ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ammoniakgehalt in Innenräumen

Für die Ammoniakgehalt in Innenräumen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ammoniakgehalt in Innenräumen die folgenden Kategorien: Luftqualität, Einrichtungen im Gebäude, analytische Chemie, Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Baumaterial, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Umweltschutz, Anorganische Chemie, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Naturplanung, Stadtplanung, Kältetechnik, Farben und Lacke, Fahrzeuge, Sportausrüstung und -anlagen, Baugewerbe, Holzwerkstoffplatten, Kernenergietechnik, Herstellungsformverfahren, Anwendungen der Informationstechnologie, Chemikalien, Mathematik, Desinfektion und Sterilisation, Qualität, Straßenfahrzeug umfassend, Dünger, Metallkorrosion, Abfall, Feuer bekämpfen, Aufschlag, schwarzes Metall, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


RU-GOST R, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • GOST R 57256-2016 Innenluft. Probenahmestrategie für Ammoniak
  • GOST R ISO 16000-2-2007 Innenluft. Teil 2. Probenahme auf Formaldehydgehalt. Hauptprinzipien
  • GOST R ISO 16000-40-2021 Innenluft. Teil 40. Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • GOST R ISO 9359-2007 Luftqualität. Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • GOST 28995-1991 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • GOST R ISO 16000-38-2021 Innenluft. Teil 38. Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahme auf Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • GOST 33554-2015 Straßenfahrzeuge. Schadstoffgehalt im Innenraum von Fahrerhaus und Fahrgastraum. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

PL-PKN, Ammoniakgehalt in Innenräumen

HU-MSZT, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • MSZ KGST 2599-1980 Bestimmung des Ammoniakgehalts in der Luft
  • MSZ 18567/4.lap-1966 Steinkohlebergwerk. Inhalt der Labortests
  • MSZ 6060-4.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Ammoniakgehalts
  • MSZ 21456/6-1977 Ammoniakgehalt in der Definition von Luftgasschadstofftests
  • MSZ 21862/6-1977 Überprüfung des Ammoniakgehalts in Arbeitsplatzdefinitionen für gasbefeuerte Luftschadstoffe
  • MSZ 21456/6-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe, Bestimmung des Ammoniakgehalts mittels Nessler-Winkler-Reagenz
  • MI 18969/1-1984 Definitionserkennung für gasbefeuerte verschmutzte Luft. Hauptinhalt
  • MSZ 21456/10-1978 Definitionserkennung für gasbefeuerte verschmutzte Luft. Hauptinhalt

British Standards Institution (BSI), Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • BS ISO 16000-3:2011 Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft. Aktive Probenahmemethode
  • BS ISO 16000-40:2019 Innenluft – System zur Verwaltung der Raumluftqualität
  • BS ISO 16000-44:2023 Innenluft. Testmethode zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS ISO 16000-34:2018 Innenluft. Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • BS ISO 16814:2009 Gestaltung der Gebäudeumgebung. Luftqualität in Innenräumen. Methoden zum Ausdrücken der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS ISO 16000-38:2019 Raumluft - Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahme auf Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • BS ISO 16000-6:2012 Raumluft. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID
  • BS ISO 16000-37:2019 Raumluft – Messung der PM2$d,5-Massenkonzentration
  • 22/30432789 DC BS ISO 16000-44. Raumluft – Teil 44. Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS ISO 20951:2019 Bodenqualität. Anleitung zu Methoden zur Messung der Treibhausgase (CO 2, N2 O, CH 4) und Ammoniak (NH3)-Flüsse zwischen Böden und Atmosphäre
  • BS EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • 19/30350533 DC BS ISO 16000-28. Innenluft. Teil 28. Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • BS ISO 12219-7:2017 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Geruchsbestimmung in der Innenraumluft von Straßenfahrzeugen und Prüfkammerluft von Verkleidungsteilen durch olfaktorische Messungen
  • BS EN 15251:2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • BS EN ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität der Raumatmosphäre – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • BS ISO 12828-2:2016 Validierungsmethoden für Brandgasanalysen. Laborinterne Validierung von Quantifizierungsmethoden
  • DD IEC/PAS 62587:2008 Methode zur Messung der Leistung tragbarer elektrischer Raumluftreiniger für den Haushalt
  • BS ISO 16000-42:2023 Raumluft - Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler

Association of German Mechanical Engineers, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • VDI 6022 Blatt 3-2011 Belüftung und Raumluftqualität – Beurteilung der Raumluftqualität
  • VDI 4300 Blatt 7-2001 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung der Luftveränderungsrate in Innenräumen
  • VDI 4300 Blatt 8-2001 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Probenahme von Hausstaub
  • VDI 4300 Blatt 10-2008 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategien zur Bestimmung von Schimmelpilzen in Innenräumen
  • VDI 4300 Blatt 11-2013 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Messstrategien zur Bestimmung luftgetragener Partikel in Innenräumen - PM2,5-Fraktion
  • VDI 6022 Blatt 4-2012 Lüftung und Raumluftqualität – Qualifizierung des Personals für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und Beurteilung der Raumluftqualität
  • VDI 4300 Blatt 4-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für Pentachlorphenol (PCP) und γ-Hexachlorcyclohexan (Lindan) in der Raumluft
  • VDI 4300 Blatt 9-2005 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • VDI 4300 Blatt 1-1995 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Allgemeine Aspekte der Messstrategie
  • VDI 4301 Blatt 4-2007 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in Luft-, Hausstaub- und Lösungsmitteltuchproben
  • VDI 3484 Blatt 2-2001 Messungen gasförmiger Raumluft - Messungen der Innenraumluftverschmutzung - Messung der Formaldehydkonzentration mit der Acatylaceton-Methode
  • VDI 6022 Blatt 4.1-2014 Lüftung und Raumluftqualität - Qualifikation des Personals für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und Beurteilung der Raumluftqualität - Sachkundenachweis der Kategorien A und B
  • VDI 4301 Blatt 6-2012 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Phthalaten mit GC/MS
  • VDI 4301 Blatt 4-2016 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in der Luft
  • VDI 3492-2004 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung anorganischer Faserpartikel - Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • VDI 3492-2013 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung anorganischer Faserpartikel - Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • VDI 2464 Blatt 2-2009 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) - HR-GC/HR-MS-Methode für koplanare PCBs
  • VDI 6022 Blatt 5-2016 Lüftung und Raumluftqualität - Vermeidung allergener Belastungen - Anforderungen an die Prüfung und Bewertung technischer Produkte und Komponenten mit Einfluss auf die Raumluft
  • VDI 3484 Blatt 1-2001 Messungen gasförmiger Umgebungsluft - Messungen der Innenraumluftverschmutzung - Messungen von Prüfgasen; Messung der Formaldehydkonzentration mit der Sulfitpararosanilin-Methode
  • VDI 2464 Blatt 1-2009 Raumluftmessung – Raumluftmessung – Messung von polychlorierten Biphynylen (PCBs) – GC/MS-Methode für PCB 28, 52, 101,138, 153, 180
  • VDI 6022 Blatt 7.1-2013 Belüftung und Raumluftqualität – Branchenspezifische Leitfäden – Abfallbehandlungsanlagen
  • VDI 2100 Blatt 1-2008 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Grundlagen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • KS M 2098-2004 Methoden zur Bestimmung von Ammoniak im Abgas
  • KS I ISO 16000-3:2008 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode
  • KS I ISO 16000-3:2014 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – N-Probenahmeverfahren
  • KS F 2603-2016 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS F 2603-1986 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS F 2866-2003(2018) Labormessung der Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum
  • KS I ISO 16000-6:2004 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Raum- und Testkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • KS I ISO 16000-6:2014 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch N-Probenahme auf dem Sorbens Tenax TA®, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS/FID
  • KS F 2603-1991 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)

AENOR, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • UNE 171330-1:2008 Luftqualität in Innenräumen. Teil 1: Diagnose der Raumluftqualität.
  • UNE 171330-2:2014 Luftqualität in Innenräumen. Teil 2: Verfahren zur Inspektion der Raumluftqualität.
  • UNE 171330-3:2010 Luftqualität in Innenräumen. Teil 3: Raumluftmanagementsysteme.
  • UNE 171212:2008 Luftqualität in Innenräumen. Üben Sie die Reinigungsarbeiten.

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • GJB 533.10-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.18-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Acroleingehalts. Tryptophan-Absorptionsmethode
  • GJB 533.19-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Natriumsarkosinat- und Dimethylamingehalts. Absorptionsmethode für Kupferreagenzien.
  • GJB 533.30-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Messung des Indol- und Skatolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GJB 533.7-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Chlorgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.15-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Quecksilberdampfgehalts Ringofenverfahren

Association Francaise de Normalisation, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • NF X43-404-40*NF ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • NF ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • NF X43-404-3*NF ISO 16000-3:2011 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Teil 3: Aktive Probenahmemethode.
  • NF P01-042*NF ISO 16814:2010 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • NF ISO 16814:2010 Gebäudeumweltdesign – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Raumluftqualität für den menschlichen Aufenthalt
  • NF X31-017*NF ISO 20951:2019 Bodenqualität – Leitlinien zu Methoden zur Messung der Treibhausgase (CO2, N2O, CH4) und Ammoniak (NH3)-Flüsse zwischen Böden und Atmosphäre
  • NF X43-404-6:2012 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA(R)-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS/FID.
  • NF X43-404-34*NF ISO 16000-34:2019 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • NF ISO 16000-34:2019 Raumluft – Teil 34: Strategie zur Messung von Schwebstoffen
  • NF ISO 20951:2019 Bodenqualität – Empfehlungen zu Methoden zur Messung von Treibhausgasen (CO2, N2O, CH4) und Ammoniakflüssen (NH3) zwischen Böden und Atmosphäre
  • NF ISO 16000-4:2012 Raumluft – Teil 4: Dosierung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • NF T73-294*NF EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF U42-125:1985 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode.
  • NF E51-762:2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik.

International Organization for Standardization (ISO), Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • ISO 16000-3:2011 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • ISO 16000-37:2019 Raumluft – Teil 37: Messung der PM2,5-Massenkonzentration
  • ISO/DIS 16000-44 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO/FDIS 16000-44:2011 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO 7104:1985 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Gaschromatographische Methode
  • ISO 16000-6:2011 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID
  • ISO 16000-6:2004 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • ISO 16000-34:2018 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • ISO 12219-7:2017 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 7: Geruchsbestimmung in der Innenraumluft von Straßenfahrzeugen und Prüfkammerluft von Verkleidungsteilen durch olfaktorische Messungen

未注明发布机构, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • DIN ISO 16000-40 E:2018-08 Innenraumluft – Teil 40: Innenraumluftqualitätsmanagementsystem
  • DIN ISO 16000-3:2002-08 Indoor air - Part 3: Determination of formaldehyde and other carbonyl compounds in indoor air and test chamber air - Active sampling method
  • BS ISO 16814:2008(2009) Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DIN ISO 16000-44 E:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • DIN ISO 16000-38 E:2018-07 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • DIN ISO 16000-34 E:2017-04 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • DIN EN 15251 E:2005-07 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • DIN EN 16516:2018 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • DIN ISO 16703 E:2002-03 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C bis C mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • DIN ISO 16000-40:2019-12 Raumluft – Teil 40: Raumluftqualitätsmanagementsystem (ISO 16000-40:2019)
  • DIN ISO 16000-3:2013 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode (ISO 16000-3:2011)
  • DIN ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Raumluftqualitätsmanagementsystem (ISO 16000-40:2019)
  • DIN 51854:1993-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Ammoniakgehalts
  • DIN ISO 16000-14:2012-03 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösendes Verfahren Gaschromatograf...
  • DIN ISO 16000-44:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern (ISO/DIS 16000-44:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 25.03.2022
  • DIN ISO 16000-38:2019-06 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten (ISO 16000-38:2019)
  • DIN ISO 16000-34:2019-01 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel (ISO 16000-34:2018)
  • DIN ISO 16000-34 Berichtigung 1:2019-05 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel (ISO 16000-34:2018); Berichtigung 1
  • DIN ISO 16000-28:2021-11 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern (ISO 16000-28:2020)
  • DIN ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten (ISO 16000-38:2019)
  • DIN ISO 16000-37:2019-05 Raumluft – Teil 37: Messung von PM<(Index)2,5> Massenkonzentration (ISO 16000-37:2019)
  • DIN ISO 16000-6:2012 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TAę-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID (ISO 16000-6:2011)
  • DIN ISO 16000-37:2019 Raumluft – Teil 37: Messung der PM-Massenkonzentration (ISO 16000-37:2019)
  • DIN EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 14881
  • DIN ISO 16000-37:2018 Raumluft – Teil 37: Messung der PM-Massenkonzentration (ISO/DIS 16000-37:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 74060-10:1988-01 Druckluftbremssysteme; Luftdruckzylinder; Bremskammer, Methode zur Messung der Ausgangskraft über den Hub
  • DIN EN 15251:2007 Eingangsparameter für die Innenumgebung bei der Planung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik. Englische Fassung von DIN EN 15251:2007-08
  • DIN ISO 16000-28:2019 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern (ISO/DIS 16000-28:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 16000-34:2019 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel (ISO 16000-34:2018)
  • DIN ISO 16000-22:2023-12 Raumluft – Teil 22: Nachweis und Quantifizierung von Pilzbiomasse durch pilzliche <beta>  ——N-Acetylhexosaminidase-Enzymaktivität (ISO/DIS 16000-22:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 27.10.2023
  • DIN EN 16516:2020-10 Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung von Emissionen in die Raumluft; Deutsche Fassung EN 16516:2017+A1:2020

ES-UNE, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • UNE-ISO 16000-40:2023 Innenluft. Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen.
  • UNE 171350:2016 Luftqualität in Innenräumen. Luftqualität in Hotel- und Gastronomiebetrieben.
  • UNE-EN 16516:2018+A1:2021 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • JIS K 0099:1998 Methoden zur Bestimmung von Ammoniak im Rauchgas
  • JIS K 0099:2004 Methoden zur Bestimmung von Ammoniak im Rauchgas
  • JIS S 3302:2021 Bestimmung der durch Desinfektionsprodukte erzeugten Chlordioxidgasmenge – Kleinkammermethode

VN-TCVN, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • TCVN 5293-1995 Luftqualität. Indophenol-Methode zur Bestimmung des Ammoniakgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ammoniakgehalt in Innenräumen

Danish Standards Foundation, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • DS/ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DS 3033:2011 Freiwillige Klassifizierung der Qualität des Raumklimas in Wohnhäusern, Schulen, Kindertagesstätten und Büros
  • DS/ISO 16000-28:2020 Raumluft – Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern

Group Standards of the People's Republic of China, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • T/SICCA 005-2018 Luftqualitätsstandard des Hotels
  • T/GIEHA 035-2022 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen von Krankenhäusern
  • T/SICCA 004-2020 Kriterien zur Beurteilung der Raumluftqualität
  • T/SICCA 004-2023 Kriterien zur Beurteilung der Raumluftqualität
  • T/SICCA 019-2023 Spezifikation für das Raumluftqualitätsmanagement
  • T/GIEHA 030-2021 Klassifizierung der Raumluftqualität im Geschäftsviertel
  • T/CAQI 18-2016 Klassifizierung der Raumluftqualität für Säuglinge und Kleinkinder
  • T/CAQI18-2016 Klassifizierung der Raumluftqualität für Säuglinge und Kleinkinder
  • T/SSM 12-2023 Bestimmung des Nonylphenolgehalts im Verschönerungsmittel für Keramikfliesen im Innenbereich mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SEA 003-2020 Anforderungen an die Raumluftqualität in Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/JSIIEPPC 0001-2020 Standard für die Gesundheitsbewertung der Luftqualität in Innenräumen
  • T/CAB 0162-2022 Luftqualität in Innenräumen für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe
  • T/GIEHA 026-2021 Klassifizierung der Raumluftqualität im Bezirk Xiong'an New
  • T/CBMCA 027-2022 Klassifizierungsbewertung der Raumluftqualität von Gebäuden
  • T/NAEPI 001-2018 Leistungsspezifikation für das Luftqualitätsmanagement in Innenräumen
  • T/CSUS 02-2019 Innenraumluftqualitätsmonitor für Zivilgebäude
  • T/XJX 004-2021 Standards für die Bewertung der Raumluftqualität an öffentlichen Orten
  • T/CAQI 298-2022 Anforderungen zur Bewertung der Raumluftqualität für ökologische Campusgelände
  • T/GIEHA 040-2022 Anforderungen an die Raumluftqualität der International Health Station
  • T/CSUS 35-2021 Bewertungsstandard für Raumluftqualitätssicherungssysteme
  • T/CAQI 249-2022 Klassifizierung und Bewertung der Raumluftqualität in Zivilgebäuden
  • T/HSCA 003-2022 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen für Sport- und Kulturstätten
  • T/CECS 615-2019 Aufbau von Standards zur Überwachung und Bewertung der Luftqualität in Innenräumen
  • T/ZS 0314-2022 Betriebsvorschriften für die Inspektion der Raumluftqualität von Zivilgebäuden
  • T/GDES 67-2022 Raumluftqualitätsstandard für die Druckgusswerkstatt der grünen Fabrik
  • T/ZJJXH 0001-2020 Standards zur Bewertung der Raumluftqualität in Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/CAQI 39-2017 Technische Anforderungen für ein Online-Überwachungssystem der Raumluftqualität
  • T/GIEHA 024-2021 Technische Spezifikation für die Überwachung der Raumluftqualität an öffentlichen Orten
  • T/GDBX 063-2022 Online-Schnellerkennungsmethode für Spurenbestandteile in der Fahrzeuginnenluft
  • T/QDAS 009-2018 Verwaltungskodex für die Kontrolle der Raumluftqualität in öffentlichen Bereichen für Großveranstaltungen
  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CADBM 18-2019 Reinigungsleistung von Raumluftreinigungsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe
  • T/CAQI 340-2023 Klassifizierung und Bewertung des Innenraumklimas von B&Bs Teil 1: Luftqualität
  • T/CCBD 9-2020 Markenbewertung – Prüforganisationen für Raumluftqualität und verwandte Produkte
  • T/SICCA 018-2023 Kriterien zur Bewertung der Luftqualität in öffentlichen Innenräumen für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Ammoniakgehalt in Innenräumen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakgehalt in Innenräumen

American National Standards Institute (ANSI), Ammoniakgehalt in Innenräumen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Ammoniakgehalt in Innenräumen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • DB43/T 1646-2019 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen für Grund- und weiterführende Schulen

未注明发布机构, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • DIN ISO 16000-40 E:2018-08 Innenraumluft – Teil 40: Innenraumluftqualitätsmanagementsystem
  • DIN ISO 16000-3:2002-08 Indoor air - Part 3: Determination of formaldehyde and other carbonyl compounds in indoor air and test chamber air - Active sampling method
  • BS ISO 16814:2008(2009) Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DIN ISO 16000-44 E:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • DIN ISO 16000-38 E:2018-07 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • DIN ISO 16000-34 E:2017-04 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • DIN EN 15251 E:2005-07 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • DIN EN 16516:2018 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • DIN ISO 16703 E:2002-03 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C bis C mittels Gaschromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • ISO 16000-44:2023 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • AS 1012.4.2:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 4.2: Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton – Messung der Verringerung des Luftdrucks in der Kammer über dem Beton

Professional Standard - Environmental Protection, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • HJ/T 167-2004 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Raumluftqualität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • CNS 6873-1989 Methode zur Messung der Raumlüftung (Kohlendioxid-Methode)

Professional Standard - Agriculture, Ammoniakgehalt in Innenräumen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • DB11/T 745-2010 Verfahren zur Messung der Lufttemperatur in Wohnraumheizungen
  • DB11/T 745-2019 Messmethode der Innenlufttemperatur in beheizten Wohnungen
  • DB11/T 409-2016 Anforderungen an die hygienische Qualität der Raumluft für die Abteilung für Infektionskrankheiten im Krankenhaus
  • DB11/ 409-2007 Hygienestandard der Raumluftqualität für Infektionskrankheiten, Abteilung des Krankenhauses

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • DB15/T 501-2011 Verfahren zur Messung der Lufttemperatur in Wohnraumheizungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • ASTM D6245-07 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-98 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-98(2002) Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-12 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-18 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D7297-06 Standardpraxis zur Bewertung von Bedenken hinsichtlich der Luftqualität in Wohnräumen
  • ASTM D5157-97 Standardhandbuch für die statistische Bewertung von Modellen zur Raumluftqualität
  • ASTM D5157-97(2003)e1 Standardhandbuch für die statistische Bewertung von Modellen zur Raumluftqualität
  • ASTM D5157-97(2008) Standardhandbuch für die statistische Bewertung von Modellen zur Raumluftqualität
  • ASTM D5157-19 Standardhandbuch für die statistische Bewertung von Modellen zur Raumluftqualität
  • ASTM D5157-97(2014) Standardhandbuch für die statistische Bewertung von Modellen zur Raumluftqualität
  • ASTM D7297-14 Standardpraxis zur Bewertung von Bedenken hinsichtlich der Luftqualität in Wohnräumen
  • ASTM D7297-21 Standardpraxis zur Bewertung von Bedenken hinsichtlich der Luftqualität in Wohnräumen
  • ASTM D2216-98 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • DB44/T 2129-2018 Grenzwerte für Schadstoffe in geruchsfreien, lösemittelhaltigen Polyurethan-Holzbeschichtungen für den Innenbereich

Professional Standard - Railway, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • TB/T 3139-2006 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge

BE-NBN, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • NBN T 03-093-1988 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • NBN S 01-005-1975 Labormessung der Luftschalldämmung

Underwriters Laboratories (UL), Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • UL SUBJECT 2891-2017 Überblick über die Untersuchung der Raumluftqualität in Gebäudeinnenräumen (Ausgabe 3)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • DB35/T 1605-2016 Prüfverfahren zur Ammoniakfreisetzung in Holzwerkstoffplatten und deren Produkten für den Innenausbau

GOSTR, Ammoniakgehalt in Innenräumen

Professional Standard - Nuclear Industry, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • EJ/T 20143-2016 Bestimmung des äquivalenten Wassergehalts in Brennstäben mittels Gaschromatographie

Indonesia Standards, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • SNI 19-7119.1-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 1: Prüfmethoden für den Ammoniakgehalt (NH3) von Indophenolen mithilfe von Spektrometern

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • TM 180-2015 Modellierung der Belüftung für thermischen Komfort und Raumluftqualität

Professional Standard - Urban Construction, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • JGJ/T 461-2019 Entwurfsnorm für die Kontrolle der Luftqualität in öffentlichen Gebäuden
  • CJJ 94-2009 Kodex für den Bau und die Qualitätsabnahme städtischer Gastechnik in Innenräumen

European Committee for Standardization (CEN), Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • EN 15251:2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik

SG-SPRING SG, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • SS 554-2009 Verhaltenskodex für die Raumluftqualität in klimatisierten Gebäuden

NZ-SNZ, Ammoniakgehalt in Innenräumen

KR-KS, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • KS F 2866-2003(2023) Labormessung der Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum

FI-SFS, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • SFS 5511-1989 Klimagerät. Gebäudeklima. Messung thermischer Parameter vor Ort

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • DB32/T 4176-2021 Technische Spezifikation für ein System zur Überwachung der Luftqualität in öffentlichen Gebäuden

US-CFR-file, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • CFR 40-98.73-2013 Umweltschutz. Teil 98: Obligatorische Treibhausgasberichterstattung. Unterabschnitt G: Ammoniakherstellung. Abschnitt 98.73: Berechnung der Treibhausgasemissionen.

The American Road & Transportation Builders Association, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • AASHTO T 265-1993 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden

国家铁路局, Ammoniakgehalt in Innenräumen

  • TB/T 3139-2021 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten