ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

Für die Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch gibt es insgesamt 423 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch die folgenden Kategorien: magnetische Materialien, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, Komponenten elektrischer Geräte, Ferrolegierung, Isolierflüssigkeit, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pulvermetallurgie, Rohrteile und Rohre, Elektrische und elektronische Prüfung, Chemikalien, Nichteisenmetallprodukte, Metallerz, medizinische Ausrüstung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, füttern, Metallkorrosion, Längen- und Winkelmessungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Batterien und Akkus, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Textilprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung.


Group Standards of the People's Republic of China, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • T/ZZB 1367-2019 Hochleistungs-Al-Ni-Co-Permanentmagnet
  • T/ATCRR 28-2021 Eisenkonzentrat, gewonnen aus der Nickel- und Kobaltverhüttung
  • T/CSTM 00377-2021 Vanadium-Titan-Magnetiterz – Bestimmung der Gehalte an Vanadium, Mangan, Phosphor, Kupfer, Kobalt, Nickel, Chrom, Molybdän, Blei, Arsen, Zinn, Cadmium, Barium und Zink – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CSTM 00377E-2021 Vanadium-Titan-Magnetiterz – Bestimmung des Vanadium-, Mangan-, Phosphor-, Kupfer-, Kobalt-, Nickel-, Chrom-, Molybdän-, Blei-, Arsen-, Zinn-, Cadmium-, Barium- und Zinkgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • YB/T 5241-2014 Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen mit geringer Ausdehnung
  • YB/T 5241-2005 Eisen-Nickel-, Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung mit geringer Ausdehnung
  • YB/T 5231-2014 Versiegelte Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen mit permanenter Ausdehnung
  • YB/T 5231-2005 Versiegelte Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung mit permanenter Ausdehnung
  • YB/T 5258-1993 Nickel-Eisen-Magnetpulverkern
  • YB/T 5258-1987 Nickel-Eisen-Magnetpulverkern
  • YB/T 5261-1993 Verformte FeCrCo-Permanentmagnetlegierung
  • YB/T 5231-1993 Technische Bedingungen der Eisen-Nickel-Kobalt-Glasversiegelungslegierung 4J29 und 4J44

PL-PKN, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • PN H93844-1969 Ferrolegierung mit Nickel und Kobalt? Fernico Wire für die Elektronik

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • GJB 1647A-2021 Spezifikation für Alnico-Magnete
  • GJB 1647-1993 Spezifikation für Alnico-Magnete
  • GJB 8745A-2021 Spezifikation für weichmagnetische Eisen-Kobalt-Vanadium-Legierungsstreifen
  • GJB 8745-2015 Spezifikation für kaltgewalztes Band aus weichmagnetischer Eisen-Kobalt-Vanadium-Legierung
  • GJB 9661-2019 Spezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen mit geringer Ausdehnung für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 8515-2015 Spezifikation für Platin-Kobalt-Permanentmagnetmaterialien für Trägheitsnavigationssysteme

Society of Automotive Engineers (SAE), Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • SAE AMS7510/2A-1994 MAGNETE, SELTENE ERDEN/KOBALT, PERMANENTES Samarium-Kobalt, 33/67 - 18 (143) 250
  • SAE AMS7510/2-1977 MAGNETE, SELTENERDEN/KOBALT, PERMANENTES Samarium/Kobalt, 33/67 - 18 (143) 250
  • SAE AMS7510/1-1977 MAGNETE, SELTENE ERDEN/KOBALT, PERMANENT Samarium/Kobalt, 33/67 - 15 (119) 250
  • SAE AMS7510/1A-1994 MAGNETE, SELTENERDEN/KOBALT, PERMANENTES Samarium-Kobalt, 33/67 - 15 (119) 250
  • SAE AMS7718-1961 MAGNETISCHE LEGIERUNG Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705-1957 MAGNETISCHE LEGIERUNG Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7510/2A-1988 Magnete, Seltenerdmetall/Kobalt, Permanent, Samarium/Kobalt, 33/67 18 (143) 250
  • SAE AMS7510/1A-1988 Magnete, Seltenerdmetall/Kobalt, Permanent, Samarium/Kobalt, 33/67 15 (119) 250
  • SAE AMS7510/2B-2006 Magnete, Seltenerdmetalle/Kobalt, permanentes Samarium-Kobalt, 33/67 - 18 (143) 250
  • SAE AMS7510/1B-2006 Magnete, Seltenerdmetall/Kobalt, permanentes Samarium-Kobalt, 33/67 – 15 (119) 250
  • SAE AMS7510/2B-2012 Magnete, Seltenerdmetall/Kobalt, permanentes Samarium-Kobalt, 33/67 – 18 (143) 250
  • SAE AMS7510/1B-2012 Magnete, Seltenerdmetall/Kobalt, permanentes Samarium-Kobalt, 33/67 – 15 (119) 250
  • SAE AMS7510-1977 MAGNETE, SELTENE ERDEN/KOBALT, PERMANENTES Pulvermetallurgieprodukt
  • SAE AMS7510A-1994 MAGNETE, SELTENE ERDEN/KOBALT, PERMANENTES Pulvermetallurgieprodukt
  • SAE AMS7705F-2006 Magnetische Nickel-Eisen-Legierung, Stäbe und Schmiedeteile
  • SAE AMS7510A-1988 Magnete, Seltenerdmetalle/Kobalt, permanent, pulvermetallurgisches Produkt
  • SAE AMS7510B-2012 Magnete, Seltenerdmetalle/Kobalt, Permanentpulvermetallurgieprodukt
  • SAE AMS7717-1961 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER Formqualität aus Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7701A-1978 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER, geglühte Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7701-1956 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER, geglühte Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7719-1961 Blech und Band aus magnetischer Legierung, Stanzqualität aus Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705D-2000 Magnetische Nickel-Eisen-Legierung, Stäbe und Schmiedeteile
  • SAE AMS7702-1956 MAGNETISCHES LEGIERUNGSBLECH UND -BAND Nickel-Eisen-Legierung 1/2 hart
  • SAE AMS7718D-1996 NICKEL-EISEN-LEGIERUNG, MAGNETISCH, STÄBE, STÄBE, ROHRE UND SCHMIEDETEILE 50Ni - 50Fe
  • SAE AMS7719B-1994 NICKEL-EISEN-LEGIERUNG, MAGNETISCH, BLECH UND BAND 50Ni – 50Fe Stanzqualität
  • SAE AMS7718F-2007 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Stangen, Stäbe, Rohre und Schmiedeteile 50Ni – 50Fe
  • SAE AMS7718H-2019 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Stangen, Stäbe, Rohre und Schmiedeteile 50Ni – 50Fe
  • SAE AMS7705E-2006 Magnetische Nickel-Eisen-Legierung, Stäbe und Schmiedeteile
  • SAE AMS7717D-2011 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe geglüht, Umformgüte
  • SAE AMS7717E-2019 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe geglüht, Umformgüte
  • SAE AMS7726G-2006 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung, Draht, 53Fe – 29Ni – 17Co, geringe Ausdehnung, Glasversiegelung, geglüht
  • SAE AMS7726G-2012 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung, Draht 53Fe – 29Ni – 17Co, geringe Ausdehnung, Glasversiegelung, geglüht
  • SAE AMS7701D-2000 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Band geglüht
  • SAE AMS7701E-2006 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Band geglüht
  • SAE AMS7727E-2006 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung, Stangen und Schmiedestücke, 53Fe – 29Ni – 17Co, geringe Ausdehnung, Glasversiegelung
  • SAE AMS7719D-2001 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe Stanzqualität UNS K95000
  • SAE AMS7510B-2006 Magnete, Seltenerdmetalle/Kobalt, Permanentpulvermetallurgieprodukt
  • SAE AMS7727E-2012 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung, Stangen und Schmiedestücke 53Fe – 29Ni – 17Co, geringe Ausdehnung, Glasversiegelung K94610
  • SAE AMS7717E-2015 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Bleche und Bänder 50Ni - 50Fe geglüht@ Umformgüte (UNS K95000)
  • SAE AMS7719D-2011 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe Stanzqualität, halbharter Härtegrad
  • SAE AMS7719E-2019 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe Stanzqualität, halbharter Härtegrad
  • SAE AMS7726F-2000 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung, Draht 53Fe 29Ni 17Co, geringe Ausdehnung, Glasversiegelung, geglüht
  • SAE AMS7717D-2001 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe geglüht, Umformgüte UNS K95000
  • SAE AMS7719E-2015 Nickel-Eisen-Legierung@ magnetisch@ Blech und Streifen 50Ni - 50Fe Stanzqualität@ halbharter Härtegrad (UNS K95000)
  • SAE AMS7728G-2000 Blech, Band und Platte aus Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung, 53Fe 29Ni 17Co, Glasversiegelung mit geringer Ausdehnung, geglüht
  • SAE AMS7728H-2006 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung, Blech, Band und Platte, 53Fe – 29Ni – 17Co, Glasversiegelung mit geringer Ausdehnung, geglüht
  • SAE AMS7728H-2012 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung, Blech, Streifen und Platte 53Fe – 29Ni – 17Co Glasversiegelung mit geringer Ausdehnung, geglüht
  • SAE AMS5831E-2021 Eisen-Nickel-Chrom-Kobalt-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 29Fe – 22Cr – 21Ni – 18,5Co – 3,2Mo – 2,8W – 0,78Ta – 0,30Al – 0,05Zr – 0,05La – 0,20N
  • SAE AMS7718G-2012 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Stangen, Stäbe, Rohre und Schmiedeteile 50Ni 50Fe
  • SAE AMS7702E-2006 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, kaltgewalztes Blech und Band, halbharter Zustand
  • SAE AMS7702D-2000 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, kaltgewalztes Blech und Band, halbharter Zustand
  • SAE AMS2281B-2013 Schmiedeprodukte aus Nickellegierungen, Kobaltlegierungen und Eisenlegierungen mit Spurenelementkontrolle für Hochtemperatur- und hochbeanspruchte Anwendungen
  • SAE AMS7727D-2000 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung, Stangen und Schmiedeteile, 53Fe 29Ni 17Co, geringe Ausdehnung, Glasversiegelung

SAE - SAE International, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • SAE AMS7510/1C-2017 Magnets@ Rare-Earth/Cobalt@ Permanent Samarium-Cobalt@ 33/67 - 15 (119) 250
  • SAE AMS7510/2C-2017 Magnete@ Seltene Erden/Kobalt@ Permanent Samarium-Kobalt@ 33/67 - 18 (143) 250
  • SAE AMS7705C-1993 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischer Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705F-2010 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischer Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705A-1977 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischen Legierungen. Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705B-1988 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischen Legierungen. Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7701C-1994 Nickel-Eisen-Legierung@ magnetisch@ Blech und Band geglüht
  • SAE AMS7701F-2010 Nickel-Eisen-Legierung@ magnetisch@ Blech und Band geglüht
  • SAE AMS7510C-2017 Magnete@ Seltenerdmetall/Kobalt@ Permanentes Pulvermetallurgieprodukt
  • SAE AMS7701B-1988 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER, geglühte Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7702A-1978 MAGNETISCHES LEGIERUNGSBLECH UND -BAND Nickel-Eisen-Legierung 1/2 hart
  • SAE AMS7702B-1988 MAGNETISCHES LEGIERUNGSBLECH UND -BAND Nickel-Eisen-Legierung 1/2 hart
  • SAE AMS7702C-1994 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, kaltgewalztes Blech und Band, halbharter Zustand
  • SAE AMS7702F-2010 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, kaltgewalztes Blech und Band, halbharter Zustand
  • SAE AMS7718F-2002 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Stäbe@ Rohre@ und Schmiedeteile 50Ni - 50Fe (UNS K95000)
  • SAE AMS7718E-2001 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Stäbe@ Rohre@ und Schmiedeteile 50Ni - 50Fe (UNS K95000)
  • SAE AMS7719C-1995 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Blech und Streifen 50Ni - 50Fe Stanzqualität (UNS K95000)
  • SAE AMS7718H-2015 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Stäbe@ Rohre@ und Schmiedeteile 50Ni - 50Fe (UNS K95000)
  • SAE AMS7726E-1996 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung@ Draht 53Fe – 29Ni – 17Co Geringe Ausdehnung@ Glasversiegelung@geglüht (UNS K94610)
  • SAE AMS7726H-2017 Iron-Nickel-Cobalt Alloy@ Wire 53Fe - 29Ni - 17Co Low Expansion@ Glass Sealing@ Annealed (UNS K94610)
  • SAE AMS7717C-1996 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Bleche und Bänder 50Ni - 50Fe geglüht@ Umformgüte (UNS K95000)
  • SAE AMS7727C-1995 Iron-Nickel-Cobalt Alloy@ Bars and Forgings 53Fe - 29Ni - 17Co Low Expansion@ Glass Sealing (UNS K94610)
  • SAE AMS7727F-2017 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung@ Stäbe und Schmiedestücke 53Fe - 29Ni - 17Co Geringe Ausdehnung@ Glasversiegelung (UNS K94610)
  • SAE AMS7728F-1994 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung@ Blech@ Streifen@ und Platte 53Fe - 29Ni - 17Co Glasversiegelung mit geringer Ausdehnung@ geglüht (UNS K94610)
  • SAE AMS7728J-2017 Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung@ Blech@ Streifen@ und Platte 53Fe - 29Ni - 17Co Glasversiegelung mit geringer Ausdehnung@ geglüht (UNS K94610)

American National Standards Institute (ANSI), Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • ANSI/ASTM A801/A 801M:1999 Spezifikation für Eisen-Kobalt-Legierungen mit hoher magnetischer Sättigung
  • ANSI/ASTM A753:1997 Spezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Legierungen
  • ANSI/ASTM B719:2000 Spezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ANSI/ASTM B726:1996 Spezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kolbalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ANSI/ASTM B722:1995 Spezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kolbalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ANSI/ASTM B168:2001 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601 und N06690) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ANSI/ASTM B166:2001 Spezifikation für Stangen, Stangen und Drähte aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601 und N06690) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ANSI/ASTM B872:1996 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (NB)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS NO9908).
  • ANSI/ASTM A904:1998 Spezifikation für 50 weichmagnetische Nickel-50-Eisen-Pulvermetallurgielegierungen (P/M).

RU-GOST R, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • GOST 13047.17-2014 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 13047.17-2002 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 13047.17-1981 Nickel. Methode zur Bestimmung von Magnesium
  • GOST 27236-1987 Kupferkonzentrate. Flammen-Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung von Eisen, Kobalt, Nickel
  • GOST 6689.23-1980 Nickel- und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Atomabsorptionsbestimmung von Magnesium, Nickel, Kobalt, Blei, Mangan, Aluminium, Eisen, Chrom, Zink, Kupfer und Titan
  • GOST 23862.12-1979 Cer und sein Dioxid. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Eisen, Kobalt, Mangan, Kupfer und Nickel
  • GOST 23862.5-1979 Lanthan, Cer, Europium, Gadolinium, Lutecium, Yttrium und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Vanadium, Eisen, Calcium, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Titan, Chrom, Zink und Zirkonium
  • GOST 23116.1-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode der Spektrographie von Aluminium, Wismut, Eisen, Indium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Arsen, Nickel, Zinn, Blei, Antimon und Silber
  • GOST 23859.11-1990 Hitzebeständige Bronze. Bestimmung von Chrom, Nickel, Kobalt, Eisen, Zink, Magnesium und Titan mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 23862.4-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Vanadium, Eisen, Kobalt, Silizium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Titan, Chrom
  • GOST 23862.11-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen von Vanadium, Eisen, Kobalt, Mangan, Kupfer, Nickel
  • GOST R ISO 13898-4-2007 Stahl und Eisen. Bestimmung von Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 4. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GOST R 50429.3-1992 Gallium. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink und Eisen
  • GOST R ISO 6351-2015 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Wismut, Cadmium, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 13637.3-1993 Gallium. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink und Eisen
  • GOST 13637.3-1977 Gallium. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink
  • GOST 21104-1975 Zerstörungsfreie Prüfung. Ferrosondenmethode

Professional Standard - Aviation, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • HB 5018-1997 Gegossene AlNiCo-Permanentmagnetlegierung
  • HB/Z 5019-2004 Gießtechnik von permanenten Alnico-Magneten
  • HB/Z 5020-1977 Wärmebehandlung einer gegossenen permanentmagnetischen AlNiCo-Legierung
  • HB/Z 5020-1997 Wärmebehandlung einer gegossenen permanentmagnetischen AlNiCo-Legierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • GB/T 14989-2015 Eisen-Kobalt-Vanadium-Permanentmagnetlegierungen
  • GB/T 14989-1994 Eisen-Kobalt-Vanadium-Permanentmagnetlegierungen
  • GB/T 14986.3-2018 Weichmagnetische Legierungen. Teil 3: Eisen-Kobalt-Legierungen
  • GB/T 14990-1994 Warmgewalzte (oder geschmiedete) Stäbe für Eisen-Kobalt-Molybdän-Hystereselegierungen
  • GB/T 21933.3-2008 Ferronickel.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 32286.1-2015 Weichmagnetische Legierungen. Teil 1: Nickel-Eisen-Legierungen
  • GB/T 42794-2023 Bestimmung des Gehalts an Nickel, Eisen, Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Phosphor, Nickel, Kobalt, Chrom und Kupfer mittels Funkenquellen-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 15679.2-1995 Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 32794-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Nickel-, Kobalt-, Chrom-, Kupfer- und Phosphorgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24198-2009 Ferronickel.Bestimmung der Nickel-, Silizium-, Phosphor-, Mangan-, Kobalt-, Chrom- und Kupfergehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 14987-2016 Kaltgewalzte Bänder aus weichmagnetischer Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Härte und hohem elektrischem Widerstand
  • GB/T 21837-2023 Elektromagnetische Erkennungsmethode für ferromagnetische Stahldrahtseile
  • GB/T 21837-2008 Übung zur elektromagnetischen Untersuchung von ferromagnetischen Stahldrahtseilen
  • GB/T 7731.17-2023 Bestimmung des Wolframkobalt-, Nickel- und Aluminiumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 12725-2011 Allgemeine Spezifikation für wiederaufladbare Alkali-Nickel-Eisen-Batterien
  • GB/T 32793-2016 Chemische Analysemethode für gesintertes Nickel, Nickeloxid. Bestimmung des Nickel-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Zink- und Mangangehalts. elektrolytische gravimetrische Methode – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Machinery, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • JB/T 8146-2014 Spezifikation für permanentmagnetische (hartmagnetische) Al-Ni-Co-Legierungen
  • JB/T 8146-1995 Technische Anforderungen an eine permanentmagnetische (hartmagnetische) Legierung aus Aluminium-Nickel-Kobalt-Guss
  • JB/T 5465.2-1991 Teile und Komponenten für Wattstundenzähler Magnetische Axiallager AlNiCo-Magnetringe
  • JB/T 7792-1995 Metallografisches Diagramm zum Gießen einer permanentmagnetischen Alnico-Legierung
  • JB/T 9500-2014 Ni-Cr-Fe-legierte Streifen für Temperatur- und Magnetausgleich
  • JB/T 9500-1999 Ni-Cr-Fe-legierte Streifen für den Temperatur- und Magnetausgleich

Professional Standard - Aerospace, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • QJ 2143-1991 Legierungsgussspezifikation für Alnico-Permanentmagnete (hartmagnetisch).
  • QJ 1105-1986 Wärmebehandlung einer gegossenen AlNiCo-Permanentmagnetlegierung (hartmagnetisch).
  • QJ 1373A-1996 Bearbeitbare Permanentmagnet-Gusslegierung aus FeCrCo
  • QJ 1181.1A-1995 Wärmebehandlung einer weichmagnetischen Legierung. Wärmebehandlung einer weichmagnetischen Eisen-Nickel-Legierung
  • QJ 1603-1989 Gussspezifikation für eine bearbeitbare Eisen-Chrom-Kobalt-Molybdän-Permanentmagnetlegierung mit hoher Koerzitivfeldstärke
  • QJ 1580-1988 Wärmebehandlungsspezifikation für bearbeitbare Permanentmagnetlegierungen aus Gusseisen, Chrom, Kobalt und Molybdän mit hoher Koerzitivfeldstärke

IN-BIS, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • IS 12549-1988 Spezifikation für Ferronickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • IS 12882-1990 48 Weichmagnetstreifen aus Nickel-Eisen – Spezifikation
  • IS 12881-1990 36 Weichmagnetstreifen aus Nickel-Eisen – Spezifikation
  • IS 12836-1989 36 Weichmagnetischer Nickel-Eisen-Stab – Spezifikation
  • IS 5347 Pt.12-1993 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 12 Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierungen
  • IS 11296 Pt.1-1986 TV-Magnettestmethoden für Ferritkomponenten Teil 1 Messung der magnetischen Eigenschaften von Strahlzentrierungsmagneten
  • IS 5347 Pt.8-1984 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 8: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierungen

Professional Standard - Electron, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

工业和信息化部, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • SJ/T 2318-2016 Permanentmagnete auf Alnico-Basis für Lautsprecher
  • YB/T 5261-2016 Verformte Eisen-Chrom-Kobalt-Permanentmagnetlegierung
  • YS/T 1358-2020 Sputtertarget aus einer Eisen-Kobalt-Tantal-Legierung für die magnetische Aufzeichnung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • ASTM F1684-06 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-99 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2011) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-99(2005)e1 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2021) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F15-98 Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F15-04(2022) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F15-04(2017) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F15-04 Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F15-04(2013) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F1684-06(2016) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM B546-19 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen, Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Legierungen und Ni-Cr-Fe-Si-Legierungen Rohr
  • ASTM F1466-99(2010) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Metall-Keramik-Dichtungsanwendungen
  • ASTM F15-04(2009) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM B719-20 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierungsstangen
  • ASTM E354-21 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Hochtemperatur-, elektrischen, magnetischen und anderen ähnlichen Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E354-93(2000)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Hochtemperatur-, elektrischen, magnetischen und anderen ähnlichen Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E354-21e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Hochtemperatur-, elektrischen, magnetischen und anderen ähnlichen Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM B167-23 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierung und Nickel-Chrom-Molybdän-Co
  • ASTM A1070-16(2022) Standardspezifikation für gegossene und gesinterte Alnico-Permanentmagnete
  • ASTM A1070-16 Standardspezifikation für gegossene und gesinterte Alnico-Permanentmagnete
  • ASTM B718-22 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierungsplatten
  • ASTM B722-02 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B719-00 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM A567/A567M-84 Spezifikation für Gussteile aus Eisen, Kobalt und Nickelbasislegierungen für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM B723-20 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung
  • ASTM B719-00(2005) Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B166-19 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierungen und Nickel-Chrom-Molybdän-Kop
  • ASTM B723-00(2005) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B723-00 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B719-00(2009) Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM A801-04 Standardspezifikation für Schmiedeeisen-Kobalt-Legierungen mit hoher magnetischer Sättigung (UNS R30005 und K92650)
  • ASTM A801-09 Standardspezifikation für Schmiedeeisen-Kobalt-Legierungen mit hoher magnetischer Sättigung (UNS R30005 und K92650)
  • ASTM B546-04(2009) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-98 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-04(2014) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-04 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM A753-97 Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM F1466-99 Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Metall-Keramik-Dichtungsanwendungen
  • ASTM B726-02(2021) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B719-00(2014) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung &40;UNS N06333&41; Bar
  • ASTM E354-93(2006) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Hochtemperatur-, elektrischen, magnetischen und anderen ähnlichen Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM A753-02 Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM B726-02(2006) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B723-00(2009) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B726-01 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B726-95 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B726-02 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B722-95(2000) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B722-06(2011) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B726-02(2011) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B723-00(2014) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung &40;UNS N06333&41; Geschweißte Rohr
  • ASTM B722-06(2016) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B726-02(2016) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM E354-14 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Hochtemperatur-, elektrischen, magnetischen und anderen ähnlichen Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM B718-00 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B718-00(2006) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B718-00(2011) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B718-00(2016) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM A801/A801M-99 Standardspezifikation für Schmiedeeisen-Kobalt-Legierungen mit hoher magnetischer Sättigung UNS R30005 und K92650
  • ASTM B167-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696),* Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom- Nahtloses Rohr aus Wolframlegierung (UNS N06674).
  • ASTM B167-11(2016) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierung (UNS N06674) Nahtloses Rohr a
  • ASTM F1466-99(2005) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Metall-Keramik-Dichtungsanwendungen
  • ASTM B722-06 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM F1466-20 Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Metall-Keramik-Dichtungsanwendungen
  • ASTM B168-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierung (UNS N06674) Platte, Blech,
  • ASTM B168-11(2016) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierungsplatte (UNS N06674), She
  • ASTM B166-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696),* Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom- Wolframlegierung (UNS N06674) Stab, Stange,
  • ASTM B168-19 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B168-19e1 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM F1466-99(2015) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Metall-Keramik-Dichtungsanwendungen
  • ASTM A904-20 Standardspezifikation für weichmagnetische 50-Nickel-50-Eisen-Pulvermetallurgieteile
  • ASTM G61-86(2003)e1 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM A801-14 Standardspezifikation für Schmiedeeisen-Kobalt-Legierungen mit hoher magnetischer Sättigung 40;UNS R30005 und K9265041;
  • ASTM A801-21 Standardspezifikation für Schmiedeeisen-Kobalt-Legierungen mit hoher magnetischer Sättigung (UNS R30005 und K92650)
  • ASTM B167-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM E1019-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E1019-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM B168-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B167-01 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617).
  • ASTM B167-00 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617).
  • ASTM B167-05a Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617).
  • ASTM B167-05 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617).
  • ASTM E1019-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E1019-03 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM B166-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617), Nickel-Eisen-Chrom
  • ASTM B168-01(2005) Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen nach Standardspezifikation (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) und Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ASTM B167-08 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696)* und nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ASTM A753-08 Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM A753-08(2013) Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM G61-86(2003) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM A753-21 Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM B167-06 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617).
  • ASTM B872-96 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (Nb)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS N09908).
  • ASTM B872-96(2003) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (Nb)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS N09908).
  • ASTM B166-04 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617) für Stangen, Stangen und Drähte
  • ASTM B168-01 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ASTM B168-00 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ASTM B166-06 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617) für Stangen, Stangen und Drähte
  • ASTM B166-00 Standardspezifikation Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) Stangen, Stangen und Drähte
  • ASTM B166-01 Standardspezifikation Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) Stangen, Stangen und Drähte
  • ASTM B168-08 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696) und Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ASTM G61-86(1998) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM G61-86(2014) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM G61-86(2018) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM A904-04 Standardspezifikation für weichmagnetische 50-Nickel-50-Eisen-Pulvermetallurgieteile (P/M).
  • ASTM A904-98 Standardspezifikation für 50 weichmagnetische Nickel-50-Eisen-Pulvermetallurgielegierungen (P/M).
  • ASTM A904-09 Standardspezifikation für weichmagnetische 50-Nickel-50-Eisen-Pulvermetallurgieteile
  • ASTM A904-14 Standardspezifikation für weichmagnetische 50-Nickel-50-Eisen-Pulvermetallurgieteile
  • ASTM A1126-23 Standardspezifikation für magnetisches Reineisen
  • ASTM B166-08 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617) für Stangen, Stangen und Drähte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • CNS 9580-1982 Weichmagnetische Nickel-Eisen-Legierungsbleche und -streifen
  • CNS 9581-1982 Prüfverfahren für weichmagnetische Nickel-Eisen-Legierungsbleche und -streifen
  • CNS 13382.3-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • CNS 13382-3-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • CNS 13382.8-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • CNS 13382-8-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • KS C 2513-1992(1997) BLÄTTER UND BÄNDER AUS NICKEL-EISEN-WEICHMAGNETISCHER LEGIERUNG
  • KS C 2513-1982 BLÄTTER UND BÄNDER AUS NICKEL-EISEN-WEICHMAGNETISCHER LEGIERUNG
  • KS D 2363-1999 50 Nickel-50 Eisen-Pulvermetallurgie (P/M) weichmagnetische Legierungen
  • KS C IEC 60404-6-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften isotroper weichmagnetischer Nickel-Eisen-Legierungen der Typen E1, E3 und E4
  • KS D ISO 7520:2012 Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 7520-2012(2022) Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS C 2210-1987(1997) MAGNETISCHES EISENOXIDPULVER
  • KS C 2210-1987 MAGNETISCHES EISENOXIDPULVER
  • KS D ISO 7520-2012(2017) Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS P ISO 5832-8-2007(2017) Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • KS C 2210-2002 MAGNETISCHES EISENOXIDPULVER
  • KS C 2518-1999(2009) Weichmagnetische Eisenteile, hergestellt durch pulvermetallurgische Verfahren
  • KS D ISO 2361:2004 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode
  • KS D ISO 2361:2015 Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nicht magnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – magnetische Methode
  • KS D 2363-1999(2019) 50 Nickel-50 Eisen-Pulvermetallurgie (P/M) weichmagnetische Legierungen
  • KS C 2518-1999 Weichmagnetische Eisenteile, hergestellt durch pulvermetallurgische Verfahren
  • KS P ISO 5832-8:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • KS D ISO 2361-2015(2020) Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nicht magnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – magnetische Methode
  • KS D ISO 6351-2012(2022) Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS K 0852-2008 Bestimmung von Metallen in Textilien
  • KS K 0852-2015 Bestimmung von Metallen in Textilien
  • KS P ISO 5832-7:2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • KS D ISO 13898-4:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 4: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • KS D ISO 13898-4-2010(2020) Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 4: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • KS D 0280-2005 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalen Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • KS D ISO 6351:2012 Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • YS/T 219-1994 Nickel-Eisen-Magnetpulverkern
  • YS/T 1006.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid. Teil 2: Bestimmung des Gehalts an Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan, Natrium, Magnesium, Aluminium, Kalium, Kupfer, Kalzium, Eisen, Zink und Silizium. Induktiv gekoppelte atomare Plasmaemissionen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

CZ-CSN, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • CSN 42 2893-1971 Legierung 42 2891 für Permanentmagnetgussteile, Al-Ni-Co-Ti-Cu
  • CSN 42 2887-1971 Legierung 42 2887 für Permanentmagnetgussteile, Al-Ni-Co-Ti-Cu
  • CSN ON 42 3434-1962 Nichteisenmetall-Metallurgie. Nickel-Legierung. Eisen, Nickel und Kobalt (Schmieden, Legierungsversiegelung und Schweißen)
  • CSN IEC 404-6:1993 Magnetische Materialien. Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften isotroper weichmagnetischer Nickel-Eisen-Legierungen der Typen E1, E3 und E4
  • CSN ISO 9389:1994 Nickellegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode mit Kaliumhexacyanoferrat (III)
  • CSN ISO 2361:1994 Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten. Messung der Schichtdicke. Magnetische Methode
  • CSN 35 8005-1972 Thermonologie der elektromagnetischen Eigenschaften von Ferriten

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • DB15/T 1460-2018 Magnetisches Kühlmaterial der Lanthan-Eisen-Kobalt-Silizium-Serie bei Raumtemperatur

Association Francaise de Normalisation, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • NF A10-656:1968 Chemische Analyse von Eisen-Nickel. Elektrolytische Bestimmung von Gesamtnickel + Kobalt.
  • NF EN 27520:1992 Eisen-Nickel – Bestimmung von Kobalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A10-607*NF EN 27520:1992 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A91-097*NF ISO 15726:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisch abgeschiedene Zinklegierungen mit Nickel, Kobalt oder Eisen.
  • NF S94-057:1997 Implantate für die Chirurgie. Metallische Werkstoffe. Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung.
  • NF A54-301:1973 Nickel und Nickellegierungen. Eisen-Nickel-Legierungen mit besonderer Dehnbarkeit.
  • NF A91-120*NF EN ISO 2361:1995 Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten. Messung der Schichtdicke. Magnetische Methode.
  • NF S94-058*NF ISO 5832-8:1998 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung.
  • NF ISO 15726:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Abscheidung von Zinklegierungen mit Nickel, Kobalt oder Eisen
  • NF EN ISO 2361:1995 Elektrolytische Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Grundmetallen – Dickenmessung – Magnetische Methode.
  • NF S94-051-7:2015 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • NF A08-901-1*NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • NF ISO 5832-8:1998 Chirurgische Implantate – Produkte auf Metallbasis – Teil 8: Knetlegierung auf Basis von Kobalt, Nickel, Chrom, Molybdän, Wolfram und Eisen.
  • NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • GJB 6479-2008 Spezifikation für kaltgewalzte Bänder für weichmagnetische Eisen-Cobait-Vanadium-Legierungen

RO-ASRO, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • STAS SR EN 27520-1994 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR ISO 9389:1995 Nickellegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode mit Kaliumhexacyanoferrat (III)
  • STAS 2055/4-1990 Bestimmung des magnetischen Anteils von Schleifmaterialien mit Permanentmagnet
  • STAS SR ISO 5832-7:1996 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • JIS T 7402-4:2005 Kobaltbasierte Legierungen für chirurgische Implantatanwendungen – Teil 4: Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Knetlegierung

SE-SIS, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • SIS SS-EN 27 520-1992 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SIS 11 44 01 E-1974 MagnetpuIver-Prüfung. Ferromagnetisches Material
  • SIS SS-ISO 2361:1983 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode

Danish Standards Foundation, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • DS/EN 27520:1993 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/ISO 7520:1993 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

AT-ON, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • ONORM EN 27520-1992 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

United States Navy, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • NAVY MIL-DTL-32477-2013 STAB UND STAB, KOBALT-NICKEL-CHROMIUM-EISEN-MOLYBDÄN-LEGIERUNG, ZUR VERWENDUNG IN KRITISCHEN MEERWASSERANWENDUNGEN

International Organization for Standardization (ISO), Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • ISO 7520:1985 Ferronickel; Bestimmung des Kobaltgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15726:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisch abgeschiedene Zinklegierungen mit Nickel, Kobalt oder Eisen
  • ISO 9389:1989 Nickellegierungen; Bestimmung des Kobaltgehalts; Potentiometrische Titrationsmethode mit Kaliumhexacyanoferrat(III)
  • ISO 5832-8:1987 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • ISO 5832-8:1997 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • ISO 2361:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2361:1982 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten; Messung der Schichtdicke; Magnetische Methode
  • ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 5832-7:1994 Implantate für die Chirurgie; metallische Werkstoffe; Teil 7: schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • ISO/DIS 5832-7 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • ISO 5832-7:2016 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumformbare Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • ISO 7530-1:1990 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische AnalyseTeil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • ISO 5832-7:1984 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • ISO 6351:1985 Nickel; Bestimmung von Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalten; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13898-4:1997 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrisches Verfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 4: Bestimmung des Kobaltgehalts

国家质量监督检验检疫总局, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • SN/T 4682-2016 Bestimmung des Kobalt-, Eisen-, Nickel-, Mangan- und Kupfergehalts in Kobaltkonzentrat durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Lithuanian Standards Office , Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • LST EN 27520-2000 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7520:1985)
  • LST EN ISO 2361:2001 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetisches Verfahren (ISO 2361:1982)

AENOR, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • UNE-EN 27520:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE. (ISO 7520:1985).
  • UNE-EN ISO 2361:1996 ELEKTROABGESETZTE NICKELBESCHICHTUNGEN AUF MAGNETISCHEN UND NICHTMAGNETISCHEN SUBSTRATEN. Messung der Schichtdicke. Magnetische Methode. (ISO 2361:1982).

German Institute for Standardization, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • DIN EN 27520:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Kobaltgehalts; Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 7520:1985); Deutsche Fassung EN 27520:1991
  • DIN ISO 5832-8:2000 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung (ISO 5832-8:1997)
  • DIN EN 60404-5:2008 Magnetische Werkstoffe – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Werkstoffe – Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:1993 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60404-5:2007
  • DIN EN 10304:2001 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais; Deutsche Fassung EN 10304:2001
  • DIN ISO 5832-7:2001 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO 5832-7:1994)
  • DIN EN ISO 5832-7:2019-12 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO 5832-7:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5832-7:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5832-7 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).

British Standards Institution (BSI), Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • BS HR 6:1972 Spezifikation für hitzebeständige Knüppel, Stäbe, Schmiedestücke und Teile aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Legierungen (Nickelbasis, Cr 21,7, Fe 18,5, Mo 9, Co 1,5, W 0,6)
  • BS HR 204:1972 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Legierung (Nickelbasis Cr 22, Fe 18,5, Mo 9, Co 1,5, W 0,6)
  • BS ISO 5832-7:2016 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Schmiedbare und kaltgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • BS HC 100:1972 Inspektions- und Testverfahren für Gussteile aus Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Kobalt- und feuerfesten Metalllegierungen
  • BS ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • BS 2HR 207:2009 Spezifikation für hitzebeständige Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierung (Ni/Co 43,5, Cr 16,5, Mo 3,3, Al 1,2, Ti 1,2, Fe-Rest)
  • BS EN ISO 2361:1984 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode
  • BS 7252-7:1994 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • BS ISO 15726:2009 Metallische Beschichtungen und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisch abgeschiedene Zinklegierungen mit Nickel, Kobalt oder Eisen
  • BS EN 60404-5:2007 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN 60404-5:2008 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS 7252-8:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate. Spezifikation für eine Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • BS 2HC 100:2010 Verfahren zur Inspektion, Prüfung und Abnahme von Gussteilen aus Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Kobalt- und hochschmelzenden Metalllegierungen
  • BS 2HR 204:2009 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Legierung (Nickelbasis, Cr 21,7, Fe 18,5, Mo 9, Co 1,5, W 0,6)
  • BS 2HR 6:2010 Spezifikation für hitzebeständige Knüppel, Stäbe, Schmiedestücke und Teile aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Legierungen (Nickelbasis, Cr 21,7, Fe 18,5, Mo 9, Co 1,5, W 0,6)
  • BS EN 60404-4:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl
  • BS EN ISO 5832-7:2019 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Schmiedbare und kaltgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • BS EN ISO 2361:1995 Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten. Messung der Schichtdicke. Magnetische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • DB34/T 1999-2013 ICP-AES-Methode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium, Blei, Chrom, Cadmium, Kobalt und Nickel in Futtermitteln

Professional Standard - Rare Earth, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • XB/T 610.1-2015 Chemische Analysemethoden für Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Samarium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Zirkonium-, Gadolinium- und Praseodymgehalts

TR-TSE, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • TS 2976-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, EDELSTAHLEN, HOCHTEMPERATURBESTÄNDIGEN STÄHLEN UND ÄHNLICHEN CHROM-, NICKEL-, EISENLEGIERUNGEN, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS

VN-TCVN, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • TCVN 5877-1995 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten. Messung der Schichtdicke. Magnetische Methode
  • TCVN 6473-1999 Alkalische Nikel-Eisen-Batterien für den Untertagebergbau

ZA-SANS, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • SANS 2361:1982 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode

YU-JUS, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • JUS H.G8.369-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung von Eisen. und Kobaltgehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.469-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung von Eisen- und Kobaltgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.701-1987 Nickelmetall. Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts, speetrometrische Methode mit Flammenatomabsorption
  • JUS H.G8.353-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung der Gehalte an Kupfer, Blei, Nickel, Kobalt, Mangan, Eisen, Zink und Magnesium. Methode der Flammen-Atomabsorption

CU-NC, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • NC 44-08-5-1986 Erze Kobalt- und Nickelsulficie-Konzentrat. VolumentriBestimmung von Eisen. Kaliumdichromat-Methode

Professional Standard - Medicine, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • YY/T 0605.8-2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • YY/T 0605.7-2007 Implantate für die Chirurgie Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung

GOSTR, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • GOST R ISO 5832-8-2010 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 8. Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung

BE-NBN, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • NBN-EN 27520-1992 Nickel-Eisen-Legierung, Quantifizierung von Kobalt. Spektroskopische Bestimmung der Atomabsorption in Flammen (ISO 7520:1985)

KR-KS, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • KS P ISO 5832-8-2007(2022) Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-7-2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • KS D ISO 7530-1-2022 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan

Defense Logistics Agency, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • ASME SEC II B SB-167-2003 SPEZIFIKATION FÜR NICKEL-CHROM-EISEN-LEGIERUNGEN (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) UND NICKEL-CHROM-KOBALT-MOLYBDÄN-LEGIERUNG (UNS N06617) NAHTLOSES ROHR ASTM B167-01
  • ASME SEC II B SB-168-2003 SPEZIFIKATION FÜR NICKEL-CHROM-EISEN-LEGIERUNGEN (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) UND NICKEL-CHROM-KOBALT-MOLYBDÄN-LEGIERUNGEN (UNS N06617) PLATTEN, BLÄTTER UND BÄNDER ASTM B168-01
  • ASME SEC II B SB-166-2003 Spezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) Stangen, Stangen und Drähte ASTM B166-01

European Committee for Standardization (CEN), Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • EN ISO 2361:1995 Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtung auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Beschichtungsdicke – Magnetische Methode (ISO 2361: 1982)
  • EN ISO 5832-7:2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO 5832-7:2016)

未注明发布机构, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • BS EN ISO 2361:1995(2000) Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode
  • DIN ISO 5832-7 E:2017-04 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumformbare Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung

ES-UNE, Eisen-Kobalt-Nickel magnetisch

  • UNE-EN ISO 5832-7:2020 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO 5832-7:2016)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten