ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Für die Sauerstoffgehalt in Innenräumen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sauerstoffgehalt in Innenräumen die folgenden Kategorien: Einrichtungen im Gebäude, Luftqualität, Wasserqualität, Kraftstoff, Ergonomie, Isolierung, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Farben und Lacke, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Zutaten für die Farbe, Prüfung von Metallmaterialien, organische Chemie, analytische Chemie, Kohle, Metallerz, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Anorganische Chemie, Plastik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Erleuchtung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Pulvermetallurgie, Ledertechnologie, Erdgas, Desinfektion und Sterilisation, Gebäudeschutz, Akustik und akustische Messungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Telekommunikation umfassend, Möbel, Wortschatz, Baumaterialien und Gebäude, Bodenqualität, Bodenkunde, Papier und Pappe, Ferrolegierung, Stahlprodukte, Fruchtfleisch, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, fotografische Fähigkeiten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Umweltschutz, Aufschlag, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Isolierflüssigkeit, Kältetechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • CNS 6873-1989 Methode zur Messung der Raumlüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • CNS 2759-1967 Methode zur Prüfung des Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalts (qualitativ) aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • CNS 5091-1986 Methode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Bodens
  • CNS 4718-1979 Testmethode für Titandioxid in Papier
  • CNS 13122-1992 Testmethode für Kupfer in Zellstoff
  • CNS 12105-1987 Testmethode für den Silikonpolymergehalt in Papier
  • CNS 10829-1984 Methode zur Berechnung des Sauerstoffgehalts von Kohle und Koks

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

HU-MSZT, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • MSZ 18567/4.lap-1966 Steinkohlebergwerk. Inhalt der Labortests
  • MSZ KGST 978-1978 Inhalts- und Inhaltsdefinitionsmodell von Natriumoxidstickstoff (Na2 O) und Kaliumstickstoffoxid (K20) in feuerfesten Rohstoffprodukten, die Magnesiumoxid und Stickoxidsubstanzen enthalten
  • MSZ KGST 455-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid
  • MSZ KGST 451-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid
  • MSZ 22902/1-1976 Allgemeine Messung des Sauerstoffgehalts in Wasser
  • MSZ 21853/8-1977 Erkennung des Luftschadstoffgehalts. Erkennung des Magnesiumoxidgehalts
  • MSZ 3295/5.lap-1968 Chemische Detektion von Aluminiumoxid, Detektion des Siliciumgehalts
  • MSZ KGST 928-1978 Konzept zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Kupfer
  • MSZ 5200/8.lap-1958 Generatorwassererkennung. Sauerstoffgehalt
  • MSZ KGST 1876-1979 Bestimmung des Gehalts an oxidierender Säure und Aluminiumoxid in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ 12303/2-1984 Die chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten mit Zirkonoxidgehalt (IV) Der Stickoxidgehalt (Siliziumdioxid) definiert die gravimetrische Messmethode
  • MSZ 3295/7-1971 Chemische Prüfung von Bauxit auf Titan. Die Erkennung des Oxidgehalts
  • MSZ 12000/17.lap-1968 Labortests des Steinkohleproduktgehalts
  • MSZ KGST 1502-1979 Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Ethylen und Propylen
  • MSZ KGST 1503-1979 Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Ethylen und Propylen
  • MSZ 3712-1981 Nachweis des Natriumhydroxidgehalts in Milch
  • MSZ 448/26.lap-1964 Trinkwasser, Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • MSZ KGST 1937-1979 Bestimmung des Phosphoroxidgehalts (P20S) in einer anorganischen Phosphormischung
  • MSZ 12303/8-1984 Chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten und Definitionsmodell für den Gehalt an Natriumoxid (Na20) und Kaliumoxid (K20).
  • MSZ KGST 2219-1980 Bestimmung des Chromoxidgehalts in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ KGST 2217-1980 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ KGST 1874-1979 Bestimmung des industriellen Natriumhydroxid-Kieselsäuregehalts
  • MSZ 10581/6-1969 Chemische Analyse und Prüfung. Kohlendioxidgehalt
  • MSZ 3295/6-1971 Chemische Prüfung von Bauxit, Prüfung des Eisengehalts
  • MSZ 3624-1982 Fettiges Propylenoxid. Erkennung des Acetaldehydgehalts
  • MSZ KGST 1242-1978 Gravimetrische Messung des Siliciumdioxidgehalts von Aluminiumoxid
  • MSZ 4683/9-1977 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 12303/7-1984 Chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten und Definitionsmodell für den Gehalt an Calciumoxid (Fe2 03) und Magnesiumoxid (MgO).
  • MSZ 6117/1-1982 Enthält Inhalte und Gruppierungen, die künstliche Substanzen betreffen

Association of German Mechanical Engineers, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • VDI 4300 Blatt 9-2005 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • VDI 6022 Blatt 3-2011 Belüftung und Raumluftqualität – Beurteilung der Raumluftqualität
  • VDI 4300 Blatt 8-2001 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Probenahme von Hausstaub
  • VDI 4300 Blatt 7-2001 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung der Luftveränderungsrate in Innenräumen
  • VDI 4300 Blatt 10-2008 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategien zur Bestimmung von Schimmelpilzen in Innenräumen
  • VDI 4301 Blatt 1-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration - Manuelle photometrische Methode (Saltzman)
  • VDI 6022 Blatt 4-2012 Lüftung und Raumluftqualität – Qualifizierung des Personals für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und Beurteilung der Raumluftqualität
  • VDI 4300 Blatt 11-2013 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Messstrategien zur Bestimmung luftgetragener Partikel in Innenräumen - PM2,5-Fraktion
  • VDI 4300 Blatt 4-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für Pentachlorphenol (PCP) und γ-Hexachlorcyclohexan (Lindan) in der Raumluft

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • ASTM D6245-07 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-98 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-98(2002) Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-12 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-18 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D1652-11(2019) Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1652-04 Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1652-97 Standardtestmethoden für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1652-11 Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1652-11e1 Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D5156-95 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5156-02(2008) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)

ZA-SANS, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

British Standards Institution (BSI), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • BS ISO 16000-3:2011 Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft. Aktive Probenahmemethode
  • BS ISO 16000-40:2019 Innenluft – System zur Verwaltung der Raumluftqualität
  • BS EN ISO 16000-26:2012 Raumluft. Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • BS EN ISO 16000-15:2008 Raumluft - Teil 15: Probenahmestrategie für Stickstoffdioxid (NO2)
  • BS EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • BS ISO 16000-38:2019 Raumluft - Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahme auf Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • BS EN ISO 3382-3:2012 Akustik. Messung raumakustischer Parameter. Großraumbüros
  • BS EN ISO 5398-1:2018 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung durch Titration
  • BS ISO 16814:2009 Gestaltung der Gebäudeumgebung. Luftqualität in Innenräumen. Methoden zum Ausdrücken der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS EN ISO 4491-4:2019 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • BS EN ISO 354:2003 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum

Canadian General Standards Board (CGSB), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • GB/T 35414-2017 Anforderungen an die Sauerstoffkonditionierung für die Sauerstoffdiffusion in Innenräumen im Plateaubereich
  • GB/T 36075.3-2018 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • GB/T 32102-2015 Bestimmung zur Bestimmung organischer Peroxide – Iodometrische Methode

AENOR, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • UNE 171330-1:2008 Luftqualität in Innenräumen. Teil 1: Diagnose der Raumluftqualität.
  • UNE 171330-2:2014 Luftqualität in Innenräumen. Teil 2: Verfahren zur Inspektion der Raumluftqualität.
  • UNE 171330-3:2010 Luftqualität in Innenräumen. Teil 3: Raumluftmanagementsysteme.
  • UNE 7368:1977 BESTIMMUNG DES ORGANISCHEN STOFFGEHALTS IM BODEN MIT SAUERSTOFFANGEFÜHRTEM WASSER.
  • UNE 171212:2008 Luftqualität in Innenräumen. Üben Sie die Reinigungsarbeiten.
  • UNE 37218:1980 BLEIOXIDE. BERECHNUNG DES BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS UND DER SUMME DES FREIEN BLEIMONOXID- UND BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS.

RU-GOST R, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

CZ-CSN, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • CSN 34 9060-1969 Epoxidharzisolierter Innenendverschluss KSe
  • CSN 72 1069-1970 Bestimmung der geringen Gehalte an Eisentrioxid
  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode
  • CSN 44 1350-1974 Bestimmung von Sauerstoff in festen Brennstoffen
  • CSN 65 1042-1980 Aluminium Oxid. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • CSN 36 0011-2-1996 Beleuchtungsmessung in Innenräumen. Teil 2: Tageslichtmessung
  • CSN 44 1622-1989 Blei - Zinkerze. Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1771-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 44 1829-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid. Atomabsorptions- und chelatometrische Methoden
  • CSN 44 1514-1990 Zinn-Wolfram-Erze und Konzentrate. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • CSN 72 1012-1980 Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • CSN 42 0644-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel und niedriglegierte Nickellegierungen. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • CSN ISO 4491-4:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren
  • CSN 36 0011-3-1996 Beleuchtungsmessung in Innenräumen. Teil 3: Messung künstlicher Beleuchtung
  • CSN ISO 354:1992 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem halligen Raum

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • JIS C 3851:1994 3,3 kV – 33 kV Epoxidharz-Stützisolatoren für den Innenbereich
  • JIS S 3302:2021 Bestimmung der durch Desinfektionsprodukte erzeugten Chlordioxidgasmenge – Kleinkammermethode
  • JIS H 1067:1994 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • JIS H 1067:2002 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • JIS Z 4335:1993 Folienplakette für die Innenraumüberwachung
  • JIS M 8265:1994 Chromerze – Methode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • JIS M 8233:1995 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • JIS Z 2613:1992 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Sauerstoff in metallischen Werkstoffen

住房和城乡建设部, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • JG/T 542-2018 Epoxidfugenkleber für die Innenausstattung von Gebäuden

RO-ASRO, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

工业和信息化部, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • JC/T 2517-2019 Titandioxid-Hydrosol für die Photokatalyse in Innenräumen
  • YB/T 4726.10-2021 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm EDTA-Titrationsverfahren
  • YB/T 4726.9-2021 Bestimmung des Calciumoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels aufwendiger Titrationsmethode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Sauerstoffgehalt in Innenräumen

International Organization for Standardization (ISO), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • ISO/DIS 13348:2024 Fans
  • ISO 16000-3:2011 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • ISO 1915:1972 Boroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Boroxidgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 16000-26:2012 Raumluft - Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO)
  • ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • ISO 1994:1976 Harte Kohle; Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • ISO/R 354:1963 Messung des Absorptionskoeffizienten in einem Hallraum
  • ISO 16000-15:2008 Raumluft - Teil 15: Probenahmestrategie für Stickstoffdioxid (NO)
  • ISO 312:1980 Manganerze – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid – Volumetrische Methode
  • ISO 2216:1972 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 1917:1972 Hydratisierte Natriumperborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Natriumoxid, Boroxid und verfügbaren Sauerstoffgehalten; volumetrische Methoden
  • ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • ISO 16000-37:2019 Raumluft – Teil 37: Messung der PM2,5-Massenkonzentration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen
  • GB/T 41451-2022 Spezifikationen für die mobile Kartierung von Innenräumen
  • GB 38468-2019 Schadstoffgrenzwerte von Innenbodenbeschichtungen

SE-SIS, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Association Francaise de Normalisation, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

未注明发布机构, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Group Standards of the People's Republic of China, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • T/GIEHA 012-2019 Konzentrationsgrad negativer (Sauerstoff-)Ionen in Innenräumen
  • T/SSM 12-2023 Bestimmung des Nonylphenolgehalts im Verschönerungsmittel für Keramikfliesen im Innenbereich mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SICCA 005-2018 Luftqualitätsstandard des Hotels
  • T/GIEHA 035-2022 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen von Krankenhäusern
  • T/SICCA 004-2020 Kriterien zur Beurteilung der Raumluftqualität
  • T/SICCA 004-2023 Kriterien zur Beurteilung der Raumluftqualität
  • T/SICCA 019-2023 Spezifikation für das Raumluftqualitätsmanagement
  • T/GIEHA 030-2021 Klassifizierung der Raumluftqualität im Geschäftsviertel
  • T/CAQI 18-2016 Klassifizierung der Raumluftqualität für Säuglinge und Kleinkinder
  • T/CAQI18-2016 Klassifizierung der Raumluftqualität für Säuglinge und Kleinkinder
  • T/SEA 003-2020 Anforderungen an die Raumluftqualität in Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/JSIIEPPC 0001-2020 Standard für die Gesundheitsbewertung der Luftqualität in Innenräumen
  • T/CAB 0162-2022 Luftqualität in Innenräumen für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe
  • T/GIEHA 026-2021 Klassifizierung der Raumluftqualität im Bezirk Xiong'an New
  • T/CBMCA 027-2022 Klassifizierungsbewertung der Raumluftqualität von Gebäuden
  • T/NAEPI 001-2018 Leistungsspezifikation für das Luftqualitätsmanagement in Innenräumen
  • T/GDBX 028-2020 Intelligentes PEM-Ozon-Desinfektions- und Reinigungssystem für Innenräume an öffentlichen Orten
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/CSUS 02-2019 Innenraumluftqualitätsmonitor für Zivilgebäude

German Institute for Standardization, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • DIN ISO 16000-40:2019-12 Raumluft – Teil 40: Raumluftqualitätsmanagementsystem (ISO 16000-40:2019)
  • DIN ISO 16000-3:2013 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode (ISO 16000-3:2011)
  • DIN 5034-5:2010 Tageslicht in Innenräumen – Teil 5: Messung
  • DIN 5034-5:2021-08 Tageslicht in Innenräumen – Teil 5: Messung
  • DIN ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Raumluftqualitätsmanagementsystem (ISO 16000-40:2019)
  • DIN EN ISO 16000-15:2009 Raumluft - Teil 15: Probenahmestrategie für Stickstoffdioxid (NO) (ISO 16000-15:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 16000-15:2009-04
  • DIN ISO 16000-14:2012-03 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösendes Verfahren Gaschromatograf...

ES-UNE, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • UNE-ISO 16000-40:2023 Innenluft. Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen.
  • UNE 171350:2016 Luftqualität in Innenräumen. Luftqualität in Hotel- und Gastronomiebetrieben.

YU-JUS, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • JUS H.F8.121-1986 Gase. Sauerstoff. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.125-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.050-1983 Reagenzien, Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.284-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Kupfer(ll)oxid-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.654-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS U.J6.059-1982 Messung des Absorptionskoeffizienten in einem halligen Raum

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • YS/T 335-2009 Methoden zur metallographischen Bestimmung des Sauerstoffgehalts in sauerstofffreiem Kupfer
  • YS/T 568.1-2006 Bestimmung des Zirkonoxid- und Hafniumoxidgehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (mandelsäuregravimetrisches Verfahren)
  • YS/T 335-1994 Metallografische Untersuchung des Sauerstoffgehalts in sauerstofffreiem Kupfer für elektrische Vakuumgeräte
  • YS/T 534.5-2006 Bestimmung des Natriumoxidgehalts durch chemische Analysemethode von Aluminiumhydroxid

BE-NBN, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • NBN 771-06-1969 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NBN B 13-202-1976 Baukalk. Prüfmethode, spezifizierter Gehalt an Calciumoxid oder Calciumhydroxid
  • NBN T 03-342-1981 Boroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Boroxidgehalts – volumetrische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • YB/T 505.4-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Kalk- und Magnesiumgehalts – Methode
  • YB/T 505.1-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 5038-2012 Molybdänoxid.Bestimmung der Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode
  • YB/T 505.2-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Titandioxidgehalts – Titrimetrische Methode
  • YB/T 505.3-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrische Methode
  • YB/T 505.7-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts – Titrimetrische Methode
  • YB/T 5039-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Molybdängehalts.Die gravimetrische Methode von Bleimolybdat
  • YB/T 5040-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • YB/T 5042-2012 Molybdänoxid.Bestimmung von Kohlenstoff.Die Coulomb-Methode
  • YB/T 4248-2011 Vanadiumpentoxid.Bestimmung von Vanadiumfraoxid.Differenzmethode

TR-TSE, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • TS 568-1967 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CALCIUMOXIDGEHALTS UND DES MAGNESIUMOXIDGEHALTS
  • TS 2074-1975 BOROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES BOROXIDGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE

PT-IPQ, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • NP 322-1963 Gips. Messung des Kohlendioxidgehalts
  • E 341-1981 Zement. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • E 340-1981 Zement. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • NP 727-1986 Waschmittel. Seifen. Messung des Kieselsäuregehalts

Professional Standard - Agriculture, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

European Committee for Standardization (CEN), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • EN ISO 16000-26:2012 Raumluft – Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2) (ISO 16000-26:2012)
  • EN ISO 4491-4:2013 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • EN ISO 16000-15:2008 Raumluft – Teil 15: Probenahmestrategie für Stickstoffdioxid (NO2) (ISO 16000-15:2008)
  • CEN/TR 16741:2015 Textilien und Textilprodukte – Leitlinien zu Gesundheits- und Umweltfragen im Zusammenhang mit dem chemischen Gehalt von Textilprodukten für Bekleidung, Innentextilien und Polster
  • EN ISO 3382-3:2022 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2022)
  • EN ISO 3382-3:2012 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2012)

Danish Standards Foundation, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • DS/ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DS/EN ISO 16000-15:2008 Raumluft - Teil 15: Probenahmestrategie für Stickstoffdioxid (NO2)
  • DS/EN ISO 16000-26:2012 Raumluft - Teil 26: Probenahmestrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • DS/EN 24491-4:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion

Professional Standard - Light Industry, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • QB 1838-1993 Qualitätsstandards für die Innendekorationstechnik

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

VN-TCVN, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

PL-PKN, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • PN P04821-1974 Textilien Bestimmung des Gehalts an Tilaniumdioxid
  • PN C84002-17-1986 Natriumhydroxid technische Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts Komplexometrische Methoden
  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN A75022-1962 Lebensmittelprodukte Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN C84002-06-1986 Technische Natriumhydroxidbestimmung. Photokolorimetrische Methode
  • PN C04545 ArkusZ08-1972 Wo?er und was?e Wa?er Test* für gelösten Sauerstoff Bestimmung o? gelöster Sauerstoff mit Membran-Sauerstoffmessgerät
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

United States Navy, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Underwriters Laboratories (UL), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • UL SUBJECT 867A-2014 UL-Untersuchungsentwurf für gewerbliche/industrielle Innenluftqualitätssysteme vom Typ Ozon erzeugend (Ausgabe 1)

海关总署, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • HS/T 53-2016 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts in vanadiumhaltigen Rückständen

International Telecommunication Union (ITU), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

American National Standards Institute (ANSI), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Professional Standard - Chemical Industry, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • HG/T 2956.6-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an Calcium- und Magnesiumoxiden – Volumetrische Methode

卫生健康委员会, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • WS/T 641-2018 Quantitative Messung im klinischen Labor, Qualitätskontrolle in Innenräumen

CEN - European Committee for Standardization, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • EN ISO 4491-4:2019 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion

VE-FONDONORMA, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • COVENIN 835-1975 Der Chromgehalt wird in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen mit der Persulfatoxidationsmethode gemessen.

NL-NEN, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

GOSTR, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Professional Standard - Commodity Inspection, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

FI-SFS, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • SFS 3040-1975 Titrationsbestimmung des Sauerstoffgehalts in wässrigen Lösungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • GJB 533.4-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.2-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.6-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Kalibrierröhrchen-Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.
  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode

Standard Association of Australia (SAA), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • AS 2879.3:1991 Aluminiumoxid – Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts durch Röntgenbeugung
  • AS 2879.11:2004 Aluminiumoxid – Leitfaden zur Meldung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • AS 2879.3:2010(R2013) Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts in Aluminiumoxid mithilfe der Röntgenbeugungsmethode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • DB43/T 1646-2019 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen für Grund- und weiterführende Schulen
  • DB43/T 2312-2022 Anforderungen an die Innenraumqualität von Kindergärten

NO-SN, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • NS 8013-1982 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Wassergehalt

KR-KS, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • KS E ISO 314-2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 979-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode

Indonesia Standards, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

AT-ON, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • ONORM S 7010-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Chromoxidgehaltes. Essai du cuir; Bestimmung des Gehalts an Chromoxid.

API - American Petroleum Institute, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • API 4121-1971 VERBESSERTES INSTRUMENTATIONSGERÄT ZUR BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFGEHALTS IM ABGAS

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • DB51/T 2045-2015 Bestimmungsmethode für den Gehalt an hochreinem Vanadiumpentoxid, Kaliumoxid und Natriumoxid

Professional Standard - Petroleum, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • SY/T 7506-1996 Erdgas.Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.Bariumhydroxid-Methode

ES-AENOR, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

AR-IRAM, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • IRAM 12 452-1961 Bestimmung aller Kupfergehalte, Magazinkupfergehalte und Kupferoxidgehalte in kupferhaltigen anorganischen Pflanzenschutzmitteln

(U.S.) Ford Automotive Standards, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Professional Standard - Electricity, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • DL 425.5-1991 Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts in industriellem Natriumhydroxid – volumetrische Methode

未注明发布机构, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffgehalt in Innenräumen

  • GBZ/T 182-2006 Spezifikationen zur Überwachung von Radon und seinen Zerfallsprodukten in Innenräumen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten