ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vakuumleckrate

Für die Vakuumleckrate gibt es insgesamt 256 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vakuumleckrate die folgenden Kategorien: Vakuumtechnik, Einrichtungen im Gebäude, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Kernenergietechnik, Ventil, Gebäudeschutz, Schutzausrüstung, Luftqualität, Bauteile, Baumaterial, Feuer bekämpfen, Krankenhausausrüstung, Mechanischer Test, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Straßenfahrzeuggerät, Frachtversand, Kraftstoff, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Desinfektion und Sterilisation, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Fluidkraftsystem, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Diskrete Halbleitergeräte, Aufschlag, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Kraftwerk umfassend, Telekommunikationssystem, Glas, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Papier und Pappe, Wasserschutzbau, Wasserqualität.


US-CFR-file, Vakuumleckrate

  • CFR 40-1065.644-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.644: Leckrate beim Vakuumzerfall.

IT-UNI, Vakuumleckrate

RU-GOST R, Vakuumleckrate

CZ-CSN, Vakuumleckrate

SCC, Vakuumleckrate

  • 08/30176520 DC BS ISO 27895. Vakuumtechnik. Ventile. Dichtheitsprüfung
  • NS-EN 13160-2:2003 Leckanzeigesysteme — Teil 2: Druck- und Vakuumsysteme
  • BS 5914:1980 Methoden zur Kalibrierung von Leckdetektoren vom Typ Massenspektrometer, die in der Vakuumtechnik eingesetzt werden
  • DANSK DS/EN 13160-7:2016 Leckanzeigesysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel
  • NS-EN 13160-7:2016 Leckerkennungssysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckerkennungsauskleidungen und Leckerkennungsmäntel
  • AWWA INF53973 GIS-basierte Analyse der Leckhäufigkeit an Wasserleitungen
  • DIN EN 13160-7 E:2014 Entwurfsdokument – Leckerkennungssysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckerkennungsauskleidungen und Leckerkennungsmäntel; Deutsche Fassung prEN 13160-7:2014
  • AWWA JAW55264 Zeitschrift AWWA – Wasserlecks und nachhaltige Versorgung – Wahrheit oder Konsequenzen?
  • AWWA ACE62982 Der wahre Wert einer kontinuierlichen Überwachung von Systemlecks und einer automatischen Zählerablesung
  • AENOR UNE-EN 13160-2:2017 Leckerkennungssysteme. Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Druck- und Vakuumsysteme.
  • NS-EN 13160-2:2016 Leckerkennungssysteme – Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Druck- und Vakuumsysteme
  • DANSK DS/EN 13160-2:2016 Lecksuchsysteme – Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Druck- und Vakuumsysteme
  • AWWA ACE65198 Ein innovativer Ansatz zur Verbesserung des Erfolgs bei der aktiven Lecksuche
  • DIN EN 13160-2 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Leckerkennungssysteme – Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Druck- und Vakuum-Kits; Deutsche Fassung prEN 13160-2:2014
  • SPC GB/T 15335-2019 Bestimmung der Leckrate und des spezifischen Widerstands für Luftkanäle (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • AWWA ACE68662 Washingtons Wassereffizienzregel: Zähler, 10 % Leckagestandard und vieles mehr
  • NS-EN 13160-7:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel
  • BS PD ISO/TS 20177:2018 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Verfahren zur Messung und Meldung von Ausgasungsraten
  • CSA N287.6-1975 Anforderungen an den präoperativen Nachweis und die Prüfung der Leckagerate für konkrete Eindämmungsstrukturen für CANDU-Kernkraftwerke
  • CAN 3-N287.6-M80-1980 Anforderungen an die Festigkeits- und Leckratenprüfung von Betonbehältern für CANDU-Kernkraftwerke vor der Inbetriebnahme
  • NS-EN 1279-3:2018 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen für die Gasleckrate und für die Gaskonzentrationstoleranzen
  • DANSK DS/EN 1279-3:2018 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • CSA N287.6-1994(R2009) Anforderungen an vorbetriebsbedingte Nachweise und Leckratentests für konkrete Eindämmungsstrukturen für CANDU-Kernkraftwerke
  • CSA N287.6-1994(R2004) Anforderungen an die vorbetriebliche Nachweis- und Leckratenprüfung von Betonsicherheitsbehältern für CANDU-Kernkraftwerke
  • AENOR UNE-EN 13160-7:2017 Leckerkennungssysteme. Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Innenauskleidungen und Leckschutzhüllen.
  • NS-EN 2591-312:1997 Luft- und Raumfahrt – Elemente für elektrische und optische Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 312: Luftleckage
  • DANSK DS/EN 2591-312:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente für elektrische und optische Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 312: Luftleckage
  • AS 1132.9:1973 Prüfverfahren für Luftfilter zur Verwendung in Klimaanlagen und allgemeinen Lüftungsanlagen - Lokale Fehler und Nadelstichlecks
  • DANSK DS/ISO 18770:2005 Schiffe und Meerestechnik – Systeme für brennbare Öle im Maschinen- und Raumbereich – Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vakuumleckrate

  • GB/T 32218-2015 Vakuumtechnik. Prüfmethoden für Leckraten von Vakuumsystemen
  • GB/T 36176-2018 Vakuumtechnologie. Vakuum-Leckprüfmethode mittels Helium-Massenspektrometer
  • GB/T 32293-2015 Vakuumtechnik. Auswahl von Dichtheitsprüfmethoden für Vakuumgeräte
  • GB/T 18193-2000 Vakuumtechnik-Massenspektrometer-Lecksucherkalibrierung
  • GB/T 18443.3-2010 Prüfverfahren für die Leistung von kryogenen Geräten mit Vakuumisolierung. Teil 3: Messung der Leckrate
  • GB/T 18443.4-2010 Leistungsprüfverfahren für Vakuumisolierung und Kryoausrüstung – Teil 4: Messung von Leckage- und Ausgasungsraten
  • GB/Z 42624-2023 Verfahren zum Testen und Melden der Ausgasungsraten von Vakuummessgeräten der Vakuumtechnologie
  • GB/T 32062-2015 In-situ-Testmethode für das Degradationsverhältnis des Vakuumgrads der Vakuumverglasung. Photoelastische Methode
  • GB/T 22881-2008 Papier und Pappe.Bestimmung der Rauheit/Glätte (Luftleckmethoden).Allgemeine Methode

American National Standards Institute (ANSI), Vakuumleckrate

  • ANSI/ASSE 1056-2013 Leistungsanforderungen für auslaufsichere Vakuumbrecherbaugruppen
  • ANSI/ASHRAE 215-2018(2021) Testmethode zur Feststellung von Undichtigkeiten in laufenden HVAC-Luftverteilungssystemen
  • ANSI/ASTM E783:1993 Prüfverfahren zur Feldmessung von Luftlecks durch installierte Außenfenster und -türen (04.11)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vakuumleckrate

  • JIS Z 8754:1999 Vakuumtechnologie – Kalibrierung von Leckdetektoren auf Massenspektrometerbasis
  • JIS T 8159:1995 Verfahren zum Testen der Leckagerate für Gesichtsteile von Atemschutzgeräten
  • JIS T 8159:2006 Methode zur Prüfung der Leckagerate bei Atemschutzgeräten
  • JIS R 3224-3:2018 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasaustritt

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vakuumleckrate

Danish Standards Foundation, Vakuumleckrate

  • DS/EN 13160-2:2003 Lecksuchsysteme – Teil 2: Druck- und Vakuumsysteme
  • DS/EN 13160-7:2003 Leckerkennungssysteme - Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel
  • DS/EN 13160-4:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 4: Flüssigkeits- und/oder Dampfsensorsysteme zur Verwendung in Leckageauffangbehältern oder Überwachungsräumen
  • DS/EN 1279-3:2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • DS/EN 2591-312:1998 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 312: Luftleckage
  • DS/EN 1822-4:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 4: Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)

Lithuanian Standards Office , Vakuumleckrate

  • LST EN 13160-2-2004 Lecksuchsysteme – Teil 2: Druck- und Vakuumsysteme
  • LST EN 13160-7-2004 Leckerkennungssysteme - Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel
  • LST EN 13160-4-2004 Leckerkennungssysteme – Teil 4: Flüssigkeits- und/oder Dampfsensorsysteme zur Verwendung in Leckageauffangbehältern oder Überwachungsräumen
  • LST EN 1279-3-2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • LST EN 2591-312-2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 312: Luftleckage
  • LST EN 1822-4-2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 4: Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)

AENOR, Vakuumleckrate

  • UNE-EN 13160-2:2003 Lecksuchsysteme – Teil 2: Druck- und Vakuumsysteme
  • UNE-EN 13160-7:2003 Leckerkennungssysteme - Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel
  • UNE-EN 13160-7:2017 Leckanzeigesysteme - Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel
  • UNE-EN 13160-2:2017 Lecksuchsysteme - Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Druck- und Vakuumsysteme
  • UNE-EN 13160-4:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 4: Flüssigkeits- und/oder Dampfsensorsysteme zur Verwendung in Leckageauffangbehältern oder Überwachungsräumen
  • UNE-EN 1279-3:2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen.
  • UNE-EN 1822-4:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 4: Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vakuumleckrate

  • ASTM D4991-07 Standardprüfverfahren zur Dichtheitsprüfung leerer starrer Behälter mittels Vakuumverfahren
  • ASTM E2357-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate von Luftbarrierebaugruppen
  • ASTM E2357-24 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate von Luftbarrierebaugruppen
  • ASTM D4991-94(1999) Standardprüfverfahren zur Dichtheitsprüfung leerer starrer Behälter mittels Vakuumverfahren
  • ASTM D4991-07(2023) Standardprüfverfahren zur Dichtheitsprüfung leerer starrer Behälter mittels Vakuumverfahren
  • ASTM D4991-07(2015) Standardprüfverfahren zur Dichtheitsprüfung leerer starrer Behälter mittels Vakuumverfahren
  • ASTM E779-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate durch Lüfterdruckbeaufschlagung
  • ASTM E779-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate durch Lüfterdruckbeaufschlagung
  • ASTM E779-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate durch Lüfterdruckbeaufschlagung
  • ASTM E1680-11 Standardtestmethode für die Luftleckrate durch äußere Metalldachpaneelsysteme
  • ASTM E1680-16(2022) Standardtestmethode für die Luftleckrate durch äußere Metalldachpaneelsysteme
  • ASTM F2338-09(2020) Standardtestmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in Verpackungen durch Vakuumzerfallmethode
  • ASTM E1554/E1554M-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Luftlecks in Luftverteilungssystemen durch Ventilatordruckbeaufschlagung
  • ASTM E1554-03 Standardtestmethoden zur Bestimmung der externen Luftleckage von Luftverteilungssystemen durch Ventilatordruckbeaufschlagung
  • ASTM E2357-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckage von Luftbarrierebaugruppen
  • ASTM F3169-16 Standardtestverfahren zur Leckerkennung in Blisterverpackungen mittels Vakuumablenkungsverfahren mittels Lasermessung
  • ASTM D8052/D8052M-17 Standardtestmethode zur Quantifizierung von Luftlecks in Membrandachkonstruktionen mit geringer Neigung
  • ASTM D8052/D8052M-22 Standardtestmethode zur Quantifizierung von Luftlecks in Membrandachkonstruktionen mit geringer Neigung
  • ASTM E1554/E1554M-13(2023) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Luftlecks in Luftverteilungssystemen durch Ventilatordruckbeaufschlagung
  • ASTM E1424-91(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate durch Außenfenster, Vorhangwände und Türen unter bestimmten Druck- und Temperaturunterschieden in der Probe
  • ASTM C1642-20 Standardverfahren zur Bestimmung der Luftleckraten von Aerosolschaum-Dichtstoffen und anderen Füll- und Isoliermaterialien für Baufugen
  • ASTM D6834-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Produktlecks aus einer Verpackung mit einem mechanischen Pumpspender
  • ASTM D6834-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Produktlecks aus einer Verpackung mit einem mechanischen Pumpspender
  • ASTM E1424-91(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate durch Außenfenster, Vorhangwände und Türen unter bestimmten Druck- und Temperaturunterschieden in der Probe
  • ASTM D5269-96(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von nicht dichten, begrenzten Grundwasserleitern mit der Theis-Wiederherstellungsmethode
  • ASTM D5269-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von nicht dichten, begrenzten Grundwasserleitern mit der Theis-Wiederherstellungsmethode
  • ASTM D526-70 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von nicht leckenden, begrenzten Grundwasserleitern unter Verwendung der Theis-Wiederherstellungsmethode
  • ASTM E1554-94 Standardtestmethoden zur Bestimmung der externen Luftleckage von Luftverteilungssystemen durch Ventilatordruckbeaufschlagung
  • ASTM E3021/E3021M-15 Standardleitfaden zur Bewertung der relativen Wirksamkeit von Gebäudesystemen gegen den Durchgang von Verbrennungsprodukten auf der Grundlage der Aggregation von Leckraten
  • ASTM D5270-96(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und des Speicherkoeffizienten von begrenzten, nicht dichten, begrenzten Grundwasserleitern

Group Standards of the People's Republic of China, Vakuumleckrate

  • T/AVS 003-2020 Spezifikation zur Auswahl von Lecksuchmethoden für Vakuumkomponenten von Fusionsgeräten
  • T/AVS 002-2020 Prüfverfahren zur Lecksuche für vakuumrelevante Komponenten großer Hochvakuumgeräte
  • T/CAS 599-2022 Prüfmethoden und Grenzwerte für Kältemittellecks (HFC-134a) in Kfz-Klimaanlagen
  • T/CSEE 0293-2022 Richtlinien zur Leckerkennung für Turbinengenerator-Vakuumsysteme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vakuumleckrate

  • KS R 1168-2019 Prüfverfahren für Kältemittelleckraten aus mobilen Klimaanlagen
  • KS B 5648-2002(2017) Druckprüfverfahren und Vakuumbehälter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS P 1104-2006 Verfahren zum Testen der Leckrate von Atemschutzmasken
  • KS P 1104-2006(2021) Verfahren zum Testen der Leckrate von Atemschutzmasken
  • KS P 1104-2021 Verfahren zum Testen der Leckrate von Atemschutzmasken
  • KS B 5648-2002(2022) Druckprüfverfahren und Vakuumbehälter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS B 5648-2022 Druckprüfverfahren und Vakuumbehälter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS R 1168-2009(2019) Prüfverfahren für Kältemittelleckraten aus mobilen Klimaanlagen
  • KS P 1104-2006(2016) Verfahren zum Testen der Leckrate von Atemschutzmasken
  • KS V ISO 18770-2022 Systeme für brennbares Öl im Maschinenraum – Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl
  • KS R 1168-2009 Prüfverfahren für Kältemittelleckraten aus mobilen Klimaanlagen
  • KS V ISO 18770-2012(2022) Systeme für brennbares Öl im Maschinenraum – Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl
  • KS B ISO 3530-2002(2012) Vakuumtechnik – Massenspektrometer – Typ Leck – Detektorkalibrierung
  • KS B ISO 3530:2002 Vakuumtechnik-Massenspektrometer-Leckdetektorkalibrierung
  • KS B ISO 3530:2013 Vakuumtechnik – Massenspektrometer – Typ Leck – Detektorkalibrierung
  • KS B ISO 3530-2013 Vakuumtechnik – Massenspektrometer – Typ Leck – Detektorkalibrierung
  • KS V 7750-2020 Verfahren zur Erkennung von Kältemittellecks für Klimaanlagen, Kühl- und Heizgeräte in Unterkünften

未注明发布机构, Vakuumleckrate

  • ASTM RR-F02-1027 2009 F2338-Testmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in Verpackungen durch Vakuumzerfallmethode
  • ASTM RR-F02-1019 2003 F2338-Testmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in Verpackungen durch Vakuumzerfallmethode
  • ASTM RR-F02-1020 2004 F2338-Testmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in Verpackungen durch Vakuumzerfallmethode
  • DIN EN 13160-7 E:2014-10 Leckanzeigesysteme - Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel
  • ASTM RR-F03-1003 1974 F0586-Standardtestmethode für Leckraten im Vergleich zu Y-Spannungen und M-Faktoren für Dichtungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Vakuumleckrate

  • SAE ARP1405-1992 Einheitliche Maßeinheiten für Leckraten
  • SAE MAP4053-2007 EINHEITLICHE MESSEINHEITEN FÜR LECKAGERÄTEN
  • SAE J2298-2011 Ultraviolette Leckerkennung: Verfahren zur Verwendung von Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffen für die Wartung mobiler Klimaanlagen
  • SAE J2298-1996 Ultraviolette Leckerkennung: Verfahren zur Verwendung von Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffen für die Wartung mobiler Klimaanlagen
  • SAE J1628-2014 Technikerverfahren zur Erkennung von Kältemittellecks im Betrieb mobiler Klimaanlagen
  • SAE J2297-1996 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien für fluoreszierende Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile R-134a-Klimaanlagen, Standard September 1996

SAE - SAE International, Vakuumleckrate

  • SAE ARP1405-1976 EINHEITLICHE MESSEINHEITEN FÜR LECKAGERÄTEN
  • SAE MAP4053A-2016 Einheitliche Maßeinheiten für Leckraten
  • SAE J2679-2004 Undichtigkeit des Ladeluftkühlers
  • SAE J2679-2010 Undichtigkeit des Ladeluftkühlers
  • SAE J1628-2011 Technikerverfahren zur Erkennung von Kältemittellecks im Betrieb mobiler Klimaanlagen
  • SAE J1628-2020 Technikerverfahren zur Erkennung von Kältemittellecks im Betrieb mobiler Klimaanlagen
  • SAE J1628-1993 Technikerverfahren zur Verwendung elektronischer Kältemittel-Lecksucher für die Wartung mobiler Klimaanlagen

German Institute for Standardization, Vakuumleckrate

  • DIN EN 13274-1:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Einwärtsleckage und der Gesamteinwärtsleckage; Deutsche Fassung EN 13274-1:2001
  • DIN EN 13160-7:2016-12 Leckanzeigesysteme - Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel; Deutsche Fassung EN 13160-7:2016 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 13160-2 (2016-12), DIN EN 13...
  • DIN EN 13160-2:2016-12 Lecksuchsysteme - Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Druck- und Vakuumsysteme; Deutsche Fassung EN 13160-2:2016
  • DIN 25436:1980 Integrale Leckratenprüfung des Containments mit der Absolutdruckmethode
  • DIN EN 13160-7:2016 Leckanzeigesysteme - Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel; Deutsche Fassung EN 13160-7:2016
  • DIN EN 61534-22:2015 Stromschienensysteme – Teil 22: Besondere Anforderungen für Stromschienensysteme zur Installation auf dem Boden oder unter dem Boden (IEC 61534-22:2014); Deutsche Fassung EN 61534-22:2014
  • DIN EN 61534-22:2009 Stromschienensysteme – Teil 22: Besondere Anforderungen für Stromschienensysteme zur Installation auf dem Boden oder unter dem Boden (IEC 61534-22:2009); Deutsche Fassung EN 61534-22:2009
  • DIN EN 13160-2:2003 Lecksuchsysteme - Teil 2: Druck- und Vakuumsysteme; Deutsche Fassung EN 13160-2:2003
  • DIN EN 1279-3:2018 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • DIN EN 1279-3:2018-10 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen; Deutsche Fassung EN 1279-3:2018
  • DIN 28411:1976 Vakuumtechnik; Abnahmespezifikationen für Massenspektrometer-Lecksucher, Bedingungen
  • DIN EN 2591-312:1997-12 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 312: Luftleckage; Deutsche Fassung EN 2591-312:1997

Association Francaise de Normalisation, Vakuumleckrate

  • NF S76-007-1*NF EN 13274-1:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Einwärtsleckage und der Gesamteinwärtsleckage
  • NF E86-601-7*NF EN 13160-7:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckerkennungsauskleidungen und Leckerkennungsmäntel
  • NF E86-601-2*NF EN 13160-2:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Druck- und Vakuumsysteme
  • NF EN 13160-2:2017 Lecksuchsysteme – Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Druck- und Vakuumsysteme
  • NF M62-211:1984 Begrenzungsgehäuse. Methode zur Kontrolle der Leckrate pro Stunde. Gehäuse der Klasse 3.
  • NF M62-212:1984 Einschlussgrenzen – Methode zur Kontrolle der Nachtstunden – Einschlussgrenzen der Klasse 4.
  • NF EN 1279-3:2018 Glas im Bauwesen – Isolierverglasung – Teil 3: Langzeitprüfverfahren für Leckrate und Anforderungen an Gaskonzentrationstoleranzen
  • NF E86-601-2:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 2: Druck- und Vakuumsysteme.
  • NF EN 13160-7:2017 Lecksuchsysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Beschichtungslecksucher und Gehäuselecksucher
  • NF X10-530:1975 Vakuumtechnik – Kalibrierung von Leckdetektoren auf Massenspektrometerbasis.
  • NF P78-473*NF EN 1279-3:2018 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • NF L54-002-031*NF EN 2591-312:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 312: Luftleckage.

European Committee for Standardization (CEN), Vakuumleckrate

  • EN 13274-1:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Einwärtsleckage und der Gesamteinwärtsleckage
  • EN 13160-2:2016 Lecksuchsysteme - Teil 2: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Druck- und Vakuumsysteme
  • EN 13160-2:2003 Lecksuchsysteme – Teil 2: Druck- und Vakuumsysteme
  • EN 13160-4:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 4: Flüssigkeits- und/oder Dampfsensorsysteme zur Verwendung in Leckageauffangbehältern oder Überwachungsräumen

Underwriters Laboratories (UL), Vakuumleckrate

  • UL 1784-1990 Luftdichtheitsprüfungen von Türbaugruppen
  • UL 1784-2020 Luftdichtheitsprüfungen von Türbaugruppen
  • UL 555S-1993 Leckagebewertete Klappen für den Einsatz in Rauchkontrollsystemen

GM Europe, Vakuumleckrate

British Standards Institution (BSI), Vakuumleckrate

  • BS EN 13160-2:2016 Leckerkennungssysteme. Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Druck- und Vakuumsysteme
  • BS EN 13160-7:2003 Leckerkennungssysteme – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel
  • BS EN 2591-312:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Luftleckage
  • BS EN 13160-2:2003 Lecksuchsysteme - Druck- und Vakuumsysteme
  • BS EN 13160-7:2016 Leckerkennungssysteme. Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel
  • BS EN 13160-4:2003 Leckerkennungssysteme – Flüssigkeits- und/oder Dampfsensorsysteme zur Verwendung in Leckagebehältern oder Überwachungsräumen
  • BS EN 1822-4:2000 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Bestimmung der Leckage des Filterelements (Scan-Methode)
  • BS EN 1822-4:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA). Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • PD ISO/TS 20177:2018 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Verfahren zur Messung und Meldung von Ausgasungsraten
  • BS EN 1279-3:2018 Glas im Gebäude. Isolierglaseinheiten. Langzeittestmethode und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • BS ISO 8791-4:2008 Papier und Karton. Bestimmung der Rauheit/Glätte (Air-Leck-Methoden). Print-Surf-Methode
  • BS ISO 8791-2:2013 Papier und Pappe. Bestimmung der Rauheit/Glätte (Luftleckmethoden). Bendtsen-Methode
  • BS EN 1822-4:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • BS ISO 18770:2005 Schiffe und Meerestechnik. Systeme für brennbare Öle im Maschinenraum. Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vakuumleckrate

Professional Standard - Aerospace, Vakuumleckrate

  • QJ 1610-1989 Klassifizierung der Ventilgasleckrate und deren Erkennung
  • QJ 2675.3-1994 Leistungstestmethode für Kryobehälter Vakuum-Zwischenschicht-Leckratentest
  • QJ 3123-2000 Methode zur Erkennung von Vakuumlecks mittels Helium-Massenspektrometer

Professional Standard - Medicine, Vakuumleckrate

  • YY/T 0866-2011 Methode zur Bestimmung der gesamten nach innen gerichteten Leckage einer Schutzmaske für medizinische Zwecke

ANS - American Nuclear Society, Vakuumleckrate

  • N45.4-1972 Leckratenprüfung von Sicherheitsbehältern für Kernreaktoren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Vakuumleckrate

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Vakuumleckrate

  • ASHRAE 4275-1999 Protokoll für Feldtests an hohen Gebäuden zur Bestimmung der Luftleckagerate der Hülle (RP-935)
  • ASHRAE CH-99-14-2-1999 Auswirkungen von Leckagen im Verteilungssystem auf die Lüftungsraten von Wohngebäuden
  • ASHRAE CH-03-7-3-2003 Leckage von Luftbehandlungsgeräten: Ergebnisse von Feldtests in Wohngebäuden
  • ASHRAE CH-03-10-2-2003 Quantifizierung der Auswirkungen von Luftleckagen auf den Kondensationswiderstand von Fenstern
  • ASHRAE 215-2018 Testmethode zur Feststellung von Undichtigkeiten in laufenden HVAC-Luftverteilungssystemen

Professional Standard - Building Materials, Vakuumleckrate

  • JC/T 2313-2015 Stickstofflecktestmaschine für nichtmetallische Dichtungsmaterialien

Canadian Standards Association (CSA), Vakuumleckrate

  • CSA N287.6-94-1994 Anforderungen an den vorbetrieblichen Nachweis und die Prüfung der Leckagerate für Betonbehälterkonstruktionen für CANDU-Kernkraftwerke – Allgemeine Anweisung Nr. 1

Defense Logistics Agency, Vakuumleckrate

Professional Standard - Machinery, Vakuumleckrate

  • JB/T 11238-2011 Vakuumtechnik – Effizienz von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen

U.S. Air Force, Vakuumleckrate

国家药监局, Vakuumleckrate

  • YY/T 0681.18-2020 Prüfverfahren für sterile Verpackungen medizinischer Geräte – Teil 18: Zerstörungsfreie Prüfung der Verpackungsleckage mittels Vakuumdämpfungsverfahren

AT-ON, Vakuumleckrate

  • ONORM C 2116 Teil.2-1984 Vertikale zylindrische Tanks aus Stahl; Doppelwandig; mit Vakuum-Leckanzeige, zur oberirdischen Lagerung von Flüssigkeiten

Professional Standard - Aviation, Vakuumleckrate

  • HB 8424-2014 Dichtheitsprüfverfahren zur Abdichtung von Luftfahrtkomponenten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Vakuumleckrate

ECIA - Electronic Components Industry Association, Vakuumleckrate

  • 364-02A-1986 TP-02A Luftdichtheitstestverfahren für elektrische Steckverbinder
  • EIA-364-02C-1999 TP-02C-Luftdichtheitstestverfahren für elektrische Steckverbinder
  • 364-02B-1997 TP-02B Luftdichtheitstestverfahren für elektrische Steckverbinder
  • EIA-364-02D-2012 TP-02D-LUFTDICHTSPRÜFVERFAHREN FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
  • EIA-364-78C-2018 TP-78C Hohlraumleckage-Bonding-Integritätstestverfahren für elektrische Steckverbinder
  • EIA-364-78B-2010 TP-78B Hohlraum-zu-Hohlraum-Leckverbindungsintegritätstestverfahren für elektrische Anschlüsse

TIA - Telecommunications Industry Association, Vakuumleckrate

  • EIA-455-23A-1985 FOTP-23 Luftdichtheitsprüfung von Dichtungen von Glasfaserkomponenten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vakuumleckrate

  • GB/T 35049-2018 Vakuumtechnologie – Dichtheitsprüfmethode mittels Quadrupol-Massenspektrometer
  • GB/T 17186.2-2018 Berechnungsmethoden für Rohrflanschverbindungen – Teil 2: Die Berechnungsmethode erfüllt die Leckrate

JP-JASO, Vakuumleckrate

  • JASO Z123-2007 Kfz-Teile – Klimaanlage – Prüfverfahren zur Messung der Kältemittelleckage (R134a).

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Vakuumleckrate

  • DB32/T 4486-2023 Prüfmethode für Dichtungskoeffizient (m) und spezifischen Druck (y) basierend auf der Leckrate

International Organization for Standardization (ISO), Vakuumleckrate

  • ISO 3530:1979 Vakuumtechnik; Kalibrierung von Leckdetektoren auf Massenspektrometerbasis
  • ISO 20492-3:2010 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasaustritt
  • ISO/CD 20492-3 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasleckage
  • ISO/TS 20177:2018 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Verfahren zur Messung und Meldung von Ausgasungsraten
  • ISO 16900-1:2014 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 1: Bestimmung der nach innen gerichteten Leckage
  • ISO/DIS 20492-3:2023 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasleckage

GSO, Vakuumleckrate

  • GSO ISO 3530:2013 Vakuumtechnologie – Kalibrierung von Leckdetektoren auf Massenspektrometerbasis
  • OS GSO ISO 3530:2013 Vakuumtechnologie – Kalibrierung von Leckdetektoren auf Massenspektrometerbasis
  • BH GSO ISO 3530:2016 Vakuumtechnologie – Kalibrierung von Leckdetektoren auf Massenspektrometerbasis
  • GSO ISO/TS 20177:2024 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Verfahren zur Messung und Meldung von Ausgasungsraten
  • GSO EN 1279-3:2021 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • BH GSO EN 1279-3:2022 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • GSO ASTM E1186:2021 Standardverfahren zur Erkennung von Luftleckstellen in Gebäudehüllen und Luftbarrieresystemen
  • BH GSO ASTM E1186:2022 Standardverfahren zur Erkennung von Luftleckstellen in Gebäudehüllen und Luftbarrieresystemen
  • OS GSO ISO 18770:2013 Schiffe und Meerestechnik – Maschinen- und Raumfahrtsysteme für brennbare Öle – Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl
  • GSO ISO 20492-3:2013 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasaustritt
  • BH GSO ISO 20492-3:2016 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasaustritt

WRC - Welding Research Council, Vakuumleckrate

  • BULLETIN 431-1998 ZUSAMMENFASSUNG DER DICHTUNGS-DAMPF-LECKSTESTS: I) DICHTUNGS-DAMPF-LECKS-TESTS; II) DICHTHEITSPRÜFUNGEN AN GRAPHITDICHTUNGEN; III) LANGZEIT-LUFT- UND DAMPF-SCREENING-TESTS AN ELASTOMERBLECH-DICHTUNGSMATERIALIEN

JP-JRA, Vakuumleckrate

  • JRA GL-13-2012 Konstruktionsrichtlinie zur Gewährleistung der Sicherheit gegen Kältemittelaustritt von Multisplit-Klimaanlagen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Vakuumleckrate

  • NASA-TM-213049-2004 Ergebnisse von Dichtheits- und Leistungsverlusttests für konkurrierende Turbinenmotordichtungen

GOSTR, Vakuumleckrate

  • GOST R 58806-2020 Schiffe und Meerestechnik. Maschinen-Raum-Systeme. Verhinderung des Auslaufens von Ölprodukten

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Vakuumleckrate

  • SERIE P SUPP 20 SPANISH-1993 EJEMPLOS DE MEDICIONES DE RESPUESTAS EN LAS FRECUENCIAS DE RECEPCI?N DEL MICROTEL?FONO Y SU ANHANG CON RESPECTO A LAS P?RDIDAS POR FUGA DEL AURICULAR

Compressed Gas Association (U.S.), Vakuumleckrate

  • CGA E-14-2013 Maximale Leckraten (Gasdichtheit) von Geräten, die zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden

International Telecommunication Union (ITU), Vakuumleckrate

Professional Standard - Nuclear Industry, Vakuumleckrate

  • EJ/Z 4-1978 Regeln für die Vakuum-Dichtheitsprüfung von Behältern und Geräten mit der Helium-Abzugsmethode

Indonesia Standards, Vakuumleckrate

ES-UNE, Vakuumleckrate

  • UNE-EN 1279-3:2019 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten