ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Relativer Standardabweichungsbereich

Für die Relativer Standardabweichungsbereich gibt es insgesamt 108 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Relativer Standardabweichungsbereich die folgenden Kategorien: Qualität, Metrologie und Messsynthese, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, organische Chemie, Umwelttests, Optik und optische Messungen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Computergrafiktechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Wasserqualität, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erdölprodukte umfassend, Zahnräder und Getriebe, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luftqualität, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Schutz vor Stromschlägen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Einrichtungen im Gebäude.


International Telecommunication Union (ITU), Relativer Standardabweichungsbereich

  • ITU-T Q.457-1989 Interregister-Signalisierung – Bereich der Interregister-Signalisierung – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 4 Seiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Relativer Standardabweichungsbereich

  • ASTM E2938-15 Standardtestmethode zur Bewertung der relativen Messleistung von 3D-Bildgebungssystemen im mittleren Bereich
  • ASTM D7729-12 Standardverfahren zur Bestimmung und Darstellung der Präzision von Messergebnissen bei der Analyse von Wasser als relative Standardabweichung unter Verwendung der DQCALC-Software
  • ASTM D7729-12(2018)e1 Standardverfahren zur Bestimmung und Darstellung der Präzision von Messergebnissen bei der Analyse von Wasser als relative Standardabweichung unter Verwendung der DQCALC-Software
  • ASTM D7298-06 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D7298-06(2011)e1 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM E324-99 Testmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-79(1989)e1 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-16 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM D2244-02 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-02e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-05 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E324-23 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E1919-07 Standardhandbuch für weltweit veröffentlichte Standards zur Partikel- und Spraycharakterisierung
  • ASTM E2938-15(2023) Standardtestmethode zur Bewertung der relativen Messleistung von 3D-Bildgebungssystemen im mittleren Bereich
  • ASTM D2777-13 Standardpraxis zur Bestimmung der Präzision und Abweichung anwendbarer Testmethoden des Ausschusses D19 für Wasser
  • ASTM D2777-12 Standardpraxis zur Bestimmung der Präzision und Abweichung anwendbarer Testmethoden des Ausschusses D19 für Wasser
  • ASTM D2777-03 Standardpraxis zur Bestimmung der Präzision und Abweichung anwendbarer Methoden des Ausschusses D-19 für Wasser
  • ASTM F733-90(2003) Standardpraxis für optische Verzerrung und Abweichung transparenter Teile bei Verwendung der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F733-90(1997)e1 Standardpraxis für optische Verzerrung und Abweichung transparenter Teile bei Verwendung der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F733-09 Standardpraxis für optische Verzerrung und Abweichung transparenter Teile bei Verwendung der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM D6352-19 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 ℃ bis 700 ℃ mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7213-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-14 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-14 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D2777-06 Standardpraxis zur Bestimmung der Präzision und Abweichung anwendbarer Testmethoden des Ausschusses D19 für Wasser
  • ASTM D2777-08e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Präzision und Abweichung anwendbarer Testmethoden des Ausschusses D19 für Wasser
  • ASTM D6352-03 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-98 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-02 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-04e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-04(2009) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-23 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-23 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7500-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrundölenx2014;im Siedebereich von 100 bis 735x00B0;C durch Gaschromatographie
  • ASTM D4745-14 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für gefülltes Polytetrafluorethlyen &40;PTFE&41; Form- und Extrusionsmaterialien mit ASTM-Methoden
  • ASTM D7911-14 Standardhandbuch für die Verwendung von Referenzmaterial zur Charakterisierung der Messverzerrung im Zusammenhang mit dem Kammertest zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D7213-11 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 bis 615176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-11(2016) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D7911-19 Standardhandbuch für die Verwendung von Referenzmaterial zur Charakterisierung der Messverzerrung im Zusammenhang mit dem Kammertest zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM F2036-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Dichte und des Hintergrunds größerer Flächen auf elektrofotografischen Druckern
  • ASTM D7500-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrundölen – im Siedebereich von 100 °C bis 735 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7500-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrundölen im Siedebereich von 100°C bis 735°C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-11(2021) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-21 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2887-12 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-13 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D6300-03 Standardpraxis zur Bestimmung von Präzisions- und Bias-Daten zur Verwendung in Testmethoden für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D3710-95(1999)e1 Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3710-95(2009) Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1826-94(1998) Standardtestmethode für den Heizwert (Heizwert) von Gasen im Erdgasbereich mittels kontinuierlich aufzeichnendem Kalorimeter
  • ASTM D7096-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5032-97 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen
  • ASTM ANS/IEC 60601.2.12:2001 Medizinische elektrische Geräte8212;Teil 2-12; Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Lungenbeatmungsgeräten8212; Beatmungsgeräte für die Intensivpflege, von ASTM International als amerikanischer nationaler Standard mit Abweichungen anerkannt
  • ASTM D7096-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7096-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6352-04 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6822-02(2008) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D7213-05e1 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 bis 615 °C durch Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Relativer Standardabweichungsbereich

  • BS 5702-1:2001 Leitfaden für SPC-Diagramme (Statistic Process Control) für Variablen – Diagramme für Mittelwert, Median, Bereich und Standardabweichung
  • BS EN ISO 286-2:1990 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). ISO-Codesystem für Toleranzen bei linearen Maßen. Tabellen mit Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen
  • BS ISO TR 10064-2:1996 Kodex der Prüfpraxis – Prüfung in Bezug auf radiale Verbundwerkstoffabweichungen, Rundlauffehler, Zahndicke und Zahnflankenspiel
  • BS ISO TR 10064-2:1997 Kodex der Inspektionspraxis. Prüfung in Bezug auf radiale Verbundabweichungen, Unrundheit, Zahndicke und Spiel
  • PD R061-001-2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Interpretationen im Zusammenhang mit europäischen Normen im Rahmen von CENELEC/TC 61
  • BS EN ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • PD CLC/TR 50417:2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Interpretationen zu europäischen Normen im Geltungsbereich von CENELEC/TC 61

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Relativer Standardabweichungsbereich

  • SMPTE ST 2085:2015 ST 2085:2015 – SMPTE-Standard – Y′D′ – D′ – Farbdifferenzberechnungen für X′Y′Z′-Signale mit hohem Dynamikbereich
  • ST 2085:2015 ST 2085:2015 – SMPTE-Standard – Y′D′ – D′ – Farbdifferenzberechnungen für X′Y′Z′-Signale mit hohem Dynamikbereich

PL-PKN, Relativer Standardabweichungsbereich

  • PN C99470 ArkusZ00-1974 Physikalische und chemische Prüfung von fotografischen Materialien. Einführung und Umfang der Norm
  • PN Z04210-01-1989 Luftreinigungsschutztests für />-Nitrophenol Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04610-01-1990 Wasser und Abwasser Test auf Toxizität von Schadstoffen für Gewässerorganismen Einführung und Ruf? des Standards

Danish Standards Foundation, Relativer Standardabweichungsbereich

  • DS/EN ISO 286-2:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen bei Längenmaßen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen
  • DS/EN ISO 286-2/AC:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen bei Längenmaßen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen
  • DS/EN ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich

German Institute for Standardization, Relativer Standardabweichungsbereich

  • DIN EN ISO 286-2:2019-09 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen bei Längenmaßen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen (ISO 286-2:2010 + Cor 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 286-2:2010 + AC:2013
  • DIN EN ISO 11151-2:2015-12 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-2:2015
  • DIN EN ISO 286-2:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen bei linearen Größen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen (ISO 286-2:2010 + Cor 1:2013) (einschließlich Berichtigung:2013)
  • DIN CLC/TR 50417:2012 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Interpretationen zu europäischen Normen in der Reihe EN 60335; deutsche Fassung CLC/TR 50417:2010
  • DIN EN ISO 286-2:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen linearer Größen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen (ISO 286-2:2010); Deutsche Fassung EN ISO 286-2:2010

未注明发布机构, Relativer Standardabweichungsbereich

  • BS EN ISO 286-2:2010(2013) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen linearer Größen Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen

Association Francaise de Normalisation, Relativer Standardabweichungsbereich

  • NF EN ISO 286-2:2010 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – ISO-Kodierungssystem für Toleranzen linearer Größen – Teil 2: Tabellen genormter Toleranzklassen und Grenzabweichungen für Bohrungen und Wellen
  • NF E02-100-2*NF EN ISO 286-2:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen linearer Größen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen.
  • NF EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • NF EN 50364:2018 Produktnorm für die Exposition des menschlichen Körpers gegenüber elektromagnetischen Feldern, die von Geräten ausgesendet werden, die im Frequenzbereich von 0 Hz bis 300 GHz arbeiten und zur elektronischen Objektüberwachung (EAS), Identifizierung... verwendet werden.

GOSTR, Relativer Standardabweichungsbereich

  • GOST ISO 1328-1-2017 Stirnräder. ISO-System. Klassifizierung der Flankentoleranz. Teil 1. Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen in Bezug auf Zahnflanken
  • GOST R 8.982-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Titanlegierungen von VT Brend. Schallgeschwindigkeit, relative Temperaturausdehnung, Dichte und Elastizitätsmodul im Temperaturbereich von 20 °C bis 800 °C

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Relativer Standardabweichungsbereich

  • GB/T 1800.2-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen linearer Größen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen
  • GB/T 37396.2-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 2: Komponenten für die infraroten Spektralbereiche

Lithuanian Standards Office , Relativer Standardabweichungsbereich

  • LST EN ISO 286-2:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen linearer Größen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen (ISO 286-2:2010)
  • LST EN ISO 11151-2:2002 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2000)

AENOR, Relativer Standardabweichungsbereich

  • UNE-EN ISO 286-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen linearer Größen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen (ISO 286-2:2010)

International Organization for Standardization (ISO), Relativer Standardabweichungsbereich

  • ISO 286-2:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen bei Längenmaßen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen
  • ISO 286-2:2010/cor 1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen bei Längenmaßen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 16764:2003 Aufzüge, Rolltreppen und Personenbeförderungsmittel – Vergleich weltweiter Standards zu elektromagnetischer Interferenz/elektromagnetischer Verträglichkeit

ES-UNE, Relativer Standardabweichungsbereich

  • UNE-EN ISO 286-2:2011/AC:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen bei linearen Maßen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen – Technische Berichtigung 1 (ISO 286-2:2010/Cor 1:2013)
  • UNE-EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2015)

European Committee for Standardization (CEN), Relativer Standardabweichungsbereich

  • EN ISO 286-2:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen linearer Größen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen (ISO 286-2:2010)
  • EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)
  • EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2015)

RU-GOST R, Relativer Standardabweichungsbereich

  • GOST 8.412-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der relativen Dielektrizitätskonstante bei einer Frequenz von 1–200 MHz
  • GOST 8.284-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der relativen Dielektrizitätskonstante von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen bei Frequenzen von 1 bis 10 GHz
  • GOST 8.403-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der relativen Dielektrizitätskonstante von Feststoffen und Flüssigkeiten bei Frequenzen von 1,10 bis 1,10 in 7 Grad Hz

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Relativer Standardabweichungsbereich

  • CLC/TR 50417-2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Interpretationen zu europäischen Normen im Geltungsbereich von CENELEC/TC 61

US-CFR-file, Relativer Standardabweichungsbereich

  • CFR 30-90.1-2014 Bodenschätze. Teil 90: Obligatorische Gesundheitsstandards – Bergleute, die Hinweise auf die Entwicklung einer Pneumokoniose haben. Abschnitt 90.1: Geltungsbereich.

ZA-SANS, Relativer Standardabweichungsbereich

  • ARP 16764-2008 Aufzüge, Rolltreppen und Personenbeförderungsmittel – Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards zu elektromagnetischer Interferenz/elektromagnetischer Verträglichkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten