ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie schwer ist das menschliche Gehirn?

Für die Wie schwer ist das menschliche Gehirn? gibt es insgesamt 7 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie schwer ist das menschliche Gehirn? die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Strahlenschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte.


Group Standards of the People's Republic of China, Wie schwer ist das menschliche Gehirn?

  • T/CSCB 0003-2022 Dopaminerger Vorläufer des menschlichen Mittelhirns
  • T/QGCML 3007-2024 Erfassung und Rekonstruktion der Bewegungshaltung des menschlichen Körpers basierend auf Multisensor-Fusionstechnologie

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Wie schwer ist das menschliche Gehirn?

  • ETSI ETR 070-1993 Menschliche Faktoren (HF); der Multiple Index Approach (MIA) zur Bewertung von Piktogrammen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie schwer ist das menschliche Gehirn?

  • DB6523/T 361-2023 Regelungen zur Abwicklung von Erstattungen bei Einzelkonten mit mehreren Rentenversicherungsverhältnissen

British Standards Institution (BSI), Wie schwer ist das menschliche Gehirn?

  • BS 76005:2017 Wertschätzung von Menschen durch Vielfalt und Inklusion. Verhaltenskodex für Organisationen

Professional Standard - Agriculture, Wie schwer ist das menschliche Gehirn?

  • 27药典 三部-2020 Allgemeine Einführung in pegylierte rekombinante Protein- und Peptidprodukte für den menschlichen Gebrauch

RU-GOST R, Wie schwer ist das menschliche Gehirn?

  • GOST 25645.212-1985 Strahlenschutz der Raumfahrtbesatzung während des Weltraumflugs. Kernwechselwirkungseigenschaften mehrfach geladener Ionen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten