ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisen-Kobalt-Nickel

Für die Eisen-Kobalt-Nickel gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisen-Kobalt-Nickel die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Metallerz, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, analytische Chemie.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisen-Kobalt-Nickel

  • YB/T 5241-2014 Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen mit geringer Ausdehnung
  • YB/T 5241-2005 Eisen-Nickel-, Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung mit geringer Ausdehnung
  • YB/T 5231-2014 Versiegelte Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen mit permanenter Ausdehnung
  • YB/T 5231-2005 Versiegelte Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung mit permanenter Ausdehnung
  • YB/T 5231-1993 Technische Bedingungen der Eisen-Nickel-Kobalt-Glasversiegelungslegierung 4J29 und 4J44

RU-GOST R, Eisen-Kobalt-Nickel

PL-PKN, Eisen-Kobalt-Nickel

  • PN H93844-1969 Ferrolegierung mit Nickel und Kobalt? Fernico Wire für die Elektronik

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisen-Kobalt-Nickel

  • ASTM F1684-06 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-99 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2011) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-99(2005)e1 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2021) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2016) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM A567/A567M-84 Spezifikation für Gussteile aus Eisen, Kobalt und Nickelbasislegierungen für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM F15-98 Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F15-04(2022) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F15-04(2017) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F15-04 Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F15-04(2013) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F1466-99(2010) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Metall-Keramik-Dichtungsanwendungen
  • ASTM F15-04(2009) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisen-Kobalt-Nickel

  • GB/T 7731.17-2023 Bestimmung des Wolframkobalt-, Nickel- und Aluminiumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 29056-2012 Trichlorsilan für die Siliziumepitaxie. Bestimmung des Bor-, Aluminium-, Phosphor-, Vanadium-, Chrom-, Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Nickel-, Kupfer-, Arsen-, Molybdän- und Antimongehalts. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

IN-BIS, Eisen-Kobalt-Nickel

  • IS 12549-1988 Spezifikation für Ferronickel-Kobalt-Dichtungslegierungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Eisen-Kobalt-Nickel

  • YS/T 36.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zinn. Teil 3: Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Cadmium-, Eisen-, Kobalt-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Silber-, Indium-, Gold-, Blei- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Eisen-Kobalt-Nickel

  • GJB 9661-2019 Spezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen mit geringer Ausdehnung für Luft- und Raumfahrtanwendungen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Kobalt-Nickel

  • DB53/T 841-2017 Bestimmung von Natrium, Magnesium, Aluminium, Calcium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Blei, Zink, Zirkonium, Molybdän, Platin, Palladium, Rhodium in Kaliumperrhenat durch induktiv gekoppelte Plasmaemission sp




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten