ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kobalt-Grenze

Für die Kobalt-Grenze gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kobalt-Grenze die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Metallerz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, schwarzes Metall, Ferrolegierung, nichtmetallische Mineralien, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Pulvermetallurgie, Nichteisenmetallprodukte, magnetische Materialien, Reifen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Einrichtungen im Gebäude, Holzwerkstoffplatten, Faden, Umfangreiche elektronische Komponenten, Dünger, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Essen umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Unterhaltungsausrüstung, Gummi, Zutaten für die Farbe, Strahlungsmessung, füttern, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Messung des Flüssigkeitsflusses, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kernenergietechnik, Straßenfahrzeug umfassend, Textilprodukte, Baumaterial, Mikrobiologie, Papier und Pappe, Brenner, Kessel, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektrische und elektronische Prüfung, Chemikalien, Explosionsgeschützt, Feuer bekämpfen, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Keramik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Akustik und akustische Messungen, Abfall, Farben und Lacke, Straßenfahrzeuggerät, Luftqualität, Ledertechnologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Möbel.


RU-GOST R, Kobalt-Grenze

ZA-SANS, Kobalt-Grenze

Professional Standard - Commodity Inspection, Kobalt-Grenze

  • SN/T 1799-2006 Bestimmung des Kobaltgehalts in Kobaltkonzentrat für den Import
  • SN/T 4130-2015 Testmethoden für Kobalt, das aus Haushaltskeramik gewonnen wird
  • SN/T 0838.2-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Kobaltgehalts

PL-PKN, Kobalt-Grenze

  • PN H04212-1954 Przedmiotem normy jest oznaczanie zawarto?ci kobaltu methode? elektrolityczn? i potencjometryczn?.
  • PN H04781-04-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • PN H04213-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04214-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04215-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN H04216-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04217-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04218-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • PN H04219-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04220-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04232-11-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Kobalt
  • PN M02140-1972 Begrenzt und passt Lehrentoleranzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kobalt-Grenze

  • GB/T 15922-2010 Verfahren zur chemischen Analyse von Kobalt-Erzen. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 15679.1-1995 Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver – Bestimmung von Samarium und Kobalt
  • GB/T 23367.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumkobaltoxid.Teil 1:Bestimmung des Kobaltgehalts.EDTA-Titration
  • GB/T 23273.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 15922-1995 Methode zur chemischen Analyse von Kobalt-Erzen – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 38529-2020 Anforderungen an Konzentrationsgrenzwerte für eingeschränkte Stoffe in Reifen
  • GB/T 14949.10-1994 Manganerze – Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 27415-2013 Schätzung der Nachweis- und Quantifizierungsgrenze für die Analysemethode
  • GB 18394-2001 Zulässiger Feuchtigkeitsgehalt im Fleisch von Nutztieren und Geflügel
  • GB/T 5121.15-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 26572-2011 Anforderungen an Konzentrationsgrenzen für bestimmte eingeschränkte Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB 15202-2003 Maximaler Aluminiumgehalt in aus Mehl hergestellten Lebensmitteln
  • GB 19338-2003 Toleranzgrenze für Nitrat in Gemüse
  • GB 2762-2005 Höchstgehalte an Schadstoffen in Lebensmitteln
  • GB/T 28489-2012 Grenzwerte gefährlicher Stoffe für Musikinstrumente
  • GB 29921-2013 Erregergrenze in Lebensmitteln
  • GB 28489-2022 Grenzwerte gefährlicher Stoffe für Musikinstrumente
  • GB/T 21933.3-2008 Ferronickel.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 2761-2005 Höchstwerte von Mykotoxinen in Lebensmitteln
  • GB/T 18923-2002 Gewichtsbeschränkungen für Transportpakete
  • GB/T 4325.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 8: Bestimmung des Kobaltgehalts. 5-CI-PADAB-Spektrophotometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.52-2018 Eisenerze.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.52-2004 Eisenerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 15679.4-1995 Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GB/T 15679.2-1995 Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 15679.3-1995 Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver – Bestimmung des Kalziumgehalts
  • GB 19578-2014 Kraftstoffverbrauchsgrenzen für Pkw
  • GB 18401-2001 Textilien – Begrenzung des Formaldehydgehalts
  • GB/T 1957-2006 Toleranzen und allgemeine Merkmale für Normalmaße
  • GB 4810-1994 Toleranzgrenze von Arsen in Lebensmitteln
  • GB 2762-1994 Toleranzgrenze von Quecksilber in Lebensmitteln
  • GB 15199-1994 Toleranzgrenze von Kupfer in Lebensmitteln
  • GB 15200-1994 Toleranzgrenze von Eisen in Lebensmitteln
  • GB 15201-1994 Toleranzgrenze von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB 14935-1994 Toleranzgrenze von Blei in Lebensmitteln
  • GB 14961-1994 Toleranzgrenze von Chrom in Lebensmitteln
  • GB 19578-2004 Grenzwerte für den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen
  • GB/T 14353.18-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 18: Bestimmung des Kupfergehalts, des Bleigehalts, des Zinkgehalts, des Kobaltgehalts und des Nickelgehalts
  • GB/T 14506.26-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 26: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 26051-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern.Infrarot-Detektionsverfahren
  • GB 15744-2008 Die Grenzwerte und Messmethoden des Kraftstoffverbrauchs für Motorräder
  • GB/T 223.20-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 14352.7-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Teil 7: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 223.65-2012 Stahl, Eisen und Legierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB 30982-2014 Grenzwert für gefährliche Stoffe im Klebstoffbau
  • GB 6566-2001 Grenzwert für Radionuklide in Baumaterialien
  • GB 2763-2005 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in Lebensmitteln
  • GB 20400-2006 Leder und Pelz. Schadstoffgrenzwert
  • GB 24409-2009 Schadstoffgrenzwerte von Autolacken
  • GB 6566-2010 Grenzwerte von Radionukliden in Baustoffen
  • GB 28481-2012 Grenzwert für Schadstoffe bei Kunststoffmöbeln

工业和信息化部, Kobalt-Grenze

  • YS/T 1412-2021 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit von Kobaltschmelzunternehmen
  • YS/T 1330.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Porzellanlegierungen Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Iodometrie und potentiometrischer Titration
  • YS/T 1263.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobaltaluminat Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1157.1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Kobalthydroxid Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1332.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Rohkupfer- und Kobaltrohstoffen Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1489.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titrationsmethode
  • YS/T 1445.2-2021 Chemische Analysemethode für Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Mischhydroxid Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titrationsmethode
  • QB/T 4125-2019 Maximale Helligkeitsgrenze für Zellstoff D65
  • HG/T 2781-2018 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Shift-Katalysatoren
  • YS/T 1332.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Rohkupfer- und Kobaltrohstoffen Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts iodometrische Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Kobalt-Grenze

  • SAE AMS2269E-1994 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2269F-2017 Die chemische Kontrollanalyse begrenzt Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2269E-2000 Die chemische Kontrollanalyse begrenzt Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2269G-2022 Die chemische Kontrollanalyse begrenzt Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2269C-1979 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE Nickel-Knetlegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2269B-1977 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE Nickel-Knetlegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2269F-2006 Chemische Prüfanalyse begrenzt Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen [Ersetzt: SAE AMS 2268B]
  • SAE AIR1467A-1994 GAS ENERGY LIMITED STARTSYSTEME
  • SAE AIR1467-1978 GAS ENERGY LIMITED STARTSYSTEME
  • SAE J397-1995 Durchbiegungsbegrenzende Volumenschutzstrukturen im Labor

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Grenze

  • CNS 5376-3-2002 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CNS 11168-2004 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CNS 5376.3-2002 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CNS 7516-1981 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Erzen (Gravimetrische Methode)
  • CNS 11942-10-1999 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.10-1999 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 13373-1994 Grenzmessgeräte
  • CNS 7518-1981 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Erzen (polarographische Methode)
  • CNS 7519-1981 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Erzen (absorptiometrische Methode)
  • CNS 7517-1981 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Erzen (potentiometrische Methode)
  • CNS 533-1991 Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • CNS 534-1991 Grenzlehren für metrische Feingewinde
  • CNS 536-1991 Grenzlehren für einheitliche Feingewinde
  • CNS 535-1991 Grenzlehren für einheitliche Grobgewinde
  • CNS 12865.11-2005 Rauschabstandsmessungen für digitale mikroelektronische Geräte
  • CNS 12865-11-2005 Rauschabstandsmessungen für digitale mikroelektronische Geräte
  • CNS 6932-1981 Testmethode für Kobalt in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode

SAE - SAE International, Kobalt-Grenze

RO-ASRO, Kobalt-Grenze

  • STAS SR 8934-23-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS 10846/3-1977 Hartkarbid Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS 3419-1988 Bestimmung des Kobaltgehalts in Gusseisen und Stählen
  • STAS 8288-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS 1314/23-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE. Bestimmung von Kobalt.
  • STAS 1574/21-1986 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS 4196/2-1975 NICHT SPEZIFIZIERTE ODER SPEZIFIZIERTE ZEIT ALLES ODER NICHTS ELEKTRISCHE RELAIS Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS SR EN 27520-1994 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SR ISO 316:1994 Manganerze. Bestimmung des Kobaltgehalts. Photometrische Methode mit Nitroso-R-Salz
  • STAS 3308-1985 WÄGEGERÄT Maximale Wägegrenzen
  • STAS SR ISO 9389:1995 Nickellegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode mit Kaliumhexacyanoferrat (III)
  • STAS SR 8934-22-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS 3507-1980 Massive Gleitlehren für Wellen. Maße der geformten Messsättel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kobalt-Grenze

  • KS E 3068-2007 Bestimmung von Kobalt in Erzen
  • KS D 1875-2008 Bestimmung von Kobalt in Eisen und Stahl
  • KS D 1886-2012 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1971-2005 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 2575-2005 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D ISO 3909:2002 Hartmetalle – Bestimmung von Kobalt – Potentiometrische Methode
  • KS B 5211-2001 Toleranzen, zulässige Abweichungen und zulässiger Verschleiß von Grenzlehren
  • KS B 5211-1986 Toleranzen, zulässige Abweichungen und zulässiger Verschleiß von Grenzlehren
  • KS D ISO 13898-4:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 4: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • KS D ISO 13898-4-2010(2020) Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 4: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • KS B 0220-1979(2022) Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS B 0220-1982 Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS A ISO 11929:2014 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung
  • KS B 5228-2001 Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS B 5228-2001(2017) Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS B 5228-2002 Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS D ISO 11652:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS B 5228-2001(2022) Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS B 5221-2008(2018) Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS B 5221-1981 Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS D ISO 7520:2012 Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 316:2011 Manganerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – photometrische Methode mit Nitroso-R-Salz
  • KS E ISO 316:2013 Manganerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – photometrische Nitroso-R-Salz-Methode
  • KS D ISO 7520-2012(2022) Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11533:2011 Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 11653-2003(2018) Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
  • KS B 0220-1979 Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS B 5221-2008 Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS B 5229-2009 Grenzlehren für einheitliches Feingewinde
  • KS B 5223-2001 Gewinde-Grenzlehren für parallele Rohrgewinde
  • KS B 5222-2009 Grenzlehren für metrische Feingewinde
  • KS B 5223-2001(2016) Gewinde-Grenzlehren für parallele Rohrgewinde

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kobalt-Grenze

  • ASTM D3610-00(2010) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3558-94(1998) Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM D3558-03 Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM D3558-15 Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM D3558-08 Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM B880-98 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an die Grenzwerte der chemischen Kontrollanalyse für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • ASTM B880-14(2019) Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an chemische Prüfanalysegrenzen für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • ASTM B880-14 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an chemische Prüfanalysegrenzen für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • ASTM B880-03(2008) Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an chemische Prüfanalysegrenzen für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • ASTM D3610-00 Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-00(2004) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM B880-03 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an die Grenzwerte der chemischen Kontrollanalyse für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • ASTM E481-15 Standardtestmethode zur Messung der Neutronenfluenzraten durch Radioaktivierung von Kobalt und Silber
  • ASTM E481-23 Standardpraxis zur Messung der Neutronenfluenzraten durch Radioaktivierung von Kobalt und Silber

VN-TCVN, Kobalt-Grenze

  • TCVN 5356-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • TCVN 1816-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 5624-2-2009 Listen der maximalen Rückstandsgrenzen für Pestizide und fremder maximaler Rückstandsgrenzen. Abschnitt 2: Nach Gemeinsamkeiten

CU-NC, Kobalt-Grenze

  • NC 26-73-3-1987 Qualitätsspezifikationen für Cyanocobalamin Collyrium
  • NC 44-08-3-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung der Kobalt-R-Salpetersalz-Methode
  • NC 44-08-2-1986 Erze. Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Kobalt- und Nickelsulfidkonzentraten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kobalt-Grenze

Professional Standard - Aviation, Kobalt-Grenze

Professional Standard - Agriculture, Kobalt-Grenze

HU-MSZT, Kobalt-Grenze

CZ-CSN, Kobalt-Grenze

Indonesia Standards, Kobalt-Grenze

  • SNI 07-3120-1992 Stähle, Prüfverfahren zur Bestimmung des Kobaltgehalts von Stählen mittels photometrischer Methode
  • SNI 06-2472-1991 Testmethoden für den Kobaltgehalt in Wasser durch Kohlenstofföfen, Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 01-6366-2000 Höchstgrenzwerte für Mikrobenschadstoffe und Höchstgrenzwerte für Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • SNI 19-1654-1989 Bewerteter Schalldruckpegel (gewichtet A), Mess- und Analyseverfahren

American National Standards Institute (ANSI), Kobalt-Grenze

  • ANSI/ASTM B880:1998 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an chemische Prüfanalysegrenzen für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • ASSE 1084-2018e1(R2023) Leistungsanforderungen für Warmwasserbereiter mit Temperaturbegrenzungskapazität

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kobalt-Grenze

  • YS/T 710.1-2009 Methode zur chemischen Analyse von Kobaltoxid. Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Methode
  • YS/T 349.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltsulfidkonzentrat. Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode
  • YS/T 1006.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Nickel-Kobalt-Mangan. EDTA-Dinatriumsalztitration
  • YS/T 281.16-1994 Kobalt – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Verbrennungscoulometrische Methode
  • YS/T 281.13-1994 Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts – Oszillopolarographische Methode nach der Destillation
  • YS/T 281.3-1994 Kobalt – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 281.4-1994 Kobalt – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 281.5-1994 Kobalt – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau

SE-SIS, Kobalt-Grenze

YU-JUS, Kobalt-Grenze

British Standards Institution (BSI), Kobalt-Grenze

  • BS EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • BS 969:2008 Spezifikation für Grenzwerte und Toleranzen bei einfachen Grenzlehren
  • BS EN ISO 11652:2022 Stahl und Eisen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 11652:1997)
  • BS EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe

European Committee for Standardization (CEN), Kobalt-Grenze

  • EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • EN ISO 11652:2022 Stahl und Eisen - Bestimmung des Kobaltgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11652:1997)
  • EN 23909:1993 Hartmetalle; Bestimmung von Kobalt; Potentiometrische Methode (ISO 3909:1976)

Association Francaise de Normalisation, Kobalt-Grenze

German Institute for Standardization, Kobalt-Grenze

  • DIN EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14941:2006-09
  • DIN ISO 3909:1994 Hartmetalle; Bestimmung von Kobalt; Potentiometrische Methode; Identisch mit ISO 3909:1976
  • DIN 53770-9:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kobaltgehalt
  • DIN EN ISO 11652:2022-07 Stahl und Eisen - Bestimmung des Kobaltgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11652:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11652:2022
  • DIN EN 14941:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kobaltgehalts - FAAS-Methode; Deutsche Fassung EN 14941:2006
  • DIN EN 27520:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Kobaltgehalts; Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 7520:1985); Deutsche Fassung EN 27520:1991

海关总署, Kobalt-Grenze

  • SN/T 5412-2022 Bestimmung des Kobalt-, Kupfer- und Mangangehalts in Kobaltkonzentraten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Danish Standards Foundation, Kobalt-Grenze

  • DS/EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • DS/EN 27520:1993 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/ISO 7520:1993 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/ISO 11652:2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/ISO 12828-1:2012 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • DS 2370-1:1996 Messgeräte - Grenzlehren - Teil 1: Grenzlehren und Referenzlehren für glatte Teile - Fertigungstoleranzen und zulässige Abweichungen

Lithuanian Standards Office , Kobalt-Grenze

  • LST EN 14941-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • LST EN 27520-2000 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7520:1985)

AENOR, Kobalt-Grenze

  • UNE-EN 14941:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • UNE-EN 27520:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE. (ISO 7520:1985).

Professional Standard - Electron, Kobalt-Grenze

  • SJ/T 9569.8-1995 Qualitätsklassifizierungsstandard für permanentmagnetische Materialien aus Seltenerd-Kobalt

全国标准信息公共服务平台, Kobalt-Grenze

TR-TSE, Kobalt-Grenze

  • TS 3264-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS
  • TS 1833-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kobalt-Grenze

Professional Standard - Rare Earth, Kobalt-Grenze

  • XB/T 610.1-2015 Chemische Analysemethoden für Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Samarium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Zirkonium-, Gadolinium- und Praseodymgehalts
  • XB/T 610.1-2007 Chemische Analysemethoden für Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver. Bestimmung von Samarium und Kobalt. Röntgenfluoreszenz-pedrometrische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Kobalt-Grenze

  • SN/T 4682-2016 Bestimmung des Kobalt-, Eisen-, Nickel-, Mangan- und Kupfergehalts in Kobaltkonzentrat durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Kobalt-Grenze

  • ISO 3909:1976 Hartmetalle; Bestimmung von Kobalt; Potentiometrische Methode
  • ISO 13898-4:1997 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrisches Verfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 4: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • ISO 316:1982 Manganerze; Bestimmung des Kobaltgehalts; Photometrische Methode mit Nitroso-R-Salz
  • ISO 11533:1996 Eisenerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 11652:1997 Stahl und Eisen - Bestimmung des Kobaltgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 7520:1985 Ferronickel; Bestimmung des Kobaltgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Grenze

Professional Standard - Building Materials, Kobalt-Grenze

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kobalt-Grenze

  • GB 18394-2020 Zulässiger Feuchtigkeitsgehalt im Fleisch von Nutztieren und Geflügel
  • GB/T 39598-2021 Ein Leitfaden zur begrenzten Menge bei der Innenbeladung von Holzwerkstoffplatten basierend auf ihrer endgültigen Formaldehydemission
  • GB/T 41322-2022 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode
  • GB 19578-2021 Kraftstoffverbrauchsgrenzen für Pkw
  • GB/T 36980-2018 Energieverbrauchsgrenzen für Elektrofahrzeuge
  • GB 38469-2019 Schadstoffgrenzwerte für Meeresbeschichtungen
  • GB/T 24999-2018 Papier und Karton – Höchste Einschränkung der D65-Helligkeit

IX-FAO, Kobalt-Grenze

Professional Standard-Ships, Kobalt-Grenze

  • CB 1160.6-1986 Gegossene Alberyllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Chemische Analysemethoden. Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CB 1160.5-1986 Chemische Analysemethode für gegossene Aluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Kobaltgehalts durch photometrische Methode von Nitroso-R-Salz

GOSTR, Kobalt-Grenze

  • GOST 6689.3-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Bestimmung der Nickel- und Kobaltsumme

BE-NBN, Kobalt-Grenze

Group Standards of the People's Republic of China, Kobalt-Grenze

  • T/HNBX 130-2021 Begrenzung des Einsatzes chemischer Düngemittel für Edamame
  • T/GXAF 0005-2021 Begrenzte Mengen chemischer Düngemittel für Sisal
  • T/HNBX 107-2021 Begrenzen Sie die Menge an chemischen Düngemitteln für Maniok
  • T/HNBX 132-2021 Begrenzung der Anwendung chemischer Düngemittel für Erdnüsse
  • T/YNBX 032-2021 Anwendungsgrenze für Notoginseng-Chemiedünger
  • T/YNBX 031-2021 Grenzwerte für die Anwendung chemischer Düngemittel für Flue-Cured-Tabak
  • T/HNBX 129-2021 Begrenzung der Anwendung chemischer Düngemittel für Zuckerschoten
  • T/GXAF 0004-2021 Begrenzte Mengen chemischer Düngemittel für Zuckerrohr
  • T/HNBX 133-2021 Grenze der chemischen Düngemittelanwendung für Luffa angleis
  • T/CNFPIA 1001-2019 Grenzwert der Formaldehydemission von Holzwerkstoffen
  • T/CASME 46-2022 Hochpräzises, glattes Grenzmessgerät
  • T/CWIA 1002-2018 Schadstoffgrenzwert für Bleistift
  • T/CSRA 6-2021 Grenzwerte für verbotene und eingeschränkte Substanzen für ungesättigtes Polyesterharz
  • T/CSTM 00055-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CNIA 0126-2021 Qualitätsklassifizierung und Bewertung von Nickel-Kobalt-Lithium-Mangan-Oxid für Nichteisenmetallverarbeitungsprodukte
  • T/CSTM 00763-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/HNBX 108-2021 Begrenzen Sie die Menge an chemischen Düngemitteln für Coffea canephora Pierre
  • T/HNBX 131-2021 Begrenzung des Einsatzes chemischer Düngemittel bei Süßkartoffeln
  • T/ZNZ 159-2023 Der Grenzwert für die Düngemittelausbringung der wichtigsten chinesischen Arzneimittel

IN-BIS, Kobalt-Grenze

IX-EU/EC, Kobalt-Grenze

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kobalt-Grenze

  • GB/T 33046-2016 Gummiprodukte – Bestimmung des Kobaltgehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.38-2017 Eisenerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – spektrophotometrische Methode mit Nltroso-R-Salz

ES-UNE, Kobalt-Grenze

  • UNE-EN ISO 11652:2023 Stahl und Eisen - Bestimmung des Kobaltgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11652:1997)

Professional Standard - Machinery, Kobalt-Grenze

  • JB/T 54259-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsklassen, glatte Grenzlehren
  • JB 9048-1999 Lärmmessung und Grenzwerte für Kaltrohrmühlen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Kobalt-Grenze

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Kobalt-Grenze

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Grenze

  • DB52/T 1607-2021 Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Nährstoffgrenzwerte für Teegärten

农业农村部, Kobalt-Grenze

  • SC/T 3054-2020 Eismantel für gefrorene Wasserprodukte in limitierter Auflage

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kobalt-Grenze

  • ASME MFC-7M-1987 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen

NL-NEN, Kobalt-Grenze

  • NEN 6468-1982 Wasser – Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN-ISO 3909:1994 Hartmetalle. Bestimmung von Kobalt. Potentiometrische Methode (ISO 3909:1976)
  • NEN 6208-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Kobaltgehalts in Eisen und Stahl

AT-ON, Kobalt-Grenze

  • ONORM EN 27520-1992 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

CO-ICONTEC, Kobalt-Grenze

  • ICONTEC 3295-1992 Technische Zeichnungen. Allgemeine Leistungsgrenzen, lineare und kurvenförmige Leistungsgrenzen ohne Angabe

NO-SN, Kobalt-Grenze

  • NS 1563-1972 ISO-System für Grenzen und Passungen – Prüfgrenzen für anzeigende Messgeräte

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Grenze

  • DB44/T 361-2006 Kontrollgrenzen für Schadstoffe in Komposten für die landwirtschaftliche Nutzung
  • DB44/T 551-2008 Grenzwerte der wichtigsten Schadstoffe in Düngemitteln
  • DB44/T 1172-2013 Bestimmung der Auflösung von Kobalt aus Keramikbehältern mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Kobalt-Grenze

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kobalt-Grenze

Professional Standard - Light Industry, Kobalt-Grenze

Standard Association of Australia (SAA), Kobalt-Grenze

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Grenze

  • DB37/ 2171-2012 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Angelausrüstungsprodukten

Professional Standard - Aerospace, Kobalt-Grenze

Professional Standard - Military and Civilian Products, Kobalt-Grenze

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Grenze

CN-STDBOOK, Kobalt-Grenze

  • 图书 A-4749 Die weltweiten Grenzwerte für Apfelpestizidrückstände

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Grenze

UY-UNIT, Kobalt-Grenze

KR-KS, Kobalt-Grenze

  • KS B 5221-2008(2023) Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS D ISO 11653-2023 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch

PT-IPQ, Kobalt-Grenze

Professional Standard - Chemical Industry, Kobalt-Grenze

  • HG/T 2781-2010 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren
  • HG/T 2781-1996 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in einem gegenüber Kohlenmonoxid und Schwefel toleranten Shift-Katalysator
  • HG/T 4576-2013 Grenzwert für schädliche Lösungsmittel von emulgierbaren Pestizidkonzentraten

Professional Standard - Nuclear Industry, Kobalt-Grenze

  • EJ/T 753-1993 Bestimmung von Spuren von Kobalt und Nickel in uranhaltigen Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Kobalt-Grenze

IT-UNI, Kobalt-Grenze

  • UNI 3672-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Nickel. gravimetrische Methode

工业和信息化部/国家能源局, Kobalt-Grenze

  • JB/T 6953-2018 Norm für die Rauch- und Staubemission von Gusskupolöfen

International Telecommunication Union (ITU), Kobalt-Grenze

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Grenze

  • DB32/T 3500-2019 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen in Beschichtungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten