ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

Für die Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Flüssigkeitsspeichergerät, Strahlungsmessung, Qualität, Prüfung von Metallmaterialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Fahrzeuge, Gebäudestruktur, Metrologie und Messsynthese, fotografische Fähigkeiten, Abfall, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Schmuck, Transport, Struktur und Strukturelemente, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Rohrteile und Rohre, Pumpe, Lager, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Frachtversand, Stahlprodukte, Mikrobiologie, Brückenbau, Kernenergietechnik, Pulvermetallurgie, Eisenbahnbau, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Baumaterial, Milch und Milchprodukte, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Chemikalien, Optoelektronik, Lasergeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Glasfaserkommunikation, medizinische Ausrüstung, Strahlenschutz, Textilprodukte, Wasserqualität, Diskrete Halbleitergeräte.


European Committee for Standardization (CEN), Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • PD CEN/TR 14748:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfungen
  • EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • prEN ISO 16828 rev Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • EN ISO/TS 21432:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren (ISO 16526-3:2011)
  • EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • EN ISO/TR 13115:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur absoluten Kalibrierung von Schallemissionswandlern durch die Reziprozitätstechnik
  • DD ENV 583-6-2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • EN ISO 16526-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Bewertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren (ISO 16526-1:2011)
  • CEN ISO/TS 21432:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Normprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung ISO 21432:2005
  • EN 12544-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • EN 15857:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung faserverstärkter Polymere – Spezifische Methodik und allgemeine Bewertungskriterien
  • CEN ISO/TR 13115:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur absoluten Kalibrierung von Schallemissionswandlern durch die Reziprozitätstechnik
  • EN ISO 16828:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • EN 583-6:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • CEN ISO/TS 21432/AC:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Normprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2005/Cor 1:2008)
  • EN 12544-1:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren
  • EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume
  • EN ISO 16526-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung durch das Dickfilterverfahren (ISO 16526-2:2011)
  • EN ISO 10893-11:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 11: Automatisierte Ultraschallprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern (ISO 10893-11:2011)
  • EN 1097-2:1998 Tests für mechanische und physikalische Eigenschaften von Aggregaten – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Fragmentierungsbeständigkeit. Enthält Änderung A1: Juli 2006

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • GB/T 33208-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Übung zur Online-Überwachung der Rotorblätter basierend auf der Tip-Timing-Theorie
  • GB/T 33210-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mittels elektromagnetischer Technologie
  • GB/T 34641-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode zur Bestimmung der Bildqualität bei der direkten thermischen Neutronenradiographieuntersuchung
  • GB/T 33207-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ansammlung von Oxidablagerungen im Metallrohr im Betrieb durch magnetische Prüfung
  • GB/T 33213-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur Dehnungsüberwachung auf Basis der Fasersensortechnologie
  • GB/T 33218-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur Überwachung des Gerätezustands auf Basis der Fasersensortechnologie
  • GB/T 34363-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode zur Herstellung und Prüfung von Ultraschall-Standardreferenzblöcken aus Aluminiumlegierung

International Organization for Standardization (ISO), Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung thermoelastischer Spannungen
  • ISO/CD 15708-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 2: Grundlagen, Geräte und Proben
  • ISO 16836:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Messverfahren für Schallemissionssignale in Beton
  • ISO/CD 6366:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Radioaktive Tracer-Methoden für Druckbehälter und unterirdische Rohrleitungen
  • ISO 16828:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • ISO 15708-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 2: Grundlagen, Geräte und Proben
  • ISO 16838:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Prüfverfahren zur Klassifizierung aktiver Risse in Betonkonstruktionen
  • ISO/TS 21432:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • ISO 16526-3:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • ISO/CD 15708-3:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 3: Betrieb und Interpretation
  • ISO 18251-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 2: Prüfverfahren für die integrierte Leistung von System und Ausrüstung
  • ISO 16526-1:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren
  • ISO/TR 13115:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur absoluten Kalibrierung von Schallemissionswandlern durch die Reziprozitätstechnik
  • ISO/TS 21432:2005/cor 1:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16526-2:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung nach der Dickfiltermethode
  • ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • ISO 12030:2010 Tabak und Tabakprodukte - Zerstörungsfreie Bestimmung des Variationsverhältnisses der Streifendichte im Gehäuse - Verfahren mit ionisierender Strahlung

VN-TCVN, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • TCVN 4396-1986 Zerstörungsfreie Prüfung. Methode der Magnetpulverprüfung
  • TCVN 1548-1987 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen. Ultraschallverfahren
  • TCVN 7113-3-2011 Ergonomische Grundsätze im Zusammenhang mit geistiger Arbeitsbelastung. Grundsätze und Anforderungen an Methoden zur Messung und Beurteilung geistiger Arbeitsbelastung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • ESDU 91027 A-1993 Zerstörungsfreie Prüfung – Methodenwahl.
  • ESDU 02013-2002 Full-Potential-Methode (FP) für dreidimensionale Flügel und Flügel-Körper-Kombinationen – reibungsfreie Strömung Teil 1: Prinzipien und Ergebnisse

British Standards Institution (BSI), Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • BS ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung
  • BS EN 473:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifikation und Zertifizierung von ZfP-Personal – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 16016-2:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Strahlungsmethoden. Computertomographie. Prinzip, Ausrüstung und Muster
  • PD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität. Grundsätze und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • BS EN 13925-1:2003(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Allgemeine Grundsätze
  • BS PD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität. Grundsätze und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • BS EN ISO 16828:2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • 20/30401630 DC BS ISO 22290. Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 13068-3:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • BS EN 13068-3:2001(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • BS EN 583-6:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • 19/30373364 DC BS ISO 23159. Zerstörungsfreie Prüfung. Gammastrahlen-Scanverfahren an Prozesskolonnen
  • 22/30439260 DC BS ISO 4773. Zerstörungsfreie Prüfung. Methode. Ultraschallgeführte Wellenprüfung mittels Phased-Array-Technik
  • BS EN 12544-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Spektrometrische Methode
  • BS EN 12544-3:1999(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Spektrometrische Methode
  • BS DD CEN ISO/TS 21432:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • BS EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung. Spektrometrische Methode
  • BS ISO 18249:2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Spezifische Methodik und allgemeine Bewertungskriterien für die Prüfung faserverstärkter Polymere
  • DD ISO/TS 10993-20:2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Prinzipien und Methoden zur immuntoxikologischen Prüfung von Medizinprodukten
  • BS EN 12544-1:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Spannungsteilerverfahren
  • BS EN 12544-1:1999(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Spannungsteilerverfahren
  • 18/30372101 DC BS ISO 21432. Zerstörungsfreie Prüfung. Standardtestmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • BS EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • BS EN ISO 10893-8:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren. Automatisierte Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten Stahlrohren zur Erkennung laminarer Fehler
  • BS EN ISO 10893-3:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren. Automatisierte Streuflussprüfung am gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) ferromagnetischen Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern
  • BS EN 12544-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Konstanzprüfung nach der Dickfiltermethode
  • BS EN 12544-2:2000(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Konstanzprüfung nach der Dickfiltermethode
  • BS 8562:2011 Gaszylinder. In-situ, zerstörungsfreie Untersuchung und Prüfung von wiederbefüllbaren nahtlosen Stahlrohren mit einem Wasserinhalt zwischen 150 l und 3000 l, die für komprimierte Gase verwendet werden. Spezifikation
  • BS DD ENV 583-6:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • BS EN ISO 10893-11:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren. Automatisierte Ultraschallprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern
  • BS EN 12472:2005 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472:2005+A1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472:2020 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472+A1:2006 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 15857:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung faserverstärkter Polymere – Spezifische Methodik und allgemeine Bewertungskriterien
  • PD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Inspektion, Erkennung und Messung
  • DD CEN/TS 15279:2006 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Hautexposition – Grundsätze und Methoden
  • BS EN 2591:6415:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Beschädigung der Prüfspitze
  • BS EN 61300-3-3:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • DD ENV 14027-2001 Methode zur Simulation des Verschleißes vor der Erkennung einer Nickelfreisetzung aus beschichteten Metall- und Kombinationsbrillengestellen
  • BS 6068-2.42:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Natrium und Kalium: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 6068-2.43:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Natrium und Kalium: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

BE-NBN, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • NBN-EN 473-1993 Qualifizierung und Zertifizierung von ZfP-Personal. Allgemeine Grundsätze

RO-ASRO, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • STAS 12509-1986 Zerstörungsfreie Prüfmethoden, Klassifizierung und Terminologie
  • STAS SR EN 473-1994 Qualifizierung und Zertifizierung von ZfP-Personal. Allgemeine Grundsätze

Danish Standards Foundation, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • DS/EN 1330-2:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 2: Gemeinsame Begriffe für zerstörungsfreie Prüfverfahren
  • DS/EN 16016-2:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 2: Prinzip, Geräte und Proben
  • DS/EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • DS/EN 1779:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • DS/ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • DS/EN 473:1993 Qualifizierung und Zertifizierung von ZfP-Personal. Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 12543-1:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 1: Scanverfahren
  • DS/EN 444:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die radiologische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen
  • DS/EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • DS/EN 12543-2:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • DS/CEN ISO/TR 13115:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur absoluten Kalibrierung von Schallemissionswandlern durch die Reziprozitätstechnik
  • DS/EN 15305/AC:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung
  • DS/EN 15305:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung
  • DS/EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 13068-3:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • DS/EN 12544-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • DS/EN 16016-3:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 3: Bedienung und Interpretation
  • DS/EN 583-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • DS/CEN ISO/TS 21432:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Normprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2005)
  • DS/EN 12544-1:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren
  • DS/EN 12544-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung nach der Dickfiltermethode
  • DS/EN 12472+A1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • DS/EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • DS/CEN/TS 15279:2006 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der dermalen Exposition – Prinzipien und Methoden
  • DS/EN 10307:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)

Lithuanian Standards Office , Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • LST EN 1330-2-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 2: Gemeinsame Begriffe für zerstörungsfreie Prüfverfahren
  • LST EN 16016-2-2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 2: Prinzip, Geräte und Proben
  • LST EN 1779-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • LST EN 1779-2001/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • LST EN 12543-1-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 1: Scanverfahren
  • LST EN 15856-2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • LST EN ISO 16828:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten (ISO 16828:2012)
  • LST EN 12543-2-2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • LST EN 12543-2-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • LST EN 15305-2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung
  • LST EN 15305-2008/AC-2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung
  • LST EN 13925-1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • LST EN 13068-3-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • LST EN 444-1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die radiologische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen
  • LST EN 12544-3-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • LST EN 16016-3-2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 3: Bedienung und Interpretation
  • LST EN 583-6-2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • LST EN ISO 21432:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)
  • LST EN 12544-1-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren
  • LST EN 12544-2-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung nach der Dickfiltermethode
  • LST 1512.2-1998 Stahlbetonkonstruktionen. Zerstörungsfreie Prüfmethoden. Bestimmung der Vorspannung von Bewehrungsstäben durch Messung der Grundfrequenz
  • LST EN 12472-2006+A1-2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • LST EN 15842-2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • LST EN 12472-2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • LST EN 10307-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)

AENOR, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • UNE-EN 1330-2:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 2: Gemeinsame Begriffe für die Methoden der zerstörungsfreien Prüfung
  • UNE-EN 16016-2:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 2: Prinzip, Geräte und Proben
  • UNE-EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • UNE-EN 12543-1:2000 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG – EIGENSCHAFTEN VON FOKUSPUNKTEN IN INDUSTRIELLEN RÖNTGENSYSTEMEN ZUR VERWENDUNG IN DER ZERSTÖRUNGSFREIEN PRÜFUNG – TEIL 1: SCANVERFAHREN.
  • UNE-EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • UNE-EN 12544-1:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren.
  • UNE-EN 12543-2:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • UNE-EN 15305:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung
  • UNE-EN 13925-1:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN ISO 16828:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten (ISO 16828:2012)
  • UNE-EN 13068-3:2002 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG – RADIOSKOPISCHE PRÜFUNG – TEIL 3: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER RADIOSKOPISCHEN PRÜFUNG METALLISCHER MATERIALIEN MITTELS RÖNTGEN- UND GAMMASTRAHLEN.
  • UNE-EN 16016-3:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 3: Bedienung und Interpretation
  • UNE-EN 12472:2006+A1:2010 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • UNE-EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung

HU-MSZT, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • MI 4310/1-1985 Leitprinzipien für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren für geschweißte Bänder
  • MI 8887/2-1982 Vergleichender Katalog von Umweltprüfplänen, Prüfmethoden, Plänen und Richtlinien

JP-NDIS, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • NDIS 3413-2014 Methoden zur Prüfung der Sehschärfe und des Farbsehens für zerstörungsfreies Prüfpersonal
  • NDIS 3435-2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauwerken. Auswahl und Methoden zur Prüfung der projizierten Position auf der Betonoberfläche und der Überdeckung von Bewehrungsstahlstäben

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • JIS Z 3050:1995 Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung der Schweißnaht einer Rohrleitung
  • JIS Z 2355-2:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschall-Dickenmessung – Teil 2: Verfahren zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • JIS Z 3110:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Methoden der Durchstrahlungsprüfung für Röntgen- und Gammastrahlentechnik mit digitalen Detektoren
  • JIS Z 2343-1:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze – Verfahren zur Flüssigkeitseindringprüfung und Klassifizierung der Eindringindikation
  • JIS Z 2343-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze – Verfahren zur Flüssigkeitseindringprüfung und Klassifizierung der Eindringindikation
  • JIS Z 8402-1:1999 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • JIS K 0350-60-10:2005 Testmethode zum Nachweis und zur Zählung sulfatreduzierender Bakterien in Industriewasser

German Institute for Standardization, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • DIN EN ISO 15708-2:2019-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 2: Grundsätze, Ausrüstung und Proben (ISO 15708-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15708-2:2019
  • DIN EN 1779:1999-10 Zerstörungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl; Deutsche Fassung EN 1779:1999
  • DIN EN ISO 15708-2:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 2: Grundsätze, Ausrüstung und Proben (ISO 15708-2:2017)
  • DIN EN 15856:2010-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen; Deutsche Fassung EN 15856:2010
  • DIN 27201-7:2014 Stand der Schienenfahrzeuge – Grundlagen und Fertigungstechnik – Teil 7: Zerstörungsfreie Prüfung
  • DIN EN 13925-1:2003-07 Zerstörungsfreie Prüfung - Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13925-1:2003
  • DIN EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zum Nachweis von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen; Deutsche Fassung EN 15856:2010
  • DIN 27201-7:2020-06 Stand der Schienenfahrzeuge – Grundlagen und Fertigungstechnik – Teil 7: Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 30.11.2020 die DIN 27201-7 (2014-05) gültig.
  • DIN EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl; Deutsche Fassung EN 1779:1999
  • DIN EN ISO 16828:2014-06 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten (ISO 16828:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16828:2014
  • DIN EN 13068-3:2001-12 Zerstörungsfreie Prüfung - Durchstrahlungsprüfung - Teil 3: Allgemeine Grundsätze für die Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen; Deutsche Fassung EN 13068-3:2001
  • DIN EN ISO 16526-1:2020-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Bewertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren (ISO 16526-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 16526-1:2020
  • DIN EN ISO 21432:2021-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21432:2020
  • DIN EN ISO 15708-3:2019-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 3: Betrieb und Interpretation (ISO 15708-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15708-3:2019
  • DIN EN ISO 16828:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten (ISO 16828:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16828:2014
  • DIN EN ISO 16526-3:2020-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren (ISO 16526-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 16526-3:2020
  • DIN EN 15857:2010-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung faserverstärkter Polymere – Spezifische Methodik und allgemeine Bewertungskriterien; Deutsche Fassung EN 15857:2010
  • DIN 10115:2020 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • DIN EN ISO 10893-1:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren - Teil 1: Automatisierte elektromagnetische Prüfung nahtloser und geschweißter (außer unterpulvergeschweißter) Stahlrohre zum Nachweis der hydraulischen Dichtheit (ISO 10893-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10893-1: 2011
  • DIN EN ISO 16526-2:2020-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung nach dem Dickfilterverfahren (ISO 16526-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 16526-2:2020
  • DIN EN 12544-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung - Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung - Teil 3: Spektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12544-3:1999
  • DIN EN ISO 15708-3:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 3: Betrieb und Interpretation (ISO 15708-3:2017)
  • DIN EN ISO 15708-1:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 1: Terminologie (ISO 15708-1:2017)
  • DIN EN ISO 15708-4:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 4: Qualifizierung (ISO 15708-4:2017)
  • DIN EN 12544-1:1999 Zerstörungsfreie Prüfung - Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung - Teil 1: Spannungsteilerverfahren; Deutsche Fassung EN 12544-1:1999
  • DIN EN 583-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung - Ultraschallprüfung - Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten; Englische Fassung der DIN EN 583-6:2009-03
  • DIN EN 16729-1:2016 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Zerstörungsfreie Prüfung von Schienen im Gleis – Teil 1: Anforderungen an die Ultraschallprüfung und Bewertungsgrundsätze; Deutsche Fassung EN 16729-1:2016
  • DIN EN ISO 16526-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung durch das Dickfilterverfahren (ISO 16526-2:2011)
  • DIN 54162:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifikation und Zertifizierung des Personals für thermografische Prüfungen – Allgemeine und besondere Grundsätze für Level 1, 2 und 3
  • DIN EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren (ISO 16526-3:2011)
  • DIN 38404-6:1984-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6)
  • DIN EN ISO 16526-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Bewertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren (ISO 16526-1:2011)
  • DIN EN 15842:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • DIN CEN/TS 15279:2006-06 Exposition am Arbeitsplatz - Messung dermaler Exposition - Grundsätze und Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15279:2006
  • DIN EN ISO 10893-5:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 5: Magnetpulverprüfung nahtloser und geschweißter ferromagnetischer Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern (ISO 10893-5:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10893-5:2011
  • DIN EN 12472:2020-11 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen; Deutsche Fassung EN 12472:2020
  • DIN EN 15842:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung; Deutsche Fassung EN 15842:2019
  • DIN 38404-6 Berichtigung 1:2018-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 6: Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6); Berichtigung 1
  • DIN EN 10307:2002-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren); Deutsche Fassung EN 10307:2001

ES-UNE, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • UNE-EN ISO 15708-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 2: Grundsätze, Ausrüstung und Proben (ISO 15708-2:2017)
  • UNE-EN ISO 16526-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Bewertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren (ISO 16526-1:2011)
  • UNE-EN ISO 21432:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)
  • UNE-EN 16729-1:2016 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Zerstörungsfreie Prüfung von Schienen im Gleis – Teil 1: Anforderungen an die Ultraschallprüfung und Bewertungsgrundsätze
  • UNE-EN ISO 15708-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 3: Betrieb und Interpretation (ISO 15708-3:2017)
  • UNE-EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren (ISO 16526-3:2011)
  • UNE-EN ISO 16526-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung durch das Dickfilterverfahren (ISO 16526-2:2011)
  • UNE-EN 15842:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • UNE-EN 12472:2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)

Association Francaise de Normalisation, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • NF EN ISO 15708-2:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 2: Grundlagen, Geräte und Proben
  • NF EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF A09-105/A1*NF EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • NF A09-337*NF EN ISO 16828:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • NF EN 13068-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchleuchtungsprüfung unter Verwendung von Röntgen- und Gammastrahlen metallischer Werkstoffe
  • NF A09-323:1987 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Methoden zur Spezifikation von Ultraschallprüfköpfen für den industriellen Einsatz
  • NF EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der Schallemissionsprüfung zur Erkennung von Korrosion in einem mit Flüssigkeit gefüllten Metallgehäuse
  • NF A09-321:1988 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Methoden zur Spezifikation von Ultraschallgeräten.
  • NF EN ISO 16828:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • NF EN 16729-1:2017 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Zerstörungsfreie Prüfung von Gleisschienen – Teil 1: Anforderungen an die Ultraschallbewertung und Prüfprinzipien
  • NF EN 12543-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften der Emissionsbrennpunkte industrieller Röntgenröhren für die zerstörungsfreie Prüfung – Teil 3: Schlitzkammer-Röntgenverfahren
  • NF EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF EN ISO 21432:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardisierte Methode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • NF A09-231-2*NF EN 12543-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • NF A09-610*NF EN ISO 21432:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • FD S99-513*FD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • NF ISO 18251-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 2: Prüfverfahren für die integrierte Leistung des Systems und der Ausrüstung
  • NF A09-185*NF EN 15305:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung.
  • NF A09-261-4*NF EN ISO 15708-4:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 4: Qualifikation
  • NF F50-729-1*NF EN 16729-1:2017 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Zerstörungsfreie Prüfung von Schienen im Gleis – Teil 1: Anforderungen an die Ultraschallprüfung und Bewertungsgrundsätze
  • NF EN 15857:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung faserverstärkter Polymere – Spezifische Methodik und allgemeine Bewertungskriterien
  • NF A89-575:2003 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Verfahren zur Probenentnahme für die Deltaferritmessung.
  • NF A09-230-3*NF EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • NF EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Spannung von Röntgenröhren – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • NF A49-785-5*NF EN ISO 10893-5:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 5: Magnetpulverprüfung nahtloser und geschweißter ferromagnetischer Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern
  • NF EN ISO 15708-3:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 3: Bedienung und Interpretation
  • NF A06-223/IN1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A06-223:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF EN ISO 15626:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißbaugruppen – Flugzeitbeugungstechnik (TOFD-Methode) – Akzeptanzgrenzen
  • NF A09-330:1986 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Methode zur Bewertung der Eigenschaften eines fokussierten Ultraschallstrahls unter Arbeits- und besonderen Einsatzbedingungen.
  • NF A09-230-1*NF EN ISO 16526-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren
  • NF EN ISO 16526-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Spannung von Röntgenröhren – Teil 1: Spannungsteilerverfahren
  • NF A06-223:1999 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A09-357*NF EN 15857:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung faserverstärkter Polymere – Spezifische Methodik und allgemeine Bewertungskriterien.
  • NF EN 61300-3-28:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • NF EN 61300-3-6:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • NF A09-230-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren.
  • NF A06-223:2006 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A49-785-3*NF EN ISO 10893-3:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 3: Automatisierte, vollständige periphere Streuflussprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) ferromagnetischen Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern.
  • NF A09-340-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten.
  • NF EN ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die Laserzerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • NF EN ISO 16526-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Spannung von Röntgenröhren – Teil 2: Prüfung der Konstanz mit der Dickfiltermethode
  • NF V03-053*NF EN 15842:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NF A09-230-1:1999 Zerstörungsfreie Prüfung. Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung. Teil 1: Spannungsteilerverfahren.
  • FD X43-248*FD ISO/TR 14294:2011 Arbeitsplatzatmosphären – Messung der dermalen Exposition – Prinzipien und Methoden
  • NF EN 14621:2006 Textilien – Multifilamente – Prüfverfahren für texturierte oder nicht texturierte Multifilamente
  • NF EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen - Dickenmessung - Verfahren basierend auf dem Fizeau-Prinzip der Mehrstrahlinterferometrie.
  • FD S10-112-4*FD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • NF A06-223*NF EN 12472:2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • NF M60-302:1996 ABFALL. ZERSTÖRUNGSFREIE MESSUNGEN DURCH GAMMA-SPEKTROMETRIE. GAMMA-SPEKTROMETRIE ZERSTÖRUNGSFREIE MESSUNG DER AKTIVITÄT VON RADIONUKLIDEN IN VERPACKTEN ABFÄLLEN ZU CHARAKTERISIERUNGS- UND INSPEKTIONSZWECKEN.
  • NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängige Verluste in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF A49-785-10*NF EN ISO 10893-10:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 10: Automatisierte vollumfängliche Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern
  • NF A09-202:1999 Nicht destruktive Texte – Allgemeine Grundsätze der Röntgenprüfung, mit Hilfe von X- und Gammastrahlen, Betonmaterialien, bewaffnetem Beton und vorbelastetem Beton

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • GB/T 40307-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für Textur durch Neutronenbeugung
  • GB/T 38897-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messmethode für Materialelastizitätsmodul und Poissonzahl unter Verwendung von Ultraschallgeschwindigkeit
  • GB/T 23902-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • GB/T 41123.1-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsmethoden für die industrielle Computertomographie – Teil 1: Prinzipien, Ausrüstung und Proben
  • GB/T 40332-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • GB/T 18852-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzblöcke und Prüfverfahren zur Charakterisierung von Kontaktsonden-Schallstrahlen
  • GB/T 40080-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Automatisierte elektromagnetische Prüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Überprüfung der hydraulischen Dichtheit
  • GB/T 41105.3-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrische Methode
  • GB/T 41105.1-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren
  • GB/T 6609.2-2022 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 2: Bestimmung des Massenverlusts bei 300 ℃ und 1000 ℃
  • GB/T 41105.2-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung nach der Dickfiltermethode

DE-GPVA, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • AD 2000-Merkblatt HP5/3 Appendix 1-2002 Herstellung und Prüfung von Druckbehältern. Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen. Mindestanforderungen an zerstörungsfreie Prüfverfahren
  • AD 2000-Merkblatt HP5/3 Appendix 1-2015 Herstellung und Prüfung von Druckbehältern. Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen. Mindestanforderungen an zerstörungsfreie Prüfverfahren

未注明发布机构, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • DIN EN ISO 15708-2 E:2018-11 Radiation methods for non-destructive testing computed tomography Part 2: Principles, equipment and samples (draft)
  • BS EN 1779:1999(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • DIN 27201-7 E:2013-04 Stand der Schienenfahrzeuge – Grundlagen und Fertigungstechnik – Teil 7: Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
  • DIN 27201-7 E:2019-09 Stand der Schienenfahrzeuge – Grundlagen und Fertigungstechnik – Teil 7: Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
  • DIN EN ISO 16828 E:2013-08 Nondestructive testing ultrasonic testing and diffraction acoustic timing technology as a discontinuous detection and evaluation method (draft)
  • BS EN 444:1994(1999) Zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die radiologische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen
  • BS EN 15305:2008(2009) Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung
  • BS ISO 21432:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • DIN EN ISO 15708-3 E:2018-11 Radiation Methods for Nondestructive Testing Computed Tomography Part 3: Operation and Interpretation (Draft)
  • DIN EN 16729-1 E:2014-07 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Zerstörungsfreie Prüfung von Schienen im Gleis – Teil 1: Anforderungen an die Ultraschallprüfung und Bewertungsgrundsätze
  • BS PD CEN ISO/TR 13115:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur absoluten Kalibrierung von Schallemissionswandlern durch die Reziprozitätstechnik
  • DIN EN ISO 15708-4 E:2018-11 Radiation methods for nondestructive testing of computed tomography Part 4: Identification (Draft)
  • DIN EN ISO 15708-1 E:2018-11 Radiation methods for non-destructive testing computed tomography Part 1: Terminology (Draft)
  • DIN 10115 E:2020-05 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • NF T30-124:2020 Farben und Lacke - Messung der Trockenschichtdicke - Zerstörungsfreie Methode mit magnetischem Fluss
  • DIN EN ISO 21432 E:2020-06 Standard test method for nondestructive testing of residual stress by neutron diffraction (draft)
  • DIN EN ISO 16526-2 E:2019-10 Measurement and evaluation of X-ray tube voltage for non-destructive testing Part 2: Stability check of thick film method (draft)
  • DIN EN ISO 16526-3 E:2019-10 Non-destructive testing - Measurement and evaluation of X-ray tube voltages Part 3: Spectroscopy (Draft)
  • DIN EN ISO 16526-1 E:2019-10 Measurement and evaluation of X-ray tube voltage for non-destructive testing Part 1: Voltage divider method (draft)
  • DIN EN ISO 23864:2022 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Ultraschallprüfung – Einsatz des automatisierten Totalfokussverfahrens (TFM) und verwandter Technologien (ISO 23864:2021)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • ASTM C1673-10a(2018) Standardterminologie der zerstörungsfreien C26.10-Testmethoden
  • ASTM C1207-10(2018) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium in Schrott und Abfall durch passive Neutronen-Koinzidenzzählung
  • ASTM F3287-17 Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in Verpackungen durch Massenextraktionsverfahren
  • ASTM F3287-17e1 Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in Verpackungen durch Massenextraktionsverfahren
  • ASTM C1207-97 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium in Schrott und Abfall durch passive Neutronen-Koinzidenzzählung
  • ASTM C1207-10 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium in Schrott und Abfall durch passive Neutronen-Koinzidenzzählung
  • ASTM C1207-03 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium in Schrott und Abfall durch passive Neutronen-Koinzidenzzählung
  • ASTM F2338-09(2013) Standardtestmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in Verpackungen durch Vakuumzerfallmethode
  • ASTM C1455-14(2023) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von speziellen Kernmaterialrückständen unter Verwendung von Gammastrahlenspektroskopiemethoden
  • ASTM E159-17 Standardtestmethode für den Massenverlust in einer reduzierenden Gasatmosphäre für Kobalt-, Kupfer-, Wolfram- und Eisenpulver (Wasserstoffverlust)
  • ASTM F2227-13(2021) Standardtestmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in nicht versiegelten und leeren Verpackungsschalen durch die CO2-Spürgasmethode
  • ASTM C1458-16 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Analyse von Plutonium, Tritium und 241 Am mittels kalorimetrischer Analyse
  • ASTM C1458-09 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium, Tritium und 241Am durch kalorimetrische Untersuchung
  • ASTM C1807-15(2023) Standardhandbuch für die zerstörungsfreie Untersuchung des Überfalls von speziellem Kernmaterial (SNM) unter Verwendung passiver Neutronenmessmethoden
  • ASTM F2228-02(2007) Standardtestmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in medizinischen Verpackungen, die poröses Barrierematerial enthalten, mittels CO2-Spürgasmethode
  • ASTM F2227-02 Standardtestmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in nicht versiegelten und leeren medizinischen Verpackungsschalen durch die CO2-Spürgasmethode
  • ASTM F2227-02(2007) Standardtestmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in nicht versiegelten und leeren medizinischen Verpackungsschalen durch die CO2-Spürgasmethode
  • ASTM F2228-13(2021) Standardtestmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Undichtigkeiten in Verpackungen, die poröses Barrierematerial enthalten, mittels CO2-Spürgasmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • GB/T 43144-2023 Zerstörungsfreie Prüfung der Schallemissionsprüfung zur Schadensbewertung von Stahlbetonträgern
  • GB/T 11259-2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Herstellung und Kontrolle von Stahlreferenzblöcken für die Ultraschallprüfung
  • GB/T 42872-2023 Ultraschallprüf- und Bewertungsverfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von im Betrieb befindlichen Dampfturbinenschaufeln
  • GB/T 23902-2009 Zerstörungsfreie Prüfung.Ultraschallprüfung.Laufzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • GB/T 26140-2023 Neutronenbeugungsmethode zur zerstörungsfreien Prüfung der Eigenspannungsmessung
  • GB/T 26140-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • GB/T 11259-2008 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Herstellung und Kontrolle von Stahlreferenzblöcken für die Ultraschallprüfung
  • GB/T 42870-2023 Verfahren zur Prüfung akustischer Emissionen und Bewertungskriterien für die zerstörungsfreie Prüfung faserverstärkter Polymere
  • GB/T 42871-2023 Zerstörungsfreie Prüfung der Akustikemissionsprüfungsmethode für konkrete Akustikemissionssignale
  • GB/T 43143-2023 Zerstörungsfreie Prüfung der Schallemissionserkennungsmethode zur Klassifizierung aktiver Risse in Betonstrukturen
  • GB/T 18852-2002 Zerstörungsfreie Ultraschallprüfung – Referenzblöcke und Prüfverfahren zur Charakterisierung von Strahlprofilen von Kontaktsucheinheiten
  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18256-2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren. Automatisierte Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Überprüfung der hydraulischen Dichtheit
  • GB/T 28266-2012 Zerstörungsfreie Prüfung von Druckgeräten. Qualifizierung von Röntgenfilm-Digitalisierungssystemen
  • GB/T 19348.2-2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten
  • GB/T 307.2-1995 Wälzlager – Mess- und Prüfprinzipien und -methoden
  • GB/T 307.2-2005 Wälzlager – Mess- und Prüfprinzipien und -methoden
  • GB/T 21356-2008 Zerstörungsfreie Prüfung.Qualifizierung und Langzeitstabilität computergestützter Radiologiesysteme
  • GB/T 6609.33-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 33: Bestimmung des Abriebindex
  • GB/T 6609.2-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Massenverlusts bei 300℃ und 1000℃
  • GB/T 43493.2-2023 Zerstörungsfreie Prüfung und Identifizierungskriterien für Defekte in homoepitaktischen Siliziumkarbid-Wafern für Leistungsbauelemente von Halbleiterbauelementen. Teil 2: Optisches Verfahren zur Defekterkennung

RU-GOST R, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • GOST R 56542-2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Klassifizierung von Typen und Methoden
  • GOST 18353-1979 Zerstörungsfreie Prüfung. Klassifizierung von Typen und Methoden
  • GOST R 55809-2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschall-Fehlerdetektoren. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST 28369-1989 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraviolette Quellen. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 55252-2012 Lufttransport. Zerstörungsfreie Prüfung von Luftfahrttechniken. Qualifizierung und Zulassung des Personals. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 57602-2017 Rohre und Rohrleitungen aus faserverstärktem duroplastischem Kunststoff. Zerstörungsfreie Prüfmethoden mit Ausnutzung
  • GOST R 59181-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Brückenkonstruktionen. Zerstörungsfreie Prüfmethoden zur Erkennung von Unterbrechungen in dielektrischen Abdichtungsbeschichtungen an Brückenfeldern
  • GOST 31244-2004 Zerstörungsfreie Prüfung. Bewertung materialphysikalischer und mechanischer Eigenschaften für technische Systemelemente mittels akustischer Methode. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 7702.2.6-2015 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von sulfitreduzierendem Clostridium
  • GOST R 54420-2011 Augenoptik. Metall- und Kombinationsbrillenfassungen. Verfahren zur Verschleißsimulation und Erkennung der Nickelfreisetzung

GOSTR, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • GOST R 56542-2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Klassifizierung von Typen und Methode
  • GOST 34663-2020 Die Verbindungen von Schienen und Weichen sind verschweißt. Zerstörungsfreie Prüfmethoden
  • GOST R 58598-2019 Additive Technologien. Arten und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung von Produkten
  • GOST 34657-2020 Guss- und gewalzte Radkörper für Schienenfahrzeuge. Zerstörungsfreie Prüfmethoden
  • GOST 34650-2020 Vollgerollte Räder und Reifen für Schienenfahrzeuge. Zerstörungsfreie Prüfmethoden
  • GOST R 58597-2019 Additive Technologie. Zerstörungsfreie Prüfmaßnahmen mittels additiver Technologieverfahren
  • GOST ISO 10893-8-2017 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre. Teil 8. Automatisierte Ultraschallprüfmethode zur Erkennung von Unvollkommenheiten
  • GOST R 56474-2015 Raumfahrtsysteme. Zerstörungsfreie Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Materialien und Beschichtungen der Raumfahrttechnik durch dynamisches Eindrücken. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 58600-2019 Additive Technologien. Zerstörungsfreie Prüfung von Metallprodukten, die mit Methoden der additiven Technologie hergestellt werden. Hauptbestimmungen

AT-ON, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • ONORM EN 473-1993 Qualifizierung und Zertifizierung von ZfP-Personal – Allgemeine Grundsätze
  • ONORM M 3038-1994 Zerstörungsfreie Prüfung elektrisch leitender Werkstoffe nach Legierung, Struktur und Textur mit elektromagnetischen Verfahren (Identitätsprüfung)
  • OENORM EN 12543-2-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • ONORM M 3039-1994 Zerstörungsfreie Prüfung längsnahtgeschweißter Rohre mit kreisförmigem Querschnitt durch elektromagnetische Verfahren
  • OENORM EN ISO 21432:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)
  • OENORM EN 12472-2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • KS B 0888-2020 Zerstörungsfreie Prüfung der Schweißverbindung einer Rohrleitung
  • KS B ISO 3059:2001 Zerstörungsfreie Prüfmethoden zur indirekten Beurteilung von Schwarzlichtquellen
  • KS B ISO 3059:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur indirekten Bewertung von Schwarzlichtquellen
  • KS A 4054-2013 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung – Prinzipien und Identifizierung
  • KS B ISO 16828:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • KS B ISO TS 21432-2017(2022) Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • KS B ISO TS 21432:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • KS B ISO 21432:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • KS K 0854-2011 Testmethode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zum Nachweis der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen: Wechselbeanspruchung
  • KS K 0854-2017 Testmethode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zum Nachweis der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen: Abwechselnde Exposition
  • KS A ISO 11929-1:2002 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 1: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-1:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 1: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
  • KS A ISO 5725-1:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen

Group Standards of the People's Republic of China, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • T/CSTM 00416-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Erkennungs- und Bewertungsverfahren für das Terahertz-Zeitbereichsspektral
  • T/DYZL 034-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung von Schweißnähten mit der Wechselstromfeldmesstechnik
  • T/CSTM 00214-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Herstellungs- und Prüfverfahren für schräg einfallende Prüfblöcke mit konvexer Oberfläche
  • T/CSTM 00701-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Herstellungs- und Prüfverfahren für schräg einfallende Prüfblöcke mit konkaver Oberfläche
  • T/CSTM 00697-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Ultraschallprüfverfahren für Schweißüberlagerungen von Bohrlochkopf- und Baumprodukten

YU-JUS, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • JUS C.A7.082-1979 Zerstörungsfreie Prüfung. Methode zur indirekten Bewertung von bhck-dichten Quellen
  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.
  • JUS H.N8.207-1987 Prüfung von Papier und Pappe. Verfahren zur Konditionierung von Testproben aus Papier und Pappe
  • JUS B.C1.017-2001 Schlacke – Bestandteil für die Zementherstellung. Klassifizierung, technische Bedingungen und Prüfmethoden

TR-TSE, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • TS 2391-1976 Zerstörungsfreie Prüfung – Methode zur indirekten Beurteilung von Schwarzlichtquellen

U.S. Military Regulations and Norms, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

A4A - Airlines for America, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • SPEC 105-2009 Spec 105: Training and Qualifying Personnel in Nondestructive Testing Methods
  • SPEC 105-2017 Richtlinien für die Schulung und Qualifizierung von Personal in zerstörungsfreien Prüfmethoden
  • SPEC 105-1993 Richtlinien für die Schulung und Qualifizierung von Personal in zerstörungsfreien Prüfmethoden Revision 4
  • SPEC 105-2002 Richtlinien für die Schulung und Qualifizierung von Personal in zerstörungsfreien Prüfmethoden Revision 4
  • SPEC 105-2011 Spezifikation 105: Schulung und Qualifizierung von Personal in zerstörungsfreien Prüfmethoden (FORMAT: EINZELBENUTZER
  • SPEC 105-2015 Spezifikation 105: Schulung und Qualifizierung von Personal in zerstörungsfreien Prüfmethoden (FORMAT: EINZELBENUTZER

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • ASME STP-PT-021-2008 Zerstörungsfreie Prüf- und Bewertungsmethoden für Verbundwerkstoff-Wasserstofftanks
  • ASME 2096-2-2001 Zerstörungsfreie Prüfung als Alternative zur hydrostatischen Prüfung für SA-376 Abschnitt II, Teil A SUPP 8 und 9

ACI - American Concrete Institute, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • ACI 228.2R-1998 Zerstörungsfreie Prüfmethoden zur Bewertung von Beton in Bauwerken

工业和信息化部, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • JB/T 13463-2018 Vorbereitungs- und Prüfmethoden für Prüfblöcke mit schrägem Einfall für die zerstörungsfreie Prüfung und Ultraschallprüfung
  • JB/T 4008-2020 Empfohlene Praxis für die Tauch-Ultraschallprüfung nach der Reflexionsmethode mit gepulsten Longitudinalwellen
  • JB/T 4009-2020 Zerstörungsfreie Prüfung Kontakt-Ultraschall-Längswellen-Puls-Echo-Erkennung und Bewertungsmethode der Diskontinuität

CEN - European Committee for Standardization, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • PREN 12543-2-2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • PREN 15842-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • PREN 12472-2018 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen

Association of German Mechanical Engineers, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • DVS 1003-2-1989 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für die Schweißtechnik; Arten von Verfahren; Bedeutung und Anwendungsgebiete von Methoden
  • VDI 3491 Blatt 1-2016 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Grundlagen und Überblick

ZA-SANS, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • SANS 12715:2004 Zerstörungsfreie Ultraschallprüfung – Referenzblöcke und Prüfverfahren zur Charakterisierung von Strahlprofilen von Kontaktsucheinheiten
  • SANS 11699-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten

Indonesia Standards, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • SNI 18-6935-2002 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung – Grundsätze und Identifizierung
  • SNI ISO 16526-3:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • SNI ISO 16526-1:2013 Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung für die zerstörungsfreie Prüfung Teil 1: Spannungsteilungsverfahren
  • SNI ISO 16526-2:2013 Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung zur zerstörungsfreien Prüfung Teil 2: Konstanzprüfung der Dickfiltermethode

工业和信息化部/国家能源局, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • JB/T 13159-2017 Fernfeld-Wirbelstromprüfverfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von im Betrieb befindlichen ferromagnetischen Wärmetauscherrohren

Professional Standard - Coal, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • MT/T 970-2005 Zerstörungsfreie und feste Mengenerkennungsmethode und Bestimmungsregel für Tightwire online

PL-PKN, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • PN-EN 12543-2-2021-09 E Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • PN-EN ISO 21432-2021-03 E Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)
  • PN-EN 12472-2021-02 E Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen

KR-KS, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • KS B ISO 21432-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • KS K 0854-2017(2022) Testmethode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zum Nachweis der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen: Abwechselnde Exposition

Professional Standard - Machinery, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • JB/T 13156-2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte industrieller Röntgenaufnahmen
  • JB/T 8543.1-1997 Zerstörungsfreie Prüfung von Pumpenteilen – Durchstrahlungsprüftechniken für Druckstahlgussteile von Pumpen und Klassifizierung negativer Platten

CH-SNV, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • SN EN 12543-2-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • SN EN ISO 21432:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)
  • SN EN 12472-2021 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen

IT-UNI, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • UNI EN 12543-2-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 2: Röntgenverfahren mit Lochkamera
  • UNI EN ISO 21432:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • UNI EN 12472-2021 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen

Society of Automotive Engineers (SAE), Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • SAE AIR4777B-2018 Methoden der zerstörungsfreien Inspektion (NDI), die bei der Herstellung und dem Betrieb von Flugzeugrädern und -bremsen eingesetzt werden
  • SAE AIR4777A-2012 Methoden der zerstörungsfreien Inspektion (NDI), die bei der Herstellung und dem Betrieb von Flugzeugrädern und -bremsen eingesetzt werden
  • SAE AIR4777B-2013 Methoden der zerstörungsfreien Inspektion (NDI), die bei der Herstellung und dem Betrieb von Flugzeugrädern und -bremsen eingesetzt werden
  • SAE AIR4777A-2002 Methoden der zerstörungsfreien Inspektion (NDI), die bei der Herstellung und dem Betrieb von Flugzeugrädern und -bremsen eingesetzt werden

SAE - SAE International, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • SAE AIR4777-1994 Methoden der zerstörungsfreien Inspektion (NDI), die bei der Herstellung und dem Betrieb von Flugzeugrädern und -bremsen eingesetzt werden
  • SAE AIR4777C-2018 Methoden der zerstörungsfreien Inspektion (NDI), die bei der Herstellung und dem Betrieb von Flugzeugrädern und -bremsen eingesetzt werden

Professional Standard - Petroleum, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • SY/T 6423.7-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung der Enden nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten
  • SY/T 6423.4-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren. Teil 4: Automatisierte Ultraschallprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten
  • SY/T 6423.6-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten (ausgenommen unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten
  • SY 6423.4-2013 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für drucktragende Stahlrohre für die Öl- und Gasindustrie Teil IV: Automatische Ultraschallprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre auf Delaminationsfreiheit
  • SY/T 6423.1-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden der zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Durchstrahlungsprüfung der Schweißnaht von unterpulvergeschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Unvollkommenheiten
  • SY/T 6423.1-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren. Teil 1: Durchstrahlungsprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Unvollkommenheiten
  • SY/T 6423.2-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden der zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung der Schweißnaht von elektrisch widerstands- und induktionsgeschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Längsfehlern
  • SY/T 6423.3-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung der Schweißnaht unterpulvergeschweißter Stahlrohre zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern
  • SY/T 6423.5-2014 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren. Teil 5: Digitale Röntgenprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Unvollkommenheiten
  • SY 6423.5-2014 Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahlrohren für die Öl- und Gasindustrie – Teil 5: Digitale Röntgenprüfung von Schweißnahtfehlern in geschweißten Stahlrohren
  • SY 6423.1-2013 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für drucktragende Stahlrohre in der Öl- und Gasindustrie Teil I: Durchstrahlungsprüfung von Schweißnahtfehlern an geschweißten Stahlrohren
  • SY/T 6423.4-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung des Bereichs neben der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten
  • SY/T 6423.2-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren. Teil 2: Automatisierte Ultraschallprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern
  • SY 6423.6-2014 Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahlrohren für die Öl- und Gasindustrie – Teil 6: Automatische Lecksuche über den gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) ferromagnetischen Stahlrohren auf Längs- und/oder Querfehler
  • SY 6423.2-2013 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für drucktragende Stahlrohre in der Öl- und Gasindustrie Teil II: Automatische Ultraschallprüfung von Längs- und/oder Querfehlern in Schweißnähten von Stahlrohren
  • SY/T 6423.5-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie – Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung von Bändern/Platten, die bei der Herstellung von geschweißten Rohren zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten verwendet werden
  • SY/T 6423.3-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren. Teil 3: Automatisierte Ultraschallprüfung zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten in Bändern/Platten, die für die Herstellung geschweißter Stahlrohre verwendet werden
  • SY 6423.3-2013 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für drucktragende Stahlrohre in der Öl- und Gasindustrie Teil 3: Automatische Ultraschallprüfung von Laminierungsfehlern von Stahlbändern/Stahlplatten für geschweißte Stahlrohre

国家能源局, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • SY/T 6423.7-2017 Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahlrohren in der Öl- und Gasindustrie Teil 7: Magnetische Partikelerkennung von Oberflächenfehlern in nahtlosen und geschweißten ferromagnetischen Stahlrohren
  • SY/T 6423.8-2017 Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahlrohren in der Öl- und Gasindustrie – Teil 8: Automatische Ultraschallprüfung des gesamten Umfangs auf Längs- und/oder Querfehler in nahtlosen und geschweißten (außer Unterpulverschweißen) Stahlrohren

Standard Association of Australia (SAA), Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • AS 2177.1:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Radiographie von geschweißten Stumpfverbindungen in Metall Teil 1: Prüfverfahren
  • AS 1710:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Blechen und Universalprofilen aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl – Prüfmethoden und Qualitätsklassifizierung
  • AS 2300.1.5:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Asche
  • AS 2300.1.6:1989 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des pH-Wertes
  • AS 2300.1.10:2008 Methoden chemischer und physikalischer Tests für die Milchindustrie Methode 1.10: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • AS 2300.1.3:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie Allgemeine Methoden und Grundlagen Gravimetrische Fettbestimmung
  • AS/NZS 2772.2:2011 Prinzipien und Methoden der Hochfrequenzfeldmessung und -berechnung von 3 kHz bis 300 GHz
  • AS 2300.1.6:2010 Allgemeine Methoden und Grundsätze chemischer und physikalischer Prüfverfahren für die Milchindustrie Bestimmung von pH-Werten
  • AS 2300.1.1:2008 Allgemeine Methoden und Prinzipien chemischer und physikalischer Testmethoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts und der Feuchtigkeit in der Milchindustrie
  • AS 2300.2.7:1988 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Calcium
  • AS 2300.2.8:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung von Chlorid
  • AS 2300.2.9:1988 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Phosphor
  • AS 2300.1.1:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Gesamtfeststoffen und Feuchtigkeit
  • AS 2300.1.5:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie Allgemeine Methoden und Grundsätze Bestimmung des Aschegehalts
  • AS 2300.1.10:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • AS 2300.2.6:1988 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Laktose
  • AS 2300.1.3:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fett – Gravimetrische Methode
  • AS 2300.1.2.1:1991 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Referenz-Kjeldahl-Methode
  • AS 2001.2.26:1990 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit textiler Flächengebilde (Weich- und Abriebverfahren)
  • AS 2300.1.9:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.9: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Saccharose und Glucose – Enzymatische Methode
  • AS 2300.2.10:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • DB44/T 1376-2014 Methode zur Simulation des Verschleißes metallischer und hybrider Brillengestelle und zur Erkennung der Nickelfreisetzung

IN-BIS, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • IS 1316-1984 Methoden zur Erkennung und Bewertung von durch Mikroorganismen verursachten Schäden an Baumwollgeweben
  • IS 2964-1964 Methoden zur Erkennung und Bewertung von Baumwollfaserschäden durch Mikroorganismen
  • IS 2010-1984 Methoden zur Erkennung und Bewertung von durch Mikroorganismen verursachten Schäden an Jutegeweben
  • IS 1815-1961 Methoden zur Erkennung und Beurteilung mikrobieller Schäden an Baumwollgarnen und -seilen
  • IS 2011-1984 Methoden zur Erkennung und Bewertung von durch Mikroorganismen verursachten Schäden an Jutegarnen und -seilen

American National Standards Institute (ANSI), Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • ANSI N15.36-2010 American National Standard for Methods of Nuclear Material Control – Messkontrollprogramm – Zerstörungsfreie Assay-Messkontrolle und -sicherung

BR-ABNT, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • ABNT MB-210-1979 Erkennung von Qualitätsmängeln an keramischen Rohren und Schnittstellen unter Säureeinfluss. Testmethoden

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • STANAG 7063-2001 VERFAHREN ZUR NACHWEISUNG UND BEHANDLUNG VON DURCH MIKROORGANISMEN KONTAMINIERTEN KRAFTSTOFFEN

Professional Standard - Commodity Inspection, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

中国石油天然气集团公司, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • SY/T 6423.6-2014 Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahlrohren in der Öl- und Gasindustrie Teil 6: Automatische Vollumlauferkennung von magnetischen Streuflüssen zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern in nahtlosen und geschweißten (außer Unterpulverschweißen) Ferromagneten

European Association of Aerospace Industries, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • AECMA PREN 4261-3-1995 Regeln für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie für die Ausarbeitung und Präsentation von Prüfmethodenstandards, Teil 3: Spezifische Anforderungen für zerstörungsfreie Prüfmethoden, Standardausgabe P1

Professional Standard - Agriculture, Prinzipien und Methoden der zerstörungsfreien Prüfung

  • 水产品质量安全检验手册 9.3.6.1-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter VI. Bestimmung von anorganischem Arsen in Fischereifutter (GBT 5009.11-2003) (1) Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten