ZH

EN

KR

JP

ES

RU

chemische Zusammensetzung

Für die chemische Zusammensetzung gibt es insgesamt 201 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst chemische Zusammensetzung die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeuggerät, schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Flüssigkeitsspeichergerät, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Lager, Rohrteile und Rohre, analytische Chemie, Metallurgie, Strahlungsmessung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Kraftstoff, Baumaterial, Chemische Ausrüstung, Apotheke.


YU-JUS, chemische Zusammensetzung

  • JUS C.C1.100-1990 Vorschulabsolventen. Chemische Zusammensetzung
  • JUS C.C1.103-1983 Aluminium-Vorlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Anforderungen an die Lieferung
  • JUS C.D2.100-1990 Aus Kupfer und Kupferlegierungen. Chemische Zusammensetzungen, Formen von Halbfabrikaten und Anwendungsgebiete
  • JUS C.C1.005/1-1990 Prognose von Aluminiumlegierungen. Blöcke. Chemische Zusammensetzung und Anforderungen für die Entwicklung. Änderungen

SAE - SAE International, chemische Zusammensetzung

  • SAE J403-1984 Chemische Zusammensetzung von SAE-Kohlenstoffstählen
  • SAE J403-1994 Chemische Zusammensetzung von SAE-Kohlenstoffstählen
  • SAE J403-2000 Chemische Zusammensetzung von SAE-Kohlenstoffstählen
  • SAE J403-1988 Chemische Zusammensetzung von SAE-Kohlenstoffstählen
  • SAE J403-1980 Chemische Zusammensetzung von SAE-Kohlenstoffstählen
  • SAE J1081-1981 Chemische Zusammensetzung experimenteller Stähle
  • SAE J1081-1977 Chemische Zusammensetzung von SAE-Versuchsstählen
  • SAE J1081-1980 Chemische Zusammensetzung von SAE-Versuchsstählen
  • SAE J404-1991 CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNGEN VON SAE-LEGIERTEN STÄHLEN
  • SAE J404-1989 Chemische Zusammensetzung von SAE-Legierungsstählen
  • SAE J404-1980 Chemische Zusammensetzung von SAE-Legierungsstählen
  • SAE J405-1986 Chemische Zusammensetzung von SAE-Knetedelstählen
  • SAE J403-1995 Chemische Zusammensetzung von SAE-Kohlenstoffstählen (August 1995)
  • SAE J405-1989 Chemische Zusammensetzungen von SAE-geschmiedeten rostfreien Stählen@Standard
  • SAE J404-1994 Chemische Zusammensetzung von SAE-Legierungsstählen (April 1994)
  • SAE J405-2018 Chemische Zusammensetzungen von SAE-geschmiedeten rostfreien Stählen@Standard
  • SAE J457-2017 Chemical Compositions@ Mechanical Property Limits@ and Dimensional Tolerances of SAE Wrought Aluminum Alloys

Society of Automotive Engineers (SAE), chemische Zusammensetzung

  • SAE J403-2009 Chemische Zusammensetzung von SAE-Kohlenstoffstählen
  • SAE J403-2014 Chemische Zusammensetzung von SAE-Kohlenstoffstählen
  • SAE J404-2009 Chemische Zusammensetzung von SAE-Legierungsstählen
  • SAE J404-2000 Chemische Zusammensetzung von SAE-Legierungsstählen
  • SAE J404J-1977 CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNGEN VON SAE-LEGIERTEN STÄHLEN
  • SAE J1081A-1979 CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNGEN VON SAE-VERSUCHSSTÄHLEN
  • SAE J404G-1970 CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNGEN VON SAE-LEGIERTEN STÄHLEN
  • SAE J403F-1970 CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNGEN VON SAE-KOHLENSTOFFSTÄHLEN
  • SAE J409-1988 Chemische Zusammensetzung von SAE-Knetedelstählen
  • SAE J405-1998 Chemische Zusammensetzung von SAE-Knetedelstählen
  • SAE J403-2001 Chemische Zusammensetzungen von SAE-Kohlenstoffstählen ersetzt Ford ESN-M1A46-A
  • SAE J453-1986 Chemische Zusammensetzung sowie mechanische und physikalische Eigenschaften von SAE-Aluminiumgusslegierungen
  • SAE J460-1991 Lagerbuchsenlegierungen Chemische Zusammensetzung von SAE-Lager- und Buchsenlegierungen
  • SAE J452-2003 Allgemeine Informationen zu chemischen Zusammensetzungen, mechanischen und physikalischen Eigenschaften von SAE-Aluminiumgusslegierungen
  • SAE J457-1985 CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNGEN, GRENZEN DER MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN UND MAßTOLERANZEN VON SAE-KNEIDEALUMINIUMLEGIERUNGEN
  • SAE J457-1991 Chemische Zusammensetzungen, mechanische Eigenschaftsgrenzen und Maßtoleranzen von SAE-Aluminiumknetlegierungen

British Standards Institution (BSI), chemische Zusammensetzung

  • BS EN 573-3:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • BS EN 573-3:2013 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Form bearbeiteter Produkte. Chemische Zusammensetzung und Form der Produkte
  • BS EN 573-3:2009 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • 23/30470932 DC BS EN 573-3 AMD 2. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Form von bearbeiteten Produkten – Teil 3. Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • BS EN 601:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • BS EN 573-4:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten - Produktformen
  • BS EN 573-3:2019+A2:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Form bearbeiteter Produkte. Chemische Zusammensetzung und Form der Produkte
  • BS EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • BS EN 14287:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spezifische Anforderungen an die chemische Zusammensetzung von Produkten, die zur Herstellung von Verpackungen und Verpackungskomponenten verwendet werden sollen
  • BS EN 573-5:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Kodifizierung genormter Schmiedeprodukte
  • BS EN 573-3:2019+A1:2022 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Numerisches Bezeichnungssystem
  • BS EN 573-1:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Numerisches Bezeichnungssystem
  • BS EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • BS EN 573-2:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem
  • 21/30429708 DC BS EN 573-3 AMD1. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Form bearbeiteter Produkte. Teil 3. Chemische Zusammensetzung und Form der Produkte
  • BS PD CEN/TR 10317:2014 Europäische zertifizierte Referenzmaterialien (EURONORM-CRMs) zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Eisen- und Stahlprodukten, erstellt unter der Schirmherrschaft des Europäischen Komitees für Eisen- und Stahlnormung (ECISS).

American National Standards Institute (ANSI), chemische Zusammensetzung

Association Francaise de Normalisation, chemische Zusammensetzung

  • NF T29-003:1968 Fotochemikalien – Kaliumbromid.
  • NF A02-120-3:2013 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • NF A57-100*NF EN 601:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • NF EN 601:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • NF EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln verwendet werden, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • NF A57-100:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Castings. Chemische Zusammensetzung von Gussteilen für den Kontakt mit Lebensmitteln.
  • NF A02-122:1994 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG UND FORM VON HERGESTELLTEN PRODUKTEN. TEIL 3: CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 573-3).
  • NF A50-100*NF EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden.
  • NF A50-100:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Schmiedeprodukte. Chemische Zusammensetzung von Halbprodukten, die zur Herstellung oder von Gegenständen verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
  • NF A06-590*NF EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • NF A02-120-1*NF EN 573-1:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem
  • NF A02-120-5*NF EN 573-5:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 5: Kodifizierung genormter Schmiedeprodukte.
  • NF A02-120:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Form bearbeiteter Produkte. Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem.
  • NF A02-123:1994 ALUMINIUM UND ALUMIMIUMLEGIERUNGEN. CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG UND FORM VON HERGESTELLTEN PRODUKTEN. TEIL 4: FORM DER PRODUKTE. (EUROPÄISCHE NORM EN 573-4).
  • NF A02-121*NF EN 573-2:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Form bearbeiteter Produkte. Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem.

BR-ABNT, chemische Zusammensetzung

  • ABNT P-NB-82-1969 Klassifizierung der chemischen Zusammensetzung von Maschinenbaustahl
  • ABNT NB-87-1965 Klassifizierung der chemischen Zusammensetzung von Maschinen für den Stahlbau

International Federation of Trucks and Engines, chemische Zusammensetzung

HU-MSZT, chemische Zusammensetzung

  • MNOSZ 17776-1953 Daten zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von metallurgischem Eisen
  • MSZ 783/1-1983 Chemische Zusammensetzung von legierten und unlegierten Stählen
  • MSZ 525/9-1984 Chemische Zusammensetzung des Zements MSZ 525/9-84. Gehaltserkennung von Aluminiumoxid
  • MSZ 12736/6-1978 MSZ 12736/6-78 Chemische Zusammensetzung von Kalk. Erkennung des Manganoxidgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, chemische Zusammensetzung

European Committee for Standardization (CEN), chemische Zusammensetzung

  • EN 573-3:2009 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • EN 573-3:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung
  • EN 573-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung
  • EN 573-3:2013 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • EN 573-3:2019+A2:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • EN 12805:2002 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter
  • EN 573-3:2013/FprA1:2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • EN 601:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • EN 601:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung – Zusammensetzung von Gussteilen zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • CEN PREN 601-2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • EN 602:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeprodukte – Chemische Zusammensetzung von Halbprodukten, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • EN 14287:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Spezifische Anforderungen an die chemische Zusammensetzung von Produkten, die zur Herstellung von Verpackungen und Verpackungskomponenten verwendet werden sollen
  • EN 573-5:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 5: Kodifizierung genormter Schmiedeprodukte
  • EN 573-4:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 4: Formen von Produkten Ersetzt EN 573-4: 1994
  • PD CEN/TR 10317:2013 Europäische zertifizierte Referenzmaterialien (EURONORM-CRMs) zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Eisen- und Stahlprodukten, erstellt unter der Schirmherrschaft des Europäischen Komitees für Eisen- und Stahlnormung (ECISS).
  • EN 573-4:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 4: Formen von Produkten, ersetzt durch EN 573-4: 2004
  • PD CEN/TR 10317:2009 Europäische zertifizierte Referenzmaterialien (EURONORM-CRMs) zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Eisen- und Stahlprodukten, hergestellt unter der Schirmherrschaft des Europäischen Komitees für Eisen- und Stahlnormung

CEN - European Committee for Standardization, chemische Zusammensetzung

  • EN 573-3:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • PREN 573-3-2018 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • PREN 14726-2018 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie

German Institute for Standardization, chemische Zusammensetzung

  • DIN EN 573-3:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten - Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten; Deutsche Fassung EN 573-3:2007
  • DIN EN 573-3/A1:2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten - Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten; Deutsche und englische Fassung EN 573-3:2019/prA1:2021
  • DIN EN 573-3:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • DIN EN 573-3:2022-09 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten - Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten; Deutsche Fassung EN 573-3:2019+A1:2022
  • DIN EN 573-3/A2:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten - Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten; Deutsche und englische Fassung EN 573-3:2019+A1:2022/prA2:2023
  • DIN EN 573-3/A2:2023-05 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten - Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten; Deutsche und englische Fassung EN 573-3:2019+A1:2022/prA2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Als Ergänzung gedacht...
  • DIN EN 573-3:2013 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten - Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten; Deutsche Fassung EN 573-3:2013
  • DIN EN 573-3:2022 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten (einschließlich Änderung A1:2022)
  • DIN EN 573-3:2009 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten - Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten; Englische Fassung der DIN EN 573-3:2009-08
  • DIN EN 601:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen für den Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 601:2004
  • DIN EN 601:2004-07 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Gussteile - Chemische Zusammensetzung von Gussteilen für den Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 601:2004
  • DIN EN 602:2004-07 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Schmiedeerzeugnisse - Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 602:2004
  • DIN EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Knetprodukte – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 602:2004
  • DIN EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • DIN EN 14726:2019-06 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 14726:2019
  • DIN EN 14726:2018 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14726:2018
  • DIN EN 573-5:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeerzeugnissen - Teil 5: Kodifizierung genormter Schmiedeerzeugnisse; Englische Fassung der DIN EN 573-5:2007-11
  • DIN EN 573-1:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem; Deutsche Fassung EN 573-1:2004
  • DIN EN 573-2:1994-12 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 2: Chemisches Symbol basierend auf dem Bezeichnungssystem; Deutsche Fassung EN 573-2:1994
  • DIN EN 573-5:2007-11 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeerzeugnissen - Teil 5: Kodifizierung genormter Schmiedeerzeugnisse; Deutsche Fassung EN 573-5:2007
  • DIN EN 573-1:2005-02 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten - Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem; Deutsche Fassung EN 573-1:2004
  • DIN EN 573-2:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 2: Chemisches Symbol basierend auf dem Bezeichnungssystem; Deutsche Fassung EN 573-2:1994

Lithuanian Standards Office , chemische Zusammensetzung

  • LST EN 573-3-2009 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • LST EN 601-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • LST EN 602-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • LST EN 573-1-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem
  • LST EN 573-2-2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem
  • LST EN 573-5-2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 5: Kodifizierung genormter Schmiedeprodukte

Danish Standards Foundation, chemische Zusammensetzung

  • DS/EN 573-3:2013 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • DS/EN 601:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Hemische Zusammensetzung von Gussteilen zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • DS/EN 601:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • DS/EN 602:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Knetprodukte – Chemische Zusammensetzung von Halbprodukten, die zur Herstellung von Artikeln verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • DS/EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • DS/EN 573-1:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem
  • DS/EN 573-2:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem
  • DS/EN 573-5:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 5: Kodifizierung genormter Schmiedeprodukte

AENOR, chemische Zusammensetzung

  • UNE-EN 573-3:2014 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • UNE-EN 602:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • UNE-EN 601:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Castings. Chemische Zusammensetzung von Gussteilen zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln.
  • UNE-EN 14287:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spezifische Anforderungen an die chemische Zusammensetzung von Produkten, die zur Herstellung von Verpackungen und Verpackungsbestandteilen verwendet werden sollen.
  • UNE-EN 573-1:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem
  • UNE-EN 573-2:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem
  • UNE-EN 573-5:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 5: Kodifizierung genormter Schmiedeprodukte

ES-UNE, chemische Zusammensetzung

  • UNE-EN 573-3:2020+A1:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • UNE-EN 14726:2020 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie

未注明发布机构, chemische Zusammensetzung

  • DIN EN 573-3 E:2018-12 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • DIN EN 573-3 E:2013-03 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • DIN EN 573-3 E:2008-10 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • DIN EN 573-4:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Halbzeugen – Teil 4: Produktformen
  • BS EN 573-2:1995(1998) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem

IN-BIS, chemische Zusammensetzung

  • IS 6601-1972 Zulässige Abweichungen in der chemischen Zusammensetzung der Stahlgussproduktanalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), chemische Zusammensetzung

  • KS D ISO 209-1:2007 Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Produktformen
  • KS D ISO 209-1:2009 Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Produktformen

KR-KS, chemische Zusammensetzung

  • KS D ISO 209-1-2007 Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Produktformen

International Organization for Standardization (ISO), chemische Zusammensetzung

  • ISO 427:1983 Kupfer-Zinn-Knetlegierungen; Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • ISO 428:1983 Kupfer-Aluminium-Knetlegierungen; Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • ISO 429:1983 Kupfer-Nickel-Knetlegierungen; Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • ISO 430:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 430:1983 Kupfer-Nickel-Zink-Knetlegierungen; Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • ISO 1187:1983 Spezielle Kupferknetlegierungen; Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • ISO 49:1994/Amd 1:2018 Temperguss-Fittings mit Gewinde nach ISO 7-1 – Änderung 1: Chemische Zusammensetzung der Zinkbeschichtung – Anpassung an tatsächliche Anforderungen hinsichtlich gefährlicher Stoffe
  • ISO 1336:1980 Bearbeitetes Kupfer (mit einem Kupfergehalt von mindestens 97,5 %); Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • ISO 1337:1980 Schmiedekupfer (mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,85 %); Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • ISO/R 209:1971 Zusammensetzung von Schmiedeprodukten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung (Prozent)
  • ISO 426-2:1983 Kupfer-Zink-Knetlegierungen; Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte; Teil 2: Bleihaltige Kupfer-Zink-Legierungen
  • ISO 2779:1973 Aluminiumbearbeitungslegierungen – Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften der Legierungen Al-Cu6 Bi Pb und Al-Cu4 Pb Mg
  • ISO 3522:1981 Aluminiumgusslegierungen – Chemische Zusammensetzung von Aluminiumgusslegierungen und mechanische Eigenschaften von Sandgussaluminiumlegierungen
  • ISO 426-1:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 426-1:1983 Kupfer-Zink-Knetlegierungen; Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte; Teil 1: Bleifreie und spezielle Kupfer-Zink-Legierungen
  • ISO 121:1980 Barren und Gussteile aus Magnesium-Aluminium-Zink-Legierungen; Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften von Sandguss-Referenzprüfstäben

CZ-CSN, chemische Zusammensetzung

  • CSN ISO 429:1994 Kupfer-Nickel-Knetlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • CSN ISO 427:1994 Kupfer-Zinn-Knetlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Formen von Schmiedeprodukten
  • CSN ISO 428:1994 Kupfer-Aluminium-Knetlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Formen von Schmiedeprodukten
  • CSN ISO 426/2:1994 Kupfer-Zink-Knetlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte. Teil 2: Bleihaltige Kupfer-Zink-Legierungen
  • CSN ISO 426/1:1994 Kupfer-Zink-Knetlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte. Teil 1: Bleifreie und spezielle Kupfer-Zink-Legierungen

ZA-SANS, chemische Zusammensetzung

  • SANS 50601:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • SANS 50601:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen für den Kontakt mit Lebensmitteln

RO-ASRO, chemische Zusammensetzung

  • STAS SR EN 573-3-1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Form bearbeiteter Produkte. Teil 3: Chemische Zusammensetzung
  • STAS SR EN 601-1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • STAS SR EN 573-4-1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Form von „Knetprodukten“. Teil 4: Produktformen
  • STAS SR EN 573-1-1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Form bearbeiteter Produkte. Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem
  • STAS SR EN 573-2-1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Form bearbeiteter Produkte. Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem

PT-IPQ, chemische Zusammensetzung

  • NP 3437-1988 Aluminiumlegierung zum Gießen. Relevante chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften

RU-GOST R, chemische Zusammensetzung

  • GOST 18622-1979 Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie. Chemische Zusammensetzung gewebeäquivalenter Materie
  • GOST R 55879-2013 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Asche mittels Röntgenfluoreszenz
  • GOST R 54237-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Asche mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 54237-2010(2019) Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Asche mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

The American Road & Transportation Builders Association, chemische Zusammensetzung

  • AASHTO T219-1987 Standardmethode zur Prüfung von Kalk auf chemische Bestandteile und Partikelgrößen, 20. Auflage R(1999)

Standard Association of Australia (SAA), chemische Zusammensetzung

  • AS 2350.2:1991 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Chemische Zusammensetzung von Portlandzement

American Society for Testing and Materials (ASTM), chemische Zusammensetzung

  • ASTM E1282-98(2004) Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E1282-98 Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM F2259-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und Reihenfolge in Alginat mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM E1282-11 Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM F2259-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und Reihenfolge in Alginat mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM E1282-21 Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E1282-11(2016) Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien

GOSTR, chemische Zusammensetzung

  • GOST R 50.05.24-2020 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Konformitätsbewertung in Form einer Prüfung. Chemische Zusammensetzung des geschweißten Metalls

FI-SFS, chemische Zusammensetzung

  • SFS 2552 Aluminium. Gusslegierung. chemische Zusammensetzung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten