ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

Für die So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen gibt es insgesamt 280 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen die folgenden Kategorien: Chemikalien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Metrologie und Messsynthese, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Dünger, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Kraftstoff, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Plastik, Fruchtfleisch, Wasserqualität, Textilprodukte, Isoliermaterialien, Wortschatz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Bodenbelag ohne Stoff, Milch und Milchprodukte, Glas, Erdölprodukte umfassend.


CU-NC, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • NC 24-29-1984 Anorganische chemische Produkte, Kochsalz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NC 24-42-1985 Anorganische chemische Produkte. Technische Salzsäure. Bestimmung des Eisengehalts
  • NC 24-32-1984 Speisesalz für anorganische chemische Produkte. Bestimmung des Gehalts an Sulfaten
  • NC 24-49-1985 Anorganische chemische Produkte. Technische Chlorwasserstoffsäure. Bestimmung des Sulfataschegehalts
  • NC 24-67-1987 Anorganische chemische Produkte Technische Bestimmung des Quecksilbergehalts von Chlorwasserstoffsäure mittels der Dithizon-Methode
  • NC 24-69-1-1987 Anorganische chemische Produkte Technische Aluminiumsulfatbestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen
  • NC 24-43-1985 Anorganische chemische Produkte. Technische Salzsäure. Bestimmung reduzierender oder oxidierender Substanzen mittels volumetrischer Methode
  • NC 24-64-1986 Anorganische chemische Produkte Stickstoff, Bestimmung des Ölgehalts
  • NC 24-69-4-1987 Inonganic Chemical Products Technische Aluminiumsulfatbestimmung des Arsengehalts. Methode von Silberdiethylditiocarbamat
  • NC 24-33-1984 Anorganische chemische Produkte. Tisch salz. Bestimmung des Gehalts an Chloriden nach der mercurimetrischen Methode
  • NC 24-23-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natrium. Hydroxid. Bestimmung des Gehalts an Natriumcarbonat. Gasvolumetrische Methode
  • NC 24-65-1986 Anorganische chemische Produkte Stickstoff. Bestimmung des Wasserdampfgehalts. Luftwasserpunktmethode
  • NC 24-22-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung des Inhalts von Sodlum Hydrox?de

HU-MSZT, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • MSZ KGST 1938-1979 Bestimmung des Monophosphatgehalts anorganischer Phosphormischungen
  • MSZ 15782-1980 Anorganische Phosphorverbindungen, die den Phosphatgehalt bestimmen
  • MSZ KGST 1421-1978 Valeriansäure in anorganischer Phosphormischung. Bestimmung des Triphosphatgehalts
  • MSZ KGST 1939-1979 Bestimmung des Arsengehalts in anorganischen Phosphormischungen
  • MSZ KGST 1940-1979 Bestimmung des Säuregehalts anorganischer Phosphormischungen
  • MSZ KGST 1937-1979 Bestimmung des Phosphoroxidgehalts (P20S) in einer anorganischen Phosphormischung
  • MSZ KGST 1425-1978 Bestimmung des Bleigehalts von Phosphor und anorganischen Phosphorgemischen
  • MSZ KGST 1424-1978 Bestimmung des Chloridgehalts von Phosphor und anorganischen Phosphorgemischen

YU-JUS, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • JUS H.G8.433-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Jodat- und Jodgehalts (als J0_). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.423-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahvdrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbimetrische Methode
  • JUS H.G8.425-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.424-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfitheptahvdrat. Bestimmung des Thiosulfatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.157-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Phosphat- und Silikatgehalts (als SiO^). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.376-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.375-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.427-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahv?rat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • GB/T 15817-1995 Bestimmung des Mineralsulfatgehalts in Waschmitteln – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 6366-1992 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 6366-2012 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Mineralsulfatgehalts.Titrimetrische Methode
  • GB/T 23835.6-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 6: Bestimmung des Chloratgehalts
  • GB/T 23835.7-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 7: Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GB/T 17767.3-1999 Bestimmung des Gesamtkaliumgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.2-1999 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.1-1999 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 23842-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts anorganischer Chemikalien. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 17767.1-2008 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 17767.2-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 2:Gesamtphosphorgehalt
  • GB/T 17767.3-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 3: Gesamtkaliumgehalt
  • GB/T 4618.1-2008 Kunststoffe.Epoxidharze.Bestimmung des Chlorgehalts.Teil1:Anorganisches Chlor
  • GB/T 3051-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 21525-2008 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Komplexierungstitration
  • GB/T 30905-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Elementgehalten.Röntgenfluoreszenzanalyse
  • GB/T 23843-2009 Anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oriden
  • GB/T 3050-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • GB/T 21058-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenlose Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 23952-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Destillations-Säure-Base-Titrationsmethode
  • GB/T 23946-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23773-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Ammoniumgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode
  • GB/T 23945-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts. Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 21057-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23772-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • KS M ISO 6844-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 8214:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Waschpulver – Bestimmung anorganischer Sulfate – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 8214-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Waschpulver – Bestimmung anorganischer Sulfate – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 5790:2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M 9720-2004 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrische Methode)
  • KS M ISO 5790:2010 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M 9720-2019 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (queckurimetrische Methode)

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • ISO 6844:1983 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des Mineralsulfatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO/DIS 9795:1980 Lignine – Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO/FDIS 9795:2023 Lignine – Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO 10084:1992 Feste Düngemittel; Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 8214:1985 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung anorganischer Sulfate; Gravimetrische Methode
  • ISO 3701:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Hexafluorkieselsäuregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • ISO 21627-1:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • ISO 5790:1979 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke; allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 5666-1:1983 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 1: Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • ASTM D5566-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des anorganischen Salzgehalts von sulfatierten und sulfonierten Ölen
  • ASTM D5566-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des anorganischen Salzgehalts von sulfatierten und sulfonierten Ölen
  • ASTM D5566-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des anorganischen Salzgehalts von sulfatierten und sulfonierten Ölen
  • ASTM D5566-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des anorganischen Salzgehalts von sulfatierten und sulfonierten Ölen
  • ASTM D7318-07 Standardtestmethode für das gesamte anorganische Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration
  • ASTM C1616-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM C1616-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM C1616-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM C1616-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM C1616-07(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM D7319-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten und potenziellen Sulfats und anorganischen Chlorids in Kraftstoff-Ethanol durch Direktinjektions-unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D7328-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten und potenziellen anorganischen Sulfats und des gesamten anorganischen Chlorids in Kraftstoff-Ethanol durch Ionenchromatographie unter Verwendung einer wässrigen Probeninjektion
  • ASTM D7328-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten und potenziellen anorganischen Sulfats und des gesamten anorganischen Chlorids in Kraftstoff-Ethanol durch Ionenchromatographie unter Verwendung einer wässrigen Probeninjektion
  • ASTM D7319-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von vorhandenem und potenziellem Sulfat und anorganischem Chlorid in Kraftstoff-Ethanol durch Direktinjektions-unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D7328-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von vorhandenem und potenziellem anorganischem Sulfat und gesamtem anorganischem Chlorid in Kraftstoff-Ethanol durch Ionenchromatographie unter Verwendung einer wässrigen Probeninjektion
  • ASTM D6508-00(2005)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung gelöster anorganischer Anionen in wässrigen Matrizen mittels Kapillarionenelektrophorese und Chromatelektrolyt
  • ASTM D6508-00 Standardtestmethode zur Bestimmung gelöster anorganischer Anionen in wässrigen Matrizen mittels Kapillarionenelektrophorese und Chromatelektrolyt
  • ASTM D6508-00(2005)e2 Standardtestmethode zur Bestimmung gelöster anorganischer Anionen in wässrigen Matrizen mittels Kapillarionenelektrophorese und Chromatelektrolyt

CZ-CSN, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • CSN 66 8032-1969 Rauchfreies Pulver. Bestimmung des Sulfatgehalts
  • CSN 65 1061-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Gehalts an Mono-, Di-, Riphosphaten und Trimetaphosphaten.
  • CSN 65 1068-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Lead-Inhalts.
  • CSN 65 6316-1989 Schmierfette. Verfahren zur Bestimmung vorhandener mechanischer Verunreinigungen durch Salzsäurezersetzung
  • CSN 65 1067-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Chloridgehalts.
  • CSN 65 1064-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Pentanatriumtriphosphatgehalts.

RU-GOST R, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • GOST 28478-1990 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Mineralsulfatgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 5485-1950 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung von Mineralsäuren
  • GOST EN 15560-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • GOST 6479-1973 Schmierfette. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen durch Salzsäurezersetzung
  • GOST 21119.10-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 24024.11-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Eisenbestimmung
  • GOST 8.613-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mineraldünger. Express-Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 32362-2013 Anorganisches Glas und glaskristalline Materialien. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung des Gehalts wichtiger chemischer Komponenten
  • GOST R 54287-2010 Kraftstoff-Ethanol. Bestimmung der gesamten und potenziellen anorganischen Sulfate und gesamten anorganischen Chloride mittels Ionenchromatographie unter Verwendung einer wässrigen Probeninjektion
  • GOST R 54287-2010(2019) Kraftstoff-Ethanol. Bestimmung der gesamten und potenziellen anorganischen Sulfate und gesamten anorganischen Chloride mittels Ionenchromatographie unter Verwendung einer wässrigen Probeninjektion
  • GOST EN 13132-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • T/CMA 034-2021 Kalibrierverfahren für Salzgehaltsmessgeräte und Analysatoren
  • T/SBX 029-2019 Quecksilbersalz-Titrationsmethode zur Bestimmung des Spurengehalts an Chloridionen in wasserunlöslichen organischen Aminen
  • T/NAIA 099-2021 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Anionen und Kationen im Anlagenboden mittels Ionenchromatographie

British Standards Institution (BSI), So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • BS 3762-3.22:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts
  • BS DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS 5551-4.5:1993 Düngemittel. Chemische Analyse. Methode zur Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts fester Düngemittel
  • PD CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • BS EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung von anorganischem Bromid
  • BS EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Anorganisches Chlor
  • BS EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid
  • BS ISO 9795:2023 Lignine. Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • BS EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts. Ionenchromatographische Methode
  • BS EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • 23/30446974 DC BS ISO 9795. Lignine. Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • PD CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • PD CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • PD CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • PD CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger. Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils. Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder EDDS
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 16135:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • 22/30453271 DC BS EN 17864. Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts in IBDU (Isobutylidendiharnstoff) und CDU (Crotonylidendiharnstoff)
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • BS EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)

PH-BPS, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • PTS 83-1970 Prüfverfahren zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nitratfreier Düngemittel

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • NF ISO 8214:1986 Waschpulver – Bestimmung anorganischer Sulfate – Gravimetrisches Verfahren.
  • NF U42-146*NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei.
  • XP U42-707*XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • NF T73-293*NF EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode.
  • NF T73-705*NF ISO 8214:1986 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung anorganischer Sulfate. Gravimetrische Methode.
  • XP U42-794*XP CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF M07-128*NF EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren.
  • NF EN 14880:2005 Tenside – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen Tensiden – Potentiometrische Titrationsmethode mit bleiselektiver Membranelektrode
  • NF T51-914-1*NF EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • XP CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitrat und Düngemitteln mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • XP U42-793*XP CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Chloridgehalts von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF M07-088:2015 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF M07-088:1997 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID).
  • XP U42-850*XP CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • NF T20-056:1981 Anorganische chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF EN 17864:2023 Anorganische Engrais - Bestimmung des Teneurs einer Azote im IBDU (verdünntes Isobutyl) und in der CDU (verdünntes Crotonylid)
  • XP CEN/TS 17756:2022 Organische Gravuren, organisch-mineralische Gravuren, anorganische Gravuren und grundlegende mineralische Ergänzungen – Bestimmung der Chlorhaltigkeit
  • NF V04-172-3*NF EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren).
  • XP CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Düngemittel auf Basis von Spurenelementen – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder dem EDDS
  • NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung des gesamten Feinstaubgehalts sowie des Gehalts an wasserfreiem und nikotinfreiem Feinstaub mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenate und des Gesamtgehalts an organischem Sauerstoff mittels Säulenschaltgaschromatographie
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • XP U42-781-2*XP CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder EDDS
  • NF EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Verfahren zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF M07-054*NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

AENOR, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • UNE 84708:2009 Kosmetische Rohstoffe. Zahnputzmittel. Bestimmung des Kaliumgehalts in anorganischen Salzen mittels Flammenspektrophotometrie
  • UNE-EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • UNE 55836:1987 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG ANORGANISCHER SULFATE. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 14880:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • UNE-EN ISO 21627-1:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009)
  • UNE-EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Erdöl - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN 13132:2000 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BLEIFREIES BENZIN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEN SAUERSTOFFVERBINDUNGEN UND DES GESAMTGEHALTS AN ORGANISCH GEBUNDENEM SAUERSTOFF DURCH GASCHROMATOGRAPHIE MITTELS SÄULENSCHALTER

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • DB13/T 1229-2010 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in organischen chemischen Produkten

RO-ASRO, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • STAS 12873-1990 Kinematograph. Restthiosulfatbestimmung
  • STAS SR ISO 5790:1995 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • FprCEN/TS 17775-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • FprCEN/TS 17762-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009)
  • FprCEN/TS 17761-2021 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • FprCEN/TS 17756-2021 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • EN ISO 21627-1:2003 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts Teil 1: Anorganisches Chlor ISO 21627-1:2002;
  • EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände (ISO 26985:2008)
  • EN 17864:2023 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts in IBDU (Isobutylidendiharnstoff) und CDU (Crotonylidendiharnstoff)
  • CEN EN 15517-2008_ Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Säureextraktion
  • EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014/AC:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • FprCEN/TS 17786-2-2021 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder EDDS
  • EN 15517:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Säureextraktion

German Institute for Standardization, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • DIN CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung CEN/TS 15560:2007
  • DIN CEN/TS 17775:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des anorganischen Arsengehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17775:2022
  • DIN EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode; Englische Fassung von DIN EN 14880
  • DIN EN 15561:2023-10 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2023
  • DIN CEN/TS 17762:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17762:2022
  • DIN EN 15492:2012-04 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts - Ionenchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15492:2012
  • DIN EN ISO 21627-1:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-1:2009
  • DIN EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts - Ionenchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15492:2007
  • DIN EN 15492:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts - Ionenchromatographisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 15492:2009-01
  • DIN EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15492:2012
  • DIN CEN/TS 17759:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17759:2022
  • DIN CEN/TS 17761:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17761:2022
  • DIN EN 14880:2005-11 Oberflächenaktive Mittel - Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln - Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode; Deutsche Fassung EN 14880:2005
  • DIN EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN CEN/TS 17756:2022-07 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17756:2022
  • DIN EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände (ISO 26985:2008); Deutsche Fassung EN ISO 26985:2012
  • DIN EN 17864:2022-08 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts in IBDU (Isobutylidendiharnstoff) und CDU (Crotonylidendiharnstoff); Deutsche und englische Fassung prEN 17864:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 01.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15705 (2010-07).
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN CEN/TS 17786-2:2022-07 Anorganische Mikronährstoffdünger - Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils - Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder EDDS; Deutsche Fassung CEN/TS 17786-2:2022
  • DIN EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN EN 13132:2002-03 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN EN 15517:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Säureextraktion; Englische Fassung von DIN EN 15517:2008-09

Professional Standard - Light Industry, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • QB/T 2114-1995 Titrationsmethode zur Bestimmung des Silikatgehalts (berechnet als SiO2) in Reinigungsmitteln mit niedrigem und ohne Phosphorgehalt

ES-UNE, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • UNE-CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17760:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Parameter in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder EDDS (gebilligt von der spanischen Normungsvereinigung in Ma.

农业农村部, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • NY/T 3424-2019 Bestimmung des Gehalts an anorganischem Arsen und organischem Arsen in wasserlöslichen Düngemitteln

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren

Danish Standards Foundation, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • DS/EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • DS/EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • DS/EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • DS/EN 1601:1998 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DS/EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

Lithuanian Standards Office , So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • LST EN 15492-2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • LST EN 14880-2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • LST EN ISO 21627-1:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009)
  • LST EN 1601-1999 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • LST EN 13132-2001 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • LST EN 16136-2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in bleifreiem Benzin – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).

General Motors do Brasil, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • GMSA LTP.AI.010-2011 Verfahren zur Bestimmung des Salzgasgehalts von Dichtungsmassen auf PVC-Basis. Bestimmen Sie den Chlorwasserstoffgehalt auf PVC-Basis. Nicht in neuen Programmen verwenden; Kein Ersatz

NL-NEN, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • NEN 6578-1985 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Gesamtgehalts an anorganischem Fluorid
  • NEN 6589-1990 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Gesamtgehalts an anorganischem Fluorid durch Fließinjektionsanalyse

PL-PKN, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • PN P22125-1992 Leder. Bestimmung des Gehalts an organischen und anorganischen Stoffen, die durch Auswaschen mit Wasser extrahiert werden können

KR-KS, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • KS M ISO 8214-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Waschpulver – Bestimmung anorganischer Sulfate – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 5790-2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • GB/T 43274-2023 Bestimmung des Gesamtcalcium- und Magnesiumgehalts anorganischer Bodenverbesserer
  • GB 3050-1982 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in anorganischen chemischen Produkten durch potentiometrische Titration

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • HG/T 4199-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in anorganischen chemischen Produkten mittels Ionenchromatographie

(U.S.) Ford Automotive Standards, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • FORD FLTM BI 020-12-2001 BESTIMMUNG VON BRENNBAREN ORGANISCHEN PIGMENTEN (Ruß) IN ANWESENHEIT ANORGANISCHER PIGMENTE (ASCHE)

AR-IRAM, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • IRAM 12 452-1961 Bestimmung aller Kupfergehalte, Magazinkupfergehalte und Kupferoxidgehalte in kupferhaltigen anorganischen Pflanzenschutzmitteln
  • IRAM 12 456-1962 Bestimmung des Schwefelgehalts anorganischer Pestizide in Mischlösungen aus Kupferpestiziden und Schwefel
  • IRAM 12 003-1956 Wie der Organochlorgehalt in chlorierten Pestiziden bestimmt wird (durch Stephanie-Technologie) und wie anorganisches Chlor bestimmt wird
  • IRAM 12 462-1961 Bestimmung des Sulfatgehalts anorganischer Pestizide in Mischlösungen aus Kupferpestiziden und Schwefel
  • IRAM 12 463-1962 Bestimmung des Chlorgehalts in verschiedenen Formen, löslich oder unlöslich, in anorganischen Pestiziden

ZA-SANS, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • SANS 10359-2:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Fluorid Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • SANS 6164:1990 Bestimmung von Blei (anorganisch und Tetra-Alkyl) in der Luft am Arbeitsplatz mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Textile, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • FZ/T 01141-2017 Methode zur Bestimmung des Gehalts an anorganischen Füllstoffen in Polypropylenfasern und -produkten

未注明发布机构, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • DIN CEN/TS 17762:2022 Inorganic fertilizers - Determination of the copper content in ammonium nitrate fertilizers of high nitrogen content
  • DIN CEN/TS 17759:2022 Inorganic fertilizers - Determination of pH of a solution of ammonium nitrate fertilizers of high nitrogen content
  • DIN CEN/TS 17761:2022 Inorganic fertilizers - Determination of the chloride content in ammonium nitrate fertilizers of high nitrogen content
  • DIN CEN/TS 17756:2022 Organic fertilizers, organo-mineral fertilizers, inorganic fertilizers and liming materials - Determination of the chloride content
  • BS EN 17864:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts in IBDU (Isobutylidendiharnstoff) und CDU (Crotonylidendiharnstoff)
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)

TR-TSE, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • TS 2914-1978 WASSERFREICHER FLUORID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES HEXAFLUORKIESELSÄUREGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE MIT REDUZIERTEM MOLYBDOSILICAT

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • JIS K 7243-1:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • DB3301/T 117-2007 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

BE-NBN, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • NBN T 02-204-1980 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurinetrische Methode

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

中国石油化工总公司, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • SH/T 0057-1991 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Partikeln in Marine-Rückstandsheizöl (Zentrifugaltrennverfahren)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • DB34/T 1297-2010 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in recycelten Kunststoffen aus Polyvinylchlorid (PVC) mit Lösungsmittelextraktionsmethode

Professional Standard - Energy, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • NB/SH/T 0910-2015 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen mittels linearer Sweep-Voltammetrie

GOSTR, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • GOST R EN 13132-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

国家能源局, So messen Sie den Gehalt an anorganischen Salzen

  • SH/T 0968-2017 Bestimmung von gehinderten phenolischen und aromatischen Amin-Antioxidantien in zinkfreiem Turbinenöl durch lineare Sweep-Voltammetrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten