ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Festigkeit des porösen Materials

Für die Festigkeit des porösen Materials gibt es insgesamt 31 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Festigkeit des porösen Materials die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Schaumstoff.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Festigkeit des porösen Materials

  • YS/T 1009-2014 Poröse Materialien aus gesintertem Metall. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • YS/T 1010-2014 Prüfverfahren für die Ringzugfestigkeit von gesintertem porösem Metall

SE-SIS, Festigkeit des porösen Materials

RO-ASRO, Festigkeit des porösen Materials

  • STAS SR ISO 1798:1983 Polymermaterialien, zellular flexibel. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung.
  • STAS 8664-1970 KOMPRESSIONSBELASTUNGEN STREXGTH EIGENSCHAFTEN VON FLEXIBII.E ZELLULÄREN MATERIALIEN
  • STAS 8665-1970 Prüfung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von flexiblen Zellmaterialien

GM Daewoo, Festigkeit des porösen Materials

ES-UNE, Festigkeit des porösen Materials

  • UNE-EN ISO 8067:2019 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit (ISO 8067:2018)

German Institute for Standardization, Festigkeit des porösen Materials

  • DIN EN ISO 8067:2018-12 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit (ISO 8067:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8067:2018
  • DIN EN ISO 1798:2008-04 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008); Deutsche Fassung EN ISO 1798:2008

British Standards Institution (BSI), Festigkeit des porösen Materials

European Committee for Standardization (CEN), Festigkeit des porösen Materials

  • EN ISO 8067:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • EN ISO 8067:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Festigkeit des porösen Materials

  • GB/T 10808-2006 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • GB/T 10654-2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

CZ-CSN, Festigkeit des porösen Materials

  • CSN 64 5431-1974 Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung flexibler Zellmaterialien

工业和信息化部, Festigkeit des porösen Materials

  • YS/T 1482-2021 Bestimmung der Festigkeit von röhrenförmigen Presslingen aus porösen Sintermetallmaterialien

Lithuanian Standards Office , Festigkeit des porösen Materials

  • LST EN ISO 8067:2009 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit (ISO 8067:2008)
  • LST EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008)

AENOR, Festigkeit des porösen Materials

  • UNE-EN ISO 8067:2009 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit (ISO 8067:2008)
  • UNE-EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008)

Danish Standards Foundation, Festigkeit des porösen Materials

  • DS/EN ISO 8067:2009 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • DS/EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Association Francaise de Normalisation, Festigkeit des porösen Materials

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Festigkeit des porösen Materials

  • KS M ISO 8067:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit

KR-KS, Festigkeit des porösen Materials

  • KS M ISO 8067-2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit

RU-GOST R, Festigkeit des porösen Materials

  • GOST 15873-2017 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

BE-NBN, Festigkeit des porösen Materials

  • NBN T 46-001-1984 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten