ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektralanalyse-Analysesystem

Für die Spektralanalyse-Analysesystem gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektralanalyse-Analysesystem die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Luftqualität, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, schwarzes Metall, Glasfaserkommunikation, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetallprodukte, Pulvermetallurgie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Informatik, Verlagswesen, Prüfung von Metallmaterialien, erziehen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kernenergietechnik, Qualität, Wortschatz, Verstärkter Kunststoff, Zerstörungsfreie Prüfung, Ferrolegierung, Metallerz, Stahlprodukte, Holzbearbeitungsgeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Baumaterial, Erdgas, Feuerfeste Materialien, Chemikalien, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Kohle, Längen- und Winkelmessungen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bauteile, Wasserqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schmuck, Rohrteile und Rohre, Zutaten für die Farbe, Kraftstoff, medizinische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilprodukte, Drähte und Kabel.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralanalyse-Analysesystem

  • CNS 14341-1999 Optischer Spektrumanalysator
  • CNS 12416-1988 Allgemeine Regeln für die emissionsspektroskopische Analyse
  • CNS 14896-14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 12416-2006 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • CNS 14896.14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 10006-1984 Methode zur spektrochemischen Photoemissionsanalyse von Eisen und Stahl
  • CNS 9705-1984 Allgemeine Regeln für die emissionsspektroskopische Analyse von Eisen und Stahl
  • CNS 10503-1984 Emissionsspektroskopische Analyse für Roheisen und Gusseisen
  • CNS 11209-1995 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 11206-2002 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 9706-1984 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Analyse photoelektrischer Emission von Eisen und Stahl
  • CNS 13921-1997 Methode der spektrophotoelektrischen Atomemissionsanalyse für Druckguss-Zinklegierungen
  • CNS 12126-1987 Methode der chemischen Analyse durch Atomabsorptionsspektrophotometrie für Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 13388-1994 Methoden zur spektrochemischen Analyse der induktiv gekoppelten Plasmaemission von Stahl
  • CNS 11071-1984 Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • CNS 10005-1984 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Photoemissionsanalyse metallischer Materialien
  • CNS 12013-1987 Methode zur Bestimmung von Blei in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie

RO-ASRO, Spektralanalyse-Analysesystem

  • STAS 1706/17-1971 Speelrochemische CUPPER-Analyse
  • STAS 11464-1980 Spektrochemische Analyse von Eisen und Stahl
  • STAS 5177-1981 EMISSIONSSPEKTROGRAPHISCHE ANALYSE Terminologie
  • STAS 10274/1-1983 ASCHE-ANALYSE für feste Brennstoffe Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Spektral- und chemischen Analyse
  • STAS 12368-1985 Modifikatorlegierungen für Gusseisen. SPEKTROGRAPHISCHE ANALYSE DURCH EMISSION
  • STAS 10837/1-1977 SELEN Allgemeine Spezifikationen für die chemische und spektrale Analyse
  • STAS 1776/1-1978 LEAD Allgemeine Spezifikationen zur Durchführung chemischer und spektraler Analysen
  • STAS 1706/1-1985 COPPKH Allgemeine Hinweise zur Durchführung chemischer und spektraler Analysen
  • STAS 1776/14-1978 LEAD-Emissionsspektralanalyse mit direkter Ablesung

U.S. Air Force, Spektralanalyse-Analysesystem

Group Standards of the People's Republic of China, Spektralanalyse-Analysesystem

  • T/CI 060-2022 Online-Chromatographie-Analysesystem
  • T/CSTM 00011E-2021 Allgemeine Regeln für die statistische Verteilungsanalyse der ursprünglichen Position mittels laserinduzierter Durchbruchspektroskopie
  • T/CSTM 00011-2017 Allgemeine Regeln für die statistische In-situ-Verteilungsanalysemethode der laserinduzierten Durchbruchspektroskopie
  • T/CSTM 01102-2023-2023 Statistische Verteilungsanalyse der Zusammensetzung in Schweißverbindungen an der ursprünglichen Position – Methode der Mikrostrahl-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00964-2022 Allgemeine Regeln zur Leistungsbewertung von Atomspektrometern
  • T/GXAS 426-2022 System zur Analyse von Tierurin
  • T/QGCML 1698-2023 Intelligentes Analysesystem für die Metallzusammensetzung

RU-GOST R, Spektralanalyse-Analysesystem

ZA-SANS, Spektralanalyse-Analysesystem

BR-ABNT, Spektralanalyse-Analysesystem

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektralanalyse-Analysesystem

  • KS D 1681-2003 Methode zur emissionsspektrochemischen1 Analyse von Aluminiumbarren
  • KS D 1684-2008 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-2008 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS M 0028-2009(2019) Allgemeine Regeln für die spektrochemische Lichtemissionsanalyse
  • KS D 2086-2004 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • KS D 2518-2005 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS C 6918-1995 Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS D ISO 3815-2002(2006) Zink und Zinklegierungen – Spektrografische Analyse
  • KS D 2518-1982 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 1680-2008 Allgemeine Regeln für die fotografische emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D ISO 3815:2011 Zink und Zinklegierungen – Spektrografische Analyse
  • KS D 2558-1995 Verfahren zur emissionsspektrographischen Analyse von Tantal
  • KS D 2553-2015 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 1684-1993 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS D 1684-1985 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D ISO 22309-2011(2016) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS D 1654-1993 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1682-2020 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • KS D 1654-2003(2016) Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2710-2019 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS D 2569-2005 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2568-2008 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2569-2016 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2553-2015(2020) Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS E 3030-2007(2012) Atomabsorptionsspektrochemische Analyse für Eisenerze
  • KS D 2568-2019 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2569-2016(2021) Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS E 3030-1982 Atomabsorptionsspektrochemische Analyse für Eisenerze
  • KS M 0012-2009(2019) Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsanalyse
  • KS D ISO 22309-2011(2021) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS D 2518-2015 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0017-1995 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 1898-2019 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • KS D 1659-2008 Methoden zur spektrophotometrischen Atomabsorptionsanalyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0016-1995 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Atomabsorptionsanalyse
  • KS D 1681-1993 Verfahren zur emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminiumbarren
  • KS D 2086-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Titan
  • KS M 0016-2010(2020) Allgemeine Regeln für die spektrochemische Atomabsorptionsanalyse
  • KS C 6918-1995(2020) Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS D 1684-2008(2018) Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 2086-2019 Methoden zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 2518-2015(2020) Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D ISO 22489:2012 Mikrostrahlanalyse-Elektronensonden-Mikroanalyse-Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D 1899-2003 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • KS D 1683-1993 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • KS D 1681-2018 Verfahren zur emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminiumbarren
  • KS M 0032-2009(2019) Allgemeine Regeln für die spektrochemische ICP-Emissionsanalyse
  • KS D ISO 19319-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • KS D 1650-1993 Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D ISO 3816:2011 Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse
  • KS D 1685-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Zinkmetall
  • KS D 1658-1993 Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D 1658-2003(2016) Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D 1687-2007 Emissionsspektroskopische Analyse für Roheisen und Gusseisen
  • KS C IEC 61290-3-1-2005(2020) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 1650-2008 Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 1899-2019 Methoden zur photoelektrischen emissionsspektrochemischen Analyse von elektrolytischem Kathodenkupfer
  • KS D 1929-2019 Methoden zur spektrochemischen Analyse der photoelektrischen Emission von Zinkdruckgusslegierungen
  • KS D 1929-2004 Methoden zur spektrochemischen Analyse der photoelektrischen Emission von Zinkdruckgusslegierungen
  • KS D 2597-1996(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D ISO 17973-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D 1673-2007 Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS D ISO 19319:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • KS D 1679-1993 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 3816-2002(2006) Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Spektralanalyse-Analysesystem

  • CEN EN 62129-2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • CEN EN 62129-2006_ Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • PREN 14726-2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • CEN EN 14726-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • EN 12019:1997 Zink und Zinklegierungen – Optische Emissionsspektrometrische Analyse
  • EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PD CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Spektralanalyse-Analysesystem

  • NF C93-845:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren.
  • NF A06-001:1979 Analyse von Leichtmetallen mittels Spektrographie. Verarbeitung der Testergebnisse. Statistische Interpretation.
  • NF A06-590:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse.
  • NF X11-672:1996 Partikelgrößenanalyse. Photonenkorrelationsspektroskopie.
  • NF A07-510X2:1975 ANALYSE VON UNLEGIERTEM ALUMINIUM DURCH EMISSIONSSPEKTROGRAPHIE.
  • NF X21-003:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie.
  • NF A06-840:1998 Zink und Zinklegierungen. Spektrometrische Analyse der optischen Emission.
  • NF A07-510:1971 Analyse von unlegiertem Aluminium mittels Emissionsspektrographie.
  • NF A07-515:1971 Analyse von Aluminium-Kupfer-Legierungen mittels Emissionsspektrographie.
  • NF X21-071:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse.
  • NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie.
  • NF A07-500:1979 Analyse von Aluminium und seinen Legierungen mittels Emissionsspektrometrie.
  • NF A06-012*NF EN 14242:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und optischer Emissionsspektrometrie
  • NF X21-006:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie.
  • NF X21-002:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie.
  • NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenmikrosondenanalyse (Castaing-Mikrosonde) – Methoden zur Elementarkartierungsanalyse unter Verwendung wellenlängendispersiver Spektrometrie
  • NF EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF A07-520:1971 Analyse von Aluminium-Silizium und Aluminium-Silizium-Kupfer-Legierungen mittels Emissionsspektrographie.
  • NF A07-830:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Technische Spezifikation für die Emissionsspektralanalyse.
  • NF A01-811:1975 Zinkbarren. Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse.

British Standards Institution (BSI), Spektralanalyse-Analysesystem

  • BS EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • BS ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • BS EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • PD ISO/TS 15338:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Glimmentladungs-Massenspektrometrie. Arbeitsanweisungen
  • BS ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • BS DD ISO/TS 25138:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • BS EN 12019:1998 Zink und Zinklegierungen – Optische Emissionsspektrometrische Analyse
  • PD ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 11505:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Allgemeine Verfahren zur quantitativen Zusammensetzungstiefenprofilierung durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren
  • BS ISO 11938:2013 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 19264-1:2021 Fotografie. Archivierungssysteme. Qualitätsanalyse bildgebender Systeme. Reflektierende Originale
  • 22/30444828 DC BS EN 14242. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Analyse. Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 22489:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • BS ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • BS ISO 17470:2014 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • BS PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • PD IEC/TR 62010:2016 Analysesysteme. Wartungsverwaltung
  • BS ISO 20498-2:2017 Traditionelle Chinesische Medizin. Computergestütztes Zungenbildanalysesystem. Helle Umgebung
  • BS ISO 24417:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie

Professional Standard - Electron, Spektralanalyse-Analysesystem

  • SJ 2656-1986 Methode der Wolframspektralanalyse
  • SJ 2657-1986 Methode der Molybdän-Spektralanalyse
  • SJ/Z 3206.10-1989 Allgemeine Regeln für die Analyse der Eigenschaften des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 3206.11-1989 Allgemeine Regeln für die Analyse von Mengen des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 1544-1979 Methode zur Spektralanalyse einer Nickel-Wolfram-Magnesium-Legierung
  • SJ/Z 3206.7-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung und Probenahme von Proben für die Emissionsspektrumanalyse
  • SJ/Z 3206.1-1989 Allgemeine Anforderungen an Laboratorien, die mit der Bestimmung des Emissionsspektrums befasst sind
  • SJ/Z 3206.3-1989 Instrument und seine Leistungsanforderungen zur Bestimmung des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 3206.8-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung einer Standardprobe für die Spektrumanalyse
  • SJ/Z 3206.12-1989 Allgemeine Regeln für die Emissionsspektrumanalyse von Vakuummaterialien
  • SJ/Z 3206.13-1989 Allgemeine Regeln für die Emissionsspektrumanalyse von Halbleitermaterialien

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektralanalyse-Analysesystem

  • YS/T 82-2006 Basis Platin als Spektralanalyse
  • YS/T 83-2006 Basis Palladium als Spektralanalyse
  • YS/T 84-2006 Basis iridum als Spektralanalyse
  • YS/T 85-2006 Basis Rhodium als Spektralanalyse
  • YS/T 82-1994 Platinsubstrate für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 83-1994 Palladiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 84-1994 Iridiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 85-1994 Rhodiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 631-2007 Methoden zur Analyse von Zink. Die optische Emissionsspektrometrie
  • YS/T 558-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • YS/T 559-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • YS/T 558-2006 Molybdän-Emissionsspektroskopie-Analysemethode
  • YS/T 559-2006 Analysemethode der Wolframemissionsspektroskopie
  • YS/T 464-2003 Methoden zur Analyse von Kupferkathoden – Die optische Emissionsspektrometrie
  • YS/T 482-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 361-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Platin mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 362-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Palladium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 363-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Rhodium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 364-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Iridium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 361-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Platin
  • YS/T 362-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Palladium
  • YS/T 363-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Rhodium
  • YS/T 364-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Iridium
  • YS/T 1036-2015 Testverfahren zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Magnesium-Seltenerdlegierungen
  • YS/T 365-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Palladium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 365-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in hochreinem Platin

International Electrotechnical Commission (IEC), Spektralanalyse-Analysesystem

Danish Standards Foundation, Spektralanalyse-Analysesystem

  • DS/EN 62129/Corr. 1:2007 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • DS/EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • DS/EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • DS/EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DS/CEN/TR 10354:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/ISO 19264-1:2021 Fotografie – Archivierungssysteme – Qualitätsanalyse bildgebender Systeme – Teil 1: Reflektierende Originale
  • DS/EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektralanalyse-Analysesystem

  • JIS C 6192:2008 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • JIS G 1256:1997 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1183:2007 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • JIS K 0190:2010 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS H 1123:2021 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • JIS H 1630:1995 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS H 1683:2002 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1630:1975 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS Z 8826:2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • JIS K 0214:2006 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • JIS C 6183-1:2019 Optische Spektrumanalysatoren – Teil 1: Prüfmethoden
  • JIS K 0214:2013 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • JIS H 1305:2005 Verfahren zur spektrochemischen optischen Emissionsanalyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS R 2216:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • JIS G 1257:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1123:1995 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • JIS H 1631:2008 Titanlegierungen – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1351:2006 Ferrolegierungen – Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS K 0150:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • JIS H 1292:1997 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 2:2013 Eisen und Stahl. Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 2)
  • JIS H 1113:2022 Verfahren zur spektrochemischen photoelektrischen Emissionsanalyse von Zinkmetall
  • JIS H 1183 AMD 1:2012 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 6183:1992 Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • JIS H 1103:1995 Verfahren zur photoelektrischen spektrochemischen Emissionsanalyse von elektrolytischem Kathodenkupfer
  • JIS H 1560:2016 Verfahren zur photoelektrischen spektrochemischen Emissionsanalyse von Zinkdruckgusslegierungen
  • JIS H 1306:1992 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS G 1257 AMD 2:2000 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 2)
  • JIS G 1253:2002 Eisen und Stahl – Methode zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Spektralanalyse-Analysesystem

IN-BIS, Spektralanalyse-Analysesystem

  • IS 7658-1975 Spektralanalyseverfahren für Aluminium
  • IS 2271-1967 Empfohlene Methoden für die spektroskopische Analyse von Platin
  • IS 11035-1984 Spektralanalyseverfahren zur Verarbeitung von Aluminiumlegierungen

工业和信息化部, Spektralanalyse-Analysesystem

  • YS/T 84-2020 Iridiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 82-2020 Platinmatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 83-2020 Palladiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 85-2020 Rhodiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 464-2019 Direkt ablesbare spektroskopische Analysemethode einer Kupferkathode

CEN - European Committee for Standardization, Spektralanalyse-Analysesystem

  • EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie

Professional Standard - Education, Spektralanalyse-Analysesystem

  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden
  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0573-2020 Allgemeine Regeln der Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethode
  • JY/T 002-1996 Allgemeine Regeln für Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethoden
  • JY/T 0572-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der Zirkulardichroismus-Spektroskopie
  • JY/T 0565-2020 Allgemeine Regeln für die elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie
  • JY/T 0570-2020 Allgemeine Regeln für die Absorptionsspektrometrie im ultravioletten und sichtbaren Bereich

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektralanalyse-Analysesystem

  • ASTM D8340-20a Standardpraxis zur leistungsbasierten Qualifizierung spektroskopischer Analysesysteme
  • ASTM D8340-20 Standardpraxis zur leistungsbasierten Qualifizierung spektroskopischer Analysesysteme
  • ASTM D8340-22 Standardpraxis zur leistungsbasierten Qualifizierung spektroskopischer Analysesysteme
  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM D8340-21 Standardpraxis zur leistungsbasierten Qualifizierung spektroskopischer Analysesysteme
  • ASTM E996-94(1999) Standardpraxis für die Meldung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E718-80 Methode zur spektrografischen Analyse von Kartuschenmessing
  • ASTM C696-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM E168-92 Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM E1097-97 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E10-08 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM E10-15 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM E1621-05 Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E1621-21 Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM F1375-92(2005) Standardtestmethode für die energiedispersive Röntgenspektrometeranalyse (EDX) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM E2105-00(2016) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM E716-94(2002) Standardpraktiken für die Probenahme von Aluminium und Aluminiumlegierungen für die spektrochemische Analyse
  • ASTM E716-16(2021)e2 Standardpraktiken für die Probenahme und Probenvorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM C809-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D5381-93(2003) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D5381-93(1998) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM E1835-14 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Spektralanalyse-Analysesystem

  • ISO 3815:1976 Zink und Zinklegierungen; Spektrographische Analyse
  • ISO 13321:1996 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO 17470:2004 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO 22309:2006 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 22489:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • ISO/TS 25138:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 16962:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 17470:2014 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • ISO 24417:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • ISO/TR 19319:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs

Standard Association of Australia (SAA), Spektralanalyse-Analysesystem

  • AS 4549.1:1999 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • AS 2347:1998 Zink und Zinklegierungen – Probenahme für chemische und spektrochemische Analysen
  • AS ISO 19319:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Augur-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektralanalyse-Analysesystem

  • GB/T 19627-2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 30704-2014 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Richtlinien für die Analyse
  • GB/T 16599-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • GB/T 16600-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • GB/T 6040-2002 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 15337-1994 Allgemeine Regeln für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse
  • GB/T 15337-2008 Allgemeine Regeln für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse
  • GB/T 29858-2013 Standardrichtlinien für die quantitative Analyse der multivariaten Kalibrierung der molekularen Spektroskopie
  • GB/T 5678-2013 Probenahmemethoden der spektrochemischen Analyse für Gusslegierungen
  • GB/T 32199-2015 Allgemeine Regeln für die qualitative Analysetechnik der Infrarotspektroskopie
  • GB/T 32198-2015 Allgemeine Regeln für quantitative Analysetechniken der Infrarotspektroskopie
  • GB/T 14203-1993 Allgemeine Regel für die photoelektrische emissionsspektroskopische Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen
  • GB/T 26042-2010 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen. Die optische Emissionsspektrometrie
  • GB/T 29559-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • GB/T 7999-2000 Standardmethode für die direkt ablesbare spektrometrische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen
  • GB/T 19500-2004 Allgemeine Regeln für die röntgenphotoelektronenspektroskopische Analysemethode
  • GB/T 7999-2015 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 7999-2007 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 14203-2016 Allgemeine Regeln für die Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Spektralanalyse-Analysesystem

  • DIN ISO 13321:2004 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie (ISO 13321:1996)
  • DIN 51008-1:2004 Optische Emissionsspektrometrie (OES) – Teil 1: Begriffe für Systeme mit Funken und Niederdruckentladungen
  • DIN 51008-2:2001 Optische Emissionsspektrometrie (OES) – Teil 2: Begriffe für Flammen- und Plasmasysteme
  • DIN 51009:2013-11 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 51009:2013 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN 62129:2007 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006); Deutsche Fassung EN 62129:2006
  • DIN 51009:2001 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse; Englische Fassung der DIN EN 14726:2005
  • DIN EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 14242:2004
  • DIN 66160:2017-02 Analyse disperser Systeme - Wortschatz
  • DIN 51008-1 Bb.1:2004 Optische Emissionsspektrometrie (OES) – Teil 1: Begriffe für Systeme mit Funken und Niederdruckentladungen; Erläuterungen
  • DIN EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische optische Emissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN EN 14242:2023-04 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische optische Emissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 14242:2023
  • DIN 51820-1:1989 Prüfung von Schmierstoffen; Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometrie; Aufnahme und Auswertung eines Infrarotspektrums
  • DIN ISO 11505:2018-02 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Verfahren zur quantitativen Tiefenprofilierung der Zusammensetzung durch optische Glimmentladungsspektrometrie (ISO 11505:2012)
  • DIN EN 61290-3-1:2004-05 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 3-1: Rauschzahlparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-1:2003); Deutsche Fassung EN 61290-3-1:2003
  • DIN ISO 16962:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie (ISO 16962:2017)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spektralanalyse-Analysesystem

  • YB/T 4142-2006 Statistische Regeln für die Verarbeitung von Spektralanalysedaten
  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

AENOR, Spektralanalyse-Analysesystem

  • UNE-EN 14726:2006 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Analyse. Leitfaden für die spektometrische Funkenemissionsanalyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spektralanalyse-Analysesystem

  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • GB/T 6040-2019 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 37969-2019 Standardrichtlinien für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • GB/T 39540-2020 Schnelle Bestimmung der Schiefergaszusammensetzung – Laser-Raman-Spektroskopie
  • GB/T 36401-2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett

(U.S.) Ford Automotive Standards, Spektralanalyse-Analysesystem

CZ-CSN, Spektralanalyse-Analysesystem

  • CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parität. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode
  • CSN 42 1211-1986 Die Probenahme von technischem Eisen zur spektrometrischen und chemischen Analyse
  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe
  • CSN 42 0600 Cast.5-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Silber, Wismut. Kupfer, Eisen. Nickel, Blei. und Zinn mittels Spektralmethode
  • CSN 42 0600 Cast.1-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse Allgemeine Daten
  • CSN 42 0600 Cast.4-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methode der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode

Lithuanian Standards Office , Spektralanalyse-Analysesystem

  • LST EN 14726-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • LST EN 62129-2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006)
  • LST EN 62129-2006/AC-2007 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006)
  • LST EN 14242-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma

FI-SFS, Spektralanalyse-Analysesystem

  • SFS 5438-1988 Methode zur Analyse der Systemzuverlässigkeit. Fehleranalyse und Faktorenanalyse

未注明发布机构, Spektralanalyse-Analysesystem

  • DIN 51009 E:2012-07 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • BS EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN EN 14242 E:2022-01 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN ISO 16962 E:2018-06 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS EN 61290-3-1:2003(2004) Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • DIN ISO 11505 E:2017-09 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Verfahren zur quantitativen Tiefenprofilierung der Zusammensetzung durch optische Glimmentladungsspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spektralanalyse-Analysesystem

  • GB/T 32996-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • GB/T 32997-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Verfahren zur quantitativen Tiefenprofilierung der Zusammensetzung durch optische Glimmentladungsspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektralanalyse-Analysesystem

  • SN/T 3914-2014 Allgemeine Regeln für Infrarotspektrometer in Mineralien
  • SN/T 2785-2011 Photoelektrische emissionsspektroskopische Analyse von Zink und Zinklegierungen
  • SN/T 2786-2011 Photoelektrische emissionsspektroskopische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • SN/T 2083-2008 Methode zur Analyse von Messing. Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie

BE-NBN, Spektralanalyse-Analysesystem

The American Road & Transportation Builders Association, Spektralanalyse-Analysesystem

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Spektralanalyse-Analysesystem

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralanalyse-Analysesystem

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Spektralanalyse-Analysesystem

  • HG/T 2954~2955-2008 Standard-Schreibformat für die atomabsorptionsspektroskopische Analysemethode. Standard-Schreibformat für die molekularabsorptionsspektroskopische Analysemethode
  • HG/T 2955-2008 Layouts für Standards der molekularabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • HG/T 2955-1989(1997) Regeln für die Ausarbeitung von Standards für die Analyse molekularer Absorptionsspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Spektralanalyse-Analysesystem

  • SN/T 5566-2023 Allgemeine Regeln der Laser-Mikro-Raman-Spektroskopie-Analysemethode

US-FCR, Spektralanalyse-Analysesystem

IEC - International Electrotechnical Commission, Spektralanalyse-Analysesystem

  • PAS 62129-2004 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (Ausgabe 1.0;: 2006)

Professional Standard - Energy, Spektralanalyse-Analysesystem

  • NB/T 11287-2023 Fluoreszenzspektroskopische Analysemethode organischer mikroskopischer Bestandteile von Schlammschiefer

YU-JUS, Spektralanalyse-Analysesystem

  • JUS C.A1.360-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung der Elementgruppe – spektrografische Analyse

PL-PKN, Spektralanalyse-Analysesystem

  • PN H04155-09-1986 Chemische Analyse von Quarzsandrohstoffen und feuerfesten Produkten. Methode spektrographisch

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralanalyse-Analysesystem

  • DB61/T 1161-2018 Analyse der Erdgaszusammensetzung, Laser-Raman-Spektroskopie, Marschall

国家能源局, Spektralanalyse-Analysesystem

  • SY/T 7433-2018 Zusammensetzungsanalyse von Erdgas mittels Laser-Raman-Spektroskopie

Indonesia Standards, Spektralanalyse-Analysesystem

  • SNI 13-4694-1998 Zusammensetzungsanalyse von Kohleasche mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SNI 06-6596-2001 Wasseraufbereitung für die Metallanalyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometern

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Spektralanalyse-Analysesystem

GOSTR, Spektralanalyse-Analysesystem

  • GOST 9717.3-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Oxid-Standardproben
  • GOST 9716.2-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Methode der Spektralanalyse von Metallstandardproben mit photoelektrischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9717.2-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9716.3-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Verfahren zur Spektralanalyse von Oxidproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums

Professional Standard - Aviation, Spektralanalyse-Analysesystem

  • HB 5219.11-1998 Chemische Analysemethoden von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.13-1998 Chemische Analysemethoden für Magnesiumlegierungen Atomabsorptionsspektroskopische Analyse Bestimmung des Zinkgehalts
  • HB 5219.20-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.3-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.8-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.5-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

ES-UNE, Spektralanalyse-Analysesystem

  • UNE-EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektrometeranalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im April 2004 gebilligt.)

AIAG - Automotive Industry Action Group, Spektralanalyse-Analysesystem

Society of Automotive Engineers (SAE), Spektralanalyse-Analysesystem

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Spektralanalyse-Analysesystem

VN-TCVN, Spektralanalyse-Analysesystem

  • TCVN 6061-2009 Bier. Bestimmung der Farbe durch spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Forestry, Spektralanalyse-Analysesystem

  • LY/T 2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz
  • LY/T2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz

KR-KS, Spektralanalyse-Analysesystem

Professional Standard - Electricity, Spektralanalyse-Analysesystem

  • DL/T 991-2006 Leitfaden zur Spektralanalyse von Metallen für elektrische Energieanlagen

AT-ON, Spektralanalyse-Analysesystem

  • ONORM M 6238 Teil.1-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Nitrat; Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
  • ONORM M 6603-2-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • ONORM M 6603-1-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

NL-NEN, Spektralanalyse-Analysesystem

  • NEN 6302-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Herstellung von Methylestern für die Gaschromatographie und Infrarotspektrophotometrie

SE-SIS, Spektralanalyse-Analysesystem

  • SIS SS IEC 714:1983 Elektronische Messgeräte – Ausdruck der Eigenschaften von Spektrumanalysatoren

Professional Standard - Textile, Spektralanalyse-Analysesystem

  • FZ/T 01144-2018 Nahinfrarotspektroskopie zur quantitativen Analyse von Textilfasern

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralanalyse-Analysesystem

  • DB21/T 2079-2013 Analyse des Kabelmaterials aus Polyvinylchlorid (PVC) – Infrarotspektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten