ZH

EN

KR

JP

ES

RU

NOx-Analysesystem

Für die NOx-Analysesystem gibt es insgesamt 110 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst NOx-Analysesystem die folgenden Kategorien: Umweltschutz, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Feuerfeste Materialien, Verbrennungsmotor, Chemikalien, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Metrologie und Messsynthese, Metallerz, Ferrolegierung, Erdölprodukte umfassend, Dünger, Nichteisenmetalle, Anwendungen der Informationstechnologie, Kraftstoff, Erdgas, Die Brennstoffzelle.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), NOx-Analysesystem

  • JIS K 8826:2004 Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • JIS K 8826:1998 Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • JIS K 8826 AMD 1:2006 Natriumhydroxid für die Analyse von Stickstoffverbindungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 7982:1995 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas
  • JIS B 7953:2004 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS B 7982:2002 Automatisierte Messsysteme und Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas
  • JIS B 7953:1997 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS B 7992:2002 Automatisierte Messsysteme für Stickoxide im Rauchgas mit nicht-extraktiven Methoden
  • JIS B 7981:2002 Automatisierte Messsysteme und Analysatoren für Schwefeldioxid im Rauchgas
  • JIS C 8841-1:2011 Kleine Festoxid-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Teil 1: Allgemeine Regeln

KR-KS, NOx-Analysesystem

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, NOx-Analysesystem

  • JJG 801-2004 Chemilumineszierende NO/NOx-Analysatoren
  • JJG 801-1993 Verifizierungsregelung des Chemilumineszenz-NO/NO-Analysators

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), NOx-Analysesystem

  • KS M 8531-2018 Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • KS B 5355-1993 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas
  • KS B 5360-1990(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-1990(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS L ISO 21068-3-2012(2022) Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS I ISO 10849:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • KS B ISO 10849:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • KS I ISO 10849-2008(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • KS B ISO 10849-2003(2008) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • KS C IEC 60099-4:2019 Überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme

British Standards Institution (BSI), NOx-Analysesystem

  • BS DD CEN/TS 14507-1:2003 Inhalative Stickoxidsysteme. Abgabesysteme
  • DD CEN/TS 14507-1:2003 Inhalative Stickoxidsysteme. Liefersysteme
  • 23/30446960 DC BS EN ISO 21068-3. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 3. Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • BS 5551-4.1.4:1984 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen (titrimetrische Methode)
  • BS ISO 10849:2022 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden im Rauchgas. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • 21/30409886 DC BS ISO 10849. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden im Rauchgas. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme

European Committee for Standardization (CEN), NOx-Analysesystem

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, NOx-Analysesystem

  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
  • GB/T 38386-2019 Gasanalyse – Bestimmung von Oxynitrid in Gasen – Die Methode der Cavity Ring-Down-Spektroskopie
  • GB/T 12690.4-2021 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts – Impuls-Infrarot-Absorptions- und Impuls-Wärmeleitfähigkeitsverfahren
  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen

German Institute for Standardization, NOx-Analysesystem

  • DIN CEN/TS 14507-1:2003 Stickoxid-Inhalationssysteme – Teil 1: Abgabesysteme; Deutsche Fassung CEN/TS 14507-1:2003
  • DIN CEN/TS 14507-2:2003 Inhalative Stickoxidsysteme – Teil 2: Versorgungssysteme; Deutsche Fassung CEN/TS 14507-2:2003
  • DIN CEN/TS 14507-2:2003-08 Inhalative Stickoxidsysteme - Teil 2: Versorgungssysteme; Deutsche Fassung CEN/TS 14507-2:2003
  • DIN CEN/TS 14507-1:2003-08 Stickoxid-Inhalationssysteme – Teil 1: Abgabesysteme; Deutsche Fassung CEN/TS 14507-1:2003
  • DIN EN ISO 21068-3:2008-12 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 21068-3:2008
  • DIN EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14792:2017

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, NOx-Analysesystem

  • JJF 1361-2012 Programm zur Musterbewertung von Chemilumineszenz-NO/NO-Analysatoren

International Organization for Standardization (ISO), NOx-Analysesystem

  • ISO/DIS 21068-3 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • ISO 14951-5:1999 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften – Teil 5: Stickstofftetroxid-Treibmittel
  • ISO 10849:1996 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO 14951-5:1999/Cor 1:2004 Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften - Teil 5: Stickstofftetroxid-Treibmittel; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10849:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden im Rauchgas – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO 15859-5:2004 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Prüfverfahren – Teil 5: Stickstofftetroxid-Treibstoffe

Danish Standards Foundation, NOx-Analysesystem

  • DS/CEN/TS 14507-1:2003 Inhalative Stickoxidsysteme – Teil 1: Abgabesysteme
  • DS/CEN/TS 14507-2:2003 Inhalative Stickoxidsysteme – Teil 2: Versorgungssysteme
  • DS/EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • DS/ISO 10849:1996 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme

Association Francaise de Normalisation, NOx-Analysesystem

Professional Standard - Machinery, NOx-Analysesystem

  • JB/T 11880.7-2014 Dieselmotoren. Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR). Teil 7: NO-Sensoren

RU-GOST R, NOx-Analysesystem

  • GOST R ISO 15859-5-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 5. Stickstofftetroxid-Treibmittel
  • GOST R 8.920-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Stickoxid, Stickstoffdioxid, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST R 8.925-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffoxid, Kohlendioxid, Methan, Propan, Hexan. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST R ISO 15859-12-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 12. Kohlendioxid
  • GOST 31371.4-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 4. Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen

Group Standards of the People's Republic of China, NOx-Analysesystem

  • T/XZFW 003-2023 Technische Anforderungen an ein digitales System zur Vor-Ort-Überwachung von Schwefeldioxid und Stickoxiden aus stationären Schadstoffquellen
  • T/XZFW 009-2023 Technische Anforderungen an ein digitales Vor-Ort-Überwachungssystem für die Verarbeitung von Schwefeldioxid und Stickoxiden aus stationären Quellen
  • T/QGCML 1026-2023 Visuelles IoT-Big-Data-Analyse- und Managementsystem
  • T/CPCIF 0187-2022 Schnellanalyseverfahren für Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – wässrige Harnstofflösung (AUS 32) – Nahinfrarotspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), NOx-Analysesystem

  • AS 3580.5.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Stickoxiden – Chemilumineszenz-Methode
  • AS 3580.5.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Stickoxiden.
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

SE-SIS, NOx-Analysesystem

  • SIS SS 02 84 25-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme

ES-UNE, NOx-Analysesystem

  • UNE-EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2008.)

PL-PKN, NOx-Analysesystem

  • PN Z04092-08-1989 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft (Imission) durch spektrophotometrische Methode mit passiver Probenahme

Natural Gas Processor's Association (NGPA), NOx-Analysesystem

  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2003 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2103-2003 Vorläufige Methode zur Analyse von Stickstoff und Kohlendioxid enthaltenden Erdgaskondensatmischungen mittels Gaschromatographie
  • GPA TP-10-1982 Hydratzersetzungsbedingungen im System Schwefelwasserstoff-Methan und Propan
  • GPA STD 2186-2014 Methode zur erweiterten Analyse von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels temperaturprogrammierter Gaschromatographie
  • GPA STD 2186-2002 Methode zur erweiterten Analyse von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels temperaturprogrammierter Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, NOx-Analysesystem

  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB/T 6609.4-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 6609.35-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid Teil 35: Bestimmung der spezifischen Oberfläche Stickstoffadsorptionsverfahren
  • GB/T 6609.35-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 35: Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 12690.4-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts. Impuls-Infrarot- und Impuls-Wärmeleitfähigkeits-Absorptionsverfahren
  • GB/T 12690.6-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumthiocyanat, 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, NOx-Analysesystem

  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin
  • YS/T 575.14-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 14: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden. Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • YS/T 581.7-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts durch photometrische Orthophenantholin-Methode
  • YS/T 273.7-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts mit der photometrischen Orthophenantholin-Methode

Lithuanian Standards Office , NOx-Analysesystem

  • LST EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008)
  • LST ISO 10849:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme

VN-TCVN, NOx-Analysesystem

  • TCVN 6501-1999 Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme

未注明发布机构, NOx-Analysesystem

  • DIN EN 14792 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • DIN EN 14792 E:2003-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz

American Society for Testing and Materials (ASTM), NOx-Analysesystem

  • ASTM D2597-94(2004) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2597-94(1999) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2597-10 Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6522-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Kolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessen

BE-NBN, NOx-Analysesystem

  • NBN T 03-021-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung von Stickoxiden – 2,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), NOx-Analysesystem

AENOR, NOx-Analysesystem

  • UNE 77224:2000 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme.

Professional Standard - Aerospace, NOx-Analysesystem

  • QJ 1591.1-1989 Zusammengesetzter Festtreibstoff (Butylhydroxylsystem). Methode zur Analyse des Eisenoxidgehalts
  • QJ 913.6-1985 Analysemethode für zusammengesetzte Festtreibstoffe (Polyethersystem) für den Eisenoxidgehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, NOx-Analysesystem

  • CNS 15110-2007 Methode zur Prüfung von Kohlenwasserstoffarten, sauerstoffhaltigen Verbindungen und Benzol in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

HU-MSZT, NOx-Analysesystem

  • MSZ 5924/4.lap-1969 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Definition von Aluminium(III)-Stickoxid (Aluminium, Ozon)
  • MSZ 5921/2.lap-1968 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Definition des Stickoxidgehalts (IV).
  • MSZ 5923/8-1971 Prüfen Sie chemische Analysemethoden für feuerfeste Rohstoffe und Produkte. Umfassendes Elementsystem aus Magnesiumoxid enthaltenden Rohstoffen. Der Gehalt an Calciumoxid und Magnesiumoxid ist als weniger als 1 % Calciumoxid definiert

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, NOx-Analysesystem

  • GB/T 12690.6-2017 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Ksliumthiocyanat, 1,10-Phenanthrolin

CU-NC, NOx-Analysesystem

  • NC 93-02-209-1986 Standardsystem zur Bestimmung des Sulfatierungsindex in der Umweltschutzatmosphäre. Chemische Analyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten