ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

Für die Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten die folgenden Kategorien: Chemikalien, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, analytische Chemie, organische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Feuerfeste Materialien, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Abfall, Wasserqualität, Pulvermetallurgie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, schwarzes Metall, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Keramik, Ferrolegierung, Farben und Lacke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Glas, Optoelektronik, Lasergeräte, Kernenergietechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, fotografische Fähigkeiten, Gebäudeschutz, Nichteisenmetallprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


VN-TCVN, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

GSO, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • GSO ISO 1232:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • OS GSO ISO 1118:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • BH GSO ISO 1118:2016 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • GSO ISO 2829:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • GSO ISO 1118:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • OS GSO ISO 2829:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • BH GSO ISO 2829:2016 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • GSO ISO 3430:2013 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GSO ISO 1618:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • GSO ISO 3256:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • GSO ISO 3981:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren

British Standards Institution (BSI), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • BS EN 2334:1997(2000) Chrom-Schwefelsäurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • BS EN 2334:1997 Chrom-Schwefelsäure-Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • BS EN 2101:1991(1999) Spezifikation für das Eloxieren von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen mit Chromsäure
  • BS EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • BS EN 4707:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Saures Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • BS EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • BS EN 4707:2014 Luft- und Raumfahrtserie. Saures Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • 17/30364784 DC BS EN 4707. Luft- und Raumfahrtserie. Saures Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • KS M ISO 5194-2002 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN: Bestimmung des Carbonat-Zink-Gehalts – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 1118:2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrisches Chromotropsäureverfahren
  • KS M 1411-2012 Aluminiumsulfat
  • KS M 1411-2017 Aluminiumsulfat
  • KS M 1411-2017(2022) Aluminiumsulfat
  • KS M 1411-1987 Aluminiumsulfat
  • KS M 1411-2022 Aluminiumsulfat
  • KS D ISO 1118:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • KS M 1851-2005 Regeneriertes Aluminiumsulfat
  • KS M 1851-1995 Regeneriertes Aluminiumsulfat
  • KS I 3501-2014 Regeneriertes Aluminiumsulfat
  • KS I 3501-2016 Regeneriertes Aluminiumsulfat
  • KS M 1851-2020 Regeneriertes Aluminiumsulfat
  • KS M 8360-2020 Aluminiumnitrat-Nonahydrat
  • KS D ISO 1118-2001(2016) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • KS M 8337-1995 Aluminiumkaliumsulfat 12-Wasser
  • KS M 8337-2015 Aluminiumkaliumsulfat 12-Wasser
  • KS M 8360-2015(2020) Aluminiumnitrat-Nonahydrat
  • KS D ISO 808:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • KS M 8360-1995 Aluminiumnitrat-Nonahydrat
  • KS M 8360-2015 Aluminiumnitrat-Nonahydrat
  • KS M ISO 2829:2002 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS M ISO 2829:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS D 9530-2013 Anodische Oxidationspraxis durch Oxalsäureverfahren an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 9531-2013 ANODISCHE OXIDATIONSPRAXIS DURCH SCHWEFELSÄUREVERFAHREN AUF ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN
  • KS M 8395-2006 Ammoniumamidosulfat
  • KS D 9531-2002 Praxis der anodischen Oxidation durch Schwefelsäureverfahren an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 9531-1982 Praxis der anodischen Oxidation durch Schwefelsäureverfahren an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS M ISO 2829-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS D 1852-2005 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1852-2015 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1852-2020 Methoden zur spektrochemischen optischen Emissionsanalyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS M 8360-2005 Aluminiumnitrat-Nonahydrat
  • KS D 1679-1993 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS M ISO 1232:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 1232-2003(2018) Bestimmung des Aluminiumoxid-Kieselsäuregehalts für die Aluminiumproduktion – reduzierte Molybdosilikat-Spektrophotometrie
  • KS M ISO 2829-2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS D 9531-2002(2012) ANODISCHE OXIDATIONSPRAXIS DURCH SCHWEFELSÄUREVERFAHREN AUF ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN
  • KS D 9530-2003(2008) Anodische Oxidationspraxis durch Oxalsäureverfahren an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 9530-1982 Anodische Oxidationspraxis durch Oxalsäureverfahren an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1679-2008 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS M ISO 2072:2002 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung des Zinkgehalts – PAN-photometrische Methode
  • KS M ISO 2072:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Zinkgehalts – PAN-photometrische Methode
  • KS D 9530-2003 Anodische Oxidationspraxis durch Oxalsäureverfahren an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS M ISO 1232-2023 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M 8337-2005 Aluminiumkaliumsulfat 12-Wasser
  • KS M 8337-2020 Aluminiumkaliumsulfat 12-Wasser (Reagenz)
  • KS E ISO 6994:2011 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS D 1679-2020 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen

CZ-CSN, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • CSN 65 1053-1981 Aluminium Oxid. Bestimmung von Chromtrioxid. tomische Absorption und photometrische Methoden
  • CSN ISO 1118:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrisches Chromotropsäureverfahren
  • CSN ON 65 2650-1967 Aluminiumsulfat
  • CSN 65 2580-1981 Technisches Kaliumaluminiumsulfat
  • CSN 42 0672-11-1993 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Bor nach der photometrischen Methode mit Karminsäure
  • CSN 42 0672-6-1993 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Natrium mit der flammenatomabsorptionsspektrometrischen Methode
  • CSN 34 7371-1974 Mit Terephthalatlack isolierter Aluminiumdraht

KR-KS, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • KS D ISO 1118-2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrisches Chromotropsäureverfahren

Indonesia Standards, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

TR-TSE, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • TS 1867-1975 ALUMINIUMSULFAT
  • TS 940-1971 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM- UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN BESTIMMUNG VON TITAN (SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE MIT CHROMotroper Säure)

American Water Works Association (AWWA), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

ZA-SANS, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

Professional Standard - Chemical Industry, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

American National Standards Institute (ANSI), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

SCC, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • AWWA B405-2016 Natriumaluminat
  • UNE 80310:1996 CALCIUMALUMINATZEMENTE.
  • CAN/CGSB-1.141-M89-1989 Aluminium-Alkyd-Einbrennlack
  • NS-EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrt – Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure
  • DANSK DS/EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure
  • NS-EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen durch optische Funkenemissionsspektrometrie
  • DANSK DS/EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • NS 4799:1993 Wasseranalyse – Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser – Photometrische Methode
  • AWWA B405-1994 Natriumaluminat (einschließlich Nachtrag B405a-97)
  • DIN EN 14726 E:2018 Entwurfsdokument – Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14726:2018
  • SPC GB/T 20975.29-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 29: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Spektrophotometrie (DOKUMENTEXT IST AUF CHINESISCH)
  • NS-EN 4707:2014 Luft- und Raumfahrt – Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • NS-EN 4707:2020 Luft- und Raumfahrt – Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • DANSK DS/EN 4707:2020 Luft- und Raumfahrt – Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • AWWA B403-1998 Aluminiumsulfat – flüssig, gemahlen oder klumpig
  • AWWA B403-2016 Aluminiumsulfat – flüssig, gemahlen oder klumpig
  • BS 3312:1961 Aluminiumkaliumsulfat (Kalialaun) in Fotoqualität
  • AWWA ACE93123 Nutzung von Streulichtschwankungen zur Überwachung der Gerinnungsdynamik mit Aluminiumsulfat
  • AS 2612:1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Probenahme und Vorbereitung fester Proben für die optische Emissionsspektrometrie
  • NS-EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • DANSK DS/EN 2437:2002 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NS-EN 2284:1991 Aerospace series — Sulphuric acid anodizing of aluminium and wrought aluminium alloys
  • NS-EN 2101:1991 Aerospace series — Chromic acid anodizing of aluminium and wrought aluminium alloys
  • DANSK DS/EN 2284:1991 Aerospace series - Sulphuric acid anodizing of aluminium and wrought aluminium alloys
  • DANSK DS/EN 2101:1991 Aerospace series - Cromic acid anodizing of aluminium and wrought aluminium alloys
  • NS-EN 2437:2001 Luft- und Raumfahrt – Chromat-Konversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen

Group Standards of the People's Republic of China, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

International Organization for Standardization (ISO), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • ISO 1118:1978 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Titan; Spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • ISO 2070:1981 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Calciumgehalts; Spektrophotometrische Methode mit Naphthalhydroxamsäure
  • ISO 2829:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • DB21/T 2070-2013 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatmaterialien mittels Atomabsorptionsspektrometrie

YU-JUS, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • JUS C.T7.223-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Gehalts an Oxalsäure und Aluminium im Oxalsäure-Schwefelsäure-Bad
  • JUS C.T7.222-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Gehalts an freier Schwefelsäure und Aluminium im Schwefelsäurebad
  • JUS H.B8.604-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • JUS C.A1.256-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium- und Ahiminiumlegierungen. Bestimmung von Siticam – spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • JUS H.B8.611-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomofybdat
  • JUS H.B8.189-1979 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliongehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Motybdosilicatgehalt?
  • JUS H.B8.176-1979 Natriumfluorid wird hauptsächlich zur Herstellung von Ahiminium verwendet. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molibdosilicat
  • JUS C.T7.231-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Beurteilung der Versiegelungsqualität der Oxidbeschichtung durch Messung des ihss von Mase nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung

Professional Standard - Building Materials, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • GB/T 1275-1994 Chemisches Reagenz.Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat
  • GB 201-2000 Aluminatzemente
  • GB/T 201-2015 Calciumaluminatzement
  • GB 20472-2006 Sulfoaluminatzement
  • GB/T 6987.7-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 31060-2014 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.Aluminiumsulfat
  • GB 31060-2014 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.Aluminiumsulfat
  • GB/T 7999-2000 Standardmethode für die direkt ablesbare spektrometrische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen
  • GB/T 29341-2012 Calciumaluminat für Wasseraufbereitungschemikalien
  • GB/T 7999-2015 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 7999-2007 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB 1895-2004 Lebensmittelzusatzstoff Aluminiumkaliumsulfat
  • GB/T 20975.7-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 7: Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 205-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminatzement
  • GB/T 16400-2003 Aluminiumsilikatwolle und ihre Produkte zur Wärmedämmung
  • GB/T 16400-1996 Aluminiumsilikatwolle und ihre Produkte zur Wärmedämmung
  • GB/T 16400-2015(英文版) Aluminiumsilikatwolle und ihre Produkte zur Wärmedämmung
  • GB/T 16400-2023 Aluminiumsilikatwolle und ihre Produkte zur Wärmedämmung
  • GB/T 16400-2015 Aluminiumsilikatwolle und ihre Produkte zur Wärmedämmung
  • GB/T 205-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumzement
  • GB/T 205-2024 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminatzement
  • GB/T 4702.5-2008 Chrommetall. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB 1895-1994 Lebensmittelzusatzstoff Aluminiumkaliumsulfat

Professional Standard - Aviation, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • HB/Z 5077-1978 Chemisches Oxidationsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB/Z 233-1993 Schwefelsäure-Anodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 118-1987 Chromsäure-Anodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB 5373-1987 Qualitätsprüfung der mit Chromsäure eloxierten Filmschicht auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB 5055-1993 Qualitätsprüfung der anodischen Schwefelsäure-Oxidationsfilmschicht auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB 5055-1977 Qualitätsprüfung der anodischen Schwefelsäure-Oxidationsfilmschicht auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5106-1978 Analysemethode der chemischen Oxidation einer Aluminiumlegierung (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB 5056-1977 Qualitätsprüfung der anodischen Oxidationsfilmschicht aus Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromsäure (Testdurchführung)
  • HB/Z 5128-1979 Oberflächenvorbereitung vor dem Punktschweißen und Ringschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen (Natriumfluorid-Sulfidsäure-Methode)

German Institute for Standardization, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • DIN EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2334:1997
  • DIN EN 2334:1997-08 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2334:1997
  • DIN EN 14726:2019-06 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 14726:2019
  • DIN 65080:1988-12 Luft- und Raumfahrt; alkalisches Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen; Codenummer 0110
  • DIN EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • DIN EN 14726:2018 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14726:2018
  • DIN EN 2284:1991-08 Luft- und Raumfahrtserie; Eloxieren von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen mit Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2284:1991
  • DIN EN 2101:1991-08 Luft- und Raumfahrtserie; Eloxieren von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen mit Chromsäure; Deutsche Fassung EN 2101:1991
  • DIN EN 4707:2020 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom; Deutsche und englische Fassung EN 4707:2020
  • DIN EN 4707:2020-05 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom; Deutsche und englische Fassung EN 4707:2020
  • DIN EN 2437:2003 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsschichten (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen; Deutsche und Englische Fassung EN 2437:2001
  • DIN 65460:1988-12 Luft- und Raumfahrt; Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen, auch zum Widerstandsschweißen; Codenummer 0100
  • DIN EN 2437:2003-06 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen; Deutsche und englische Fassung EN 2437:2001
  • DIN EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat; Deutsche Fassung EN 886:2004

Defense Logistics Agency, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

PK-PSQCA, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

RO-ASRO, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • STAS 342-1980 TECHNISCHES ALUMINIUMSULFAT
  • STAS 12814-1990 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • STAS SR ISO 795:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Oxalyldihydrazid
  • STAS SR ISO 1232:1995 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • STAS 11209-1979 SCHWERE FEUERFESTE AIAMINO-SILICAT-BETONE
  • STAS 2959-1979 TECHNISCHES ALU.M IN IUM- UND AMMONIUMSULFAT (Ammoniaalaun, technische Qualität)
  • STAS 134/1-1983 Feuerfester Silica-Aluminiumoxid-Mörtel aus Schamott und halbsaure Aluminiummörtel
  • STAS SR ISO 6994:1995 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts EDTA-titrimetrisches Verfahren
  • STAS 11173/2-1981 Feuerfeste Silicium-Aluminium-Mörtel mit chemischen Bindemitteln. Feuerfeste Silicium-Aluminium-Mörtel mit Aluminiummonophosphat
  • STAS 9218/6-1973 ZIRKONIUMSILIGAT Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 10387/4-1975 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts

SG-SPRING SG, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • YS/T 1125-2023 Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid
  • YS/T 1614-2023 Dotiertes und beschichtetes Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid
  • YS/T 1075.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 8: Bestimmung von Molybdän- und Aluminiumgehalten. Röntgenfluoreszenzverfahren

工业和信息化部, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

化学工业部, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

HU-MSZT, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

IN-BIS, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

Association Francaise de Normalisation, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • NF L10-309*NF EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Chrom-Schwefelsäure-Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen.
  • NF T20-215:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Phosphor. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat.
  • NF T20-211:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Kalzium. Spektrophotometrische Methode mit Naphtalhydroxamsäure.
  • NF EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Sulfochromes Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NF EN 2437:2002 Luft- und Raumfahrtserie – Gelbchromatierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NF A07-520:1971 Analyse von Aluminium-Silizium und Aluminium-Silizium-Kupfer-Legierungen mittels Emissionsspektrographie.
  • NF A06-590*NF EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • NF A06-590:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse.
  • NF EN 4707:2020 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • NF A07-510X2:1975 ANALYSE VON UNLEGIERTEM ALUMINIUM DURCH EMISSIONSSPEKTROGRAPHIE.
  • NF T94-362*NF EN 1209:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsilikat
  • NF T94-100:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumsulfat.
  • NF L10-310*NF EN 2101:1992 Luft- und Raumfahrtserie. Chromsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen.
  • NF L10-315*NF EN 2284:1992 Luft- und Raumfahrtserie. Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen.
  • NF L10-313*NF EN 4707:2020 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • NF EN 2284:1992 Luft- und Raumfahrt - Schwefelanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen
  • NF A07-510:1971 Analyse von unlegiertem Aluminium mittels Emissionsspektrographie.
  • NF A07-515:1971 Analyse von Aluminium-Kupfer-Legierungen mittels Emissionsspektrographie.
  • NF L10-316*NF EN 2437:2002 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NF T94-108*NF EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • NF T94-104:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumaluminat.

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • PREN 2334-1995 Chrom-Schwefelsäure-Beize für Aluminium und Aluminiumlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • PREN 4707-2012 Luft- und Raumfahrtserie Saures Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom (Ausgabe P 1)
  • PREN 4704-2010 Luft- und Raumfahrt: Weinsäure-Schwefelsäure-Anodisieren von Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen zum Korrosionsschutz und zur Lackvorbehandlung (TSA) (Ausgabe P 1)
  • PREN 4707-2018 Luft- und Raumfahrtserie Saures Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom (Ausgabe P 2)

AENOR, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • UNE-EN 2334:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. CHROM-SCHWEFELSÄUREBEIZUNG VON ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN.
  • UNE 38167:1993 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON SILIKON. SPEKTROPHOTOMETRISCHE VERFAHREN MIT DEM REDUZIERTEN SILICOMOLYBDISCHEN KOMPLEX.
  • UNE 30074:1960 ANALYSEREAGENZIEN. ALUMINIUMKALIUMSULFAT.
  • UNE-EN 14726:2006 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Analyse. Leitfaden für die spektometrische Funkenemissionsanalyse
  • UNE 38166:1992 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON BLEI. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE-EN 2284:1993 Luft- und Raumfahrtserie. SCHWEFELSÄURE-ANODISIERUNG VON ALUMINIUM UND Knetlegierungen aus Aluminium.

Danish Standards Foundation, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • DS/EN 2334:1998 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure
  • DS/EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • DS/EN 2101:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Chromsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen
  • DS/EN 4704:2012 Luft- und Raumfahrt - Weinsäure-Schwefelsäure-Anodisierung von Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen zum Korrosionsschutz und zur Lackvorbehandlung (TSA)
  • DS/EN 2284:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen
  • DS/EN 2437:2002 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen

Lithuanian Standards Office , Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • LST EN 2334-2001 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure
  • LST EN 14726-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • LST EN 4704-2012 Luft- und Raumfahrt - Weinsäure-Schwefelsäure-Anodisierung von Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen zum Korrosionsschutz und zur Lackvorbehandlung (TSA)
  • LST EN 2101-2001 Luft- und Raumfahrt - Eloxieren von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen mit Chromsäure
  • LST EN 2284-2001 Luft- und Raumfahrt - Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen
  • LST EN 2437-2002 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

SE-SIS, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • SIS SS 02 82 10-1992 Wasseranalyse – Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser – Photometrische Methode

SAE - SAE International, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • SAE AMS03-25-2015 Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS03-25A-2017 Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS03-18-2015 Chromatumwandlungsbeschichtungen (Chromatfilmbehandlungen) Qualitäten: Standard und Bürsten für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS03-18A-2018 Chromatumwandlungsbeschichtungen (Chromatfilmbehandlungen) Qualitäten: Standard und Bürsten für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS2471E-1995 ANODISCHE BEHANDLUNG VON ALUMINIUMBASISLEGIERUNGEN Schwefelsäureverfahren

Society of Automotive Engineers (SAE), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • SAE AMS03/25-2015 Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS03/25A-2017 Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS03/18A-2018 Chromatumwandlungsbeschichtungen (Chromatfilmbehandlungen) Qualitäten: Standard und Bürsten für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS03/18-2015 Chromatumwandlungsbeschichtungen (Chromatfilmbehandlungen) Qualitäten: Standard und Bürsten für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS2470N-2013 Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen, Chromsäureverfahren
  • SAE AMS2420-1957 BESCHICHTUNG VON ALUMINIUM FÜR LÖTBARKEIT (Zinkverfahren)
  • SAE AMS2470H-2011 ANODISCHE BEHANDLUNG VON ALUMINIUMLEGIERUNGEN Chromsäureverfahren
  • SAE AMS2470G-1974 ANODISCHE BEHANDLUNG VON ALUMINIUMLEGIERUNGEN Chromsäureverfahren
  • SAE AMS2470L-2000 Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen, Chromsäureverfahren
  • SAE AMS2471A-1962 ANODISCHE BEHANDLUNG VON ALUMINIUMBASISLEGIERUNGEN Schwefelsäureverfahren
  • SAE AMS2470F-1966 ANODISCHE BEHANDLUNG VON ALUMINIUMBASISLEGIERUNGEN Chromsäureverfahren
  • SAE AMS2470E-1962 ANODISCHE BEHANDLUNG VON ALUMINIUMBASISLEGIERUNGEN Chromsäureverfahren

Professional Standard - Agriculture, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

TN-INNORPI, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • NT 70.11-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Titan. Spektrophotometrische Methode mit chromotropen Säuren
  • NT 70.10-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Silizium. Verwendung der spektrophotometrischen Methode mit zusammengesetztem Silicomolybdat

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • ASD-STAN PREN 2334-1995 Chrom-Schwefelsäure-Beize für Aluminium und Aluminiumlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • ASD-STAN PREN 4707-2012 Luft- und Raumfahrtserie Saures Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4704-2010 Luft- und Raumfahrt: Weinsäure-Schwefelsäure-Anodisieren von Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen zum Korrosionsschutz und zur Lackvorbehandlung (TSA) (Ausgabe P 1)

NO-SN, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

Professional Standard - Speciality, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

CL-INN, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

农业农村部, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

RU-GOST R, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • GB/T 24982-2020 Granat-Aluminat-Reihe von Seltenerd-Leuchtstoffen für weiße LED
  • GB/T 37125-2018 Sulfoaluminat-Zementklinker
  • GB/T 29341-2022 Calciumaluminat für Wasseraufbereitungschemikalien
  • GB/T 20975.29-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 29: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 20975.35-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 35: Bestimmung des Wolframgehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 37989-2019 Leichtbeton aus Sulfoaluminatzement

ES-UNE, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • UNE-EN 14726:2020 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • UNE-EN 4707:2020 Luft- und Raumfahrtserie – Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2020.)

Professional Standard - Aerospace, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • QJ/Z 81-1982 Analytische Methode der Sulfatierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 469-1988 Spezifikationen für Schwefelsäure-Eloxalbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 473-1988 Technische Bedingungen für Chromsäure-Eloxalschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 473-1979 Technische Bedingungen für Chromsäure-Eloxalschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 84-1982 Analysemethode der Chromsäure-Anodisierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 67-1979 Anweisungen zur Herstellung von anodischen Schwefelsäure-Oxidationsfilmen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 71-1979 Herstellungsanweisungen für anodische Oxidationsfilme aus Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromsäure

Professional Standard - Medicine, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • YY 0240-1996 Pharmazeutische Hilfsstoffe.Magnesiumaluminiumsilikat

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

国家建筑材料工业局, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • YB/T 178.4-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Mangangehalts. Die spektrophotometrische Methode der Periodatoxidation
  • YB/T 4265-2011 Vorgeschmolzenes Calciumaluminat für die Stahlherstellung
  • YB/T 178.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die spektrophotometrische Natriumperiodat-Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • YB/T 114-1997 Isolierende Feuerfestmörtel aus Aluminiumoxid-Siliciumdioxid
  • YB/T 149-1998 Wasserfreier feuerfester Aluminiumoxid-Silikat-Mörtel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • ASTM E716-94(2002) Standardpraktiken für die Probenahme von Aluminium und Aluminiumlegierungen für die spektrochemische Analyse
  • ASTM E716-16(2021)e2 Standardpraktiken für die Probenahme und Probenvorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM C401-12(2018) Standardklassifizierung von gießbaren feuerfesten Materialien aus Aluminiumoxid und Aluminiumoxid-Silikat
  • ASTM B449-93(1998) Standardspezifikation für Chromate auf Aluminium
  • ASTM B449-93(2022) Standardspezifikation für Chromate auf Aluminium
  • ASTM B449-93(2015) Standardspezifikation für Chromate auf Aluminium
  • ASTM B449-93(2004) Standardspezifikation für Chromate auf Aluminium
  • ASTM B449-93(2010)e1 Standardspezifikation für Chromate auf Aluminium
  • ASTM C401-12 Standardklassifizierung von gießbaren feuerfesten Materialien aus Aluminiumoxid und Aluminiumoxid-Silikat

European Committee for Standardization (CEN), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • EN 4707:2014 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • PREN 14726-2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure
  • CEN EN 14726-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • EN ISO 3210:2017 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en)
  • EN 1592-4:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen – HF-nahtgeschweißte Rohre – Teil 4: Maß- und Formtoleranzen für quadratische, rechteckige und geformte Rohre
  • EN 886:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • EN 886:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat Ratifizierter europäischer Text

CEN - European Committee for Standardization, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • PREN 14726-2018 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie

TH-TISI, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

ANSI - American National Standards Institute, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • IT4.155-1981 Fotografie (Chemikalien) – Aluminiumsulfatlösung

European Association of Aerospace Industries, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • AECMA PREN 2334-1995 Chrom-Schwefelsäure-Beize für Aluminium und Aluminiumlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie, Ausgabe 1

PL-PKN, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • PN H04731-1966 Me?hod-Definition von Satlpeter auf Produkten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • GJB 9796-2020 Spezifikation für Kalziumaluminat-Infrarotglasverkleidungen für fotoelektrische Radargeräte
  • GJB 1484A-2001 Chemisch-spektroskopische Analysemethode für Spurenmengen von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GJB 1484-1992 Chemisch-spektroskopische Analysemethode für Spurenmengen von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • EJ/T 1239-2014 Bestimmung der Aluminium-, Calcium-, Magnesium- und Eisenkonzentration in Borsäure in Kernqualität mittels ICP-AES

PT-IPQ, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • E 273-1973 Kieselsäurewerkstoffe und Silizium-Aluminium-Legierungswerkstoffe, Bestimmung des Aluminiumgehalts

KE-KEBS, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

Military Standards (MIL-STD), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

Professional Standard-Ships, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • CB/T 3691-1998 Aluminiumsilikatwolle und ihre Produkte für Schiffe
  • CB/T 3691-1995 Nadelgestanzte Decke aus feuerfester Aluminiumsilikatfaser

Professional Standard - Navy, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • HJB 318-2005 Spezifikation für Aluminiumsäurebatterien für Torpedos

GOST, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

BE-NBN, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • NBN T 03-419-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat

GM North America, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

Canadian General Standards Board (CGSB), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

Standard Association of Australia (SAA), Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • AS 2612:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Probenahme für chemische und spektrochemische Analysen

未注明发布机构, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • AS 2612:1997(R2016) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Probenahme für chemische und spektrochemische Analysen

AT-ON, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • ONORM EN 2284-1991 Luft- und Raumfahrt - Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen
  • ONORM EN 2101-1991 Luft- und Raumfahrt - Eloxieren von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen mit Chromsäure

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • DB63/T 1431-2015 Bestimmung von Aluminium, Calcium, Magnesium, Eisen, Silizium, Vanadium in industriellem Natriumchromat – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB63/T 1430-2015 Bestimmung von Aluminium, Calcium, Magnesium, Eisen, Silizium, Vanadium in industriellem Chromsäureanhydrid – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CU-NC, Spektrum von Aluminiumsäurealuminaten

  • NC 24-69-5-1987 Anorganische chemische Produkte Technisches Aluminiumsulfat Bestimmung der Basizität und der freien Säure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten