ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Primäre Schadstoffanalyse

Für die Primäre Schadstoffanalyse gibt es insgesamt 153 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Primäre Schadstoffanalyse die folgenden Kategorien: Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Optik und optische Messungen, Luftqualität, Umweltschutz, analytische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Metallkorrosion, Wasserqualität, Labormedizin, Bodenqualität, Bodenkunde, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Biologie, Botanik, Zoologie, Strahlenschutz, Schutzausrüstung, Abfall, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Plastik, Solartechnik, Transport, Elektronische Anzeigegeräte.


American Society of Civil Engineers (ASCE), Primäre Schadstoffanalyse

  • ASCE MOP 100-2001 Grundwasserverschmutzung durch organische Schadstoffe: Analyse und Sanierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Primäre Schadstoffanalyse

  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS K 0148:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).

IX-FAO, Primäre Schadstoffanalyse

Military Standards (MIL-STD), Primäre Schadstoffanalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Primäre Schadstoffanalyse

  • KS M 2143-2004(2019) Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch die gravimetrische Methode
  • KS I ISO 18413-2015(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Teilen und Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze in Bezug auf die Sammlung, Analyse und Datenberichterstattung von Schadstoffen
  • KS I ISO 12141:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode
  • KS I ISO 18413:2005 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Teilen und Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze im Zusammenhang mit der Sammlung, Analyse und Datenberichterstattung von Schadstoffen
  • KS I ISO 18413:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Teilen und Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze in Bezug auf die Sammlung, Analyse und Datenberichterstattung von Schadstoffen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Primäre Schadstoffanalyse

GB-REG, Primäre Schadstoffanalyse

US-FCR, Primäre Schadstoffanalyse

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Primäre Schadstoffanalyse

  • DB34/T 2466-2015 Schadstoffanalysator für Abgase von Selbstzündungsmotoren
  • DB34/T 2979.2-2017 Analytische Methoden organischer Schadstoffe in Kunststoffen und deren Produkten – Teil 2: Bestimmung von Formamid mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2979.1-2017 Analytische Methoden organischer Schadstoffe in Kunststoffen und deren Produkten – Teil 1: Bestimmung von p-tert-Octylphenol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2979.3-2017 Analysemethoden für organische Schadstoffe in Kunststoffen und deren Produkten – Teil 3: Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

CZ-CSN, Primäre Schadstoffanalyse

  • CSN 83 4752 Cast.3-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Potenziometrische Methode
  • CSN 83 4752 Cast.1-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Allgemeiner Teil

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Primäre Schadstoffanalyse

  • GB/T 25916.2-2010 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Biokontaminationskontrolle. Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • GB/T 33017.2-2016 Technische Anforderungen an hocheffiziente Geräte zur Luftreinhaltung zur Bewertung. Teil 2: Elektrofilter
  • GB/T 33017.3-2016 Technische Anforderungen an hocheffiziente Geräte zur Luftreinhaltung zur Bewertung. Teil 3: Beutelfilter
  • GB/T 33017.4-2016 Technische Anforderungen an hocheffiziente Geräte zur Luftreinhaltung zur Bewertung. Teil 4: Integrierter Elektrofilter mit Gewebe
  • GB/T 20110-2006 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Teilen und Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze im Zusammenhang mit der Sammlung, Analyse und Datenberichterstattung von Schadstoffen

Professional Standard - Construction Industry, Primäre Schadstoffanalyse

  • JG/T 5066-1996 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der gravimetrischen Methode

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Primäre Schadstoffanalyse

  • IPC TM-650 2.3.39A-1988 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)
  • IPC TM-650 2.3.39B-1997 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)
  • IPC TM-650 2.3.39C-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)

Professional Standard - Aerospace, Primäre Schadstoffanalyse

  • QJ 2131-1991 Klassifizierung und Codes der wichtigsten Schadstoffe, die von Verschmutzungsquellen der Datenelemente des Umweltschutzsystems emittiert werden

Professional Standard - Agriculture, Primäre Schadstoffanalyse

German Institute for Standardization, Primäre Schadstoffanalyse

  • DIN 10741:2010-08 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN 10741:2010 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN EN 1073-2:2002-10 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für unbelüftete Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination durch Partikel; Deutsche Fassung EN 1073-2:2002
  • DIN EN 1073-2:2002 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für unbelüftete Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination durch Partikel; Deutsche Fassung EN 1073-2:2002

CU-NC, Primäre Schadstoffanalyse

  • NC 93-01-111-1987 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen an Proben aus Grundsedimenten von Gewässern für deren Verschmutzungsanalyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Primäre Schadstoffanalyse

  • GB/T 36504-2018 Leitfaden zur Analyse der Oberflächenverunreinigung von Leiterplatten – Auger-Elektronenspektroskopie

未注明发布机构, Primäre Schadstoffanalyse

  • DIN 10741 E:2009-03 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Primäre Schadstoffanalyse

  • ASTM F582-78(1991)e1 Praxis zur Herstellung von Fotolack zur Analyse anorganischer Verunreinigungen
  • ASTM G144-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM F311-97(2002) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F311-08 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM G144-01(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM E3155-19 Standardhandbuch zur Beurteilung der Gesundheit von Säugetieren an chemisch kontaminierten Landstandorten mithilfe der Spermienanalyse von Nagetieren
  • ASTM E3208-20 Standardspezifikation für Mindestanforderungen an die Ausrüstung für mobile Geräte zur Klassifizierung und Messung von Oberflächenverunreinigungen
  • ASTM F311-08(2013) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern

API - American Petroleum Institute, Primäre Schadstoffanalyse

  • API PUBL 4296-1978 Analyse von Raffinerieabwässern auf vorrangige Schadstoffe der EPA (Zwischenbericht)
  • API PUBL 4346-1981 Studie zu vorrangigen Schadstoffen im Abwasser einer Raffinerie – Probenanalyse und Datenauswertung

Association Francaise de Normalisation, Primäre Schadstoffanalyse

  • NF T60-644:2023 Erdölprodukte - Erdölschmierstoffe - Bewertung der Erdölzusammensetzung und des Gehalts an anorganischen Schadstoffen durch thermogravimetrische Analyse (ATG)
  • CLC/TS 50625-3-1:2015 Sammel-, Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3-1: Spezifikation zur Schadstoffreduzierung – Allgemeines
  • NF ISO 18385:2016 Minimieren Sie das Risiko einer DNA-Kontamination in Produkten, die zum Sammeln, Lagern und Analysieren von forensischem biologischem Material verwendet werden – Anforderungen
  • NF S99-302*NF ISO 18385:2016 Minimierung des Risikos einer Kontamination menschlicher DNA in Produkten, die zum Sammeln, Lagern und Analysieren von biologischem Material für forensische Zwecke verwendet werden – Anforderungen
  • CLC/TS 50625-3-4:2017 Sammlungs-, Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3-4: Spezifikation für Entgiftungs- und Temperaturaustauschgeräte
  • NF X43-252:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Holzkohle. Pumpprobenahme.
  • NF X43-258:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Silikongel. Probenahme durch Pumpen.
  • NF ISO 18413:2015 Hydraulische Getriebe - Sauberkeit von Bauteilen - Prüfdokumente und Grundsätze zur Extraktion und Analyse von Verunreinigungen und Ergebnisdarstellung
  • NF E48-659:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Teilen und Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze im Zusammenhang mit der Sammlung, Analyse und Datenberichterstattung von Schadstoffen.
  • CLC/TS 50625-3-3:2017 Sammlungs-, Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) – Teil 3-3: Spezifikation für die Schadstoffreduzierung – Elektro- und Elektronik-Altgeräte, die CRTs und Flachbildschirme enthalten
  • NF E48-659*NF ISO 18413:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze im Zusammenhang mit der Schadstoffextraktion und -analyse sowie der Datenberichterstattung
  • NF T35-502-6*NF EN ISO 8502-6:2020 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 6: Extraktion wasserlöslicher Verunreinigungen zur Analyse (Bresle-Methode)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Primäre Schadstoffanalyse

  • GB/T 34203-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methoden zur Überwachung und Analyse von Luftschadstoffen
  • GB/T 33017.1-2016 Technische Anforderungen an hocheffiziente Geräte zur Luftreinhaltung zur Bewertung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 33017.5-2017 Technische Anforderungen an hocheffiziente Geräte zur Luftreinhaltung zur Bewertung – Teil 5: Luftreiniger

IN-BIS, Primäre Schadstoffanalyse

  • IS 6261-1971 Analytische Methoden zum Nachweis von Insekten- und Nagetierkontaminationen in Getreide und Mahlprodukten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Primäre Schadstoffanalyse

  • ASHRAE AT-01-13-3-2001 Verteilung chemischer Schadstoffe in einem Raum basierend auf CFD-Simulation gekoppelt mit Emissions-/Sorptionsanalyse

ES-AENOR, Primäre Schadstoffanalyse

  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung
  • UNE 77-064-1990 Methoden zur Analyse industrieller Abwässer und Bestimmung von Chlor und chlorhaltigen Verbindungen (mittels der vereinfachten kolorimetrischen Methode für gering oder nicht belastete Abwässer)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Primäre Schadstoffanalyse

  • IPC TM-650 2.3.39-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode), Revision C

RU-GOST R, Primäre Schadstoffanalyse

  • GOST 17.1.5.01-1980 Naturschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme von Bodensedimenten von Gewässern für deren Verschmutzungsanalyse
  • GOST 17.2.6.02-1985 Naturschutz. Atmosphäre. Automatische Gasanalysatoren zur Überwachung der Luftverschmutzung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST ISO 18413-2006 Industrielle Sauberkeit. Analyse und Datenmeldung der Schadstoffansammlung an Teilen und Komponenten eines Hydrauliksystems
  • GOST 17.4.3.06-1986 Naturschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Klassifizierung von Böden nach der Einwirkung chemischer Schadstoffe auf sie
  • GOST 30764-2002 Industrielle Sauberkeit. Referenzmaterialien zur granulometrischen Zusammensetzung von Verunreinigungen für flüssige technologische Medien. Allgemeine technische Anforderungen

British Standards Institution (BSI), Primäre Schadstoffanalyse

  • BS ISO 18385:2016 Minimierung des Risikos einer Kontamination menschlicher DNA in Produkten, die zum Sammeln, Lagern und Analysieren von biologischem Material für forensische Zwecke verwendet werden. Anforderungen
  • BS ISO 14952-3:2004 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Analytische Verfahren zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände und Partikelverunreinigungen
  • BS ISO 14706:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14706:2014 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14706:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14952-3:2003 Raumfahrtsysteme. Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Analytische Verfahren zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände und partikulärer Verunreinigungen
  • BS ISO 12141:2002 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen. Manuelle gravimetrische Methode
  • BS ISO 18413:2015 Hydraulische Fluidtechnik. Sauberkeit der Komponenten. Inspektionsdokument und Grundsätze im Zusammenhang mit der Schadstoffextraktion und -analyse sowie der Datenberichterstattung

Group Standards of the People's Republic of China, Primäre Schadstoffanalyse

  • T/LNEMA 002-2022 Technische Richtlinien für die Homologieanalyse von Schwermetallschadstoffen basierend auf Isotopentechniken
  • T/CAMRA 020-2021 Anforderungen an die Luftschadstoffkontrolle für Kfz-Reparaturbetriebe Teil 1: Karosseriereparatur
  • T/CPCIF 0274-2023 Leitfaden für die technische Verifizierung und Bewertung von Feldanalyse- und Nachweisgeräten für VOCs im Boden und Grundwasser

Compressed Gas Association (U.S.), Primäre Schadstoffanalyse

  • CGA TR-3-2014 Der Einfluss von Schadstoffen in der Umgebungsluft auf die Validierungsanforderungen für den Luftzerlegungsprozess

Association of German Mechanical Engineers, Primäre Schadstoffanalyse

  • VDI 3795 Blatt 1-1978 Bestimmung von Luftschadstoffbestandteilen in biologischem Material; Bestimmung von Fluoriden in biologischem Material und IRMA-Lösungen; photometrische Analyse

PH-BPS, Primäre Schadstoffanalyse

  • PNS ISO 18385:2021 Minimierung des Risikos einer Kontamination menschlicher DNA in Produkten, die zum Sammeln, Lagern und Analysieren von biologischem Material für forensische Zwecke verwendet werden – Anforderungen

US-ACEI, Primäre Schadstoffanalyse

  • IPC TM-650 2.3.39-1997 Test zur Identifizierung organischer Verunreinigungen auf der Oberfläche (Infrarot-Analysemethode), Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

Professional Standard - Water Conservancy, Primäre Schadstoffanalyse

  • SL 393-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Purge- und Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • SL 392-2007 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Standard Association of Australia (SAA), Primäre Schadstoffanalyse

  • AS 4323.2:1995 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 4323.2:1995(R2014) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 5483:2012 Minimierung des Kontaminationsrisikos von Produkten, die für die forensische DNA-Sammlung und Analyse von biologischem Material verwendet werden
  • AS ISO 18385:2017 Minimierung des Risikos einer Kontamination menschlicher DNA in Produkten, die zum Sammeln, Lagern und Analysieren von biologischem Material für forensische Zwecke verwendet werden – Anforderungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Primäre Schadstoffanalyse

  • CLC/TS 50625-3-1-2015 Sammel-, Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3-1: Spezifikation zur Schadstoffreduzierung – Allgemeines
  • CLC/TS 50625-3-2-2016 Collection@-Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3-2: Technische Spezifikation zur Schadstoffreduzierung – Lampen
  • CLC/TS 50625-3-4-2017 Collection@-Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3–4: Spezifikation für Entgiftungs- und Temperaturaustauschgeräte
  • CLC/TS 50625-3-5-2017 Collection@-Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3-5: Technische Spezifikation zur Schadstoffsanierung – Photovoltaik-Module
  • CLC/TS 50625-3-5:2017 Sammlungs-, Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3-5: Technische Spezifikation zur Schadstoffsanierung – Photovoltaik-Module
  • CLC/TS 50625-3-3-2017 Collection@-Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) – Teil 3 – 3: Spezifikation für die Schadstoffbeseitigung – Elektro- und Elektronik-Altgeräte, die CRTs und Flachbildschirme enthalten

European Committee for Standardization (CEN), Primäre Schadstoffanalyse

  • EN 1073-2:2002 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für unbelüftete Schutzkleidung gegen partikuläre radioaktive Kontamination

International Organization for Standardization (ISO), Primäre Schadstoffanalyse

  • ISO 18385:2016 Minimierung des Risikos einer Kontamination menschlicher DNA in Produkten, die zum Sammeln, Lagern und Analysieren von biologischem Material für forensische Zwecke verwendet werden – Anforderungen
  • ISO 12141:2002 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen - Manuelle gravimetrische Methode
  • ISO 18413:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze im Zusammenhang mit der Schadstoffextraktion und -analyse sowie der Datenberichterstattung
  • ISO 18413:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Teilen und Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze im Zusammenhang mit der Sammlung, Analyse und Datenberichterstattung von Schadstoffen

U.S. Air Force, Primäre Schadstoffanalyse

US-CFR-file, Primäre Schadstoffanalyse

  • CFR 49-173.443-2014 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.443: Kontaminationskontrolle.
  • CFR 40-63.364-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.364: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.548-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.548: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.8-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.8: Überwachungsanforderungen.

ES-UNE, Primäre Schadstoffanalyse

  • UNE-CLC/TS 50625-3-4:2017 Sammlung, Logistik & Behandlungsanforderungen für WEEE – Teil 3-4: Spezifikation für Schadstoffbeseitigung – Temperaturaustauschgeräte (Von der spanischen Normungsvereinigung im November 2017 gebilligt.)
  • UNE-CLC/TS 50625-3-5:2017 Sammlung, Logistik & Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3-5: Technische Spezifikation zur Schadstoffreduzierung – Photovoltaik-Module (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-CLC/TS 50625-3-3:2017 Sammlung, Logistik & Anforderungen an die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) – Teil 3-3: Spezifikation für die Schadstoffreduzierung – Elektro- und Elektronik-Altgeräte, die CRTs und Flachbildschirme enthalten (Von der spanischen Normungsvereinigung im November 2017 gebilligt.)

GOSTR, Primäre Schadstoffanalyse

  • GOST 17.4.3.06-2020 Naturschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen für die Klassifizierung von Böden, die mit der Exposition gegenüber chemischen Schadstoffen verbunden sind

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Primäre Schadstoffanalyse

  • DB13/T 1642.1-2012 Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Wasserschadstoffe, Teil 1: Technische Anforderungen und technische Installationsspezifikationen

Professional Standard - Traffic, Primäre Schadstoffanalyse

  • JT/T 1176.1-2017 Standards für die Verkehrsumweltschutzstatistik. Teil 1: Die wichtigsten statistischen Indizes und Abrechnungsmethoden für Schadstoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten