ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tragfähigkeitsanalyse

Für die Tragfähigkeitsanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tragfähigkeitsanalyse die folgenden Kategorien: Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Hebezeuge, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Metallerz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Plastik, Gefahrgutschutz, Land-und Forstwirtschaft, Kohle, erziehen, Glas, Baugewerbe, Ledertechnologie, Wasserqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Gummi, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Klebstoffe und Klebeprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Feuer bekämpfen, Bauteile, Verstärkter Kunststoff, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Mechanischer Test, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte, Metrologie und Messsynthese, sensorische Analyse, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Chemikalien, Kernenergietechnik, Lager, Luftqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Anorganische Chemie, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Flasche, Glas, Urne, Pulvermetallurgie, Verbundverstärkte Materialien, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umweltschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Society of Automotive Engineers (SAE), Tragfähigkeitsanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Tragfähigkeitsanalyse

  • AS 3515.1:2005 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts (weniger als 30 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3515.2:2002 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts von 30 % bis 99,5 % – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3515.3:2002 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts (größer als 99,5 %) – Gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 5006.2:2002 Silber und silberhaltige Legierungen – Bestimmung des Silbergehalts (1 % bis 99 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3550.4:1990 Gewässer - Bestimmung von Feststoffen - Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 1050.2:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • AS 2489.5:2003 Methoden zur Analyse von Zirkonsandkonzentraten - Bestimmung des Zirkonium- und Hafniumgehalts (Gravimetrische Methode)
  • AS 1696.2:1997 Kupfer - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • AS 4350.1:2005 Schwere Mineralsandkonzentrate – Physikalische Prüfung – Größenanalyse
  • AS 2816:1992 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe - Gravimetrisches Verfahren
  • AS 2542.2.4:2014 Sensorische Analyse, Teil 2.4: Methodik – Duo-Trio-Test
  • AS 4479.1:1997 Analyse von Böden – Vorbehandlung potenziell kontaminierter Bodenproben für die Schwermetall- und Metalloidanalyse
  • AS 3536.1:1998 Referenzgase – Erstellung und Zertifizierung gravimetrischer Standards
  • AS 2542.2.4:2005/A1:2008 Sensorische Analyse Methode 2.4: Spezifische Methoden – Duo-Trio-Test

German Institute for Standardization, Tragfähigkeitsanalyse

  • DIN 51006:2023-03 Thermoanalyse - Thermogravimetrie - Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51006 (2005-07).
  • DIN 51006:2005-07 Thermoanalyse (TA) - Thermogravimetrie (TG) - Grundlagen / Hinweis: Wird durch DIN 51006 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN 51006:2005 Thermoanalyse (TA) – Thermogravimetrie (TG) – Grundlagen
  • DIN 66115:1983-02 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Gravitationsfeld; Pipettenmethode
  • DIN 66116-1:1973-11 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Schwerefeld, Sedimentationsbilanz
  • DIN 66115:1983 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Gravitationsfeld; Pipettenmethode
  • DIN 66116-1:1973 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Schwerefeld, Sedimentationsbilanz
  • DIN 4103-4:1988 Interne nichttragende Trennwände; Trennwände mit Holzrahmen
  • DIN EN 1365-3:2000-02 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente - Teil 3: Balken; Deutsche Fassung EN 1365-3:1999 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1365-1 (2012-12).
  • DIN EN 1365-4:1999-10 Feuerwiderstandsprüfungen an tragenden Bauteilen – Teil 4: Stützen; Deutsche Fassung EN 1365-4:1999 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1363-1 (1999-10).
  • DIN 66119:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN EN ISO 10399:2018-04 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10399:2018
  • DIN EN 1365-6:2005 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 6: Treppen; Deutsche Fassung EN 1365-6:2004
  • DIN EN 204:2001 Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen; Deutsche Fassung EN 204:2001
  • DIN EN 1365-1:2013-08 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Bauteile – Teil 1: Wände; Deutsche Fassung EN 1365-1:2012 + AC:2013 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1363-1 (2012-10).
  • DIN EN 1365-6:2005-02 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente - Teil 6: Treppen; Deutsche Fassung EN 1365-6:2004 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1363-1 (1999-10).
  • DIN 66119:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Schwerkraft-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66119:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 4103-1:2015 Interne nichttragende Trennwände – Teil 1: Anforderungen und Nachweis
  • DIN 4103-1:2015-06 Interne nichttragende Trennwände – Teil 1: Anforderungen und Nachweis
  • DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1:2007-08 Schweißen - Schweißen von Betonstahl - Teil 1: Tragende Schweißverbindungen (ISO 17660-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17660-1:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 17660-1:2006-12 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 17660 (2021-09), DIN EN ISO 17660-1 (2017-..) .
  • DIN EN ISO 17660-1:2006-12 Schweißen - Schweißen von Betonstahl - Teil 1: Tragende Schweißverbindungen (ISO 17660-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17660-1:2006 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 17660 (2021-09), DIN EN ISO 17660-1 (2017-11).
  • DIN EN 1364-1:2015-09 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 1: Wände; Deutsche Fassung EN 1364-1:2015 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1363-1 (2012-10).
  • DIN EN ISO 17660-2:2006-12 Schweißen - Schweißen von Betonstahl - Teil 2: Nicht tragende Schweißverbindungen (ISO 17660-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17660-2:2006 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 17660 (2021-09), DIN EN ISO 17660-2 (2017-11).
  • DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1:2007-08 Schweißen - Schweißen von Betonstahl - Teil 2: Nicht tragende Schweißverbindungen (ISO 17660-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17660-2:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 17660-2:2006-12 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 17660 (2021-09), DIN EN ISO 17660-2 (2...)
  • DIN EN 1364-2:2018-03 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile - Teil 2: Decken; Deutsche Fassung EN 1364-2:2018 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1363-1 (2012-10).
  • DIN 4103-2:2010 Innere nichttragende Trennwände – Teil 2: Trennwände aus Gips-Wandbauplatten
  • DIN EN 1364-4:2014-05 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Elemente – Teil 4: Vorhangfassaden – Teilekonfiguration; Deutsche Fassung EN 1364-4:2014 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1363-1 (2012-10), DIN EN 1363-2 (1999-10).
  • DIN EN 1364-5:2017 Feuerwiderstandsprüfungen für nicht tragende Elemente – Teil 5: Luftdurchlassgitter
  • DIN EN 1365-5:2005 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 5: Balkone und Gehwege; Deutsche Fassung EN 1365-5:2004
  • DIN EN 1364-6:2016 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 6: Hohlraumabschottungen; Deutsche und englische Fassung prEN 1364-6:2016
  • DIN EN 1364-6:2022 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile - Teil 6: Hohlraumabschottungen; Deutsche und englische Version prEN 1364-6:2022
  • DIN EN 1365-5:2005-02 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Bauteile – Teil 5: Balkone und Gehwege; Deutsche Fassung EN 1365-5:2004 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1363-1 (1999-10).
  • DIN EN 1364-5:2017-09 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 5: Luftdurchlassgitter; Deutsche Fassung EN 1364-5:2017
  • DIN EN 1365-2:2015-02 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente - Teil 2: Böden und Dächer; Deutsche Fassung EN 1365-2:2014 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1363-1 (2012-10).
  • DIN EN 1364-6:2022-04 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile - Teil 6: Hohlraumabschottungen; Deutsche und englische Version prEN 1364-6:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.03.2022
  • DIN 4103-2:2017-09 Innere nichttragende Trennwände – Teil 2: Trennwände aus Gips-Wandbauplatten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Tragfähigkeitsanalyse

工业和信息化部/国家能源局, Tragfähigkeitsanalyse

CZ-CSN, Tragfähigkeitsanalyse

Professional Standard - Machinery, Tragfähigkeitsanalyse

Military Standards (MIL-STD), Tragfähigkeitsanalyse

AENOR, Tragfähigkeitsanalyse

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Tragfähigkeitsanalyse

  • 10FTM16-2010 Analyse der Lastverteilung in Planetenradlagern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tragfähigkeitsanalyse

  • KS E ISO 6606-2003(2019) Aluminiumerz – Analyse des Glühverlusts bei 1075℃ – Gravimetrische Analysemethode
  • KS E ISO 310-2003(2019) Manganerz – Analyse der anhaftenden Feuchtigkeit der Analyseprobe – Gravimetrische Analysemethode
  • KS E ISO 548-2003(2019) Manganerz – Analyse von Bariumoxid – gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS M ISO 11358-2006(2011) Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundsätze
  • KS Q ISO 10399-2009(2019) Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • KS B ISO 17660-1-2007(2017) Schweißen – Schweißen von Betonstahl – Teil 1: Tragende Schweißverbindungen
  • KS B ISO 17660-1:2022 Schweißen – Schweißen von Betonstahl – Teil 1: Tragende Schweißverbindungen
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4173:2002 Ferromolybdän – Bestimmung des Molybdängehalts – Gravimetrische Methode
  • KS B ISO 17660-2-2007(2017) Schweißen – Schweißen von Betonstahl – Teil 2: Nicht tragende Schweißverbindungen
  • KS D ISO 5196-1:2005 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Thorium – Teil 1: Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 331-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 4742:2003 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 2355:2002 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 2598-1:2012 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • KS M 1975-2009 Adipatester für den industriellen Einsatz – Aschebestimmung – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 11358-1-2017(2022) Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • KS D ISO 4934:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 8343-2012(2017) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO TR 7955-2008(2013) Ferroniob – Bestimmung des Niobgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO TS 29041-2016(2021) Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS M ISO 4591-2007(2022) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS M ISO 11358:2006 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundsätze
  • KS D ISO 439:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 797:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 3907:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 8557-2003(2013) Aluminiumerze – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 6142-2015(2020) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4742-2003(2018) Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode

Association of German Mechanical Engineers, Tragfähigkeitsanalyse

  • VDI 3822 Blatt 2.1.10-2012 Fehleranalyse – Bedeutende instrumentelle Analysemethoden zur Fehleranalyse von Produkten aus Kunststoff

US-FCR, Tragfähigkeitsanalyse

RO-ASRO, Tragfähigkeitsanalyse

  • STAS 6050-1980 Chemische Analyse GRAVIMETRISCHE UND VOLUMETRISCHE ANALYSE Glossar der Begriffe
  • STAS SR ISO 8557:1994 Aluminiumerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13369-1997 Leder – Bestimmung des Zirkoniums – Gravimetrische Methode
  • STAS 2771/1-1970 WEISSE METALLLAGERLEGIERUNGEN Allgemeine Anforderungen der chemischen Analyse
  • SR ISO 331:1994 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • STAS SR 13287-1994 Recycling-Chrom-Basislösungen Chrombestimmung. Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13285-1994 Leder und Pelze Bestimmung von Mucopolysacchariden Gravimetrische Methode
  • STAS 8125/1-1983 Baryt Allgemeine Anforderungen für physikalische . und chemische Analyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tragfähigkeitsanalyse

  • GB/T 21780-2008 Partikelgrößenanalyse.Sedimentationsanalyse im Gravitationsfeld.Pipettenmethode
  • GB/T 27761-2011 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • GB/T 23274.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnoxid.Teil 8:Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Methode
  • GB/T 6610.1-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung der Feuchtigkeit – Gravimetrische Methode
  • GB/T 29189-2012 Thermogravimetrische Analyse (TGA) zur Bestimmung der Oxidationstemperatur und des Aschegehalts von Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 26645.1-2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • GB/T 3257.24-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • GB/T 26645.4-2018 Partikelgrößenanalyse. Gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden. Teil 4: Bilanzmethode
  • GB/T 27762-2011 Standardtestmethode zur Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren

农业农村部, Tragfähigkeitsanalyse

  • NY/T 3497-2019 Industrielle Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe durch thermogravimetrische Analyse
  • NY/T 3495-2019 Allgemeine Prinzipien der thermogravimetrischen Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Tragfähigkeitsanalyse

(U.S.) Ford Automotive Standards, Tragfähigkeitsanalyse

Professional Standard - Military and Civilian Products, Tragfähigkeitsanalyse

  • WJ 2292-1995 Eichvorschriften für thermogravimetrische Analysatoren

American Gear Manufacturers Association, Tragfähigkeitsanalyse

Professional Standard - Petroleum, Tragfähigkeitsanalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Tragfähigkeitsanalyse

  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-20 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-23 Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D8474-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6382/D6382M-99(2022) Standardpraxis für die dynamisch-mechanische Analyse und Thermogravimetrie von Dach- und Abdichtungsmembranmaterialien
  • ASTM E57-60(1984)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Weißmetall-Lagerlegierungen
  • ASTM D6370-99 Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2009) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D1946-90(2006) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6370-99(2019) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2105-00(2010) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM E2105-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM D8339-20 Standardtestverfahren zur Analyse von Feststoffen aus der Rauchgasentschwefelung mittels makro-thermogravimetrischer Analyse
  • ASTM E2105-00(2005) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM D8474-22 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E1582-93 Standardpraxis zur Kalibrierung der Temperaturskala für die Thermogravimetrie
  • ASTM E2105-00(2016) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM D7582-12 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7582-15 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7582-10 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E2550-17 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-08 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D1946-82 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-77 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2040-19 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM G210-13(2018) Standardpraxis für den Betrieb des Prüfgeräts für die Abwasseranalyse
  • ASTM E1582-21 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren

Professional Standard - Education, Tragfähigkeitsanalyse

  • JY/T 0589.5-2020 Allgemeine Grundlagen thermischer Analysemethoden Teil 5: Thermogravimetrisch-Differenzthermoanalyse und Thermogravimetrisch-Differential-Scanning-Kalorimetrie
  • JY/T 0589.4-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 4: Thermogravimetrie

IT-UNI, Tragfähigkeitsanalyse

  • UNI 6653-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Volumetrische Methode.
  • UNI 6650-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6638-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6715-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.
  • UNI 7894-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Molybdängehalts in Ferromolybdän. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6652-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6647-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6645-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung, ersetzt UNI 3528. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3665-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts in Eisenerz. Gravimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3617-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3664-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Schwefel in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3371-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3622-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Phosphor in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3385-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3621-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Natrium und Kalium in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3387-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3369-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3364-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse
  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3684-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Antimon. Zinnchlorid-Methode. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3366-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Kupfer, Bronze und Kupfernickel. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6457-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stahl und Roheisen. Gravimetrische Analyse, ersetzt UNI 3179
  • UNI 3870-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts von Eisenmineralien. Elektrolytische und gravimetrische Methode zur Standardanalyse.
  • UNI 6285-1968 Mineralfaserdämmstoff. Schwefelbestimmung. Gravimetrische Analyse

British Standards Institution (BSI), Tragfähigkeitsanalyse

  • BS 7020-7.1:1989 Analyse von Eisenerzen - Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrische Methode
  • BS 7020-5.1:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 247-2:2018 Gummi. Bestimmung von Asche. Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS EN 1364-4:2014 Feuerwiderstandsprüfungen für nicht tragende Elemente. Vorhangfassade. Teilekonfiguration
  • BS EN ISO 20565-2:2009 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestprodukten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren). Nasschemische Analyse
  • BS EN ISO 20565-2:2008 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestprodukten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode). Teil 2: Nasschemische Analyse
  • BS ISO 12132:2017 Gleitlager. Qualitätssicherung dünnwandiger Halblager. Design-FMEA
  • BS 6200-3.26.1:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Silizium – Stahl und Eisen: gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS 6870-2.2:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in Analyseproben: gravimetrische Methode
  • BS ISO 6142-1:2015+A1:2020 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode für Klasse-I-Gemische
  • BS EN ISO 6142-1:2015 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Gravimetrische Methode für Klasse-I-Mischungen
  • BS ISO 11536:2015 Eisenerze. Bestimmung des Glühverlustes. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 11358-1:2022 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundlagen
  • BS ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.37.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zirkonium – Stahl: gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 11358-1:2014 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 11358:1997 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundlagen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Tragfähigkeitsanalyse

  • YS/T 475.1~475.7-2005 Methoden zur chemischen Analyse gegossener Lagermetalle
  • YS/T 534.1-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, gravimetrische Bestimmung der Feuchtigkeit
  • YS/T 575.22-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Nasslagerung in analysierten Proben

Professional Standard - Commodity Inspection, Tragfähigkeitsanalyse

  • SN/T 2240-2008 Beschleunigter Lagertest, thermische Analysemethoden für gefährliche Güter. Differentialthermoanalyse (DTA) und thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • SN/T 0480.3-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Feuchtigkeit von Barytklumpen
  • SN/T 0480.4-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Feuchtigkeit von Barytpulver
  • SN/T 0480.1-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Größenbestimmung
  • SN/T 0480.2-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung der Feinheit
  • SN/T 0480.6-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Dichte
  • SN/T 0480.12-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung des Weißgrades1995-09-06
  • SN/T 0480.5-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung von Bariumsulfat
  • SN/T 0480.10-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung des wasserlöslichen Feststoffs
  • SN/T 3126-2012 Bestimmung der Sulfatasche organischer Materialien. Thermogravimetrie
  • SN/T 0480.7-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • SN/T 0480.11-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung des Viskositätseffekts
  • SN/T 3003-2011 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Allgemeines Prinzip

PL-PKN, Tragfähigkeitsanalyse

  • PN C04529-1990 Chemische Analyse Bestimmung von Silizium mittels gravimetrischer Methode
  • PN J02500-1991 Unversiegelte radioaktive Quellen. Abschätzung der Wiederholbarkeit analytischer Methoden
  • PN BN 8770-02-1966 Geowissenschaftliche Gewichtsanalyse. Grundname. Beschreibung und Tags

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tragfähigkeitsanalyse

  • CNS 7317-1986 Glasspezifisch – Schwerkraftflaschen für die chemische Analyse
  • CNS 6197-1980 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Natriumchlorat für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)
  • CNS 9506-1982 Kaliumdichromat – Schwefelsäurereagenz für analytische Zwecke
  • CNS 8280-1982 Methode zur chemischen Analyse von Silizium in metallischem Silizium (Gewichtsmethode)
  • CNS 8287-1982 Methode zur chemischen Analyse von Schwefel in metallischem Silizium (Gewichtsmethode)
  • CNS 7387-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Schwermetall-Spottest
  • CNS 4282-1978 Bestimmung der Asche höherer Alkohole für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)

ES-AENOR, Tragfähigkeitsanalyse

  • UNE 30 157 Analytische Reagenzien. Kaliumdichromat Cr207K2M 294,21

CH-SNV, Tragfähigkeitsanalyse

European Committee for Standardization (CEN), Tragfähigkeitsanalyse

  • EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • EN 1365-1:1999 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 1: Wände
  • EN 1365-4:1999 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 4: Stützen
  • EN 1365-6:2004 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 6: Treppen
  • EN 1364-1:2015 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 1: Wände
  • EN 1364-1:1999 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 1: Wände
  • EN 1365-3:1999 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 3: Balken
  • EN 1364-2:1999 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 2: Decken
  • EN 1364-2:2018 Feuerwiderstand für Prüfungen nichttragender Bauteile – Teil 2: Decken
  • EN ISO 20565-2:2008 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestprodukten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren) - Teil 2: Nasschemische Analyse
  • EN 1364-4:2014 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Elemente – Teil 4: Vorhangfassaden – Teilekonfiguration
  • EN 1365-2:2014 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 2: Böden und Dächer
  • EN 1365-2:1999 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 2: Böden und Dächer
  • EN 1365-5:2004 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 5: Balkone und Gehwege
  • EN 1364-5:2017 Feuerwiderstandsprüfungen für nicht tragende Elemente – Teil 5: Luftdurchlassgitter

Danish Standards Foundation, Tragfähigkeitsanalyse

  • DS/EN 1365-3:2000 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 3: Balken
  • DS/EN 1365-4:2000 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 4: Stützen
  • DS/EN 1365-6:2005 Feuerwiderstand für tragende Elemente – Teil 6: Treppen
  • DS/EN 1365-1:2012 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 1: Wände
  • DS/EN 1365-1/AC:2013 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 1: Wände
  • DS/EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • DS/EN ISO 17660-1:2006 Schweißen - Schweißen von Betonstahl - Teil 1: Tragende Schweißverbindungen
  • DS/EN 1364-1:2000 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 1: Wände
  • DS/EN ISO 17660-2:2006 Schweißen - Schweißen von Betonstahl - Teil 2: Nicht tragende Schweißverbindungen
  • DS/EN 1364-2:2000 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 2: Decken
  • DS/EN 1365-2:2000 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 2: Böden und Dächer
  • DS/EN ISO 11358:1997 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TTG) von Polymeren – Allgemeine Grundlagen
  • DS/EN 1365-5:2005 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 5: Balkone und Gehwege
  • DS/EN 15425:2008 Klebstoffe – Einkomponenten-Polyurethan für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • DS 217:1991 Wasseranalyse. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Dicromat-Methode)
  • DS/EN 24938:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode

Lithuanian Standards Office , Tragfähigkeitsanalyse

  • LST EN 1365-4-2000 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 4: Stützen
  • LST EN 1365-3-2000 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 3: Balken
  • LST EN 1365-6-2005 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 6: Treppen
  • LST EN 1365-1-2013 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 1: Wände
  • LST EN 1364-1-2000 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 1: Wände
  • LST EN 1364-2-2000 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 2: Decken
  • LST EN 1364-4-2014 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Elemente – Teil 4: Vorhangfassaden – Teilekonfiguration
  • LST EN 1365-2-2015 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 2: Böden und Dächer
  • LST EN 1365-2-2000 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 2: Böden und Dächer
  • LST EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2004)
  • LST EN 1365-5-2005 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 5: Balkone und Gehwege
  • LST EN 15425-2008 Klebstoffe – Einkomponenten-Polyurethan für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen

HU-MSZT, Tragfähigkeitsanalyse

IN-BIS, Tragfähigkeitsanalyse

  • IS 1409-1959 Chemische Analysemethoden für Wälzlagerlegierungen
  • IS 250-1964 Spezifikation für technische und analytische Reagenzien für Kaliumdichromat
  • IS 249-1979 Spezifikation für technische und analytische Reagenzien für Kaliumdichromat
  • IS 13840 Pt.2-1993 Chemische Analyse von Ferrotitan. Teil 2: Bestimmung von Silizium mittels gravimetrischer Methode
  • IS 13938 Pt.1-1994 Chemische Analyse von Eisen und Mangan Teil 1 Gravimetrische Bestimmung von Silizium
  • IS 4333 Pt.3-1967 Methoden der Getreideanalyse Teil III Bestimmung des Hektolitergewichts

未注明发布机构, Tragfähigkeitsanalyse

RU-GOST R, Tragfähigkeitsanalyse

  • GOST R 57988-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Thermogravimetrische Analyse gekoppelt mit Analyse durch Infrarotspektroskopie (TGA/IR)
  • GOST 22760-1977 Milchprodukte. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 9519.3-1977 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Methode der atomar absorbierenden Spektralanalyse
  • GOST 27800-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung des Massenverlustes beim Zünden
  • GOST 9516-1992 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • GOST 21472-1981 Schalenmaterialien. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit
  • GOST 30240.0-1995 Barytkonzentrat. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 12227.1-1976 Rodium. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Massenverlusts bei Zündung
  • GOST ISO 8106-2014 Glaspaket. Bestimmung der Kapazität mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 33946-2016 Saftprodukte. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Massenanteils von Asche

Association Francaise de Normalisation, Tragfähigkeitsanalyse

  • NF X11-681:1982 Partikelgrößenanalyse. Partikelgrößenanalyse durch Schwerkraftsedimentation. Pipettenmethode.
  • NF A06-750:1983 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-099:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Polarographische und gravimetrische Bestimmung von Zink.
  • NF A06-310:1988 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-655:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF P92-120-6*NF EN 1365-6:2005 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 6: Treppen
  • NF EN 1365-1:2012 Feuerwiderstandsprüfungen tragender Elemente – Teil 1: Wände
  • NF EN 1365-6:2005 Feuerwiderstandsprüfungen von tragenden Elementen – Teil 6: Treppen
  • NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenmassenmessung – Vorstellung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • NF V09-020*NF EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • NF EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • NF A06-340:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF EN 1364-1:2015 Feuerwiderstandsprüfungen nichttragender Bauteile – Teil 1: Wände
  • NF P85-701:2003 Verbindungsprodukte - Identifizierungstests - Thermogravimetrische Analyse.
  • NF A06-368*NF EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-815:1966 Analysieren Sie die Zink-Chimique – Gravimétrique-Dosierung des Plomb
  • NF P85-701:2022 Gemeinsame Produkte - Identifizierungstests - Thermogravimetrische Analyse
  • NF EN 1364-2:2018 Feuerwiderstandsprüfungen nichttragender Elemente – Teil 2: Decken
  • NF P92-110-4:2008 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Elemente – Teil 4: Vorhangfassaden – Teilekonfiguration.
  • NF P92-110-4*NF EN 1364-4:2014 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Elemente – Teil 4: Vorhangfassaden – Teilekonfiguration
  • NF A10-801:1971 Chemische Analyse von Eisen-Wolfram. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A10-901:1970 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A11-001:1971 Chemische Analyse von Ferrotitan. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • NF A10-809:1984 Chemische Analyse von Eisen-Wolfram. Gravimetrische Bestimmung von Wolfram.
  • NF A10-708:1984 Chemische Analyse von Ferro-Molybdän. Gravimetrische Bestimmung von Molybdän.
  • NF A10-701:1984 Chemische Analyse von Ferro-Molybdän. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A10-401:1984 Chemische Analyse von Ferrochrom. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A10-201:1984 Chemische Analyse von Ferromangan. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A06-759:1975 Chemische Analyse von Kupferlegierungen – Gravimetrische Bestimmung von Beryllium.
  • NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • NF P92-120-5*NF EN 1365-5:2005 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 5: Balkone und Gehwege
  • NF P92-110-5*NF EN 1364-5:2017 Feuerwiderstandsprüfungen für nicht tragende Elemente – Teil 5: Luftdurchlassgitter
  • NF EN 1364-5:2017 Feuerwiderstandsprüfungen nicht tragender Elemente – Teil 5: Übergabegitter
  • NF EN 1365-2:2014 Feuerwiderstandsprüfungen von tragenden Elementen – Teil 2: Böden und Dächer
  • NF A06-093:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A06-754:1968 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Aluminium.
  • NF A06-575:1971 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Nickel.
  • NF T51-226-1:2014 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • NF EN 1364-4:2014 Feuerwiderstandsprüfungen nichttragender Elemente – Teil 4: Vorhangfassaden – Teilkonfiguration
  • NF X11-680:1980 TEILCHENGRÖSSENANALYSE DURCH SEDIMENTATIONSMETHODE IM GRAVITATIONSFELD IN EINER FLÜSSIGKEIT.
  • NF A95-481:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-655:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • NF A06-750:2013 Analysieren Sie die chemische Zusammensetzung und die Verbindungen des Kupfers – Bestimmung des Nickels – Graviermethode

PK-PSQCA, Tragfähigkeitsanalyse

  • PS 128-1961 Kaliumbichromat, technisches und analytisches Reagenz

SAE - SAE International, Tragfähigkeitsanalyse

GB-REG, Tragfähigkeitsanalyse

FI-SFS, Tragfähigkeitsanalyse

  • SFS 3984-1977 Bestimmung des Ballaststoffgehalts. Gravimetrische Analyse

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Tragfähigkeitsanalyse

  • NAS503-1978 Lager – Nadel, nicht trennbar, für hohe Beanspruchung, Laufrolle, zweireihig (Rev. 3)
  • NAS505-1978 Lager – Nadel, robust, nicht trennbar, einreihig (Rev. 5)
  • NAS515-1992 Lagernadel für schwere Beanspruchung, trennbarer Innenring, einreihig (Rev. 3)
  • NAS504-1978 Lager – Nadel, robust, selbstausrichtend, nicht trennbar (Rev. 4)
  • NAS291-1952 Hochleistungslager@ Außenringhalterung, trennbarer Innenring@ Einreihige Nadel (Rev. 2)

International Telecommunication Union (ITU), Tragfähigkeitsanalyse

  • ITU-T R.150-1989 Automatische Schutzumschaltung von Dual-Diversity-Trägern – Telegraphenübertragung (Studiengruppe IX) 4 Seiten
  • ITU-T R.150-1988 Automatische Schutzumschaltung von Dual-Diversity-Trägern

ES-UNE, Tragfähigkeitsanalyse

  • UNE-EN 1365-1:2016 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 1: Wände
  • UNE-EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2018 gebilligt.)
  • UNE 77048:2019 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Gravimetrische Methode.
  • UNE-EN 1364-1:2019 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 1: Wände
  • UNE-ISO 247-2:2022 Gummi. Bestimmung von Asche. Teil 2. Termogravimetrische Analyse (TGA)
  • UNE-EN 1364-2:2019 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 2: Decken
  • UNE-EN 1364-4:2015 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Elemente – Teil 4: Vorhangfassaden – Teilekonfiguration
  • UNE-EN 1365-2:2016 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 2: Böden und Dächer
  • UNE-EN 1364-5:2018 Feuerwiderstandsprüfungen für nicht tragende Elemente – Teil 5: Luftdurchlassgitter

Professional Standard-Ships, Tragfähigkeitsanalyse

  • CB/T 3905.1-1999 Allgemeine Regeln für chemische Analysemethoden von Lagerlegierungen auf Zinnbasis
  • CB/T 3905.1-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

Malaysia Standards, Tragfähigkeitsanalyse

  • MS 1005-1986 Methoden der chemischen Analyse von Weißmetall-Lagerlegierungen

International Organization for Standardization (ISO), Tragfähigkeitsanalyse

  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 20565-2:2008 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestprodukten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren) - Teil 2: Nasschemische Analyse
  • ISO 247-2:2018 Gummi – Bestimmung von Asche – Teil 2: Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • ISO 331:1983 Kohle; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe; direkte gravimetrische Methode
  • ISO 439:1994 Stahl und Eisen; Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 3907:1977 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 11536:2015 Eisenerze - Bestimmung des Glühverlustes - Gravimetrische Methode
  • ISO 6142:2001/Amd 1:2009 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrisches Verfahren; Änderung 1: Flüssigkeitseinleitung
  • ISO 11358-1:2022 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 4934:1980 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 10469:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 11358:1997 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundlagen
  • ISO 439:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtsiliziums; Gravimetrische Methode

TR-TSE, Tragfähigkeitsanalyse

  • TS 602-1972 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMS (GRAVIMETRISCHE METHODE)
  • TS 601-1972 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN, BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFES (GRAVIMETKISCHE METHODE NACH VERBRENNUNG, NA-STROM ODER SAUERSTOFF)
  • TS 740-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON SILIKON (Siliziumgehalt größer oder gleich 0,30 %)
  • TS 438-1967 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOHLE MIT DER DIREKTEN GRAVIMETRISCHEN METHODE
  • TS 1922-1975 ADIPATESTER FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER ASCHE GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 1988-1975 BESTIMMUNG VON NATRIUM-N-SCHMIERÖLEN UND ADDITIVEN (GRAVIMETRISCHE METHODE)
  • TS 1044-1971 BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID UND KOHLE MIT DER GRAVIMETRISCHEN METHODE

Group Standards of the People's Republic of China, Tragfähigkeitsanalyse

  • T/CSTM 00900-2023 Kalibrierungsspezifikation für Lebensmittel-Schwermetallanalysator
  • T/CNIDA 013-2023 Analysemethode, bei der das Druckrohr eines Schwerwasserreaktors zuerst leckt und dann bricht
  • T/SPSTS 029-2023 Thermogravimetrische Analyse des amorphen Kohlenstoffgehalts in Graphenmaterialien

Professional Standard - Aerospace, Tragfähigkeitsanalyse

  • QJ/Z 104-1982 Analysemethode der Kaliumdichromat-Blockierungslösung

Professional Standard - Agriculture, Tragfähigkeitsanalyse

  • ZB G 75003-1986 Analysemethode für den Glühverlust von Düngemittelkatalysatoren

SE-SIS, Tragfähigkeitsanalyse

KR-KS, Tragfähigkeitsanalyse

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tragfähigkeitsanalyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Tragfähigkeitsanalyse

  • GB/T 4498.2-2017 Gummi – Aschebestimmung – Teil 2: Thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 33304-2016 Prüfverfahren für die Verbrennungseigenschaften von Kohle – Thermogravimetrische Analyse

API - American Petroleum Institute, Tragfähigkeitsanalyse

GM Daewoo, Tragfähigkeitsanalyse

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Tragfähigkeitsanalyse

  • DB34/T 2267-2014 Partikelgrößenanalyse, Flüssigkeits-Schwerkraft-Absetz-Balance-Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Tragfähigkeitsanalyse

  • EJ/T 746-1992 Infrarot-Absorptionsmethode zur Analyse der Schwerwasserkonzentration im Primärkreislauf eines Schwerwasser-Forschungsreaktors

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Tragfähigkeitsanalyse

  • AIA/NAS NAS 515-1992 Nadellager für schwere Beanspruchung, trennbarer Innenring, einreihig (Rev. 3)

CEN - European Committee for Standardization, Tragfähigkeitsanalyse

  • EN 1364-4:2007 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Elemente – Teil 4: Vorhangfassaden – Teilekonfiguration
  • PREN 15080-13-2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 13: Tragende Säulen
  • PREN 1364-6-2016 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Elemente – Teil 6: Hohlraumabschottungen

NL-NEN, Tragfähigkeitsanalyse

  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode

American Petroleum Institute (API), Tragfähigkeitsanalyse

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Tragfähigkeitsanalyse

  • JJF 1565-2016 Kalibrierungsspezifikation für den Online-Analysator für die Wasserqualität von Schwermetallen

YU-JUS, Tragfähigkeitsanalyse

  • JUS B.H8.311-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle. Direktgravimetrische Methode

CU-NC, Tragfähigkeitsanalyse

  • NC 40-79-1985 Textilien, Bestimmung der linearen Faserdichte. Gravimetrische Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Tragfähigkeitsanalyse

BELST, Tragfähigkeitsanalyse

Aerospace Industries Association, Tragfähigkeitsanalyse

  • AIA NAS 515-1992 (Inaktiv)Hochleistungslagernadel, trennbarer Innenring, einreihig (Rev. 3)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Tragfähigkeitsanalyse

  • GB/T 18844.1-2018 Gleitlager – Typ, Aussehen und Charakterisierung, Ursachen von Schäden an metallischen hydrodynamischen Lagern – Teil 1: Allgemeines

AT-ON, Tragfähigkeitsanalyse

  • ONORM B 4432-1980 Geotechnik (Grundbau); zulässige Bodendrücke; Analyse der Tragfähigkeit

Professional Standard - Building Materials, Tragfähigkeitsanalyse

  • JC/T 1021.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 7: Methoden zur chemischen Analyse von Baryt

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Tragfähigkeitsanalyse

  • YB/T 191.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

国家质量监督检验检疫总局, Tragfähigkeitsanalyse

  • SN/T 3078.2-2015 Bestimmung der thermischen Stabilität von Chemikalien Teil 2: Thermogravimetrische Analyse

Professional Standard - Construction Industry, Tragfähigkeitsanalyse

  • JG/T 5066-1996 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der gravimetrischen Methode

Professional Standard - Energy, Tragfähigkeitsanalyse

  • NB/SH/T 0867-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ruß in Dieselmotorölen mittels thermogravimetrischem Analysegerät

国家能源局, Tragfähigkeitsanalyse

  • NB/Z 20541-2019 Richtlinien zur Gefahrenanalyse wichtiger Software für die Sicherheit von Kernkraftwerken

TN-INNORPI, Tragfähigkeitsanalyse

  • NT 70.12-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Silizium. mittels gravimetrischer Analyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten