ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Struktur der Hydrazonbindung

Für die Struktur der Hydrazonbindung gibt es insgesamt 93 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Struktur der Hydrazonbindung die folgenden Kategorien: Werkzeugmaschinenausrüstung, Wellen und Kupplungen, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Wortschatz, Schneidewerkzeuge, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Handwerkzeuge, Längen- und Winkelmessungen, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Komponenten elektrischer Geräte, Qualität, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Baugewerbe, Industrielles Automatisierungssystem.


RU-GOST R, Struktur der Hydrazonbindung

  • GOST 14739-1969 Runde Schlüssel. Design
  • GOST 14738-1969 Abgestufte Tasten. Design
  • GOST 14737-1969 Schraubenfixierte versenkte Schlüssel. Konstruktion
  • GOST 18733-1980 Stop-Tasten. Design und Abmessungen
  • GOST 16657-1980 Halter mit Passfedernut. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 18220-1990 Schlüsselräumnadeln für höhere Rauheitsklassen. Design
  • GOST 16984-1979 Hakenschlüssel für runde Schlitzmuttern. Design und Abmessungen
  • GOST 24119-1980 Keilnut-Tiefenmessgeräte für segmentierte Keilnuten. Design und Abmessungen
  • GOST 15074-1975 Werkzeughalterschlüssel für Horizontalfräsmaschinen. Design und Abmessungen
  • GOST 18438-1973 Gekerbte Mitteldorne mit gerader Seite. Design und Abmessungen
  • GOST 12208-1966 Haltevorrichtungen. Prismatische verschiebbare Schlüssel. Design
  • GOST 24110-1980 Passfederlehrdorne mit Durchmesser von 9 bis 18 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 24111-1980 Passfederlehrdorne mit Durchmesser über 18 bis 56 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 24112-1980 Passfederlehrdorne mit Durchmesser über 56 bis 125 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 24120-1980 Nutlehren für Abmessungen von 1 bis 3 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 24121-1980 Nutlehren für Abmessungen über 3 bis 50 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 18440-1973 Nochierte, gerade, seitliche Spindeldorne. Design und Abmessungen
  • GOST 18437-1973 Gekerbte, gerade konische Mitteldorne. Design und Abmessungen
  • GOST 12209-1966 Haltevorrichtungen. Zylindrische Fixierstifte vom permanenten Typ. Design
  • GOST 16985-1979 Gelenk-Hakenwinden für Rundkeilmuttern. Design und Abmessungen
  • GOST 16194-1970 Prismatische Schlüssel für Gesenke horizontaler Schmiedemaschinen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16674-1980 Schlüssel für Schnellwechselstempel und Matrizen (Rohlinge). Aufbau und Abmessungen
  • GOST 25969-1983 Kombinierte alternative Räumnadeln für 6 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25971-1983 Kombinierte alternative Räumnadeln für 8 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25973-1983 Kombinierte Räumnadeln für 10 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 24113-1980 Prismenlehren mit Keilnut für Wellen mit einem Durchmesser über 8 bis 22 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 24114-1980 Keilnut-Prismenlehren für Wellen mit Durchmesser über 22 bis 200 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 24115-1980 Keilnut-Tiefenmessgeräte für Löcher mit einem Durchmesser von 3 bis 10 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 24116-1980 Keilnut-Tiefenmessgeräte für Löcher mit einem Durchmesser von über 10 bis 90 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 24117-1980 Keilnut-Tiefenmessgeräte für Löcher mit einem Durchmesser von über 90 bis 200 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 24118-1980 Passfedertiefenmessgeräte für Wellen mit einem Durchmesser von 6 bis 200 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 13038-1983 Dornnasen für Fräser mit Plankeil. Grundmaße
  • GOST 18439-1973 Gekerbte Mitteldorne mit gerader Seite und Presspassung der Arbeitsplätze. Design und Abmessungen
  • GOST 24966-1981 Doppelend-Rachenmessgeräte zur Prüfung der Zahndicke von Keilwellen mit geradem Profil. Design und Abmessungen
  • GOST 13041-1983 Dorne mit Stirnkeil und konischem Klauenschaft für Vornfräser. Grundmaße
  • GOST 13042-1983 Dorne mit Ionogitudinalschlüssel und Bändern mit klauenförmigem Schaft für Vornschneider. Design und Abmessungen
  • GOST 13786-1968 Dorne mit konischem 7:24 und Längsschlüssel für Schalenschneider. Design und Abmessungen
  • GOST 28044-1989 Innenräumnadeln für gerade Keilverzahnungen basierend auf dem Innendurchmesser, kombinierter Typ mit einem Durchgang. Konstruktion
  • GOST 25970-1983 Kombinierte alternative, doppelt angetriebene Räumnadeln für 6 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25972-1983 Kombinierte Alternative mit doppelt angetriebenen Räumnadeln für 8 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25974-1983 Kombinierte Alternative mit doppelt angetriebenen Räumnadeln für 10 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 13043-1983 Dorne Planfräser und Reibahlen. Design und Abmessungen
  • GOST 13785-1968 Dorne mit konischem Schaft 7:24 und Planfedern für Aufsteckfräser. Design und Abmessungen
  • GOST 13787-1968 Dorne mit konischem Schaft und Längskeil ohne Nase für Schalenfräser. Design und Abmessungen
  • GOST 13788-1968 Dorne mit konischem Schaft und Fasenschlüsseln ohne Nase für Aufsteckfräser. Design und Abmessungen
  • GOST 24822-1981 Kombinierte Räumnadeln für 10-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Design und Dimension
  • GOST 24965-1981 Doppelend-Rachenlehren zur Prüfung des Innendurchmessers von Keilwellen mit geradem Profil beim Zentrieren um d. Design und Abmessungen
  • GOST 25158-1982 Räumnadeln mit einem Durchmesser von 15 bis 90 mm zum Schlitzen von Löchern mit Evolventenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser mit einem Modul von 1 bis 2,5 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 24821-1981 Kombinierte Räumnadeln für 8-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Doppelt angetrieben. Design und Abmessungen
  • GOST 24818-1981 Kombinierte Räumnadeln zum B-Schlitzen von Löchern mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Design und Abmessungen
  • GOST 24820-1981 Kombinierte Räumnadeln für 8-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Design und Abmessungen
  • GOST 24823-1981 Kombinierte Räumnadeln für 10-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Donble angetrieben. Design und Abmessungen
  • GOST 24964-1981 Nicht gehende Rachenlehren zur Prüfung des Innendurchmessers von Keilwellen mit geradem Profil beim Zentrieren durch D oder b. Design und Abmessungen
  • GOST 28045-1989 Innenräumnadeln für gerade Keilverzahnungen basierend auf kombiniertem Doppeldurchgang mit Innendurchmesser. Konstruktion
  • GOST 25157-1982 Räumnadeln mit Durchmesser 12 und 14 mm zum Schlitzen von Löchern mit Evolventenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser mit Modul 1 mm Doppelantrieb. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 25159-1982 Räumnadeln mit einem Durchmesser von 15 bis 90 mm zum Schlitzen von Löchern mit Evolventenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser mit einem Modul von 1 bis 2,5 mm, doppelt angetrieben. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 25160-1982 Räumnadeln mit einem Durchmesser von 45 bis 90 mm zum Schlitzen von Löchern mit Evolventenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser mit einem Modul von 3 bis 5 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 25161-1982 Räumnadeln mit einem Durchmesser von 70 bis 90 mm zum Schlitzen von Löchern mit Evolventenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser mit einem Modul von 3,5 bis 5 mm. Doppelt angetrieben. Aufbau und Abmessungen

RO-ASRO, Struktur der Hydrazonbindung

  • SR 7870-1995 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Wortschatz
  • STAS SR ISO 2562:1993 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Schiebeeinheiten
  • STAS SR ISO 2769:1973 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Flügelbasen für Schlitteneinheiten
  • STAS SR ISO 3371:1993 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Drehtische und mehrseitige Mittelfüße für Drehtische

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Struktur der Hydrazonbindung

  • GB/T 39659-2020 Selten verwendete chinesische Zeichenkodierung mit Struktur für numerische Tasten

Professional Standard - Press and Publication, Struktur der Hydrazonbindung

  • CY/Z 21-2011 Spezifikation für die Codierung der Struktur chinesischer numerischer Zeichen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Struktur der Hydrazonbindung

  • GJB 6208-2008 Konfiguration und Abmessung von Spline-Schraubendrehern für die Luft- und Raumfahrt

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Struktur der Hydrazonbindung

  • GJB 8629-2015 Struktur und Abmessungen von Keilschlüsseln für die Luftfahrt

British Standards Institution (BSI), Struktur der Hydrazonbindung

  • BS EN 60297-3-103:2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Kodierungs- und Ausrichtungsstift

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Struktur der Hydrazonbindung

  • KS W ISO 7403:2005 Luft- und Raumfahrt – Spline-Antriebe – Schraubenschlüsselkonfiguration – metrische Serie
  • KS W ISO 7403:2016 Luft- und Raumfahrt-Spline-Antriebe-Schraubenkonfiguration-Metrische Serie
  • KS B ISO 13283-2004(2009) Industrielle Automatisierung – Zeitkritische Kommunikationsarchitekturen – Benutzeranforderungen und Netzwerkmanagement für zeitkritische Kommunikationssysteme

Professional Standard - Aerospace, Struktur der Hydrazonbindung

  • QJ 1050.1-1986 Positionierungsschlüssel für die Strukturform der kombinierten Vorrichtungskomponenten der mittleren Serie

Group Standards of the People's Republic of China, Struktur der Hydrazonbindung

  • T/CIE 143-2022 Methode zur Lebensdauerbewertung von Schlüsselstrukturen in komplexen Komponentenverpackungen
  • T/CEEIA 344-2019 Richtlinie zur Entwurfsbewertung für wichtige Strukturkomponenten von Windkraftanlagen
  • T/CEEIA 696-2023 Spezifikationen für den strukturellen Korrosionsschutz für Schlüsselgeräte des Mikronetzes auf tropischen Inseln
  • T/CECS 1389-2023 Technische Spezifikation für mit Keilnuten verbundene vorgefertigte Scherwandkonstruktionen aus Beton

International Organization for Standardization (ISO), Struktur der Hydrazonbindung

  • ISO 7403:1998 Luft- und Raumfahrt – Keilwellenantriebe – Schraubenschlüsselkonfiguration – Metrische Serie
  • ISO 7403:1983 Befestigungselemente für den Luft- und Raumfahrtbau; Konfiguration zum Schraubenschlüssel mit Spline-Antrieb; Metrische Reihe

国家市场监督管理总局, Struktur der Hydrazonbindung

  • RB/T 012-2019 Leitfaden zur Bewertung des Entwurfs von Windkraftanlagen. Wichtige Strukturkomponenten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Struktur der Hydrazonbindung

  • GB/T 19520.14-2009 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte.Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie.Teil 3-103:Kodierungs- und Ausrichtungsstift
  • GB/T 19520.9-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 5-104: Baugruppenträger und zugehörige Einschubeinheiten – Kodierung

ES-UNE, Struktur der Hydrazonbindung

  • UNE-EN 60297-3-103:2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-103: Kodierungs- und Ausrichtungsstift (Genehmigt von AENOR im November 2004.)

Association Francaise de Normalisation, Struktur der Hydrazonbindung

  • NF C93-464-3-103*NF EN 60297-3-103:2005 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6-mm-Serie (19 Zoll) – Teil 3-103: Kodierungs- und Ausrichtungsstift

International Electrotechnical Commission (IEC), Struktur der Hydrazonbindung

  • IEC 60297-3-103:2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-103: Kodierungs- und Ausrichtungsstift

German Institute for Standardization, Struktur der Hydrazonbindung

  • DIN EN 60297-3-103:2005 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-103: Kodierungs- und Ausrichtungsstift (IEC 60297-3-103:2004); Deutsche Fassung EN 60297-3-103 :2004
  • DIN EN 60297-3-103:2005-06 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte - Abmessungen mechanischer Strukturen der Serie 482,6 mm (19 Zoll) - Teil 3-103: Kodierungs- und Ausrichtungsstift (IEC 60297-3-103:2004); Deutsche Fassung EN 60297-3-103:2004 / Hinweis: DIN EN 60297-5-104 (2001-11) a...

Danish Standards Foundation, Struktur der Hydrazonbindung

  • DS/EN 60297-3-103:2005 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie – Teil 3-103: Kodierungs- und Ausrichtungsstift

SE-SIS, Struktur der Hydrazonbindung

  • SIS SS-ISO 7403:1985 Verbindungselemente für den Luft- und Raumfahrtbau – Konfiguration zum Schraubenschlüssel mit Spline-Antrieb – Metrische Serie

Society of Automotive Engineers (SAE), Struktur der Hydrazonbindung

  • SAE J397A-1972 KRITISCHER BEREICH FÜR DIE LABORBEWERTUNG VON ÜBERROLLSCHUTZSTRUKTUREN (ROPS) UND FALLSCHUTZSTRUKTUREN (FOPS) VON BAU- UND INDUSTRIEFAHRZEUGEN

国家能源局, Struktur der Hydrazonbindung

  • NB/T 31137-2018 Bewertung der Umweltbeständigkeit von Schlüsselkomponenten von Offshore-Windkraftanlagen: Strukturteilen

American Welding Society (AWS), Struktur der Hydrazonbindung

  • WRC 087:1963 Teil 1: Kritische Faktoren bei der Interpretation von Strahlungseinflüssen auf die mechanischen Eigenschaften von Strukturmetallen

Lithuanian Standards Office , Struktur der Hydrazonbindung

  • LST EN 60297-3-103-2004 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte. Abmessungen mechanischer Strukturen der 482,6 mm (19 Zoll)-Serie. Teil 3-103: Kodierungs- und Ausrichtungsstift (IEC 60297-3-103:2004)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Struktur der Hydrazonbindung

  • EN 60297-5-104:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Abmessungen mechanischer Strukturen der 482@6 mm (19 Zoll)-Serie Teil 5-104: Baugruppenträger und zugehörige Steckeinheiten – Codierung

CZ-CSN, Struktur der Hydrazonbindung

  • CSN EN 60297-5-104 ZZ1-2005 Mechanischer Aufbau elektronischer Geräte. Mechanische Strukturspezifikationen Bereich 482,6 mm (19 Zoll) Teil 5-104: Skelett und zugehörige Steckeinheiten – Kodierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten