ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Übertragung in Glasfaser

Für die Übertragung in Glasfaser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Übertragung in Glasfaser die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrische und elektronische Prüfung, Glasfaserkommunikation, Optische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Schutzausrüstung, Textilprodukte, Plastik, Glas, Verstärkter Kunststoff, Feuer bekämpfen, Papier und Pappe, Baumaterial, Strahlenschutz, fotografische Fähigkeiten, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, organische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Solartechnik, Optoelektronik, Lasergeräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Keramik, Elektronische Anzeigegeräte, analytische Chemie, Drucktechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Fruchtfleisch, Kernenergietechnik, Elektronenröhre, Drahtlose Kommunikation, Bauteile, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Verbundverstärkte Materialien, Straßenfahrzeuggerät, Gebäudeschutz, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Wasserqualität, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, füttern, Strahlungsmessung, Kraftstoff, Zerstörungsfreie Prüfung.


(U.S.) Telecommunications Industries Association , Übertragung in Glasfaser

  • TIA-455-244-2011 Methoden zur Messung der Änderung der Durchlässigkeit optischer Fasern in ausgedrückten Pufferröhren bei Temperaturwechsel
  • TIA-455-64-1998(2002) FOTP-64-Verfahren zur Messung der strahlungsinduzierten Dämpfung in optischen Fasern und optischen Kabeln
  • TIA-455-64-1998 FOTP-64-Verfahren zur Messung der strahlungsinduzierten Dämpfung in optischen Fasern und optischen Kabeln
  • TIA-455-20-B-2004(2013) FOTP-20 IEC 60793-1-46: Optische Fasern – Teil 1 – 46: Messmethoden und Testverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Durchlässigkeit
  • TIA-455-20-B-2004 FOTP-20 IEC 60793-1-46: Optische Fasern – Teil 1 – 46: Messmethoden und Testverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Durchlässigkeit
  • TIA EIA/TIA-455-42A-1989 FOTP-42 Optisches Übersprechen in Glasfaserkomponenten
  • TIA TSB-62-2010 Verfahren zum direkten Aufbringen von Lasten auf die Faser in optischen Steckverbindern oder Faser-/Ferrulen-Baugruppen zur Quantifizierung des Faserrückstoßes
  • TIA TSB62-10-1999 ITM-10-Verfahren zum direkten Aufbringen von Lasten auf die Faser in optischen Steckverbindern oder Faser-/Ferrulen-Baugruppen zur Quantifizierung des Faserrückstoßes
  • TIA-455-38-1995 FOTP-38 Messung der Faserdehnung in Kabeln unter Zugbelastung
  • TIA TSB-4947-2015 Leitfaden für die Verwendung von Klebstoffen in Glasfaserkomponenten
  • TIA-526-2-A-2015 Effektive Senderausgangsleistung gekoppelt an Singlemode-Glasfaserkabel – Übernahme von IEC 61280-1-1 ed.2 Teil 1-1: Testverfahren für allgemeine Kommunikationssubsysteme – Senderausgangsmessung für Singlemode-Glasfaserkabel
  • TIA-526-11-1991 OFSTP-11 Messung der Einzelreflexionsleistungsstrafe für Glasfaser-Endgeräte
  • TIA TSB120-2000 Polarisationserhaltende Glasfaser in der Telekommunikation: Anwendungen und Herausforderungen

Association of German Mechanical Engineers, Übertragung in Glasfaser

  • DVS 2243 Beiblatt 1-2006 Bestimmung der Transmission laserstrahltransparenter Fügepartner beim Laserdurchstrahlschweißen von Thermoplasten
  • DVS 2243 Beiblatt 1-2007 Bestimmung der Transmission laserstrahltransparenter Fügepartner beim Laserdurchstrahlschweißen von Thermoplasten

German Institute for Standardization, Übertragung in Glasfaser

  • DIN 58141-2:2012-09 Messung faseroptischer Elemente - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58141-2:1989 Prüfung von faseroptischen Elementen; Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern
  • DIN 1349-1:1972 Übertragung optischer Strahlung; optisch klare (nicht streuende) Medien, Mengen, Symbole und Einheiten
  • DIN 58141-2:2012 Messung faseroptischer Elemente - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13468-1:1996
  • DIN EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe - Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:1999) Englische Fassung von DIN EN ISO 13468-2:2006-07
  • DIN 1349-1:1972-06 Übertragung optischer Strahlung; optisch klare (nicht streuende) Medien, Mengen, Symbole und Einheiten
  • DIN EN 1557:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe – Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) als X-, Y-, Z-Normfarbwerte in Transmission; Deutsche Fassung EN 1557:1996
  • DIN 6868-160:2011 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 160: Qualitätsanforderungen an diagnostische intransparente Röntgenbilder in der zahnärztlichen Radiologie
  • DIN 1349-2:1975 Übertragung optischer Strahlung; trübe Medien, Definitionen
  • DIN EN ISO 13697:2006-08 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13697:2006
  • DIN EN 61746-2:2011-09 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 2: OTDR für Multimode-Fasern (IEC 61746-2:2010); Deutsche Fassung EN 61746-2:2011 / Hinweis: DIN EN 61746 (2005-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 02.01.2014 gültig.
  • DIN EN 61746-1:2011-10 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern (IEC 61746-1:2009); Deutsche Fassung EN 61746-1:2011 / Hinweis: Die DIN EN 61746 (2005-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 02.01.2014 gültig.
  • DIN 58141-11:2013-06 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 11: Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von seitlich abstrahlenden Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern - Teil 1-46: Messverfahren und Prüfverfahren; Überwachung von Änderungen der optischen Transmission (IEC 60793-1-46:2001); Deutsche Fassung EN 60793-1-46:2002
  • DIN EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006) Englische Fassung von DIN EN ISO 13697:2006-08
  • DIN EN 1787:2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1787:2000
  • DIN EN 13363-1:2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachtes Verfahren (enthält Änderung A1:2007) Englische Fassung von DIN EN 13363-1:2007-09
  • DIN 54500:2004 Prüfung von Papier - Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Absorptionskoeffizienten von Papier und Fasermaterialien
  • DIN EN 50411-3-2:2012-01 Faserorganisatoren und -verschlüsse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-2: Mechanischer Singlemode-Faserspleiß; Deutsche Fassung EN 50411-3-2:2011
  • DIN EN 61341:2012-08 Verfahren zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010); Deutsche Fassung EN 61341:2011 / Hinweis: DIN IEC/TR 61341 (2011-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 04.07.2014 gültig.
  • DIN EN 50411-3-6:2023-11 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-6: Mechanischer Multimode-Faserspleiß; Deutsche und englische Version prEN 50411-3-6:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 20.10.2023...
  • DIN EN 50411-3-2:2023-11 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-2: Mechanischer Singlemode-Faserspleiß; Deutsche und englische Version prEN 50411-3-2:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 20.10.2023...
  • DIN EN 50411-3-3:2021-03 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse zur Verwendung in Glasfaserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-3: Singlemode-Glasfaser-Fusionsspleißschutz; Deutsche Fassung EN 50411-3-3:2019 / Hinweis: DIN EN 50411-3-3 (2012-0...)
  • DIN EN IEC 62614-1:2021-04 Faseroptik – Multimode-Einkopplungsbedingungen – Teil 1: Anforderungen an die Einkopplungsbedingungen für die Messung der Multimode-Dämpfung (IEC 62614-1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62614-1:2020 / Hinweis: DIN EN 62614 (2011-04) bleibt neben dieser Norm bis 2020 gültig...
  • DIN ISO 14490-5:2023 Optik und Photonik - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 5: Prüfverfahren für Transmission (ISO 14490-5:2021); Text in Deutsch und Englisch

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Übertragung in Glasfaser

  • CNS 11705-1986 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-20 Änderung der optischen Durchlässigkeit)
  • CNS 12372-1988 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-53-Dämpfung durch Substitutionsmessung für optische Multimode-Graded-Index-Fasern oder Faseranordnungen, die in Kommunikationssystemen mit großer Länge verwendet werden)

AT-ON, Übertragung in Glasfaser

  • ONORM EN 379-1994 Spezifikation für Schweißfilter mit umschaltbarer Lichtdurchlässigkeit und Schweißfilter mit doppelter Lichtdurchlässigkeit

British Standards Institution (BSI), Übertragung in Glasfaser

  • BS EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • BS EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlgerät
  • BS ISO 12239:2021 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • BS EN ISO 13468-2:1999 Kunststoffe - Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Zweistrahlmessgerät
  • BS EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Zweistrahlinstrument
  • BS IEC 63085:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. System zur spektralen Identifizierung von Flüssigkeiten in transparenten und semitransparenten Behältern (Raman-Systeme)
  • BS ISO 8478:2017 Optik und Photonik. Kameraobjektive. Messung der spektralen ISO-Transmission
  • 23/30469798 DC BS EN IEC 60793-1-46. Optische Fasern – Teil 1-46. Messmethoden und Prüfverfahren. Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • BS EN 61746-1:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR). OTDR für Singlemode-Fasern
  • BS ISO 26723:2020 Kunststoffe. Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • BS EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV). Messung von Transmission und Reflexion
  • BS ISO 15368:2021 Optik und Photonik. Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • BS ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • PD IEC TS 62033:2000 Gleichmäßigkeit der Dämpfung in optischen Fasern
  • BS ISO 19012-3:2015 Mikroskope. Bezeichnung von Mikroskopobjektiven. Spektrale Transmission
  • 20/30352222 DC BS ISO 15368. Optik und Photonik. Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • BS IEC 61747-30-5:2019 Flüssigkristallanzeigegeräte – Optische Messmethoden transmissiver transparenter LCD-Module
  • 19/30368985 DC BS ISO 26723. Kunststoffe. Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • PD IEC/TR 62690:2014 Wasserstoffeffekte in Glasfaserkabeln. Richtlinien
  • BS EN 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Einkapselungsmittel. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • BS EN 62788-1-4:2016+A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Verkapselungen. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • BS ISO 14490-5:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Prüfverfahren für die Transmission
  • BS EN 62614:2010 Glasfaseroptik. Anforderungen an die Startbedingungen für die Messung der Multimode-Dämpfung
  • BS EN 61746-2:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR). OTDR für Multimode-Fasern
  • 22/30408069 DC BS ISO 23237. Glas in Gebäuden – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Glas-Photovoltaikmodulen (PV) in Gebäuden
  • 20/30384001 DC BS ISO 13142. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Hohlraum-Ring-Down-Methode für Messungen mit hohem Reflexions- und Transmissionsgrad
  • BS EN IEC 62614-1:2020 Glasfaseroptik. Multimode-Startbedingungen – Anforderungen an die Startbedingungen für die Messung der Multimode-Dämpfung
  • BS EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • BS ISO 13794:2019 Umgebungsluft. Bestimmung von Asbestfasern. Methode der indirekten Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS ISO 10312:2019 Umgebungsluft. Bestimmung von Asbestfasern. Methode der Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie
  • 22/30405472 DC Brandmelde- und Alarmanlagen - Teil 7. Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • BS ISO 28057:2014 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • BS EN ISO 28057:2021 Klinische Dosimetrie. Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • BS ISO 10312:1995 Umgebungsluft. Bestimmung von Asbestfasern. Methode der Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS ISO 13837:2008 Straßenfahrzeuge. Materialien für Sicherheitsverglasungen. Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • BS EN 50411-2-10:2015 Faserorganisatoren und -verschlüsse zur Verwendung in Glasfaserkommunikationssystemen. Produktspezifikationen. Versiegelte Faserspleißmuffen Typ 2, Kategorie G, für optische FTTH-Verteilungsnetze
  • BS EN 61341:2010 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • BS EN IEC 62148-12:2004+A1:2022 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Lasersender mit koaxialem HF-Anschluss
  • BS EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • BS EN 54-7:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Rauchmelder - Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • BS EN 50377-15-1:2011 Steckverbindersätze und Verbindungskomponenten zur Verwendung in Glasfaser-Kommunikationssystemen. Produktspezifikationen. Typ MPO mit 12-Faser-PPS-Ferrulen, abgeschlossen auf einer Multimode-Faser der Kategorie A1a nach IEC 60793-2 für 50/125-Mikrometer-Multimode-Faser
  • BS EN 62148-12:2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Lasersender mit koaxialem HF-Anschluss
  • 18/30387052 DC BS EN 62788-1-4 AMD1. Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Teil 1-4. Einkapselungsmittel. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • 17/30347208 DC BS ISO 7240-7. Branderkennungs- und Alarmsysteme. Teil 7. Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • BS EN 54-7:2018 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Rauchmelder. Punktförmige Rauchmelder, die mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation arbeiten
  • 20/30398781 DC BS IEC 63098-2. Sendegeräte für die Funkkommunikation. Radio-over-Fiber-Technologien und deren Leistungsstandard. Teil 2. Funk-über-Glasfaser-basiertes Fronthaul-Netzwerk für Eisenbahnkommunikationssystem
  • BS EN 1787:2000 Lebensmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • PD IEC/TR 63098-1:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation. Radio-over-Fiber-Technologien und ihr Leistungsstandard. Systemanwendungen der Funk-über-Glasfaser-Technologie
  • BS EN ISO 8980-3:1999 Augenoptik - Unbearbeitete, fertige Brillengläser - Transmissionsspezifikationen und Prüfmethoden
  • BS EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • BS EN IEC 62149-3:2020 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. Modulatorintegrierte Laserdiodensender für 40-Gbit/s-Glasfaserübertragungssysteme
  • BS EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Ultraviolette Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird

Association Francaise de Normalisation, Übertragung in Glasfaser

  • NF S77-113:1994 Spezifikation für Schweißfilter mit umschaltbarer Lichtdurchlässigkeit und Schweißfilter mit doppelter Lichtdurchlässigkeit.
  • NF EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern – Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren – Kontrolle von Schwankungen der optischen Durchlässigkeit
  • NF C93-840-1-46*NF EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern – Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • NF S10-049*NF ISO 15368:2021 Optik und Photonik – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • NF ISO 15368:2021 Optik und Photonik – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und der Transmission paralleler Flächenelemente
  • NF S10-114*NF EN ISO 13697:2006 Optik und Phonotik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und Transmission optischer Laserkomponenten.
  • NF C93-804-1*NF EN 61746-1:2014 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • NF EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und Transmission laseroptischer Komponenten
  • NF V03-003:1997 LEBENSMITTEL. ERKENNUNG VON BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN, DIE ZELLULOSE ENTHALTEN. METHODE DURCH ESR-SPEKTROSKOPIE. (EUROPÄISCHE NORM EN 1787).
  • NF C57-805-2*NF EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion
  • NF EN 62788-1-4/A1:2020 Verfahren zur Messung von Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten photonischen Durchlässigkeit, des Gelbindex …
  • NF EN 62788-1-4:2017 Verfahren zur Messung von Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten photonischen Durchlässigkeit, des Gelbheitsindex …
  • NF EN 60793-2-70:2017 Optische Fasern – Teil 2-70: Produktspezifikationen – Zwischenspezifikation für polarisationserhaltende Fasern
  • NF S10-049:2003 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente.
  • NF X43-067*NF ISO 10312:2020 Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie
  • NF X43-054*NF ISO 13794:2020 Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der indirekten Transmissionselektronenmikroskopie
  • NF EN 62805-2:2017 Messmethode für Photovoltaik (PV)-Glas – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion
  • NF EN 61746-1:2014 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • NF EN 61746-2:2016 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 2: OTDR für multimodale Fasern
  • NF Q03-040*NF ISO 2471:2009 Papier und Karton - Bestimmung der Opazität (Papierträger) - Methode des diffusen Reflexionsgrads.
  • NF Q03-040:1998 Papier und Karton. Bestimmung der Opazität (Papierträger). Methode der diffusen Reflexion.
  • NF EN IEC 60793-2-50:2019 Optische Fasern – Teil 2-50: Produktspezifikationen – Vorläufige Spezifikation für Singlemode-Fasern der Klasse B
  • NF EN IEC 60793-2-10:2019 Optische Fasern – Teil 2-10: Produktspezifikationen – Zwischenspezifikation für multimodale Fasern der Kategorie A1
  • NF EN 60793-2-30:2015 Optische Fasern – Teil 2-30: Produktspezifikationen – Vorläufige Spezifikation für multimodale Fasern der Kategorie A3
  • NF EN 60793-2-20:2017 Optische Fasern – Teil 2-20: Produktspezifikationen – Zwischenspezifikation für multimodale Fasern der Kategorie A2
  • NF EN IEC 60793-2-10/A1:2022 Optische Fasern – Teil 2-10: Produktspezifikationen – Zwischenspezifikation für multimodale Fasern der Kategorie A1
  • NF EN IEC 60793-2-40:2021 Optische Fasern – Teil 2-40: Produktspezifikationen – Zwischenspezifikation für multimodale Fasern der Kategorie A4
  • NF EN 60793-2-50:2017 Optische Fasern – Teil 2-50: Produktspezifikationen – Vorläufige Spezifikation für Singlemode-Fasern der Klasse B
  • NF EN ISO 12625-16:2015 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 16: Bestimmung der optischen Eigenschaften – Opazität auf Papierhintergrund – Methode der diffusen Lichtreflexion
  • NF EN 50411-4-1:2019 Glasfaser-Organizer und Gehäuse für den Einsatz in Glasfaser-Kommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 4-1: Gehäuse in städtischer Umgebung für passive optische Fasern, für Kategorie A
  • NF ISO 2471:2009 Papier und Pappe - Bestimmung der Opazität auf Papierhintergrund - Methode der diffusen Lichtreflexion
  • NF C94-243:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Frequenzgang von optisch-elektrischen Umwandlungsgeräten in Hochfrequenzfunk-über-Glasfaser-Systemen – Messverfahren
  • NF C93-804-2*NF EN 61746-2:2016 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 2: OTDR für Multimode-Fasern
  • NF C57-788-1-4*NF EN 62788-1-4:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • NF ISO 10312:2020 Umgebungsluft – Dosierung der Luftfasern – Methode der elektronischen Mikroskopie zur Übertragung durch direkte Übertragung
  • NF EN 50411-3-6:2022 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse für den Einsatz in faseroptischen Kommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-6: Mechanisches Spleißen multimodaler Fasern
  • NF M60-565:2014 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • NF EN 50411-3-3:2019 Glasfaser-Organizer und Gehäuse für den Einsatz in Glasfaser-Kommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-3: Fusionsspleißschutz für Singlemode-Glasfasern
  • NF EN 60874-19:1997 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel – Teil 19: Zwischenspezifikation für optische Fasersteckverbinder. Typ SC-D (Upplex).
  • NF EN 60874-17:1998 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel – Teil 17: Zwischenspezifikation für optische Fasersteckverbinder. Typ F-05 (Reibungsverschluss).
  • NF L17-600-05*NF EN 2155-5:1989 Luft-und Raumfahrtindustrie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts.
  • NF S61-987*NF EN 54-7:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • NF S61-960-7*NF EN 54-7:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • NF EN ISO 5350-2:2006 Teigwaren – Abschätzung von Verunreinigungen und Protokollen – Teil 2: Untersuchung von Blattnudeln im Durchlicht
  • NF EN 61753-022-2:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 022-2: Glasfasersteckverbinder mit multimodalen Glasfaseranschlüssen für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung

Group Standards of the People's Republic of China, Übertragung in Glasfaser

  • T/CNTAC 21-2018 Testmethode zur Identifizierung von Graphenmaterialien in Fasern – Transmissionselektronenmikroskop-Methode (TEM).
  • T/LNEMA 004-2022 Bestimmung von Bor in Trinkwasser mittels Durchflussinjektionsspektrophotometrie

VN-TCVN, Übertragung in Glasfaser

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit
  • TCVN 6502-1999 Umgebungsluft.Bestimmung von Asbestfasern.Methode der Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie
  • TCVN 6704-2008 Benzin. Bestimmung von Blei mittels Röntgenspektroskopie

American National Standards Institute (ANSI), Übertragung in Glasfaser

ES-UNE, Übertragung in Glasfaser

  • UNE 40610:2020 Agrartextilien. Bestimmung der Transmission: Direktes und diffuses Licht
  • UNE-EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern – Teil 1-46: Messmethoden und Testverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Durchlässigkeit (Genehmigt von AENOR im Juli 2002.)
  • UNE-EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN 61746-1:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern (von AENOR im Mai 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 61746-2:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 2: OTDR für Multimode-Fasern (Von AENOR im Mai 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 61746-1:2011/AC:2014 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN 61746-2:2011/AC:2014 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 2: OTDR für Multimode-Fasern (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN 62788-1-4:2017/A1:2021 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • UNE-EN 62788-1-4:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • UNE-EN 50411-3-3:2019 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-3: Singlemode-Glasfaser-Fusionsspleißschutz (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2016)
  • UNE-EN IEC 62614-1:2020 Glasfaser – Multimode-Einkopplungsbedingungen – Teil 1: Anforderungen an die Einkopplungsbedingungen für die Messung der Multimode-Dämpfung
  • UNE-EN 61753-2-1:2000 Leistungsstandard für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 2-1: Glasfaser-Steckverbinder mit Anschluss an Singlemode-Glasfaser für Kategorie U – Unkontrollierte Umgebung. (Von AENOR im März 2001 gebilligt.)
  • UNE-EN 120008:1993 BDS: LICHTEMITTIERENDE DIODEN UND INFRAROT-EMITTIERENDE DIODEN FÜR FASEROPTIKSYSTEME ODER -TEILSYSTEME. (Von AENOR im September 1996 gebilligt.)

International Organization for Standardization (ISO), Übertragung in Glasfaser

  • ISO 9050:2003 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der zugehörigen Verglasungsfaktoren
  • ISO 9050:1990 Glas im Bauwesen; Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit sowie der damit verbundenen Verglasungsfaktoren
  • ISO 12239:2021 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • ISO 12239:2010 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • ISO 13468-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • ISO 8599:1994 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • ISO 26723:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • ISO 11315-3:1999 Fotografie – Projektion in Innenräumen – Teil 3: Klassifizierung von Transmissions-Projektionswänden und Messung ihrer Transmissionsleuchtdichten
  • ISO 15368:2021 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • ISO 19012-3:2015 Mikroskope - Bezeichnung von Mikroskopobjektiven - Teil 3: Spektrale Transmission
  • ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • ISO 13794:2019 Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der indirekten Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO 10312:2019 Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO/PRF 7240-7 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 7: Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • ISO 7240-7:2023 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 7: Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • ISO 28057:2014 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • ISO 14490-5:2017 Optik und Photonik – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 5: Prüfverfahren für Transmission
  • ISO 13837:2008 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • ISO 4851:1979 Persönlicher Augenschutz; UV-Filter; Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit
  • ISO 4852:1978 Persönlicher Augenschutz; Infrarotfilter; Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit
  • ISO 7240-7:2003 Brandmelde- und Alarmanlagen - Teil 7: Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • ISO 7240-7:2018 Brandmelde- und Alarmanlagen - Teil 7: Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • ISO 7240-7:2011 Brandmelde- und Alarmanlagen - Teil 7: Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • ISO 14490-5:2005 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 5: Prüfverfahren für den Transmissionsgrad
  • ISO/IEC 14165-211:1999 Informationstechnik – Fibre Channel – Teil 211: Zuordnung zu HIPPI-FP (FC-FP)
  • ISO 28057:2019 Klinische Dosimetrie – Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • ISO 22827-1:2005 Abnahmetests für Nd:YAG-Laserstrahlschweißmaschinen – Maschinen mit Lichtwellenleiterzuführung – Teil 1: Lasermontage
  • ISO 4850:1979 Persönlicher Augenschutz für das Schweißen und verwandte Techniken; Filter; Anforderungen an Nutzung und Lichtdurchlässigkeit

Professional Standard - Building Materials, Übertragung in Glasfaser

  • JC/T 782-2017 Prüfverfahren für die sichtbare Lichtdurchlässigkeit von glasfaserverstärktem Kunststoff

Danish Standards Foundation, Übertragung in Glasfaser

  • DS/EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern – Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • DS/EN 379:1994 Spezifikation für Schweißfilter mit umschaltbarer Lichtdurchlässigkeit und Schweißfilter mit doppelter Lichtdurchlässigkeit
  • DS/EN 1557:1997 Oberflächenaktive Stoffe – Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) als X-, Y- und Z-Normfarbwerte in Transmission
  • DS/EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • DS/EN 61746-1:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • DS/EN 61746-2:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 2: OTDR für Multimode-Fasern
  • DS/EN 62788-1-4:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • DS/EN 2155-5:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • DS/EN 50411-3-2:2012 Faserorganisatoren und -verschlüsse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-2: Mechanischer Singlemode-Faserspleiß
  • DS/EN 50411-3-3:2012 Faser-Organizer und -Verschlüsse zur Verwendung in Glasfaser-Kommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-3: Singlemode-Glasfaser-Fusionsspleißschutz
  • DS/EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

RU-GOST R, Übertragung in Glasfaser

  • GOST R IEC 60793-1-46-2014 Optische Fasern. Teil 1-46. Messmethoden und Prüfverfahren. Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • GOST 8.559-1993 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der optischen Dichte von Materialien im Durchlicht
  • GOST R 59742-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Optische Elemente für Lasergeräte. Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Durchlässigkeit
  • GOST 27794-1988 Schwarzweiß-Fotomaterialien auf undurchsichtigem Träger. Bedingungen zur Bestimmung der optischen Dichte im reflektierten Licht
  • GOST 19877-1982 Zellstoff auflösen. Spektrale Methode zur Bestimmung von Elementen in Zellstoff
  • GOST R 57543-2017 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Rohprotein, Rohfaser, Rohfett und Feuchtigkeit mittels Spektroskopie im Nahinfrarotbereich, Messmodus Transmissionsspektren

International Electrotechnical Commission (IEC), Übertragung in Glasfaser

  • IEC 60793-1-46:2001 Optische Fasern - Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren; Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • IEC 63085:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - System zur spektralen Identifizierung von Flüssigkeiten in transparenten und semitransparenten Behältern (Raman-Systeme)
  • IEC 61746-1:2009 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • IEC 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion
  • IEC 61746-2:2010 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 2: OTDR für Multimode-Fasern
  • IEC 62614:2010 Glasfaser – Anforderungen an die Einkoppelbedingungen für die Messung der Multimode-Dämpfung
  • IEC 61747-30-5:2019 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-5: Optische Messverfahren für transmissive transparente LCD-Module
  • IEC 62802:2017 Messmethode einer Halbwellenlängenspannung und eines Chirp-Parameters für einen optischen Mach-Zehnder-Modulator in Hochfrequenzradio-auf-Glasfaser-Systemen (RoF).
  • IEC 62788-1-4:2016/AMD1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016+AMD1:2020 CSV Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 61341:1994 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • IEC 62438:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • IEC 62614-1:2020 Glasfaser – Multimode-Einkopplungsbedingungen – Teil 1: Anforderungen an die Einkopplungsbedingungen für die Messung der Multimode-Dämpfung
  • IEC 61755-1:2005 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 1: Optische Schnittstellen für nichtdispersionsverschobene Singlemode-Fasern – Allgemeines und Anleitung
  • IEC TR 62721:2012 Zuverlässigkeit von Geräten, die in Glasfasersystemen verwendet werden – Allgemeines und Anleitung
  • IEC TR 61282-14:2016 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme – Teil 14: Bestimmung der Unsicherheiten von Dämpfungsmessungen in Glasfaseranlagen
  • IEC TR 61282-14:2019 RLV Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme – Teil 14: Bestimmung der Unsicherheiten von Dämpfungsmessungen in Glasfaseranlagen
  • IEC TR 61282-14:2019 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme – Teil 14: Bestimmung der Unsicherheiten von Dämpfungsmessungen in Glasfaseranlagen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Übertragung in Glasfaser

  • GB/T 2680-2021 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und verwandter Verglasungsfaktoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Übertragung in Glasfaser

  • GB/T 2680-1994 Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit für Glas in Gebäuden und damit verbundener Verglasungsfaktoren
  • GB/T 25968-2010 Prüfmethoden für die Sonnendurchlässigkeit und Sonnenabsorption von Materialien mittels Spektrophotometer
  • GB/T 19658-2005 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • GB/T 19658-2013 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • GB/T 43309-2023 Bestimmung chemischer Elemente von Glasfasern und Rohstoffen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 29787-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • GB/T 18904.1-2002 Halbleiterbauelemente – Teil 12-1: Optoelektronische Bauelemente – Blanko-Bauartspezifikation für Leucht-/Infrarot-emittierende Dioden mit/ohne Pigtail für faseroptische Systeme oder Subsysteme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Übertragung in Glasfaser

  • KS B ISO 12239:2021 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • KS M ISO 22891:2014 Papier – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • KS M ISO 22891:2020 Papier – Bestimmung der Transmission durch Papier – Bestimmung der Transmission durch
  • KS I ISO 13794-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der indirekten Transmissionselektronenmikroskopie
  • KS B ISO 8599:2004 Optik und optische Instrumente-Kontaktlinsen-Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit
  • KS B ISO 8599:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • KS M ISO 13468-1:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-2:2007 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlinstrument
  • KS B ISO 15368-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS C 6941-2014 Messmethoden für Sende- und/oder Empfangsmodule für die Glasfaserübertragung mittlerer und hoher Geschwindigkeit
  • KS C 6940-2014 Allgemeine Regeln für Sende- und/oder Empfangsmodule für die Mittel- und Hochgeschwindigkeits-Glasfaserübertragung
  • KS M ISO 13468-1-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS C IEC 61746:2009 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR)
  • KS C IEC 61746:2013 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR)
  • KS B ISO 15368-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS I ISO 10312-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie
  • KS B ISO 7240-7:2020 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 7: Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • KS B ISO 7240-7:2007 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 7: Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • KS M ISO 5350-2:2007 Zellstoffe – Abschätzung von Schmutz und Schäben – Teil 2: Inspektion von Zellstoffblättern mittels Durchlicht
  • KS M ISO 5350-2:2017 Zellstoffe – Abschätzung von Schmutz und Schäben – Teil 2: Inspektion von Zellstoffblättern mittels Durchlicht
  • KS X ISO/IEC 14165-211:2013 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 211: Zuordnung zu HIPPI-FP (FC-FP)
  • KS X ISO/IEC 14165-211:2007 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 211: Zuordnung zu HIPPI-FP (FC-FP)
  • KS C IEC 61341-2014(2019) Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

KR-KS, Übertragung in Glasfaser

  • KS B ISO 12239-2021 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • KS M ISO 22891-2020 Papier – Bestimmung der Transmission durch Papier – Bestimmung der Transmission durch
  • KS B 5426-2023 Verfahren zur Messung der spektralen Durchlässigkeit fotografischer Objektive
  • KS B ISO 7240-7-2020 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 7: Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation

TIA - Telecommunications Industry Association, Übertragung in Glasfaser

  • TIA/EIA-455-64-1998 FOTP-64-Verfahren zur Messung der strahlungsinduzierten Dämpfung in optischen Fasern und optischen Kabeln
  • EIA/TIA-455-58A-1990 FOTP-58 Kerndurchmessermessung von optischen Fasern mit Gradientenindex
  • EIA/TIA-455-42A-1989 FOTP-42 Optisches Übersprechen in Glasfaserkomponenten
  • TSB-62-10-2008 Verfahren zum direkten Aufbringen von Lasten auf die Faser in optischen Steckverbindern oder Faser-/Ferrulen-Baugruppen zur Quantifizierung des Faserrückstoßes
  • TIA-455-53A-1990 FOTP-53 Dämpfung durch Substitutionsmessung für optische Multimode-Graded-Index-Fasern oder Faserbaugruppen, die in Kommunikationssystemen mit großer Länge verwendet werden
  • TSB62-10-1999 ITM-10-Verfahren zum direkten Aufbringen von Lasten auf die Faser in optischen Steckverbindern oder Faser-/Ferrulen-Baugruppen zur Quantifizierung des Faserrückstoßes
  • EIA/TIA-455-46A-1990 FOTP-46-Spektraldämpfungsmessung für optische Gradientenindexfasern mit langer Länge
  • TIA/EIA-455-194-1999 FOTP-194 Messung des Faser-Pushbacks in optischen Steckverbindern
  • 455-50A-1987 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • TIA/EIA-455-50B-1998 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • TIA/EIA-455-115-1996 FOTP-115 Spektraldämpfungsmessung von Stufenindex-Multimode-Lichtwellenleitern
  • TIA/EIA-455-53A-1990 FOTP-53 Dämpfung durch Substitutionsmessung für optische Multimode-Graded-Index-Fasern oder Faserbaugruppen, die in Kommunikationssystemen mit großer Länge verwendet werden (Überarbeitung von EIA-455-53)
  • EIA-455-43-1984 FOTP-43-Ausgangs-Nahfeld-Strahlungsmustermessung von optischen Wellenleiterfasern
  • TIA/EIA-455-43A-1999 FOTP-43-Ausgangs-Nahfeld-Strahlungsmustermessung von optischen Wellenleiterfasern
  • TIA-455-177-A-1992 FOTP177 Numerische Aperturmessung von optischen Fasern mit Gradientenindex
  • TSB-4947-2015 Leitfaden für die Verwendung von Klebstoffen in Glasfaserkomponenten
  • TSB120-2000 Polarisationserhaltende Glasfaser in der Telekommunikation: Anwendungen und Herausforderungen
  • EIA/TIA-455-49A-1989 FOTP-49-Verfahren zur Messung von Gammastrahlungseffekten in optischen Fasern und optischen Kabeln
  • TIA-455-50-B-1998 FOTP 50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen mit optischen Gradientenfasern über lange Längen (ANSI-GENEHMIGUNG IM JUNI 2003 ZURÜCKGENOMMEN)
  • TIA/EIA-492AA00-A-1998 Blanko-Detailspezifikation für Multimode-Lichtwellenleiter mit abgestuftem Index der Klasse Ia
  • 492A000-1987 Abschnittsspezifikation für Multimode@Graded-Index-Lichtwellenleiterfasern der Klasse la
  • TIA-455-46A-1990 FOTP-46 Spektraldämpfungsmessung für lange optische Gradientenindexfasern (Überarbeitung von EIA-455-46)
  • TIA/EIA-526-11-1991 OFSTP-11 Messung der Einzelreflexionsleistungsstrafe für Glasfaser-Endgeräte
  • EIA/TIA-492AAAA-1989 Detailspezifikation für optische Wellenleiterfasern mit einem Kerndurchmesser von 62,5 Mikrometern und einem Manteldurchmesser von 125 Mikrometern der Klasse la Multimode@ mit abgestuftem Index
  • TIA-492AAAD-2009 Detailspezifikation für laseroptimierte 850-nm-Multimode-Glasfasern mit 50 μm Kerndurchmesser und 125 μm Manteldurchmesser, Klasse la, geeignet für die Herstellung verkabelter optischer OM4-Fasern
  • TIA/EIA-455-203-2001 FOTP-203 führte ein Verfahren zur Messung der Leistungsverteilung für Multimode-Fasersender mit Gradientenindex ein

European Committee for Standardization (CEN), Übertragung in Glasfaser

  • EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:2021)
  • EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:2019)
  • EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • EN ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät ISO 13468-1: 1996
  • EN ISO 8599:1996 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit ISO 8599: 1994
  • CWA 17857:2022 Linsenbasiertes Adaptersystem zur Kopplung von Glasfaser- und Infrarot-Halbleiterlasern
  • EN ISO 28057:2021 Klinische Dosimetrie – Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie (ISO 28057:2019)
  • EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • EN 1787:1996 (ZURÜCKGEZOGEN) Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die Zellulose enthalten – Methode durch ESR-Spektroskopie. Ersetzt durch EN 1787:2000
  • EN 54-7:1988 Komponenten automatischer Brandmeldeanlagen - Teil 7: Punktförmige Rauchmelder; Detektoren mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • EN 54-7:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktförmige Rauchmelder, die mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation arbeiten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Übertragung in Glasfaser

  • JIS K 7375:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • JIS C 5934:1999 Allgemeine Regeln für Linsen zur Glasfaserübertragung
  • JIS C 5935:2005 Messmethoden für Linsen zur faseroptischen Übertragung
  • JIS B 7144:1995 Mikroskop – Verbindung von Kondensoren für Durchlicht mit Untertischhülsen
  • JIS K 7361-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • JIS B 7107:1997 Fotografie – Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • JIS K 3850-3:2000 Messmethode für luftgetragene Faserpartikel – Teil 3: Methode der indirekten Transmissionselektronenmikroskopie
  • JIS K 3850-2:2000 Messverfahren für luftgetragene Faserpartikel – Teil 2: Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie-Verfahren
  • JIS R 1635:1998 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von feinem keramischem Dünnfilm im sichtbaren Licht
  • JIS C 6113:1997 Messmethoden für Sende- und/oder Empfangsmodule für die Glasfaserübertragung mittlerer und hoher Geschwindigkeit
  • JIS C 6112:1996 Allgemeine Regeln für Sende- und/oder Empfangsmodule für die Mittel- und Hochgeschwindigkeits-Glasfaserübertragung
  • JIS R 1694:2012 Messung der spektralen Durchlässigkeit feiner keramischer Dünnfilme unter feuchten Bedingungen
  • JIS C 6185-2:2014 Optische Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 2: Kalibrierung von OTDR für Singlemode-Fasern
  • JIS B 7158-3:2017 Mikroskope – Bezeichnung von Mikroskopobjektiven – Teil 3: Spektrale Transmission
  • JIS C 6185-3:2014 Optische Zeitbereichsreflektometer (OTDR). Teil 3: Kalibrierung von OTDR für Multimode-Fasern
  • JIS C 6111:1997 Messmethoden für Sende- und Empfangsmodule für die Glasfaserübertragung mit niedriger Geschwindigkeit
  • JIS T 7333:2005 Augenoptik – Unbearbeitete, fertige Brillengläser – Transmissionsspezifikationen und Prüfmethoden
  • JIS C 5955-2:2022 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Vorlage für Leistungsnormen – Teil 2: Optische Sende- und/oder Empfangsmodule für parallele Übertragungsverbindungen mit mehreren Fasern

ZA-SANS, Übertragung in Glasfaser

  • SANS 6154:2006 Glasgehalt granulierter Hüttenschlacke (Durchlichtmikroskopie-Methode)
  • SANS 50054-7:2000 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation

Professional Standard - Machinery, Übertragung in Glasfaser

  • JB/T 11253-2011 Gitterlinse (Lentikularlinse) in der Projektionsanzeige
  • JB/T 8248.1-1999 Methode zur Bestimmung der spektralen Durchlässigkeit von Kameraobjektiven

Lithuanian Standards Office , Übertragung in Glasfaser

  • LST EN 181102-2001 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: Wellenlängenselektiver transmissiver Stern
  • LST EN 60793-1-46-2003 Optische Fasern. Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren. Überwachung von Änderungen der optischen Transmission (IEC 60793-1-46:2001)
  • LST EN 181101-2001 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: Nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern
  • LST EN 1557-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) als X-, Y- und Z-Normfarbwerte in Transmission
  • LST EN 181104-2001 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: Wellenlängenselektiver transmissiver Stern für Telekommunikationsanwendungen
  • LST EN 181103-2001 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: Nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern für Telekommunikationsanwendungen
  • LST EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006)
  • LST EN 61746-1-2011/AC-2014 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • LST EN 50411-3-2-2011 Faserorganisatoren und -verschlüsse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-2: Mechanischer Singlemode-Faserspleiß
  • LST EN 61746-1-2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern (IEC 61746-1:2009)
  • LST EN 61746-2-2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 2: OTDR für Multimode-Fasern (IEC 61746-2:2010)
  • LST EN 50411-3-3-2012 Faser-Organizer und -Verschlüsse zur Verwendung in Glasfaser-Kommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-3: Singlemode-Glasfaser-Fusionsspleißschutz
  • LST EN 62614-2011 Glasfaser – Anforderungen an die Einkoppelbedingungen zur Messung der Multimode-Dämpfung (IEC 62614:2010)
  • LST EN 62788-1-4/A1-2021 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge (IEC 62788-1-4:2016/A

Standard Association of Australia (SAA), Übertragung in Glasfaser

  • AS 3786:2023 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation (ISO 12239:2021, MOD)
  • AS/NZS 4257.4:1994 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff – Prüfverfahren – Bestimmung der diffusen Lichtdurchlässigkeit
  • AS 7240.7:2004 Brandmelde- und Alarmsysteme – Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation (ISO 7240-7:2003, MOD)
  • AS 7240.7:2018 Brandmelde- und Alarmsysteme, Teil 7: Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation (ISO 7240-7:2018, MOD)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Übertragung in Glasfaser

  • ASTM E1614-94(1999) Standardhandbuch für Verfahren zur Messung der durch ionisierende Strahlung induzierten Dämpfung in optischen Fasern und Kabeln auf Quarzbasis zur Verwendung in faseroptischen Fernspektroskopie- und Breitbandsystemen
  • ASTM D4093-95(2005)e1 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95(2001)e1 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-23 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95(2010) Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95(2014) Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1494-97(2001)e1 Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM D1494-97(2001) Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM D1494-12 Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM E972-96(2021) Standardtestverfahren für die solare photometrische Durchlässigkeit von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM D1494-22 Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM D1494-17 Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM F1252-89(2002) Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM F1252-89(1996) Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM F1252-08 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM F1252-21 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM E971-88(2003) Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E971-88(1996)e1 Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E971-11(2019) Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM F1252-10 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM F2366-05(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der relativen Lichtechtheit von Tintenstrahldrucken, die mit einem Xenon-Bogenlichtgerät fenstergefiltertem Tageslicht ausgesetzt werden
  • ASTM F2366-12 Standardverfahren zur Bestimmung der relativen Lichtechtheit von Tintenstrahldrucken, die mit einem Xenon-Bogenlichtgerät fenstergefiltertem Tageslicht ausgesetzt werden
  • ASTM F2366-05 Standardverfahren zur Bestimmung der relativen Lichtechtheit von Tintenstrahldrucken, die mit einem Xenon-Bogenlichtgerät fenstergefiltertem Tageslicht ausgesetzt werden
  • ASTM E1654-94(1999) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E1654-94(2004) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E1653-94(2021) Standardhandbuch zur Spezifizierung dynamischer Eigenschaften optischer Strahlung übertragender Faserwellenleiter
  • ASTM E1653-94(2013) Standardhandbuch zur Spezifizierung dynamischer Eigenschaften optischer Strahlung übertragender Faserwellenleiter
  • ASTM D2929-89(2011) Standardtestmethode für den Schwefelgehalt von Zellulosematerialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E903-96 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM E971-11 Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM F1252-16 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM E1654-94(2021) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E1654-94(2013) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM F768-82(1987)e1 Methode zur spiegelnden Reflexions- und Transmissionsmessung optisch flach beschichteter und unbeschichteter Proben
  • ASTM E1348-11 Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1348-22 Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E903-12 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM E387-84(1995)e1 Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von Spektralphotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM E387-04(2009) Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von dispersiven Spektrophotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM E387-04 Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von dispersiven Spektrophotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM E1084-86(2023) Standardtestmethode für die Sonnendurchlässigkeit (terrestrisch) von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM E1614-94(2021) Standardhandbuch für Verfahren zur Messung der durch ionisierende Strahlung induzierten Dämpfung in optischen Fasern und Kabeln auf Quarzbasis zur Verwendung in faseroptischen Fernspektroskopie- und Breitbandsystemen
  • ASTM E1614-94(2013) Standardhandbuch für Verfahren zur Messung der durch ionisierende Strahlung induzierten Dämpfung in optischen Fasern und Kabeln auf Quarzbasis zur Verwendung in ferngesteuerten faseroptischen Spektroskopie- und Breitbandsystemen
  • ASTM E1614-94(2004) Standardhandbuch für Verfahren zur Messung der durch ionisierende Strahlung induzierten Dämpfung in optischen Fasern und Kabeln auf Quarzbasis zur Verwendung in faseroptischen Fernspektroskopie- und Breitbandsystemen
  • ASTM E1348-90 Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM D8193-18 Standardtestmethode für Gesamtöl und -fett (TOG) und Gesamtölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion unter Verwendung nichtdispersiver Transmissionsspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM E387-04(2022) Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von dispersiven Spektrophotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM E387-04(2014) Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von dispersiven Spektrophotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM E1361-90(1999) Standardhandbuch zur Korrektur von Interelementeffekten in der röntgenspektrometrischen Analyse
  • ASTM E1361-02(2021) Standardhandbuch zur Korrektur von Interelementeffekten in der röntgenspektrometrischen Analyse
  • ASTM E1084-86(1996) Standardtestmethode für die Sonnendurchlässigkeit (terrestrisch) von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM D7806-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodiesel- (Fettsäuremethylester) und Triglyceridgehalts in Dieselkraftstofföl mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-Übertragungsmethode)
  • ASTM F3094-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schutzes, den Röntgenschutzkleidung in der medizinischen Röntgendurchleuchtung vor Quellen gestreuter Röntgenstrahlen bietet
  • ASTM D4085-93(1997) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4085-93(2003) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E2861-16 Standardtestmethode zur Messung der Strahldivergenz und -ausrichtung in radiologischen Neutronenstrahlen
  • ASTM E2002-15 Standardverfahren zur Bestimmung der Gesamtbildunschärfe und der grundlegenden räumlichen Auflösung in der Radiographie und Radioskopie

未注明发布机构, Übertragung in Glasfaser

  • BS EN ISO 8599:1997 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • BS EN 61746-1:2011(2014) Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • BS EN 61746-2:2011(2014) Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) Teil 2: OTDR für Multimode-Fasern
  • BS EN 2155-5:1989(1999) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • DIN EN 13363-1:2003 Solar protection devices combined with glazing - Calculation of solar and light transmittance - Part 1: Simplified method
  • DIN ISO 14490-5 E:2017-11 Optik und Photonik – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 5: Prüfverfahren für Transmission
  • BS EN 50411-3-2:2023 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen Teil 3 - 2: Mechanischer Singlemode-Faserspleiß
  • DIN EN 13363-1 E:1999-01 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachte Methode
  • DIN EN 54-7:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • DIN EN 50411-3-3 E:2020-09 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse zur Verwendung in Glasfaserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-3: Singlemode-Glasfaser-Fusionsspleißschutz
  • BS EN IEC 62149-3:2023 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards - Modulatorintegrierte Laserdiodensender für 40-Gbit/s-Glasfaserübertragungssysteme
  • DIN EN ISO 14683:1999 Thermal bridges in building construction - Linear thermal transmittance - Simplified methods and default values

AENOR, Übertragung in Glasfaser

  • UNE-EN 1557:1997 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) als X-, Y- und Z-Tristimuluswerte bei der Übertragung.
  • UNE-EN ISO 13697:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006)
  • UNE 77253:2003 Umgebungsluft. Bestimmung von Asbestfasern – Methode der indirekten Transmissionselektronenmikroskopie
  • UNE 77236:1999 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG VON ASBESTFASERN. VERFAHREN DER DIREKTÜBERTRAGUNGSELEKTRONENMIKROSKOPIE.
  • UNE-EN 2155-5:1992 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 5: BESTIMMUNG DER SICHTBAREN LICHTÜBERTRAGUNG.
  • UNE-EN 61341:2012 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • UNE-EN 54-7/A1:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation.
  • UNE-EN 54-7:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation.
  • UNE-EN 54-7:2001/A2:2007 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation

RO-ASRO, Übertragung in Glasfaser

  • STAS 10138-1975 Eindringmittel-Strahlungsprüfung. Anleitungen für die Betrachtung von Röntgenbildern
  • STAS 10949-1977 BESTIMMUNG DER OPTISCHEN DICHTE DURCH REFLEKTIER-, XION-. VON BILDERN AUF OPAKEN TRÄGERN

PL-PKN, Übertragung in Glasfaser

  • PN-EN 62788-1-4-2017-02/A1-2021-07 E Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • PN C99465-09-1993 Fotografie. Bestimmung sensitometrischer Grundwerte im Auflicht für farbige Materialien auf opaker Unterlage
  • PN M51004-07-1992 Komponenten automatischer Brandmeldeanlagen Teil 7. Punktförmige Rauchmelder Melder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Übertragung in Glasfaser

  • EN 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion
  • EN 61746-2:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 2: OTDR für Multimode-Fasern
  • EN 60793-1-46:2002 Optische Fasern Teil 1-46: Messmethoden und Testverfahren – Überwachung von Änderungen der optischen Transmission
  • EN 61746-1:2011 Kalibrierung optischer Zeitbereichsreflektometer (OTDR) – Teil 1: OTDR für Singlemode-Fasern
  • EN 62803:2016 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Frequenzgang von optisch-elektrischen Umwandlungsgeräten in Hochfrequenzfunk-über-Glasfaser-Systemen – Messverfahren
  • EN 50411-3-6:2022 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-6: Mechanischer Multimode-Faserspleiß
  • EN 50411-3-2:2023 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-2: Mechanischer Singlemode-Faserspleiß
  • EN 62802:2017 Messmethoden einer Halbwellenlängenspannung und eines Chirp-Parameters für optische Mach-Zehnder-Modulatoren in Hochfrequenz-Radio-on-Fiber-Systemen (RoF).
  • EN IEC 62614-1:2020 Glasfaser – Multimode-Einkopplungsbedingungen – Teil 1: Anforderungen an die Einkopplungsbedingungen für die Messung der Multimode-Dämpfung

International Telecommunication Union (ITU), Übertragung in Glasfaser

  • ITU-R F.1332-1-1999 Hochfrequenzsignal, das durch optische Fasern transportiert wird
  • ITU-T G.651.1-2007 Eigenschaften eines 50/125 µm Multimode-Gradientenindex-Glasfaserkabels für das optische Zugangsnetz (Studiengruppe 15)
  • ITU-T L.66-2007 Wartungskriterien für Glasfaserkabel für die Prüfung von Glasfaserkabeln im laufenden Betrieb in Zugangsnetzen (Studiengruppe 6)
  • ITU-T L.313-2007 Wartungskriterien für Glasfaserkabel für die Prüfung von Glasfaserkabeln im laufenden Betrieb in Zugangsnetzen
  • ITU-T L.26 FRENCH-2002 Glasfaserkabel für Luftanwendungen, Studiengruppe 6
  • ITU-T G.651.1 AMD 1-2008 Eigenschaften eines 50/125 µm Multimode-Glasfaserkabels mit Gradientenindex für das optische Zugangsnetz. Änderung 1: Neuer Anhang I. Historische Perspektive auf die Entwicklung der Spezifikation von Multimode-Glasfaserkabeln, Studiengruppe 15
  • ITU-R BO.788-1 SPANISH-1994 Kodierungsrate für nahezu transparente HDTV-Emissionen in Studioqualität im Rundfunk-Satellitendienst. Geschwindigkeit der Kodierung der Fernsehemissionen mit hoher Definition mit der Qualität des virtuell transparenten Estudios des Rundfunkdienstes

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Übertragung in Glasfaser

  • ITU-R F.1332-1997 Durch optische Fasern transportierte Hochfrequenzsignale
  • ITU-R BO.788-1-1994 Codierungsrate für praktisch transparente HDTV-Emissionen in Studioqualität im Rundfunk-Satellitendienst

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Übertragung in Glasfaser

GOSTR, Übertragung in Glasfaser

  • GOST R 57696-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung des diffusen Lichtdurchlässigkeitsgrads von Bauplatten

US-FCR, Übertragung in Glasfaser

工业和信息化部, Übertragung in Glasfaser

  • YB/T 4676-2018 Analyse ausgefällter Phasen in Stahl mittels Transmissionselektronenmikroskopie

Professional Standard - Nuclear Industry, Übertragung in Glasfaser

  • EJ/T 1092-1999 Bestimmung der Lücken zwischen Urandioxid-Pellets in Brennstäben mittels der γ-Strahlen-Transmissionsmethode

Professional Standard - Electron, Übertragung in Glasfaser

  • SJ/T 10938-1996 Methoden zur Messung der Lichtdurchlässigkeit (τ546) für Farbbildröhrenglasplatten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Übertragung in Glasfaser

  • IEEE Std 1682-2023 IEEE-Standard zur Qualifizierung von Glasfaserkabeln, Verbindungen und Glasfaserspleißen für den Einsatz in Sicherheitssystemen in Kernkraftwerken
  • IEEE P1682/D3, May 2022 IEEE-Standardentwurf zur Qualifizierung von Glasfaserkabeln, -verbindungen und -spleißen für den Einsatz in Sicherheitssystemen in Kernkraftwerken
  • IEEE P1682/D4, October 2022 IEEE-Standardentwurf zur Qualifizierung von Glasfaserkabeln, -verbindungen und -spleißen für den Einsatz in Sicherheitssystemen in Kernkraftwerken

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Übertragung in Glasfaser

  • ETSI ETR 126-1994 Übertragung und Multiplexing (TM); Anwendungen von Glasfaserverstärkern in Fern- und optischen Zugangsnetzen

CEN - European Committee for Standardization, Übertragung in Glasfaser

  • EN ISO 28057:2018 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie

CZ-CSN, Übertragung in Glasfaser

  • CSN 80 0311-1975 Bestimmung der Reife von Baumwollfasern in polarisiertem Liglit
  • CSN 50 0240-1989 Formung von Handblättern aus Fasermaterialien für optische Tests

IEC - International Electrotechnical Commission, Übertragung in Glasfaser

  • PAS 62614-2009 Glasfaser – Anforderungen an die Einkoppelbedingungen für die Messung der Multimode-Dämpfung (Ausgabe 1.0)

Professional Standard - Commodity Inspection, Übertragung in Glasfaser

  • SN/T 2489-2010 Bestimmung der Cr-, Mn-, P- und Si-Gehalte in Roheisen – Methode der photoelektrischen Emissionsspektroskopie
  • SN/T 2764-2011 Bestimmung mehrerer Komponenten in Fluorit mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Übertragung in Glasfaser

  • HG/T 5854~5857-2021 Beschichtete Reflexionsfolien für optische Funktionsfolien, Blendschutzfolien aus Triacetylcellulose (TAC), gehärtete Antifouling-Folien und transparente gehärtete Folien für Abdeckplatten (2021)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Übertragung in Glasfaser

  • DB22/T 1994-2013 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in der Feed-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Übertragung in Glasfaser

  • SAE AMS2647C-2009 Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • SAE J576-1991 Kunststoffmaterialien zur Verwendung in optischen Teilen wie Linsen und Reflektoren von Kraftfahrzeugbeleuchtungsgeräten

CH-SNV, Übertragung in Glasfaser

  • VSM 34651-1937 Komponenten der automatischen Brandmeldeanlage. Teil 7: Punktueller Rauchmelder. Rauchmelder nach den Prinzipien Streulicht, Durchlicht oder ionisierendes Licht
  • SNV 37104-1966 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme. Teil 7: Punktueller Rauchmelder. Detektoren mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • VSM 28450-1960 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme. Teil 7: Punktueller Rauchmelder. Detektoren mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Übertragung in Glasfaser

  • PREN 50411-3-3-2018 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse zur Verwendung in Glasfaserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-3: Singlemode-Glasfaser-Fusionsspleißschutz
  • EN 50411-2-8:2009 Faserorganisatoren und -verschlüsse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 2-8: Mikrorohrverbinder für luftgeblasene optische Fasern vom Typ 1
  • EN 50411-3-1:2012 Faserorganisatoren und -verschlüsse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-1: Fasermanagementsystem @ Spleißwandkasten @ für Kategorie C und G

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Übertragung in Glasfaser

  • YS/T 361-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Platin mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 362-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Palladium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 363-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Rhodium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 364-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Iridium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 361-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Platin
  • YS/T 362-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Palladium
  • YS/T 363-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Rhodium
  • YS/T 364-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Iridium
  • YS/T 568.9-2006 Bestimmung des Zirkonoxidgehalts in Hafniumoxid (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • YS/T 365-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Palladium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 365-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in hochreinem Platin

SE-SIS, Übertragung in Glasfaser

  • SIS SS-EN 54/7-1986 Komponenten automatischer Brandmeldeanlagen – Teil 7: Punktförmige Rauchmelder – Melder mit Streulicht-Durchlicht- oder Ionisationsfunktion

AT-OVE/ON, Übertragung in Glasfaser

  • OVE EN 50411-3-6-2021 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-6: Multimode-Mechanische Faserspleißung (englische Version)
  • OVE EN 50411-3-2-2021 Fasermanagementsysteme und Schutzgehäuse zur Verwendung in optischen Faserkommunikationssystemen – Produktspezifikationen – Teil 3-2: Mechanischer Singlemode-Faserspleiß (englische Version)

Professional Standard - Agriculture, Übertragung in Glasfaser

  • SN/T 3797-2014 Screening-Methode für Zirkonoxidfasern in feuerfesten Baumaterialien: Röntgenbeugungsmethode

ES-AENOR, Übertragung in Glasfaser

  • UNE 51-134-1988 Röntgenfluoreszenzbestimmung von Schwefel in Erdölprodukten

劳动部, Übertragung in Glasfaser

  • LD 98-1996 Lichtstreumethode zur Bestimmung der Staubkonzentration in der Luft




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten