ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

Für die Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse die folgenden Kategorien: schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Komponenten elektrischer Geräte, Anorganische Chemie, Ferrolegierung, Glas, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Chemikalien, Elektronische Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Dünger.


TR-TSE, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 3246-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE ZUR NICKELBESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS
  • TS 3294-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS
  • TS 3264-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS
  • TS 3313-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS
  • TS 3312-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES ANTIMONGEHALTS
  • TS 3314-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS
  • TS 3311-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 3291-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES WOLFRAMGEHALTS
  • TS 3297-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS
  • TS 3292-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • TS 3296-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS
  • TS 3295-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE ZUR NICKELBESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 3293-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel, Bestimmung des Titangehalts
  • TS 2347-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS
  • TS 2243-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES MOLYBDÄNGEHALTS
  • TS 2719-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES TANTALGEHALTS
  • TS 2427-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Arsengehalts
  • TS 2414-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Titangehalts
  • TS 2346-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES T?N-GEHALTS
  • TS 2520-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • TS 2591-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES SILIZIUMGEHALTS
  • TS 2038-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS
  • TS 1833-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS
  • TS 2242-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES ZIRKONIUMGEHALTS
  • TS 2921-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES BERYLLIUMGEHALTS
  • TS 2922-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES ANTIMONGEHALTS
  • TS 2428-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS
  • TS 2425-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Wolframgehalts
  • TS 1831-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISENSTÄHLEN BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 1895-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS
  • TS 2880-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES SELENGEHALTS
  • TS 600-1968 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGAN-OBES, BESTIMMUNG DES ZING-GEHALTS
  • TS 683-1969 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS?
  • TS 1832-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES MANGANGEHALTS
  • TS 599-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG DES BARIUMOXH>E-GEHALTS
  • TS 577-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG DES TITANGEHALTS
  • TS 569-1967 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERN BESTIMMUNG DES VANADIUMGEHALTS
  • TS 587-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANBSE-ERZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMT-RON-GEHALTS
  • TS 2626-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN GUSSEISEN BESTIMMUNG DES MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 3308-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DES WASSERS BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS
  • TS 3315-1979 Methoden für die chemische Analyse von Blei, Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Zinngehalts
  • TS 2978-1978 Methode zur chemischen Analyse von Glassand, Bestimmung des Gesamtgehalts an R?03
  • TS 426-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES GESAMTMANGANGEHALTS
  • TS 1981-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN CADMIUMKUPFER BESTIMMUNG DES KUPFER- UND CADMIUMGEHALTS
  • TS 2979-1978 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG DES SILIZIUMDIOXIDGEHALTS
  • TS 568-1967 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CALCIUMOXIDGEHALTS UND DES MAGNESIUMOXIDGEHALTS
  • TS 3334-1979 (METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KERAMISCHEN WEISSWARENTONEN – BESTIMMUNG DES EISEN-3-OXIDGEHALTS
  • TS 2881-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Silizium, Bestimmung des Silizium-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Arsen- und Aluminiumgehalts
  • TS 1894-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN, MANGAN3E-BRONZE3, BESTIMMUNG DES MANGAN5E-GEHALTS
  • TS 2106-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BORGEHALTS
  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS
  • TS 2831-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Niobgehalts
  • TS 3335-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KERAMISCHEN WHITAWARE-TONEN – BESTIMMUNG DES KALIUMOXID-NATRIUMOXID-GEHALTS

YU-JUS, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • JUS C.A1.651-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung des Silbergehalts. Volumetrische Methode
  • JUS B.G8.106-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JUS B.G8.101-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerz? Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS B.G8.363-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der Chemkalanalyse. Bestimmung von Calciumoxid
  • JUS B.G8.364-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der Chemkalanalyse. Bestimmung von Magnesiumoxid
  • JUS B.G8.355-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung von Blei
  • JUS C.A1.650-1987 Methoden der chemischen Analyse von Silber. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen. Spektrographische Methode".
  • JUS B.G8.361-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung des Gesamtschwefels
  • JUS C.A1.380-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Zine-Pulver. Bestimmung des metallischen Zinkgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS B.G8.362-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung von Kieselsäure
  • JUS C.A1.053-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Silizium in Stahl mit Wolframanteil. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.601-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom in Kupfer-Chrom-Legierungen (0,03 bis 0,15 % Cr)
  • JUS C.A1.407-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferolegierungen. Gravitnerrische Bestimmung von Silicium und Silicomangan
  • JUS C.A1.426-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Molybdän in Ferromolybdän
  • JUS C.A1.419-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.047-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts. Tltrlmetrlc-Methode
  • JUS C.A1.409-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Titrimetrische Bestimmung von Stickstoff in Ferrochrom
  • JUS D.A1.620-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. OBestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen durch Verbrennungsverfahren
  • JUS C.A1.163-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silber/Silber in Kupfer

VN-TCVN, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • TCVN 301-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Borgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 302-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 303-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Tantalgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 308-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 310-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Arsengehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 299-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Titangehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 1817-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Molipdängehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1818-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kupfergehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1819-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Mangangehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1820-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Schwefelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1812-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Chromgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1813-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1814-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1815-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Phosphorgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1816-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 311-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1821-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtcabongehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 298-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.

IT-UNI, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.
  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 6780-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Zink. Photometrie
  • UNI 3684-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Antimon. Zinnchlorid-Methode. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3617-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3664-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Schwefel in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3371-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3622-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Phosphor in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3508-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3495-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3672-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3507-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3497-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3708-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3676-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3680-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3678-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3500-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4777-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4776-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 6779-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei in Zink. Polarographie
  • UNI 3716-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Silizium. Alkali-Titrationsmethode*

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • DB34/T 2578-2015 Chemische Analysemethode für Rohselen. Bestimmung des Selengehalts durch iodometrische Methode
  • DB34/T 3253-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten - Bestimmung des Chlorgehalts - Automatische potentiometrische Titration

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • YS/T 805-2012 Chemische Analysemethode für seltene Erden in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der gesamten seltenen Erden durch chemische Analyse
  • YS/T 984-2014 Bestimmung des Bor- und Phosphorgehalts in Siliziumpulver durch chemische Analyse
  • YS/T 534.5-2006 Bestimmung des Natriumoxidgehalts durch chemische Analysemethode von Aluminiumhydroxid
  • YS/T 807.3-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 3: Bestimmung des Nickelgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 807.5-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 5: Bestimmung des Zirkoniumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 807.14-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 14: Bestimmung des Strontiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 535.9-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts. Die turbidimetrische Methode
  • YS/T 535.1-2009 Chemische Analysemethoden von Natriumfluorid.Teil 1:Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.Gravimetrische Methode
  • YS/T 535.6-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid.Teil 6:Bestimmung des Carbonatgehalts.Gravimetrische Methode
  • YS/T 555.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts.Gravimetrie
  • YS/T 555.12-2006 Methode zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat – Bestimmung des Gesamtöl- und Wassergehalts
  • YS/T 534.5-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Teil 5: Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • YS/T 1604-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummolybdat – Bestimmung des Molybdängehalts – Bleimolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 807.8-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumdardener. Teil 8: Bestimmung des Antimongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumiodid
  • YS/T 807.9-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 9: Bestimmung des Wismutgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumiodid
  • YS/T 581.3-2012 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts
  • YS/T 535.8-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • YS/T 807.1-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter.Teil 1:Bestimmung des Eisengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbichromat
  • YS/T 422.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromkarbid. Bestimmung des Chromgehalts
  • YS/T 422.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromcarbid.Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 422.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromcarbid.Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 575.22-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Nasslagerung in analysierten Proben
  • YS/T 271.2-1994 Chemische Xanthat-Analysemethode, Essigsäure-Titration, Bestimmung des Gehalts an freiem Alkali
  • YS/T 715.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selendioxid. Teil 5: Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts. Gravimetrische Analyse
  • YS/T 807.12-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 12: Bestimmung des Kupfergehalts. Schwefel- und Natriumtitrationsmethode
  • YS/T 807.13-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter.Teil 13:Bestimmung des Vanadiumgehalts.Titrimetrische Methode von Eisenammoniumsulfat
  • YS/T 520.12-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 12: Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Nickel-, Aluminium-, Indium- und Zinkgehalts. Die spektrochemische Methode
  • YS/T 521.1-2006 Chemische Analysemethode für Blister-Kupfer zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 521.2-2006 Chemische Analysemethode für Blasenkupfer zur Bestimmung des Arsengehalts
  • YS/T 575.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 1: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 252.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Schwefelgehalts.Titrimetrische Verbrennungsneutralisationsmethode
  • YS/T 240.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische Methode der Verbrennungsneutralisation
  • YS/T 581.4-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 4: Bestimmung von Aluminium mit der volumetrischen EDTA-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • ISO/R 550:1966 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Titangehalts
  • ISO/R 313:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • ISO/R 319:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • ISO/R 552:1966 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Calciumoxidgehalts und des Magnesiumoxidgehalts
  • ISO 22863-7:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 7: Chloratgehalt durch chemische Titrationsanalyse

Professional Standard - Machinery, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • JB/T 4107.2-1999 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kupfergehalts im Kupfer-Wolfram (Iodimetrie)
  • JB/T 4107.4-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Silbergehalts im Silber - Wolfram (Iodimetrie)
  • JB/T 4107.5-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Nickelgehalts im Silber-Nickel (ETDA-Volumenmethode)
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)
  • JB/T 4107.6-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Eisengehalts im Silber - Eisen (Bestimmung des Eisengehalts mit der Kaliumdichromat-Methode)
  • JB/T 7948.6-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Lötflussmitteln Teil 6: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 4107.2-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts im Kupfer-Wolfram
  • JB/T 4107.4-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 4: Bestimmung des Silbergehalts im Silber-Wolfram
  • JB/T 4107.5-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 5: Bestimmung des Nickelgehalts im Silber-Nickel
  • JB/T 4107.6-2014 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 6: Bestimmen Sie den Eisengehalt im Silber-Eisen
  • JB/T 7948.2-1995 Methoden der chemischen Analyse von Flussmitteln – Teil 2: Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • JB/T 7948.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Lötflussmitteln Teil 4: Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • JB/T 7948.3-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Lotflussmitteln Teil 3: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • JB/T 7948.5-1995 Methoden der chemischen Analyse von Flussmitteln – Teil 5: Bestimmung des Calciumfluoridgehalts
  • JB/T 4107.3-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silbergraphit
  • JB/T 7948.8-2017 Chemische Analysemethoden für Lötflussmittel Teil 8: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • JB/T 6237.12-1992 Bestimmung des Silberchloridgehalts durch gravimetrische Methode zur chemischen Analyse von Silberpulver, das in elektrischen Kontakten verwendet wird
  • JB/T 7948.7-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Lötflussmitteln Teil 7: Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid
  • JB/T 7948.9-1995 Chemische Analysemethoden für Lötflussmittel Teil 9: Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • JB/T 6237.9-1992 Chemische Analysemethode für Silberpulver, gravimetrische Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in elektrischen Kontakten

工业和信息化部, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • YS/T 1461-2021 Chemische Analysemethode von Bismutgelb. Bestimmung des Bismutgehalts. Na2EDTA-Volumenmethode
  • YS/T 424.2-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver Teil 2: Bestimmung des Gesamtborgehalts Neutralisationstitrationsmethode
  • YS/T 1329.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfertellurid Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts Iodometrische Methode
  • YS/T 1341.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Rohzink Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts Na2EDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 581.3-2021 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 3: Bestimmung des Fluorgehalts
  • YS/T 739.4-2021 Methoden der chemischen Analyse von Aluminiumelektrolyten Teil 4: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • YS/T 1179.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts Elementaranalysatormethode
  • YS/T 1550.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumlegierungen Teil 1: Bestimmung des Berylliumgehalts Kaliumfluorid-Titrationsmethode
  • YS/T 3042-2021 Bestimmung des Goldgehalts durch chemische Analysemethode einer Cyanidflüssigkeit
  • YS/T 445.7-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Bleigehalts
  • YS/T 1345.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von bismutreichem Blei Teil 2: Bestimmung des Bismutgehalts Na2EDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 1345.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Blei mit hohem Wismutgehalt – Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts Na2EDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 445.8-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts Na2EDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 445.18-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 18: Bestimmung des Eisengehalts Na2EDTA-Titrationsverfahren
  • YS/T 1381-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen - Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1396.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Tetraamminplatindichlorid Teil 1: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Platingehalts
  • YS/T 1582.2-2022 Methoden der chemischen Analyse von Rohantimon Teil 2: Bestimmung des Goldgehalts Brandprobe-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1329.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfertellurid Teil 1: Bestimmung des Tellurgehalts Kaliumdichromat-Titrationsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • GB/T 6610.5-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 15076.12-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Phosphorgehalts in Tantal
  • GB/T 15076.13-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Stickstoffgehalts in Tantal
  • GB/T 15076.2-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Niobgehalts in Tantal
  • GB/T 15076.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Siliziumgehalts in Tantal
  • GB/T 15076.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Phosphorgehalts in Niob
  • GB/T 15076.8-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Schwefelgehalts in Niob
  • GB/T 15076.1-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Tantalgehalts in Niob
  • GB/T 13748.1-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 13748.15-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 21994.4-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid.Teil 4:Bestimmung von Magnesium.EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 6609.5-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 21994.2-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 22660.2-2008 Chemische Analysemethoden von Lithiumfluorid. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 15079.12-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 14849.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 3: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 14849.3-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 3: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 14849.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 4324.2-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolfram Teil 2: Bestimmung des Wismut- und Arsengehalts
  • GB/T 13748.8-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Seltenerdgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 223.74-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die gravimetrische/gasvolumetrische Verbrennungsmethode zur Bestimmung des kombinierten Kohlenstoffgehalts
  • GB/Z 39124-2020 Methode zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Bestimmung des Antimongehalts – Ce(SO4)2-Titrationsmethode
  • GB/T 3260.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 3260.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 3260.7-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 3260.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 3253.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 3260.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 3260.11-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 3260.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 3253.6-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung des Wismutgehalts
  • GB/T 3260.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 3253.2-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 3253.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 3260.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 3253.5-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung des Selengehalts
  • GB/T 6609.6-2018 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 6: Bestimmung des Kaliumoxidgehalts
  • GB/T 3257.24-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • GB/T 13748.18-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Chlorgehalts.Turbidimetrische Methode mit Silberchlor
  • GB/T 6150.6-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten Teil 6: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtwassergehalts
  • GB/T 7730.3-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan. Die Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 15076.14-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GB/T 15076.15-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • GB/T 3253.3-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung von Blei- und Kupfergehalten
  • GB/T 5120.1-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Blasenkupfer – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 5120.2-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 15076.3-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 15076.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 15076.12-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 15076.14-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GB/T 15076.15-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • GB/T 20975.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GB/T 20975.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 20975.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 12: Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 20975.15-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 15: Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 20975.16-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 16: Bestimmung von Magnesium

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • NF A11-150:1984 Chemische Analyse von Ferrobor. Bestimmung des Borgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF A06-750:1983 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-310:1988 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A11-013:1982 Chemische Analyse von Ferrotitan. Bestimmung des Titangehalts. Titrimetrische Methode.
  • A06-725:1992 Chemische Analyse von Kupfer. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Instrumentelle Methoden.
  • NF A06-655:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF X46-032:2008 Bleidiagnose – Methodik zur Messung von Blei in Bodenstäuben
  • NF A06-340:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-358:1985 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Cergehalts. Fluorimetrische und amperometrische Methode.
  • NF A11-101:1983 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung des Niobgehalts durch gravimetrische Methode. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-656:1993 Chemische Analyse von Titanlegierungen. Bestimmung des Vanadiumgehalts in einer Ti-AI-V-Legierung. Titrimetrische Methode.
  • NF A06-654:1993 Chemische Analyse von Titanlegierungen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF A06-302:1986 Chemische Analyse von Stählen – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte
  • NF A06-310:2019 Chemische Analyse von Stählen und Gusseisen – Bestimmung des Wolframgehalts – Gravimetrisches Verfahren

CZ-CSN, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

Professional Standard - Aviation, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • HB 5218.5-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5218.2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts mittels iodometrischer Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5422.2-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5219.16-1998 Bestimmung des Aluminiumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5297.16-2001 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5219.14-1998 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5220.9-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5218.17-1995 Bestimmung des Bleigehalts durch polarographische Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5422.1-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB 5220.21-1995 Bestimmung des Molybdängehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5422.27-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen zur Bestimmung des Bleigehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB 5220.1-1995 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5218.1-1982 Bestimmung des Kupfergehalts mit der spektrophotometrischen BCO-Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5219.1-1998 Bestimmung des Kupfergehalts mit der spektrophotometrischen BCO-Methode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.1-1995 Bestimmung des Kupfergehalts mit der spektrophotometrischen BCO-Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5219.1-1982 Bestimmung des Kupfergehalts mit der spektrophotometrischen BCO-Methode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5220.1-1982 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB/Z 5218.2-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts durch iodimetrische Methode
  • HB/Z 5218.5-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Methode
  • HB 5297.3-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, alkalische Trennung – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5422.5-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – volumetrische Methode mit Kaliumjodat zur Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 5220.2-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • HB 5297.10-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Kaliumiodat, Bestimmung des Zinngehalts
  • HB/Z 5090.3-2001 Analytische Methode der stromlosen Vernickelungslösung, iodometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumphosphit
  • HB 5219.11-1998 Chemische Analysemethoden von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.13-1998 Chemische Analysemethoden für Magnesiumlegierungen Atomabsorptionsspektroskopische Analyse Bestimmung des Zinkgehalts
  • HB 5219.20-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.3-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.8-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.5-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5218.22-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Magenta-Photometrie Bestimmung des Borgehalts
  • HB 5220.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 9: Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Methode
  • HB 5422.8-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Eisengehalts
  • HB 5422.31-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts durch gravimetrische Methode mit Berylliumpyrophosphat
  • HB 5297.15-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen. Gravimetrische Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit Mandelsäure
  • HB 5220.5-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kaliumiodat Volumetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • YB/T 191.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • YB/T 191.2-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen ----Titrimetrische Methode zur Bestimmung des Oxidationschromgehalts
  • YB/T 190.2-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Stranggusskokillenpulver. Titrimetrisches EDTA-Verfahren zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • YB/T 190.3-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Stranggusskokillenpulver EGTA-titrimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • YB/T 190.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Stranggusskokillenpulver CyDTA-titrimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • YB/T 5342-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor, Verbrennung, Neutralisation, Titration, Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 191.5-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Kalkoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • YB/T 159.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Die verbrennungsiodometrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 1595-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinserz). Bestimmung des Schwefelgehalts durch Verbrennungsjodmethode

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • BS 7755-3.10:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Karbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS 6870-2.5:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts: titrimetrische Methode
  • BS 6870-2.6:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts: EDTA-titrimetrische Methode
  • BS ISO 22863-7:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Chloratgehalt durch chemische Titrationsanalyse
  • BS 6870-2.7:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Titangehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS 6870-2.8:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS 6870-2.2:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in Analyseproben: gravimetrische Methode
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS 6870-2.4:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts: kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • BS EN 10212:1996 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 10212:1996(1999) Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • SN/T 1031.1-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • SN/T 1031.4-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Fluorgehalts
  • SN/T 1031.5-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Selengehalts
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien
  • SN/T 1031.6-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Blei- und Eisengehalts
  • SN/T 1031.7-2003 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Import und Export – Bestimmung des Arsengehalts
  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode
  • SN/T 2763.8-2014 Chemische Analyse von Nickel-Laterit-Erz. Teil 8: Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • SN/T 1031.1-2012 Chemische Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Teil 1: Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • SN/T 1031.3-2001 Methode zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Antimontrioxidgehalts
  • SN/T 1031.6-2012 Chemische Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Teil 6: Bestimmung des Blei- und Eisengehalts

NL-NEN, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • NEN 6221-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen und Stahl (Perchlorsäure-Methode)
  • NEN 6211-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6216-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Schwefelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6215-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6222-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Titangehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6208-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Kobaltgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6220-1983 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6210-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Molybdängehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6207-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Graphitgehalts in Eisen
  • NEN 6213-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Gesamtgehalts an Niob und Tantal in Stahl

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • JIS G 1327-1:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1327-3:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1327-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1327-4:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1311-1:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 1: Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS G 1311-2:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1322-1:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1321-2:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1321-3:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1321-5:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS G 1321-4:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1322-3:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1322-4:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1322-7:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 7: Methoden zur Bestimmung des Calciumgehalts
  • JIS G 1322-5:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS G 1322-6:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1322-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1311-5:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan – Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1311-7:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan – Teil 7: Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1313-4:2012 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom – Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1311-3:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1311-4:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1311-6:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1313-1:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 1: Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS G 1313-2:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1313-3:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1313-5:2012 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1313-6:2012 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 6: Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1325-5:2013 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1325-1:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 1: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1325-3:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1325-4:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1325-2:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom. Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS G 1323-1:2017 Methode zur chemischen Analyse von Chrommetall – Teil 1: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1323-2:2017 Methode zur chemischen Analyse von Chrommetall – Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1323-3:2017 Verfahren zur chemischen Analyse von Chrommetall – Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1323-4:2017 Verfahren zur chemischen Analyse von Chrommetall – Teil 4: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1323-5:2017 Methode zur chemischen Analyse von Chrommetall – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS G 1323-6:2017 Methode zur chemischen Analyse von Chrommetall – Teil 6: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1321-1:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1312-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1312-1:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Siliciumgehalts
  • JIS G 1312-3:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1312-5:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1312-6:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS K 1468-3:1999 Saurer Flussspat – Methode zur chemischen Analyse Teil 3: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • JIS K 1468-5:1999 Saurer Flussspat – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 5: Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS G 1312-4:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1314-1:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan – Teil 1: Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS G 1314-3:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1314-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1314-4:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1314-5:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1314-6:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • KS D 2075-2-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 2075-4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 2075-3-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 2075-1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Borgehalts

KR-KS, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • KS D 1904-4-2023 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • ASTM E3063-17 Testmethode für den Antimongehalt mittels Neutronenaktivierungsanalyse (NAA)
  • ASTM E3063-16 Testmethode für den Antimongehalt mittels Neutronenaktivierungsanalyse (NAA)

HU-MSZT, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • MSZ 10581/5-1969 Definition des Gehalts an konzentriertem Mangan für die chemische Analyse
  • MSZ 10581/3-1969 Chemische Analyse und Bestimmung von Konzentration und Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ 10581/7-1969 Chemische Analyse legt alle Definitionen des Eisengehalts fest
  • MSZ 20992/7-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 10581/4-1969 Die chemische Analyse konzentriert alle Definitionen und den Mangangehalt

Danish Standards Foundation, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • DS/EN 10178:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 10200:1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Bor in Stahl. Spektralphotometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • T/GZNFS 001.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframschlacke Teil 2: Bestimmung des Molybdängehalts
  • T/GZNFS 001.4-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframschlacke Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • T/GZNFS 001.5-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframschlacke Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts
  • T/GZNFS 001.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframschlacke Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • T/GZNFS 001.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframschlacke Teil 1: Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts
  • T/CNIA 0108.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Leiterplattenschrott - Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts mittels iodometrischer Methode

CU-NC, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • NC 20-06-25-1987 Medizinische Wissenschaften. Bestimmung des Ionenchloridgehalts in menschlichem Serum. Chemische Analysemethode

工业和信息化部/国家能源局, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • JB/T 7948.6-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 6: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 7948.5-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 5: Bestimmung des Calciumfluoridgehalts
  • JB/T 7948.2-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 2: Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • JB/T 7948.4-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 4: Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • JB/T 7948.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 3: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • JB/T 7948.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 1: Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • JB/T 7948.9-2017 Flussmittelchemische Analysemethoden Teil 9: Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • JB/T 7948.7-2017 Flussmittelchemische Analysemethoden Teil 7: Bestimmung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts

PL-PKN, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • PN H04212-1954 Przedmiotem normy jest oznaczanie zawarto?ci kobaltu methode? elektrolityczn? i potencjometryczn?.
  • PN H04213-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04214-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04215-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN H04216-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04217-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04218-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • PN H04219-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04220-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04131 ArkusZ10-1974 Chemische Analyse von Bouxit. Bestimmung des Schwefelgehalts

BE-NBN, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • NBN-EN 10200-1992 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Bor in Stahl – Spektrophotometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • EN 10200:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Bor in Stählen – Spektrophotometrische Methode

Malaysia Standards, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • MS 886-1984 Methoden zur Bestimmung und chemischen Analyse des Feuchtigkeitsgehalts von Kupfererzen und -konzentraten

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • AS 3587.6:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • AS 3587.5:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Methode
  • AS 3587.4:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • GB/T 37211.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Germaniummetall – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Arsenfärbungsmethode

RO-ASRO, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • STAS SR EN 10179-1994 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spurenmengen) in Stahl – Spektrophotometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • GJB 5381.7-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 7: Bestimmung des Gehalts an organischen Verbindungen. Wiegemethode
  • GJB 5381.9-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 9: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Verbindungen. Wiegemethode
  • GJB 5381.13-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 13: Bestimmung des Bariumnitratgehalts. Iodimetrie-Methode
  • GJB 5381.26-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 26: Bestimmung des Zinkoxidgehalts. Kompexometrische Titrationsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden zur Gehaltsbestimmung in der chemischen Analyse

  • GJB 8682.9-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 9: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Wiegemethode
  • GJB 8682.13-2015 Methoden der chemischen Analyse pyrotechnischer Stoffe Teil 13: Bestimmung des Bariumnitratgehalts durch iodometrische Methode
  • GJB 8682.7-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 7: Bestimmungs- und Wägeverfahren für den organischen Gehalt
  • GJB 8682.26-2015 Methoden der chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 26: Bestimmung des Zinkoxidgehalts durch komplexometrische Titration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten