ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bio-Reistest

Für die Bio-Reistest gibt es insgesamt 153 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bio-Reistest die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Dünger, Mikrobiologie, Wasserqualität, Tierheilkunde, Essen umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kraftstoff, Desinfektion und Sterilisation, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung, Qualität, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserschutzbau, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Physik Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Anorganische Chemie, organische Chemie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektronische Geräte, Rotierender Motor, Hebezeuge, Luftqualität, Umfangreiche elektronische Komponenten, Materiallager- und Transportausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Brenner, Kessel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Holzwerkstoffplatten, Getränke.


Professional Standard - Agriculture, Bio-Reistest

Group Standards of the People's Republic of China, Bio-Reistest

  • T/GDOAA 0018-2022 Bio-Selenreis aus biologischem Anbau
  • T/CI 037-2022 Inhaltsverzeichnis von hochresistentem Stärkereis zum Kochen und Verarbeiten und seine Nachweismethode
  • T/DGAS 037-2023 Bestimmung von organischem Fluorid in Cordyceps sinensis
  • T/CXDYJ 0007-2020 Bestimmung von 52 Pestizidrückständen in Bio-Gemüse
  • T/CAMA 14.4-2021 Technische Spezifikationen zur Lasterkennung von Landmaschinen Teil 4: Maismähdrescher
  • T/CSEE 0008-2016 Methoden zur Eigenschaftserkennung großer bis mittlerer elektrischer Maschinen
  • T/CEEIA 260-2016 Eigenschaftenerkennungsmethoden für die Statorwicklungsisolierung großer bis mittelgroßer elektrischer Maschinen

Association Francaise de Normalisation, Bio-Reistest

  • XP CEN/TS 17781:2022 Engrais organiques, organo-minéraux et anorganiques - Recherche des Escherichia coli
  • XP U42-752*XP CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • XP CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • XP U42-751*XP CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • NF V03-734-2*NF EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • NF V26-006:1982 Dehydriertes Gemüse. Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.

German Institute for Standardization, Bio-Reistest

  • DIN CEN/TS 17781:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli; Deutsche Fassung CEN/TS 17781:2022
  • DIN CEN/TS 17780:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17780:2022
  • DIN CEN/TS 17804:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterococcaceae; Deutsche Fassung CEN/TS 17804:2022
  • DIN CEN/TS 17803:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger; Deutsche Fassung CEN/TS 17803:2022
  • DIN EN 10160:1999-09 Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren); Deutsche Fassung EN 10160:1999
  • DIN 10118:2004 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Verotoxin-bildenden Escherichia (E.) coli-Stämmen (VTEC) in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • DIN EN 15850:2010-07 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion; Deutsch...
  • DIN IEC/TS 62607-5-1:2016-07*DIN SPEC 42607-5-1:2016-07 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 5-1: Organische/nanoelektronische Dünnschichtgeräte – Trägertransportmessungen (IEC/TS 62607-5-1:2014)

ES-UNE, Bio-Reistest

  • UNE-CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)

European Committee for Standardization (CEN), Bio-Reistest

  • FprCEN/TS 17781-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae
  • CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • FprCEN/TS 17780-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.

Professional Standard - Commodity Inspection, Bio-Reistest

  • SN/T 3690-2013 PCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Reis
  • SN/T 3058-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in importierten Pappschachteln
  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 1984-2007 Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken für den Import und Export. GC-Methode

British Standards Institution (BSI), Bio-Reistest

  • PD CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von <i>Escherichia coli</i>
  • PD CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von Enterocococaceae
  • PD CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • BS ISO 556:2020 Koks (größer als 20 mm). Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • BS ISO 17577:2016 Stahl. Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr
  • 19/30365456 DC BS ISO 556. Koks (größer als 20 mm). Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • BS PD IEC/TS 62607-5-1:2014 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Organische/nanoelektronische Dünnschichtgeräte. Carrier-Transportmessungen
  • PD IEC/TS 62607-5-1:2014 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Organische/nanoelektronische Dünnschichtgeräte. Carrier-Transportmessungen
  • PD CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von <i>Salmonellen</i> spp.
  • PD IEC TS 62607-5-3:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Organische/nanoelektronische Dünnschichtgeräte. Messungen der Ladungsträgerkonzentration

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bio-Reistest

  • GB/T 22294-2008 Inspektion von Getreide und Öl. Bestimmung der Haftfestigkeit von Reis
  • GB/T 24302-2009 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gelbindex von Reis
  • GB/T 21510-2008 Methoden zur Erkennung antimikrobieller Eigenschaften für nanoanorganische Materialien
  • GB/T 5009.207-2008 Bestimmung von 50 Organophosphor-Pestiziden in unpoliertem Reis
  • GB/T 32250.2-2015 Prüfung von Feldspritzen – Teil 2: Feldspritzen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bio-Reistest

  • JIS K 0350-20-10:2001 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung coliformer Organismen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser

HU-MSZT, Bio-Reistest

  • MSZ 5357-1970 Papierprüfung. (Quadratmeter) Größendruckinhaltsdefinition
  • MSZ 6120-1972 Große Metallschneidemaschinen. Präzise Inspektion langer Maschinen
  • MNOSZ 260-12.lap-1955 Experimente zum Nachweis von Abwasserstickstoff und organischem Stickstoff
  • MSZ 14314-1982 Nachweis des Gehalts an organischer Substanz in Textilien
  • MNOSZ 11176-1952 Der Zahn eines mechanischen Industriemessgeräts misst Mikrometer und hat einen Ablesewert von 1/100 mm
  • MSZ 6129-1971 Große Metallschneidemaschinen. Unabhängige und genaue Erkennung
  • MNOSZ 9407-1954 Organisches Färben. Prüfung der Satinfärbeechtheit
  • MSZ 9402/43.lap-1963 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. organische Lösung
  • MSZ 18091/18-1981 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Der Motorschutz verfügt über eine Bock-Methode zur Erkennung der Korrosionsfähigkeit
  • MSZ 9402/36.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Reiben mit organischer Lösung
  • MNOSZ 9404-1954 Organisches Färben. Physikalische und chemische Prüfung der Schwefelsäurefärbung

International Organization for Standardization (ISO), Bio-Reistest

  • ISO 9308-1:1990 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli; Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • ISO 9308-2:1990 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli; Teil 2: Methode mit mehreren Röhren (wahrscheinlichste Zahl).
  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen
  • ISO/CD 6675 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Reistest

  • DB51/T 2388-2017 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Vorschriften zum Nachweis von Histolytica

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Reistest

  • CNS 13311-1993 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Fucimethason
  • CNS 13312-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicloran, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13240-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fonofos, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13760-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicofol, einem Organochlor-Akarizid
  • CNS 15091-17-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs
  • CNS 12635-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung organischer Säuren

Indonesia Standards, Bio-Reistest

YU-JUS, Bio-Reistest

  • JUS C.A7.061-1992 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Stahlblechen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • JUS H.P8.081-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Chlor

CH-SNV, Bio-Reistest

  • SEV 4008-1965 Textilien – Tests auf Farbechtheit Abschnitt N02: Farbechtheit gegenüber Bleichen: Peroxid
  • SN 214 062/4-1988 Textilien – Prüfungen auf FarbechtheitAbschnitt P01: Farbechtheit gegenüber trockener Hitze (ohne Pressen)
  • SNV 24624-1938 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • SN ISO 105/X06:1984 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • VSM 14032.3-1944 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • SNV 95825-1950 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Ziehtest
  • SN EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • VSM 10856.2-1943 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Vorschriften zur Wasseraufnahme
  • SN ISO 105/Z01:1984 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit, Abschnitt X01: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Aluminiumchlorid
  • SNV 742 401.6-1971 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Flüssigkeitsdichte Eigenschaften angegeben

RO-ASRO, Bio-Reistest

  • STAS 6042-1968 Organische Farbstoffe. Bestimmung der Alkalibeständigkeit unter Atmosphärendruck
  • STAS 7390-1987 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen
  • STAS 6229-1981 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Dämpfen unter atmosphärischem Druck

国家质量监督检验检疫总局, Bio-Reistest

  • SN/T 4853.4-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 4: Stamm M12
  • SN/T 4853.5-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 5: Stamm LL62
  • SN/T 4853.6-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 6: Stamm T2A-1
  • SN/T 4853.1-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 1: Stamm TT51-1
  • SN/T 4853.7-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 7: Stamm T1C-19
  • SN/T 4853.2-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 2: Reisstämme
  • SN/T 4853.3-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 3: Stamm Kefeng Nr. 6

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Bio-Reistest

其他未分类, Bio-Reistest

  • BJY 202006 Ergänzende Testmethode für heterosexuelle organische Stoffe in Xiaohuoluo-Pillen (Dami-Pillen)

IN-BIS, Bio-Reistest

  • IS 3405-1966 Testtabelle für elektrische Bügelsägemaschinen (maximale Rundstangenkapazität von 300 mm)
  • IS 8131-1976 Testdiagramm einer runden Werkbank für Werkzeugmaschinen (maximaler Werkbankdurchmesser 630 mm)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bio-Reistest

  • GB/T 37122-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Phantom der maximal nachweisbaren Stahldicke für die industrielle Computertomographie (CT)
  • GB/T 37158-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Messung der maximal erkennbaren Stahldicke mittels industrieller Computertomographie (CT)

Society of Automotive Engineers (SAE), Bio-Reistest

  • SAE AS5505-2001 Anforderungen an die Akkreditierung von Prüflaboratorien für organische Beschichtungen
  • SAE AS5505A-2019 Anforderungen an die Akkreditierung von Prüflaboratorien für organische Beschichtungen
  • SAE AS4787-2013 Wirbelstromprüfung von kreisförmigen Löchern in nichteisenmetallischen Flugzeugtriebwerksteilen
  • SAE AS4787A-2019 Wirbelstromprüfung von kreisförmigen Löchern in nichteisenmetallischen Flugzeugtriebwerksteilen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Reistest

  • DB37/T 4386-2021 Prüfvorschriften für kabelgebundene Roboter in der Unterwassertechnik

Lithuanian Standards Office , Bio-Reistest

  • LST EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • LST EN 15850-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion

PL-PKN, Bio-Reistest

  • PN-EN ISO 6647-2-2021-02 E Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • PN M55651-1967 Metallschneidende Werkzeugmaschinen Centr? Drehmaschinen mit Umlaufdurchmesser bis 315 mm. Genauigkeitsprüfung

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Reistest

  • DB3301/T 117-2007 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

SE-SIS, Bio-Reistest

  • SIS SS 13 21 10-1978 Betonprüfung – Zuschlagstoff – Organische Verunreinigungen im Zuschlagstoff 0 – 8 mm

AENOR, Bio-Reistest

  • UNE-EN 10160:2000 ULTRASCHALLPRÜFUNG VON FLACHPRODUKTEN AUS STAHL MIT EINER DICKE VON 6 MM ODER MEHR (REFLEXIONSMETHODE).
  • UNE-EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion

Professional Standard - Customs, Bio-Reistest

  • HS/T 79-2023 Methoden zur Prüfung der Wachseigenschaften organischer chemischer Produkte

CU-NC, Bio-Reistest

  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in Böden. Analyse Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Reistest

  • DB12/T 1271-2023 Schnelle Bestimmung von aktiven Escherichia coli in organischen Düngemitteln mittels PMA-qPCR

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bio-Reistest

  • ASTM UOP864-12 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM UOP864-89 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM UOP389-14 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES
  • ASTM D5953M-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)

Universal Oil Products Company (UOP), Bio-Reistest

  • UOP 864-2012 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • UOP 389-2015 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES

International Electrotechnical Commission (IEC), Bio-Reistest

  • IEC PAS 61811-55:2000 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 55: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Zwei Wechselkontakte, 11 mm * 7, 5 mm (max.) Basis
  • IEC TS 62607-5-1:2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 5-1: Organische/nanoelektronische Dünnschichtgeräte – Trägertransportmessungen

SAE - SAE International, Bio-Reistest

  • SAE AS4787-1992 Wirbelstromprüfung von kreisförmigen Löchern in nichteisenmetallischen Flugzeugtriebwerksteilen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Reistest

  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Traffic, Bio-Reistest

  • JT/T 79-2008 Inspektions- und Testnormen für Hafencontainerhebemaschinen
  • JT/T 79-1994 Technische Spezifikation zur Erkennung großer Hebemaschinen für Hafencontainer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bio-Reistest

  • GJB 1681A-2019 Programmanforderungen für die zerstörungsfreie Prüfung von Materialien und Teilen von Militärflugzeugen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Bio-Reistest

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Bio-Reistest

  • Q-ST-70-05C-2009 Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie (zweite Ausgabe)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Reistest

  • DB50/T 1449-2023 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Erkennung organischer Stoffe im Teegartenboden

Danish Standards Foundation, Bio-Reistest

  • DS/EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bio-Reistest

  • KS C IEC TS 62607-5-1:2019 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 5-1: Organische/nanoelektronische Dünnschichtgeräte – Trägertransportmessungen

KR-KS, Bio-Reistest

  • KS C IEC TS 62607-5-1-2019 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 5-1: Organische/nanoelektronische Dünnschichtgeräte – Trägertransportmessungen

U.S. Air Force, Bio-Reistest

International Telecommunication Union (ITU), Bio-Reistest

  • ITU-T X.1376-2021 Sicherheitsrelevanter Mechanismus zur Erkennung von Fehlverhalten mithilfe von Big Data für vernetzte Fahrzeuge

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Reistest

  • DB34/T 3195-2018 Prüfregeln für die vier Metallteile von Generatoren in Wärmekraftwerken

US-ACEI, Bio-Reistest

  • IPC TM-650 2.3.38-1997 Test zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

Professional Standard - Meteorology, Bio-Reistest

  • QX/T 70-2007 Bestimmung von elementarem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff atmosphärischer Aerosole. Thermische/optische Analysemethode

Professional Standard - Forestry, Bio-Reistest

  • LY/T 1980-2011 Bestimmungsgerät für die Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Formaldehyd

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Bio-Reistest

  • SMPTE RP 18-1995 Spezifikationen für Testfilme zur subjektiven Überprüfung von 16-mm-Kinoprojektoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten