ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gaszusammensetzung der Ausrüstung

Für die Gaszusammensetzung der Ausrüstung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gaszusammensetzung der Ausrüstung die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Chemikalien, analytische Chemie, Industrieofen, Ventil, Brenner, Kessel, Einrichtungen im Gebäude, Isolierflüssigkeit, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Elektronische Geräte, Komponenten elektrischer Geräte, Sportausrüstung und -anlagen, medizinische Ausrüstung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Schutzausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Flüssigkeitsspeichergerät, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Anwendungen der Informationstechnologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kraftstoff, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Elektrotechnik umfassend, Alarm- und Warnsysteme, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Küchenausstattung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Luftqualität, Chemische Ausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isoliermaterialien, Umwelttests, Feuer bekämpfen, Industrielles Automatisierungssystem, Wortschatz, Explosionsgeschützt, Pumpe, Schaltgeräte und Controller, Rohrteile und Rohre, organische Chemie, Kraftwerk umfassend, Offene Systemverbindung (OSI), Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Frachtausrüstung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Maschinensicherheit, Umweltschutz, Drähte und Kabel, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Isolierung, Elektrische und elektronische Prüfung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • KS B ISO 14112-2007(2022) Gasschweißgeräte – Kleine Kits zum Gaslöten und -schweißen
  • KS C IEC 60079-5:2012 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 5: Geräteschutz durch Pulverfüllung „q“
  • KS C 0917-1995(2000) ELEKTRISCHES GERÄT FÜR EXPLOSIVE GASATMOSPHÄREN – IN ÖL getauchtes GERÄT
  • KS I ISO 14912:2008 Gasanalyse – Umwandlung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • KS I ISO 14912:2015 Gasanalyse – Umwandlung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • KS I ISO TS 29041-2016(2021) Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS C IEC 60567:2018 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Öl zur Analyse freier und gelöster Gase – Anleitung
  • KS C IEC 60567:2014 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Öl zur Analyse freier und gelöster Gase – Anleitung
  • KS I ISO 14912-2015(2020) Gasanalyse – Umwandlung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • KS I ISO/TS 29041:2010 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO/TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS V 8209-2007 Elektrische Anlagen auf Schiffen Teil 304: Ausrüstung – Halbleiterwandler
  • KS P ISO 9170-2:2012 Anschlusseinheiten für medizinische Gasleitungssysteme – Teil 2: Anschlusseinheiten für Anästhesiegas-Ableitungssysteme
  • KS I ISO TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO 6145-11:2010 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung
  • KS I ISO 6145-11:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mithilfe dynamischer volumetrischer Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung
  • KS X ISO/IEEE 11073-10420:2015 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10420: Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung
  • KS X ISO/IEEE 11073-10420-2015(2020) Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10420: Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung
  • KS B ISO 6584:2005 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS B ISO 6584:2015 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS B ISO 3649-2005(2015) Reinigungsgeräte für Luft oder andere Gase – Vokabeln
  • KS C IEC 60364-5-54-2014(2019) Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • KS B 8300-2018 Gaszähler – Umrechnungsgeräte – Teil 1: Volumenumrechnung
  • KS B ISO 3649:2005 Reinigungsgeräte für Luft oder andere Gase – Vokabeln
  • KS C IEC 60079-18:2019 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 18: Geräteschutz durch Kapselung „m“
  • KS C IEC 60079-7:2012 Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“
  • KS B ISO 23550:2012 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Allgemeine Anforderungen
  • KS B ISO 23551-3:2014 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Besondere Anforderungen – Teil 3: Gas-/Luft-Verhältnisregler, pneumatisch
  • KS B ISO 23551-3:2008 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Besondere Anforderungen – Teil 3: Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses, pneumatischer Typ
  • KS C IEC 61852:2007 Medizinische elektrische Geräte – Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM) – Strahlentherapieobjekte
  • KS C IEC 60079-15:2019 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“
  • KS C 0915-1995 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Konstruktion und Überprüfung von druckfesten Gehäusen elektrischer Geräte

German Institute for Standardization, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • DIN 1340 Beiblatt 1:1990-12 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase; Arten, Bestandteile, Anwendung; Bemerkungen zur Produktion
  • DIN EN ISO 13354:2014-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Flachgasumleitungsausrüstung (ISO 13354:2014); Englische Fassung EN ISO 13354:2014
  • DIN EN ISO 14912:2006-11 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14912:2006
  • DIN EN ISO 9170-2:2008 Entnahmestellen für medizinische Gasleitungssysteme – Teil 2: Entnahmestellen für Anästhesiegas-Fortleitungssysteme (ISO 9170-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 9170-2:2008
  • DIN 51893:2013 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • DIN 51893:2013-12 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • DIN EN ISO 6145-11:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Verfahren – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung (ISO 6145-11:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 6145-11:2008-11
  • DIN EN 61181:2007 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werksprüfungen an elektrischen Geräten (IEC 61181:2007); Deutsche Fassung EN 61181:2007
  • DIN 1340:1990-12 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase; Arten, Bestandteile, Anwendung
  • DIN EN ISO/IEEE 11073-10420:2023-04 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Körperzusammensetzungsanalysator (ISO/IEEE 11073-10420:2022); Englische Version EN ISO/IEEE 11073-10420:2022
  • DIN EN 60079-0:2007 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären - Teil 0: Allgemeine Anforderungen (IEC 60079-0:2004, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60079-0:2006
  • DIN 51898-1:2014-05 Gasanalyse - Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen - Teil 1: Herstellung aus reinen Gasen, mit CD-ROM / Hinweis: CD-ROM beiliegend
  • DIN EN IEC 62769-7:2023-03 Field Device Integration (FDI) – Teil 7: Kommunikationsgeräte (IEC 62769-7:2021); Englische Fassung EN IEC 62769-7:2021 / Hinweis: DIN EN 62769-7 (2016-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 12.03.2024 gültig.
  • DIN 51898-1:2014 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Herstellung aus reinen Gasen, mit CD-ROM
  • DIN 51872-5:1996 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung der Bestandteile – Teil 5: Kapillargaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN 60079-17:2008 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 17: Inspektion und Wartung elektrischer Anlagen (IEC 60079-17:2007); Deutsche Fassung EN 60079-17:2007
  • DIN EN ISO 14912:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen (ISO 14912:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 14912:2006-11
  • DIN EN 60974-8:2004 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 8: Gaskonsolen für Schweiß- und Plasmaschneidanlagen (IEC 60974-8:2004); Deutsche Fassung EN 60974-8:2004
  • DIN 51898-2:2017-10 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 2: Herstellung aus Gasgemischen

未注明发布机构, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • DIN 1340 Beiblatt 1:1990 Gaseous fuels and other gases; types, constituents, application; remarks on the production
  • BS EN ISO 14912:2006(2009) Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • DIN 51893 E:2012-07 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • DIN EN 12021 E:2012 Atemschutzgeräte – Druckgase für Atemschutzgeräte
  • DIN EN 12021 E:2012-06 Atemschutzgeräte – Druckgase für Atemschutzgeräte
  • DIN EN ISO 11073-10420 E:2012-04 Health Informatics Personal Healthcare Device Communications Part 10420: Equipment Specification Body Composition Analyzer (Draft)
  • DIN 51898-1 E:2011-01 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Herstellung aus reinen Gasen, mit CD-ROM
  • DIN 51898-1 E:2013-04 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Herstellung aus reinen Gasen, mit CD-ROM
  • BS EN 1282-1:1997 Beatmungsgeräte – Trachealkanülen Teil 1. Kanülen zur Verwendung bei Erwachsenen
  • BS EN ISO 10427-3:2004(2009) Erdöl- und Erdgasindustrie – Ausrüstung für die Bohrlochzementierung – Teil 3: Leistungsprüfung von Zementierungsschwimmergeräten
  • DIN 51898-2 E:2016-11 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 2: Herstellung aus Gasgemischen

工业和信息化部, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • JB/T 13834-2020 Komplette Ausrüstung zur Wasseraufbereitung mit ultramagnetischer Trennung
  • JB/T 14159.4-2022 Energieeffizienzgrenzwerte für Luftzerlegungsanlagen Teil 4: Flüssigkeitsanlagen
  • JB/T 14101-2020 Rauchgasentstickung, Harnstoffpyrolyse, Ammoniakproduktion, komplette Ausrüstung

Underwriters Laboratories (UL), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • UL 60079-15-2009 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Teil 15: Elektrische Betriebsmittel der Zündschutzart „n“
  • UL 60079-15-2002 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Teil 15: Elektrische Betriebsmittel der Zündschutzart „n“
  • UL FLAMMABLE& COMBUSTIBLE-2011 Ausrüstung für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Gase
  • UL 404-2005 Manometer zur Druckanzeige für Druckgasanwendungen
  • UL 404-2010 UL-Standard für Sicherheitsmessgeräte zur Druckanzeige für den Druckgasbetrieb (Achte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 11. Februar 2015)
  • UL 60079-15 BULLETIN-2007 UL-Standard für die Sicherheit elektrischer Geräte für explosive Gasatmosphären Teil 15: Elektrische Geräte mit Schutzart
  • UL FLAMMABLE& COMBUSTIBLE-2012 Lager für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Gase
  • UL FLAMMABLE& COMBUSTIBLE-2007 Geräteverzeichnis für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Gase
  • UL FLAMMABLE& COMBUSTIBLE-2003 Geräteverzeichnis für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Gase
  • UL 60079-7-2007 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e“
  • UL 60079-5-2009 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 5: Pulverfüllung „q“
  • UL FLAMMABLE& COMBUSTIBLE-2008 GERÄTEVERZEICHNIS 2008 FÜR ENTZÜNDLICHE UND BRENNBARE FLÜSSIGKEITEN UND GASE
  • UL 60079-18-2012 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 18: Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart Kapselung „m“.
  • UL 60079-6-2009 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 6: Geräteschutz durch Ölimmersion „o“

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • GB 3836.8-2003 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 8: Zündschutzart „n“
  • GB 3836.13-1997 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 13: Reparatur und Überholung von Geräten, die in explosionsgefährdeten Gasatmosphären eingesetzt werden
  • GB/T 24621.1-2009 Anwendungsleitfaden für die elektrische Sicherheit von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Teil 1: Schaltgerätekombinationen
  • GB/T 22193-2008 Elektrische Anlagen in Schiffen. Ausrüstung. Halbleiterwandler
  • GB/T 5170.11-2017 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 11: Prüfgeräte für korrosive Gase
  • GB 27898.4-2011 Fest installierte Wasserversorgungsanlagen zum Brandschutz. Teil 4: Gasbetriebene ortsfeste Wasserversorgungsanlagen für den Brandschutz
  • GB/T 41771.7-2023 Feldgeräteintegration Teil 7: Kommunikationsausrüstung
  • GB/T 7251.10-2014 Niederspannungs-Schaltgeräte- und Steuergerätebaugruppen. Teil 10: Leitfaden zur Spezifikation von Baugruppen
  • GB/T 20641-2014 Leergehäuse für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen.Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 20641-2006 Leergehäuse für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Allgemeine Anforderungen
  • GB 3836.14-2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 14: Klassifizierung explosionsgefährdeter Bereiche
  • GB/T 26487-2011 Blechumformgeräte – Allgemeine Spezifikationen
  • GB 7251.12-2013 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Teil 2: Leistungsschaltgerätekombinationen
  • GB/T 7251.2-2023 Niederspannungs-Schaltgeräte- und Steuergerätekombinationen – Teil 2: Leistungsschaltgeräte- und Steuergerätekombinationen
  • GB 3836.9-2006 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 9: Kapselung „m“
  • GB 3836.1-2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 3836.2-2000 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 2: Druckfeste Kapselung „d“
  • GB 3836.3-2000 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 3: Erhöhte Sicherheit „e“
  • GB 3836.6-2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 6: Ölimmersion
  • GB 3836.7-2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 7: Leistungsfüllung „q“
  • GB 9706.22-2003 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Geräten für die extrakorporal induzierte Lithotripsie
  • GB 10628-1989 Gasanalyse – Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen – Vergleichsmethoden
  • GB 7251.1-1997 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Teil 1: Typgeprüfte und teiltypgeprüfte Baugruppen
  • GB 7251.1-2005 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 1: Typgeprüfte und teilweise typgeprüfte Kombinationen
  • GB 7251.5-2017 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte Teil 5: Stromverteilungsgeräte für öffentliche Netze

Association Francaise de Normalisation, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • NF X20-251:1982 Analyse von Gasen. Geräte zur Probenahme von Gasen und deren Überführung in eine Analyseeinheit.
  • NF D35-334:1985 Ausrüstung für die Umstellung von Zentralheizungskesseln für feste und flüssige Brennstoffe auf Gas. Atmosphärische Brenner.
  • NF X50-001-4-2*NF EN 45510-4-2:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung. Teil 4: Kesselhilfsmittel. Abschnitt 2: Gas-Luft-, Dampf-Luft- und Gas-Gas-Heizgeräte.
  • NF EN 60567:2012 Untergetauchte elektrische Geräte – Gasprobenahme und Analyse von freien und gelösten Gasen – Richtlinien
  • NF E32-200-3/IN1:2009 Industrielle Thermoverarbeitungsausrüstung – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für die Erzeugung und Verwendung von Atmosphärengasen.
  • NF S76-006*NF EN 12021:2014 Atemschutzgeräte – Druckgase für Atemschutzgeräte
  • NF C27-224:2006 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Öl zur Analyse freier und gelöster Gase – Anleitung.
  • NF C27-240/A1*NF EN 61181/A1:2012 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • NF EN 300092-4:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Zusammensetzungsdaten von Gasgemischen
  • NF EN ISO 14912:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Zusammensetzungsdaten von Gasgemischen
  • NF EN 300138-6:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Zusammensetzungsdaten von Gasgemischen
  • NF EN 60335-2-64/A1:2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-64: Sonderregeln für elektrische Küchenmaschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung
  • NF EN 60335-2-64:2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-64: Sonderregeln für elektrische Küchenmaschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung
  • NF C27-224*NF EN 60567:2012 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Analyse von freien und gelösten Gasen – Anleitung.
  • NF S95-162-2*NF EN ISO 9170-2:2008 Anschlusseinheiten für medizinische Gasleitungssysteme – Teil 2: Anschlusseinheiten für Anästhesiegas-Fortleitungssysteme
  • NF C27-224:1992 Leitfaden für die Probenahme von Gasen und Öl aus ölgefüllten elektrischen Geräten und für die Analyse freier und gelöster Gase.
  • NF C23-560-5:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen.
  • NF S95-162-1*NF EN ISO 9170-1:2008 Endgeräte für medizinische Gasleitungssysteme – Teil 1: Endgeräte zur Verwendung mit komprimierten medizinischen Gasen und Vakuum
  • NF X20-541*NF EN ISO 14912:2006 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen.
  • NF C23-516:2004 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Druckgeräte „p“.
  • NF M62-203:1987 Einschließungsanlagen – Luft- oder Gasreinigungsgeräte.
  • NF X20-205-11*NF EN ISO 6145-11:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung.
  • NF A84-531:2014 Gasschweißgeräte – Kennzeichnung von Geräten zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen
  • NF A84-531*NF EN ISO 10225:2021 Gasschweißgeräte – Kennzeichnung von Geräten zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen
  • NF EN 61966-9:2005 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -management – Teil 9: Digitale Bildgeräte
  • NF X20-302:1974 Gasanalyse mittels Massenspektrometrie. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Gasen.
  • NF EN 61181/A1:2012 Mit Mineralöl imprägnierte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) bei der Werksprüfung elektrischer Geräte
  • NF A84-419*NF EN ISO 14113:2013 Gasschweißgeräte – Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für den Einsatz mit Industriegasen bis 450 bar (45 MPa)
  • NF C27-239*NF EN 60599:2016 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • NF X20-207:1982 Gasanalyse. Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen. Vergleichsmethoden.
  • NF C27-240*NF EN 61181:2007 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • NF C23-579-15*NF EN 60079-15:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“.
  • NF EN ISO/IEEE 11073-10420:2022 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation zwischen persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Körperzusammensetzungsanalysator
  • NF EN 50379-2:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Parameter von Verbrennungsgasen in den Abgaskanälen von Heizgeräten – Teil 2: Anforderungen an die Eigenschaften von Geräten, die in ... verwendet werden.
  • NF C23-579-15:2006 Elektrische Geräte für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 15: Konstruktion, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Geräte der Zündschutzart „n“.
  • NF C96-435-6*NF EN IEC 62435-6:2018 Elektronische Komponenten – Langzeitlagerung elektronischer Halbleiterbauelemente – Teil 6: verpackte oder fertige Bauelemente
  • NF X44-001:1981 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase. Wortschatz.
  • NF C23-579-0:2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen.
  • NF C23-579-7:2003 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e“.
  • NF C23-579-15:2004 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 15: Zündschutzart „n“.
  • NF A85-009-8*NF EN 60974-8:2009 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 8: Gaskonsolen für Schweiß- und Plasmaschneidanlagen
  • NF EN 60204-33:2012 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 33: Anforderungen an Halbleiterfertigungsanlagen
  • NF X50-001-4-6*NF EN 45510-4-6:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung. Teil 4: Kesselhilfsmittel. Abschnitt 6: Rauchgasentschwefelungsanlage (De-SOx).
  • NF EN ISO 13354:2015 Öl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Oberflächengasdeflektorausrüstung
  • NF EN 50379-3:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Parameter von Verbrennungsgasen in den Abgaskanälen von Heizgeräten – Teil 3: Anforderungen an die Eigenschaften von Geräten, die in... verwendet werden.
  • NF C46-769-7*NF EN IEC 62769-7:2021 Field Device Integration (FDI) – Teil 7: FDI-Kommunikationsgeräte
  • NF C46-769-7*NF EN 62769-7:2015 Feldgeräteintegration (FDI) – Teil 7: FDI-Kommunikationsgeräte
  • NF EN IEC 62769-7:2023 Field Device Integration (FDI) – Teil 7: FDI-Kommunikationsgeräte
  • NF C23-579-17:1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 17: Inspektion und Wartung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken).
  • NF C23-579-10:2003 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 10: Klassifizierung gefährlicher Bereiche.
  • NF X20-201:1979 Gasanalyse. Kalibriergasmischungen. Zertifikat über die Gemischherstellung.
  • NF C79-130-33*NF EN 60204-33:2012 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 33: Anforderungen an Ausrüstung für die Halbleiterfertigung.
  • NF L91-002-20*NF EN 12312-20+A1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 20: Elektrische Bodenstromaggregate
  • NF S66-834*NF EN ISO/IEC 80079-34:2011 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 34: Anwendung von Qualitätssystemen für die Geräteherstellung
  • NF C23-579-6:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 6: Geräteschutz durch Ölimmersion „o“.
  • NF C23-579-0/A11:2014 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 0: Ausrüstung – Allgemeine Anforderungen
  • NF C23-579-6*NF EN 60079-6:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 6: Geräteschutz durch Eintauchen in Flüssigkeiten „o“

KR-KS, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • KS I ISO TS 29041-2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS C IEC 60567-2018 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Öl zur Analyse freier und gelöster Gase – Anleitung
  • KS C IEC 60567-2018(2023) Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Öl zur Analyse freier und gelöster Gase – Anleitung
  • KS B ISO 6584-2015 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS C IEC 60079-18-2019 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 18: Geräteschutz durch Kapselung „m“
  • KS C IEC 60079-15-2019 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“

British Standards Institution (BSI), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • BS EN 746-3:1997+A1:2009 Industrielle Thermoprozessausrüstung – Sicherheitsanforderungen für die Erzeugung und Verwendung von Atmosphärengasen
  • BS EN 12021:2014 Atemschutzgeräte. Komprimierte Gase für Atemgeräte
  • BS ISO 14912:2003 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • BS EN ISO 14912:2003 Gasanalyse. Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • BS EN ISO 14912:2006 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • BS EN 60567:2011 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte. Probenahme von Gasen und Analyse von freien und gelösten Gasen. Anleitung
  • BS EN 61181:2007 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • BS EN 61181:2007+A1:2012 Mit Mineralöl gefüllte Elektrogeräte. Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • BS EN 1326:1996 Gasschweißgeräte – Kleine Kits zum Gaslöten und -schweißen
  • BS EN ISO/IEEE 11073-10420:2022 Gesundheitsinformatik. Geräteinteroperabilität. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Gerätespezialisierung. Analysegerät für die Körperzusammensetzung
  • BS DD ISO/TS 29041:2009 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • 22/30441847 DC BS EN 60567. Ölgefüllte elektrische Geräte. Probenahme von Gasen und Analyse freier und gelöster Gase. Orientierungshilfe
  • BS EN 60567:2005 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Öl zur Analyse freier und gelöster Gase – Anleitung
  • BS EN ISO 9170-2:2008 Anschlusseinheiten für medizinische Gasleitungssysteme – Anschlusseinheiten für Anästhesiegas-Fortleitungssysteme
  • BS EN 13622:2002 Gasschweißgeräte – Terminologie – Begriffe für Gasschweißgeräte
  • BS EN 13622:2002(2008) Gasschweißgeräte – Terminologie – Begriffe für Gasschweißgeräte
  • BS EN ISO 9539:2010+A1:2013 Gasschweißgeräte. Materialien für Geräte zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen
  • BS EN ISO 14113:2013 Gasschweißgeräte. Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für den Einsatz mit Industriegasen bis 450 bar (45 MPa)
  • BS EN 60079-10:2003 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Einteilung der Gefahrenbereiche
  • BS EN ISO 9170-1:2008 Terminaleinheiten für medizinische Gasleitungssysteme – Terminaleinheiten zur Verwendung mit komprimierten medizinischen Gasen und Vakuum
  • BS EN IEC 62769-7:2021 Feldgeräteintegration (FDI). Kommunikationsgeräte
  • BS ISO 29464:2011 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase. Terminologie
  • BS EN 12405-1:2021 Gaszähler. Konvertierungsgeräte. Volumenumrechnung
  • BS EN 60974-8:2009 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 8: Gaskonsolen für Schweiß- und Plasmaschneidanlagen

SE-SIS, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

PT-IPQ, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • NP EN 12067-1-2000 Gas-/Luftsteuerungen für Gasbrenner und Gasbrenngeräte Teil 1: Pneumatische Typen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • ASTM D8240-22 Standardspezifikation für weniger entflammbare synthetische Esterflüssigkeiten, die in elektrischen Geräten verwendet werden
  • ASTM D8240-22e1 Standardspezifikation für weniger entflammbare synthetische Esterflüssigkeiten, die in elektrischen Geräten verwendet werden
  • ASTM E1975-01 Standardspezifikation für Notunterkünfte, Elektrik und Ausrüstung S-280/G
  • ASTM E1975-98 Standardspezifikation für Notunterkünfte, Elektrik und Ausrüstung S-280/G
  • ASTM E1975-01e1 Standardspezifikation für Notunterkünfte, Elektrik und Ausrüstung S-280/G
  • ASTM E1975-01a Standardspezifikation für Notunterkünfte, Elektrik und Ausrüstung S-280/G
  • ASTM E1974-98 Standardspezifikation für Notunterkünfte, Elektrik und Ausrüstung S-250/G
  • ASTM E1974-01 Standardspezifikation für Notunterkünfte, Elektrik und Ausrüstung S-250/G
  • ASTM E1975-21 Standardspezifikation für Notunterkünfte, Elektrik und Ausrüstung S-280/G

U.S. Military Regulations and Norms, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

US-FCR, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

Group Standards of the People's Republic of China, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • T/NJXH 0005-2020 Gruppenstandard „Komplette Ausrüstung zur Pfefferstangentrennung“.
  • T/CSEE 0031-2017 Infrarot-Feldtestverfahren für Schwefelhexafluorid-Gaslecks in elektrischen Geräten
  • T/CSEE 0308-2022 Perfluorisobutyronitrilgas für elektrische Geräte
  • T/HNNJ 0011-2023 Komplettes Ausrüstungsset für die Aussaat kleiner Saatgut-Luftsämlinge
  • T/QGCML 1297-2023 Umweltfreundliche gasisolierte 12-kV-Ringnetz-Schaltanlagen und Steuergeräte
  • T/CEEIA 528-2021 Vibrationserkennungstechnologie für elektrische Geräte auf Basis faseroptischer Sensoren – Teil 2: Gasisolierte Schaltanlagen (GIS)

International Organization for Standardization (ISO), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • ISO 6712:1982 Gasanalyse – Probenahme- und Transferausrüstung für Gase, die eine Analyseeinheit versorgen
  • ISO/CD 14912 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • ISO/DIS 14912:2023 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • ISO/TS 29041:2008 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • ISO 9170-2:2008 Anschlusseinheiten für medizinische Gasleitungssysteme – Teil 2: Anschlusseinheiten für Anästhesiegas-Fortleitungssysteme
  • ISO/IEEE 11073-10420:2012 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10420: Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung
  • ISO 9170-2:1999 Anschlusseinheiten für medizinische Gasleitungssysteme – Teil 2: Anschlusseinheiten für Anästhesiegas-Fortleitungssysteme
  • ISO 14912:2003 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • ISO 6145-11:2005 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung
  • ISO/IEEE 11073-10420:2022 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung
  • ISO 6145-1:2019 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung
  • ISO 6584:1981 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase; Klassifizierung von Staubabscheidern
  • ISO 29464:2011 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Terminologie
  • ISO 23550:2004 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 6143:1981 Gasanalyse; Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen; Vergleichsmethoden
  • ISO 9170:1990 Terminaleinheiten für den Einsatz in medizinischen Gasleitungssystemen
  • ISO 23550:2011 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 23551-3:2005 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Besondere Anforderungen – Teil 3: Gas-/Luft-Verhältnisregler, pneumatischer Typ
  • ISO 14912:2003/cor 1:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen; Technische Berichtigung 1

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • GB/T 24621.1-2021 Anwendungsleitfaden für die elektrische Sicherheit von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 1: Schaltgerätekombinationen
  • GB/T 40870-2021 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • GB/T 5274.1-2018 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Teil 1: Gravimetrische Methode für Klasse-I-Gemische

Professional Standard - Electricity, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • DL/T 2224-2021 Infrarot-Feldtestverfahren für Schwefelhexafluorid-Gaslecks in elektrischen Geräten
  • DL/T 1359-2014 Die Methode zur Analyse und Beurteilung von SF-Fehlfunktionsgasen in elektrischen Geräten
  • DL/T 595-2016 Regeln zur Überwachung von SF-Gas in elektrischen Geräten
  • DL/T 595-1996 Regeln zur Überwachung von SF6-Gas in elektrischen Geräten
  • DL/T 1366-2014 Schwefelhexafluorid zur Verwendung in elektrischen Geräten
  • DL/T 1366-2023 Schwefelhexafluoridgas für Energieanlagen

YU-JUS, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • JUS M.E3.584-1991 Flammenkontrolle für Gasgeräte. Sicherheitspiloten
  • JUS B.H3.565-1987 Probenahme von Gasen und Öl aus ölgefüllten Elektrogeräten und Analyse freier und gelöster Gase
  • JUS H.F8.101-1987 Gase. Probenahme- und Transferausrüstung für Gase zur Versorgung einer Analyseeinheit
  • JUS B.Z1.300-1990 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase. Klassifizierung von Erstabscheidern
  • JUS H.F8.402-1990 Gasanalyse. Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen. Vergleichsmethoden

Danish Standards Foundation, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • DS/EN 15333-1/AC:2009 Atemgeräte – Tauchgeräte mit Druckgasversorgung im offenen Kreislauf – Teil 1: Bedarfsgeräte
  • DS/EN 15333-1:2008 Atemgeräte – Tauchgeräte mit Druckgasversorgung im offenen Kreislauf – Teil 1: Bedarfsgeräte
  • DS/EN 60567:2012 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Analyse von freien und gelösten Gasen – Anleitung
  • DS/EN 15333-2:2009 Atemschutzausrüstung – Tauchgerät mit Druckgasversorgung im offenen Kreislauf – Teil 2: Freiflussgerät
  • DS/INF 111:1996 Verteilungsanlage für Industriegase beim Kunden
  • DS/EN ISO 14912/AC:2008 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • DS/EN ISO 14912:2007 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • DS/IEC 92-304:1994 Elektrische Anlagen auf Schiffen – Teil 304: Ausrüstung – Halbleiterwandler
  • DS/EN 61181:2008 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • DS/EN 61181/A1:2012 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • DS/EN ISO 11073-10420:2013 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10420: Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung
  • DS/EN IEC 62769-7:2021 Field Device Integration (FDI) – Teil 7: Kommunikationsgeräte
  • DS/EN 1326:1998 Gasschweißgeräte – Kleine Kits zum Gaslöten und -schweißen
  • DS/EN 60204-33:2011 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 33: Anforderungen an Ausrüstung für die Halbleiterfertigung
  • DS/EN 60599/A1:2007 Mit Mineralöl imprägnierte Elektrogeräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • DS/EN 60599:1999 Mit Mineralöl imprägnierte Elektrogeräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • DS/EN 60601-2-36:1998 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Geräten für die extrakorporal induzierte Lithotripsie

Lithuanian Standards Office , Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • LST EN 15333-1-2008 Atemgeräte – Tauchgeräte mit Druckgasversorgung im offenen Kreislauf – Teil 1: Bedarfsgeräte
  • LST EN 15333-1-2008/AC-2009 Atemgeräte – Tauchgeräte mit Druckgasversorgung im offenen Kreislauf – Teil 1: Bedarfsgeräte
  • LST EN 15333-2-2009 Atemschutzausrüstung – Tauchgerät mit Druckgasversorgung im offenen Kreislauf – Teil 2: Freiflussgerät
  • LST EN 60567-2012 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Analyse von freien und gelösten Gasen – Leitfaden (IEC 60567:2011)
  • LST EN ISO 6145-11:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung (ISO 6145-11:2005)
  • LST EN ISO 14912:2007 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen (ISO 14912:2003)
  • LST EN 61181-2007 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werksprüfungen an elektrischen Geräten (IEC 61181:2007)
  • LST EN 1326-2000 Gasschweißgeräte – Kleine Kits zum Gaslöten und -schweißen
  • LST EN ISO 11073-10420:2013 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10420: Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung (ISO 11073-10420:2012)
  • LST EN 61181-2007/A1-2012 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werksprüfungen an elektrischen Geräten (IEC 61181:2007/A1:2012)

AENOR, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • UNE-EN 15333-1:2008 Atemgeräte – Tauchgeräte mit Druckgasversorgung im offenen Kreislauf – Teil 1: Bedarfsgeräte
  • UNE-EN 60567:2012 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Analyse von freien und gelösten Gasen – Anleitung
  • UNE-EN 15333-2:2009 Atemschutzausrüstung – Tauchgerät mit Druckgasversorgung im offenen Kreislauf – Teil 2: Freiflussgerät
  • UNE-ISO/TS 29041:2010 EX Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen.
  • UNE-EN 61181:2008 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • UNE-EN 61181:2008/A1:2012 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • UNE-EN ISO 6145-11:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung (ISO 6145-11:2005)
  • UNE-EN ISO 14912:2007 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen (ISO 14912:2003)
  • UNE-EN 60599:2000 Mit Mineralöl imprägnierte elektrische Geräte im Betrieb – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • JIS C 0933:1993 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – In Öl getauchte Geräte
  • JIS C 0931:1993 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Konstruktion und Überprüfung von druckfesten Gehäusen elektrischer Geräte
  • JIS C 60079-18:2008 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 18: Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart Kapselung „m“.
  • JIS C 60079-15:2008 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 15: Konstruktion, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart „n“.
  • JIS C 9335-2-15:1998 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten
  • JIS C 60079-0:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • JIS C 60079-6:2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 6: Ölimmersion „o“
  • JIS C 60079-7:2008 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e“
  • JIS B 9960-33:2012 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 33: Anforderungen an Ausrüstung für die Halbleiterfertigung
  • JIS C 60079-10:2008 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 10: Klassifizierung explosionsgefährdeter Bereiche

CZ-CSN, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • CSN IEC 748-3:1994 Halbleiterbauelemente. Integrierte Schaltkreise. Teil 3: Analoge integrierte Schaltkreise
  • CSN IEC 748-2:1994 Halbleiterbauelemente.Integrierte Schaltkreise.Teil 2:Digitale integrierte Schaltkreise
  • CSN IEC 748-4:1994 Halbleiterbauelemente.Integrierte Schaltkreise.Teil 4:Integrierte Schnittstellenschaltkreise
  • CSN ISO 6712:1993 Gasanalyse. Probenahme- und Transferausrüstung für Gase zur Versorgung einer Analyseeinheit
  • CSN IEC 748-1:1993 Halbleiterbauelemente. Integrierte Schaltkreise. Teil 1: Allgemeines
  • CSN IEC 747-10:1994 Halbleiterbauelemente. Teil 10: Allgemeine Spezifikation für diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise
  • CSN 69 4940-1988 Chemische Apparatur. Vorrichtung zur Herstellung von synthetischem Ammoniak aus Erdgas. Spezifischer Energieverbrauch
  • CSN IEC 747-7:1994 Diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise. Teil 7: Bipolartransistoren
  • CSN 35 8797 Cast.1 IEC 747-1 Z2:1996 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise. Pari 1: Allgemein.
  • CSN IEC 601-2-14:1994 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Elektrokrampftherapiegeräten

RO-ASRO, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

PL-PKN, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • PN M52003 ArkusZ03-1973 Staubabsauganlagen Geräte zur Gasförderung Terminologie und Klassifizierung
  • PN M52031-1992 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase. Klassifizierung von Staubabscheidern
  • PN M52030-1992 Reinigungsgeräte für Luft oder andere Gase. Wortschatz
  • PN M52003 ArkusZ02-1973 Dus? ex!racfion ins?alla?ions Geräte zur Aufbereitung von Gas- und Staubmedien Terminologie und Klassifizierung
  • PN BN 6093-09-1966 Nitrozellulosepulver. Etikett der Gaszusammensetzung

International Electrotechnical Commission (IEC), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • IEC 61181:2012 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • IEC 60567:2005 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Öl zur Analyse freier und gelöster Gase – Leitfaden
  • IEC 61181:2007 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • IEC 60567:2011 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Analyse von freien und gelösten Gasen – Anleitung
  • IEC TR3 60079-20:1996 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 20: Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • IEC 61779-5:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen
  • IEC 61181:2007+AMD1:2012 CSV Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • IEC 60092-304:1980 Elektroinstallationen auf Schiffen. Teil 304: Ausrüstung – Halbleiterwandler
  • IEC 60567:1992 Leitfaden für die Probenahme von Gasen und Öl aus ölgefüllten elektrischen Geräten und für die Analyse freier und gelöster Gase
  • IEC 62769-7:2021 Field Device Integration (FDI) – Teil 7: Kommunikationsgeräte
  • IEC 62769-7:2021 RLV Field Device Integration (FDI) – Teil 7: Kommunikationsgeräte
  • IEC 62769-7:2023 RLV Field Device Integration (FDI?) – Teil 7: Kommunikationsgeräte
  • IEC 62769-7:2023 Field Device Integration (FDI?) – Teil 7: Kommunikationsgeräte
  • IEC 60599:2015 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • IEC 60599:2022 CMV Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • IEC 60599:2022 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • IEC 60079-26:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 26: Konstruktion, Prüfung und Kennzeichnung von elektrischen Geräten der Gruppe II, Zone 0
  • IEC 60079-15:2005 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 15: Konstruktion, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart „n“.
  • IEC 60079-0 INT 01:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 0: Ausrüstung – Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60079-0:1998 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60079-7:2001 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e“
  • IEC 60079-0:2000 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60079-0/INT 01:2008 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60079-0:2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60079-6:1995 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 6: Ölimmersion „o“
  • IEC 60079-18:1992 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären; Teil 18: Kapselung „m“
  • IEC 60079-5:1997 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 5: Pulverfüllung „q“
  • IEC 60599:1999+AMD1:2007 CSV Mit Mineralöl imprägnierte Elektrogeräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • IEC 60079-10:2002 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 10: Klassifizierung explosionsgefährdeter Bereiche
  • IEC TR3 61852:1998 Medizinische elektrische Geräte - Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM) - Strahlentherapieobjekte
  • IEC 60079-17:2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 17: Inspektion und Wartung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken)
  • IEC 60079-18:2004 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 18: Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart Kapselung „m“.
  • IEC 61181:2007/AMD1:2012 Änderung 1 – Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • IEC 60079-2:2001 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Teil 2: Überdruckkapselungen „p“
  • IEC 60079-15:2001 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Teil 15: Zündschutzart „n“

Standard Association of Australia (SAA), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • AS 4553:2008/Amdt 1:2011 Gas-Raumheizgeräte
  • AS 3645:2010 Grundlegende Anforderungen an Gasgeräte
  • AS/NZS 60079 Set:2008 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären eingestellt
  • AS/NZS 60079.20:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • AS/NZS 60079.20/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 60079.20:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 20: Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • AS/NZS 60079.0:2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 0: Allgemeine Anforderungen

BE-NBN, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • NBN T 97-001-1984 Gasanalyse – Probenahme- und Transfergeräte für Gase, die eine Analyseeinheit versorgen

RU-GOST R, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • GOST R 51330.19-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 20. Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • GOST 30852.19-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 20. Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • GOST R 52140-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 5. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einem Volumenanteil von bis zu 100 % Gas
  • GOST R 52137-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I mit einem Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft
  • GOST R 52138-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft angeben
  • GOST 31851-2012 Industrielle gasbetriebene Geräte. Lufterhitzer. Testmethoden
  • GOST 25219-1987 Synthetische Fettsäuren. Methoden zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • GOST R 52350.6-2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 6. Ölimmersion „o“
  • GOST 31610.11-2012 Elektrische Ausrüstung für explosionsfähige Atmosphären. Teil 11. Geräteschutz durch Eigensicherheit ?i?
  • GOST R IEC 748-11-1-2001 Integrierte Schaltkreise für Halbleiterbauelemente. Teil 11. Abschnitt 1. Interne visuelle Prüfung für integrierte Halbleiterschaltungen, ausgenommen Hybridschaltungen
  • GOST R 51330.1-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 1. Konstruktion und Überprüfung von druckfesten Gehäusen elektrischer Geräte
  • GOST 31610.15-2012 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 15. Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart ?n? elektrische Geräte
  • GOST R 51330.9-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 10. Klassifizierung gefährlicher Bereiche
  • GOST R 52350.10-2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 10. Klassifizierung gefährlicher Bereiche
  • GOST 31610.10-2012 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 10. Klassifizierung gefährlicher Bereiche
  • GOST 30852.9-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 10. Klassifizierung gefährlicher Bereiche
  • GOST R 51330.4-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 3. Teilprüfgeräte für eigensichere Stromkreise
  • GOST 31610.6-2012 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 6. Ölimmersion «o»
  • GOST R 52350.0-2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 0. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 31610.0-2012 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 0. Allgemeine Anforderungen
  • GOST IEC 60079-14-2013 Explosive Atmosphäre. Teil 14. Entwurf, Auswahl und Montage elektrischer Anlagen
  • GOST R 55206-2012 Gas-/Luftsteuerungen für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Teil 1. Pneumatische Typen
  • GOST 31849-2012 Industrielle gasbetriebene Geräte. Lufterhitzer mit Luft-Rauchgas-Mischung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 52139-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 4. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I1 mit Angabe eines Volumenanteils bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze
  • GOST 31610.17-2012 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 17. Inspektion und Wartung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken)
  • GOST R 57083-2016 Medizinische elektrische Geräte. Röntgensysteme für digitale Radiographie und Tomosynthese. Technische Anforderungen für staatliche Einkäufe
  • GOST 31610.0-2014 Explosive Atmosphäre. Teil 0. Ausrüstung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R IEC 60079-15-2010 Explosive Atmosphäre. Teil 15. Geräteschutz nach Zündschutzart „n“
  • GOST R 51330.6-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 5. Pulverfüllung q
  • GOST R 51330.14-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 15. Schutzart Nr
  • GOST R 52350.1-2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 1. Druckfeste Gehäuse „d“
  • GOST R 52350.5-2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 5. Pulverfüllung „q“
  • GOST R 52350.2-2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 2. Überdruckkapselungen „p“

Professional Standard - Petroleum, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • SY/T 6519-2010 Klassifizierung von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen und von Gefahrenbereichen für Elektroinstallationen
  • SY/T 6519-2001 Klassifizierung von Gasen, Dämpfen und Stäuben für Elektrogeräte in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • EN 61779-5:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen
  • EN 61181:1993 Imprägnierte Isoliermaterialien – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an elektrischen Geräten
  • EN 60567:2005 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Öl zur Analyse freier und gelöster Gase – Anleitung
  • EN 61779-3:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • EN 60079-10:1996 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 10: Klassifizierung explosionsgefährdeter Bereiche
  • EN 60079-7:2007 „Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e““
  • EN 60079-7:2003 „Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e““
  • EN 60204-33:2011 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 33: Anforderungen an Ausrüstung für die Halbleiterfertigung
  • EN 60079-26:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 26: Konstruktionsprüfung und Kennzeichnung von elektrischen Geräten der Gruppe II, Kategorie 1 G
  • EN 60079-18:2004 „Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 18: Bauartprüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart Kapselung „m“ elektrischer Betriebsmittel“

American National Standards Institute (ANSI), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

ES-UNE, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • UNE-EN ISO 13354:2014 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Flachgasumleitungsausrüstung (ISO 13354:2014) (von AENOR im Juli 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14912:2007/AC:2008 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung (ISO 14912:2003/Cor 1:2006)
  • UNE-EN ISO/IEEE 11073-10420:2022 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Körperzusammensetzungsanalysator (ISO/IEEE 11073-10420:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2023.)
  • UNE-EN IEC 62769-7:2021 Field Device Integration (FDI) – Teil 7: Kommunikationsgeräte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN 60204-33:2011 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 33: Anforderungen an Halbleiterfertigungsausrüstung (Genehmigt von AENOR im Dezember 2011.)
  • UNE-EN 62769-7:2015 Field Device Integration (FDI) – Teil 7: FDI-Kommunikationsgeräte (von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62769-7:2023 Field Device Integration (FDI®) – Teil 7: Kommunikationsgeräte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • EN 61181:2007 Mit Mineralöl gefüllte Elektrogeräte – Anwendung der Analyse gelöster Gase (DGA) auf Werkstests an Elektrogeräten (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 60567:2011 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Analyse von freien und gelösten Gasen – Anleitung
  • EN 60601-2-36:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-36: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Geräten für die extrakorporal induzierte Lithotripsie
  • EN 62769-7:2015 Field Device Integration (FDI) – Teil 7: FDI-Kommunikationsgeräte

ZA-SANS, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • SANS 60079-14:2003 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 14: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken)
  • SANS 60079-20:1996 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 20: Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • SANS 158:2003 Elektrogeräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten
  • SANS 60079-15:2006 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 15: Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart „n“.
  • SANS 60079-0:2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • SANS 60079-1:2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 1: Druckfeste Kapselungen „d“
  • SANS 60079-6:1995 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 6: Ölimmersion „o“
  • SANS 60079-10:2005 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 10: Klassifizierung explosionsgefährdeter Bereiche
  • SANS 60079-17:2003 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 17: Inspektion und Wartung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken)
  • SANS 60079-18:2005 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 18: Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart Kapselung „m“.

IEC - International Electrotechnical Commission, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • IEC 60079-2:1983 „Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 2: Elektrische Betriebsmittel – Zündschutzart „P“ (Ausgabe 3.0)“

European Committee for Standardization (CEN), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • EN 1326:1996 Gasschweißgeräte – Kleine Kits zum Gaslöten und -schweißen
  • prEN ISO 14912 rev Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • EN ISO 9170-2:2008 Entnahmestellen für medizinische Gasleitungssysteme – Teil 2: Entnahmestellen für Narkosegas-Fortleitungssysteme [Ersetzt: CEN EN 737-4]
  • EN ISO 6145-11:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung
  • EN ISO 9170-1:2020 Entnahmestellen für medizinische Gasleitungssysteme – Teil 1: Entnahmestellen für den Einsatz mit komprimierten medizinischen Gasen und Vakuum (ISO 9170-1:2017)
  • EN ISO 9170-1:2008 Entnahmestellen für medizinische Gasleitungssysteme – Teil 1: Entnahmestellen für den Einsatz mit komprimierten medizinischen Gasen und Vakuum [Ersetzt: CEN EN 737-1]
  • EN ISO 14912:2006 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • EN 13622:2002 Gasschweißgeräte – Terminologie – Begriffe, die für Gasschweißgeräte verwendet werden
  • EN 125:2010+A1:2015 Flammenüberwachungsgeräte für Gasbrenngeräte – Thermoelektrische Flammenüberwachungsgeräte
  • EN 475:1995 Medizinische Geräte – Elektrisch erzeugte Alarmsignale
  • EN ISO/IEEE 11073-10420:2022 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Körperzusammensetzungsanalysator (ISO/IEEE 11073-10420:2022)

BR-ABNT, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • ABNT NBR 17505-6-2013 Lagerung von brennbaren und brennbaren Flüssigkeiten Teil 6: Elektrische Anforderungen an Anlagen und elektrische Geräte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • GB/T 5226.33-2017 Elektrische Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 33: Anforderungen an Ausrüstung für die Halbleiterfertigung
  • GB/T 7251.12-2013 Niederspannungs-Schaltgeräte- und Steuergerätekombinationen – Teil 2: Leistungsschaltgeräte- und Steuergerätekombinationen
  • GB/T 7251.5-2017 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 5: Schaltanlagen für die Energieverteilung in öffentlichen Netzen

国家能源局, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • SY/T 5557-2016 Öl- und Gasbohrausrüstung, komplette Ausrüstung zum Zementieren
  • SY/T 5211-2016 Kompletter Satz Öl- und Gasbohrausrüstung und Fracturing-Ausrüstung
  • NB/T 20143.3-2017 Code für den Umgang mit nuklearer Luft und Gas, Prozessgashandhabung, Teil 3: Ausrüstung zur Rückhaltung radioaktiver Abgase

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • CNS 4049-1976 Zusammensetzungsanalyse für Abgase von Verbrennungsanlagen

Professional Standard - Aviation, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • HB 7735-2003 Nominierung für die schlüsselfertige Installation einer Gasturbine

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • IEEE 11073-10420-2010 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10420: Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung

IN-BIS, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • IS 10593-1983 Methoden zur Bewertung der Gasanalyse in in Betrieb befindlichen ölgefüllten elektrischen Geräten

Professional Standard - Agriculture, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • NY/T 1882-2010 Technische Bedingungen für Anlagen zum Formen von verdichtetem Biokraftstoff
  • NY/T 1883-2010 Prüfverfahren für eine Formanlage für verdichteten Biokraftstoff

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • IEEE Std 11073-10420-2020 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Körperzusammensetzungsanalysator – Redline
  • IEEE/ISO 11073-10420-2010 IEEE-Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10420: Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung
  • IEEE Std 11073-10420-2010 IEEE-Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10420: Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung
  • IEEE 11073-10420-2020 IEEE-Standards für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Körperzusammensetzungsanalysator
  • IEEE Std C37.123-1996 Spezifikationen für gasisolierte Umspannwerksausrüstung
  • IEEE/ISO 11073-10420-2022 Internationaler IEEE/ISO-Standard – Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Körperzusammensetzungsanalysator
  • ISO/IEEE 11073-10420:2022(E) Internationaler IEEE/ISO-Standard – Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Körperzusammensetzungsanalysator
  • IEEE Unapproved Draft Std P11073-10420_D6, Oct 200 Entwurf eines internationalen Standards für Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung
  • IEEE Unapproved Draft Std P11073-10420_D6, Oct 2009 Entwurf eines internationalen Standards für Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung

UNKNOWN, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • YY 0309-98 Medizinische elektrische Geräte Teil 2 Röntgen-Computertomographiegeräte

HU-MSZT, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

Professional Standard - Machinery, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • JB/T 9073-2016 Kreiselpumpen für kryogene Flüssigkeiten für Luftzerlegungsanlagen
  • JB/T 9073-1999 Kreiselpumpen für kryogene Flüssigkeiten für Luftzerlegungsanlagen
  • JB/T 10903.3-2008 Verkabelungsmaschinen für Drähte und Kabel.Typen und Größen.Teil 3: Verkabelungsmaschinen vom Skip-Typ
  • JB/T 10903.4-2008 Verkabelungsmaschinen für Drähte und Kabel.Typen und Größen.Teil 4: Käfigverkabelungsmaschinen
  • JB/T 10904.3-2008 Verkabelungsmaschinen für Drähte und Kabel.Technische Anforderungen.Teil 3: Verkabelungsmaschinen vom Typ Skip
  • JB/T 10904.4-2008 Verkabelungsmaschinen für Drähte und Kabel.Technische Anforderungen.Teil 4:Käfigartige Verkabelungsmaschinen
  • JB/T 10903.5-2008 Verkabelungsmaschinen für Drähte und Kabel.Typen und Größen.Teil 5: Trommeldrehmaschinen
  • JB/T 10904.5-2008 Verkabelungsmaschinen für Drähte und Kabel. Technische Anforderungen. Teil 5: Trommeldrehmaschinen

VN-TCVN, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • TCVN 7279-9-2003 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 9: Klassifizierung und Kennzeichnung

Indonesia Standards, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • SNI IEC 60079-0:2009 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • SNI 04-6543.6-2001 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 6: Ölimmersion „0“

BG-BDS, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • BGC IEC 60079-1:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 1: Konstruktion und Überprüfung von druckfesten Gehäusen elektrischer Geräte

SAE - SAE International, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

Society of Automotive Engineers (SAE), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

NL-NEN, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • NEN 10567-1993 Leitfaden für die Probenahme von Gasen und Öl aus ölgefüllten elektrischen Geräten und für die Analyse freier und gelöster Gase (IEC 567:1992)

Professional Standard - Urban Construction, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • CJ/T 456-2014 Druckverstärkende Wasserversorgungsanlage mit pneumatischem Tank

Canadian Standards Association (CSA), Gaszusammensetzung der Ausrüstung

Professional Standard - Medicine, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • YY 1413-2016 Zentrifugale Ausrüstung zur Blutkomponententrennung

Association of German Mechanical Engineers, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • VDI 2260-2003 Technische Garantie für Gasreinigungsgeräte – Partikel und gasförmige Stoffe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gaszusammensetzung der Ausrüstung

GOSTR, Gaszusammensetzung der Ausrüstung

  • GOST 31610.0-2019 Explosive Atmosphäre. Teil 0. Ausrüstung. Allgemeine Anforderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten