ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So bestimmen Sie den Ölgehalt

Für die So bestimmen Sie den Ölgehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So bestimmen Sie den Ölgehalt die folgenden Kategorien: Plastik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Essen umfassend, Milch und Milchprodukte, Erdölprodukte umfassend, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, grob, Gummi, Chemikalien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, analytische Chemie, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, organische Chemie, Pulvermetallurgie, Textilfaser, Farben und Lacke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Stahlprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Textilhilfsstoffe, füttern, Isolierflüssigkeit, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Isoliermaterialien, Erdgas, Kinderutensilien, Kraftwerk umfassend, Tinte, Tinte, Metrologie und Messsynthese, Dünger.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So bestimmen Sie den Ölgehalt

TR-TSE, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • TS 973-1971 BESTIMMUNG DES ÖLGEHALTS IN ÖLSAMEN
  • TS 769-1971 ÖLSATENRÜCKSTÄNDE BESTIMMUNG DES ÖLGEHALTS
  • TS 3071-1978 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)
  • TS 2084-1975 BESTIMMUNG DES VANADIUMGEHALTS ?N ?NAVY SPECIAL? Heizöle

YU-JUS, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.458-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen (als Ph). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.210-1985 Reagenzien. Methan. Bestimmung des Gehalts an freien Säuren (als HCOOH). Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.431-1990 Reagenzien. Rotassiumiodid. Bestimmung des Chlorid- und Bromgehalts (als Cl). Turbimetrische Methode
  • JUS H.G8.433-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Jodat- und Jodgehalts (als J0_). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.262-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS B.H8.041-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • JUS H.E8.023-1978 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gfycerol-Gehalts
  • JUS H.G8.258-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Gehalts an Aldehyden und Ketonen (als CH3COCH3). Trübungsmethode
  • JUS E.K8.046-1993 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Fettgehalts in Margarine
  • JUS E.K8.047-1995 Tierische und pflanzliche Öle – Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • JUS B.H8.039-1983 Ispitivanje nafte i naftnih proizvoda ODRE?IVANJE VODE METODOM DESTILACIJE
  • JUS B.H8.081-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode

ET-QSAE, So bestimmen Sie den Ölgehalt

RU-GOST R, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • GOST 10857-1964 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung des Ölgehalts
  • GOST 9090-2000 Erdölparaffine. Methode zur Bestimmung des Ölgehalts
  • GOST 9090-1981 Erdölwachs. Methoden zur Ölbestimmung
  • GOST 33905-2016 Benzin. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST R 53581-2009 Benzin. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST ISO 659-2017 Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode)
  • GOST 28583-1990 Erdölprodukte. Bestimmung von Asche
  • GOST ISO 658-2013 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • GOST 1547-1984 Öle und Fette. Methoden zur Bestimmung des Wasservorkommens
  • GOST 2477-1965 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 21534-1976 Petroleum. Die Bestimmung des Chloridsalzgehalts
  • GOST 24903-1981 Pulverartikel. Methode zur Bestimmung von Öl
  • GOST 22324-1977 Chemische Fäden. Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST ISO 1272-2016 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung des Phenolgehalts
  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 7824-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an phosphorierten Substanzen
  • GOST ISO 6245-2016 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 33700-2015 Öl. Bestimmung des Wassergehalts durch Destillation
  • GOST 5485-1950 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung von Mineralsäuren
  • GOST ISO 1241-2016 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung des Alkoholgehalts
  • GOST 13979.11-1983 Baumwollsamenölkuchen und Ölmehle. Bestimmung des freien Gossypol-Inhalts
  • GOST 17082.2-1995 Industrielle ätherische Ölsamen. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 17082.2-1988 Früchte ätherischer Ölpflanzen. Industrielle Rohstoffe. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 5479-1964 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methoden zur Bestimmung unverseifbarer Stoffe
  • GOST R ISO 734-2021 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • GOST 2477-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 32403-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts (Lampenmethode)
  • GOST 1520-1984 Selektiv raffinierte Öle. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Furfural in Ölen
  • GOST 17789-1972 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung des Paraffingehalts
  • GOST ISO 665-2017 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST R 8.620-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ölsaaten und Ölsaatenrückstände. Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts mittels gepulster Kernspinresonanzmethode
  • GOST 11244-1976 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts von Destillations- und Rückstandsölen

BE-NBN, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • NBN T 52-106-1978 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • NBN V 21-006-1976 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Butter
  • NBN V 21-010-1978 Gravimetrische Bestimmung des Trockenmassegehalts von Butter
  • NBN V 21-030-1983 Bestimmung des Fettgehalts von Rahm – Acido-butyrometrische Methode mit dem Gerber-Koehlerbutyrometer.
  • NBN T 63-116-1980 Analyse von Seifen – Bestimmung des Glyceringehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 52-104-1977 Flüssige Kraftstoffe – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – volumetrisches Chromatverfahren
  • NBN T 52-111-1978 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodinmonochlorid-Methode
  • NBN V 21-031-1983 Käse - Bestimmung des Fettgehalts ~ Routinemethode (Van Gulik)
  • NBN I-969-1969 Speisefette und Öle. Messung des Fettgehalts. Führen Sie die Messung mit gesetzeskonformen Methoden durch

SE-SIS, So bestimmen Sie den Ölgehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • GB/T 3554-2008 Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • GB/T 14488.1-2008 Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts
  • GB/T 14488.1-1993 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölsaaten
  • GB/T 10359-1989 Bestimmung des Ölgehalts in Ölsaatenrückständen
  • GB/T 26982-2011 Rohöl. Bestimmung des Wachsgehalts
  • GB/T 17527-2009 Bestimmung des Gehalts an ätherischen Pfefferölen
  • GB/T 14488.2-2008 Ölsaaten.Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • GB/T 15690-1995 Bestimmung des Ölgehalts in Ölsaaten mittels Kernspinresonanzverfahren
  • GB/T 17527-1998 Bestimmungsmethode für den Gehalt an ätherischen Pfefferölen
  • GB/T 24207-2009 Bestimmung des Phenolgehalts von Waschöl
  • GB/T 24208-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts von Waschöl
  • GB/T 18612-2011 Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl
  • GB/T 5533-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Seifengehalts in Pflanzenölen
  • GB/T 14488.2-1993 Methode zur Bestimmung von Fremdstoffen in Ölsaaten
  • GB/T 5537-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Phosphatidgehalts
  • GB/T 8929-2006 Rohöl.Bestimmung von Wasser.Destillationsverfahren
  • GB/T 14489.3-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren in Ölen in Ölsaaten
  • GB/T 5514-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Stärkegehalts in Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 14489.1-2008 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 6532-2012 Prüfmethode für Salz in Rohölen (Potentiometrische Methode)
  • GB/T 11146-1999 Rohöle – Wasserbestimmung – Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • GB/T 25104-2010 Rohöl – automatische Wasserbestimmung – RF-Methode
  • GB/T 5508-2011 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Sandgehalts im Mahlprodukt
  • GB 6532-1986 Rohöl und Rohölprodukte – Bestimmung des Salzgehalts
  • GB 11131-1989 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • GB/T 7603-2012 Bestimmung des Gehalts an aromatischem Kohlenstoff in mineralischem Isolieröl
  • GB/T 260-2016 Testmethode für Wasser in Erdölprodukten. Destillationsmethode
  • GB/T 14489.1-1993 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Ölsaaten
  • GB/T 9823-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in pflanzlichen Ölsaatenrückständen

German Institute for Standardization, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • DIN 51531:2012 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN ISO 2908:1983 Erdölwachse; Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN 51531:2023-07 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN EN ISO 658:2002-08 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen (ISO 658:2002); Deutsche Fassung EN ISO 658:2002
  • DIN EN ISO 659:2009-11 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode) (ISO 659:2009); Deutsche Fassung EN ISO 659:2009
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN ISO 22630:2016-05 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Schnellextraktionsverfahren (ISO 22630:2015); Deutsche Fassung EN ISO 22630:2015
  • DIN 10294:1963 Butterschmelzbecher zur Bestimmung des Wassergehalts in Butter
  • DIN 10329:1976 Bestimmung des Fettgehalts von Sahne; Wiegemethode nach Roeder
  • DIN EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 734-2:2008
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts; Deutsche Fassung EN 1528-2:1996
  • DIN EN ISO 10519:2000 Raps – Bestimmung des Chlorophyllgehalts – Spektrometrisches Verfahren (ISO 10519:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10519:2000
  • DIN 10763:2021-03 Analyse von Honig – Bestimmung des Glyceringehalts – Enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 665:2020-06 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020); Deutsche Fassung EN ISO 665:2020
  • DIN EN 238:2004 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003
  • DIN EN ISO 2450:2009 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 2450:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 2450:2009-03
  • DIN EN ISO 2450:2009-03 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 2450:2008); Deutsche Fassung EN ISO 2450:2008
  • DIN ISO 3856-3:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bariumgehalts; Identisch mit ISO 3856/3, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-4:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Identisch mit ISO 3856/4, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-2:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Antimongehalts; Identisch mit ISO 3856/2, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-1:1985-10 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bleigehalts; Identisch mit ISO 3856/1, Ausgabe 1984
  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003

RO-ASRO, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • STAS 1166-1989 Bestimmung des Chloridgehalts von Rohöl
  • STAS 7331-1982 BENZIN, KEROSIN, GASÖL Bestimmung des Natriumgehalts
  • STAS 8004-1982 ÖLSAMEN Bestimmung des Ölgehalts durch Extraktion mit Petrolether
  • STAS 7728-1991 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • STAS 8351/4-1983 Kohlenteer Bestimmung des Wassergehalts
  • STAS 119-1976 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 6104-1959 Druckertinte. Bestimmung des Wassergehalts
  • STAS 8909-1979 MINERALÖLEMULSIONEN Bestimmung des Mineralölgehalts
  • STAS 145/14-1978 PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 114-1969 Bestimmung des Rohöl-, Schweröl-, Spezialkraftstoff-, Mineralöl-, Asphaltgehalts
  • STAS 3981-1973 Gebrauchte Öle aus Benzinmotoren. Bestimmung des Gehalts an Kraftstoffverdünnungsmittel
  • STAS 64-1949 Schweröl und flüssiger Kraftstoff. Bestimmung des Gehalts im Asphalt
  • STAS 7219-1971 ADDITIVE UND ÖLE MIT ADDITIVEN Bestimmung von Barium
  • STAS 4041-1980 NICHT ADDITIVIERTE MINERALÖLE Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 8160/2-1981 VERBRENNTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Siliziumgehalts
  • STAS 8160/3-1981 VERBRENNTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 8160/4-1981 VERBRENNTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Titangehalts
  • STAS 8160/5-1981 VERBRENNTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • STAS 8160/6-1970 CARBONISIERTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 8854-1972 ADDITIVE FÜR MINERALÖLE Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 8160/1-1968 Kalzinierter Petrolkoks. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 8351/7-1969 Kohlenteer. Bestimmung des Betaharzgehalts
  • SR 7877-1-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Gravimetrische Methode
  • STAS 7330-1983 ADDITIVE UND ADDITIVIERTE ÖLE Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 7734-1985 BUTADIENE-STYROL-TYP SYNTHETISCHER KAUTSCHUK Bestimmung des Ölgehalts
  • STAS 8096-1968 Luftfahrtöl. Bestimmung des Anilinoxidgehalts
  • STAS 7734-1967 Styrol-Butadien-Synthesekautschuk. Bestimmung des Ölgehalts

International Organization for Standardization (ISO), So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • ISO 1738:2004|IDF 12:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • ISO 1738:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • ISO 1738:1997 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • ISO 1738:2004|IDF 012:2004 Bestimmung des Salzgehalts in Butter
  • ISO 2908:1974 Erdölwachse; Bestimmung des Ölgehalts
  • ISO 659:1998 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 1272:2000 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Phenolen
  • ISO 1738:2004 | IDF 12:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • ISO 659:2009 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 15648:2004|IDF 179:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts – Potentiometrische Methode
  • ISO 15648:2004 Butter - Bestimmung des Salzgehalts - Potentiometrische Methode
  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)
  • ISO 2879:1975 Glycerin für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Glyceringehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 1272:1973 Essentielle Öle; Bestimmung des Phenolgehalts
  • ISO 6225-1:2006 Rohkautschuk, Naturkautschuk - Bestimmung des Rizinusölgehalts - Teil 1: Bestimmung des Rizinusölglyceridgehalts mittels Dünnschichtchromatographie
  • ISO 6225-1:1984 Gummi, roh, natur; Bestimmung des Rizinusölgehalts; Teil 1: Bestimmung des Gehalts an Rizinusölglyceriden; Dünnschichtchromatographische Methode
  • ISO 3099:1974 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • ISO 658:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • ISO 658:1980 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • ISO 658:1988 Ölsaaten; Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • ISO 1738:1980 Butter; Bestimmung des Salzgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1202:1981 Essentielle Öle; Bestimmung des 1,8-Cineol-Gehalts
  • ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 2083:1973 Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Volumetrische Chromatmethode
  • ISO 19660:2018 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • ISO 2450:2008|IDF 16:2008 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 2450:1972 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 15648:2004 | IDF 179:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts – Potentiometrische Methode
  • ISO 2450:1985 Creme; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 6225-2:1983 Rohkautschuk, Naturkautschuk – Bestimmung des Rizinusölgehalts – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Ricinolsäure – Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 2192:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2192:1984 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • ISO 1066:1975 Analyse von Seifen; Bestimmung des Glyceringehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 3830:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3830:1981 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodmonochlorid-Methode
  • ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 2450:2008 | IDF 16:2008 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 734:2015 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)

Association Francaise de Normalisation, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • NF V04-314:1998 Butter. Bestimmung des Salzgehalts.
  • NF ISO 1272:2000 Ätherische Öle – Bestimmung des Phenolgehalts
  • NF V03-908:2009 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Alternative Methode
  • NF EN ISO 659:2009 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 658:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • NF V03-905*NF EN ISO 659:2009 Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode).
  • NF V03-905:1998 Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode).
  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).
  • NF T60-363:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Glyceringehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T75-116*NF ISO 1272:2000 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Phenolen.
  • NF V03-904*NF EN ISO 658:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • NF T75-116:1994 ESSENTIELLE ÖLE. BEWERTUNG DES PHENOLGEHALTS.
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF V03-925*NF EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • NF EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • NF V03-904:1995 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen.
  • NF EN ISO 6245:2002 Erdölprodukte – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF P18-622-7*NF EN 933-7:1998 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung des Schalengehalts – Anteil der Schalen in groben Gesteinskörnungen
  • NF V03-924-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF V03-924-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF T75-128:1984 Ätherische Öle. Ätherische Öle, die schwer verseifbare Ester enthalten. Bestimmung des Estergehalts.
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF T60-120:1972 Bestimmung des Ölgehalts in Paraffinen und Erdölwachsen.
  • NF T60-703:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES ESTERGEHALTS.
  • NF V04-261:1988 CREME. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE).
  • NF EN ISO 9029:1995 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode.
  • NF V03-911:2001 Raps - Bestimmung des Chlorophyllgehalts - Spektrometrische Methode.
  • NF V04-287:2002 Käse – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode.
  • NF V04-287:2017 Käse – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • NF V03-911*NF EN ISO 10519:2015 Raps - Bestimmung des Chlorophyllgehalts - Spektrometrische Methode
  • NF V03-911:1998 RAPS. BESTIMMUNG DES CHLOROPHYLLGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • NF M07-064*NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF C27-229:1985 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan.
  • NF EN ISO 734:2023 Ölkuchen – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petrolether).
  • NF V04-392-2*NF EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung der fettfreien Feststoffgehalte (Referenzmethode)
  • NF T60-113:1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Wassergehalts. Destillationsmethode.
  • NF V03-903*NF EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF V04-263*NF ISO 19660:2018 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • NF ISO 19660:2018 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • NF T60-368:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Berechnung der (organischen) Materie ohne Glycerin (Mong).
  • NF V04-263:1997 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode (Routinemethode).
  • NF V04-261*NF EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF V03-924*NF EN ISO 734:2016 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)

PL-PKN, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • PN C04105-1990 Rohöl Bestimmung des Paraffingehalts
  • PN C04071-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Chlorgehalts in Schmierölen
  • PN C81549-03-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtbleigehalts
  • PN C81549-04-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtantimongehalts
  • PN C81549-05-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtarsengehalts
  • PN C81549-06-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtgehalts an Cadmium
  • PN C81549-07-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber
  • PN C81549-08-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen MetallenBestimmung des Gesamtchromgehalts
  • PN C81549-09-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • PN C81549-11-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Bariumgehalts
  • PN C05052-1987 Synthetische Kautschuke Bestimmung des Ölgehalts
  • PN C81549-10-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • PN C04070-1954 Erdölprodukte. Bestimmung des Chlorgehalts im Schmieröl
  • PN A86913-1960 Sättigungsfähige pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Fettgehaltes
  • PN A86930-1988 Essbare Gemüsesorten Bestimmung des Phosphorgehalts
  • PN C04109-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Paraffingehalts in Bitumen
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04288-13-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN C04288-16-1989 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Phosphorgehalts
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN C04054-1971 Erdölprodukte Bestimmung von Furfurolverbindungen? in Schmierölen
  • PN C81549-13-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bleigehalts
  • PN C81549-14-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Antimongehalts
  • PN C81549-15-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Arsengehalts
  • PN C81549-16-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • PN C81549-17-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • PN C81549-18-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Chromgehalts
  • PN C81549-19-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN C81549-20-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Mangangehalts
  • PN C81549-21-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bariumgehalts
  • PN R66164-1973 Bestimmung des Ölgehalts in Ölsaaten und Ölsaaten-Extraktionsschroten
  • PN C04089-1958 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an festen Fremdstoffen
  • PN C04288-14-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Proteingehalts
  • PN C97066-1974 Kohlederivate Bestimmung des Teersäuregehalts

AENOR, So bestimmen Sie den Ölgehalt

KR-KS, So bestimmen Sie den Ölgehalt

British Standards Institution (BSI), So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • BS ISO 1738:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • BS EN ISO 734-2:2009 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 22630:2015 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Schnelle Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008)
  • BS ISO 1272:2000 Essentielle Öle. Bestimmung des Gehalts an Phenolen
  • BS EN ISO 658:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • BS ISO 15648:2004 Butter - Bestimmung des Salzgehalts - Potentiometrische Methode
  • BS EN 1163:1997 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts
  • BS EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Berechnung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 734:2023 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • BS EN ISO 659:2009 Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode) (ISO 659:2009)
  • BS 1715-2.8:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts
  • BS ISO 10540-1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Kolorimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • BS ISO 1272:2001 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Phenolen
  • BS ISO 11021:2001 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • BS ISO 19660:2018 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode
  • BS EN ISO 734:2015 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • BS EN ISO 734-1:2006 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)

Professional Standard - Petroleum, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • SY/T 0537-1994 Bestimmung des Wachsgehalts in Rohöl
  • SY/T 0537-2008 Die Testmethode des Wachsgehalts in Rohöl
  • SY 0537-2008 Bestimmung des Wachsgehalts in Rohöl
  • SY/T 0536-2008 Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl. Methode der coulometrischen Titration
  • SY 0536-2008 Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl mittels Coulometrie
  • SY/T 0536-1994 Methode zur Bestimmung des Rohölsalzgehalts, Coulometrie
  • SY/T 5402-2008 Rohölbestimmung von Wasser. Elektrische Dehydrierungsmethode
  • SY 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektrodesorption
  • SY/T 5402-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl durch Elektrodesorption
  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So bestimmen Sie den Ölgehalt

FI-SFS, So bestimmen Sie den Ölgehalt

HU-MSZT, So bestimmen Sie den Ölgehalt

Professional Standard - Petrochemical Industry, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • SH/T 1718-2015 Mit Öl gestreckter Synthesekautschuk. Bestimmung des Ölgehalts
  • SH/T 1718-2002 Mit Öl gestreckter Synthesekautschuk – Bestimmung des Ölgehalts
  • SH/T 0425-2003 Prüfverfahren für den Wachsgehalt von Asphalten
  • SH/T 0197-1992 Methode zur Bestimmung des Eisengehalts in Schmieröl
  • SH/T 0580-1994 Bestimmung des Ölgehalts in einer Emulsion
  • SH/T 0266-1992 Methode zur Bestimmung des Erdölasphaltgehalts
  • SH/T 0556-2004 Prüfverfahren für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • SH/T 0556-1993 Methode zur Bestimmung des Erdölwachsölgehalts (Butanon-Toluol-Methode)
  • SH/T 0118-1992 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Lösungsmittelöl
  • SH/T 0778-2005 Bestimmung des Paraffinwachsgehalts von Asphalten mittels Crack- und Entölungsverfahren
  • SH/T 0120-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in raffiniertem Schmieröl mit Phenol
  • SH/T 0638-1996 Bestimmung des mikrokristallinen Wachsölgehalts (Volumenmethode)
  • SH/T 0222-1992 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (elektrische Mengenmethode)
  • SH/T 0172-2001 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturverfahren)
  • SH/T 0058-1991 Methode zur Bestimmung des Silizium-, Vanadium- und Eisengehalts in Petrolkoks
  • SH/T 0245-1992 Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Lösungsmittelölen (chromatographische Methode)
  • SH/T 0022-1990 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Erdöldestillaten (Lampenbrennmethode)
  • SH/T 0603-1994 Methode zur Bestimmung des unlöslichen R12-Gehalts in Kältemaschinenöl
  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)
  • SH/T 0270-1992 Verfahren zur Bestimmung des Calciumgehalts von Additiven und additivhaltigen Schmierölen
  • SH/T 0225-1992 Bestimmung des Bariumgehalts in Additiven und additivhaltigen Schmierölen
  • SH/T 0226-1992 Bestimmung des Zinkgehalts in Additiven und additivhaltigen Schmierölen

AR-IRAM, So bestimmen Sie den Ölgehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • CNS 6580-2006 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Phenolen
  • CNS 6580-1980 Bestimmung des Phenolgehalts ätherischer Öle
  • CNS 6578-2006 Ätherische Öle – Bestimmung des 1,8-Cineol-Gehalts
  • CNS 6578-1980 Bestimmung des Cineolgehalts ätherischer Öle
  • CNS 5595-1980 Testmethode für Arsen in Farben
  • CNS 3382-1972 Methode zur Prüfung des vorhandenen Gummigehalts in Flugzeug- und Motortreibstoffen
  • CNS 14470-2000 Testmethode für Blei in Benzin mittels Jodmonochlorid-Methode
  • CNS 14769-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Kupfer
  • CNS 10094-1983 Testmethode für Blei in neuen und gebrauchten Fetten
  • CNS 5596-1980 Testmethode zur Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen in Farben
  • CNS 4529-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Blei
  • CNS 15018-2006 Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie

CZ-CSN, So bestimmen Sie den Ölgehalt

AT-ON, So bestimmen Sie den Ölgehalt

Danish Standards Foundation, So bestimmen Sie den Ölgehalt

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, So bestimmen Sie den Ölgehalt

未注明发布机构, So bestimmen Sie den Ölgehalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So bestimmen Sie den Ölgehalt

Group Standards of the People's Republic of China, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • T/AQNS 004-2023 Determination of essential oil content in white root essential oil
  • T/SDNY 035-2022 Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Flusilazol-emulgierbarem Öl
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)
  • EN ISO 659:2009 Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts (Referenzmethode) (ISO 659:2009)
  • EN ISO 658:1995 Ölsaaten – Bestimmung des Verunreinigungengehalts ISO 658: 1988
  • EN 1163:1996 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts
  • EN 13:1974 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin: Volumetrische Chromatmethode
  • EN ISO 734:2023 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023)
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden

Professional Standard - Agriculture, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • NY/T 1285-2007 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölsaatenrückständen
  • NY/T 79-1988 Methode zur Bestimmung des Fettanteils von Wolle
  • ZB B 45010-1988 Methode zur Bestimmung des Wollfettgehalts
  • NY/T 1402.1-2014 Gummi, roh, natur. Bestimmung des Rizinusölgehalts. Teil 1: Bestimmung des Rizinusölglyceridgehalts. Dünnschichtchromatographie
  • NY/T 1402.1-2007 Gummi, Rohkautschuk, natürliche Bestimmung des Rizinusölgehalts Teil 1: Bestimmung des Rizinusölglyceridgehalts Dünnschichtchromatographische Methode
  • NY/T 3105-2017 Bestimmung des Ölgehalts in Pflanzenölen mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • 1802药典 一部-2010 Anhang XC Bestimmung des Eukalyptolgehalts
  • NY/T 1402.2-2007 Gummi, roh, natur. Bestimmung des Rizinusölgehalts Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Ricinolsäure mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Customs, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • HS/T 75-2023 Bestimmung des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), So bestimmen Sie den Ölgehalt

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • YB/T 5028-1993 Bestimmungsmethode für den Phenolgehalt von Waschölen
  • YB/T 5029-1993 Bestimmungsmethode des Naphthalingehalts in Waschöl
  • YB/T 5087-1996 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts von technischem Anthracen
  • YB/T 5087-2012 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts von technischem Anthracen
  • YB/T 031-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalingehalts in Steinkohlenteerpech-Straßenöl

Professional Standard - Energy, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • NB/SH/T 0425-2023 Methode zur Bestimmung des Erdölasphaltwachsgehalts
  • NB/SH/T 0867-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ruß in Dieselmotorölen mittels thermogravimetrischem Analysegerät

BR-ABNT, So bestimmen Sie den Ölgehalt

ZA-SANS, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • SANS 15648:2005 Butter - Bestimmung des Salzgehalts - Potentiometrische Methode
  • SANS 2450:2005 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

Professional Standard - Commodity Inspection, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • SN/T 2782-2011 Elektrometrische Methode zur Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl
  • SN/T 0839.7-1999 Industrielles Glycerin für den Import und Export.Bestimmung des Glyceringehalts.Titrimetrische Methode

工业和信息化部, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • YB/T 4716-2018 Bestimmung des Feuchtigkeits- und Ölgehalts von Walzstahlwaagen mittels thermogravimetrischer Methode
  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte

VN-TCVN, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • TCVN 4582-1988 Abwasser. Bestimmung des Gehalts an Erdöl und Erdölprodukten
  • TCVN 3894-1984 Mineralöle. Verfahren zur Bestimmung des Gummigehalts
  • TCVN 3749-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Chloridsalzgehalts durch potentiometrische Methode
  • TCVN 5685-1992 Fischsauce. Maximaler Bleigehalt und Bestimmungsmethode

CU-NC, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • NC 33-20-1984 Bestimmung des Wassergehalts von Öl und Ölderivaten
  • NC 33-97-1988 Öl Industrie. Schmieröle. Bestimmung des Chloridgehalts

GOSTR, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • GOST 34193-2017 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 11244-2018 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts an Destillations- und Rückstandsölen

ES-UNE, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • UNE-EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren (ISO 22630:2015)
  • UNE-EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)

SA-SASO, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • SASO SSA 256-1981 TESTMETHODEN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES NIEDRIGEN BLEIGEHALTS IN BENZIN

Professional Standard - Chemical Industry, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • HG/T 3341-1985 Methode zur Bestimmung von unverseifbaren Stoffen in Öl
  • HG 2-1609-1985 Methode zur Bestimmung von unverseifbaren Stoffen in Öl

国家能源局, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • SY/T 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektroabscheidungsmethode

Professional Standard - Forestry, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • LY/T 1545-1999 Bestimmung des Seifengehalts in Olivenöl und Oliventresteröl

Lithuanian Standards Office , So bestimmen Sie den Ölgehalt

IE-NSAI, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • I.S.68-1955 BESTIMMUNG DES FETTPROZENTSALS IN SAHNE
  • I.S.102-1960 Bestimmung des Fettanteils in Milchpulver und Rahmpulver

API - American Petroleum Institute, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • API 4008-1968 EINE BEWERTUNG DER BESTIMMUNG DES RÜCKSTÄNDIGEN SCHWEFELÖLS

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • DB51/T 1703-2013 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin durch potentiometrische Titration

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • DB50/T 861-2018 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin und Dieselöl mittels mikrocoulometrischer Methode

PT-IPQ, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • NP 1178-1976 Erdölprodukte. Messung des Bleigehalts in Benzin mittels volumetrischer Methode
  • NP 3275-1986 Speisefette und Öle. Messung des Wassergehalts mit der Feuchtigkeitsmessermethode

Indonesia Standards, So bestimmen Sie den Ölgehalt

NL-NEN, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • NEN 6355-1984 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Polyethylengehalts
  • NEN 961-1970 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel nach der Bombenmethode
  • NEN 2271-1964 Bestimmung des Fettgehalts von Rahm mit dem Gerber-Butyrometer nach der „Dllutlon-Methode“
  • NEN 6348-1988 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung des Gehalts an polymerisierten Triglyceriden

American Society for Testing and Materials (ASTM), So bestimmen Sie den Ölgehalt

Professional Standard - Electricity, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • DL/T 433-2015 Bestimmung des Chlorgehalts in schwer entflammbaren Phosphatester-Flüssigkeiten (Bombenmethode)

农业农村部, So bestimmen Sie den Ölgehalt

ES-AENOR, So bestimmen Sie den Ölgehalt

International Electrotechnical Commission (IEC), So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • IEC 60733:1982 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan

Malaysia Standards, So bestimmen Sie den Ölgehalt

  • MS 252 Pt.30-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten