ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schattendurchlässigkeit

Für die Schattendurchlässigkeit gibt es insgesamt 82 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schattendurchlässigkeit die folgenden Kategorien: Glas, Solartechnik, Optik und optische Messungen, Gebäudeschutz, Plastik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Farben und Lacke, Labormedizin, fotografische Fähigkeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verstärkter Kunststoff, Straßenfahrzeuggerät, Elektronenröhre.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schattendurchlässigkeit

  • GB/T 2680-2021 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und verwandter Verglasungsfaktoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schattendurchlässigkeit

  • GB/T 2680-1994 Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit für Glas in Gebäuden und damit verbundener Verglasungsfaktoren
  • GB/T 25968-2010 Prüfmethoden für die Sonnendurchlässigkeit und Sonnenabsorption von Materialien mittels Spektrophotometer
  • GB/T 5137.4-2001 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • GB/T 5433-2008 Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Haushaltsglas
  • GB/T 25965-2010 Testmethoden für die normale Emission von Materialien und die halbkugelförmige Emission von evakuierten Ganzglas-Kollektorröhren
  • GB/T 20506-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mittels Kurzgoniophotometer oder Goniophotometer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schattendurchlässigkeit

  • KS L 2514-2011 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS B ISO 8478:2006 Fotografie-Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • KS B ISO 8478-2023 Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit von Fotokameraobjektiven
  • KS B ISO 9847:2018 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • KS B ISO 9847:2003 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • KS L 2514-2011(2016) Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS L 2514-1987 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS L 2514-2011(2021) Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten

VN-TCVN, Schattendurchlässigkeit

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit

German Institute for Standardization, Schattendurchlässigkeit

  • DIN EN 13363-2 Berichtigung 1:2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen - Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads - Teil 2: Detailliertes Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 13363-2:2005, Berichtigungen zu DIN EN 13363-2:2005-06; Deutsche Fassung EN 13363- 2
  • DIN EN 13363-2:2005 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detailliertes Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 13363-2:2005
  • DIN EN 13363-1:2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachtes Verfahren (enthält Änderung A1:2007) Englische Fassung von DIN EN 13363-1:2007-09
  • DIN EN 13363-2 Corrigendum 1:2007 Sonnenschutzeinrichtungen kombiniert mit Verglasungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detailliertes Berechnungsverfahren Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN 13363-2:2005-06

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schattendurchlässigkeit

  • JJF(建材) 163-2020 Kalibrierungsspezifikation für Musterglas-Transmissionsmessgeräte für Solarenergie
  • JJF 1106-2003 Kalibrierungsspezifikation für Transmissionsmessgeräte für ophthalmologische Produkte

British Standards Institution (BSI), Schattendurchlässigkeit

  • BS EN 13363-2:2005 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzvorrichtungen – Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und Lichtdurchlässigkeit – Detaillierte Berechnungsmethode
  • BS EN 13363-2:2005(2006) Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzvorrichtungen – Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und Lichtdurchlässigkeit – Detaillierte Berechnungsmethode
  • BS ISO 9847:2023 Solarenergie. Kalibrierung von Pyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • 22/30397853 DC BS ISO 9847. Solarenergie. Kalibrierung von Pyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schattendurchlässigkeit

  • JIS K 7375:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • JIS K 5602:2008 Bestimmung des Reflexionsgrades der Sonnenstrahlung durch Lackfilme
  • JIS R 3106:2019 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emissivität von Flachglas und Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit von Verglasungen
  • JIS R 3106:1998 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emission von Flachgläsern und Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten

Association Francaise de Normalisation, Schattendurchlässigkeit

  • NF P50-771-2:2005 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzvorrichtungen – Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und Lichtdurchlässigkeit – Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode.
  • NF A91-490*NF EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Agoniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer
  • NF P50-771-1/IN1:2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachte Methode.
  • NF P50-771-1:2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachte Methode.

European Committee for Standardization (CEN), Schattendurchlässigkeit

  • EN 13363-2:2005 Sonnenschutzvorrichtungen in Kombination mit Verglasungen Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und Lichtdurchlässigkeit Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schattendurchlässigkeit

  • GB/T 33903-2017 Automatischer Solartracker des Shading-Ball-Modells zur Messung diffuser Strahlung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schattendurchlässigkeit

  • ASTM E903-96 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM E972-96(2007) Standardtestverfahren für die solare photometrische Durchlässigkeit von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM E972-96 Standardtestverfahren für die solare photometrische Durchlässigkeit von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM E972-96(2002) Standardtestverfahren für die solare photometrische Durchlässigkeit von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM E972-96(2013) Standardtestverfahren für die solare photometrische Durchlässigkeit von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM E903-12 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM E1084-86(2023) Standardtestmethode für die Sonnendurchlässigkeit (terrestrisch) von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM E972-96(2021) Standardtestverfahren für die solare photometrische Durchlässigkeit von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM E424-71(1993) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71 Standardmethoden zur Prüfung der Sonnenenergiedurchlässigkeit und -reflexion (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2007) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2015) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM C1549-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1549-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1549-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM E1084-86(1996) Standardtestmethode für die Sonnendurchlässigkeit (terrestrisch) von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM E971-88(2003) Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E971-88(1996)e1 Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E971-11(2019) Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM C1549-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1549-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1549-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM E424-71(1993)e1 Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2023) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien

未注明发布机构, Schattendurchlässigkeit

  • DIN EN 13363-1 E:1999-01 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachte Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schattendurchlässigkeit

  • FORD WSS-M5H35-A-2014 STOFF, STRICKSTOFF, SEITENTÜRFENSTER, SONNENSCHUTZGLAS, 30 % LICHTDURCHLÄSSIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M5H32-A-2014 STOFF, GESTRICKTER STOFF HINTERES FENSTER Elektrischer Sonnenschutz, 25 % Lichtdurchlässigkeit ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schattendurchlässigkeit

  • GJB/J 3361-1998 Kalibrierungsverfahren für Messgeräte für die Weißlichtdurchlässigkeit
  • GJB/J 3361-1998(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 zu den Kalibrierungsvorschriften für Weißlichtdurchlässigkeitsmessgeräte

Professional Standard - Medicine, Schattendurchlässigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Schattendurchlässigkeit

  • ISO 9050:2003 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der zugehörigen Verglasungsfaktoren
  • ISO 9050:1990 Glas im Bauwesen; Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit sowie der damit verbundenen Verglasungsfaktoren
  • ISO 8478:1996 Fotografie – Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • ISO 9847:2023 Solarenergie – Kalibrierung von Pyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • ISO 9847:1992 Solarenergie; Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • ISO 8478:2017 Optik und Photonik - Kameraobjektive - Messung der spektralen ISO-Transmission
  • ISO 13837:2021 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • ISO/CD 9059:2018 Solarenergie – Kalibrierung von Pyrheliometern durch Vergleich mit einem Referenzpyrheliometer
  • ISO 9059:1990 Solarenergie; Kalibrierung von Feldpyrheliometern durch Vergleich mit einem Referenzpyrheliometer

Professional Standard - Machinery, Schattendurchlässigkeit

  • JB/T 8248.1-1999 Methode zur Bestimmung der spektralen Durchlässigkeit von Kameraobjektiven

KR-KS, Schattendurchlässigkeit

  • KS B ISO 9847-2018 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schattendurchlässigkeit

  • CNS 15066-2007 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • CNS 15032-2006 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyrheliometern durch Vergleich mit einem Referenzpyrheliometer

Professional Standard - Building Materials, Schattendurchlässigkeit

  • JC/T 782-2017 Prüfverfahren für die sichtbare Lichtdurchlässigkeit von glasfaserverstärktem Kunststoff

Danish Standards Foundation, Schattendurchlässigkeit

  • DS/ISO 9847:2012 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer

Professional Standard - Electron, Schattendurchlässigkeit

  • SJ/T 10938-1996 Methoden zur Messung der Lichtdurchlässigkeit (τ546) für Farbbildröhrenglasplatten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten