ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Superkondensatorspannung

Für die Superkondensatorspannung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Superkondensatorspannung die folgenden Kategorien: Nutzfahrzeuge, Papier und Pappe, Leitermaterial, Batterien und Akkus, Bergbauausrüstung, Kondensator, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Transport, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Schutz vor Stromschlägen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Gefahrgutschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Fahrzeuge, Chemikalien, Drähte und Kabel, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektronische Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Baumaterial, Isolierung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Elektrotechnik umfassend, Schaltgeräte und Controller, Kernenergietechnik, Komponenten elektrischer Geräte, Stahlprodukte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Straßenfahrzeuggerät, Straßenbahn, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, medizinische Ausrüstung, Akustik und akustische Messungen, kleines Boot, Ventil, Widerstand, Straßenarbeiten, Elektrische und elektronische Prüfung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Maschinensicherheit, Einrichtungen im Gebäude.


Professional Standard - Electron, Superkondensatorspannung

  • SJ/T 11892-2023 Allgemeine Spezifikationen für pseudokapazitive Superkondensatoren
  • SJ/T 11894-2023 Allgemeine Spezifikationen für Marine-Superkondensatoren
  • SJ/T 11895-2023 Spezifikation für elektrische Doppelschicht-Superkondensatoren für energiesparende Aufzüge
  • SJ/Z 9102-1987 Koppelkondensatoren und kapazitive Spannungsteiler
  • SJ/Z 9182-1995 Spezifikationen zur Bestimmung von Superminiatur-Aluminium-Elektrolytkondensatoren, die für Videorecorder verwendet werden
  • SJ/Z 9149-1987 Differenzwert zwischen Freifeldempfindlichkeit und Druckempfindlichkeit für ein Standard-Kondensatormikrofon mit einem Durchmesser von 23,77 mm

Professional Standard - Automobile, Superkondensatorspannung

  • QC/T 741-2014 Ultrakondensator für Elektrofahrzeuge
  • QC/T 741-2006 Ultrakondensatoren für Fahrzeuge
  • QC/T 838-2010 Elektrischer Stadtbus mit Ultrakondensator
  • QC/T 839-2010 Stromversorgungssystem für einen elektrischen Stadtbus mit Ultrakondensator
  • QC/T 925-2013 Elektrischer Stadtbus mit Ultrakondensator. Evaluierungsprogramm für die technische Zulassung

Group Standards of the People's Republic of China, Superkondensatorspannung

  • T/STIC 110027-2021 Ultrakondensator für Elektrofahrzeuge
  • T/ZZB 0316-2018 Trennpapier für Superkondensator
  • T/ZZB 0925-2019 Superkondensatoren mit hoher Leistungsdichte
  • T/CESA 1022-2018 Allgemeine Superkondensatorspezifikation für Straßenlaternen
  • T/CESA 1053-2019 Richtlinien für die sichere Verwendung von Superkondensatoren
  • T/CESA 1054-2018 Testmethoden für poröse Kohlenstoffe für Elektroden von Superkondensatoren
  • T/CESA 1185-2022 Kollektor aus Schaumstoffaluminium für Superkondensatoren
  • T/SHJX 003-2021 Technologiespezifikation für die Wartung von Ultrakondensator-Stadtbussen
  • T/CESA 1210-2022 Mikroporöse Aluminiumfolie für Superkondensatoren
  • T/CESA 1211-2022 Mikroporöse Kupferfolie für Superkondensatoren
  • T/GDLIA 6-2021 Doppeltes elektrisches Binnenfluss-Schiffsstromsystem (Lithium-Ionen-Batterie, Superkondensator).
  • T/GDMES 0025-2021 Ultraschnelles, progressives Stanzwerkzeug für den Motorkern
  • T/CESA 1055-2019 Aktivkohle auf Kokosnussschalenbasis für Superkondensatorelektroden mit organischem Elektrolyt
  • T/TBPS 4009-2022 Produktspezifikation und Testmethode für die intelligente, wartungsfreie Superkondensator-Gleichstromversorgung
  • T/CPSS 1007-2019 Super unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme
  • T/CESA 1051-2019 Sicherheitsspezifikation für Superkondensatoren – Teil 2: Prüfverfahren
  • T/CITSA 08.3-2021 Prüfnormen für Superkondensatorzellen und -module von Eisenbahntransportgeräten
  • T/ZZB 1373-2019 Photoelektrisches hochreines Ammoniak der Klasse 7N
  • T/GDCKCJH 062-2022 Superpanelisierung auf mehrschichtiger Leiterplatte
  • T/GAEPA 001-2022 Technische Spezifikation für den Bau einer Superladestation für Elektrofahrzeuge
  • T/JSQX 0003-2024 Technische Spezifikationen für den Bau von Superladestationen für Elektrofahrzeuge
  • T/ZZB 2097-2021 Piezoelektrischer Ultraschallwandler zum Schweißen
  • T/CITSA 08.2-2021 Prüfverfahren für Bordenergiespeichersysteme von Schienenfahrzeugen – Teil 2: Speichersystem mit Superkondensator
  • T/BEA 43004-2023 Kalibrierungsspezifikation des fA-Level-Kapazitäts-Niedrigstrommessgeräts
  • T/SHDSGY 134-2023 Technische Spezifikation für ein Graphen-Superbatterie-Energiespeichersystem
  • T/SGZX 004-2024 Nicht-feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren für Stoßspannungsfestigkeit

IET - Institution of Engineering and Technology, Superkondensatorspannung

Professional Standard - Electricity, Superkondensatorspannung

  • DL/T 2080-2020 Superkondensatoren zur Stromspeicherung
  • DL/T 2081-2020 Testverfahren für Superkondensatoren zur Speicherung elektrischer Energie
  • DL/T 1652-2016 Technische Spezifikationen für Superkondensatoren, die in Messgeräten für elektrische Energie verwendet werden
  • DL/T 1376-2014 Technische Spezifikation für einen mehrstufig gesteuerten Shunt-Reaktor mit Höchstspannung
  • DL/T 396-2010 Kodierung für Spannungsklasse
  • DL/T 2083-2020 Ultraschall-Messregeln für die Speicherkapazität von Wasserkraftwerken
  • DL/T 363-2018 Richtlinien für die Überwachung von Ultra- und UHV-Leistungstransformatorgeräten (Reaktoren).
  • DL/T 536-1993 Technische Bedingungen für die Bestellung von Koppelkondensatoren und Kondensatorteilern
  • DL/T 363-2010 Technischer Leitfaden zur Geräteherstellungsüberwachung von EHV- und UHV-Leistungstransformatoren (Reaktoren)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Superkondensatorspannung

国家煤矿安全监察局, Superkondensatorspannung

  • MT/T 1194-2020 Allgemeine Superkondensator-Elektrolokomotive für den Bergbau

工业和信息化部, Superkondensatorspannung

  • SJ/T 11626-2016 Allgemeine Spezifikationen für Ladegeräte für Superkondensatoren
  • SJ/T 11732-2018 Spezifikation für organische Elektrolyte für Superkondensatoren
  • SJ/T 11582-2016 Prüfverfahren für die elektrische Leistung von Leistungssuperkondensatoren
  • SJ/T 11625-2016 Methode zur Klassifizierung und Modellbenennung von Superkondensatoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Superkondensatorspannung

  • GB/T 34870.1-2017 Superkondensatoren – Teil 1:Allgemeines
  • GB/T 35710-2017 Leitfaden zur Bewertung der Nennleistung für Leistungstransformatoren mit 35 kV und darunter

IN-BIS, Superkondensatorspannung

  • IS 11530-1985 Spezifikationen für Spannungsausgleichskondensatoren
  • IS 9348-1979 Spezifikationen für Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • IS 9994-1981 Spezifikation für potentiometrische Relais für kondensatorbetriebene versiegelte Kompressoren mit Kondensatorstart
  • IS 3156 Pt.4-1978 Spannungswandlerspezifikationen Teil IV Kapazitive Spannungswandler
  • IS 5547-1983 Anwendungshandbuch für kapazitive Spannungswandler

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Superkondensatorspannung

  • DB43/T 963-2014 Superkondensator-Energiespar-Notnivellierungsgerät für Aufzüge

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Superkondensatorspannung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Superkondensatorspannung

  • DB31/T 480-2010 Technische Anforderungen für den elektrischen Stadtbus „Ultracapacitor“ für den Straßenverkehr
  • DB31/T 480-2018 Technische Spezifikation für den Betrieb von Superkondensator-Elektrostadtbussen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Superkondensatorspannung

  • DB37/T 1941-2011 Allgemeine Spezifikationen für Superkondensatoren, die in elektronischen Geräten verwendet werden

British Standards Institution (BSI), Superkondensatorspannung

  • BS EN 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 61243-1:2005+A1:2010 Live-Arbeit. Spannungsdetektoren. Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • 18/30368751 DC BS EN 61243-1. Live-Arbeit. Spannungsdetektoren. Teil 1. Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 61481-1:2014 Live-Arbeit. Phasenkomparatoren. Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN IEC 60598-2-23:2021 Leuchten. Besondere Anforderungen. Kleinspannungs-Beleuchtungssysteme für ELV-Lichtquellen
  • PD 6536:1992 Kleinspannung (ELV). Grenzwerte
  • BS EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung. Messung des Restwiderstandsverhältnisses. Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • BS EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler
  • BS EN 61481-1:2014(2015) Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • PD IEC/TR 61000-3-7:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Grenzen. Bewertung von Emissionsgrenzwerten für den Anschluss fluktuierender Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • PD IEC/TR 61000-3-6:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Grenzen. Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss verzerrender Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • BS EN 61000-2-2:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Umwelt. Kompatibilitätsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragung in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen
  • PD IEC/TR 61000-3-13:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Grenzen. Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss unsymmetrischer Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • BS 5099:2004 Elektrokabel – Spannungswerte für die Funkenprüfung
  • BS EN 61000-2-12:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Umwelt - Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Mittelspannungsversorgungsnetzen
  • BS EN 60384-8-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1. Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60358-1:2012 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. Allgemeine Regeln
  • BS EN 60384-9:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN 50522:2010 Erdung von Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 50522:2012 Erdung von Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 50522:2022 Erdung von Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 61000-4-34:2007+A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase
  • BS EN 60384-8:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-8:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-8:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-9:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS IEC 61000-3-8:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Leitfaden zur Signalisierung in elektrischen Niederspannungsinstallationen – Emissionsniveaus, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungsniveaus
  • BS IEC 61000-3-8:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Leitfaden zur Signalisierung in elektrischen Niederspannungsinstallationen – Emissionsniveaus, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungsniveaus
  • BS EN IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – TRV-Kondensatoren
  • BS EN 61000-4-14:1999+A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • BS G 133:1951 Spezifikation für elektromagnetische Indikatoren für Kleinspannungs-Flugzeugsysteme
  • 24/30485890 DC Erdung von Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 60384-8-1:2005(2010) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8 – 1: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60044-5:2004 Instrumententransformatoren – Kondensatorspannungswandler
  • BS EN 60358-3:2014 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. AC- oder DC-Koppelkondensatoren für Oberschwingungsfilteranwendungen
  • BS EN 60384-8:2015(2017) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1

ZA-SANS, Superkondensatorspannung

  • PIESA 1006-2004 Verteilungstransformatoren mit einer Größe bis einschließlich 500 kVA und Betrieb bei Nennspannungen von nicht mehr als 33 kV
  • SANS 61243-1:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • SANS 61243-1:2007 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • SANS 561:2008 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Anlagen – Niederspannungs-Gleichstromanlagen
  • NRS 076-2005 Erdung von Umspannwerken mit Nennspannungen bis einschließlich 132 kV
  • SANS 61000-3-4:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3-4: Grenzwerte – Begrenzung der Emission von Oberschwingungsströmen in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 16 A
  • SANS 60204-11:2000 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen Teil 11: Anforderungen an Hochspannungsgeräte für Spannungen über 1.000 V Wechselstrom oder 1.500 V Gleichstrom und nicht mehr als 36 kV

SCC, Superkondensatorspannung

  • SPC GB/T 37386-2019 Aktivkohle für Superkondensatoren (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • BS 7739-1:1994 Spannungsdetektoren – Spezifikation für kapazitive Typen zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 61243-1:1998 Live-Arbeit. Spannungsdetektoren vom kapazitiven Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • CEI EN IEC 61243-1:2022 Arbeiten unter Spannung - Spannungsprüfer, Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV AC
  • CAN/ULC D61243-1-2000 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE-EN 61243-1/A1:1999 ARBEITEN UNTER SPANNUNG. SPANNUNGSPRÜFER. TEIL 1: KAPAZITIVER TYP FÜR SPANNUNGEN ÜBER 1 KV AC
  • CAN/ULC IEC 61243-1:2023 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • CEI EN 61243-1/A1:2006 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • CEI EN 61243-1:2006 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DANSK DS/EN 61243-1/A1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DANSK DS/EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • CAN/ULC-61243-1-2010 Betrieb unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DANSK DS/EN 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsprüfer – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselspannung
  • DIN EN 60076-1 Supplement 1:2015 Leistungstransformatoren - Teil 1: Allgemeines; Ergänzung 1: Spannungspegel über der höchsten Spannung für Geräte U<(Index)m>
  • DIN EN IEC 61243-1:2022 Arbeiten unter Spannung - Spannungsprüfer - Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Wechselspannungen über 1 kV (IEC 61243-1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 61243-1:2021
  • ULC 61243-1-2012 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom (CAN/ULC 61243-1)
  • CSA C22.2 No.35-M1987-1987(C2004) Kabel für Steuerkreise mit sehr niedriger Spannung, Steuerkabel mit niedriger Energie und Steuerkabel mit sehr niedriger Spannung
  • IEC 61243-1:1993/COR1:1999 Berichtigung 1 – Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:1993/COR2:2000 Berichtigung 2 – Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:1993/AMD1:1997 Änderung 1 – Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DIN VDE 0682-421 E:2008 Entwurfsdokument – Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom und einer Frequenz von 16,7 Hz
  • AENOR UNE 20543-5:1980 Festkondensatoren für elektronische Geräte. Glimmerkondensatoren für Gleichstrom mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3.000 V. Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen.
  • DIN IEC 60384-5-1:1994 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 5: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren mit Glimmerdielektrikum und einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V; Bewertungsstufe E; identisch mit IEC 60384-5-1:1993
  • IEC 60358:1971 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • DANSK DS/HD 597 S1/AC:2015 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • CEI 33-2:1997 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler
  • DIN EN IEC 61243-1 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom (IEC 78/1231/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • BS PD 6536:1992 Extra-low voltage (ELV). Limit values
  • 11/30235047 DC BS EN 62146-1. Steuerkondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter
  • UNE 20543-5:1980 FESTKONDENSATOREN FÜR DEN EINSATZ IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN. FESTGlimmerdielektrikum-Gleichstromkondensatoren mit einer Nennspannung von höchstens 3000 V. Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 61243-1:1998 ERRATUM LIVE ARBEITEN. SPANNUNGSMELDER. TEIL 1: KAPAZITIVER TYP ZUM EINSATZ FÜR SPANNUNGEN ÜBER 1 KV AC UND BIS ZU 52 KV.
  • UNE-EN 61243-1:1998 ARBEITEN UNTER SPANNUNG. SPANNUNGSPRÜFER. TEIL 1: KAPAZITIV TYP ZUR VERWENDUNG FÜR SPANNUNGEN ÜBER 1 KV AC UND BIS ZU 52 KV.
  • UNE-EN 61243-1 CORR:1999 ARBEITEN UNTER SPANNUNG. SPANNUNGSPRÜFER. TEIL 1: KAPAZITIV TYP ZUR VERWENDUNG FÜR SPANNUNGEN ÜBER 1 KV AC UND BIS ZU 52 KV.
  • DANSK DS/EN 61481-1:2014 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DANSK DS/EN 61481-1/AC:2014 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • CAN/ULC 61481-1-2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • CEI EN 61481-1:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • CEI EN 61481-1/EC:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE 207003:2000 Starkstromanlagen über 1 kV Wechselspannung
  • CEI EN IEC 61936-2:2024 Starkstromanlagen über 1 kV Wechselspannung und 1,5 kV Gleichspannung - Teil 2: Gleichspannung
  • BS PD IEC/TR 61000-3-6:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Grenzwerte. Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss verzerrender Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • BS PD IEC/TR 61000-3-7:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Grenzwerte. Bewertung von Emissionsgrenzwerten für den Anschluss fluktuierender Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • DANSK DS/HD 637 S1:1999 Stromanlagen mit mehr als 1 kV Wechselstrom
  • BS PD IEC/TR 61000-3-13:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Grenzwerte. Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss unsymmetrischer Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • ETSI TS 103 553-3:2020 Umweltingenieurwesen (EE); Innovative Energiespeichertechnologie für den stationären Einsatz; Teil 3: Superkondensator
  • CEI EN IEC 60358-4:2019 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler
  • DANSK DS/EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler
  • DANSK DS/EN 61921:2004 Leistungskondensatoren - Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbänke
  • DANSK DS/ISO/PAS 19295:2016 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Festlegung von Spannungsunterklassen für Spannungsklasse B
  • IEC 60702:1981 Mineralisolierte Kabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V
  • BS 6207-1:1995 Mineralisolierte Kabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V-Kabeln
  • DIN EN 61481-1 E:2012 Dokumententwurf – Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom (IEC 78/959/CD:2012)
  • BS EN 61000-2-2:2002+A1:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Umgebung. Kompatibilitätsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Niederspannungsnetzen
  • BS DD ENV 61000-2-2:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Umwelt-Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgebundene Störgrößen und Signalübertragung in öffentlichen Niederspannungs-Stromversorgungsnetzen
  • DANSK DS/EN 61000-2-2/A2:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Umwelt – Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Niederspannungsnetzen
  • CSA C22.2 No.35-2009(R2019) Kleinspannungs-Steuerleitung, Niederenergie-Steuerleitung und Kleinspannungs-Steuerleitung, inklusive Update Nr. 1 (2010), Update Nr. 2 (2014)
  • DIN IEC 62146-1 E:2003 Dokumententwurf - Steuerkondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter (IEC 33/392/CD:2003)
  • TR IEC 61000.3.6:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 3.6: Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss verzerrender Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • TR IEC 61000.3.7:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 3.7: Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss fluktuierender Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • BS DD IEC/PAS 60044-5:2002 Instrumententransformatoren-Kondensator-Spannungswandler
  • UNE-EN 60044-5:2005 Instrumententransformatoren – Teil 5: Kondensatorspannungswandler
  • DIN EN IEC 60358-4:2022 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler - Teil 4: Einphasige Gleich- und Wechselstrom-Kondensatorteiler (IEC 60358-4:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60358-4:2018
  • CAN/CSA-C61000-3-7-2009(R2014) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-7: Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss fluktuierender Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • CAN/CSA-C61000-3-6-2009(R2014) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-6: Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss verzerrender Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • TR IEC 61000.3.13:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 3.13: Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss unsymmetrischer Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • IEC 60384-5:1977 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5: Rahmenspezifikation: Fest installierte dielektrische Glimmer-Gleichstromkondensatoren mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3.000 V. Auswahl der Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • CEI EN 50522:2011 Erdung von Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom
  • DANSK DS/EN 50522:2011 Erdung von Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE 20450-2-22:1990 ELEKTRISCHES SPIELZEUG UNTER SCHUTZKLEINSPANNUNG. SICHERHEITSANFORDERUNGEN
  • UNE 20450-2-22/1M:1993 ELEKTRISCHES SPIELZEUG WIRD MIT SICHERHEITS-NIEDERSPANNUNG GELIEFERT. SICHERHEITSANFORDERUNGEN.
  • AENOR UNE-EN 50522:2012 Erdung von Starkstromanlagen über 1 kV Wechselspannung
  • DANSK DS/EN 60384-9-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe EZ
  • CEI EN 60384-9-1:2005 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten Teil 9-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 - Bewertungsstufe EZ
  • CAN/CSA-C61000-3-13-2009(R2014) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-13: Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss unsymmetrischer Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • AS 3015(INT):1991 Elektroinstallationen – Stromversorgungen mit Kleinspannung (Gleichstrom) in öffentlichen Telekommunikationsnetzen
  • AS 3015:1993 Elektroinstallationen – Kleinspannungs-Gleichstromversorgungen innerhalb öffentlicher Telekommunikationsnetze
  • DIN EN IEC 61936-2 E:2023 Entwurfsdokument - Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom und 1,5 kV Gleichstrom - Teil 2: Gleichstrom (IEC 99/364/CDV:2022); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 61936-2:2022
  • BS 126:1923 Explosionsgeschützte Luftschalter für Spannungen bis 660 Volt (für Wechsel- und Gleichspannungen bis 660 Volt)
  • BS 2133B-1:1961 Keramische Dielektrikumkondensatoren, Klasse II, für den Einsatz in der Telekommunikation und verwandten elektronischen Geräten
  • BS 2133A-1:1960 Keramische Dielektrikumkondensatoren der Klasse 1 für den Einsatz in der Telekommunikation und verwandten elektronischen Geräten
  • DANSK DS/EN 60384-9:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • DANSK DS/EN 60384-8/AC:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • DANSK DS/EN 60384-8:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • CEI EN 60384-9:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • CEI EN 60384-8:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • CEI EN 60384-8/EC:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS 1298:1946 Abmessungen von Soffittensockel (für Spannungen bis 50 V)
  • BS PD IEC TS 61936-0:2023 Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom und 1,5 kV Gleichstrom – Grundsätze, die bei der Planung und Errichtung von Hochspannungsanlagen zu beachten sind. Sicherheit von Hochspannungsanlagen
  • CEI CLC/TS 50458:2006 Kapazitätsgestufte Freiluftdurchführung 52 kV bis 420 kV für ölgefüllte Transformatoren
  • DANSK DS/CLC/TS 50458:2006 Kapazitätsgestufte Freiluftdurchführung 52 kV bis 420 kV für ölgefüllte Transformatoren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Superkondensatorspannung

  • DB44/T 1498-2014 Doppelschicht-Festkondensatoren (Superkondensatoren) für elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Spezifikationen
  • DB4403/T 433-2024 Standards für die Einstufung und Bewertung von Schnellladegeräten für Elektrofahrzeuge
  • DB44/T 1470-2014 Gleichspannungsniveau des Hochspannungssystems von Elektrofahrzeugen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Superkondensatorspannung

  • GB/T 43545-2023 Sicherheitsspezifikation für die Inspektion gefährlicher Güter – Superkondensatoren
  • GB/T 32516-2016 Steuerbares Shunt-Reaktor-Thyristorventil mit Ultrahochspannung
  • GB/T 19749-2005 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • GB/Z 17625.13-2020 Elektromagnetische Verträglichkeit – Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss unsymmetrischer Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • GB/T 4703-2001 Kondensator-Spannungswandler
  • GB/T 4703-2007 Kondensator-Spannungswandler
  • GB/T 31466-2015 Spannungswerte des Hochspannungsstromsystems von Elektrofahrzeugen
  • GB/T 19749.4-2023 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler Teil 4: Einphasige kapazitive Gleich- oder Wechselstromteiler
  • GB/T 6262-1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 5: Blanko-Bauartspezifikation. Feste, dielektrische Glimmer-Gleichstromkondensatoren mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V. Beurteilungsstufe E
  • GB 12747-1991 Niederspannungs-Shunt-Kondensatoren vom selbstheilenden Typ
  • GB/T 12747-1991 Selbstheilende Niederspannungs-Shunt-Kondensatoren
  • GB/T 19749.1-2016 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 6261-1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 5: Abschnittsspezifikation. Feste, dielektrische Glimmer-Gleichstromkondensatoren mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • GB/T 20994-2007 Shunt-Kondensatoren und AC-Filterkondensatoren für HGÜ-Übertragungssysteme

Association Francaise de Normalisation, Superkondensatorspannung

  • NF C18-313*NF EN 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF C18-313-1*NF EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF C18-313:1997 Arbeiten unter Spannung. Spannungsdetektoren. Teil 1: kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF C18-313/A1*NF EN 61243-1/A1:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF C18-481-1*NF EN 61481-1:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF C52-062:1993 Im Freien eingetauchte, kapazitätsgestufte Bshings, 52 bis 420 kV für Öltransformatoren oder Reaktoren.
  • NF C54-110:1992 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler.
  • NF EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler – Teil 4: Einphasige kapazitive Teiler für Wechselstrom oder Gleichstrom
  • NF C54-110-4*NF EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler
  • NF C31-888-23*NF EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • NF C13-000-2*NF EN 50522:2012 Erdung von Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom
  • NF EN 60384-8:2015 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 8: Zwischenspezifikation: Festkondensatoren aus Keramikdielektrikum, Klasse 1
  • NF Z84-489-33:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste – Teil 33: Besondere Bedingungen für Ultrabreitband-Kommunikationsgeräte (UWB) (V1.1.1).
  • NF EN IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 2: TTR-Kondensatoren
  • NF C18-310:1985 Spannungsprüfer zur Verwendung bei Wechselspannungen bis zu 1 000 V.
  • NF C91-004-34*NF EN 61000-4-34:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-34: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Eingangsstrom von mehr als 16 A pro Phase
  • UTE C66-558U*UTE C66-558:2006 Kapazitätsgestufte Freiluftdurchführung von 52 kV bis 420 kV für Öltransformatoren
  • NF C18-311:1986 Unipolare Spannungsprüfer für den Einsatz in Netzwerken, Anlagen und Geräten für Wechselspannungen über 1000 V und nicht über 420 kV
  • NF EN 50525-1:2012 Elektrokabel – Niederspannungskabel mit einer Nennspannung nicht mehr als 450/750 V (U0/U) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Superkondensatorspannung

  • IEC 61243-1:2009 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2003/AMD1:2009 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2003 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2003+AMD1:2009 CSV Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1/AMD1:1997 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom; Änderung 1
  • IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC TS 60871-3:2015+AMD1:2023 CSV Parallelkondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1.000 V – Teil 3: Schutz von Parallelkondensatoren und Parallelkondensatorbänken
  • IEC TS 60871-3:2015/AMD1:2023 Änderung 1 – Nebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1.000 V – Teil 3: Schutz von Nebenschlusskondensatoren und Nebenschlusskondensatorbänken
  • IEC 62146-1:2013+AMD1:2016 CSV Staffelkondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 61481-1:2014 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 60358:1990 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • IEC 61936-1:2021 CMV Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom und 1,5 kV Gleichstrom – Teil 1: Wechselstrom
  • IEC TR3 61201:1992 Kleinspannung (ELV); Grenzwerte
  • IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 2: TRV-Kondensatoren
  • IEC TR 60871-2:1987 Nebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 660 V. Teil 2: Dauertests.
  • IEC 61481-1:2014/COR1:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- oder AC-Kondensatorteiler
  • IEC 60384-5-1:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 5: Vordruck für Bauartspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem Glimmerdielektrikum und einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V; Beurteilungsstufe E
  • IEC 61788-23:2021 RLV Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • IEC 61788-23:2021 Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • IEC TR 60871-2/AMD1:1991 Parallelkondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 660 V; Teil 2: Dauertest; Änderung 1
  • IEC 60384-5:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 5: Rahmenspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem Glimmerdielektrikum und einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V; Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • IEC TS 61000-3-5:2009/COR1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A; Berichtigung 1
  • IEC 62440:2008 Elektrokabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 450/750 V – Leitfaden zur Verwendung
  • IEC TS 61000-3-4:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-4: Grenzwerte – Begrenzung der Emission von Oberschwingungsströmen in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 16 A
  • IEC 61000-4-34:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-34: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Superkondensatorspannung

  • KS C IEC 61243-1:2004 Spannungsdetektoren unter Spannung – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61243-1:2016 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61243-1:2022 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C 6384-51-2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5: Blanko-Bauartspezifikation: Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 61243-1-2016(2021) Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61481-1-2016(2021) Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 60358-2023 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • KS C 4801-2003 Niederspannungs-Leistungskondensator
  • KS C 4802-1997 Hochspannungsleistungskondensator
  • KS C 4802-1982 Hochspannungsleistungskondensator
  • KS C IEC 60358:2003 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • KS C 2366-1997 HOCHSPANNUNGSKONDENSATORPAPIER
  • KS C IEC 61481-1-2021 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 60594-2003(2013) Interne Sicherungen und interne Überdrucktrennschalter für Kondensatoren für induktive Wärmeerzeugungsanlagen
  • KS C IEC 60871-4-2003(2018) Parallelkondensatoren für Wechselstromsysteme mit Nennspannungen über 1.000 V – Teil 4: Interne Sicherungen
  • KS C 4804-1981 Entladespulen für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C 4804-2021 Entladespulen für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C 8331-2019 Alternativer Leistungsschalter für Höchstspannung, Hochspannung
  • KS C 6450-2005 HOCHSPANNUNGS-KERAMIKKONDENSATOR
  • KS C 6450-1987 HOCHSPANNUNGS-KERAMIKKONDENSATOR
  • KS C 4804-1981(2021) Entladespulen für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C 6411-2002(2022) Feste Keramikkondensatoren der Klasse 1 zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS C 6410-2002(2022) Feste Keramikkondensatoren (Klasse 2) für elektronische Geräte
  • KS C 6411-2022 Feste Keramikkondensatoren der Klasse 1 zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS C 6384-51-2001(2011) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5: Blanko-Bauartspezifikation: Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V – Bewertungsstufe E
  • KS C 4806-1989 Reihendrosseln für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C 4806-1989(2019) Reihendrosseln für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C 4806-1980 Reihendrosseln für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C 4806-2019 Reihendrosseln für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C IEC 62440-2019 Elektrokabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 450/750 V – Leitfaden zur Verwendung
  • KS C 4317-2000 Verteilungstransformatoren nicht mehr als 3 MVA für 22,9 kV
  • KS C IEC 60384-5:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5: Rahmenspezifikation: Fester Gleichstromkondensator mit Glimmerdielektrikum und einer Nennspannung von nicht mehr als 3.000 V – Auswahl der Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • KS C 6384-51-2001 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5:Blankbauartspezifikation:Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-5:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5: Rahmenspezifikation: Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3.000 V – Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 62440:2014 Elektrokabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 450/750 V – Leitfaden zur Verwendung
  • KS C IEC 62440-2014(2019) Elektrokabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 450/750 V – Leitfaden zur Verwendung
  • KS C 4804-1981(2016) Entladespulen für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C IEC 60384-5-2005(2010) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 5: Rahmenspezifikation: Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3.000 V – Auswahl der Prüfmethoden und Allgemeines
  • KS C IEC 61000-2-12-2007(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 12: Umwelt – Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragung in öffentlichen Mittelspannungsversorgungssystemen
  • KS C IEC 61000-2-2-2007(2012) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 2: Umwelt – Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signale in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen
  • KS C IEC 61000-3-8:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 8: Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen – Emissionsniveaus, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungsniveaus
  • KS C IEC 61000-3-8:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-8: Grenzwerte – Signalisierung in elektrischen Niederspannungsinstallationen – Emissionsniveaus, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungsniveaus

KR-KS, Superkondensatorspannung

  • KS C IEC 61243-1-2016 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61243-1-2022 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 60871-4-2003(2023) Parallelkondensatoren für Wechselstromsysteme mit Nennspannungen über 1.000 V – Teil 4: Interne Sicherungen
  • KS C IEC 61788-23-2023 Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität

国家能源局, Superkondensatorspannung

  • NB/T 31149-2018 Technische Spezifikationen für Superkondensatoren, die in Pitchsystemen von Windkraftanlagen verwendet werden

Danish Standards Foundation, Superkondensatorspannung

  • DS/EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DS/EN 61243-1/A1:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DS/EN 61243-1/Corr. 1:2007 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DS/EN 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • DS/EN ISO 10133:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Anlagen – Niederspannungs-Gleichstromanlagen
  • DS/EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • DS/EN 60931-3:1997 Nebenschlusskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV – Teil 3: Interne Sicherungen
  • DS/CLC/TS 50458:2006 Kapazitätsgestufte Freiluftdurchführung von 52 kV bis 420 kV für Öltransformatoren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Superkondensatorspannung

  • EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • EN IEC 63210:2021 Shunt-Leistungskondensatoren vom selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1.000 V
  • EN 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom (Enthält Änderung A1: 2010)
  • EN 61481-1:2014 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • HD 597 S1-1992 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • EN 61000-2-2:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2-2: Umgebungsverträglichkeitswerte für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragung in öffentlichen Niederspannungs-Stromversorgungssystemen
  • HD 597 S1 CORR 1-1992 KORRIGENDUM-Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • CLC/TS 50458:2006 Kapazitätsgestufte Freiluftdurchführung von 52 kV bis 420 kV für Öltransformatoren
  • EN IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 2: TRV-Kondensatoren
  • EN 61000-4-34:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-34: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Eingangsstrom von mehr als 16 A pro Phase

Lithuanian Standards Office , Superkondensatorspannung

  • LST EN 61243-1-2005/A1-2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • LST EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV AC (IEC 61243-1:2021)
  • LST EN 61243-1-2005 Live-Arbeit. Spannungsdetektoren. Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom (IEC 61243-1:2003, modifiziert)
  • LST HD 597 S1+AC-2002 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler (IEC 60358:1990)

AENOR, Superkondensatorspannung

  • UNE-EN 61243-1:2006/A1:2011 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE-EN 61243-1:2006 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom (IEC 61243-1:2003, modifiziert).
  • UNE-EN 61481-1:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE 21333:1996 VERBINDUNGSKONDENSATOREN UND KONDENSATORTEILER.
  • UNE-EN 60931-1:1997 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV. TEIL 1: ALLGEMEINES. LEISTUNG, TESTS UND BEWERTUNG. SICHERHEITSANFORDERUNGEN. ANLEITUNG FÜR INSTALLATION UND BEDIENUNG.
  • UNE-EN 60931-3:1997 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV. TEIL 3: INTERNE SICHERUNGEN.
  • UNE 211435:2011 Leitfaden zur Auswahl von Verteilerkabeln für Nennspannungen bis einschließlich 0,6/1 kV.

Defense Logistics Agency, Superkondensatorspannung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Superkondensatorspannung

  • EN 61243-1:1997 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom (Enthält Änderung: 1)
  • EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler

ES-UNE, Superkondensatorspannung

  • UNE-EN IEC 61243-1:2022 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE-EN 62146-1:2014 Abstufungskondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 1: Allgemeines (Von AENOR im April 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 62146-1:2014/A1:2016 Bewertungskondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 1: Allgemeines (Genehmigt von AENOR im Dezember 2016.)
  • UNE-EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-EN 50522:2022 Erdung von Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE-EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN 60384-9-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9-1: Vordruck für Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe EZ (Von AENOR im September 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 60384-8-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8-1: Vordruck für Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe EZ (Von AENOR im September 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 60384-8:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (Genehmigt von AENOR im Juni 2015.)
  • UNE-EN 60384-8:2015/AC:2017-09 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN 60384-9:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (Genehmigt von AENOR im Juni 2015.)
  • UNE-EN IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 2: TRV-Kondensatoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2023.)

Indonesia Standards, Superkondensatorspannung

  • SNI 04-6625.3-2001 Nebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1000 V – Teil 3: Schutz von Nebenschlusskondensatoren und Nebenschlusskondensatorbänken
  • SNI 04-6950-2003 Hochspannungs- und Höchstspannungsleitungen – Grenzwert für elektrische Felder und elektromagnetische Felder
  • SNI 04-6625.4-2001 Parallelkondensator für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1000 V – Teil 4: Interne Sicherungen
  • SNI 04-6918-2002 Freier Raum und minimaler freier Abstand in Hochspannungsleitungen und Hochspannungsübertragungen

ABS - American Bureau of Shipping, Superkondensatorspannung

  • ABS 288-2017 GUIDE FOR USE OF SUPERCAPACITORS IN THE MARINE AND OFFSHORE INDUSTRIES

Canadian Standards Association (CSA), Superkondensatorspannung

GSO, Superkondensatorspannung

  • GSO ASTM F1796:2022 Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren – Teil 1, kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom
  • BH GSO ASTM F1796:2023 Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren – Teil 1, kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom
  • OS GSO 906:1997 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • GSO IEC 61481-1:2016 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BH GSO IEC 61481-1:2017 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • GSO ISO/PAS 19295:2021 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Festlegung der Spannungsunterklassen für Spannungsklasse B
  • BH GSO ISO/PAS 19295:2022 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Festlegung der Spannungsunterklassen für Spannungsklasse B
  • BH GSO IEC 62440:2016 Elektrokabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 450/750 V – Leitfaden zur Verwendung
  • OS GSO IEC 62440:2014 Elektrokabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 450/750 V – Leitfaden zur Verwendung
  • OS GSO IEC 60384-9-1:2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe EZ
  • OS GSO IEC/TR 61000-3-13:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-13: Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss unsymmetrischer Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • OS GSO IEC 60384-8:2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • OS GSO IEC 60384-9:2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • GSO IEC 60384-3-1:2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ

CZ-CSN, Superkondensatorspannung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Superkondensatorspannung

  • ASTM F1796-09(2014) Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren – Teil 1, kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom
  • ASTM F1796-19 Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren – Teil 1, kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom
  • ASTM F1796-09 Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren8212;Teil 1 Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom
  • ASTM F1796-97e1 Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren – Teil 1 Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom
  • ASTM F1796-97(2002) Standardspezifikation für Hochspannungsdetektoren8212;Teil 1 Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 600 Volt Wechselstrom

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Superkondensatorspannung

Professional Standard - Nuclear Industry, Superkondensatorspannung

  • EJ/T 606-1991 Ultraschall-Inspektion von Reaktordruckbehälterschweißnähten in DWR-Kernkraftwerken im laufenden Betrieb
  • EJ/T 412-1999 Spezifikation für 16MnHR-Stahlblech eines Druckbehälters der Sicherheitsklasse 2 für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke
  • EJ/T 1126-2000 Spezifikation für Sicherheit – Klasse. 2 Verschraubungsmaterial, das in Druckbehältern für Kernkraftwerke mit Druckwasserreaktoren verwendet wird
  • EJ/T 411-1999 Spezifikation für 508-Ⅲ-Schmiedestahl, der für Druckbehälter der Sicherheitsklasse Ⅰ für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke verwendet wird
  • EJ/T 466-1999 Spezifikation für Schmiedeteile aus 16Mn- und 15MnNi-Stahl für Druckbehälter der Sicherheitsklasse 2 für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke
  • EJ/T 457-1989 Spezifikationen für manuelle Lichtbogenschweißelektroden für Druckbehälter der Sicherheitsstufe 1 von 300.000-kW-Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • EJ/T 453-1989 Technische Bedingungen für Lackierung, Verpackung und Transport von Druckbehältern des 300.000-Kilowatt-Druckwasserreaktors der Kernkraftwerke Sicherheitsstufe 2 und 3

Society of Automotive Engineers (SAE), Superkondensatorspannung

RU-GOST R, Superkondensatorspannung

  • GOST 29179-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Methoden zur Messung von Seitenschwingungen
  • GOST 14611-1978 Fester und variabler Vakuumkondensator. Reihe von Nennkapazitätsspannungen und -strömen
  • GOST 12.2.007.3-1975 System der Arbeitssicherheitsstandards. Elektrische Geräte für Spannungen über 1000 V. Sicherheitsanforderungen
  • GOST IEC 61000-4-34-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-34. Prüf- und Messtechniken. Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen-Immunitätstests für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase
  • GOST 721-1977 Stromversorgungssysteme, Netzwerke, Quellen, Wandler und Empfänger elektrischer Energie. Nennspannungen über 1000 V
  • GOST 23203-1978 Varistoren. Reihe von Strömen und Klassifizierungsspannungen

RO-ASRO, Superkondensatorspannung

  • SR CEI 358-1996 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • STAS 676-1970 Hoch- und Höchstspannungs-Überspannungsleitungen und elektrische Leitungen. Aufhängungsarmaturen. Witze. Abmessungen

TR-TSE, Superkondensatorspannung

Professional Standard - Machinery, Superkondensatorspannung

  • JB/T 8169-1999 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • JB/T 10088-2004 Schallpegel für Leistungstransformatoren mit 6 kV bis 500 kV
  • JB/T 10088-2016 6kV~1000kV Leistungstransformator-Schallpegel
  • JB 7112-2000 Hochspannungs-Nebenschlusskondensator vom Montagetyp
  • JB/T 8958-1999 Hochspannungs-Shunt-Kondensator vom selbstheilenden Typ
  • JB/T 56211-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Koppelkondensatoren und Kondensatorspannungsreglern
  • JB/T 8970-2014 Entladespulen für Hochspannungs-Shunt-Kondensatoren
  • JB/T 8970-1999 Entladespulen für Hochspannungs-Shunt-Kondensatoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Superkondensatorspannung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Superkondensatorspannung

CH-SNV, Superkondensatorspannung

  • VSM 11932-1974 Vorschriften für Gleichspannungskondensatoren und Wechselspannungskondensatoren unter 314 Var

Professional Standard - Energy, Superkondensatorspannung

  • NB/T 20586-2021 Technische Richtlinien für die einzelne hydraulische Prüfung eines nuklearen Druckbehälters in einem Druckwasserreaktor-Kernkraftwerk
  • NB/T 20376-2016 Installations- und Abnahmevorschrift für die nukleare Insel-Hauptdampfleitung des DWR-Kernkraftwerks

BE-NBN, Superkondensatorspannung

  • NBN C 23-105-1975 Explosives piezoelektrisches Gerät, interne Überdruckverpackung „p“
  • NBN C 83-265-1-1987 Varistoren zur Begrenzung transienter Höchstspannungen, Zinkoxid (Isolation) (Qualitätssicherungsklasse S) Sonderausführung Nr. 1

Standard Association of Australia (SAA), Superkondensatorspannung

  • AS/NZS 61000.2.12:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Umwelt - Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Mittelspannungsversorgungsnetzen
  • AS 2067:2016 Umspannwerke und Hochspannungsanlagen über 1 kV Wechselstrom
  • AS/NZS 61000.3.4:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Begrenzung der Emission von Oberschwingungsströmen in Niederspannungsnetzen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A
  • AS/NZS 61000.4.34:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4.34: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase

未注明发布机构, Superkondensatorspannung

  • AS/NZS 61000.2.12:2003(R2013) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Umwelt - Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Mittelspannungsversorgungsnetzen
  • DIN EN ISO 10133:2002 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Anlagen – Niederspannungs-Gleichstromanlagen

SAE - SAE International, Superkondensatorspannung

CN-STDBOOK, Superkondensatorspannung

  • 图书 3-9846 Verständnis und Umsetzung von GB/T 35710-2017 „Richtlinien zur Kapazitätsbewertung von Leistungstransformatoren mit Spannungspegeln von 35 kV und darunter“

BR-ABNT, Superkondensatorspannung

  • ABNT P-EB-157-1963 Mehrstufige Funkrauschspannungs-Leistungstransformatoren und -verteiler

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Superkondensatorspannung

  • ITU-T L.1222-2018 Innovative Energiespeichertechnologie für den stationären Einsatz – Teil 3: Superkondensatortechnologie (Studiengruppe 5)

SE-SIS, Superkondensatorspannung

Professional Standard - Medicine, Superkondensatorspannung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Superkondensatorspannung

PL-PKN, Superkondensatorspannung

  • PN E06074-1974 Sicherheits-Gleichrichter mit besonders niedriger Spannung gemäß den allgemeinen Anforderungen und Tests

AT-ON, Superkondensatorspannung

CN-QIYE, Superkondensatorspannung

  • Q/GDW 459-2010 Richtlinien zur Zustandserhaltung von kapazitiven Spannungswandlern und Koppelkondensatoren

International Organization for Standardization (ISO), Superkondensatorspannung

  • ISO/PAS 19295:2016 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Festlegung der Spannungsunterklassen für die Spannungsklasse B
  • ISO 10133:1994 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Anlagen – Niederspannungs-Gleichstromanlagen

German Institute for Standardization, Superkondensatorspannung

  • DIN CLC/TS 50458:2006-12 Kapazitätsgestufte Freiluftdurchführung 52 kV bis 420 kV für Öltransformatoren; Deutsche Fassung CLC/TS 50458:2006
  • DIN EN 60384-9-1:2006-01 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 9-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-9-1:2005); Deutsche Fassung EN 60384-9-1:2005 / Hinweis: DIN 45910-171 (1991-05) und D...
  • DIN EN 60384-9:2015-12 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 9: Rahmenspezifikation - Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (IEC 60384-9:2015); Deutsche Fassung EN 60384-9:2015 / Hinweis: DIN EN 60384-9 (2006-01) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN EN 60384-8:2015-12 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 8: Rahmenspezifikation - Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (IEC 60384-8:2015); Deutsche Fassung EN 60384-8:2015 / Hinweis: DIN EN 60384-8 (2006-01) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN 60384-8 Berichtigung 1:2018-02 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation – Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (IEC 60384-8:2015/COR1:2017); Deutsche Fassung EN 60384-8:2015/AC:2017-09
  • DIN EN 60931-3:1997 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV - Teil 3: Interne Sicherungen (IEC 60931-3:1996); Deutsche Fassung EN 60931-3:1996

American National Standards Institute (ANSI), Superkondensatorspannung

  • ANSI C136.2-2004 Klassifizierung der Leuchtenspannung
  • ANSI C93.1-1999 Netzleitungs-Trägerkopplungskondensatoren und Kopplungskondensator-Spannungstransformatoren (CCVT) – Anforderungen
  • ANSI/EIA 198-1-E:1997 Keramische dielektrische Kondensatoren der Klassen I, II, III und IV

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Superkondensatorspannung

  • ECA IS-37-1987 Mehrschichtige Hochspannungskondensatoren (Radial-Lead-Chip-Kondensator)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Superkondensatorspannung

  • IS-37-1987 Mehrschichtige Hochspannungskondensatoren (Radial-Lead-Chip-Kondensator)

NZS, Superkondensatorspannung

  • AS/NZS TR IEC 61000.3.6:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3.6: Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss verzerrender Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • AS/NZS TR IEC 61000.3.7:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3.7: Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss fluktuierender Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Superkondensatorspannung

  • YB/T 6093-2023 Technische Spezifikationen für die Stromerzeugung aus Abwärme mit Trockenabschreckung bei ultrahohen Temperaturen und ultrahohem Druck

YU-JUS, Superkondensatorspannung

  • JUS N.R2.628-1994 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Feste Tantalkondensatoren mit festem Elektrolyt und poröser Anode – Klasse 2: Klimakategorie 55/85/21 – Bewertungsstufe E – Bauartspezifikation

TH-TISI, Superkondensatorspannung

  • TIS 2483-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 3-4: Grenzwerte. Begrenzung der Emission von Oberschwingungsströmen in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 16 A

BG-BDS, Superkondensatorspannung

  • BGC EN 60931-3-2000 Shunt-Leistungskondensatoren vom Typ ohne Selbsterhitzung für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV – Teil 3: Interne Sicherungen

Military Standards (MIL-STD), Superkondensatorspannung

FI-SFS, Superkondensatorspannung

  • SFS 5534-1989 Die Nennspannung des gummierten Kabels überschreitet 450/750 V nicht. Flexibles Kabel

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Superkondensatorspannung

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Superkondensatorspannung

  • QC 300301/ CN 0002-1989 Elektronische Komponenten: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren vom Typ CD30; Bewertungsstufe E
  • QC 300301/ CN 0005-1990 Electronic Components Fixed Aluminium Electrolytic Capacitors@ Type CD288; Assessment Level E
  • QC 300301/ CN 0001-1987 Elektronische Komponenten: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren vom Typ CD11; Bewertungsstufe E
  • QC 300301/ CN 0003-1989 Elektronische Komponenten: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren vom Typ CD110; Bewertungsstufe E

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Superkondensatorspannung

  • CECS 33-1991 DER AUSWAHLSTANDARD FÜR SPANNUNGS- UND KAPAZITÄTSREIHEN VON Shunt-Kondensatoren

IEC - International Electrotechnical Commission, Superkondensatorspannung

  • IEC 61243-1/COR:2000 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom KORRIGENDUM (Ausgabe 1.0; Änderung 1: 06-1997; Berichtigung: 07-1999)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Superkondensatorspannung

  • IEEE 1312-1993 Standardmäßige bevorzugte Nennspannungen für elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die bei Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten