ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodendichteautomatisch

Für die Bodendichteautomatisch gibt es insgesamt 59 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodendichteautomatisch die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Baumaschinen, Umweltschutz, Dünger, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


European Committee for Standardization (CEN), Bodendichteautomatisch

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodendichteautomatisch

Association Francaise de Normalisation, Bodendichteautomatisch

  • NF X31-556*NF EN ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • NF ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des volumetrischen Wassergehalts des Bodens aus der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • NF X31-553*NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • NF E58-030*NF ISO 6483:1995 Erdbaumaschinen. Muldenkipperaufbauten. Volumetrische Bewertung.
  • NF X31-423-2*NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse.

AENOR, Bodendichteautomatisch

  • UNE 77327:2003 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte.
  • UNE-ISO 16586:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003)
  • UNE-EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodendichteautomatisch

  • KS I ISO 11272-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmassedichte
  • KS I ISO 11272:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • KS I ISO 16586-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 14256-2-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

KR-KS, Bodendichteautomatisch

  • KS I ISO 11272-2021 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • KS I ISO 14256-2-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

ES-UNE, Bodendichteautomatisch

  • UNE-EN ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2017 gebilligt.)

VN-TCVN, Bodendichteautomatisch

  • TCVN 4202-2012 Böden.Labormethoden zur Bestimmung des Einheitsgewichts

未注明发布机构, Bodendichteautomatisch

German Institute for Standardization, Bodendichteautomatisch

  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN EN ISO 11272:2017-07 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11272:2017
  • DIN EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN EN ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11272:2017
  • DIN ISO 11461:2002 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001)
  • DIN ISO 14256-2:2006 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung - Teil 2: Automatisiertes Verfahren mit segmentierter Strömungsanalyse (ISO 14256-2:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14256-2:2006- 07
  • DIN EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum; Deutsche Fassung EN 13041:2011
  • DIN EN 13041:2012-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum; Deutsche Fassung EN 13041:2011

中国气象局, Bodendichteautomatisch

  • QX/T 567-2020 Automatischer Bodenfeuchtigkeitsbeobachter
  • QX/T 343-2016 Meteorologisches Datenarchivformat zur automatischen Beobachtung der Bodenfeuchtigkeit

Professional Standard - Agriculture, Bodendichteautomatisch

  • NY/T 1121.24-2012 Bodenuntersuchung. Teil 24: Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden. Automatische Kjeldahl-Gerätemethode
  • NY/T 4375-2023 Technische Anforderungen an einen integrierten automatischen Bodenfeuchtemonitor
  • NY/T 1867-2010 Bestimmung des Humusgehalts im Boden

Group Standards of the People's Republic of China, Bodendichteautomatisch

  • T/SDEPI 036-2023 Voll-/halbautomatische Methode zur Vorbereitung von Bodenproben
  • T/SDAS 304-2021 Bestimmung des hydrolysierbaren Stickstoffs im Boden, automatische Destillation, potentiometrische Titration

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodendichteautomatisch

  • ASTM D7382-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des maximalen Trockengewichts von körnigen Böden unter Verwendung eines Vibrationshammers
  • ASTM D4253-14 Standardtestmethoden für die maximale Indexdichte und das Einheitsgewicht von Böden unter Verwendung eines Vibrationstisches
  • ASTM D4253-16 Standardtestmethoden für die maximale Indexdichte und das Einheitsgewicht von Böden unter Verwendung eines Vibrationstisches
  • ASTM D4253-16e1 Standardtestmethode für die maximale Indexdichte und das Einheitsgewicht des Bodens unter Verwendung eines Schütteltisches
  • ASTM D4253-00 Standardtestmethoden für die maximale Indexdichte und das Einheitsgewicht von Böden unter Verwendung eines Vibrationstisches
  • ASTM D4253-00(2006) Standardtestmethoden für die maximale Indexdichte und das Einheitsgewicht von Böden unter Verwendung eines Vibrationstisches

NL-NEN, Bodendichteautomatisch

  • NEN 5781-1992 Boden – Ungesättigte Zone Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts und der Trockenschüttdichte

U.S. Military Regulations and Norms, Bodendichteautomatisch

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodendichteautomatisch

  • DB41/T 2269-2022 Spezifikationen für den Bau automatischer Überwachungsstationen für die Bodenfeuchtigkeit landwirtschaftlicher Nutzflächen
  • DB41/T 1502-2017 Automatische Bodenfeuchtigkeitsbeobachtung, monatliche Daten im M-Dateiformat
  • DB41/T 1975-2020 Spezifikation für die elektrische Leistungsüberprüfung eines automatischen Bodenfeuchtesensors
  • DB41/T 2456-2023 Wartungsspezifikationen für automatische Bodenfeuchte-Beobachtungsstationen mittels Frequenzbereichsreflektometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodendichteautomatisch

  • DB34/T 3501-2019 Labortestspezifikation für automatischen Bodenfeuchtigkeitssensor

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodendichteautomatisch

  • DB42/T 1514-2019 Spezifikationen zur Selbstüberwachung von Boden und Grundwasser in Schlüsselindustrien in der Provinz Hubei

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodendichteautomatisch

  • DB15/T 3130-2023 Berechnungsmethode für den Dürregrad für automatische Daten zur Bodenfeuchtigkeitsbeobachtung

NZ-SNZ, Bodendichteautomatisch

  • NZS 4402.6.3.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden Prüfung 6.3.2: Alternative Methode unter Verwendung autografischer Geräte

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Bodendichteautomatisch

  • NEMA SG 13-1983 AUTOMATISCHE KREISRECLOSIERER@ AUTOMATISCHE LEITUNGSTEILER UND ÖLKONDENSATORSCHALTER FÜR WECHSELSTROMSYSTEME (ZURÜCKGEZEICHNET)

International Organization for Standardization (ISO), Bodendichteautomatisch

  • ISO 14256-2:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

Danish Standards Foundation, Bodendichteautomatisch

  • DS/EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum

Lithuanian Standards Office , Bodendichteautomatisch

  • LST EN 13041-2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten