GB/T 18882.2-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung von fünfzehn relativen REO-Gehalten – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 24980-2010 Lang nachleuchtende Leuchtstoffe, aktiviert durch seltene Erden
  • GB/T 14633-2002 Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 14633-2010 Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 30076-2013 Durch seltene Erden aktivierte Silikatleuchtstoffe für LED
  • GB/T 24982-2010 Gelber Seltenerd-Leuchtstoff für weiße LED-Lampen
  • GB/T 30456-2013 Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 30075-2013 Seltenerdaktivierte nitridrote Leuchtstoffe für LED
  • GB/T 30455-2013 Grüne Seltenerdphosphat-Leuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 30454-2013 Testmethoden für durch Seltene Erden aktivierte Silikatleuchtstoffe für LED
  • GB/T 30457-2013 Prüfmethoden für Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 31969-2015 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Messung der Anwendungseigenschaften von Leuchtstoffen
  • GB/T 12690.29-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide Bestimmung des Ceroxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 14634.5-2002 Prüfmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 20165-2006 Seltenerd-Polierpulver
  • GB/T 20165-2012 Seltenerd-Polierpulver
  • GB/T 14634.6-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 14634.3-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Thermostabilität
  • GB/T 14634.1-2002 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 23595.1-2009 Prüfverfahren für gelben Seltenerd-Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 1: Bestimmung der Spektrumseigenschaft
  • GB/T 23595.5-2009 Prüfverfahren für seltenerdgelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 5: Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 14634.2-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung des Emissionsspektrums und der Chromatizität
  • GB/T 23595.6-2009 Prüfverfahren für seltenerden gelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 6: Bestimmung der Leitfähigkeit
  • GB/T 14634.5-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 5: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 24981.2-2010 Prüfverfahren für durch Seltene Erden aktivierte, lang nachleuchtende Leuchtstoffe. Teil 2: Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 23595.2-2009 Prüfverfahren für seltenerdgelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 2: Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 23595.3-2009 Prüfverfahren für seltenerden gelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 3: Bestimmung der Farbkoordinaten
  • GB/T 23595.4-2009 Prüfverfahren für seltenerdgelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 4: Bestimmung der Thermostabilität
  • GB/T 23595.7-2010 Prüfverfahren für seltenerdgelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 7: Bestimmung der Temperaturlöschung
  • GB/T 14634.4-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch elektrische Sensorzonentechnik
  • GB/T 19140-2003 Technologische Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse von Zementen
  • GB/T 14634.1-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 1: Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 14634.3-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 3: Bestimmung der Thermostabilität
  • GB/T 14634.6-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 6: Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 14634.7-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 7: Bestimmung der Temperaturlöschung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, x fluoreszierende seltene Erde

  • GB/T 24980-2020 Lang nachleuchtende Leuchtstoffe aus seltenen Erden
  • GB/T 24981.2-2020 Prüfverfahren für lang nachleuchtende Seltenerdleuchtstoffe – Teil 2: Bestimmung der Nachleuchthelligkeit

Group Standards of the People's Republic of China, x fluoreszierende seltene Erde

  • T/CI 102-2023 Bestimmung der thermischen Stabilität von Seltenerd-Keramikleuchtstoffen für laserbasierte Beleuchtung
  • T/CI 073-2022 Testmethoden für die optischen Eigenschaften von Seltenerd-Keramikleuchtstoffen für laserbasierte Beleuchtung
  • T/GDCKCJH 027-2020 Testmethoden für die Photoabsorptions- und Fluoreszenzeigenschaften von mit seltenen Erden dotierten Lasergläsern
  • T/CACE 040-2021 Anreicherung seltener Erden durch Regeneration von Elektronikschrott-Leuchtstoffen
  • T/CI 101-2023 Testmethoden für Zuverlässigkeitseigenschaften von Seltenerd-Keramikleuchtstoffen für laserbasierte Beleuchtung
  • T/YNBX 081-2023 Schnelle Bestimmung von Schwermetallen im Boden landwirtschaftlicher Produktionsflächen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA SH003-2015 Reis -Bestimmung von Cadmium -Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Methode?
  • T/ACREI 34001-2017 Seltenerd-Polierpulver zum Polieren von Deckgläsern
  • T/CSTM 00901-2023 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • T/CAIA SH011-2018 Getreide – Bestimmung von Cadmium – Extraktion mit verdünnter Säure gekoppelt mit Flammenatomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, x fluoreszierende seltene Erde

  • SN/T 2749-2010 Bestimmung von Mangan, Silizium, Aluminium, Kalzium und Titan in Seltenerd-Ferrosilizium. Methode der wellendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2950-2011 Bestimmung des Silizium-, Aluminium-, Kalzium-, Eisen-, Phosphor-, Chrom- und Titangehalts in der Export-Seltenerd-Magnesium-Ferrosilizium-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2763.1-2011 Bestimmung mehrerer Komponenten in lateritischem Nickelerz Teil 1: Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), x fluoreszierende seltene Erde

  • ISO/FDIS 22928-1:2023 Seltene Erden – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1: Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerd-Magnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete
  • ISO/DIS 22928-1 Seltene Erden – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1: Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerd-Magnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete
  • ISO 18227:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

Professional Standard - Non-ferrous Metal, x fluoreszierende seltene Erde

  • YS/T 806-2012 Chemische Analysemethode für seltene Erden in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der La-, Ce-, Pr-, Nd- und Sm-Gehalte mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode

British Standards Institution (BSI), x fluoreszierende seltene Erde

  • 23/30390751 DC BS ISO 22928-1. Seltene Erden. Analyse durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1. Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerdmagnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete
  • BS ISO 18227:2014 Bodenqualität. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • BS EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

Professional Standard - Electron, x fluoreszierende seltene Erde

  • SJ 20845-2002 Spezifikation für Farbleuchtstoffe für hochauflösende Bildröhren

Professional Standard - Rare Earth, x fluoreszierende seltene Erde

  • XB/T 802.2-2015 Rückgewinnung und Behandlung seltener Erdenabfälle Teil 2: Technische Anforderungen für die Rückgewinnung seltener Erden aus Leuchtstofflampenabfällen
  • XB/T 620.1-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 1: Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdoxiden

Professional Standard - Machinery, x fluoreszierende seltene Erde

RU-GOST R, x fluoreszierende seltene Erde

Professional Standard - Agriculture, x fluoreszierende seltene Erde

  • 58药典 四部-2020 0461 Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

SAE - SAE International, x fluoreszierende seltene Erde

Professional Standard - Public Safety Standards, x fluoreszierende seltene Erde

  • GA/T 1655-2019 Forensische Wissenschaft Untersuchung der Bodenelementzusammensetzung Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Professional Standard - Nuclear Industry, x fluoreszierende seltene Erde

  • EJ/T 1100-1999 Bohrlochgerät zur Röntgenfluoreszenzanalyse
  • EJ/T 805-1993 Niedrigenergetische Photonenquellen für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • EJ/T 1067-1998 Americium-241 liefert Fluoreszenzanalyse für Röntgenstrahlen
  • EJ/T 1068-1998 Plutonium-238-Quellen-Fluoreszenzanalyse für Röntgenstrahlen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), x fluoreszierende seltene Erde

  • KS A 4911-1980(2000) ABMESSUNGEN FÜR RÖNTGENFLUORESZIERENDE BILDSCHIRME
  • KS M 0017-2010 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 2710-2008 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS D 1655-2008 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1898-2009 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • KS D 1654-1993 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1654-2003(2016) Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2710-2019 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS E 3045-2002 Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse für Eisenerze
  • KS D 1686-2011 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0017-1995 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 1898-2019 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • KS D 2597-1996 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1654-2003 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 5222-2009 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS D 1898-1993 Verfahren zur Fluoreszenzröntgenanalyse von Kupferlegierungen

工业和信息化部, x fluoreszierende seltene Erde

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, x fluoreszierende seltene Erde

  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), x fluoreszierende seltene Erde

  • JIS G 1256:1997 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS K 0119:1997 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 0119:2008 Allgemeine Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • JIS H 1292:2018 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS H 1292:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • JIS R 2216:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • JIS H 1631:2008 Titanlegierungen – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1351:2006 Ferrolegierungen – Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse

Professional Standard - Chemical Industry, x fluoreszierende seltene Erde

  • HG/T 2551-1993 Kationisches Fluoreszenzrot XR (Cation Brilliant Red X-5GN)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, x fluoreszierende seltene Erde

  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家能源局, x fluoreszierende seltene Erde

  • SY/T 7420-2018 Spezifikationen für die Protokollierung von Röntgenfluoreszenzspektroskopie-Elementen
  • SY/T 7324-2016 Kalibrierungsmethode für Röntgenfluoreszenz-Protokollierungsinstrumente

Association Francaise de Normalisation, x fluoreszierende seltene Erde

  • NF X30-462*NF EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • NF EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

German Institute for Standardization, x fluoreszierende seltene Erde

  • DIN EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfällen und Böden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz; Englische Fassung von DIN EN 15309:2007-08
  • DIN EN 15309:2007-08 Charakterisierung von Abfällen und Böden - Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz; Deutsche Fassung EN 15309:2007

Danish Standards Foundation, x fluoreszierende seltene Erde

  • DS/EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

Lithuanian Standards Office , x fluoreszierende seltene Erde

  • LST EN 15309-2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

CEN - European Committee for Standardization, x fluoreszierende seltene Erde

  • EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

AENOR, x fluoreszierende seltene Erde

  • UNE-EN 15309:2008 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

Professional Standard - Building Materials, x fluoreszierende seltene Erde

US-FCR, x fluoreszierende seltene Erde

ECIA - Electronic Components Industry Association, x fluoreszierende seltene Erde

  • CB-13-1990 Röntgenfluoreszenz zur Messung der Beschichtungsdicke

Professional Standard - Geology, x fluoreszierende seltene Erde

  • DZ 0029-1992 HYX-3 Mikrocomputer-Röntgenfluoreszenzinstrument

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, x fluoreszierende seltene Erde

Professional Standard - Environmental Protection, x fluoreszierende seltene Erde

  • HJ 780-2015 Boden und Sediment – Bestimmung anorganischer Elemente – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

YU-JUS, x fluoreszierende seltene Erde

  • JUS H.B8.196-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwefelgehalts. Röntgenfluoreszenzmethode

Professional Standard - Education, x fluoreszierende seltene Erde

  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, x fluoreszierende seltene Erde

  • JJF 1952-2021 Kalibrierungsspezifikation für Schwefel-Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Analysatoren

Professional Standard - Medicine, x fluoreszierende seltene Erde

  • YY/T 0094-2004 Röntgenfluoreszenzschirme für die medizinische Diagnose
  • YY/T 0094-2013 Röntgenfluoreszenzschirme für die medizinische Diagnose

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, x fluoreszierende seltene Erde

KR-KS, x fluoreszierende seltene Erde

CZ-CSN, x fluoreszierende seltene Erde

  • CSN 66 6407-1980 Medizinische Röntgenfilme mit fluoreszierenden Fluoreszenzfilmen. Sensitometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten