ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierung von Prüfgeräten

Für die Klassifizierung von Prüfgeräten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierung von Prüfgeräten die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Brenner, Kessel, Mechanischer Test, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Umwelttests, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Umfangreiche elektronische Komponenten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kernenergietechnik, füttern, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, medizinische Ausrüstung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Drähte und Kabel, Zahnheilkunde, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Strahlungsmessung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Glas, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Längen- und Winkelmessungen, Wasserschutzbau, Umweltschutz, Bergbauausrüstung, Elektrische und elektronische Prüfung, Optik und optische Messungen, Strahlenschutz, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Optische Ausrüstung, Isolierung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Wortschatz, Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Handwerkzeuge, Zahnräder und Getriebe, Isoliermaterialien, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Textilfaser, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Metrologie und Messsynthese, Glasfaserkommunikation, Bordausrüstung und Instrumente, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Bodenbelag ohne Stoff, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Zerstörungsfreie Prüfung, Textilprodukte, Industriefahrzeuge, Manuelle Handhabungswerkzeuge, Möbel, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Qualität, Hydraulikflüssigkeit, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Drahtlose Kommunikation, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers.


Professional Standard - Light Industry, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • QB/T 2559-2002 Richtlinien zu den Arten von Apparateglas, deren Zusammensetzung und Prüfmethoden
  • QB/T 2561-2002 Laborglaswaren ----Reagenzgläser und Kulturröhrchen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • KS M 2670-1999 Glaswaren für Prüfgeräte für Erdölprodukte
  • KS P ISO 12867:2021 Ophthalmologische Instrumente – Probebrillen
  • KS B ISO 14577-1-2004(2009) Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfmethode
  • KS C IEC 61083-1-2006(2021) Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsimpulsprüfungen Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • KS P ISO 9801:2021 Ophthalmologische Instrumente – Brillenetui
  • KS C IEC 61083-1:2022 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente für Impulsprüfungen
  • KS X ISO 10962:2006 Wertpapiere und verwandte Finanzinstrumente – Klassifizierung von Finanzinstrumenten (CFI-Code)
  • KS L 2301-2015 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-2010 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-1978 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS C IEC 61083-1:2006 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • KS L 7104-2002 Emailgerät für Labor
  • KS B 5552-2004 Schlagprüfmaschinen für Kunststoffmaterialien – Instrumentierung
  • KS C 1001-1970 Stoßspannungsprüfung für Messwandler
  • KS M 2670-1994 Glaswaren für Prüfgeräte für Erdölprodukte
  • KS M 2670-1999(2021) Glaswaren für Prüfgeräte für Erdölprodukte
  • KS C IEC 60695-11-3:2005 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11 – 3: Testflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungstestmethoden
  • KS B ISO 10109-7:2004 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 7: Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • KS B ISO 10109-7-2004(2019) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 7: Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • KS R 1158-2012 Eigenschaften von Messgeräten für den Kollisionstest
  • KS B 5551-2004(2019) Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS C IEC 61143-2-2013(2018) Elektrische Messgeräte – Xt-Rekorder – Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfmethoden
  • KS C IEC TR 61948-3:2020 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 3: Positronenemissionstomographen
  • KS C IEC TR 61948-3:2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 3: Positronenemissionstomographen
  • KS C IEC TR 61948-3:2017 Nuklearmedizinische Instrumentierung ─ Routinetests ─ Teil 3: Positronen-Emissions-Tomographen
  • KS R 1158-2002(2007) Eigenschaften von Messgeräten für den Kollisionstest
  • KS B ISO 9022-1:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS B ISO 9022-1:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS B ISO 14556:2002 Stahl-Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • KS B ISO 14556:2015 Stahl – Charpy V – Pendelschlagversuch mit Kerbe – Instrumentierte Prüfmethode
  • KS C 6918-1995 Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC TR 61948-4:2017 Nuklearmedizinische Instrumente ─ Routinetests ─ Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • KS C IEC TR 61948-4:2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • KS C IEC 61582-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte
  • KS B 50061-2-2006(2021) Automatische gravimetrische Abfüllgeräte – Teil 2: Prüfberichtsformat
  • KS B 50061-2-2006(2016) Automatische gravimetrische Abfüllgeräte – Teil 2: Prüfberichtsformat
  • KS B ISO 15004:2003 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS B ISO 15004:2013 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS B ISO 15004-2013(2018) Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS C IEC 61582-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte
  • KS B ISO 9022-12:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-4:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS B ISO 9022-6:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-4:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS B ISO 9022-7:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS K ISO 105-J02:2010 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • KS B ISO 9022-12:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-12-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-6-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS K ISO 105-J02:2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Bewertung des relativen Weißgrades
  • KS B ISO 9022-6:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-7:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen

Association Francaise de Normalisation, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • NF D30-500/A1:1997 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien.
  • NF S12-150:1998 Ophthalmologische Instrumente. Proberahmen.
  • NF EN ISO 12867:2010 Ophthalmologische Instrumente – Probebrillen
  • NF C41-105*NF EN 61083-1:2001 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • NF EN 61083-1:2001 Geräte und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Geräte
  • NF E05-059-1:2003 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Abnahmetests und Überprüfungstests von Profilmessgeräten – Teil 1: Messgeräte für die Flächentextur.
  • NF C20-924-11-3*NF EN 60695-11-3:2013 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-3: Prüfflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungsprüfverfahren
  • NF D30-500:1994 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien.
  • NF S10-030:1994 Optik. Optische Instrumente. Umwelttestmethoden.
  • NF C42-146*NF EN 61143-2:1994 Elektrische Messgeräte. XT-Recorder. Teil 2: Empfohlene zusätzliche Testmethoden.
  • NF ISO 6487:2015 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufprallversuchen – Instrumentierung
  • NF A03-015:2001 Stahl – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode.
  • NF C42-151:1949 0,1-Volt-Shunts für elektrische Messgeräte. (Klassen 0,5 und 1).
  • NF C42-152:1949 0,3-Volt-Shunts für elektrische Messgeräte. (Klassen 0,5 und 1).
  • NF C42-153:1949 0,05-V-Shunts für elektrische Messgeräte. (Klasse 0,5 und 1).

Society of Automotive Engineers (SAE), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • SAE J211-1-2003 Instrumentierung für Schlagprüfung Teil 1 Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-1995 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/2-2001 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 2: Fotografische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2014 Instrumentierung für Schlagprüfungen – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2007 Instrumentierung für Schlagprüfungen – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2003 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2022 Instrumentierung für Schlagprüfungen Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211-2-2014 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 2: Fotografische Instrumentierung
  • SAE AIR5026-1996 Testzelleninstrumentierung
  • SAE AIR5026A-2011 Testzelleninstrumentierung
  • SAE J211B-1974 INSTRUMENTE FÜR DIE SCHLAGPRÜFUNG
  • SAE J211A-1971 INSTRUMENTE FÜR SCHLAGPRÜFUNGEN
  • SAE J211-1-2014 Instrumentierung für Schlagprüfungen – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/2-2014 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 2: Fotografische Instrumentierung
  • SAE J211/2-2008 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 2: Fotografische Instrumentierung
  • SAE J211/2-2022 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 2: Fotografische Instrumentierung
  • SAE J977A-1968 INSTRUMENTE FÜR LABORSCHLAGPRÜFUNGEN
  • SAE J211-1988 Instrumentierung für Aufpralltests
  • SAE J211-2-2001 Instrumentierung für den Aufpralltest Teil 2 Fotografische Instrumentierung
  • SAE AIR1168/5A-2011 Aerothermodynamische Testinstrumentierung und -messung

未注明发布机构, Klassifizierung von Prüfgeräten

SAE - SAE International, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • SAE J211-1-2007 Instrumentierung für Schlagprüfung Teil 1 Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211-1-1995 Instrumentierung für Schlagprüfung Teil 1 Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211-2004 INSTRUMENTATION FÜR IMPACT TEST (PDF IST NICHT VERFÜGBAR)
  • SAE J211/2-1995 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 2: Fotografische Instrumentierung
  • SAE J977-1966 INSTRUMENTE FÜR LABORSCHLAGPRÜFUNGEN

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • GB/T 40024-2021 Laborinstrumente und -geräte – Taxonomie
  • GB/T 32065.14-2019 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 14: Vibrationstest
  • GB/T 32065.15-2019 Umweltprüfmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 15: Hydrostatischer Drucktest
  • GB/T 32065.9-2019 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 9: Schimmeltest
  • GB/T 32065.10-2020 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 10: Salznebeltest
  • GB/T 32065.19-2020 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 19: Eintauchtest
  • GB/T 32065.8-2020 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 8: Temperaturwechseltest
  • GB/T 32065.11-2021 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 11: Stoß- und Stoßtest

SE-SIS, Klassifizierung von Prüfgeräten

Professional Standard - Aerospace, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • QJ 1348-1988 Instrumentenklassifizierung und -code
  • QJ 2774.4-1995 Materialklassifizierung und Code für elektronische Produkte, Instrumente und Messgeräte

Professional Standard - Petroleum, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • SY/T 6232-1996 Klassifizierung von Versuchsgeräten für die Erdölkernanalyse
  • SY/T 5901-2011 Klassifizierung für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung
  • SY 5901-2011 Klassifizierung von Instrumenten zur Erdölexploration und -entwicklung
  • SY/T 5901-1993 Klassifizierung von Instrumenten zur Erdölexploration und -entwicklung
  • SY 5416.1-2016 Messung und Prüfung von Richtmessgeräten Teil 1: Beim Bohren
  • SY/T 5416.1-2016 Messung und Prüfung von Richtvermessungsinstrumenten. Teil 1: Messung beim Bohren
  • SY/T 5416.3-2016 Messung und Prüfung von Richtungsvermessungsinstrumenten. Teil 3: Gyroskop
  • SY/T 5416.3-2007 Mess- und Prüfvorschriften für Richtungsvermessungsinstrumente. Teil 3: Kreisel
  • SY 5416.3-2016 Messung und Inspektion von Richtbohrlochvermessungsinstrumenten Teil 3: Gyro
  • SY/T 5416.1-2006 Messen und Kontrollieren von Richtungsvermessungsinstrumenten. Teil 1: Messung während des Bohrens
  • SY/T 5416.4-2007 Mess- und Prüfvorschriften für Richtungsvermessungsinstrumente. Teil 4: Messung beim Bohren mit Drahtseilen
  • SY 5416.4-2007 Messung und Inspektion von Richtbohrlochvermessungsinstrumenten Teil 4; Beim Bohren verkabelt
  • SY/T 5416.2-2007 Mess- und Prüfvorschriften für Richtvermessungsgeräte. Teil 2: Elektronische Einzelschüsse und Mehrfachschüsse
  • SY/T 5420-1991 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung. Test D: Test bei niedrigen Temperaturen
  • SY/T 5218-1991 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung. Test A: Hochtemperaturtest
  • SY/T 5221-1991 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung. Test B: Schocktest
  • SY/T 5230-1991 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung. Test C: Salzsprühtest
  • SY/T 5584-1993 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung. Test J: Dichtungstest

Professional Standard - Machinery, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • JB/T 7494-1994 Klassifizierung des Instrumentierungsmaterialprodukts
  • JB/T 6214-1992 Leitfaden für Zuverlässigkeitsvalidierungstests und Bestimmungstests (Exponentialverteilung) für Instrumentierung
  • JB/T 6214-2014 Leitfaden für Zuverlässigkeitsvalidierungstests und Bestimmungstests (Exponentialverteilung) für Instrumentierung
  • JB/T 7439.2-1994 Terminologie zu Laborgeräten - Dynamisches Prüfgerät
  • JB/T 4279.3-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 3: Dehnungsprüfgerät
  • JB/T 4279.6-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 6: Schälprüfgerät
  • JB/T 4279.14-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 14: Lötbarkeitstester
  • JB/T 4279.4-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 4: Federfestigkeitstester
  • JB/T 4279.5-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für lackierten Wickeldraht. Teil 5: Ruckprüfgerät
  • JB/T 4279.10-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 10: Prüfgerät für die Beständigkeit gegen Lösungsmittel
  • JB/T 4279.8-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 8: Durchschneideprüfer
  • JB/T 4279.9-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 9: Unidirektionaler Kratztester
  • JB/T 4279.11-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 11: Durchschlagspannungsprüfgerät
  • JB/T 4279.15-2008 Prüfverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 15: Hin- und herschabendes Prüfgerät
  • JB/T 4279.3-1994 Testgeräte für emaillierte Wickeldrähte und Dehnungstester für Geräte zur Überprüfung der Methode
  • JB/T 4279.6-1994 Testgerät für emaillierte Wickeldrähte, Überprüfungsmethode, Schältester
  • JB/T 4279.16-2008 Prüfverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 16: Prüfgerät für den statischen Reibungskoeffizienten
  • JB/T 4279.17-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 17: Prüfgerät für den dynamischen Reibungskoeffizienten
  • JB/T 4279.4-1994 Testausrüstung für emaillierte Wickeldrähte und Rückfederungswinkeltester für die Überprüfung der Ausrüstung
  • JB/T 4279.5-1994 Notfall-Abziehtester für die Verifizierungsmethode für emaillierte Wickeldrahttestgeräte
  • JB/T 4279.10-1994 Prüfmethode für emaillierte Wickeldrähte, Prüfgerät für Lösungsmittelbeständigkeit
  • JB/T 4279.8-1994 Prüfgeräte für emaillierte Wickeldrähte und Geräteüberprüfungsmethode, Erweichungsdurchschlagsprüfer
  • JB/T 4279.9-1994 Prüfmethode für emaillierte Wickeldrähte Einweg-Lackabkratztester
  • JB/T 4279.11-1994 Testgerät für emaillierte Wicklungsdrähte, Überprüfungsmethode, Durchbruchspannungsprüfer
  • JB/T 4279.12-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierte Wickeldrähte. Teil 12: Durchgangsprüfgerät für Isolationsprüfungen (Niederspannungsmethode)
  • JB/T 4279.13-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 13: Durchgangsprüfgerät für Isolationsprüfungen (Hochspannungsmethode)
  • JB/T 7406.2-1994 Prüfmaschinenterminologie – Zerstörungsfreies Prüfgerät
  • JB/T 7083-1993 Impulsspannungsprüfgeräte für Niederspannungsgeräte
  • JB/T 7083-2013 Stoßspannungsprüfer für Niederspannungs-Elektroinstallationen
  • JB/T 4278.19-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 19: Prüfgerät für den Kratz- und Abriebtest der Isolierung
  • JB/T 4279.13-1994 Testausrüstung für emaillierte Wicklungsdrähte und Methode zur Überprüfung der Ausrüstung Hochspannungs-Lackfilm-Durchgangsprüfer
  • JB/T 4279.12-1994 Testausrüstung für emaillierte Wicklungsdrähte und Methode zur Überprüfung der Ausrüstung. Niederspannungs-Lackfilm-Durchgangsprüfer
  • JB/T 6851-1993 Regeln für die Qualitätsprüfung von Analyseinstrumenten
  • JB/T 7439.3-1994 Terminologie in Bezug auf Laborinstrumente – Klima- und Umweltprüfgeräte
  • JB/T 6241-1992 Klassifizierungs-, Bezeichnungs- und Modellerstellungsverfahren für analytische Instrumentenprodukte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • GB/T 22541-2008 Instrument zur Bodenuntersuchung. Verdichtungsgerät
  • GB/T 9357-2008 Instrument zur Bodenuntersuchung. Permeameter
  • GB/T 12745-2007 Geotechnisches Instrument für Tests. Kegelförmiges statisches oder dynamisches Penetrometer
  • GB/T 12746-2007 Geotechnisches Instrument für Tests. Penetrationstestgerät
  • GB/T 11606-2007 Methoden zur Umweltprüfung von Analysegeräten
  • GB/T 21997.1-2008 Instrument für Bodentests. Flüssigkeitsbegrenzungsgerät. Teil 1: Casagrande-Flüssigkeitsbegrenzungsgerät
  • GB/T 21997.2-2008 Instrument für Bodentests. Flüssigkeitsbegrenzungsgerät. Teil 2: Fallkegel-Flüssigkeitsbegrenzungsgerät
  • GB/T 4935.1-2008 Instrument zur Bodenuntersuchung.Ödometer.Teil 1:Einstufiger Arm-Ödometer
  • GB/T 4935.2-2009 Instrument zur Bodenuntersuchung.Ödometer.Teil 2: Pneumatisches Ödometer
  • GB/T 4934.1-2008 Instrument zur Bodenuntersuchung.Schergerät.Teil 1: Dehnungsgesteuertes Direktschergerät
  • GB/T 4934.2-2008 Instrument zur Bodenuntersuchung. Scherapparat. Teil 2: Feldschaufelscherapparat
  • GB/T 24107.1-2009 Instrument für Bodentests. Dreiachsiges Gerät. Teil 1: Dehnungsgesteuertes dreiachsiges Gerät
  • GB/T 21298-2007 Laborglaswaren. Textröhrchen
  • GB/T 36416.2-2018 Vokabular für Prüfmaschinen. Teil 2: Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung
  • GB/T 20013.4-2010 Nuklearmedizinische Instrumentierung.Routinetests.Teil 4:Radionuklidkalibrator
  • GB/T 2900.79-2008 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • GB/T 32065.1-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente. Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 31228-2014 Instrumentierter Nanoindentationstest. Terminologie
  • GB 11463-1989 Prüfung der Zuverlässigkeit elektronischer Messgeräte
  • GB 6579-1986 Laborglaswaren – Methoden für den Thermoschocktest
  • GB/T 21043-2007 Instrument zur Bodenuntersuchung. Dehnungsgesteuertes, unbeschränktes Kompressionsgerät
  • GB/T 17860.2-1999 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder. Teil 2: Empfohlene zusätzliche Testmethoden
  • GB/T 12085.1-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • GB/T 8993-1998 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für nukleare Instrumente
  • GB/T 13606-2007 Instrument für die Geotechnik. Allgemeine Spezifikationen des Vibrationsdrahtsensors
  • GB/T 25472-2010 Qualitätskontrollbestimmungen für Analysegeräte
  • GB/T 32710.7-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 7: Klima- und Umweltprüfkammern
  • GB/T 32710.11-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Klimatisierungsgeräte. Teil 11: Wärmealterungsprüfkammern
  • GB/T 42413-2023 Prüfverfahren für die Frostbeständigkeit von Glaswaren und Glasbehältern
  • GB/T 22458-2008 Allgemeine Regeln des instrumentierten Nanoindentationstests
  • GB/T 25480-2010 Grundlegende Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für den Transport und die Lagerung von Instrumenten
  • GB/T 32710.1-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 32710.12-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 12: Salzbäder
  • GB/T 12085.4-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 4:Salznebel
  • GB/T 12085.6-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 6:Staub
  • GB/T 12085.11-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 11:Schimmelpilzwachstum
  • GB/T 12085.12-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 12:Kontamination
  • GB/T 20013.1-2005 Nuklearmedizinische Instrumentierung.Routinetest.Teil 1:Strahlungszählsystem

机械工业部, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • JB/T 56214-1992 Richtlinien für Tests zur Überprüfung der Instrumentenzuverlässigkeit und Messtests (Exponentialverteilung)

German Institute for Standardization, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • DIN EN 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte (IEC 62052-11:2003); Deutsche Fassung EN 62052-11:2003
  • DIN EN ISO 12867:2010-11 Ophthalmologische Instrumente – Probebrillen (ISO 12867:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12867:2010
  • DIN EN 61083-1:2002 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen - Teil 1: Anforderungen an Instrumente (IEC 61083-1:2001); Deutsche Fassung EN 61083-1:2001
  • DIN 12690:1975 Laborglaswaren; One-Mark-Pipetten, Klasse A und Klasse B
  • DIN 12880-2:1980 Elektrische Laborgeräte; Öfen, Leistungstests
  • DIN ISO 9022-6:1999 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 6: Staub (ISO 9022-6:1994)
  • DIN ISO 10109-6:2007 Optik und Photonik - Umweltanforderungen - Teil 6: Prüfanforderungen für medizinische optische Instrumente (ISO 10109-6:2005) Englische Fassung von DIN ISO 10109-6:2007-02
  • DIN 8235-1:1989-07 Klassifizierung und Design von Zeitmessinstrumenten; Begriffe von Uhrentypen
  • DIN EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 60405:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60405:2007
  • DIN ISO 9022-7:2007 Optik und Photonik - Umweltprüfverfahren - Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen (ISO 9022-7:2005) Englische Fassung von DIN ISO 9022-7:2007-02
  • DIN EN ISO 8325:2004 Zahnmedizin – Prüfverfahren für rotierende Instrumente (ISO 8325:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8325:2004
  • DIN EN 61143-2:1995 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder – Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfverfahren (IEC 61143-2:1992); Deutsche Fassung EN 61143-2:1994
  • DIN ISO 9022-14:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 14: Tau, Raureif, Eis (ISO 9022-14:1994)
  • DIN 12622:1981 Laborglaswaren; Markierung von Glasinstrumenten zur Bestimmung der Glasart
  • DIN 12695:1975 Laborglaswaren; Messpipetten für Teilabgabe, Klasse A und Klasse B
  • DIN 12696:1975 Laborglaswaren; Messpipetten für Komplettabgabe, Klasse A und Klasse B
  • DIN ISO 9022-12:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 12: Kontamination (ISO 9022-12:1994)

Professional Standard - Nuclear Industry, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • EJ 568-1991 Klassifizierung und Codes nuklearer Instrumente und Instrumente
  • EJ/T 436-1989 Zuverlässigkeitstest für Nuklearinstrumente

British Standards Institution (BSI), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • BS EN 437:2003 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
  • BS EN 437:2003+A1:2009 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
  • BS EN 3475-414:2005 Elektrische Kabel für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 414: Dynamisches Differenzkalorimeter (DSC-Test)
  • BS EN 3475-414:2006 Luft- und Raumfahrt. Kabel, elektrisch, Verwendung in Flugzeugen. Testmethoden. Dynamisches Differenzkalorimeter (DSC-Test).
  • BS ISO 10109-7:2001 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • BS ISO 16331-1:2012 Optik und optische Instrumente. Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten. Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern
  • BS ISO 6487:2015+A1:2017 Straßenfahrzeuge. Messtechniken bei Aufprallversuchen. Instrumentierung
  • BS EN ISO 14556:2000 Stahl – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • BS IEC 62372:2021 Nukleare Instrumentierung. Untergebrachte Szintillatoren. Testmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • BS EN ISO 4787:2011 Laborglaswaren. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators

BE-NBN, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • NBN-EN 437-1994 Testgase. Prüfdrücke. Gerätekategorien
  • NBN C 73-817-1989 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Instrumenten, experimentellen Instrumenten mit dynamischer Wirkung und deren Standardisierung
  • NBN C 73-335-56-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • NBN C 73-335-60-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Badewannengeräte und ähnliche Geräte mit Wassermischsystemen
  • NBN C 73-335-09 ADD 1-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Toaster, Elektrogeräte, Kochtöpfe und ähnliche Geräte
  • NBN C 73-335-09 ADD 2-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Toaster, Elektrogeräte, Kochtöpfe und ähnliche Geräte
  • NBN C 73-335-01 ADD 5-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sonderregelungen zur Klassifizierung und Prüfung von Geräten im Bereich der EN 60335-1
  • NBN C 73-335-01 ADD 4-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
  • NBN C 73-335-01 ADD 6-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
  • NBN C 73-335-01 ADD 7-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
  • NBN C 73-335-01 ADD 8-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
  • NBN C 73-335-06-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Haushaltsöfen; Heizgeräte; Öfen und ähnliche Geräte
  • NBN C 73-335-06 ADD 1-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Haushaltsöfen; Heizgeräte; Öfen und ähnliche Geräte
  • NBN C 73-335-54-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für die allgemeine Reinigung von Instrumenten
  • NBN C 71-598-1-1984 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen und Überblick über den Prozess
  • NBN-EN 61143-2-1994 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfmethoden
  • NBN C 73-335-14 ADD 2-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Vorschriften für Kochgeräte
  • NBN C 73-335-14 ADD 3-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Vorschriften für Kochgeräte
  • NBN C 73-335-29-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Batterieladegeräte
  • NBN C 73-335-11 ADD 1-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Trommeltrockner
  • NBN C 73-335-11 ADD 2-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Trommeltrockner
  • NBN C 73-335-35 ADD 2-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Durchlauferhitzer

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • ISO 12867:1998 Ophthalmologische Instrumente – Probebrillen
  • ISO 10962:1997 Wertpapiere – Klassifizierung von Finanzinstrumenten (CFI-Code)
  • ISO 17123-7:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 7: Optische Sanitärinstrumente
  • ISO 16331-1:2012 Optik und optische Instrumente – Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten – Teil 1: Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern
  • ISO 16331-1:2017 Optik und optische Instrumente – Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten – Teil 1: Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern
  • ISO 14577-5:2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 5: Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • ISO 14556 Metallische Werkstoffe – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • ISO 17123-5:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Elektronische Tachometer
  • ISO 17123-2:2001 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte
  • ISO 17123-3:2001 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite
  • ISO 17123-5:2018 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • ISO 17123-5:2012 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • ISO 17123-4:2001 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • ISO 1775:1975 Laborgeräte aus Porzellan; Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • ISO 14556:2000 Stahl – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • ISO 17123-6:2003 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 17123-6:2012 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 9022-1:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • ISO 15004:1997 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 17123-4:2012 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • ISO 9022-4:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel
  • ISO 9022-4:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel
  • ISO 9022-6:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 6: Staub
  • ISO 9022-12:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • EN ISO 12867:2010 Ophthalmologische Instrumente – Probebrillen (ISO 12867:2010)
  • EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021)
  • EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • EN ISO 12867:1998 Ophthalmologische Instrumente – Prüfrahmen ISO 12867:1998
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)
  • EN 437:2003 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN ISO 15004:1997 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden ISO 15004:1997

KR-KS, Klassifizierung von Prüfgeräten

Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • T/CAIA YQ008-2024 Klassifizierung und Codes von Massenspektrometriegeräten
  • T/CEC 358-2020 Datenübertragungsprotokoll für Prüfgeräte
  • T/CAQI 107-2020 Allgemeine Regel für die Überprüfung und Bewertung von Analyseinstrumenten
  • T/CQBSXY 1027-2023 Pelztest auf Farbechtheit. Farbänderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung (Instrumentelle Bewertung).
  • T/ZGKSL 008-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Haushalts-Radiofrequenz-Schönheitspflegegeräte

RU-GOST R, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • GOST R ISO 8325-2010 Dentale rotierende Instrumente. Testmethoden
  • GOST 25258-1982 Elektrometrische Messmittel. Abnahmeregeln und Prüfmethoden
  • GOST 31590.1-2012 Ophthalmologische Instrumente. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente und Prüfmethoden
  • GOST 33677-2015 Maschinen und Instrumente für die Reihen- und Zwischenreihenbearbeitung. Testmethoden
  • GOST R IEC 60068-3-8-2015 Dynamische Umweltprüfung für Maschinen, Instrumente und andere Artikel. Auswahl zwischen Vibrationstests
  • GOST 25651-2015 Prüf- und Messgeräte für Fahrzeuge. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 24032-1980 Minengeräte zur Gasanalyse. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R ISO 17123-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 4. Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • GOST R 52457-2005 Globales Navigationssatellitensystem. Verbraucherinstrumentierung. Einstufung
  • GOST 30012.9-1993 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 9. Testmethoden
  • GOST R IEC/TR 61948-1-2009 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Teil 1. Strahlungszählsysteme

International Electrotechnical Commission (IEC), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • IEC 61083-1:2021 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente für Impulsprüfungen
  • IEC 61083-1:2001 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsstoßprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • IEC 60050-300-313:2001 Elektrotechnische Terminologie – Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte – Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • IEC 60695-11-3:2012 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-3: Prüfflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungsprüfmethoden
  • IEC TR 61948-3:2005 Nuklearmedizinische Instrumentierung – Routineprüfungen – Teil 3: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 61342:1995 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Pulshöhenanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Testmethoden
  • IEC TR 61948-4:2019 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • IEC TR 61948-4:2019 RLV Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • IEC 60695-11-5:2016 RLV Brandgefahrprüfung – Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung
  • IEC TR 61948-1:2001 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 1: Strahlungszählsysteme

ES-AENOR, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • UNE 100-010 Pt.1-1989 Klimatologische Anpassungs- und Ausgleichsexperimente. Teil 1: Instrumentierung
  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • GB/T 32065.4-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 4: Trockene Hitze
  • GB/T 32065.2-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 2: Kälte
  • GB/T 32065.7-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 7: Feuchte Hitze, zyklisch
  • GB/T 32065.6-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 6: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • GB/T 32065.5-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 5: Trockene Wärmespeicherung
  • GB/T 32065.3-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 3: Kühllagerung
  • GB/T 33087-2016 Ultrareines Wasser für die Spezifikation und Testmethoden der instrumentellen Analyse
  • GB/T 35734-2017 Tragbare röhrenangeregte Röntgenfluoreszenzanalyseausrüstung – Klassifizierung, Sicherheitsanforderungen und Prüfung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • JJF 1203-2008 Kalibrierungsspezifikation für elektroakustische Produkte (Lautsprecher) und Geräte zur Messung der Leistungslebensdauer

PL-PKN, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • PN M54780-1952 Registriergeräte – Uhrwerke – Klassifizierung
  • PN-EN 437-2021-09 E Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
  • PN E08120-1986 Elektrische Messgeräte Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • PN T92706-1985 Flugplatzpeiler – Klassifizierung, Hauptparameter, allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

AENOR, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • UNE-EN 61083-1:2002 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente.
  • UNE-EN ISO 12867:2010 Ophthalmologische Instrumente – Probebrillen (ISO 12867:2010)
  • UNE-EN 60695-11-5:2005 Brandgefahrprüfung – Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • GJB 570.13-1988 Meteorologisches Instrument, endgültige Testmethode, Wolkenmessgerät
  • GJB 570.14-1988 Typische Testmethoden für meteorologische Instrumente Radiosonde
  • GJB 570.2-1988 Endtestmethode für meteorologische Instrumente, vollständiger Maschinentest
  • GJB 570.5-1988 Endtestmethode für meteorologische Instrumente, Umwelttest
  • GJB 3288-1998 Testmethoden für militärische optische Instrumente
  • GJB 570.6-1988 Zuverlässigkeitstest der Finalisierungstestmethode für meteorologische Instrumente
  • GJB 595.3-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie – Test bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 595.5-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie – Feuchte-Hitze-Test
  • GJB 595.2-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Hochtemperaturtest
  • GJB 595.7-1988 Umweltprüfmethoden für optische Instrumente der Artillerie. Schlagprüfung
  • GJB 595.9-1988 Umwelttestmethoden für den Regentest optischer Artillerieinstrumente
  • GJB 595.6-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Vibrationstest
  • GJB 6368-2008 Zulassungsprüfverfahren für militärische Beobachtungs- und Visierinstrumente
  • GJB 570.1-1988 Allgemeine Grundsätze typischer Testmethoden für meteorologische Instrumente
  • GJB 595.4-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie. Temperaturschocktest
  • GJB 349.46-1992 Konventionelle Waffen, Finalisierungstestmethoden, Nachtsichtgeräte bei schwachem Licht
  • GJB 2236-1994 Methoden zur Prüfung der Genauigkeit von Beobachtungs- und Zielinstrumenten

Danish Standards Foundation, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • DS/EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN 61083-1:2002 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • DS 1103.1:1976 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Geräte und allgemeine Prüfbedingungen
  • DS/EN 61582:2006 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Zähler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Geräte
  • DS 2362-1:1994 Messgeräte – Neigungsmessgeräte – Teil 1: Neigungsmessgeräte (Nivelliergeräte) – Definitionen, Anforderungen, Prüfung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • EN 61083-1:1993 Digitalrekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen Teil 1: Anforderungen an Digitalrekorder

ES-UNE, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • UNE-EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)

Professional Standard - Grain, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • LS/T 3706-2012 Prüfgerät für Getreide und Öle. Technische Anforderungen und Prüfverfahren für automatische Titrationsanalysatoren

CZ-CSN, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • CSN 36 7001-1967 Zuverlässigkeitstests elektronischer Instrumente
  • CSN ISO 1775:1994 Laborgerät aus Porzellan. Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 25 0100-1986 Prüfungen und Zulassungen verschiedener Messgerätetypen. Allgemeine Anforderungen
  • CSN ISO 105-J02:1994 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil J02: Methode zur instrumentellen Bewertung des Weißgrads

水利部, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • SL/T 810-2021 Inspektions- und Testverfahren für Bodenfeuchtigkeitsüberwachungsgeräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • JIS B 7755:2011 Charpy-Pendelschlagversuch für Metall – Instrumentierung
  • JIS B 7912-6:2007 Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • JIS T 5502:1993 Dentale rotierende Instrumente – Prüfmethoden
  • JIS T 5502:2001 Dentale rotierende Instrumente – Prüfmethoden
  • JIS T 5502:2013 Dentale rotierende Instrumente – Prüfmethoden
  • JIS B 7912-5:2016 Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • JIS B 1758:2013 Abnahmeprüfungen für Zahnradmessgeräte
  • JIS B 7728:1997 Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • JIS C 6122-5-1:2001 Optische Faserverstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Prüfverfahren für optische Spektrumanalysatoren
  • JIS F 8001:1976 Verfahren zur Wasserdichtheitsprüfung von elektrischen Schiffsgeräten
  • JIS B 7912-4:2016 Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • JIS B 7755:1993 Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • JIS T 7332:2005 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden
  • JIS C 60695-11-5:2007 Brandgefahrprüfung – Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung
  • JIS C 60695-11-5:2018 Brandgefahrprüfung – Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung

Professional Standard - Earthquake, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • DB/T 26-2008 Klassifizierung und Code für Erdbebenbeobachtungsinstrumente

Professional Standard - Environmental Protection, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • HJ/T 12-1996 Klassifizierung und Nomenklatur für Umweltschutzinstrumente

Professional Standard - Geology, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • DZ 64-1988 Produktklassifizierung und Code für geologische Instrumente
  • DZ/T 0121.9-1994 Terminologie geologischer Instrumente Terminologie geologischer Analyseinstrumente und Instrumente zur Prüfung petrophysikalischer Eigenschaften

RO-ASRO, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • STAS 1077-1967 Filter zur Materialprüfung und -klassifizierung
  • STAS 7773-1974 Elektroakustische Geräte MIKROFONE Klassifizierung und Terminologie
  • STAS 9057/1-1971 ELEKTROMEDIZINISCHE GERÄTE UND AUSRÜSTUNG Klassifizierung und Terminologie

YU-JUS, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • JUS M.A1.032-1980 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • JUS B.E8.095-1987 Laborglaswaren. Methoden zur Thermoschockprüfung

American National Standards Institute (ANSI), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • ANSI N323A-1997 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten – tragbare Vermessungsinstrumente
  • ANSI N323A/B-2013 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten, tragbare Vermessungsinstrumente

API - American Petroleum Institute, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • API PUBL 332-1995 Vergleich der Screening-Werte ausgewählter Kohlenwasserstoff-Screening-Instrumente

Lithuanian Standards Office , Klassifizierung von Prüfgeräten

Professional Standard - Ocean, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • HY/T 141-2011 Spezifikation für den Seetest ozeanographischer Instrumente
  • HY 016.10-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schimmelwachstumstests für Schiffsinstrumente
  • HY 016.11-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Vibrationstest
  • HY 016.12-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Schocktest
  • HY 016.2-1992 Tieftemperaturtest für grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 016.4-1992 Hochtemperaturtest für grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY/T 042-1996 Klassifizierung und Modellnomenklatur von Schiffsinstrumenten
  • HY 21.3-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Feuchtigkeits-/Hitzeprüfungen
  • HY 21.5-1992 Die grundlegende Methode des Umwelttests für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Schimmeltests
  • HY 21.6-1992 Die grundlegende Methode des Umwelttests für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für den Salznebeltest
  • HY 21.7-1992 Die grundlegende Methode zur Umweltprüfung ozeanographischer Instrumente – Richtlinie für Vibrationsprüfungen
  • HY 21.8-1992 Die grundlegende Methode des Umwelttests für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Schocktests
  • HY 016.13-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Kontinuierlicher Schocktest
  • HY 016.15-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Hydrostatischer Drucktest
  • HY 016.3-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Lagerungstest bei niedrigen Temperaturen
  • HY 016.5-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Hochtemperatur-Lagertest
  • HY 016.6-1992 Hochtemperaturwechseltest grundlegender Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 016.7-1992 Richtlinien für Vibrationstests grundlegender Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 016.8-1992 Richtlinien für Schocktests grundlegender Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente
  • HY 016.14-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Neigungs- und Rolltests von Schiffsinstrumenten
  • HY/T 042-2015 Klassifizierung, Codes und Modellbezeichnung für Schiffsinstrumente und -ausrüstung

Professional Standard - Hydroelectric Power, Klassifizierung von Prüfgeräten

NL-NEN, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • NEN 3102-1989 Chemische Analyse Laborgeräte, Reagenzien und Hilfsstoffe

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • IEEE N323A-1997 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten, tragbare Vermessungsinstrumente
  • IEEE N323A/COR-2004 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten, tragbare Vermessungsinstrumente
  • IEEE 1554-2005 Von der IEEE empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren

Standard Association of Australia (SAA), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • AS 61083.1:2006 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsstoßprüfungen – Anforderungen an Instrumente
  • AS 1961.2:2004 Rollen und Räder – Prüfmethoden und -geräte
  • AS 1850:1994 Tragbare Feuerlöscher – Klassifizierung, Einstufung und Leistungsprüfung
  • AS/NZS 1850:1997 Tragbare Feuerlöscher – Klassifizierung, Einstufung und Leistungsprüfung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • CNS 10315-1983 Klassifizierungs- und Prüfmethoden für die Isolierung von Haushaltsgeräten und -ausrüstungen

Professional Standard - Urban Construction, Klassifizierung von Prüfgeräten

Indonesia Standards, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • SNI IEC 60405:2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktions- und Klassifizierungsspezifikationen radiometrischer Messgeräte
  • SNI 04-0857-1989 Isoliermaterialien für elektrische Maschinen und Geräte, Klassifizierung
  • SNI 18-7103-2005 Kernkraftwerke – Wichtiges Instrumentierungs- und Kontrollsystem für die Sicherheit – Klassifizierung
  • SNI IEC/TR 61948-3:2012 Nuklearmedizinische Instrumentierung – Routineprüfung – Teil 3: Positronen-Emissions-Tomographen
  • SNI IEC/TR 61948-4:2012 Nuklearmedizinische Instrumente – Routineprüfung – Teil 4: Radionuklidkalibratoren

PT-IPQ, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • NP 2837/1-1984 Elektrizitätsinstrumente. AC-Leistungsmesser mit Direktanschluss Typ 2. Teil 1
  • NP 2837/2-1984 Elektrizitätsinstrumente. AC-Leistungsmesser mit Direktanschluss Typ 2. Teil 2

HU-MSZT, Klassifizierung von Prüfgeräten

CU-NC, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • NC 57-62-1986 Empfänger, Instrumente und Laborutensilien. Laborglaswaren. Auswahl

ECIA - Electronic Components Industry Association, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • 179-1957 Röhrenprüfgeräte @ Klassifizierung von

Professional Standard - Agriculture, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • NY/T 1959-2010 Klassifizierung und Codes für Instrumente und Ausrüstungen in den Agrarwissenschaften

ISA - International Society of Automation, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • ISA S12.4-1970 Instrumentenspülung zur Reduzierung der Gefahrenbereichsklassifizierung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierung von Prüfgeräten

  • ASTM D7642-12(2020) Standardpraxis zur Festlegung von Kalibrierbaumwolle für Baumwollklassifizierungsinstrumente
  • ASTM D5215-93(2005) Standardtestmethode zur instrumentellen Bewertung der Fleckenbildung von Vinylböden durch Klebstoffe
  • ASTM E2298-13a Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-15 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-13 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E83-98 Standardpraxis zur Überprüfung und Klassifizierung von Extensometern
  • ASTM F1089-02 Standardtestmethode für Korrosion chirurgischer Instrumente
  • ASTM E2546-07 Standardpraxis für instrumentierte Eindruckprüfungen
  • ASTM D5417-99(2003) Standardpraxis für den Betrieb des Vettermann-Trommeltesters
  • ASTM D5417-99 Standardpraxis für den Betrieb des Vettermann-Trommeltesters
  • ASTM E2546-15(2023) Standardpraxis für instrumentierte Eindruckprüfungen
  • ASTM F1089-10 Standardtestmethode für Korrosion chirurgischer Instrumente
  • ASTM E2298-09 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM D7596-10 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • GJB 5426.10-2006 Klassifizierte Materialcodes für die nationale Verteidigungswissenschaft, -technologie und -industrie, Teil 10: Instrumente

TR-TSE, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • TS 784-1969 METHODEN FÜR THERMISCHE SCHOCKPRÜFUNGEN AN LABORGLASWAREN

IN-BIS, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • IS 10236 Pt.3-1982 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitsprüfverfahren für optische Instrumente Teil III Kälteprüfung
  • IS 10236 Pt.6-1982 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil VI Salzsprühtest
  • IS 10236 Pt.4-1982 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil Ⅳ Prüfung bei feuchter Hitze
  • IS 10236 Pt.2-1985 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil Ⅱ Vibrationstest

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Klassifizierung von Prüfgeräten

Defense Logistics Agency, Klassifizierung von Prüfgeräten

Professional Standard - Electricity, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • DL/T 1681-2016 Richtlinien für die Auswahl und Abstimmung von Hochspannungsprüfgeräten und -geräten

Professional Standard - Military and Civilian Products, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • WJ 743-1994 Belastungstestverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 746-1994 Schlagtestverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 747-1994 Hochtemperatur-Testverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 748-1994 Prüfverfahren bei niedrigen Temperaturen für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 750-1994 Prüfverfahren zur Schrumpfung von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 741-1994 Prüfverfahren für die Sauberkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 742-1994 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 751-1994 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

工业和信息化部, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • WJ/T 746-2014 Schlagtestverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 747-2014 Hochtemperatur-Testverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 743-2014 Leimbelastungstestverfahren für optische Instrumente
  • WJ/T 748-2014 Prüfverfahren bei niedrigen Temperaturen für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • JB/T 13810-2020 Instrumentierte Charpy-Pendelschlagprüfmaschine
  • WJ/T 751-2014 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ/T 741-2014 Prüfverfahren für die Reinheit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 742-2014 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden

国家能源局, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • SY/T 5416.2-2016 Messung und Prüfung von Richtbohrlochmessgeräten Teil 2: Elektronische Ein- und Mehrpunktgeräte

Professional Standard - Building Materials, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • JC/T 724-1996 Gerät zur physikalischen Prüfung von Zement. Elektrisch angetriebenes Biegeprüfgerät
  • JC/T 724-1982 Gerät zur physikalischen Prüfung von Zement. Elektrisch angetriebenes Biegeprüfgerät

CN-STDBOOK, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • 图书 3-9090 Rückblick auf analytische Prüfinstrumente – Betrachtung des Fortschritts der analytischen Technologie auf der Instrumentenausstellung BCEIA2017

Professional Standard - Commodity Inspection, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • SN/T 0717-1997 Regeln für die Prüfung von Transportverpackungen für den Export von Elektro- und Instrumentenbedarfsgütern
  • SN/T 0717-2013 Regeln für die Prüfung von Transportverpackungen für den Export von Elektro- und Instrumentenbedarfsartikeln

BR-ABNT, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • ABNT NBR IEC 60695-11-5:2020 Brandgefahrprüfung Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Klassifizierung von Prüfgeräten

Professional Standard - Medicine, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • YY 0792.1-2016 Intraokulare Beleuchtungsgeräte für ophthalmologische Instrumente Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

VN-TCVN, Klassifizierung von Prüfgeräten

  • TCVN 6024-1995 Zinkschutz (Opferanode). Spezifikationen und Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten