ZH

EN

KR

JP

ES

RU

primäre Schadstoffe

Für die primäre Schadstoffe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst primäre Schadstoffe die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Wasserqualität, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, Luftqualität, externes Abwasserentsorgungssystem, Abfall, Transport, Apotheke, Essen umfassend, Wortschatz, Qualität, Strahlenschutz, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Bodenqualität, Bodenkunde, Schuhwerk, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Medizin- und Gesundheitstechnik, Gebäudeschutz, Kraftstoff, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Unfall- und Katastrophenschutz, Papierprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Keramik, Zutaten für die Farbe, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Akustik und akustische Messungen, Dünger, Chemikalien, Stahlprodukte, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Einrichtungen im Gebäude, Schutzausrüstung, Industrieofen, Isolierung, Ausrüstung für die Papierindustrie, Farben und Lacke, Verbrennungsmotor.


PL-PKN, primäre Schadstoffe

Association Francaise de Normalisation, primäre Schadstoffe

  • NF ISO 8573-2:2018 Druckluft – Messung von Schadstoffen – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • NF ISO 8573-1:2010 Druckluft – Teil 1: Schadstoffe und Reinheitsklassen
  • NF ISO 8573-4:2019 Druckluft – Messung von Schadstoffen – Teil 4: Partikelgehalt
  • NF P43-100*NF EN 1717:2001 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • NF EN 1717:2001 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Innenraumanlagen und allgemeine Anforderungen an Rückflussschutzeinrichtungen
  • XP U42-820*XP CEN/TS 17753:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Schadstoffe
  • XP CEN/TS 17753:2022 Engrais anorganiques – Bestimmung spezifischer Verunreinigungen
  • NF X44-111:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten.

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB22/T 426-2016 Anforderungen an die industrielle Schadstoffkontrolle von Furfural
  • DB22/ 3094-2020 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, primäre Schadstoffe

HU-MSZT, primäre Schadstoffe

  • MSZ KGST 1366-1978 Klassifizierung der von Luftverschmutzungsquellen emittierten Schadstoffe
  • MSZ 21 459/1-1981 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Berechnen Sie den Verschmutzungsgrad anhand des Verschmutzungsquellenpunkts
  • MSZ 21457/3-1980 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung und Berechnung der Schadstoffbelastung in kontaminierten Windgebieten
  • MSZ 21853/13-1980 Luftverschmutzungsprüfung, Definition der Fluorid-Emission
  • MSZ 21459/3-1981 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Bestimmung von Gebieten, die durch mehrere oder einzelne Schadstoffquellen kontaminiert sind
  • MSZ 21 459/2-1981 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Berechnen Sie den Verschmutzungsgrad einer verschmutzten Leitung und eines Bereichs
  • MSZ 21459/2-1981 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Berechnen Sie den Verschmutzungsgrad einer verschmutzten Leitung und eines Bereichs
  • MSZ 6259-1982 Luftschadstoff-Barriereausrüstung
  • MSZ 21 457/2-1980 Messung der Luftschadstoffübertragung
  • MNOSZ 19004-1954 Erkennung von Luftschadstoffen. Volumenmessung
  • MSZ 21853/2-1976 Erkennung von Luftschadstoffen. Volumenmessung
  • MSZ 21455/4-1975 Schadstoffgehalt der Luft. Mineralprüfung
  • MSZ 19391/2-1980 Messung von Tritium, einer radioaktiven Verunreinigung in Lacken
  • MSZ 21456/14-1980 Erkennung von Luftschadstoffen. Definition des Mineralgehalts

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), primäre Schadstoffe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., primäre Schadstoffe

US-FCR, primäre Schadstoffe

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB5301/T 43-2020 Einleitungsgrenzen der wichtigsten Wasserschadstoffe aus städtischen Kläranlagen
  • DB5301/T 62-2021 Einleitungsanforderungen und Grenzwerte für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen im Dianchi-Seebecken
  • DB5301/T 50-2021 Anforderungen für die Ableitung von Ölrauchverschmutzungen aus der Gastronomie
  • DB5301/T 51-2021 Einleitungsgrenzen für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen
  • DB53/T 953-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB33/ 2169-2018 Einleitungsnormen für die wichtigsten Wasserschadstoffe städtischer Kläranlagen
  • DB33/T 2377-2021 Einleitungsanforderungen für Wasserschadstoffe aus Haushaltskläranlagen in ländlichen Gebieten
  • DB33/ 962-2015 Emissionsnormen für Luftschadstoffe für die Textilfärbe- und -veredlungsindustrie
  • DB33/ 2260-2020 Standard für die Ableitung von Wasserschadstoffen durch Galvanisieren
  • DB33/ 923-2014 Schadstoffausstoßstandards für die biopharmazeutische Industrie
  • DB3301/T 0250-2018 Emissionsnormen für Luftschadstoffe aus Kesseln
  • DB33/T 2520-2022 Vorschriften zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen aus Binnenschiffen
  • DB33/ 973-2015 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), primäre Schadstoffe

  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS B 9918-2:2008 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten

American Society of Civil Engineers (ASCE), primäre Schadstoffe

  • ASCE MOP 100-2001 Grundwasserverschmutzung durch organische Schadstoffe: Analyse und Sanierung

Professional Standard - Aerospace, primäre Schadstoffe

  • QJ 2131-1991 Klassifizierung und Codes der wichtigsten Schadstoffe, die von Verschmutzungsquellen der Datenelemente des Umweltschutzsystems emittiert werden
  • QJ 20014-2011 Prüfverfahren für Kontaminationskomponenten für Raumfahrzeuge

Group Standards of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • T/ACEF 021-2021 Anforderungen an die Luftschadstoffkontrolle bei der Kohleverbrennung in Wohngebieten
  • T/ACEF 008-2020 Emissionsanforderungen an Luftschadstoffe für die Automobilreparaturindustrie
  • T/CAEPI 3-2016 Technische Anforderungen für die Überwachung der Gesamtschadstoffabgabe
  • T/CAB 2009-2017 Produktion antibiotikafreier Hammelschafe und Qualitätsanforderungen an Hammelfleisch
  • T/ACEF 071-2023 Anforderungen an die Kontrolle von Schlammschadstoffen für die Kopplungsbehandlung von kommunalen Kläranlagen in Kohlekraftwerken
  • T/QGCML 2431-2023 Filterbeutel zur kombinierten Staubentfernung mit mehreren Schadstoffen
  • T/CSES 22-2021 Technische Richtlinien zur ökologischen Risikobewertung chemischer Mischverschmutzung in Gewässern
  • T/ACEF 022-2021 Anforderungen an die Schadstoffbegrenzung bei der Strohverbrennung
  • T/CUWA 10101-2021 Bestimmung der Schadstoffe, die im häuslichen Abwasser städtischer Bewohner entstehen
  • T/SPPATJ 902-2019 Anforderungen an die Notfallreinigungsfähigkeiten von Schiffsverschmutzungsbekämpfungseinheiten
  • T/CNIA 0175-2022 Probenahmeverfahren für gasförmige Schadstoffe in wasserstoffhaltigem Abgas stationärer Schadstoffquellen in der polykristallinen Siliziumproduktion
  • T/ACEF 005-2020 Technische Anforderungen und Prüfvorschriften zur Schadstoffemissionskontrolle in der Textilreinigungsindustrie
  • T/CBMF 5-2014 Technische Anforderungen an die Schadstoffableitung von Betrieben zur Herstellung von Bau- und Sanitärkeramik
  • T/ZAEPI 011-2023 Verdichteter Biokraftstoff aus Druck- und Färbeschlamm
  • T/ZGTS 001-2019 Emissionsnormen für Luftschadstoffe für die Kohlenstoffindustrie
  • T/CFA 030802.2-2017 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe für die Gießereiindustrie
  • T/GDIN 001-2022 Allgemeine Grundsätze für die Aufnahme und Behandlung von ölhaltigen Schiffsschadstoffen
  • T/GDIN 002-2022 Empfang zur Aufnahme und Behandlung von schiffsölhaltigen Schadstoffen
  • T/CFA 030802.2-2020 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe für die Gießereiindustrie
  • T/CPASE PT009-2020 Prüfleitfaden für Luftschadstoffe von Kesseln
  • T/CICEIA /CAMS7-2020 Messmethoden für Feinstaub für mobile Schadstoffquellen

CZ-CSN, primäre Schadstoffe

  • CSN 83 4752 Cast.1-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 83 4752 Cast.4-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Photometrische Methode
  • CSN 83 4752 Cast.5-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Titrationsmethode
  • CSN 83 4712 Cast.1-1987 Luftreinhaltung. Bestimmung der Schwefelwasserstoff-Emissionen aus stationären Quellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 83 4721 Cast.1-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 83 4713 Cast.1-1987 Luftreinhaltung. Bestimmung der Schwefelkohlenstoffemissionen aus stationären Quellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 83 4511-1981 Klassifizierung der Emissionen aus Luftverschmutzungsquellen
  • CSN 83 4752 Cast.3-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Potenziometrische Methode
  • CSN 83 4752 Cast.2-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Probenahme für manuelle Methoden
  • CSN 33 0405-1989 Elektrotechnische Vorschriften. Auslegung der Außendämmung je nach Verschmutzungsgrad

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, primäre Schadstoffe

  • GB 4284-2018 Kontrollstandards für Schadstoffe in Schlamm für die landwirtschaftliche Nutzung
  • GB 2762-2005 Höchstgehalte an Schadstoffen in Lebensmitteln
  • GB/T 16157-1996 Die Bestimmung von Partikeln und Probenahmemethoden für gasförmige Schadstoffe, die aus Abgasen stationärer Quellen emittiert werden
  • GB 21900-2008 Emissionsnorm für Schadstoffe bei der Galvanisierung
  • GB 14554-1993 Emissionsnormen für Geruchsschadstoffe
  • GB 4287-2012 Einleitungsnormen für wassergefährdende Stoffe in der Färberei und Veredelung der Textilindustrie
  • GB 18918-2002 Einleitungsnorm für Schadstoffe für kommunale Kläranlagen
  • GB/T 29085-2012 Technische Anforderungen für die Kontaminationskontrolle von Satelliten
  • GB 25465-2010 Emissionsnorm für Schadstoffe in der Aluminiumindustrie
  • GB 26452-2011 Einleitungsnorm für Schadstoffe in der Vanadiumindustrie
  • GB/T 29085-2012(英文版) Technische Anforderungen für die Kontaminationskontrolle von Satelliten
  • GB 13271-2001 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für kohlebetriebene, ölbetriebene Gaskessel
  • GB 16297-1996 Umfassender Emissionsstandard für Luftschadstoffe
  • GB 19431-2004 Der Einleitungsstandard für Schadstoffe für die Mononatriumglutamatindustrie
  • GB 19821-2005 Einleitungsstandard für Schadstoffe für die Bierindustrie
  • GB 20426-2006 Emissionsstandard für Schadstoffe aus der Kohleindustrie
  • GB 25464-2010 Emissionsnorm für Schadstoffe in der Keramikindustrie
  • GB 25466-2010 Emissionsnorm für Schadstoffe in der Blei- und Zinkindustrie
  • GB 25468-2010 Emissionsnorm für Schadstoffe in der Magnesium- und Titanindustrie
  • GB 26132-2010 Emissionsnorm für Schadstoffe in der Schwefelsäureindustrie
  • GB 26131-2010 Emissionsnorm für Schadstoffe in der Salpetersäureindustrie
  • GB 26451-2011 Emissionsstandard für Schadstoffe für die Seltenerdindustrie
  • GB 30484-2013 Emissionsstandard für Schadstoffe für die Batterieindustrie
  • GB 13271-2014 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Kessel
  • GWPB 3-1999 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • GWPB 1-1999 Emissionsstandard für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen
  • GB/T 42264-2022 Technische Anforderungen an Einrichtungen zur Kontrolle von Luftschadstoffen in der Ziegel- und Fliesenindustrie
  • GB 41617-2022 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Mineralwollindustrie
  • GB/T 2402-2003 Kationische Farbstoffe – Bestimmung der Verfärbung anderer Fasern beim Färben von Polyacrylnitrilfasern
  • GB 3544-2001 Einleitungsnorm für wassergefährdende Stoffe für die Papierindustrie
  • GB 18484-2001 Schadstoffkontrollstandard für die Verbrennung gefährlicher Abfälle
  • GB 18596-2001 Einleitungsnorm für Schadstoffe aus der Vieh- und Geflügelzucht
  • GB 18598-2001 Norm zur Schadstoffkontrolle auf der Sicherheitsdeponie für gefährliche Abfälle
  • GB 20950-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Massenölterminals
  • GB 21901-2008 Einleitungsnorm für wassergefährdende Stoffe für die Daunenindustrie
  • GB 21909-2008 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Zuckerindustrie
  • GB 13223-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Wärmekraftwerke
  • GB 4915-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Zementwerke
  • GB 16171-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Koksöfen
  • GB 14621-1993 Emissionsnorm für Abgasemissionen von Motorrädern
  • GB 14761.5-1993 Emissionsnorm für Schadstoffe im Leerlauf von Fahrzeugen mit Benzinmotor
  • GB 15580-1995 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Phosphatdüngemittelindustrie
  • GB 13223-2003 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Wärmekraftwerke
  • GB 18466-2005 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für medizinische Organisationen
  • GB 20425-2006 Der Einleitungsstandard für Wasserschadstoffe für die Sapogeninindustrie
  • GB 20950-2007 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Großtankstellen
  • GB 20952-2007 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Benzintankstellen
  • GB 25461-2010 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Stärkeindustrie
  • GB 25462-2010 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Hefeindustrie
  • GB 25463-2010 Einleitungsnorm für wassergefährdende Stoffe in der Druckfarbenindustrie
  • GB 25467-2010 Emissionsnorm für Schadstoffe in der Kupfer-, Nickel- und Kobaltindustrie
  • GB 28936-2012 Einleitungsnormen für Wasserschadstoffe für die Haspelindustrie
  • GB 28937-2012 Einleitungsnormen für Wasserschadstoffe für die Wolltextilindustrie
  • GB 28938-2012 Einleitungsnormen für wassergefährdende Stoffe in der Bast- und Blattfaser-Textilindustrie
  • GB 18597-2023 Standard für die Kontrolle der Umweltverschmutzung bei der Lagerung gefährlicher Abfälle
  • GB 30770-2014 Emissionsnormen für Schadstoffe in der Stannum-, Antimon- und Quecksilberindustrie
  • GB 15580-2011 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Phosphatdüngemittelindustrie
  • GB 13223-2011 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Wärmekraftwerke
  • GB 28666-2012 Emissionsnorm für Schadstoffe in der Eisenlegierungs-Schmelzindustrie
  • GB 13456-2012 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Eisen- und Stahlindustrie
  • GB 39731-2020 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Elektronikindustrie
  • GB 20952-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Benzintankstellen
  • GB 18597-2001 Standard für die Kontrolle der Umweltverschmutzung bei der Lagerung gefährlicher Abfälle
  • GWPB 2-1999 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Papierindustrie
  • GB/T 32251-2015 Feingussverfahren. Schadstoffkontrolle
  • GWKB 2-1999 Umweltschutznormen für die Verbrennung gefährlicher Abfälle
  • GB/T 25916.2-2010 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Biokontaminationskontrolle. Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • GB 13458-2001 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Ammoniakindustrie
  • GB 31570-2015 Emissionsstandard für Schadstoffe in der Erdölraffinerieindustrie
  • GB 9078-1996 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Industrieöfen und Hochöfen
  • GB 14374-1993 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe und Norm für analytische Methoden für Weltraumtreibstoffe
  • GB 4915-2004 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Zementindustrie
  • GB 20951-2007 Emissionsstandard für Luftschadstoffe beim Benzintransport
  • GB 13458-2013 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Ammoniakindustrie
  • GB 19430-2013 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Zitronensäureindustrie
  • GB 29620-2013 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Ziegel- und Fliesenindustrie
  • GB 4915-2013 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Zementindustrie
  • GB 39726-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Gießereiindustrie
  • GB 31572-2015 Emissionsnorm für Schadstoffe in der Kunstharzindustrie
  • GB 13015-2017 Standard für die Kontrolle der Umweltverschmutzung bei mit polychlorierten Biphenylen (PCBs) kontaminierten Abfällen
  • GB 31571-2015 Emissionsstandard für Schadstoffe in der erdölchemischen Industrie
  • GB 20951-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe beim Erdöltransport
  • GB 26877-2011 Einleitungsnorm für wassergefährdende Stoffe bei der Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • GB 27632-2011 Emissionsnorm für Schadstoffe in der Gummiwarenindustrie
  • GB 28661-2012 Emissionsnorm für Schadstoffe im Eisenerzbergbau und in der mineralverarbeitenden Industrie
  • GB 28663-2012 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Eisenindustrie
  • GB 28664-2012 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Stahlindustrie
  • GB 28665-2012 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Stahlwalzindustrie
  • GB 16171-2012 Emissionsnorm für Schadstoffe in der chemischen Kokereiindustrie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB50/ 457-2012 Einleitungsstandards für große Wasserschadstoffe in Chemieparks
  • DB50/ 963-2020 Einleitungsstandards für Hauptwasserschadstoffe städtischer Kläranlagen im Einzugsgebiet des Liangtan-Flusses
  • DB50/ 996-2020 Schadstoffausstoßstandard der Manganindustrie
  • DB50/ 391-2011 Einleitungsstandards für häusliche Abwasserschadstoffe von Catering-Schiffen
  • DB50/ 418-2016 Umfassende Emissionsstandards für Luftschadstoffe
  • DB50/ 658-2016 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB50/ 1050-2020 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Senfindustrie
  • DB50/ 859-2018 Luftschadstoffemissionsnormen für die Gastronomie

交通运输部, primäre Schadstoffe

  • JT/T 1361-2020 Technische Anforderungen zur Überwachung wassergefährdender Emissionen von Schiffen
  • JT/T 1360-2020 Allgemeine Anforderungen für die Überwachung der Schadstoffemissionen von Schiffen

Professional Standard - Environmental Protection, primäre Schadstoffe

  • HJ/T 26.1-1999 Messmethode für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Messmethode für Abgasschadstoffe
  • HJ 525-2009 Codes für Wasserschadstoffe
  • HJ 524-2009 Codes für Luftschadstoffe
  • HJ 1014-2020 Technische Anforderungen zur Emissionskontrolle für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Dieselmaschinen
  • HJ/T 289-2006 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für Benzinfahrzeuge im Zweigang-Leerlauf-Abgasemissionstest
  • HJ 1266-2022 Technische Spezifikationen für die Schadstoffkontrolle bei der Kompostierung von Biomasseabfällen
  • HJ/T 26.4-1999 Messverfahren für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Alterungstestverfahren zur Überprüfung der Haltbarkeit von Schadstoffbegrenzungsgeräten

Professional Standard - Agriculture, primäre Schadstoffe

中华人民共和国环境保护部, primäre Schadstoffe

  • GB 4284-1984 Kontrollstandards für Schadstoffe in Schlämmen aus landwirtschaftlicher Nutzung
  • GB 3552-1983 Effizienter Standard für Schadstoffe aus Schiffen
  • GB 4286-1984 Emissionsnormen für Schadstoffe aus der Schiffbauindustrie
  • GB 3552-2018 Einleitungsnorm für wassergefährdende Stoffe aus Schiffen
  • GB 19430-2004 Der Schadstoffeinleitungsstandard für die Zitronensäureindustrie
  • GB 13801-2015 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Krematorien
  • 环发[2001]199号 Technische Richtlinie zur Vermeidung und Kontrolle der Verschmutzung durch gefährliche Abfälle
  • GB 13015-1991 Kontrollstandard für den Einsatz chlorierter Biphenyle in Abfällen

Association of German Mechanical Engineers, primäre Schadstoffe

  • VDI 2262 Blatt 4-2006 Luft am Arbeitsplatz – Reduzierung der Belastung durch Luftschadstoffe – Erfassung von Luftschadstoffen
  • VDI 4220-2011 Qualitätssicherung – Anforderungen an Stellen zur Bestimmung von Luftschadstoffen an ortsfesten Quellen und in der Umgebungsluft
  • VDI 2083 Blatt 18-2012 Reinraumtechnik – Biokontaminationskontrolle
  • VDI 2262 Blatt 1-1993 Luft am Arbeitsplatz; Verringerung der Belastung durch Luftschadstoffe; Allgemeine Anforderungen

British Standards Institution (BSI), primäre Schadstoffe

  • PD ISO/TS 12103-3:2023 Straßenfahrzeuge. Testen Sie Verunreinigungen zur Filterbewertung. Rußverunreinigung
  • BS ISO 4405:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeitsverunreinigung. Bestimmung der partikulären Kontamination mit der gravimetrischen Methode
  • 21/30430260 DC BS ISO 4405. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeitsverunreinigung. Bestimmung der partikulären Kontamination mit der gravimetrischen Methode
  • BS EN ISO 14698-2:2003 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • BS ISO 8573-1:2010 Druckluft – Schadstoffe und Reinheitsklassen
  • PD CEN/TS 17753:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung spezifischer Schadstoffe
  • BS ISO 4407:2002 Hydraulische Fluidtechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch das Zählverfahren unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • BS 7755-4.2.3:1999 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenfauna – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Anleitung zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen
  • BS EN 1073-2:2002 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination – Anforderungen und Prüfverfahren für unbelüftete Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination durch Partikel
  • BS 7755-4.2.4:1999 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenfauna – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB11/ 307-2005 Einleitungsnorm für wassergefährdende Stoffe
  • DB11/ 307-2013 Umfassende Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe
  • DB11/ 890-2012 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für städtische Kläranlagen
  • DB11/ 2007-2022 Einleitungsnormen für Luftschadstoffe für städtische Kläranlagen
  • DB11/ 139-2007 Emissionsnorm für Luftschadstoffe für Heizkessel
  • DB11/ 501-2007 Integrierte Emissionsnormen für Luftschadstoffe
  • DB11/ 501-2017 Umfassende Emissionsstandards für Luftschadstoffe
  • DB11/ 139-2015 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB11/ 1488-2018 Emissionsstandards für Luftschadstoffe für die Gastronomie
  • DB11/ 1203-2015 Luftschadstoffemissionsnormen für Krematorien
  • DB11/ 503-2007 Luftschadstoffemissionsnormen für die Verbrennung gefährlicher Abfälle
  • DB11/ 1612-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen
  • DB11/ 105-1998 Emissionsnorm für Abgasschadstoffe von leichten Nutzfahrzeugen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), primäre Schadstoffe

  • KS A 0010-2005 Glossar der Begriffe zur Kontaminationskontrolle
  • KS A 0010-1985 Glossar der Begriffe zur Kontaminationskontrolle
  • KS A ISO 9271:2003 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen – Prüfung von Dekontaminationsmitteln für Textilien
  • KS M 2143-2004(2019) Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch die gravimetrische Methode
  • KS I 2200-2014 Methoden zur Bestimmung von Schadstoffen im Rauchgas
  • KS I ISO 15952-2007(2017) Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) – Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • KS B ISO 8573-1-2003(2008) Druckluft – Verunreinigungen und Reinheitsklassen
  • KS J ISO 14698-2:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • KS I ISO 14698-2:2014 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • KS I ISO 14698-2-2014(2019) Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB44/ 26-2001 Grenzwerte für die Einleitung von Wasserschadstoffen
  • DB44/ 27-2001 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe
  • DB44/T 1597-2015 Standard für die Ableitung von Wasserschadstoffen durch Galvanisieren
  • DB4403/T 207-2021 Technische Anforderungen an ein Online-Überwachungssystem für Ölrauchschadstoffe in der Gastronomie
  • DB44/ 56-2003 Einleitungsgrenzen für Wasserschadstoffe von Maoming
  • DB44/ 765-2019 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB44/ 765-2010 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB44/ 2051-2017 Standard für die Einleitung von Wasserschadstoffen im Lianjiang-Flussbecken
  • DB44/ 1989-2017 Einleitungsnorm für Thalliumschadstoff aus industriellem Abwasser
  • DB44/ 613-2009 Schadstoffausstoßnormen für die Vieh- und Geflügelzuchtindustrie
  • DB44/ 818-2010 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Zementindustrie

Indonesia Standards, primäre Schadstoffe

RU-GOST R, primäre Schadstoffe

  • GOST 17.2.4.02-1981 Naturschutz. Atmosphäre. Allgemeine Anforderungen zur Schadstoffbestimmung
  • GOST 17.4.3.03-1985 Naturschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung von Schadstoffen
  • GOST R 59514-2021 Wasserqualität. System zur automatischen Überwachung von Schadstoffen
  • GOST R 51966-2002 Radioaktive Kontamination. Technische Einrichtungen zur Dekontamination. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST ISO 14698-2-2005 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Kontrolle der Biokontamination. Teil 2. Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten
  • GOST 17433-1980 Branchenreinheit. Verschmutzungsgrade der Druckluft

International Organization for Standardization (ISO), primäre Schadstoffe

  • ISO/TS 12103-3:2020 Straßenfahrzeuge – Prüfschadstoffe zur Filterbewertung – Teil 3: Rußschadstoffe
  • ISO/TS 12103-3:2023 Straßenfahrzeuge – Prüfschadstoffe zur Filterbewertung – Teil 3: Rußschadstoffe
  • ISO/DIS 8259:2023 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO 4407:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Flüssigkeitsverunreinigung; Bestimmung der Partikelverschmutzung durch Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • ISO/CD 8259 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO 14698-2:2003 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten

(U.S.) Ford Automotive Standards, primäre Schadstoffe

Military Standards (MIL-STD), primäre Schadstoffe

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), primäre Schadstoffe

GB-REG, primäre Schadstoffe

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB37/ 596-2005 Einleitungsstandards für medizinische Schadstoffe
  • DB37/T 533-2005 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Textilfärbe- und -veredlungsindustrie
  • DB37/ 2374-2018 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB37/ 664-2019 Luftschadstoffemissionsnormen für Wärmekraftwerke
  • DB37/T 534-2005 Schadstoffausstoßnormen für die Vieh- und Geflügelzuchtindustrie
  • DB37/ 006-1991 Einleitungsstandards für Abgasschadstoffe in der Provinz Shandong
  • DB37/ 336-2003 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Papierindustrie
  • DB37/ 534-2005 Schadstoffausstoßnormen für die Vieh- und Geflügelzuchtindustrie

BE-NBN, primäre Schadstoffe

  • NBN 366-1956 Abwasser und verschmutztes Wasser. Schwebstoffe

IX-EU/EC, primäre Schadstoffe

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB32/ 4440-2022 Schadstoffeinleitungsnormen für städtische Kläranlagen
  • DB32/T 3462-2018 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für die häusliche Abwasserbehandlung in Dörfern
  • DB32/ 4041-2021 Umfassende Emissionsstandards für Luftschadstoffe
  • DB32/ 4385-2022 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB32/T 3432-2018 Einleitungsnorm für Antimonschadstoffe in industriellen Abwässern der Textilfärberei und -veredelung
  • DB32/ 3747-2020 Schadstoffemissionsnormen für die Halbleiterindustrie
  • DB32/ 939-2020 Norm für die Einleitung von Wasserschadstoffen in der chemischen Industrie
  • DB32/ 4384-2022 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Brauindustrie
  • DB32/ 3462-2020 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen
  • DB32/ 1072-2018 Einleitungsgrenzen für die wichtigsten Wasserschadstoffe aus städtischen Kläranlagen und Schlüsselindustrien im Gebiet des Taihu-Sees

IN-BIS, primäre Schadstoffe

  • IS 5182 Pt.5-1975 Messmethoden der Luftverschmutzung Teil V Probenahme gasförmiger Schadstoffe

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB2102/T 0048-2022 Anforderungen an die Vorbeugung und Kontrolle von Wasserverunreinigungen in Zuchtteichen für Seegurken
  • DB21/ 3176-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

German Institute for Standardization, primäre Schadstoffe

  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN 1717:2011-08 Schutz vor Verschmutzung von Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss; Deutsche Fassung EN 1717:2000; Technische Regel des DVGW
  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN CEN/TS 17753:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung spezifischer Schadstoffe; Deutsche Fassung CEN/TS 17753:2022
  • DIN EN 1073-2:2002-10 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für unbelüftete Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination durch Partikel; Deutsche Fassung EN 1073-2:2002
  • DIN EN ISO 14698-2:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Kontrolle der Biokontamination – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten (ISO 14698-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14698-2:2003

未注明发布机构, primäre Schadstoffe

  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN 1717:2001 Schutz vor Verschmutzung von Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • DIN CEN/TS 17753:2022 Inorganic fertilizers - Determination of specific contaminants
  • BS EN ISO 14698-2:2003(2005) Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten

Defense Logistics Agency, primäre Schadstoffe

IX-FAO, primäre Schadstoffe

AENOR, primäre Schadstoffe

  • UNE 34806:1984 ANZAHL DER KONTAMINIERENDEN ORGANISMEN IN BUTTER.
  • UNE-EN 1717:2001 SCHUTZ VOR VERSCHMUTZUNG VON TRINKWASSER IN WASSERANLAGEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN GERÄTE ZUR VERMEIDUNG VON VERSCHMUTZUNG DURCH RÜCKFLUSS.
  • UNE 34816:1985 FERMENTIERTE MILCH. ZAHL DER MIKROBIELLEN VERUNREINIGUNGEN. (REFERENZMETHODE).

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB41/ 1952-2020 Schadstoffemissionsstandards der Aluminiumindustrie
  • DB41/ 2089-2021 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB41/ 1604-2018 Emissionsnormen für Ölrauchschadstoffe in der Gastronomie
  • DB41/ 684-2011 Schadstoffausstoßnormen für die Bleischmelzindustrie
  • DB41/ 681-2011 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Bierindustrie
  • DB41/ 2555-2023 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für medizinische Einrichtungen
  • DB41/ 1257-2016 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen im Honghe-Flussbecken
  • DB41/ 1820-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen
  • DB41/T 1820-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

AT-ON, primäre Schadstoffe

  • ONORM M 9470-2000 Emissionsinventar für Luftschadstoffe
  • ONORM S 5206-1989 Bekleidung zum Schutz vor Kontamination mit gefährlichen Stoffen; Anforderungen an Produktion und Prüfung; Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 9451-1988 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe aus der Zementindustrie
  • ONORM M 9412-1994 Anforderungen an Auswertegeräte zur kontinuierlichen Messung der Emission von Luftschadstoffen
  • ONORM M 9467-1989 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe aus der Urner Industrie
  • ONORM M 9464-1996 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe aus Zellstoffanlagen. Limites d'Omission pour matieres polluantes de l'air provenant de l'pétoire de l'pétés

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB31/ 373-2010 Schadstoffausstoßstandards für die biopharmazeutische Industrie
  • DB31/ 387-2007 Emissionsnorm für Luftschadstoffe aus Heizkesseln
  • DB31/T 387-2018 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB31/ 387-2014 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB31/ 387-2018 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB31/ 1291-2021 Luftschadstoffemissionsnormen für kohlebefeuerte gekoppelte Schlammkraftwerke
  • DB31/ 872-2015 Luftschadstoffemissionsnormen für die Druckindustrie
  • DB31/ 1098-2018 Schadstoffausstoßnormen für die Vieh- und Geflügelzuchtindustrie
  • DB31/ 767-2013 Luftschadstoffemissionsnormen für die Verbrennung gefährlicher Abfälle
  • DB31/T 1163-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, primäre Schadstoffe

  • STANAG 4167-1982 NATO-Schadstoffableitungsanschluss für Abwasser und fetthaltiges Wasser

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB52/ 1424-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe für die ländliche häusliche Abwasserbehandlung
  • DB52/ 864-2013 Einleitungsstandards für Umweltschadstoffe in der Provinz Guizhou
  • DB52/ 864-2022 Umweltschadstoff-Emissionsstandards der Provinz Guizhou
  • DB52/ 1422-2019 Einleitungsnorm für industrielle Schadstoffe von Quecksilber und seinen Verbindungen

U.S. Military Regulations and Norms, primäre Schadstoffe

IPC - Association Connecting Electronics Industries, primäre Schadstoffe

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB61/ 1226-2018 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB61/ 1227-2018 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB35/ 322-2011 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen der Stadt Xiamen
  • DB35/ 322-2018 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen der Stadt Xiamen
  • DB35/ 323-2018 Luftschadstoffemissionsnormen für Xiamen
  • DB35/ 323-2011 Luftschadstoffemissionsnormen für Xiamen
  • DB35/ 327-1999 Schadstoffemissionsnormen für Motorräder im Leerlauf
  • DB35/ 1869-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB14/ 1929-2019 Emissionsnormen für Kesselluftschadstoffe
  • DB14/ 726-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • CNS 15055-2007 Bestimmung der Kontamination von Mitteldestillaten bei flüssigen Erdölprodukten

Professional Standard - Traffic, primäre Schadstoffe

  • JT/T 1081-2016 Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Organisation zur Bekämpfung von Schiffsverschmutzung
  • JT/T 878-2013 Die Anforderungen an Terminals für das sichere Laden und Entladen von umweltschädlichen Gütern

American National Standards Institute (ANSI), primäre Schadstoffe

  • ANSI/TAPPI T572 sp-2013 Beschleunigte Schadstoffalterung von Druck- und Schreibpapier durch Schadstoffkammer-Expositionsgeräte

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB65/T 3997-2017 Anforderungen an die Kontrolle der Umweltverschmutzung für die umfassende Nutzung fester Bohrabfälle aus Öl- und Gasfeldern
  • DB65/T 3998-2017 Anforderungen an die Kontrolle der Umweltverschmutzung für die umfassende Nutzung von Ölschlamm in Öl- und Gasfeldern
  • DB65/T 2154-2010 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für Kohlekessel

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB42/T 1906-2022 Luftschadstoffemissionsnormen für Biomassekessel
  • DB42/ 1537-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB34/ 2710-2016 Einleitungsgrenzen der wichtigsten Wasserschadstoffe aus städtischen Kläranlagen und Industriesektoren im Chaohu-Seebecken
  • DB34/ 4336-2023 Luftschadstoffemissionsnormen für Wärmekraftwerke
  • DB34/ 3527-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB23/T 3104-2022 Anforderungen an die Kontrolle der Umweltverschmutzung für die Entsorgung und Nutzung von ölhaltigem Ölschlamm
  • DB23/ 2456-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), primäre Schadstoffe

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB36/ 418-2003 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe in YuanHe
  • DB36/ 1149-2019 Einleitungsnorm für Thalliumschadstoff aus industriellem Abwasser
  • DB36/ 1102-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

European Committee for Standardization (CEN), primäre Schadstoffe

  • FprCEN/TS 17753-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Schadstoffe
  • CEN/TS 17753:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Schadstoffe
  • EN ISO 20963:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität (ISO 20963:2005)

Aerospace Industries Association, primäre Schadstoffe

  • AIA NAS 3447-1977 Präzisionsgereinigte Gegenstände, Kontaminationsbarriere für (Rev. 2)

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., primäre Schadstoffe

  • NAS3447-1977 Präzisionsgereinigte Gegenstände@ Kontaminationsbarriere für (Rev. 2)

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB46/ 485-2020 Umfassender Schadstoffeinleitungsstandard für Wärmekraftwerke
  • DB46/ 613-2023 Luftschadstoffemissionsnormen für die Gastronomie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB43/ 968-2014 Einleitungsnorm für Thalliumschadstoff aus industriellem Abwasser
  • DB43/ 2426-2022 Einleitungsstandards für Manganschadstoffe in Industrieabwässern
  • DB43/ 1665-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, primäre Schadstoffe

  • GB 18484-2020 Norm zur Schadstoffbegrenzung bei der Verbrennung gefährlicher Abfälle

ET-QSAE, primäre Schadstoffe

ES-UNE, primäre Schadstoffe

  • UNE-CEN/TS 17753:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Schadstoffe (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • GBZ 167-2005 Grundverordnung zur Freigabe radioaktiv verseuchter Stoffe und zur Freigabe radioaktiv verseuchter Standorte

API - American Petroleum Institute, primäre Schadstoffe

  • API 4123-1971 WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN VON LUFTSCHADSTOFFEN AUF PFLANZEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN

BELST, primäre Schadstoffe

  • STB 1626.2-2006 Kessel für Biomasseanlagen. Emissionsgrenzwerte für Schadstoffe

Society of Automotive Engineers (SAE), primäre Schadstoffe

  • SAE ARP1360A-2010 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360-2000 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

SAE - SAE International, primäre Schadstoffe

  • SAE ARP1360-1975 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360B-2016 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB62/ 4014-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB64/ 700-2020 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB45/ 2413-2021 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

Xizang Provincial Standard of the People's Republic of China, primäre Schadstoffe

  • DB54/T 0182-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe aus ländlichen häuslichen Kläranlagen

海南省市场监督管理局, primäre Schadstoffe

  • DB48/ 483-2019 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für ländliche häusliche Kläranlagen

Professional Standard - Aviation, primäre Schadstoffe

  • HB 7685-2001 Anforderungen an die Schadstoffbegrenzung im Flugzeugtreibstoffsystem

Danish Standards Foundation, primäre Schadstoffe

  • DS/EN 1717:2002 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • DS/EN ISO 14698-2/AC:2006 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten

Lithuanian Standards Office , primäre Schadstoffe

  • LST EN 1717-2002 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss

PH-BPS, primäre Schadstoffe

  • PNS ISO 14698-2:2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Biokontaminationskontrolle – Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten

Professional Standard - Commodity Inspection, primäre Schadstoffe

  • SN/T 3080.2-2012 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Biokontaminationskontrolle. Teil 2: Auswertung und Interpretation von Biokontaminationsdaten

American Society for Testing and Materials (ASTM), primäre Schadstoffe

  • ASTM D6833-02e1 Standardtestverfahren für die beschleunigte Schadstoffalterung von Druck- und Schreibpapier durch Schadstoffkammer-Expositionsgeräte

United States Navy, primäre Schadstoffe

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, primäre Schadstoffe





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten