ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszierende seltene Erde

Für die Fluoreszierende seltene Erde gibt es insgesamt 31 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszierende seltene Erde die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Abfall, Elektronenröhre.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszierende seltene Erde

  • GB/T 24982-2010 Gelber Seltenerd-Leuchtstoff für weiße LED-Lampen
  • GB/T 24980-2010 Lang nachleuchtende Leuchtstoffe, aktiviert durch seltene Erden
  • GB/T 14633-2002 Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 14633-2010 Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 30076-2013 Durch seltene Erden aktivierte Silikatleuchtstoffe für LED
  • GB/T 30456-2013 Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 23595.5-2009 Prüfverfahren für seltenerdgelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 5: Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 30454-2013 Testmethoden für durch Seltene Erden aktivierte Silikatleuchtstoffe für LED
  • GB/T 30075-2013 Seltenerdaktivierte nitridrote Leuchtstoffe für LED
  • GB/T 30455-2013 Grüne Seltenerdphosphat-Leuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 23595.6-2009 Prüfverfahren für seltenerden gelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 6: Bestimmung der Leitfähigkeit
  • GB/T 23595.1-2009 Prüfverfahren für gelben Seltenerd-Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 1: Bestimmung der Spektrumseigenschaft
  • GB/T 23595.2-2009 Prüfverfahren für seltenerdgelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 2: Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 23595.3-2009 Prüfverfahren für seltenerden gelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 3: Bestimmung der Farbkoordinaten
  • GB/T 23595.4-2009 Prüfverfahren für seltenerdgelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 4: Bestimmung der Thermostabilität
  • GB/T 23595.7-2010 Prüfverfahren für seltenerdgelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 7: Bestimmung der Temperaturlöschung
  • GB/T 30457-2013 Prüfmethoden für Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 14634.5-2002 Prüfmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 31969-2015 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Messung der Anwendungseigenschaften von Leuchtstoffen
  • GB/T 12690.29-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide Bestimmung des Ceroxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 14634.6-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 14634.3-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Thermostabilität
  • GB/T 14634.1-2002 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der relativen Helligkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszierende seltene Erde

  • T/CI 073-2022 Testmethoden für die optischen Eigenschaften von Seltenerd-Keramikleuchtstoffen für laserbasierte Beleuchtung
  • T/CI 101-2023 Testmethoden für Zuverlässigkeitseigenschaften von Seltenerd-Keramikleuchtstoffen für laserbasierte Beleuchtung
  • T/CACE 040-2021 Anreicherung seltener Erden durch Regeneration von Elektronikschrott-Leuchtstoffen
  • T/CI 102-2023 Bestimmung der thermischen Stabilität von Seltenerd-Keramikleuchtstoffen für laserbasierte Beleuchtung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszierende seltene Erde

Professional Standard - Rare Earth, Fluoreszierende seltene Erde

  • XB/T 802.2-2015 Rückgewinnung und Behandlung seltener Erdenabfälle Teil 2: Technische Anforderungen für die Rückgewinnung seltener Erden aus Leuchtstofflampenabfällen
  • XB/T 620.1-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 1: Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdoxiden

Professional Standard - Electron, Fluoreszierende seltene Erde

  • SJ 20845-2002 Spezifikation für Farbleuchtstoffe für hochauflösende Bildröhren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten