ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwebeteilchen

Für die Schwebeteilchen gibt es insgesamt 278 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwebeteilchen die folgenden Kategorien: Luftqualität, analytische Chemie, Kriminalprävention, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Wortschatz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Physik Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schutzausrüstung, Explosionsgeschützt, Bergbauausrüstung, prüfen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Chemikalien, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, medizinische Ausrüstung, Straßenarbeiten, Metrologie und Messsynthese, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Fluidkraftsystem, Schneidewerkzeuge, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Umweltschutz, Strahlungsmessung, Abfall, Nichteisenmetalle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kraftstoff, Metallproduktion, Prüfung von Metallmaterialien, Halbleitermaterial, Hydraulikflüssigkeit.


Defense Logistics Agency, Schwebeteilchen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwebeteilchen

  • CNS 3917-1976 Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Schwebeteilchen in der Atmosphäre
  • CNS 15091-7-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung der Gesamtmenge an Schwebstoffen
  • CNS 15091-2-2007 Testmethode für Tiefseewasser – Messung der In-situ-Partikelschwebeübertragung

Professional Standard - Public Safety Standards, Schwebeteilchen

  • GA/T 1523-2018 Technische Spezifikationen für die Fingerabdruckvisualisierung durch Partikelsuspension

Association Francaise de Normalisation, Schwebeteilchen

  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.
  • NF X11-693:1983 Partikelanalyse – Suspensionen und Dispersionen
  • NF X43-200*NF EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • NF ISO 16000-34:2019 Raumluft – Teil 34: Strategie zur Messung von Schwebstoffen
  • NF EN ISO 10882-1:2011 Hygiene und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Techniken – Probenahme von Schwebeteilchen und Gasen im Atembereich von Bedienern – Teil 1: Probenahme von Schwebeteilchen
  • NF X11-670:1989 Partikelgrößenanalyse in einer Elektrolytsuspension mit einem Widerstandsvariationszähler.
  • NF X43-291:2005 Arbeitsplatzatmosphären - Volumetrische Bioaerosol-Probenahmegeräte - Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF X43-207*NF ISO 30011:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenem Feinstaub mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • NF X43-262:1990 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Gravimetrische Bestimmung von Feinstaubablagerungen. Methode mit rotierender Scheibe.
  • NF V37-044*NF ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz.
  • NF X43-049*NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF X43-249*NF EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • FD X43-283-3*FD CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Blei, Cadmium, Arsen und Nickel in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • XP CEN/TS 17458:2021 Umgebungsluft – Methode zur Bewertung der Leistung von Anwendungen eines Systems zur Modellierung des Beitrags von Quellen suspendierter Partikel vom Typ „empfängerorientiert“.
  • NF ISO 11943:2021 Hydraulische Getriebe – Automatische Online-Zählsysteme für in Flüssigkeiten schwebende Partikel – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • NF ISO 18144:2004 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol
  • NF X43-250*NF EN 13936:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung eines chemischen Arbeitsstoffs, der als Gemisch aus luftgetragenen Partikeln und Dampf vorliegt – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF X43-026*NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub.
  • NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Standardmäßige gravimetrische Messmethode zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF X21-014:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße.
  • NF V37-046*NF ISO 18144:2004 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol.
  • NF E48-651:1986 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Partikelbelastung durch Zählmethode unter dem Mikroskop.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwebeteilchen

  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS B 5645-2008 Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS B 3278-1992 Automatischer Monitor für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS P 8416-2008 Staubschutzmasken für feine Partikel
  • KS P 8416-1993 Staubschutzmasken für feine Partikel
  • KS B 6331-1992(2017) Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS I ISO 11174:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cadmiumpartikeln und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS B 6741-1995 Messmethoden für luftgetragene Partikel in Reinräumen und Bewertungsmethoden für die Luftreinheit von Reinräumen
  • KS M 9900-2008 Messmethoden für luftgetragene Partikel in Reinräumen und Bewertungsmethoden für die Luftreinheit von Reinräumen
  • KS I ISO 27628:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine, Nanopartikel- und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • KS H ISO 18144:2009 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol
  • KS H ISO 15593:2009 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS I 3213-2009 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS H ISO 15593-2009(2019) Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS I ISO 11041:2008 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS B 6331-1992 Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS L ISO 8486-2:2013 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • KS D 2716-2008 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS I ISO 4407:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS H ISO 18144-2009(2019) Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol
  • KS B 6741-1995(2000) MESSMETHODEN FÜR LUFTPARTIKEL IN REINRAUMEN UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR DIE REINHEIT DER LUFT IN REINRAUMEN
  • KS M 9900-2007 Messmethoden für luftgetragene Partikel in Reinräumen und Bewertungsmethoden für die Luftreinheit von Reinräumen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Schwebeteilchen

  • ASHRAE 4032-1997 Entfernung suspendierter Feinpartikel aus Gasen durch turbulente Abscheidung
  • ASHRAE LV-11-C053-2011 Entwicklung einer experimentellen Methodik zur Bestimmung der Resuspension ein- und mehrschichtiger Partikel von Innenoberflächen

Professional Standard - Ocean, Schwebeteilchen

  • HY/T 175-2014 Optischer Partikelgrößenanalysator für suspendierte Sedimente

British Standards Institution (BSI), Schwebeteilchen

  • BS EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • BS EN ISO 13138:2012 Luftqualität. Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • BS ISO 26824:2013 Partikelcharakterisierung partikulärer Systeme. Wortschatz
  • BS EN 14583:2004 Arbeitsplatzatmosphären - Volumetrische Bioaerosol-Probenahmegeräte - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 14591-1:2004 Explosionsverhütung und -schutz in Untertagebergwerken – Schutzsysteme – Teil 1: explosionsgeschützte 2-bar-Lüftungsstruktur
  • BS EN 14591-1:2005 Explosionsschutz und Explosionsschutz im Untertagebergbau. Schutzsysteme. Explosionsgeschützte 2-Bar-Lüftungsstruktur
  • BS ISO 30011:2011 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 18144:2003 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol
  • BS PD CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung, Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas. Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • BS ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • BS EN 12341:2014 Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 14907:2005(2010) Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 13936:2014 Exposition am Arbeitsplatz. Verfahren zur Messung eines chemischen Arbeitsstoffs, der als Gemisch aus luftgetragenen Partikeln und Dampf vorliegt. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott, bestehend aus Abgräten, Krätzen, Verschüttungen und Metallen
  • BS EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, AS und Ni in der PM 10-Fraktion von Schwebstaub
  • BS EN 14902:2005(2009) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, AS und Ni in der PM 10-Fraktion von Schwebstaub
  • 22/30443631 DC BS EN 12341. Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

German Institute for Standardization, Schwebeteilchen

  • DIN 33899-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN EN 14583:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Volumetrische Bioaerosol-Probenahmegeräte – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14583:2004
  • DIN ISO 7708:1996 Luftqualität – Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen (ISO 7708:1995)
  • DIN 33899-1:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • DIN EN 14902:2005-10 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005
  • DIN EN 14902 Berichtigung 1:2007-01 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14902:2005-10; Deutsche Fassung EN 14902:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren (ISO 21832:2018)
  • DIN EN 14902:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14902
  • DIN EN 12341:2022 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM- oder PM-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022
  • DIN 50452-1:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN ISO 13067:2021-08 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße (ISO 13067:2020)

未注明发布机构, Schwebeteilchen

  • DIN 33899-3 E:2014-01 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN 33899-1 E:2012-06 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • DIN EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Partikelformverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS ISO 18144:2003(2009) Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol
  • DIN EN ISO 21832 E:2019-12 Requirements for evaluation of procedures for measuring metals and metalloids in airborne particles in the workplace (draft)
  • DIN EN 13936 E:2012-08 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung eines chemischen Arbeitsstoffs, der als Gemisch aus luftgetragenen Partikeln und Dampf vorliegt – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 14902 E:2004-05 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwebeteilchen

  • GB/T 16292-1996 Prüfverfahren für luftgetragene Partikel im Reinraum(bereich) der Pharmaindustrie
  • GB/T 16292-2010 Prüfverfahren für luftgetragene Partikel in Reinräumen der pharmazeutischen Industrie
  • GB/T 15432-1995 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 21133-2007 Tabakrauch in der Umwelt. Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebstoffen. Methode basierend auf Solanesol
  • GB/T 21131-2007 Umwelttabakrauch. Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen. Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • GB/T 20395-2006 Identifizierung des Erregers der Pebrine für die Seidenraupe (Bombyx moril.)
  • GB/T 11446.9-1997 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 11446.9-2013 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 43196-2023 Nanotechnologische Rasterelektronenmikroskopie zur Messung der Größen- und Formverteilung von Nanopartikeln

Danish Standards Foundation, Schwebeteilchen

  • DS/ISO 4402:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel. Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • DS/EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • DS/EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • DS/EN 14902/AC:2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/EN 14907:2005 Luftqualität – Referenz-Gravimetrie-Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • DS/ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz

International Organization for Standardization (ISO), Schwebeteilchen

  • ISO 4402:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel; Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • ISO 26824:2013 Partikelcharakterisierung partikulärer Systeme – Vokabular
  • ISO 11174:1996 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 30011:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenem Feinstaub mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/TR 27628:2007 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine, Nanopartikel- und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • ISO 10882-1:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • ISO 18144:2003 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol
  • ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • ISO 11041:1996 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Verfahren mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schwebeteilchen

  • JJG 943-1998 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffpartikel
  • JJG 943-2011 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffe
  • JJG(交通) 115-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikelionen

Professional Standard - Chemical Industry, Schwebeteilchen

  • HG/T 4931~4932-2016 Wasserdispergierbare Azoxystrobin-Granulate und -Suspensionen (2016)
  • HG/T 4933~4936-2016 Technisches Indoxacarb, Ausgangsarzneimittel, wasserdispergierbare Granulate und Suspensionskonzentrate (2016)
  • HG/T 5232~5236-2017 Technisches Kysstrobin, Suspension und wasserdispergierbares Granulat sowie technisches Pyraclostrobin und Suspension (2017)

American Welding Society (AWS), Schwebeteilchen

  • AWS F1.1-1999 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen
  • AWS F1.1M-2006 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen

AWS - American Welding Society, Schwebeteilchen

  • F1.1-1976 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen
  • F1.1-1999 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen
  • F1.1-1992 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen
  • F1.1M-2006 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen
  • F1.4-1987 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen
  • F1.4-1997 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwebeteilchen

  • ASTM D4096-91(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM E2834-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM E2834-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM D4096-91(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM E2834-12 Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM D5955-02 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2012)e1 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2007) Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM F50-92(1996) Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM F50-92(2001)e1 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM F50-12 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM E2490-08 Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS)
  • ASTM E2490-09(2021) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS)
  • ASTM D7650-10 Standardtestmethode für Testmethode zur Probenahme von Partikeln in Hochdruckwasserstoff, der als gasförmiger Kraftstoff mit einem In-Stream-Filter verwendet wird
  • ASTM D7614-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
  • ASTM D6552-06 Standardpraxis zur Kontrolle und Charakterisierung von Fehlern beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • ASTM D6552-00 Standardpraxis zur Kontrolle und Charakterisierung von Fehlern beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • ASTM D7614-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
  • ASTM D8332-20 Standardpraxis für die Sammlung von Wasserproben mit hohem, mittlerem oder niedrigem Schwebstoffgehalt zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroplastikpartikeln und -fasern
  • ASTM E2490-09(2015) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS)
  • ASTM E2490-09 Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS)
  • ASTM D8489-23 Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes von Partikelgröße und -form
  • ASTM E3269-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Massenanteils von partikelgebundenem Gold in kolloidalen Goldsuspensionen
  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D8489-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes der Partikelgröße
  • ASTM D4096-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D5217-91(2004) Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM E1620-97(2012) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM D5675-13 Standardklassifizierung für mikronisierte PTFE- und FEP-Pulver mit niedrigem Molekulargewicht
  • ASTM E2859-11(2017) Standardhandbuch zur Größenmessung von Nanopartikeln mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM E285-08(2015) Standardtestmethode für die Oxyacetylen-Ablationsprüfung von Wärmedämmmaterialien
  • ASTM E1864-97 Standardpraxis zur Bewertung von Qualitätssystemen von Organisationen, die Anlagen- und Gefahrenbewertungen für Blei in Farbe, Staub, luftgetragenen Partikeln und Boden in und um Gebäude und zugehörige Strukturen durchführen
  • ASTM F1226-89(1994)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Partikelzählern für in Flüssigkeiten enthaltene Partikel zur Partikelgrößenbestimmung im Submikrometerbereich (zurückgezogen 2002)
  • ASTM E2859-11(2023) Standardhandbuch zur Größenmessung von Nanopartikeln mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM D5955-96 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2017)e1 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D6271-04 Standardtestmethode zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebeteilchen auf Basis von Solanesol
  • ASTM D6271-98 Standardtestmethode zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebeteilchen auf Basis von Solanesol
  • ASTM D6271-10(2016) Standardtestmethode zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebeteilchen auf Basis von Solanesol

农业农村部, Schwebeteilchen

  • NY/T 3281.1-2018 Viren Mikrobielle Pestizide Diamondback-Granulosa-Virus Teil 1: Diamondback-Granulosa-Virus-Suspension
  • NY/T 3282.2-2018 Mikrobielles Pestizid aus Pilzen, Metarhizium anisopliae, Teil 2: Metarhizium anisopliae-Suspension

Association of German Mechanical Engineers, Schwebeteilchen

  • VDI 3491 Blatt 1-1980 Feinstaubmessung; Eigenschaften von Schwebstaub in Gasen; Begriffe und Definitionen
  • VDI 2463 Blatt 1-1999 Feinstaubmessung – Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 2267 Blatt 2-1983 Bestimmung von Schwebstaub in der Umgebungsluft; Messung von Blei durch Röntgenfluoreszenz
  • VDI 4300 Blatt 11-2013 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Messstrategien zur Bestimmung luftgetragener Partikel in Innenräumen - PM2,5-Fraktion
  • VDI 2463 Blatt 8-2014 Feinstaubmessung - Bestimmung von Schwebstaub in der Außen- und Raumluft - Nichtfraktionierendes Probenahmesystem für Kleinmengensammler (LVS)
  • VDI 2463 Blatt 7-2014 Feinstaubmessung – Bestimmung von Schwebstaub und gasförmigen chemischen Verbindungen in der Umgebungsluft und Raumluft – Aktive Probenahme mittels Low-Volume-Probenehmer (LVS)

PL-PKN, Schwebeteilchen

  • PN C04424-06-1987 Elemente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Grindometrische Methode
  • PN G04557-1992 Wasser-Aufschlämmungs-Suspension. Bestimmung fester Partikel mittels Filtrationsverfahren
  • PN C04424-05-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Ausfließen eines einzelnen Tropfens der Suspension
  • PN C04061-1965 Erdölproduktion Fremdpartikel in Fetten Bestimmung durch mikroskopische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwebeteilchen

  • JIS B 7954:2001 Automatische Überwachung von Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • JIS Z 7152:2013 Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas mittels virtueller Impaktoren
  • JIS Z 8813:1994 Messverfahren für die Schwebstaubkonzentration in der Luft – allgemeine Anforderungen
  • JIS A 1143:2007 Prüfverfahren für den Gehalt an Schwebeteilchen in leichten groben Gesteinskörnungen
  • JIS K 0554:1995 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • JIS A 1143:2001 Prüfverfahren für den Gehalt an Schwebeteilchen in leichten groben Gesteinskörnungen
  • JIS H 7804:2005 Methode zur Partikelgrößenbestimmung in Metallkatalysatoren mittels Elektronenmikroskop
  • JIS A 1143 ERRATUM 1:2001 Prüfverfahren für den Gehalt an Schwebeteilchen in leichter grober Gesteinskörnung (Erratum 1)

UNKNOWN, Schwebeteilchen

  • YY/T 0141-1993 Prüfmethoden für Schwebstoffe in Reinräumen und Reinbereichen der Pharmaindustrie

国家医药管理局, Schwebeteilchen

  • YY 0141-1993 Prüfmethoden für Schwebstoffe in Reinräumen und Reinbereichen der Pharmaindustrie

Group Standards of the People's Republic of China, Schwebeteilchen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schwebeteilchen

  • JJF 1736-2018 Programm zur Musterbewertung von Probenehmern für Gesamtschwebstoffpartikel

Lithuanian Standards Office , Schwebeteilchen

  • LST EN 13205-2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • LST EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • LST EN 14907-2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • LST EN 14902-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • LST EN 14902-2005/AC-2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • LST EN 12341-2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

Standard Association of Australia (SAA), Schwebeteilchen

  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS 3853.1:2006 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • AS 2365.7:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung des gesamten Schwebstaubs – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.11:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.12:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. PM2,5-Beta-Abschwächungsmonitor
  • AS/NZS 3580.9.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebeteilchen. Partikelmetalle. Probennehmer für hohe oder geringe Volumina. Schwerkraftsammlung. Spektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • AS/NZS 3580.9.12:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.12: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.11:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.11: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.13:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5, kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenmonitors mit konischem Element

BE-NBN, Schwebeteilchen

  • NBN T 96-101-1978 Gravimetrische Bestimmung des gesamten Schwebstaubgehalts in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • NBN T 03-426-1988 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der feinen Partikelgrößenverteilung (weniger als 60 μm) – Verfahren unter Verwendung von elektrogeformten Sieben

Professional Standard - Environmental Protection, Schwebeteilchen

  • HJ 1263-2022 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • HJ/T 374-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Gesamtschwebstoff-Probenehmer
  • HJ/T 368-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Spezielle Blendendurchflussmesser für die Kalibrierung von Probennehmern für Gesamtschwebstoffe

KR-KS, Schwebeteilchen

  • KS B 5645-2018(2023) Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS D 2716-2023 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop

Professional Standard - Petroleum, Schwebeteilchen

  • SY/T 0531-1994 Ölfeld-Injektionswasser-Schwebeteilchen-Messmethode Widerstandsinduktionsmethode
  • SY/T 0531-2012 Bestimmung der Partikelgröße suspendierter Feststoffe in Ölfeldern, in die Wasser eingespritzt wird. Widerstandsinduktionsmethode

HU-MSZT, Schwebeteilchen

  • MSZ 14352-1978 Probenentnahme und Konzentrationsbestimmung radioaktiver Schwebstoffe

European Committee for Standardization (CEN), Schwebeteilchen

  • EN 14583:2004 Arbeitsplatzatmosphären - Volumetrische Bioaerosol-Probenahmegeräte - Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz; Größenfraktionsdefinitionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • EN 13205-1:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • FprEN 12341 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 14907:2005 Luftqualität Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub

RU-GOST R, Schwebeteilchen

  • GOST 17.2.4.05-1983 Naturschutz. Atmosphäre. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung suspendierter Staubpartikel
  • GOST R 54597-2011 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Ultrafeine Aerosole, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole. Charakterisierung und Bewertung der Inhalationsexposition
  • GOST R 54597-2011(2019) Atmosphäre am Arbeitsplatz. Ultrafeine Aerosole, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole. Charakterisierung und Bewertung der Inhalationsexposition
  • GOST 19471-1974 Ionisierte Gase und elektrisch geladene Aerosole. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 8.606-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für Aerosole, Suspensionen und pulverförmige Stoffe
  • GOST R EN ISO 13982-2-2009 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel. Teil 2. Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • GOST R 54274-2010 Flugtreibstoffe. Bestimmung der Partikelkontamination durch Laborfiltrationsmethode
  • GOST R 54274-2010(2019) Flugtreibstoffe. Bestimmung der Partikelkontamination durch Laborfiltrationsmethode
  • GOST R 8.775-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung von Gasatmosphären. Bestimmung der Nanopartikelgröße durch differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwebeteilchen

  • DB11/T 2056-2022 Technische Spezifikationen für die netzbasierte Überwachung des gesamten Schwebstaubs in der Umgebungsluft

Society of Automotive Engineers (SAE), Schwebeteilchen

  • SAE ARP598C-2003 (R) Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme
  • SAE AMS1531D-2008 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, abwischbar, mit suspendierten abrasiven Feststoffen

AENOR, Schwebeteilchen

  • UNE-EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • UNE-EN 14902:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • UNE-ISO 15593:2010 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • UNE-EN 12341:2015 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • UNE-ISO 18144:2010 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol

American National Standards Institute (ANSI), Schwebeteilchen

  • ANSI/AWS F1.1M:2006 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwebeteilchen

  • DB23/T 1637-2015 Technische Vorschriften zur Inspektion von Tussah-Mikropartikeln

Professional Standard - Agriculture, Schwebeteilchen

  • GB/T 15432-1995(XG1-2018) Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Umgebungsluft „Revision Nr. 1“

IN-BIS, Schwebeteilchen

  • IS 10193 Pt.1-1982 Grenzwerte für die Luftqualität Teil 1 Schwefeldioxid und Schwebstaub

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwebeteilchen

Underwriters Laboratories (UL), Schwebeteilchen

  • UL 586-1990 Hocheffiziente Partikel-Luftfiltereinheiten
  • UL 586-1996 Hocheffiziente Partikel-Luftfiltereinheiten

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwebeteilchen

  • DB51/T 1185-2011 Technische Regeln zur Diagnose der Seidenraupen-Mikropartikel-Krankheit
  • DB51/T 844-2008 Technische Vorschriften zur Prävention und Bekämpfung der Seidenraupenpartikelkrankheit

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Schwebeteilchen

  • GJB 5384.22-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 21: Konzentrationsbestimmung der Mengen fester Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode
  • GJB 5384.23-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 23: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für feste Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schwebeteilchen

  • GJB 8684.22-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 22: Bestimmung der Anzahlkonzentration von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie
  • GJB 8684.23-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 23: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie
  • GJB 360.26-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Partikelschlaggeräuscherkennung

Institute of Environmental Sciences and Technology, Schwebeteilchen

  • IEST RP-CC042.1-2011 Größenbestimmung und Zählung von Partikeln im Submikrometerbereich in Flüssigkeiten mithilfe optischer Zähler für diskrete Partikel

Professional Standard - Traffic, Schwebeteilchen

  • JT/T 923-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikel-Ionen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwebeteilchen

  • DB44/T 1407-2014 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Bekämpfung von Mikropartikelkrankheiten im ursprünglichen Seidenraupengebiet

AT-ON, Schwebeteilchen

  • ONORM M 5858-1997 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Anforderungen an Schwebstaubmessgeräte - Konformitätskennzeichnung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwebeteilchen

  • DB42/T 856-2012 Technische Vorschriften zur umfassenden Bekämpfung der Seidenraupen-Mikropartikelkrankheit

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwebeteilchen

  • DB45/T 972-2014 Technische Regeln zur Identifizierung des Erregers der Seidenraupen-Mikropartikelkrankheit

SAE - SAE International, Schwebeteilchen

  • SAE ARP743A-1984 Verfahren zur Bestimmung der Partikelkontamination der Luft in staubkontrollierten Räumen mit der Partikelzählmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwebeteilchen

  • GB/T 35099-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektrometrie – Morphologie und Elementanalyse einzelner feiner Partikel in der Umgebungsluft

ES-UNE, Schwebeteilchen

  • UNE-EN 14902:2006/AC:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub

International Electrotechnical Commission (IEC), Schwebeteilchen

  • IEC 60761-6:1991 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern; Teil 6: Spezifische Anforderungen für Überwachungsgeräte für transuranische Aerosole

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwebeteilchen

  • GB/T 33714-2017 Nanotechnologie – Testmethode für die Größe von Nanopartikeln – Rasterkraftmikroskopie

Indonesia Standards, Schwebeteilchen

  • SNI 19-7119.3-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmenge suspendierter Partikel durch Gravimetrie unter Verwendung von High-Volume-Air-Sampling-Geräten (HVAS).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten