ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Transmissionsanalyse

Für die Transmissionsanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Transmissionsanalyse die folgenden Kategorien: Glas, Plastik, Solartechnik, analytische Chemie, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Optik und optische Messungen, erziehen, Optische Ausrüstung, Labormedizin, fotografische Fähigkeiten, Verstärkter Kunststoff, Elektronenröhre, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, medizinische Ausrüstung, Glasfaserkommunikation, Zutaten für die Farbe, Chemische Ausrüstung, Metallerz, Chemikalien, Strahlenschutz, Nichteisenmetalle, Wasserschutzbau, Textilfaser, Partikelgrößenanalyse, Screening, Sportausrüstung und -anlagen, sensorische Analyse, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Farben und Lacke, Sprache für die Informationstechnologie, Baumaterial, Anorganische Chemie, Schmuck, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Flasche, Glas, Urne, Feuerfeste Materialien, Zerstörungsfreie Prüfung, schwarzes Metall, Strahlungsmessung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Bergbauausrüstung, Kraftstoff, Papier und Pappe, Kraftwerk umfassend, Luftqualität, Wortschatz, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Längen- und Winkelmessungen, Industrielles Automatisierungssystem, Kernenergietechnik.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Transmissionsanalyse

  • KS L 2514-2011 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS B ISO 8478:2006 Fotografie-Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • KS B ISO 8478-2023 Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit von Fotokameraobjektiven
  • KS D ISO TR 17270:2007 Mikrostrahlanalyse – Analytische Transmissionselektronenmikroskopie – Technischer Bericht zur Bestimmung der experimentellen Parameter für die Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • KS M 0043-2009 Allgemeine Regeln für die röntgendiffraktometrische Analyse
  • KS D 1681-2003 Methode zur emissionsspektrochemischen1 Analyse von Aluminiumbarren
  • KS D 1684-2008 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-2008 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS M ISO 13468-1:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-2:2007 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlinstrument
  • KS M 0043-2009(2019) Allgemeine Regeln für die röntgendiffraktometrische Analyse
  • KS Q ISO 5495:2009 Sensorische Analyse-Methodik-Paarvergleichstest
  • KS Q ISO 5495-2009(2019) Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest
  • KS Q ISO 10399:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • KS D 2086-2004 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • KS M 0123-2008 Allgemeine Regeln für die Fließinjektionsanalyse
  • KS A ISO 13320:2022 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • KS M 0017-2010 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS C IEC 61725:2005 Analytischer Ausdruck für tägliche Sonnenprofile
  • KS D 2558-1995 Verfahren zur emissionsspektrographischen Analyse von Tantal
  • KS D 1684-1993 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS M 0017-2010(2020) Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS A ISO 13320-2014(2019) Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • KS D 1684-1985 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS P ISO 23500-3:2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS M ISO 13468-1-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS M ISO 11359-3:2008 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 3: Bestimmung der Eindringtemperatur
  • KS M ISO 11359-3-2008(2018) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 3: Bestimmung der Eindringtemperatur
  • KS M ISO 2528:2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).
  • KS D 2569-2005 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2569-2016 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS M 0123-1993 Allgemeine Regeln für die Fließinjektionsanalyse
  • KS D 2569-2016(2021) Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Transmissionsanalyse

  • GB/T 2680-2021 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und verwandter Verglasungsfaktoren
  • GB/T 35098-2018 Mikrostrahlanalyse – Transmissionselektronenmikroskopie – Morphologische Identifizierungsmethode von Pflanzenviren durch Transmissionselektronenmikroskopie
  • GB/T 41076-2021 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Quantitative Bestimmung von Austenit in Stahl
  • GB/T 36923-2018 Identifizierung von Perlenpulver – Röntgenbeugungsanalyse
  • GB/T 29022-2021 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Transmissionsanalyse

  • GB/T 2680-1994 Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit für Glas in Gebäuden und damit verbundener Verglasungsfaktoren
  • GB/T 18907-2013 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Selektierte Elektronenbeugungsanalyse unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • GB/T 5433-2008 Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Haushaltsglas
  • GB/T 18907-2002 Methode der Elektronenbeugung ausgewählter Flächen für Transmissionselektronenmikroskope
  • GB/T 25968-2010 Prüfmethoden für die Sonnendurchlässigkeit und Sonnenabsorption von Materialien mittels Spektrophotometer
  • GB/T 7962.12-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 12: Spektrale interne Transmission
  • GB/T 5137.4-2001 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • GB/T 18873-2002 Allgemeine Spezifikation des Transmissionselektronenmikroskops (TEM) – quantitative Mikroanalyse mit röntgenenergiedispersivem Spektrum (EDS) für dünne biologische Proben
  • GB/T 18873-2008 Allgemeiner Leitfaden zur quantitativen Mikroanalyse mit Transmissionselektronenmikroskop (TEM) und energiedispersiver Röntgenspektrometrie (EDS) für dünne biologische Proben
  • GB/T 17507-2008 Allgemeine Spezifikation dünner biologischer Standards für die Röntgen-EDS-Mikroanalyse im Transmissionselektronenmikroskop
  • GB 10810.3-2006 Brillengläser und zugehörige Brillengläser. Teil 3: Transmissionsspezifikationen und Testmethoden
  • GB/T 43610-2023 Transmissionselektronenmikroskopische Methode zur Bestimmung der scheinbaren Wachstumsrichtung linearer Kristalle mittels Mikrostrahlanalyse und Elektronenmikroskopie
  • GB/T 19501-2013 Mikrostrahlanalyse. Allgemeiner Leitfaden für die Analyse der Elektronenrückstreubeugung
  • GB/T 30703-2014 Mikrostrahlanalyse. Richtlinien für die Orientierungsmessung mittels Elektronenrückstreubeugung
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 12310-2012 Sensorische Analysemethode. Paarweiser Vergleichstest
  • GB/T 19501-2004 Allgemeiner Leitfaden für die Analyse der Elektronenrückstreubeugung
  • GB/T 23909.3-2009 Zerstörungsfreie Prüfung.Durchstrahlungsprüfung.Teil 3:Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • GB/T 19077.1-2003 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethode
  • GB/T 19077-2016 Partikelgrößenanalyse.Laserbeugungsmethoden
  • GB 16355-1996 Strahlenschutznormen für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • GB/T 30704-2014 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Richtlinien für die Analyse
  • GB/T 16599-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • GB/T 16600-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • GB 9706.2-2003 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • GB/T 29557-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Messung der Sputtertiefe
  • GB/T 5275-2005 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Permeationsmethode
  • GB/T 19140-2003 Technologische Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse von Zementen
  • GB/T 29022-2012 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Transmissionsanalyse

  • JIS K 7375:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • JIS K 0181:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • JIS T 7333:2005 Augenoptik – Unbearbeitete, fertige Brillengläser – Transmissionsspezifikationen und Prüfmethoden
  • JIS K 5101-2-2:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 2: Farbvergleich – Abschnitt 2: Kolorimetrische Methode
  • JIS Z 8825:2013 Partikelgrößenanalyse.Laserbeugungsmethoden
  • JIS Z 8825:2022 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • JIS K 0131:1996 Allgemeine Regeln für die röntgendiffraktometrische Analyse
  • JIS H 1183:2007 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • JIS Z 8828:2013 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • JIS Z 8828:2019 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • JIS H 1630:1995 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS H 1630:1975 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan

American Society for Testing and Materials (ASTM), Transmissionsanalyse

  • ASTM E903-96 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM D5850-18 Standardtestmethode zur (analytischen Vorgehensweise) Bestimmung der Durchlässigkeit, des Speicherkoeffizienten und des Anisotropieverhältnisses aus einem Netzwerk teilweise durchdringender Bohrlöcher
  • ASTM E903-12 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM D5850-20 Standardpraxis zur (analytischen Vorgehensweise) Bestimmung der Durchlässigkeit, des Speicherkoeffizienten und des Anisotropieverhältnisses aus einem Netzwerk teilweise durchdringender Bohrlöcher
  • ASTM E1341-06(2011)e1 Standardpraxis zur Gewinnung spektroradiometrischer Daten aus Strahlungsquellen für die Kolorimetrie
  • ASTM E1348-11 Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM D5472/D5472M-20 Standardpraxis zur Bestimmung der spezifischen Kapazität und Schätzung der Durchlässigkeit am Kontrollbrunnen
  • ASTM E387-84(1995)e1 Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von Spektralphotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM D5472-93(1999)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Kapazität und Schätzung der Durchlässigkeit am Kontrollbrunnen
  • ASTM D4106-15 Standardtestmethode für (analytisches Verfahren) zur Bestimmung der Durchlässigkeit und des Speicherkoeffizienten von nicht dichten, begrenzten Grundwasserleitern nach der Theis-Nichtgleichgewichtsmethode
  • ASTM D4195-88(2003) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmoseanwendungen
  • ASTM D4630-96(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und des Speicherkoeffizienten von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung des Konstantdruck-Injektionstests
  • ASTM E387-04(2022) Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von dispersiven Spektrophotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM D4195-88(1998)e1 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmoseanwendungen
  • ASTM F1880-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Let-Off-Prozentsatzes für Bogenschießenbögen
  • ASTM F1880-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Let-Off-Prozentsatzes für Bogenschießenbögen
  • ASTM F1880-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Let-Off-Prozentsatzes für Bogenschießenbögen
  • ASTM F1880-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Let-Off-Prozentsatzes für Bogenschießenbögen
  • ASTM E1610-17 Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1610-02(2008) Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1610-02 Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1610-95(2001) Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1610-95 Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1610-18 Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1341-06 Standardpraxis zur Gewinnung spektroradiometrischer Daten aus Strahlungsquellen für die Kolorimetrie
  • ASTM E1341-16 Standardpraxis zur Gewinnung spektroradiometrischer Daten aus Strahlungsquellen für die Kolorimetrie
  • ASTM E1621-21 Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM C1365-06(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Phasenanteils in Portlandzement und Portlandzementklinker mittels Röntgenpulverbeugungsanalyse
  • ASTM C1365-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des Phasenanteils in Portlandzement und Portlandzementklinker mittels Röntgenpulverbeugungsanalyse
  • ASTM E1336-11 Standardtestmethode zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät durch Spektroradiometrie
  • ASTM C1365-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Phasenanteils in Portlandzement und Portlandzementklinker mittels Röntgenpulverbeugungsanalyse
  • ASTM C1365-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Phasenanteils in Portlandzement und Portlandzementklinker mittels Röntgenpulverbeugungsanalyse
  • ASTM D5850-95(2000) Standardtestmethode zur (analytischen Vorgehensweise) Bestimmung der Durchlässigkeit, des Speicherkoeffizienten und des Anisotropieverhältnisses aus einem Netzwerk teilweise durchdringender Bohrlöcher
  • ASTM D5850-95(2006) Standardtestmethode zur (analytischen Vorgehensweise) Bestimmung der Durchlässigkeit, des Speicherkoeffizienten und des Anisotropieverhältnisses aus einem Netzwerk teilweise durchdringender Bohrlöcher
  • ASTM D5850-95(2012) Standardtestmethode zur (analytischen Vorgehensweise) Bestimmung der Durchlässigkeit, des Speicherkoeffizienten und des Anisotropieverhältnisses aus einem Netzwerk teilweise durchdringender Bohrlöcher
  • ASTM D4195-23 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmose- und Nanofiltrationsanwendungen
  • ASTM C1365-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Phasenanteils in Portlandzement und Portlandzementklinker mittels Röntgenpulverbeugungsanalyse
  • ASTM D6093-97(2016) Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM D7902-20 Standardterminologie für radiochemische Analysen
  • ASTM D7902-18 Standardterminologie für radiochemische Analysen

VN-TCVN, Transmissionsanalyse

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit
  • TCVN 4831-2009 Sensorische Analyse.Methodik.Paarvergleichstest
  • TCVN 5398-1991 Gold.Methoden der Atomemissionsanalyse
  • TCVN 7303-2-16-2007 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten

工业和信息化部, Transmissionsanalyse

  • YB/T 4676-2018 Analyse ausgefällter Phasen in Stahl mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • YS/T 1344.3-2020 Chemische Analysemethode von Zinn-dotiertem Indiumoxidpulver Teil 3: Phasenanalyse-Röntgenbeugungsanalysemethode
  • YS/T 1178-2017 Röntgenbeugungsmethode zur Phasenanalyse der Aluminiumschlacke
  • YB/T 172-2020 Quantitative Phasenanalyse von Quarzsteinen mittels Röntgenbeugungsmethode
  • HG/T 5642-2019 H2S- und SO2-Verhältnisanalysator mit UV-Methode für die Schwefelrückgewinnungsanlage

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Transmissionsanalyse

  • GJB/J 3361-1998 Kalibrierungsverfahren für Messgeräte für die Weißlichtdurchlässigkeit
  • GJB/J 3361-1998(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 zu den Kalibrierungsvorschriften für Weißlichtdurchlässigkeitsmessgeräte
  • GJB 1708-1993 Automatische Vergleichsmethode für Netzwerkanalysatoren

Professional Standard - Education, Transmissionsanalyse

  • JY/T 0581-2020 Allgemeine Regeln für Analysemethoden der Transmissionselektronenmikroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Transmissionsanalyse

  • ISO/CD 25498:2023 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Elektronenbeugungsanalyse ausgewählter Bereiche unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • ISO 8478:1996 Fotografie – Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • ISO 25498:2010 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Selektierte Elektronenbeugungsanalyse mit einem Transmissionselektronenmikroskop
  • ISO 25498:2018 Mikrostrahlanalyse - Analytische Elektronenmikroskopie - Elektronenbeugungsanalyse ausgewählter Bereiche unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • ISO 8478:2017 Optik und Photonik - Kameraobjektive - Messung der spektralen ISO-Transmission
  • ISO 20263:2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • ISO/CD 19214:2023 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der scheinbaren Wachstumsrichtung drahtförmiger Kristalle mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO 11315-3:1999 Fotografie – Projektion in Innenräumen – Teil 3: Klassifizierung von Transmissions-Projektionswänden und Messung ihrer Transmissionsleuchtdichten
  • ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • ISO/DIS 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-5:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 18314-3:2015 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes
  • ISO 18314-3:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes
  • ISO 19214:2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der scheinbaren Wachstumsrichtung drahtförmiger Kristalle mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO 13468-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • ISO 17867:2015 Partikelgrößenanalyse – Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • ISO 29301:2010 Mikrostrahlanalyse – Analytische Transmissionselektronenmikroskopie – Methoden zur Kalibrierung der Bildvergrößerung unter Verwendung von Referenzmaterialien mit periodischen Strukturen
  • ISO 5495:2005 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • ISO 5495:1983 Sensorische Analyse; Methodik; Paarvergleichstest
  • ISO 18314-1:2015 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung
  • ISO/TS 13762:2001 Partikelgrößenanalyse – Methode der Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • ISO 17867:2020 Partikelgrößenanalyse – Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 10399:2004 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • ISO 10399:2017 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • ISO 10399:1991 Sensorische Analyse; Methodik; Duo-Trio-Test
  • ISO 13317-3:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 3: Röntgengravitationstechnik
  • ISO/TR 15969:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • ISO 14673-3:2004 | IDF 189-3:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • ISO 14673-3:2001 | IDF 189-3: 2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • ISO/DIS 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/CD 23699 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreuungselektronenbeugung – Vokabular
  • ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO 22412:2008 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO 22412:2017 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO 13320:2020 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO/CD 22412:2023 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO/DIS 8637-1 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO/CD 8637-1 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 8637-1:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO 11359-3:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 3: Bestimmung der Eindringtemperatur
  • ISO 11359-3:2019 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 3: Bestimmung der Eindringtemperatur
  • ISO/DIS 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 6349:1979 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Permeationsmethode
  • ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden

British Standards Institution (BSI), Transmissionsanalyse

  • BS ISO 25498:2018 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Elektronenbeugungsanalyse ausgewählter Bereiche unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • BS ISO 25498:2010 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Selektierte Elektronenbeugungsanalyse mit einem Transmissionselektronenmikroskop
  • BS ISO 18314-3:2015 Analytische Kolorimetrie. Spezielle Indizes
  • BS EN ISO 18314-3:2022 Analytische Kolorimetrie. Spezielle Indizes
  • BS ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • BS ISO 18314-1:2015 Analytische Kolorimetrie. Praktische Farbmessung
  • BS EN ISO 18314-1:2018 Analytische Farbmetrik – Praktische Farbmessung
  • BS ISO 5-2:2010 Fotografie und Grafiktechnik. Dichtemessungen Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • BS ISO 5-2:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • BS ISO 17867:2015 Partikelgrößenanalyse. Röntgenkleinwinkelstreuung
  • BS EN ISO 10399:2004 Sensorische Analyse. Methodik. Duo-Trio-Test
  • BS EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • BS EN ISO 5495:2005+A1:2016 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • 22/30449721 DC BS EN ISO 23500-5. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5. Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 17867:2020 Partikelgrößenanalyse. Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • DD ISO/TS 13762:2001 Partikelgrößenanalyse. Methode der Röntgenkleinwinkelstreuung
  • BS EN ISO 5495:2006 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • BS DD ISO/TS 13762:2002 Partikelgrößenanalyse – Methode der Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • BS ISO 29301:2010 Mikrostrahlanalyse – Analytische Transmissionselektronenmikroskopie – Methoden zur Kalibrierung der Bildvergrößerung unter Verwendung von Referenzmaterialien mit periodischen Strukturen
  • BS ISO 13320:2020 Partikelgrößenanalyse. Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 11359-3:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Bestimmung der Temperaturdurchdringung
  • BS ISO 11359-3:2019 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Bestimmung der Eindringtemperatur
  • BS EN 15585:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern und Berechnung des Anteils an Glaskörnern
  • BS ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • BS 1016-106.1.2:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Liebig-Methode
  • BS ISO 16258-2:2015 Luft am Arbeitsplatz. Analyse von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure mittels Röntgenbeugung. Methode durch indirekte Analyse
  • BS ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • BS ISO 13320:2010 Partikelgrößenanalyse. Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 22412:2008 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • BS ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 22412:2017 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • 22/30446085 DC BS EN ISO 18314-3. Analytische Kolorimetrie. Teil 3. Spezielle Indizes
  • BS ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse

Professional Standard - Medicine, Transmissionsanalyse

  • YY/T 1255-2015 Immunturbidimetrie-Reagenz (Kit)
  • YY 0793.1-2010 Technische Anforderungen an Wasseraufbereitungsanlagen für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien. Teil 1: Für Mehrbett-Hämodialyse
  • YY 0793.2-2011 Technische Anforderungen an Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien. Teil 2: Für die Einzelbett-Hämodialyse
  • YY 0793.2-2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 2: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen

Professional Standard - Machinery, Transmissionsanalyse

  • JB/T 8248.1-1999 Methode zur Bestimmung der spektralen Durchlässigkeit von Kameraobjektiven
  • JB/T 5585-1991 Testmethode für die Auflösung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • JB/T 5586-1991 Klassifizierung und Grundparameter des Transmissionselektronenmikroskops
  • JB/T 9401-1999 Seitenfenster-Fluoreszenzanalyse-Röntgenröhre

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Transmissionsanalyse

  • JJF 1106-2003 Kalibrierungsspezifikation für Transmissionsmessgeräte für ophthalmologische Produkte
  • JJF(建材) 163-2020 Kalibrierungsspezifikation für Musterglas-Transmissionsmessgeräte für Solarenergie

未注明发布机构, Transmissionsanalyse

Association Francaise de Normalisation, Transmissionsanalyse

  • NF EN ISO 12567-1:2013 Wärmedämmung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangs nach der Hot-Box-Methode – Teil 1: Komplette Fenster und Türen
  • NF X20-307:1977 Gasanalyse durch Kolorimetrie.
  • NF EN 1557:1996 Tenside – Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) durch trichromatische Komponenten X, y und Z im Transmissionsgrad
  • NF T51-065:1996 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Teil 1: Einstrahlgerät.
  • NF EN ISO 18314-3:2022 Colorimétrique analysieren - Teil 3: Spezielle Indizes
  • NF X20-304:1974 GASANALYSE DURCH EINE KONTINUIERLICHE COULOMETRISCHE METHODE.
  • NF S93-305-5*NF EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF T51-065-2*NF EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • NF T51-065-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät.
  • NF T33-313-3*NF EN ISO 18314-3:2018 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes
  • NF V09-020:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test.
  • NF EN ISO 18314-1:2018 Farbmetrische Analyse – Teil 1: Praktische Farbmessung
  • NF P85-701:2003 Verbindungsprodukte - Identifizierungstests - Thermogravimetrische Analyse.
  • NF V09-012*NF EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF V09-012:1983 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest.
  • NF T20-285:1970 Chemische Analyse von Salpetersäure. Turbidimetrische Bestimmung von Chloriden.
  • NF A06-508:1957 Chemische Analyse von Blei. Kolorimetrische Bestimmung von Cadmium.
  • NF A06-510:1957 Chemische Analyse von Blei. Kolorimetrische Bestimmung von Zink.
  • NF A06-907:1956 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Arsen.
  • NF A06-919:1956 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Cadmium.
  • NF A06-922:1957 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-904:1957 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Bismut.
  • NF A06-928:1957 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Aluminium.
  • NF A06-925:1957 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Zink.
  • NF A06-931:1958 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Blei.
  • NF A06-934:1958 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Kobalt.
  • NF A06-910:1958 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Antimon.
  • NF A06-916:1957 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Nickel.
  • NF V09-012/A1*NF EN ISO 5495/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF EN ISO 5495/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Cadmiumreduktionsverfahren und Fließinjektionsanalyse mit Online-Dialyse (Routineverfahren)
  • NF X20-354:1975 Gasanalyse - Bestimmung von Schwefeldioxid mittels kontinuierlicher coulometrischer Methode.
  • NF V03-753*NF EN 15585:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern und Berechnung des Anteils an Glaskörnern
  • NF EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF A07-510X2:1975 ANALYSE VON UNLEGIERTEM ALUMINIUM DURCH EMISSIONSSPEKTROGRAPHIE.
  • NF S93-305-3*NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Dosierung von Formaldehyd – Teil 2: Kolorimetrische Analysemethode
  • NF X20-209:1979 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Permeationsmethode.
  • NF A07-510:1971 Analyse von unlegiertem Aluminium mittels Emissionsspektrographie.
  • NF A07-515:1971 Analyse von Aluminium-Kupfer-Legierungen mittels Emissionsspektrographie.

Professional Standard - Building Materials, Transmissionsanalyse

  • JC/T 782-2017 Prüfverfahren für die sichtbare Lichtdurchlässigkeit von glasfaserverstärktem Kunststoff
  • JC/T 1085-2008 Röntgenfluoreszenzanalysator für Zement

CZ-CSN, Transmissionsanalyse

Danish Standards Foundation, Transmissionsanalyse

  • DS 283:1985 Wasseranalyse. Chlor. Kolorimetrische Methode
  • DS/EN 1557:1997 Oberflächenaktive Stoffe – Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) als X-, Y- und Z-Normfarbwerte in Transmission
  • DS/EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • DS/ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • DS/EN 60601-2-16/Corr.:2000 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • DS/EN 60601-2-16:1999 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • DS/EN ISO 8637-1:2021 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • DS/EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)

Professional Standard - Electron, Transmissionsanalyse

  • SJ/T 10938-1996 Methoden zur Messung der Lichtdurchlässigkeit (τ546) für Farbbildröhrenglasplatten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Transmissionsanalyse

  • CNS 12663-1990 Prüfverfahren für Röntgenaufnahmen und Klassifizierung von Röntgenaufnahmen für Titanschweißnähte
  • CNS 12672-1990 Prüfverfahren für Röntgenaufnahmen und Klassifizierung von Röntgenaufnahmen von Aluminium
  • CNS 12671-1990 Prüfverfahren für Röntgenaufnahmen und Klassifizierung von Röntgenaufnahmen für Schweißnähte aus rostfreiem Stahl
  • CNS 7317-1986 Glasspezifisch – Schwerkraftflaschen für die chemische Analyse
  • CNS 11619-1986 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • CNS 13234-1993 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen (Permeationsmethode)

ES-AENOR, Transmissionsanalyse

International Electrotechnical Commission (IEC), Transmissionsanalyse

  • IEC 60793-1-46:2001 Optische Fasern - Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren; Überwachung von Änderungen der optischen Transmission

PT-IPQ, Transmissionsanalyse

  • E E 14-1971 Röntgenbeugungsanalyse
  • E 239-1970 Boden- und feuchtigkeitsdurchdringende Partikelanalyse
  • NP EN 1557-1999 Oberflächenaktive Stoffe Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) als X,Y,Z-Normfarbwerte in Transmission

HU-MSZT, Transmissionsanalyse

Group Standards of the People's Republic of China, Transmissionsanalyse

  • T/NBPIA 011-2023 Klassifizierung der Peritonealdialyselösung
  • T/ZSA 110-2022 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße
  • T/NBPIA 007-2021 Klassifizierung der klinischen Leistung von Hämodialysatoren
  • T/QGCML 932-2023 Analysemethode für das Verhältnis der ternären Flüssigkeit Edelmetall Platin Palladium Rhodium
  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren

KR-KS, Transmissionsanalyse

  • KS D ISO TR 17270-2007 Mikrostrahlanalyse – Analytische Transmissionselektronenmikroskopie – Technischer Bericht zur Bestimmung der experimentellen Parameter für die Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • KS P ISO 23500-5-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS A ISO 13320-2022 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • KS P ISO 23500-3-2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS M ISO 2528-2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Transmissionsanalyse

IT-UNI, Transmissionsanalyse

  • UNI 7948-1979 Kolorimetrische Analyse. Begriffe und Definitionen
  • UNI 6649-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6639-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6651-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6640-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Kobaltbestimmung. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6641-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Arsenbestimmung. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3679-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Nickel. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3714-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Silizium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3498-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3689-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3505-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3692-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3688-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4780-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4773-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4772-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 4779-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3501-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3506-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3499-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3316-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zink und Zinklegierungen. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3383-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3318-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Zink und Zinklegierungen. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse

Professional Standard - Hygiene , Transmissionsanalyse

  • WS/T 121-1999 Richtlinien für die immunturbidimetrische Bestimmung von Serum-Apolipoprotein A 1 und Apolipoprotein B

RO-ASRO, Transmissionsanalyse

  • STAS 3727-1972 STANDARDLÖSUNGEN FÜR DIE KOLORIMETRISCHE, TURBIDIMETRISCHE UND NEPHELOMETRISCHE ANALYSE
  • STAS 5177-1981 EMISSIONSSPEKTROGRAPHISCHE ANALYSE Terminologie
  • STAS 9834-1974 Fotografie-BELEUCHTUNG ZUR VERGLEICHSBETRACHTUNG VON FOTOGRAFISCHEN GOLOUR-FOLIEN MIT REFLEXIONS-GOLOUR-DRUCKEN

American Gear Manufacturers Association, Transmissionsanalyse

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Transmissionsanalyse

  • 13FTM06-2013 Analyse epizyklischer Antriebe mit hohem Übersetzungsverhältnis
  • 10FTM06-2010 Finite-Elemente-Analyse von Zahnrädern mit hohem Kontaktverhältnis

Professional Standard - Chemical Industry, Transmissionsanalyse

  • HG/T 6138-2023 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

SAE - SAE International, Transmissionsanalyse

  • SAE AMS3637D-1980 Kunststoffschlauch@ Elektrische Isolierung Bestrahltes Polyolefin@ Klar@ Flexibel@ Wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1

Lithuanian Standards Office , Transmissionsanalyse

  • LST EN 1557-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) als X-, Y- und Z-Normfarbwerte in Transmission

AENOR, Transmissionsanalyse

  • UNE-EN 1557:1997 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) als X-, Y- und Z-Tristimuluswerte bei der Übertragung.
  • UNE-EN 60601-2-16:1999 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. TEIL 2-16: BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE SICHERHEIT DER HAEMODIALYSE, DER HAEMODIAFILTRATION UND DER HAEMOFILTRATIONSGERÄTE.

German Institute for Standardization, Transmissionsanalyse

  • DIN EN 1557:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe – Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) als X-, Y-, Z-Normfarbwerte in Transmission; Deutsche Fassung EN 1557:1996
  • DIN EN ISO 23500-5:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-5:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO ersetzt...
  • DIN EN ISO 23500-5:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2022 / Hinweis: Datum der...
  • DIN EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13468-1:1996
  • DIN EN ISO 18314-3:2023-02 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes (ISO 18314-3:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18314-3:2022
  • DIN EN ISO 5495:2016-10 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5495:2007 + A1:2016
  • DIN EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • DIN EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006). Englische Fassung der DIN EN ISO 5495:2007-10
  • DIN EN ISO 18314-1:2018-12 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung (ISO 18314-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18314-1:2018
  • DIN EN ISO 23500-5:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2017
  • DIN EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe - Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:1999) Englische Fassung von DIN EN ISO 13468-2:2006-07
  • DIN ISO 13320:2022-12 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden (ISO 13320:2020)
  • DIN 5033-9:2018-04 Kolorimetrie – Teil 9: Reflexionsstandard zur Kalibrierung in der Kolorimetrie und Photometrie
  • DIN ISO 18314-3:2017 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes (ISO 18314-3:2015)
  • DIN EN ISO 18314-3:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes (ISO 18314-3:2022)
  • DIN ISO 22412:2018-09 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS) (ISO 22412:2017)
  • DIN 51418-2:2015 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung
  • DIN 51418-2:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundprinzipien für Messungen, Kalibrierung und Auswertung der Ergebnisse
  • DIN EN ISO 8637-1:2020-10 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8637-1:2020
  • DIN EN ISO 23500-3:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-3:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-3 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-3:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Beabsichtigt...
  • DIN 66126:2015-08 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Gaspermeabilitätstechnik – Blaine-Methode
  • DIN EN 15305 Berichtigung 1:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung; Deutsche Fassung EN 15305:2008, Berichtigung zu DIN EN 15305:2009-01; Deutsche Fassung EN 15305:2008/AC:2009
  • DIN EN ISO 14673-3:2004-05 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Durchflussinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren) (ISO 14673-3:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-3:2004

RU-GOST R, Transmissionsanalyse

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Transmissionsanalyse

  • GB/T 11713-1989 Standardmethoden zur Analyse von Proben mit niedriger spezifischer Gammaradioaktivität durch Halbleiter-Gammaspektrometer

国家药监局, Transmissionsanalyse

  • YY/T 0793.4-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 4: Qualität von Dialysatflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY/T 0292.2-2020 Medizinische diagnostische Röntgenstrahlenschutzausrüstung Teil 2: Transparente Schutzscheiben

BR-ABNT, Transmissionsanalyse

  • ABNT NBR ISO 8980-3:2012 Augenoptik – Brillengläser und unbearbeitete Brillengläser Teil 3: Transmissionsspezifikationen und Prüfverfahren

TR-TSE, Transmissionsanalyse

  • TS 546-1967 Zusammenstellung von Standardlösungen für die colormetrische Analyse

CEN - European Committee for Standardization, Transmissionsanalyse

  • EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 18314-3:2018 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes
  • EN ISO 18314-1:2018 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung
  • EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien

ES-UNE, Transmissionsanalyse

  • UNE-EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • UNE-EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN ISO 5495:2007/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005/Amd 1:2016) (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18314-1:2019 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung (ISO 18314-1:2015)
  • UNE-EN ISO 18314-3:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes (ISO 18314-3:2022)
  • UNE-EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • UNE-EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637-1:2017)
  • ISO/FDIS 23500-3:2023 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien

European Committee for Standardization (CEN), Transmissionsanalyse

  • EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:2021)
  • EN ISO 18314-3:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes (ISO 18314-3:2022)
  • EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:2019)
  • prEN ISO 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022)
  • EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • EN ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät ISO 13468-1: 1996
  • EN 15585:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern und Berechnung des Anteils an Glaskörnern
  • EN 12019:1997 Zink und Zinklegierungen – Optische Emissionsspektrometrische Analyse

Professional Standard - Military and Civilian Products, Transmissionsanalyse

  • WJ 2139-1993 Spezifikation für durchlässige Panels mit geringer Lichtauflösung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Transmissionsanalyse

  • TIA-455-244-2011 Methoden zur Messung der Änderung der Durchlässigkeit optischer Fasern in ausgedrückten Pufferröhren bei Temperaturwechsel

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Transmissionsanalyse

  • DB37/T 4166-2020 Anforderungen und Prüfmethoden für die Blaulichtdurchlässigkeit von Anti-Blaulicht-Brillengläsern und zugehörigen Brillenprodukten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Transmissionsanalyse

  • DB44/T 2034-2017 Anforderungen und Prüfmethoden für die Blaulichtdurchlässigkeit von Anti-Blaulicht-Brillengläsern und zugehörigen Brillenprodukten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Transmissionsanalyse

  • DB43/T 1142-2015 Quantitative Analysemethode für hohle Polyesterfasern – Zahlenverhältnis und Massenverhältnis

American National Standards Institute (ANSI), Transmissionsanalyse

  • ANSI/ASTM F1880:2009 Testmethode zur Bestimmung des Let-Off-Prozentsatzes für Bogenschießbögen
  • ANSI/HPS N43.2-2021 Strahlenschutz für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • ANSI N43.2-2001 Strahlenschutz für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • ANSI/TAPPI T1214 sp-2012 Wechselbeziehung zwischen Reflexionsgrad R0, Reflexionsgrad R8, TAPPI-Opazität C0,89, Streuung s und Absorption k

US-AAMA, Transmissionsanalyse

  • AAMA 2502-2007 Vergleichendes Analyseverfahren für Fenster- und Türprodukte

IN-BIS, Transmissionsanalyse

  • IS 12423-1988 Kolorimetrische Analysemethode für hydraulischen Zement

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Transmissionsanalyse

  • GB/T 34172-2017 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Phasenanalysemethode von Metall und Legierung
  • GB/T 34002-2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Transmissionselektronenmikroskopie – Methoden zur Kalibrierung der Bildvergrößerung unter Verwendung von Referenzmaterialien mit periodischen Strukturen

Military Standards (MIL-STD), Transmissionsanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Transmissionsanalyse

International Telecommunication Union (ITU), Transmissionsanalyse

AT-ON, Transmissionsanalyse

  • ONORM L 1070-1988 Physikalische Analyse von Böden; Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Böden

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Transmissionsanalyse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Transmissionsanalyse

  • YB/T 172-2000 Phasenquantitative Analyse von Quarzsteinen. Röntgenbeugungsmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Transmissionsanalyse

  • SN/T 2640-2010 Quantitative Analyse von Textilien mit Hohlfasern.Anzahl in Prozent

Professional Standard - Petroleum, Transmissionsanalyse

Professional Standard - Nuclear Industry, Transmissionsanalyse

  • EJ/T 767-1993 Röntgenfluoreszenzanalysator, angeregt durch radioaktive Quellen
  • EJ/T 1067-1998 Americium-241 liefert Fluoreszenzanalyse für Röntgenstrahlen
  • EJ/T 1068-1998 Plutonium-238-Quellen-Fluoreszenzanalyse für Röntgenstrahlen

Defense Logistics Agency, Transmissionsanalyse

Professional Standard - Agriculture, Transmissionsanalyse

CU-NC, Transmissionsanalyse

  • NC 23-37-1988 Kontrollmethoden. Getränke und Lebensmittel. Sensorische Analyse. Paarvergleich

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Transmissionsanalyse

  • ASHRAE 4826-2006 Vergleichende Analyse von drei Solarmodellen für Tunesien
  • ASHRAE LO-09-052-2009 Vergleichende Analyse von Optimierungsansätzen zur Gestaltung der Gebäudehülle für Wohngebäude

CN-STDBOOK, Transmissionsanalyse

  • 图书 3-9876 Vergleichende Analyse inländischer und ausländischer Standards für häufig verwendete medizinische Hilfsmittel
  • 图书 3-9239 Vergleichende Analyse von Vorschriften und Standards für Lebensmittelzusatzstoffe im In- und Ausland

Professional Standard - Electricity, Transmissionsanalyse

  • DL/T 1151.22-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 22: Standardtestmethoden der Röntgenfluoreszenzspektrometrie und Röntgenbeugung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Transmissionsanalyse

GOSTR, Transmissionsanalyse

International Dairy Federation (IDF), Transmissionsanalyse

  • IDF 189-3-2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)

API - American Petroleum Institute, Transmissionsanalyse

  • API BULL 2J-1977 Bulletin on Comparison of Marine Drilling Riser Analyses (First Edition)

NO-SN, Transmissionsanalyse

  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

American Welding Society (AWS), Transmissionsanalyse

  • WRC 062:1960 Vergleich und Analyse von Kerbzähigkeitsprüfungen für Stähle in Schweißkonstruktionen

YU-JUS, Transmissionsanalyse

  • JUS H.F8.401-1990 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Pnrmeaticm metbod

BE-NBN, Transmissionsanalyse

SE-SIS, Transmissionsanalyse

IET - Institution of Engineering and Technology, Transmissionsanalyse

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Transmissionsanalyse





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten